Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Politik

Veranstaltung
Einsamkeit begegnen – Wissen und Zugänge stärken

Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl, das krank macht. Besondere ältere pflegebedürftige Personen, Menschen mit Demenz und pflegende Angehörigen sind betroffen. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von geringerer Mobilität bis hin zum Verlust von geliebten Menschen. Es ist wichtig, dass wir uns bewusst sind, wie Einsamkeit das Wohlbefinden beeinflussen kann und welche Maßnahmen greifen, um Verbundenheit und soziale Teilhabe zu fördern. Damit Menschen, die von Einsamkeit betroffen sind,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Neue Selbsthilfegruppe
Pflegende Angehörige

Zwei pflegende Angehörige gründen eine Selbsthilfegruppe rund um das Thema Pflege. Dabei soll es nicht nur um das Thema Pflege gehen, sondern auch darum, sich auszutauschen, gemeinsame Unternehmungen zu planen und nicht zuletzt immer wieder neue Anregungen mittels Vorträge etc. zu erhalten. Die Treffen finden ab August einmal im Monat, freitags um 12:00 Uhr in den Räumen der Ladenkirche stattfinden. Das Kennenlernen-Treffen findet am 02.08.2024 um 12 Uhr statt. Interessierte können sich bei der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.07.24
  • 1
Ratgeber

Pflegende Angehörige
Unterstützung für pflegende Angehörige ist ein wichtiges Thema

Beim Fachtag des Qualitätsverbund Geriatrie Nord West-Deutschland im Evangelischen Krankenhaus Mülheim (EKM) stand das Thema Angehörigenunterstützung im Fokus. Der demographische Wandel führt dazu, dass immer mehr Menschen pflegebedürftig werden – und immer mehr Angehörige diese Pflege übernehmen. Auf diese Entwicklung muss sich die Gesellschaft vorbereiten. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen haben darüber am 21. August auf dem Fachtag diskutiert. „Dass dieser Tag im EKM...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.09.23
Ratgeber
Lisa Fischer (links) und Sabine Dams | Foto: Thomas Emons

Selbsthilfe
Pflegende Angehörige treffen sich zum Müga-Spaziergang

Pflegende Angehörige leisten zwei Drittel der Pflegearbeit in unserem Land. Sie will das neue Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe der PIA-Stadtdienste stärken. Geleitet wird das an der Viktoriastraße ansässige Büro von der Sozialwissenschaftlerin Sabine Dams. Sie hat in Lisa Fischer vom Betreuungsdienst Home Instead eine engagierte Unterstützerin gefunden. Nach einer Auftaktveranstaltung in der Heinrich-Thöne-Volkshochschule wollen Dams und Fischer pflegende Angehörige zu einem Spaziergang durch die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.06.22
Ratgeber
Im evangelischen Krankenhaus wird ein Demenzkurs für pflegende Angehörige angeboten. | Foto: PR-Fotografie Köhring

Veranstaltung im Evangelischen Krankenhaus Mülheim
Demenzkurs für pflegende Angehörige

Die Pflege- und Sozialberatung im Evangelischen Krankenhaus Mülheim (EKM) bietet von Mittwoch, 8., bis Freitag, 10. Juni jeweils von 9.30 bis 13 Uhr einen Demenzkurs für Angehörige und Interessierte in der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe, Treffpunkt ist vor dem Haupteingang des EKM, Wertgasse 30, an. „Wir freuen uns, dass wir unseren Kurs wieder anbieten können und die Angehörigen nicht nur unsere Unterstützung bekommen, sondern sich auch wieder untereinander austauschen können“, sagt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.06.22
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Angebot des Arbeitsamts
Erfolgreich auf das berufliche Comeback vorbereiten!

Wer wegen der Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen seine Berufstätigkeit unterbrochen hat und danach wieder in den Job zurückkehren will, sollte sein berufliches Comeback gut vorbereiten! Informationen und Tipps, die den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern, erhalten Berufsrückkehrer am Mittwoch, 25. Mai, ab 10.30 Uhr in einem Online Seminar, das von der Arbeitsagentur angeboten wird.  Die Veranstaltung umfasst 90 Minuten und richtet sich an Interessierte aus Essen, Oberhausen...

