rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

LK-Gemeinschaft
23 Bilder

Narren stürmten das Essener Rathaus

Von Regen und Stau ließen sie sich nicht abhalten: Etwas später als eigentlich geplant, stürmte das amtierende Essener Stadtprinzenpaar an Altweiberfastnacht gemeinsam mit seinem Gefolge das Essener Rathaus. Der Hofstaat sowie Freunde und Anhänger der Hoheiten hatten die Feier im Rathausfoyer da schon voll in Gang gesetzt. Als Seine Tollität Prinz André I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Carolina I. schließlich in Begleitung des Kinderprinzenpaares Prinz Lukas I. und Prinzessin Assindia Julia...

  • Essen-Süd
  • 05.02.16
  • 2
LK-Gemeinschaft
56 Bilder

Altweiberkarneval 2016. Das Rathaus in Monheim am Rhein wird gestürmt

Die Tradition will es, dass bevor der Karneval aus den Sälen in die Straßen verlagert wird, zunächst erst mal die närrischen Mächte das Zepter im Rathaus übernehmen müssen. Erbittert wurde gekämpft, gerungen, getanzt und gesungen, bis sich die Stadtverwaltung für die kommenden Tage in ihr närrisches Schicksal ergab. Selbst die eigens angeeilte Verstärkung aus Monheims Partnerstädten konnte das angesichts der karnevalistischen Übermacht nicht verhindern. Dennoch wurde sie für ihren Einsatz mit...

  • Monheim am Rhein
  • 04.02.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
66 Bilder

Möhnensturm des Prinzenpaars mit Schlüsselübergabe

Von Regina Tempel Am letzten Donnerstag haben die Jecken die Macht im Rathaus übernommen. Der Möhnensturm ließ das Rathaus in seinen Grundfesten erzittern. Oberbürgermeister Ulrich Scholten wurde mit Pauken und Trompeten aus seinem Büro ins Foyer geleitet und stellte sich dort dem Wettstreit mit Prinz Markus II. um den Stadtschlüssel. Beim Angelspiel verlor das Stadtoberhaupt haushoch. Bis Veilchendienstag haben nun die Jecken das Sagen in der Stadt. Ulrich Scholten wurde dazu "verdonnert", an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.16
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wer würde sich von diesen zwei charmanten Piratinnen nicht gerne entern lassen?
15 Bilder

Karneval: Witten feiert Altweiber im Rathaus

Lag es am Wetter? Lag es an der Musik? Auf jeden Fall hätten die Narren, die am Altweiber-Donnerstag vor dem Rathaus feierten, den Sturm auf das Amtszimmer der Bürgermeisterin fast verpasst. Trotz strömenden Regens ließen sich die bunt verkleideten Jecken die gute Laune nicht vermiesen. Unter einem extra aufgestellten Pavillion prosteten sie sich zu, schunkelten nach bekannten Karnevalsliedern und tanzten sich warm. Schließlich kam noch „Tobi, die Partyrakete“, und sorgte mit seinen Songs für...

  • Witten
  • 04.02.16
  • 1
Kultur
5 Bilder

Jetzt regieren die Narren: Möhnen stürmten das Rathaus

Dinslaken. Punkt 11.11 Uhr fielen heute mit lautem Gröhlen die jecken Weiber vom Burginnenhof in das Rathaus ein. DKV Blau Weiß "We sind wer dor" Frauen und Närrinnen vom KG Rot-Gold und HCC Hiesfeld brachten sogar einen Rammbock mit. Doch der Bürgermeister gab sich schnell geschlagen und überreichte den Rathausschlüssel feierlich dem Prinzenpaar Mona I. und Micha I. Fotos: Silvia Decker

  • Dinslaken
  • 04.02.16
LK-Gemeinschaft
OB Sören Link wird um 11.11 Uhr wieder aus dem Rathaus entführt. | Foto: Hannes Kirchner

Ab 11.11 Uhr geht's Altweiber auf dem Duisburger Burgplatz rund!

