Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Ratgeber
Mitglieder des NetzWerkes bieten -wie bereits in der Zeit vor der Corana-Pandemie- wieder ein Vortragsangebot  zusammen mit ...
2 Bilder

NetzWerk Aktiv ÄlterWerden lädt ein
Älter werden zu Hause – Hilfen für Helfende

Eine Vortragsreihe für Seniorinnen und Senioren, deren Angehörige, Freunde und Nachbarn, die sich mit der Frage beschäftigen, wie Unterstützung, Betreuung und Pflege, gelingen kann, damit ihnen nahestehende und hilfebedürftige Menschen sicher und so lange wie möglich in deren eigenen Wohnungen selbst bestimmend alt werden können, beginnt im Februar im Stadtbezirk Brackel. Dabei geht es unter anderem um die Wahrung der gewohnten Lebensqualität, um ausreichende Vorsorge und um mögliche...

  • Dortmund-Ost
  • 26.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Café Auszeit

Wir laden Sie herzlich zu unserem Gesprächskreis für pflegende/betreuende Angehörige ein. Ein Treffpunkt für Menschen, die ihre Bezugspersonen pflegen und versorgen. Diverse Umstände erleben pflegende Angehörige häufig als belastend. Dazu zählen insbesondere die Notwendigkeit, sich ständig in der Nähe des Pflegebedürftigen aufhalten zu müssen und körperliche Anstrengungen und Beschwerden durch schwere Pflegetätigkeiten. Unser Café Auszeit ist speziell für Sie als pflegende Angehörige oder...

  • Gladbeck
  • 24.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Pflege- und Sozialberatungskurse

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Wir bieten Ihnen kostenlose Pflege- und Sozialberatungskurse im St. Barbara-Hospital an, um Ihnen praktisches und theoretisches Wissen rund um die Pflege zu vermitteln. So können Sie sich auf eine anstehende Pflegeübernahme vorbereiten oder eingespielte Abläufe überprüfen. Folgende Basiskenntnisse zur Pflege und Betreuung gehören zu unserem Portfolio: • Haut-, Körper- und Mundpflege • Rückengerechte Bewegungsunterstützung • Ideen für die...

  • Gladbeck
  • 17.01.24
  • 1
Ratgeber
Mirko Pelzer, Vors. der Alzheimer Gesellschaft Dortmund und ...
3 Bilder

Alzheimer Gesellschaft Dortmund
Online-Gesprächskreis lädt pflegende Angehörige zum Austausch ein

Am Donnerstag, 25 Januar um 17.00 Uhr findet das nächste virtuelle Treffen über die Plattform „Zoom“ statt. Eingeladen sind pflegende Angehörige, Freunde, Bekannte oder Nachbarn, die zu Hause einen Menschen mit Demenz versorgen. Mit diesem Angebot, jeweils am letzten Donnerstag i. Monat, möchte die Alzheimer Gesellschaft Dortmund e. V. insbesondere auch berufstätige Angehörige mit der anspruchsvollen Aufgabe einer häuslichen Pflege oder Betreuung eines an Demenz erkrankten Menschen nicht im...

  • Dortmund-Ost
  • 15.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Schulung für pflegende Angehörige im St. Sixtus-Hospital

Neuer Kurs startet am 16. Januar Es gibt noch freie Plätze in der kostenfreien Schulung für pflegende Angehörige, die am Dienstag, den 16. Januar 2024 im St. Sixtus-Hospital startet. Der Kurs findet an drei aufeinanderfolgenden Dienstagen (16.01.2024 / 23.01.2024 / 30.01.2024) jeweils von 10 bis 14 Uhr statt. Dieses Kursangebot richtet sich sowohl an Angehörige wie auch an Interessierte, die sich an der Pflege beteiligen oder in Zukunft Pflege von Angehörigen übernehmen wollen. Der Umgang mit...

  • Haltern
  • 12.01.24
  • 1
Ratgeber

Terminankündigung
Diagnose Demenz: Neue Kurse für pflegende Angehörige

Wird bei einem Menschen eine Demenzerkrankung festgestellt, gehen sowohl der Betroffene als auch die Familie durch ein Wechselbad von Gefühlen. An Demenz erkrankte Menschen benötigen im täglichen Leben besondere Aufmerksamkeit und Zuspruch. Umso wichtiger ist es, sich gut zu informieren und sich rechtzeitig Unterstützung zu holen. Um Angehörigen von Demenzerkrankten das Rüstzeug mitzugeben, gut mit der Situation umgehen zu können, bietet das AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen (Wilhelmstr....