  • Oberhausen
  • 18.05.22
LK-Gemeinschaft
Uwe und Claudia Brock haben sich am Samstagmorgen im Mülheimer Impfzentrum den Impfstoff abgeholt und sind das ganze Wochenende zu ihren bettlägerigen und pflegebedürftigen Patienten gefahren.
Foto: PR-Foto Köhring

Das Impftempo in Mülheim ist deutlich gestiegen – Gute Vernetzung und bestes Miteinander
Kleiner Piks und große Hoffnung

Der Corona-Inzidenzwert in Mülheim lag am Dienstagmorgen bei über 185. Für den Krisenstab und die Verantwortlichen in unserer Stadt ein Grund zur Sorge. Zugleich arbeitet das Impfzentrum auf dem ehemaligen Tengelmanngelände an der Wissollstraße auf vollen Touren und liegt über dem „eigentlichen“ Plan. Ein Grund zur Hoffnung. „Im Impfzentrum wird jeden Tag in der Woche zwölf Stunden geimpft. Hinzu kommt die Unterstützung durch die Hausärzte. Für manche ist das eine physische wie auch psychische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.21
Ratgeber
Kurzzeitpflegeplätze gibt es in Deutschland viel zu wenig. Hier ein Beispielfoto. | Foto: WirtschaftsHaus
2 Bilder

Serie Pflege 2019: Erfahrungen einer Ehefrau bei der Pflege ihres an Alzheimer erkrankten Mannes
"Ich möchte nicht als Bittstellerin behandelt werden!"

In Deutschland sind drei Millionen Menschen pflegebedürftig. Zwei Millionen von ihnen werden von Angehörigen zu Hause gepflegt. Wie ergeht es ihnen? Eine Mülheimerin (72), die ihren an Alzheimer erkrankten Ehemann pflegt, berichtet: Ich will mein Ehemann pflegen. Wir haben uns versprochen, dass wir uns in guten und in schlechten Zeiten beistehen. Heute lebe ich das Leben meines Mannes. Durch seine Alzheimer-Erkrankung ist er hilfsbedürftig, orientierungslos und ängstlich. Er ist auf mich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.07.19
Ratgeber

Kurs zur Pflege - EKM bietet pflegenden Angehörigen Hilfe

Die Pflege alter und kranker Menschen im häuslichen Bereich bringt oft ein Gefühl der Unsicherheit für Angehörige mit sich. Mitarbeiter der Pflege- und Sozialberatung des Evangelischen Krankenhauses Mülheim (EKM) schließen Informationslücken und geben Orientierungshilfen. Im Initial-Pflegekurs werden an drei aufeinanderfolgenden Tagen Pflegetechniken besprochen, Hilfestellungen zum Umgang mit pflegebedürftigen Menschen aufgezeigt und Informationen über Leistungen und Möglichkeiten rund um das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.07.18
Ratgeber
Das Team der Tagespflege Behmenburg (von links): Kerstin Tiso, Felicitas Behmenburg, Gabriele Brüning, Melanie Niggemeier und Oliver Schröder. Beim Fototermin nicht mit dabei waren die Kolleginnen Claudia Weißhoff und Nadine Werminghaus. (Foto Thomas Emons)

Tagespflege als ein Kurzurlaub in der häuslichen Pflege: Ein Beispiel

Dreiviertel der in Deutschland pflegebedürftigen Menschen werden von Angehörigen zuhause gepflegt. Für sie ist eine Ambulante Tagespflege, wie sie der ambulante Pflegedienst Pflege zu Hause seit September 2017 anbietet, wie ein Urlaub im Alltag.  „Es ist schön zu sehen, wie unser Team zusammengewachsen ist und gleichzeitig täglich in die glücklichen Gesichter unserer Gäste zu schauen“, zieht Felicitas Behmenburg eine positive Zwischenbilanz. Sie leitet die ambulante Tagespflegestation an der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.06.18
Überregionales
(v.l.) Jörg Marx und Martin Behmenburg - Initiatoren der Dialog-Offensive Pflege
3 Bilder

Benefiz-Konzert für die Pflege

Rund um die Sängerin Ulli Mallon stehen am kommenden Samstag, 02. September, ab 19 Uhr „Ulli Mallons Fanky Stuff“ live auf der Bühne in Dümpten. Bekannte Musikstücke von Amy Winehouse, Simply Red, Sade oder Earth Wind and Fire gehören zum Programm. „Funk Cover“ bietet die siebenköpfige Band. Die meisten Musiker stammen aus Jazz-Formationen. Mit diesem Beitrag für Menschen aus der Pflege verspricht die „Dialog-Offensive Pflege“ Mülheimern, die mit Pflege vertraut sind, einen unvergesslichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.08.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.