rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Vereine + Ehrenamt
HDK-Präsident Michael Jansen (r.), ohnehin nie um Worte verlegen, traf beim Empfang im Rathaus wieder den richtigen Ton.
Fotos: Hannes Kirchner
4 Bilder

Die künftigen Prinzencrews machten ihren Antrittsbesuch im Duisburger Rathaus
„Unsere Stadt liegt uns am Herzen“

Michael Jansen, nie ums Wort verlegener Präsident des Hauptausschusses für den Duisburger Karneval (HDK), brachte es auf den Punkt: „Wir stecken alle in den Startlöchern.“ Und die entsprechende Starthilfe gab es vom Oberbürgermeister höchstpersönlich. OB Sören Link begrüßte jetzt traditionell die neu gewählte Prinzencrew und das Kinderprinzenpaar im Mercatorzimmer des Duisburger Rathauses. Da gab es jede Menge gute Laune, Vorfreude und Streicheleinheiten. „Unsere Stadt liegt uns am Herzen“,...

Kultur
54 Bilder

Prinzenfrühstück fand nach alter Tradition am Rosenmontag im Duisburger Rathaus statt

Wie in jedem Jahr hatte auch am Rosenmontag 2018 die Stadt Duisburg Abordnungen der Karnevalsvereine sowie geladene Gäste in den großen Ratssaal des Rathauses zum traditionellen "Prinzenfrühstück" eingeladen. Gut 150 Gäste konnte Oberbürgermeister Sören Link, der ganz dem Motto in diesem Jahr „Duisburgs Karneval besuchen, ist wie tierisch guten Urlaub buchen“ als "Urlauber" kostümiert und seine ebenfalls in Hawaiihemden gekleideten Bürgermeister Kollegen Manfred Osenger, Volker Mosblech und...

Kultur
Bürgermeister Chrisoph Gerwers nimmt es mit Humor, dank Prinzessin Dorothe I. musste der Schlips dran glauben.
(Foto: Dirk Kleinwegen)
7 Bilder

Die Stunde der Wahrheit ist gekommen

Die Möhnen haben das Zentrum der Macht ergriffen Punkt 11.11 Uhr wendete sich Altweiber das Blatt, Christoph Gerwers verlor seine Macht im Rathaus. Aber nicht durch eine Wahlniederlage, ihm wurde von den Möhnen der Schlüssel des Rathauses, das symbolische Machtsymbol, gestohlen. VON DIRK KLEINWEGEN (STADTANZEIGER 10.02.2018) REES. Vor der weiblichen Überzahl konnte Bürgermeister Christoph Gerwers nur noch kapitulieren: „Die Stunde der Wahrheit ist gekommen, die Möhnen haben das Zentrum der...

LK-Gemeinschaft
Peace! Hier "chillen" der stellvertretender Bürgermeister Emil Weise (von links), Stadtsprecher Joachim Blißenbach,  Bürgermeister Dirk Lukrafka und seine zweiter Stellvertreter Volker Münchow mit einer "Tüte" ab. Foto: Bangert
16 Bilder

Hippies und Piraten - Rathäuser fest in Narrenhand

Die „Beck Pearl“ zu Heilgenhaus war fest in Frauenhand - weil der Ober-Pirat den am Ende erwartbar geringen Widerstand leistete. Gechillt ging es in Velbert zu. Am Donnerstag stürmten die Altweiber die beiden Rathäuser. Angeführt wurden die „aulen Wiever“ in Heiligenhaus von Uschi Klützke. Die Obermöhne hatte bereits vor 20 Jahren zum ersten Mal ihre Mädel zum Sturm auf die Machtzentrale der Stadt eingeschworen. Kürzlich hatte sie angekündigt, dass dies ihr letzter Angriff sein sollte. Sie...

