Rettungsaktion

Beiträge zum Thema Rettungsaktion

Blaulicht
Foto: fsHH Pixabay Content License

Menschen beim Baden im Rhein ertrunken

Sonntag Mittag gegen 15.05 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf eine Notrufmeldung, dass mehrere Personen kurz vor der Rheinkniebrücke im Rhein gesehen wurden. Eine Mutter war zum Baden in den Rhein gegangen und wurde von der starken Strömung des Flusses überrascht. Ihr Mann und ein weiterer Angehöriger, die ihr zu Hilfe eilen wollten, begaben sich ebenfalls ins Wasser. Die Kräfte von Feuerwehr, DLRG, Wasserschutzpolizei und dem städtischen Rettungsdienst leiteten sofort eine...

  • Marl
  • 27.05.24
Blaulicht
Symbolbild

Junge Männer mussten sich vor Wildschweinen auf einen Baum retten

Zwei junge Männer im Alter von 17 und 18 Jahren wurden auf einem Wanderweg südlich der Brüeler Chaussee in Sternberg von dem Schwarzwild überrascht und flüchteten sich auf einen Baum. Es gelang einem der beiden noch, einen Notruf abzusetzen. Bevor er jedoch seinen genauen Standort beschreiben konnte, fiel das Handy zu Boden und ein weiterer Kontakt war nicht mehr möglich. Die Beamten suchten zunächst diverse Wanderwege im südlichen Bereich von Sternberg ab, konnten die in Not geratenen Männer...

  • Marl
  • 31.08.23
  • 2
  • 1
Blaulicht
Dieses kleine Entenküken hat sich am Karnacksweg in einen Gullydeckel verirrt. Foto: KPB Märkischer Kreis

Tierischer Einsatz
Entenküken aus Gully befreit

Iserlohn. Eine polizeiliche Rettungsaktion der eher besonderen Art gab es am Mittwochmorgen, 8. Juni, gegen 8.30 Uhr, im Karnacksweg in Iserlohn. Eine Passantin stellte zuvor fest, dass dort eine Entenfamilie mehr als aufgeregt um einen Gully herumlief. Der Grund dafür: Eines der Entenküken war in einen dortigen Gully gefallen und konnte sich selber nicht mehr aus der misslichen Lage befreien. Die alarmierten Polizisten hoben den Gullydeckel daraufhin aus und befreiten das Küken. Nach kurzer...

  • Iserlohn
  • 13.06.22
Blaulicht
Die Polizei Hagen wurde zu einem tierischen Irrflug gerufen. | Foto: Lokalkompass

Verwirrte Tiere
Von der Volme in die Sackgasse - Gänsefamilie gerettet

HAGEN. Am Mittwoch, 18. Mai, riefen Anwohner die Polizei gegen 13.30 Uhr in die Lenaustraße. Eine Gänsefamilie hatte sich hierhin verirrt und fand den Weg mit dem Nachwuchs offenbar nicht aus dem Wohngebiet heraus. Die Polizisten und eine ehrenamtliche Helferin des Hagener Tierschutzvereins brachten die Kanadagänse zurück an die Volme. Anwohner spendierten Brot und Wasser für die Wildtiere.

  • Hagen
  • 19.05.22
Blaulicht
Die Feuerwehr Herdecke rückte am Samstag, 14. Mai, zu einem Bootsunfall auf die Ruhr aus. | Foto: Feuerwehr Herdecke

Aufmerksamer Angler alarmiert Feuerwehr
Frau auf in Herdecke auf Ruhr mit Kanu gekentert

HERDECKE. Am Samstag,14. Mai, gegen 18.16 Uhr mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte eine 52-jährige Frau aus der Ruhr retten. Die Düsseldorferin war zuvor im Bereich Voßkuhle an einer Stromschnelle mit einem Kanu gekentert. An einer Untiefe konnte sie sich zwar in der starken Strömung hinstellen, das rettende Ufer in circa15 Meter Entfernung jedoch nicht erreichen. Ein Angler, der die Situation beobachtet hatte, alarmierte zunächst die Rettungskräfte. Dann nährte er sich der Frau in seiner...