  • Oberhausen
  • 04.01.24
  • 1
Ratgeber
Foto: istockphoto.com/Piksel

Kostenlose Kurse beim DRK
Unterstützung für pflegende Angehörige

Wer einen Angehörigen pflegt oder sich ehrenamtlich um Pflegebedürftige kümmert, kann schnell überfordert sein. Mit dem richtigen Wissen können seelische und körperliche Belastungen verringert werden. Die Alzheimerhilfe des DRK Bochum bietet ab dem 14. Februar 2024 wieder einen kostenlosen Kurs „Häusliche Pflege für Angehörige“ mit Informationen und Anleitungen an. Die Teilnehmenden lernen Wissenswertes zu Prophylaxen, Inkontinenzversorgung, Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Leistungen der...

  • Bochum
  • 03.01.24
  • 1
Ratgeber
Sabine Henke, Kursleitung  | Foto: Sabine Henke

Kraftquellen wiederentdecken
Entspannung und Stressbewältigung für pflegende Angehörige von Demenzkranken

Sie sind voll im Einsatz?! Wenn Sie als Angehöriger ein erkranktes Familienmitglied pflegen und betreuen, führt das oftmals an die Grenze der Belastbarkeit. Jeder Tag stellt Sie vor neue Herausforderungen: Sei es die Organisation der Pflege, die Betreuung selbst, und dazu kommt oft noch Ihre Berufstätigkeit. Der Tag hat nur 24 Stunden und da war doch noch was: die Sehnsucht nach einem kleinen Freiraum für Sie? Dieser Kurs möchte genau das sein: eine Möglichkeit, durchzuatmen, aktiv etwas gegen...

  • Dortmund-Ost
  • 02.01.24
  • 1
Ratgeber

EvK Herne
Tages-Workshop „Tipps für pflegende Angehörige“

Ein neues Angebot für pflegende Angehörige hat am 17. Januar 2024 Premiere im Evangelischen Krankenhaus Herne. Die examinierten Krankenschwestern und Pflegeberaterinnen Andrea Lendermann und Jolanta Cojaniz laden zum ersten Mal zu einem Tages-Workshop ein, um in Kurz-Form erste Tipps zum Thema häusliche Pflege zu geben. Gleichzeitig richtet sich das Angebot an Angehörige, die bereits einen Pflegekurs absolviert haben, aber noch praktische Unterweisung in einzelnen Fragen benötigen. Bislang...

  • Herne
  • 29.12.23
  • 1
Ratgeber
Foto: Astrid Schaffner/Pixabay

Kursangebot im EvK Herne
Angehörige lernen Umgang mit Demenzerkrankten

Angehörige, die einen dementen Menschen versorgen, sind einer starken Belastung ausgesetzt. Unterstützung bietet ein Kurs im Evangelischen Krankenhaus Herne, der speziell darauf ausgerichtet ist, Fragestellungen rund ums Thema Demenz zu behandeln. Die Pflegeberaterinnen und examinierten Krankenschwestern Andrea Lendermann und Jolanta Cojaniz vermitteln, welche Möglichkeiten es gibt, mit Demenzerkrankten in Kommunikation zu treten. Ob Singen, Beten, Gedichte oder eine spezielle Art der...

  • Herne
  • 17.11.23
  • 1
Ratgeber
Sich in gemütlicher und vertrauensvoller Runde mit anderen Angehörigen oder Fachkräften über den Pflegealltag austauschen
oder einfach mal über andere Themen sprechen:
Im AusZeit-Café am 30. Oktober ist dies in der AWO Tagespflege Wickede möglich.

Entlastung in der Pflege
AWO Tagespflege Wickede und Seniorenbüro laden zum AusZeit-Café ein

Das nächste AusZeit-Café für pflegende und sorgende Angehörige findet am Montag, den 30. Oktober 2023 in der Zeit von 16.30 bis 18.30 Uhr in der AWO Tagespflege Wickede, Wickeder Hellweg 171a (Konradsaal) statt. Das zweistündige Angehörigentreffen an jedem letzten Montag eines Monats, zu dem das Seniorenbüro Brackel und die AWO Tagespflege Wickede herzlich einladen, gibt pflegenden und betreuenden Angehörigen, aber auch Nachbar*innen oder Freund*innen von Pflege- und Betreuungsbedürftigen,...