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Am Samstag wird das Gocher Rathaus gestürmt - Feuerwehr-Garde will Schlüssel zur Macht

Gochs Narren erobern heute die Stadt: Unter der Führung des Karnevalsvereins der Freiwilligen Feuerwehr Goch mitsamt seinem Prinzenpaar Carsten I. (Janssen) und Christine I. (Linßen) wird die blau-weiße Garde mit dem Sturm auf das Rathaus die Macht übernehmen. Um 11. 11 Uhr geht es los. Gemeinsam mit rund 4.000 erwarteten Jecken feiern die Gocher anschließend bis zum Aschermittwoch fröhliche Urständ auf den Straßen der Niersstadt. Es herrschen dann nur Frohsinn und Heiterkeit, wie schon beim...

LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Jecken stürmen das Rathaus

„Die Jecken haben das Rathaus gestürmt. Offiziell bist du jetzt im Vorruhestand bis Aschermittwoch.“ Mit diesen Worten begrüßte Andreas Bergstein, erster Vorsitzender vom einzigen Wittener Karnevalsverein KG Rot-Weiß Witten Bürgermeisterin Sonja Leidemann, nachdem die Jecken im Amtszimmer von Wittens erster Bürgerin eingefallen waren. Bei Sekt und Orangensaft wurde anschließend fröhlich gefeiert. Der Sturm aufs Rathaus hat bereits Tradition. Seit 2010 besuchen Mitglieder des Vereins Sonja...

LK-Gemeinschaft
Das Dortmunder Prinzenpaar Nadja und Dirk übernehmen am Samstag die Schlüsselgewalt übers Dortmunder Rathaus. | Foto: Festausschuss Dortmunder Karneval

Prinzenpaar holt sich die Dortmunder Rathausschlüssel

Bald regiert Prinz Karneval: Begleitet von einem karnevalistischen Programm übernehmen symbolisch am Samstag, 10. Februar, um 11.11 Uhr die Prinzenpaare der Stadt den Schlüssel für das Rathaus und für die tollen Tage auch die Regierungsgewalt über die Stadt. Schon am Donnerstag feiern Karnevalsfans aller Generationen im Keuning-Haus Weiberfastnacht. Am Donnerstag, 8. Februar, steigt für Kinder im Kinderbereich eine knallbunte Karnevalsparty, während sich nebenan Senioren bei Büttenreden,...

LK-Gemeinschaft
Die Närrinnen und Narren zogen für kurze Zeit ins Rathaus ein. | Foto: Sebastian Jarych
14 Bilder

Narren übernahmen Zepter im Rathaus

Eine kurze, aber fröhliche Regentschaft übernahmen Fabian I. und Kerstin I. am Montag im Rathaus. Sie hatten große Pläne im Gepäck: Der Rathaus-Neubau werde sich zwar angesichts der Brachen an Brauerei und der Gustav-Heinemann-Schule weiterhin verzögern, dafür könne das Freibad schon mal überdacht und zu einem Ganzjahresbad umgebaut werden. Helau! Fotos (11): Sebastian Jarych

LK-Gemeinschaft
Das "falsche Prinzenpaar", Annette I. (Bußmann) und Claus I. (Jacobi) begrüßte die Närrinnen und Narren. | Foto: Svenja Kruse
17 Bilder

Jubel, Trubel, Heiterkeit

Es war noch nicht einmal 11.11 Uhr, als die Gevelsberger Narrenschar unter Beteiligung zahlreicher Schaulustiger am Montag das Rathaus stürmten. Das Dreigerstirn Prinz Dirk I., Jungfrau Larissa und Bauer Michael vom Hippendorf entrissen zielsicher Annette I. (Bußmann) und Claus I. (Jacobi) die Schlüssel. Als "falsches Prinzenpaar" hatten das Stadtoberhaupt und die stellvertretende Bürgermeisterin damit eine der jecken Thesen erfüllt und waren bei der Übernahme machtlos. Unter musikalischer...

Überregionales
90 Bilder

Velberter Stadtprinzen(ehe)paar sagt Ja

Velberter Stadtprinzenpaar Christian II. und Natalie I. gibt sich das Ja-Wort Jeck und keck, so geht es bei den Velberter Narren immer zu. Romantisch wird es eher selten. Und so romantisch wie in den vergangenen Tagen war es wohl noch nie. Eine Hochzeit am heutigen Rosenmontag ließ alle Herzen höher schlagen. Als Velberter Stadtprinzenpaar betitelt zu werden, das empfinden Christian Nikolaus und seine Natalie als große Ehre. Nun aber ist eine andere Bezeichnung in den Vordergrund gerückt. Denn...