  • Herdecke
  • 16.05.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass

Tödliche Gefahr
Feuerwehr rettet zwei Babys aus überhitzen Auto

HAGEN. Ein Zeuge rief Dienstagabend, 3. Mai, gegen 18.25 Uhr die Polizei, als er auf einem Parkplatz auf der Dortmunder Straße zwei knapp sechs Monate alte Babys alleine in einem Auto sitzen sah. Eines der Kinder weinte lautstark. Das Auto stand vor der Sonneneinstrahlung ungeschützt mitten in der hintersten Parkreihe, lediglich die hintere linke Seitenscheibe war wenige Zentimeter herabgelassen. Da von einer konkreten Gefährdung für Leib und Leben der Kleinkinder ausgegangen werden musste,...

  • Hagen
  • 05.05.22
LK-Gemeinschaft
Greifvogelexperte Dirk Sindhu und Biologin Petra Sperlbaum von der Greifvogelstation Wesel haben den Seeadler auf der Bislicher Insel wieder ausgewildert. | Foto: Peter Malzbender

Erfolgreiche Freilassung in Xanten
Verletztes Seeadler-Weibchen wieder fit

Anfang Juli wurde ein junges Seeadler-Weibchen verletzt und unterernährt nahe der B57 in Xanten-Birten gefunden. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Greifvogelstation des NABU an der Weseler Schillkaserne war das Tier in die Bergische Greifvogelhilfe nach Rösrath gebracht worden, um dort durch das Fliegen in einer Großvoliere wieder Muskeln und Kraft aufzubauen. Der vollständig genesene und kräftige Vogel wurde nun vom Leiter der bergischen Greifvogelhilfe Dirk Sindhu gemeinsam mit den beiden...

  • Wesel
  • 19.08.21
  • 1
Blaulicht
Auch der Rollator der Dame konnte gerettet werden. | Foto: Feuerwehr Kleve

Erfolgreiche Rettungsaktion
80-Jährige aus Spoykanal gerettet

Kleve. Eine 80-jährige Dame war auf Höhe der Hochschule Rhein-Waal samt ihres Rollators in den Spoykanal gestürzt. Sie wurde durch Passanten aus dem Wasser gerettet, bevor die Feuerwehr und die DLRG eintrafen. Die Dame hatte sich leichte Verletzungen zugezogen und war unterkühlt. Sie wurde vom Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus gebracht. Der Rollator wurde durch die Feuerwehr und einen Mitarbeiter der Umweltbetriebe aus dem Wasser geborgen.

  • Kleve
  • 17.05.21
Blaulicht
Am Montag, 3. Mai, startete die Woche arbeitsreich für die Feuerwehr Iserlohn. So wurde durch den Rettungsdienst ein Rettungshubschrauber nach Letmathe angefordert. Der alarmierte "Christoph 8" der Luftrettung landete auf einem Parkplatz am Lennedamm. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pressestelle / Marvin Asbeck

Zahlreiche Einsätze der Feuerwehr in Iserlohn - unter anderem wurde ein Rettungshubschrauber angefordert
Arbeitsreicher Wochenstart für die Feuerwehr Iserlohn

Am Montag, 3. Mai, startete die Woche arbeitsreich für die Feuerwehr Iserlohn. Gegen 5.40 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Iserlohn sowie die Löschgruppe Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr an die Zollernstraße alarmiert. Über den Notruf 112 meldeten Anwohner eine Rauchentwicklung in einer Wohnung. Durch die eingesetzten Kräfte wurde ein Defekt an einer Heizungsanlage und dessen Rohre festgestellt. Ein eingreifen der Feuerwehr war nicht von Nöten. Hilflos in verschlossener Wohnung Im weiteren...

  • Iserlohn
  • 04.05.21
Natur + Garten
5 Bilder

Rettungsaktion für Blutbuchen an der Niederrheinhalle
Druckluft fürs Wurzelwerk: Baummethusalems im Park bekommen wieder Luft zum Atmen

Das Thema hatte letzthin für Wirbel gesorgt. Doch jetzt scheinen die städtischen Fachleute für Grünanlagen aller Art eine Lösung gefunden zu haben. Sie sind markant und ortsteilprägend am Fusternberg. Sie sind mit ihren über 100 Jahren die Methusalems im Schützengarten an der Niederrheinhalle. Doch in Zeiten des Klimawandels haben sie es schwer zu überleben. Die Rede ist von fünf Blutbuchen im Park der Niederrheinhalle. Vor Monaten waren sie Ursache kontroverser Diskussion im Zusammenhang mit...