  • Dortmund-Ost
  • 18.10.23
Kultur

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein
Wann haben Sie das letzte Mal so richtig gelacht? - Lachyoga für pflegende Angehörige

Diese Frage steht im Fokus eines Angebots für Menschen, die im privaten Umfeld Angehörige pflegen oder betreuen. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Niederrhein in Trägerschaft des Caritasverbands für die Dekanate Dinslaken und Wesel möchte Pflegenden Angehörigen eine kurze Auszeit vom Alltag bieten. Beim Lachyoga wird „Lachen ohne Grund“ mit Yoga-Atemtechniken kombiniert, denn jeder Mensch kann lachen, ohne auf äußere Reize wie Humor, Witze oder Komödien angewiesen zu sein. Es ist...

  • Wesel
  • 09.10.23
  • 1
Ratgeber
(c) Marina Weigl. Stiftung Humor Hilft Heilen | Foto: (c) Marina Weigl. Stiftung Humor Hilft Heilen

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein
Vortrag: Humor in Pflege Betreuung und im Umgang mit Menschen mit Demenz

Als Abschluss der Wochen der seelischen Gesundheit im Alter lädt das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein lädt herzlich zum Vortrag Humor in Pflege Betreuung und im Umgang mit Menschen mit Demenz am Samstag, 21.10.2023 von 10:00-11:30 Uhr in das St. Barbara Haus des Caritasverbandes für die Dekanate Dinslaken und Wesel, Hünxer Str. 380 in Dinslaken (Licht- und Lohnhalle) ein. Die Veranstaltung richtet sich an Angehörige, ehrenamtliche Engagierte, Anbietende von...

  • Dinslaken
  • 09.10.23
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Expertenstandards in der Pflege
Vortrag Leitende Pflegedirektorin

In Kooperation mit dem St.-Barbara-Hospital bietet der Kneipp-Verein Gladbeck jetzt im Oktober einen Vortrag zum Thema: „Expertenstandards in der Pflege“ mit der Leitenden Pflegedirektorin Sabine Erberich an. Im Krankenhaus kann sich die Gefahr ungewollt zu stürzen erhöhen. Was sind die Ursachen und die Folgen und was können Sie als Patient oder Angehöriger selbst tun, um das Risiko zu minimieren? Eine zusätzliche Belastung in einer bestehenden Pflegesituation ist auch die Entstehung eines...

  • Gladbeck
  • 03.10.23
  • 1
Ratgeber

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein
Wochen der seelischen Gesundheit im Alter für pflegende Angehörige und alle Interessierten

Die seelische Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität im Alter – sie hat viele Facetten und Einflüsse. Es gibt zahlreiche psychiatrische Erkrankungsbilder, die auch Menschen im höheren Lebensalter aufweisen oder Erkrankungen, die mit Veränderungen der psychischen Gesundheit einher gehen können. Über diese Krankheiten gibt es oft viel Unsicherheit und Unwissen. Sie möchten erfahren, wie Sie mit älteren Menschen mit psychischen Erkrankungen in Kontakt bleiben können? Oder was...

  • Bedburg-Hau
  • 29.09.23
  • 1
Ratgeber

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein
Wochen der seelischen Gesundheit im Alter für pflegende Angehörige und alle Interessierten

Die seelische Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität im Alter – sie hat viele Facetten und Einflüsse. Es gibt zahlreiche psychiatrische Erkrankungsbilder, die auch Menschen im höheren Lebensalter aufweisen oder Erkrankungen, die mit Veränderungen der psychischen Gesundheit einher gehen können. Über diese Krankheiten gibt es oft viel Unsicherheit und Unwissen. Sie möchten erfahren, wie Sie mit älteren Menschen mit psychischen Erkrankungen in Kontakt bleiben können? Oder was...

  • Wesel
  • 21.09.23
Ratgeber

EvK Herne-Mitte
Pflegekurs für Angehörige Demenzerkrankter

Angehörige, die einen dementen Menschen versorgen, sind einer starken Belastung ausgesetzt. Unterstützung bietet ein Kurs im Evangelischen Krankenhaus Herne, der speziell darauf ausgerichtet ist, Fragestellungen rund ums Thema Demenz zu behandeln. Die Pflegeberaterinnen und examinierten Krankenschwestern Andrea Lendermann und Jolanta Cojaniz vermitteln, welche Möglichkeiten es gibt, mit Demenzerkrankten in Kommunikation zu treten. Ob Singen, Beten, Gedichte oder eine spezielle Art der...