Die diesjährige Karnevalsveranstaltung zu Altweiber am Donnerstag, 4. Februar, findet unter dem Motto „300 Jahre Hafen in DU, wir Jecken gratulieren dazu!“ im Festzelt auf dem Burgplatz vor dem Rathaus statt. Organisiert wird das Fest zur fünften Jahreszeit vom Hauptausschuss Duisburger Karneval. Die „Ruhrpott-Guggis“ werden Oberbürgermeister Sören Link um 11.11 Uhr aus dem Rathaus entführen und versuchen, die Herrschaft über die Stadt zu übernehmen. Zudem wird das Stadtoberhaupt dem...

  • Duisburg
  • 02.02.16
  • 1
  • 4
Vereine + Ehrenamt
von links: Hofdame Melanie Lokies, Bürgermeister Tobias Stockhoff, Prinzessin Heidrun I. Keiner, Prinz Robert I. Keiner und Adjutant Dietrich Hardt. | Foto: Stadt Dorsten

Närrische Regenten zu Besuch im Rathaus

Prinzlichen Besuch empfing Bürgermeister Tobias Stockhoff im Rathaus: Dorstens närrische Regenten Prinz Robert I. Keiner und Prinzessin Heidrun I. Keiner machten dem Stadtoberhaupt die Aufwartung. Begleitet wurden sie von Adjutant Dietrich Hardt und Hofdame Melanie Lokies. In dieser Session stellt der Holsterhausener Carnevals Club das Stadtprinzenpaar. Nachdem der Bürgermeister schon bei vielen kurzweiligen karnevalistischen Gelegenheiten mit den Dorstener Tollitäten gefeiert hat, freut er...

  • Dorsten
  • 20.01.16
Kultur
53 Bilder

Ganz großes Kino: Gochs Prinzenpaar verabschiedet!

Nach einer atemberaubenden Session folgte am Dienstag der krönende Abschluss: Bei der offiziellen Verabschiedung gab das Gocher Prinzenpaar, Ralf I. und Martina I., seine Insignien der Macht, Zepter, Prinzenkette und natürlich den Schlüssel, wieder im Rathaus ab, wo sie sicher verwahrt werden. Nicht nur der Wochenblatt-Fotograf Steve war der Meinung: "Ganz großes Kino!"

  • Goch
  • 18.02.15
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
13 Bilder

Narrenvolk im Rathaus Gevelsberg

Die Abwehrversuche des Bürgermeisters waren wie erwartet vergeblich - auch in Gevelsberg enterte das Narrenvolk das Rathaus. Gevelsberg. Es schlossen sich heitere Stunden ab, in denen Bürgermeister Stefan Biederbick beim Torwandschießen gewann, zu den Balalaika-Tönen von Musikschulleiterin Dagmar Tewes Kasatschok getanzt und gemeinsam mit den Drevermann-Spatzen „Atemlos“ in einer Gevelsberg-Version angestimmt wurde: „Atemlos, den Berg hinauf, das Prinzenpaar gibt Freibier aus...“. Ein...

  • Gevelsberg
  • 17.02.15
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Jecken im Schwelmer Rathaus

Die Jecken des Kolpingkarnevals besetzten Rosenmontag das Rathaus. Prinz Christian von 2014 legte dem amtierenden Hausherrn seine „Bewerbung“ auf den Tisch und erläuterte, wie er sich den Schwelmer Stadtrat vorstellt: Sieben Mitglieder sollen der KFP angehören, der Kolpingfreibierpartei, sieben weitere der Konkurrenz von der SUP, der Sonderurlaubspartei. Bürgermeister Jochen Stobbe hielt schlagfertig und in Versform dagegen. Für den einen Tag überließ er seinem Konkurrenten das Rathaus Hier...

  • Schwelm
  • 17.02.15
  • 1
Kultur
34 Bilder

De Zoch kütt!

Rosenmontagszug und Rathaussturm in Bottrop! Bei tollem Wetter und viele gut aufgelegten Narren, fand der Bottroper Umzug statt. Nach dem Rathaussturm ging es noch einmal zur Kirmes. Copy Bilder: H.-J. Lack

  • Bottrop
  • 16.02.15
  • 3
  • 5
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Heiligenhaus: Narren an der Macht!