LK-Gemeinschaft
103 Bilder

Rathaus gestürmt! - Gochs Tollitäten Johannes IV. und Lisa I. übernahmen die Macht in Goch! - Der ganze Spaß in hundert Bildern!

Gochs Tollitäten Johannes IV. und Lisa I. hatten sich vorsichtshalber jede Menge Unterstützung für den Sturm aufs Rathaus gesichert und waren mit einer Riesenarmada an Jecken angetreten, um Bürgermeister Ulrich Knickrehm den Schlüssel abzuknöpfen. Am Ende reichen zwei Wellen und schon war die Übernahme perfekt: Die Narren haben seit Samstag das Sagen in Goch! Natürlich ließ sich Gochs Stadtoberhapt zunächst auf keine Diskussion mit den närrischen Regenten ein und ließ sich partout nicht...

Kultur
35 Bilder

Rathaussturm in Monheim am Rhein

Nach der Erstürmung des Rathauses startete im Ratssaal die schweißtreibende, heiße Phase der Karneval-Session zunächst mit einem gepflegten, jecken Stuhlgang. Es folgte jede Menge närrisches Gedöns und eine postfaktische Trump-Rede an die närrische Weltöffentlichkeit in Monheim und Monheim herum. Schließlich war das jecke Volk nicht mehr zu halten und düste, düste im Sauseschritt hinaus, um vor dem nahenden Sturmtief schnell noch das berüchtigte Borstenvieh rauszulassen.

Kultur
10 Bilder

Kamp-Lintforter Rathaus wurde vom Sturm nicht verschont

Der Sturm am 23.2.2017 fegte nicht nur durch die Straßen von Kamp-Lintfort, sondern auch durch das Rathaus. Gegen 14:11 Uhr gaben die Türen des Foyers nach und eine Schar von Möhnen stürmte hinein um es wie in den Jahren zuvor ein zu nehmen. Dabei wurde die Stadtspitze die dieses Jahr als Baumeister sich verkleidet hatten um nicht entdeckt zu werden, auch schnell überrollt und gefangen genommen. Auch ein kleiner Gardoffizier konnte dagegen nichts ausrichten. Nachdem die Möhnen auch den...

LK-Gemeinschaft
Natürlich hat Oberbürgermeister Ulrich Scholten den Kampf um den Stadtschlüssel gegen Prinz Klaus I. verloren. | Foto: PR-Foto Köhring/SH/SM

Möhnen erobern die Stadtschlüssel und damit die Macht für die Narren

Männer aufgepasst. Die Möhnen sind an der Macht. Den ersten Mann hat es schon erwischt. Oberbürgermeister Ulrich Scholten hat seine Krawatte und seine Stadtschlüssel verloren Dabei machte er im Tanzwettkampf mit dem Stadtprinzen Klaus eine gute Figur. Aber die Möhnen waren bei der Punktevergabe parteiisch und ließen ihm keine Chance. "Dabei war der Hüftschwung des Oberbürgermeisters, etwa bei 'Hol das Lasso raus' wirklich nicht schlecht", gab selbst Obermöhne Elli Schott zu. Statt am Steuer der...

LK-Gemeinschaft
Bürgermeisterin Sonja Leidemann begrüßte das Kinderprinzenpaar Hayley I. und Jan I. sowie die Hammerteich-Piratinnen in ihrem Büro.
23 Bilder

Alaaf und Helau! Narren besetzen das Rathaus - Sonja Leidemann gibt auf

"Helau und Alaaf", so schallte aus vielen Kehlen am Donnerstagvormittag ab 11.11 Uhr im Büro von Bürgermeisterin Sonja Leidemann. Denn die Narren übernahmen auch hier das Regiment. Witten. Auch ohne die vorherige obligatorische und immer feucht-fröhliche Feier auf dem Rathausplatz, die wegen der Sturmwarnung abgesagt worden war, waren die Wittener Karnevalisten voll mit guter Laune, und im Rathaus ging es hoch her. Sonja Leidemann und ihr Team hatten sich auf den Ansturm gut vorbereitet und...