  • Herne
  • 18.09.23
  • 1
Ratgeber
Sich in gemütlicher und vertrauensvoller Runde mit anderen Angehörigen oder Fachkräften über den Pflegealltag austauschen
oder einfach mal über andere Themen sprechen:
Im AusZeit Café in der AWO Tagespflege Wickede ist dieses möglich.

Pflegende Angehörige
AWO Tagespflege Wickede und Seniorenbüro laden zum AusZeit-Café ein

Das nächste AusZeit-Café für pflegende und sorgende Angehörige findet am Montag, den 25. September 2023 in der Zeit von 16.30 bis 18.30 Uhr in der AWO Tagespflege Wickede, Wickeder Hellweg 171a (Konradsaal) statt. Das zweistündige Angehörigentreffen an jedem letzten Montag eines Monats, zu dem das Seniorenbüro Brackel und die AWO Tagespflege Wickede herzlich einladen, gibt pflegenden und betreuenden Angehörigen, aber auch Nachbar*innen oder Freund*innen von Pflege- und Betreuungsbedürftigen,...

  • Dortmund-Ost
  • 14.09.23
Politik
WIR! Stiftung pflegender Angehörige | Foto: LOGO

Pflege
Fragen zum Tag der pflegenden Angehörigen 2023

Pflegende Angehörige, überwiegend Frauen, leisten Großartiges. Wie lange noch? Pflegende Angehörige stellen unentgeltlich zu über 84 Prozent die rund um die Uhr Versorgung und Pflege von Pflegebedürftigen jeden Alters an 365 Tagen im Jahr sicher. Dafür werden sie an diesem Tag erwähnt, gelobt und geehrt. Die restlichen 364 Tage im Jahr wird viel von "der Pflege" gesprochen und geschrieben. Gemeint ist damit allerdings die zwar wichtige Leistung der professionellen Pflege, die aber eine...

  • Düsseldorf
  • 11.09.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Seniorenbeirat
Pflegepreis für pflegende An- und Zugehörige in Duisburg

Pflegepreis für Helfende Menschen – ob pflegende Angehörige, ehrenamtlich Pflegende oder Projekte für pflegebedürftige Menschen aus der Region – zeichnen die Stadt Duisburg und die Pflegeberatung compass nun gemeinsam mit einem Pflegepreis aus. Nominierungen für Einzelpersonen oder Projekte, bzw. Dauereinrichtungen, die sich um pflegebedürftige Menschen kümmern, sind für jedermann möglich, Personen können bis zum 20.11.2023 nominiert werden. Voraussetzung ist, dass die Projekte Menschen in der...

  • Duisburg
  • 05.09.23
Ratgeber

Pflegende Angehörige
Unterstützung für pflegende Angehörige ist ein wichtiges Thema

Beim Fachtag des Qualitätsverbund Geriatrie Nord West-Deutschland im Evangelischen Krankenhaus Mülheim (EKM) stand das Thema Angehörigenunterstützung im Fokus. Der demographische Wandel führt dazu, dass immer mehr Menschen pflegebedürftig werden – und immer mehr Angehörige diese Pflege übernehmen. Auf diese Entwicklung muss sich die Gesellschaft vorbereiten. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen haben darüber am 21. August auf dem Fachtag diskutiert. „Dass dieser Tag im EKM...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.09.23
Ratgeber
Mirko Pelzer begleitet zusammen mit…
3 Bilder

Online-Gesprächskreis
Alzheimer Gesellschaft Dortmund lädt pflegende Angehörige mit Demenz zum Austausch ein

Am Donnerstag, 31. August um 17.00 Uhr findet das nächste virtuelle Treffen über die Plattform „Zoom“ statt. Eingeladen sind pflegende Angehörige, Freunde, Bekannte oder Nachbarn, die zu Hause einen Menschen mit Demenz versorgen. Mit diesem Angebot, jeweils am letzten Donnerstag i. Monat, möchte die Alzheimer Gesellschaft Dortmund e. V. insbesondere auch berufstätige Angehörige mit der anspruchsvollen Aufgabe einer häuslichen Pflege oder Betreuung eines an Demenz erkrankten Menschen nicht im...