Schon lange vor der magischen 11.11 Uhr hatten sich vor dem Rathaus jede Menge bunt kostümierter Frauen eingefunden. Sie brachten sich mit entsprechender Musik in jecke Stimmung, um das Rathaus zu stürmen. Unterstützung erhielten sie durch Thorsten I. Dem Velberter Karnevalsprinz, der am Abend zuvor beim Schweinemittwoch auf dem Kirchplatz erst richtig für Karnevalsheiterkeit sorgte, flogen die Herzen der Damen zu. Küsschen gab es für Uschi Klützke, die als Bienenkönigin ihre Arbeiterinnen in...

  • Heiligenhaus
  • 13.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
30 Bilder

Velbert: Narren an der Macht!

„Nein, nein. Es bleibt alles beim Alten.“ Bürgermeister Dirk Lukrafka versuchte sich gegen die Machtübernahme der Narren zu wehren. Doch alle Hürden brachten nichts. Am Ende hatten Thorsten I. und Birgit I. den großen, goldenen Schlüssel zum Rathaus in den Händen und freuten sich. Thorsten, genannt Toto, resümierte: „Das war nicht schwer. Das war lecker.“ Aber von Anfang: Der Bürgermeister kam als Franzose daher, seine Mitarbeiter teils als Griechen, Briten und ebenfalls als Franz-Männer - in...

  • Velbert
  • 13.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
39 Bilder

Erstmals seit Jahrzehnten: Narren stürmen Mendener Rathaus

"Wie es früher Tradition war, stürmen wir das Rathaus", kündigte heute Nachmittag (12. Februar) Klaus Dambachmayr, Erster Vorsitzender der MKG Kornblumenblau, an - und schon ging es los! Das Neue Mendener Rathaus war plötzlich von Kostümierten "besetzt", die nur eines im Sinn hatten: Bürgermeister Volker Fleige den Rathausschlüssel zu entwenden, um die Macht zu übernehmen. Nach einer friedlichen Begrüßung der Gäste, kam es alsbald zu einem heftigen Kampf zwischen dem Ersten Bürger und Prinz...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.02.15
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
20 Bilder

Witten helau!

Was war das für ein jeckes Treiben am Altweiber-Donnerstag auf dem Marktplatz! Stimmung pur war angesagt! Wieder einmal hatte die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß geladen, die neue Session mit Schunkelmusik und fetzigen Rhythmen vor dem Rathaus zu begrüßen. Da gab‘s hier ein Piccolöchen, dort ein Schnäpschen, und alle fieberten der magischen Uhrzeit entgegen: 11.11 Uhr! Schließlich war es soweit, und ein närrischen Lindwurm erklomm die Stufen zum Rathaus und dann hinauf zum Büro der...

  • Witten
  • 12.02.15
  • 2
Kultur
Muss sie den Schlüssel abgeben? Oder bleiben die Karnevalisten diesmal sieglos? Bürgermeisterin Birgit Alkenings (l.) im traditionellen Kostüm der Rathauspfeifen, lieferte sich einen munteren verbalen Schlagabtausch mit  Prinzessin Hildania Sabine II. (r.) und Prinz Hildanus Thomas II. | Foto: Stephan Köhlen
4 Bilder

Wie die Jecken in Hilden den Rathausschlüssel erobern

Eiskalt wehte der Wind vor dem Rathaus. Doch weder die Prinzenpaare und die Jecken noch Bürgermeisterin Birgit Alkenings und ihr Team der Rathauspfeifen ließen sich davon abhalten. Und so wurde erstmals auf dem Platz vor dem Bürgerhaus um den begehrten Schlüssel zum Rathaus gerungen. „Von Frau zu Frau dürfte die Schlüsselübergabe doch kein Problem sein“, versuchte Prinz Hildanus Thomas II. zunächst sein Glück. Doch das reichte Alkenings nicht. Die Karnevalisten mussten sich den Schlüssel...