Überregionales

Karneval: Städtische Öffnungszeiten

Langenfeld. Auch in diesem Jahr gibt es während der bevorstehenden fünf „Tollen Tage“ zwischen Donnerstag, 23. Februar, und Montag, 27. Februar, wieder einige Änderungen in den Öffnungszeiten des Rathauses sowie der Nebenstellen. Rathaus Das Rathaus ist an Weiberfastnacht, Donnerstag, 23. Februar, von 7.30 bis 11 Uhr, sowie am Freitag, 24. Februar, zwischen 7.30 und 12 Uhr, geöffnet. Am Samstag, 25. Februar, kann das Bürgerbüro von 9 bis 12 Uhr besucht werden. Am Rosenmontag, 27. Februar,...

LK-Gemeinschaft
Foto: Ulrich Bangert

Die närrischen Weiber sind gerüstet

Die närrischen Weiber sind gerüstet: Am kommenden Donnerstag, 23. Februar, wird das Rathaus in Heiligenhaus gestürmt! Ab 10.30 Uhr bringen sich die Damen in Stimmung, um 11.11 Uhr wird der Bürgermeister zur Herausgabe des Stadtschlüssels aufgefordert. Für entsprechende närrische Musik und Dekoration wird gesorgt. Unterstützung erwarten die Organisatorinnen der Frauen-Union durch das Velberter Prinzenpaar. Das Rathaus soll außerdem glasfrei bleiben, es gibt nur Mehrweg- oder Plastikbecher....

LK-Gemeinschaft
Jürgen Lotze, Bürgermeister Werner Arndt, Gabi Duvinage, Dieter Peters, Peter Gantenberg

Die Colonia Weiberfastnacht – Party zieht in das Marler Rathaus um!

Es ist zu eng geworden im VfB-Clubhaus. Weit mehr Mädels als wir erwartet hatten haben bereits Karten gekauft und wollen mit uns gemeinsam feiern. Über 170 Sitzplätze können wir den feierwütigen Mädels nun anbieten. Weitere Plätze an Stehtischen stehen zur Verfügung. Bereits gekaufte und bestellte Eintrittskarten für das VfB- Clubhaus werden ausgetauscht. Traditionell treffen wir uns um 10:45 Uhr zum Rathaussturm auf dem Creiler Platz. Gemeinsam mit den „Sternburgern“ und den Narren vom...

Kultur
Das Verwaltungsgebäude von 1952 in neuem Outfit: Tim Eiag verschnürt es 2016 zum 70. Geburtstag von NRW.
26 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Mehr vom Marktplatz

Ein neues Outfit Kaum war der Bericht über den Marktplatz mit Jan Wellem-Denkmal und Rathaus erschienen und ein weiterer Beitrag über die Umgebung angekündigt, hatte sich Überraschendes getan. Ein schönes Präsent Denn seit wenigen Tagen hat das neue Verwaltungsgebäude von 1952 (Alte Kämmerei), das bald umfassend saniert werden soll, ein neues frisches ungewohntes Aussehen. Anlässlich des NRW-Tages Ende August hat der Düsseldorfer Künstler Tim Eiag begonnen, die alte Kämmerei mit bunten Bändern...

LK-Gemeinschaft
110 Bilder

Goch seit seit Samstag in närrischer Hand!

Helau, Goch ist seit Samstag in närrischer Hand: trotz aller Widerstände des Bürgermeisters, der sich die Unterstützung der Ratsmitglieder und Verwaltungsmitarbeiter sicherte, holten sich Gochs Tollitäten Johannes III. und Yvonne II. nebst ihrer Narrenarmada und der Unterstützung aller karnevalstreibenden vereine den Schlüssel und zogen ins Rathaus ein. Vor allem die Kinder der Stadt hatten tatkräftig mitgeholfen, dass nach zwei Angriffsattacken der Bürgermeister umfiel und die Macht, für die...