  • Dortmund-Ost
  • 23.08.23
Ratgeber
Bewohnerin im AMEOS Pflege Zentrum Bischof-Ketteler Oberhausen taucht ab in die bunte Unterwasserwelt  | Foto: ©AMEOS / Oliver Lang

Virtuelle Welten für Senioren
AMEOS Pflege Zentren Oberhausen setzen VR-Brille ein

Eine Virtual Reality (VR) Brille ermöglicht auch älteren Menschen die moderne und faszinierende virtuelle Welt zu erleben, neue Erfahrungen zu machen und das tägliche Leben mit virtuellen Reisen zu erweitern. In den AMEOS Pflege Zentren Oberhausen kommt die VR-Brille bei den Senioren sehr gut an. Die Bewohnerinnen und Bewohner können verschiedene Umgebungen erkunden, zum Beispiel exotische Reiseziele oder Unterwasserwelten. Dank der VR-Brille haben Sie die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken,...

  • Oberhausen
  • 22.08.23
Ratgeber
In gemütlicher und vertrauensvoller Runde sich mit anderen Angehörigen oder Fachkräften über den Pflegealltag austauschen
oder einfach mal über andere Themen sprechen:
Im AusZeit Café in der AWO Tagespflege Wickede ist dies möglich.

 | Foto: Foto: AusZeit Café

AusZeit Café Wickede
AWO Tagespflege Wickede und Seniorenbüro Brackel laden pflegende Angehörige ein

Das nächste AusZeit-Café für pflegende und sorgende Angehörige findet am Montag, den 28. August 2023 in der Zeit von 16.30 bis 18.30 Uhr in der AWO Tagespflege Wickede, Wickeder Hellweg 171a (Konradsaal) statt. Das zweistündige Angehörigentreffen an jedem letzten Montag eines Monats, zu dem das Seniorenbüro Brackel und die AWO Tagespflege Wickede herzlich einladen, gibt pflegenden und betreuenden Angehörigen, aber auch Nachbar*innen oder Freund*innen von Pflege- und Betreuungsbedürftigen,...

  • Dortmund-Ost
  • 18.08.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alzheimer NRW
  • 18. Februar 2025 um 18:00
  • HomeInstead Pflegebüro
  • Greven

Gemeinsam statt einsam - Gesprächskreis für pflegende Angehörige Greven & Umgebung lädt ein

Wann? jeden 3. Dienstag im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr Wo? in den Räumlichkeiten am Köhlerweg 2, 48268 Greven Anmeldung Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Neue Teilnehmende sind jederzeit willkommen. Interessierte können sich bei Home Instead-Pflegedienstleiter Sebastian Theissen anmelden unter Telefon: (02571) 957 67 75 oder via E-Mail: Sebastian.Theissen@homeinstead.de

Anzeige
2 Bilder
  • 19. Februar 2025 um 17:30
  • Ju care GmbH
  • Moers

Pflegekurse

Wussten Sie, dass Ihre Pflegekasse Ihnen individuelle Pflegeschulungen und Pflegekurse finanziert, damit Sie bei der Versorgung Ihres pflegebedürftigen Angehörigen oder Bekannten bestmöglich aufgestellt sind und sich nicht übernehmen? Wir unterstützen Sie mit unseren interessanten, lehrreichen und praxisnahen Konzepten.  Jeden Mittwoch von 17:30 bis 19:00 Uhr finden in unseren Räumlichkeiten Pflegekurse statt, in denen wir folgende Themen behandeln: -Anspruchsvoraussetzungen für Geldleistungen,...

Foto: Foto: © Светлана Винокурова -AdobeStock.com
  • 24. Februar 2025 um 11:00
  • Der Paritätische Hagen
  • Hagen

Selbstfürsorge und Achtsamkeit für pflegende Angehörige

Kostenloser Workshop „Selbstfürsorge und Achtsamkeit– für pflegende Angehörige“ Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe lädt Angehörige zum Workshop am 24. Februar von 11.00 bis 14.00 Uhr ein. „Wie kann ich den Umgang mit stressigen Situationen verbessern und Erholungspausen in den Alltag einbauen?“ Wenn ein Mensch durch eine Erkrankung, eine Behinderung oder im höheren Lebensalter Unterstützung im Alltag benötigt, sind es oft die Angehörigen, die zur Stelle sind und Hilfe leisten. Ehepartner*innen,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.