  • Hilden
  • 12.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
60 Bilder

Altweiberparty am Rathaus

Oberhausen: Die Altweiber-Party am Rathaus lockte wieder hunderte Narren an. Fotos: Jörg Vorholt http://www.lokalkompass.de/oberhausen/spass/altweiber-auf-dem-altmarkt-d516711.html

  • Oberhausen
  • 12.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
34 Bilder

Sabine I. hat den Schlüssel - Jecken an der Macht

Schon kurz nach 11 gab es am Donnerstag (Weiberfastnacht) im Rathaus-Foyer kein Halten mehr: Wattenscheids Stadtprinzessin Sabine I. forderte vehement den Schlüssel der Macht, den der „korrekte Beamte“ Karl-Heinz Kayhs (in Vertretung von Verwaltungsstellenleiter Heinz-Jürgen Thömmes) dann doch an die närrischen Regenten weitergab.Die feucht-fröhliche Party konnte beginnen. Einige Impressionen in der Bildergalerie:

  • Wattenscheid
  • 12.02.15
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
Prinzessin Sabine I brachte mit Hilfe ihres Gefolges den Rathausschlüssel in ihre Gewalt.
16 Bilder

Die Narren sind los! Eindrücke vom Rathaussturm an Altweiberfastnacht

Am Vormittag des Donnerstag, 12. Februar, fiel das Rathaus unter dem verzweifelten Widerstand diverser Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes unter Leitung von Bürgermeister Ulrich Roland an die Närrinnen und Narren des Karnevalsclubs Wittringer Ritter (KCWR). Nachdem pünktlich um 11.11 Uhr zum farbenfrohen und bereits leicht angeschickerten Sturm auf das Rathaus geblasen worden war, verriegelte Bürgemeister Roland mit der Hilfe einer handvoll Getreuer das Tor und stellte sich tapfer dem laut...

  • Gladbeck
  • 12.02.15
LK-Gemeinschaft
Viel Spaß haben die kleinsten Narren beim Kinderkarnevalszug bestimmt, ganz egal, wie das Wetter wird. | Foto: Archiv Schmitz
2 Bilder

Zug der kleinen Narren

An diesem Ereignis zeichnet sich in jedem Jahr ab, wer oder was im Kinderzimmer das Sagen hat: Die schicken Mädels von der Monster Highschool, Spiderman, das Pink Fluffy Unicorn oder Olaf der Schneemann. Sie alle und noch viele mehr werden beim Kinderkarnevalszug zu sehen sein. Schon zum 34. Mal gehen die kleineren Narren am kommenden Sonntag um 14 Uhr in der Innenstadt auf die Straße, mit dem unveränderten Motto: „Wie die Alten sungen - so zwitschern auch die Jungen“, und wie in jedem Jahr...

  • Dortmund-City
  • 03.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft

Vorgeschmack auf Weiberfastnacht

Eine tolle Verabschiedung nahm am gestrigen Mittwoch Bürgermeister Dr. Heinisch vor dem Rathaus in Heiligenhaus mit den Damen der CDU Frauen Union vor: Sekt und Bützchen gab es, bevor es dann im Bus los ging zur närrischen Damensitzung der Landes Frauen Union im Sartory-Saal in Köln. Das war ein Vorgeschmack für Donnerstag, 12. Februar, zur Weiberfastnacht ab 10.30 vor dem Rathaus, wenn alle Narrelesinnen aus Heiligenhaus vor dem Rathaus stehen und das Rathaus um 11.11 Uhr erstürmen...

  • Heiligenhaus
  • 29.01.15
Kultur
39 Bilder

Hoppeditz-Erwachen: Die Düsseldorfer Narren sind wieder los

Das Warten hat ein Ende: Am Dienstag, 11.11. um 11.11 Uhr erwachte der Hoppeditz auf dem Marktplatz vor dem Rathaus und stieg aus seinem Senftopf. Hier begeisterte er die Narren mit einer scharfen Rede über den IS, Fortuna und Hooligans, dem OB-Wahlkampf, dem Pfingstorkan Ela und vielem mehr. Unser Fotograf, Ingo Lammert, hat sich unter die Narren gemischt und war live vor Ort im Rathaus. Die Rede des Düsseldorfer Hoppeditz vom 11.11.2014, 11.11 Uhr I. Traumhaftes Düsselland Helau ruf’ ich wie...

  • Düsseldorf
  • 11.11.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.