  • Wesel
  • 19.11.20
  • 1
Blaulicht

Stute aus übel riechender Zwangslage befreit
Die Sonsbecker Feuerwehr leistete am Sonntagabend richtige Schwerarbeit

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Sonsbecker Feuerwehr am Sonntag, 23. Februar, um 18.21 Uhr gerufen. Aus einem mit Mist gefüllten Container musst eine  Stute befreit werden. Um es gleich vorwegzunehmen: Die Rettungsaktion gelang auch dank jeder Menge Muskelkraft. Die Einheit Sonsbeck war am Sonntagabend mit dem Stichwort "Tier in Not - Pferd in Mistcontainer" alarmiert worden. An der Einsatzstelle fanden die Feuerwehrleute einen aufgrund der nassen Witterung schlecht zugänglichen...

  • Sonsbeck
  • 24.02.20
LK-Gemeinschaft
Habtom Gebrezgabher, Dagmar und Horst Manja, und Britta Häusser bei ihren Schützlingen. Alles fand ein gutes Ende! | Foto: Heike Cervellera
4 Bilder

Schaf fühlt sich in der Heidschnucken-Kuschelgruppe von Dagmar und Horst Manja tierisch wohl
Ausreißer fand ein neues Zuhause

Dora, Lisa, Katla, Alwin und eine namenlose Heidschnucke, scherzhaft „Schlitzohr“ genannt, fühlen sich einfach tierisch wohl in ihrer Kuschelgruppe. Seit kurzem gibt es Zuwachs in ihrer kleinen Herde. Ein noch namenloses Schaf, das eine weite Reise hinter sich hat. Bei Dagmar und Horst Manja hat es nach etlichen Strapazen auf einer saftigen grünen Wiese in Kapellen, die im Besitz der Familie Heinen ist, ein neues Zuhause gefunden. Endlich! Denn das noch junge Schaf von schätzungsweise zwei...

  • Moers
  • 09.11.19
  • 3
  • 2
Natur + Garten
Regina Müller hofft, dass die zwei Wochen alten Kätzchen gerettet werden können.
7 Bilder

Tierfreunde Kamen retten kleine Stubentiger aus einem Haus in Bergkamen
„Nur eine handvoll Katze“

Nicht für alle laufen diese Sommerferien ruhig und entspannt. Besonders die Tierfreunde Kamen geraten nach der lang anhaltenden Hitze nun erneut ins Schwitzen: Sie kämpfen derzeit um das Überleben von zwei Wochen alten Katzenkindern. Die Babys sind jetzt aus einem Haus voller verwahrloster Katzen gerettet worden. „Der Notfall wurde uns am 7. August gemeldet“, verrät Regina Müller, erste Vorsitzende der Tierfreunde Kamen. Die Situation: In einem Bergkamener Haushalt befanden sich mehrere...

  • Kamen
  • 10.08.19
  • 1
Natur + Garten
Verena Hankeln in Dingden (Am Freibad) hat aus alten Planschbecken Bewässerungssäcke genäht und verwogrt die Bäume am Postweg und am Freibad. "Das ist aktive Hilfe zum Klimaschutz", meint ihr Nachbar Dieter Stiller und schickt uns dieses Foto. Respekt - meint die Redaktion. | Foto: privat
2 Bilder

Darbende Straßenbäume, Gießaktionen und öffentliche Wasserquellen
Experten beurteilen private Rettungsmaßnahmen mit Trinkwasser, dem "Gold der Zukunft"

Mittlerweile regnet's ab und zu. Aber reicht das, um alle Bäume zu retten? Antworten finden Sie weiter unten ... Manche Privatbürger wie Verena Hankeln in Dingden machen Nägel mit Köpfen und gießen die Stadtbäume mittels handwerklich kreativer Ideen. So sind laut einer Umfrage auf unserer Facebook-Fanpage rund 60 Prozent der Teilnehmer dafür, sich auch privat am Bäumegießen zu beteiligen, etwa 40 Prozent sehen das (trotz Freigabe städtischer Wasserquellen) nicht als ihr Problem an. Und wie ist...

  • Wesel
  • 02.08.19
Überregionales
Das Känguru im Brechtener Swimming-Pool. | Foto: Polizei Dortmund

Tierischer Polizeieinsatz in Brechten: Ausgebrochenes Känguru aus Swimming-Pool gerettet

Tierisch: Eine Ziege als Fluchthelfer und ein ausgebrochenes Känguru sorgten heute Morgen (23.7.) in Brechten für einen Einsatz der Polizei. So soll die Ziege, die gemeinsam mit diesem und anderen Kängurus in einem Gehege lebt, durch ständiges Stoßen den Ausbruch des Kängurus vorbereitet haben.Nach einem kurzem "Spaziersprung" durch die Nachbarschaft landete das Beuteltier dann im Garten eines erstaunten Nachbarn, der die Polizei verständigte. Bei Eintreffen der Beamten befand sich der...

  • Dortmund-Nord
  • 23.07.18
Überregionales

Rettungsaktion an der Loemühle: Angsthund Eve war ein halbes Jahr unterwegs und ist jetzt endlich in Sicherheit

Es war ein schwieriges Unterfangen, die schwarze Fellnase wieder einzufangen. Eve ist erst vier Jahre jung als sie kurz nach ihrer Vermittlung Mitte November im letzten Jahr davon lief. Die letzten sechs Monate waren voller Höhen und Tiefen für den Wauwau und die Helfer, doch am Ende konnte Eve gesichert werden. Erschwert wurde die Aktion durch den Verlust von drei Wildüberwachungskameras auf einer entlegenen Wiese in Richtung Speckhorn und etlichen Störungen an verschiedenen Futterstellen....

  • Marl
  • 24.05.18
  • 1
Überregionales
Am Freitag, 5. Januar, rettete die Feuerwehr Langenfeld eine Katze aus einem Baum. | Foto: Privat

Feuerwehr Langenfeld rettet Katze aus Baum

Am Freitag, 5. Januar, wurde die Feuerwehr Langenfeld unter dem Stichwort Tierrettung auf die Blumenstraße alarmiert. Katze in fünf Metern Höhe gefangen Vor Ort wurde der Wachabteilungsführer, Jan Wiesmann, bereits von dem Anrufer erwartet und in die Lage eingewiesen. In rund fünf Metern Höhe saß eine Katze in einer Astgabel fest und bewegte sich weder vor noch zurück. Katze sicher zur Erde gebracht  Der Wachabteilungsführer ließ daraufhin zwei Einsatzkräfte mit der Drehleiter zur Astgabel...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.01.18
Überregionales
Das Team der Feuerwehr Dorsten und das Geburtstagskind samt eigenem Nachwuchs Giuliano freuen sich gemeinsam über das Happy End der Entenfamilie. | Foto: Bludau
10 Bilder

„Happy Ente“ – Geburtstagskind fallen Entenküken vor die Füße

Hervest. Seit etwa vier Wochen hatte eine Entenfamilie auf dem Kamin eines Einfamilienhauses am Drosselweg in Hervest Dorsten gebrütet. Nachdem die Küken geschlüpft waren, entschloss sich die Entenfamilie genau an dem Geburtstag von Hausbewohnerin Jessica Bonelli, sich auf dem Weg zu einem Gewässer zu machen. Der Entennachwuchs folgte seiner Mama, die als erste vom Dach flog, und fiel dem Geburtstagkind und seinen Gästen nacheinander direkt vor die Füße. Aus Sorge, dass noch ein Entenküken in...

  • Dorsten
  • 21.06.17
Natur + Garten
Küken schon fast in Sicherheit (Foto: Michael Gertzen)
6 Bilder

Helden des Alltags: Gerade geschlüpft und schon in Gefahr

... oder "was macht die Ente da auf dem Dach?" Da haben Patrick und Nadine vor einigen Wochen nicht schlecht gestaunt, als eine Ente ein Nest auf dem Dach ihres Wohnhauses baute und zu brüten begann. Zwölf kleine Eierchen lagen bald in dem Nest und vorsichtshalber rief man beim NaBu an um sich Rat zu holen, was denn jetzt zu tun wäre. "Am besten in Ruhe brüten lassen und anrufen sobald sie geschlüpft sind, wir holen die Tiere dann ab und suchen ihnen ein schönes, neues zu hause.", bekam das...

  • Wesel
  • 03.08.16
  • 15
  • 15
Überregionales
Foto: Mike Filzen

Byfang: Wallach stürzt in Bachlauf

Ein 18 Jahre alter, rund 600 Kilogramm schwerer Wallach hat am Dienstagvormittag, 21. Juni, verbotenes Terrain betreten. Das Tier mit dem Namen "Laptop" hatte sich auf ein von seiner Weide abgeteiltes Gelände begeben und war dort in einen im Graben fließenden Bachlauf gerutscht. Als die Stallmeisterin des Reitervereins mittags die Tiere in den Stall holen wollte, bemerkte sie das Desaster. Sofort alarmierte sie die Feuerwehr und weitere ehrenamtliche Helfer. Bei Eintreffen der ersten...

  • Essen-Ruhr
  • 22.06.16
Natur + Garten

Mein lieber Schwan... Rettungsaktion am Kanal

Groppenbruch. Am frühen Sonntagabend sind Spaziergänger am Dortmund-Ems-Kanal in Groppenbruch auf einen Schwan aufmerksam geworden, der sich mit seinen Beinen in einer Angelschnur verfangen hatte. Zwar konnte der Schwan noch schwimmen, jedoch zog er aber an einer cicra fünf Meter langen Schnur noch einiges an Treibgut aus dem Kanal hinter sich her. Mit einem Rettungsboot konnten die Brandschützer das Tier einfangen und anschließend von seinem unfreiwilligen Anhängsel befreien. Das...

  • Dortmund-West
  • 13.06.16
Sport
Fußball gucken und in der Pause kurz mal eintauchen - das geht nur im Volksbad am Stadion | Foto: Archiv Schmitz

WM-Studio im Volkspark

Das ist mal so richtig cool: Gemeinsam Fußballgucken im Freibad und zwischendurch mal ins Becken springen. Das gibt es nur im Volkspark, am Schwimmweg 2 : Der U-förmige Innenhof des Freibades wird auch zum dritten Gruppenspiel der deutschen Auswahl mit 5000 Watt beschallt, um echte Stadion-Atmosphäre zu schaffen, und das im Schatten des Signal-Iduna-Parks. Fünf Großbildschirme, Frischgezapftes Bier, Softdrinks, Eis, kalte und warme Snacks, Caipirinha-Bar und ein DJ aus Ibiza sorgen für Ambiente...

  • Dortmund-City
  • 24.06.14
  • 1
Überregionales
Wayne in der Grube: Mit vereinten Kräften bargen die Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr den 23-jährigen Holsteiner.   Foto: Feuerwehr Essen
2 Bilder

Byfang: 25 Feuerwehrleute retteten Pferd aus Grube

Ein 23 Jahre alter Holsteiner ist am vergangenen Samstagnachmittag auf dem Weg vom Stall zur Koppel im Deipenbecktal in Byfang in einen etwa 80 Zentimeter tiefen Graben gerutscht. In dem Graben sollten Abwasserrohre einen Hang hinunter verlegt werden. Auf dem weichen Geläuf verlor das Tier den Halt, rutschte weg und verkeilte sich auf dem Rücken liegend im Graben, der Kopf zeigte bergab. Da das etwa 650 Kilogramm schwere Tier recht ruhig liegen blieb und so maßgeblich zu seiner Rettung beitrug,...

  • Essen-Steele
  • 18.11.13
  • 1
Natur + Garten
In Montenegro steckt der Tierschutz noch in den Kinderschuhen...
8 Bilder

Rettungsaktion: „Ein Herz für Tiere“ startet Spenden-Abo

Eine tolle Rettungsaktion: Europas führende Tierzeitschrift Ein Herz für Tiere ruft derzeit eine neue Spendenaktion für notleidende Straßentiere ins Leben. In Montenegro ist die Situation der Straßenhunde und -katzen aktuell bedrückend. Gemeinsam mit dem TV-Team der bekannten VOX-Sendung hundkatzemaus reiste „Ein Herz für Tiere“ ins Land und leistete vor Ort bereits erste Hilfe. Ulrike Ulmann, Reporterin von Ein Herz für Tiere, berichtet von der Not der Tiere in dem südosteuropäischen Land:...

  • Essen-Süd
  • 23.09.13
  • 3
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.