Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Ratgeber
Der Marler Arbeitskreis für Senioren lädt in Kooperation mit der insel-VHS zu einem Infoabend zum Thema "Pflege" ein.

© Stadt Marl

Infoabend der insel-VHS Marl am 25. September über Pflege

Wie sieht das aktuelle Pflegerecht aus? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema „Pflege“ werden am Infoabend der insel-VHS am 25. September um 17 Uhr beantwortet. Denn die Referentinnen Frau Breuckmann-Bock (Caritas Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige), Frau Sobolewski-Hader (AWO-Wohnberatung) und Frau Glücksberg (Beratungs- und Infocenter Pflege der Stadt Marl) wissen: Nur wer das Spektrum der finanziellen und persönlichen Hilfsmöglichkeiten kennt, kann den...

Politik

Pflege
Reform für die Bürger, nicht für die Einrichtungsträger

Das Gesundheitswesen ist mit 12,8 Prozent Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Die Investoren arbeiten in einem geschützten Markt und erpressen mit lautstarker Lobbyarbeit die Bundes-Regierung. Die 10 Millionen pflegenden Angehörige sind unsichtbar. Vor dem Start der Haushaltswoche vom 9.9.2024 im Bundestag hat der AOK-Bundesverband ein Gutachten zur Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) veröffentlicht, mit dem die Gesundheitskasse auf die...

Vereine + Ehrenamt

Spaziergang für Angehörige
Rauskommen und Durchatmen – Spaziergang für Angehörige von Pflegebedürftigen

Am 7. September in Hagen An der frischen Luft sein und zusammen Kraft tanken für den Alltag: Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe lädt ein bei einem gemütlichen Spaziergang im Stadtwald zusammen mit Menschen mit ähnlichen Erfahrungen tief durchzuatmen und sich auszutauschen. Wenn ein Mensch durch eine Erkrankung, eine Behinderung oder im höheren Lebensalter Unterstützung im Alltag benötig, sind es oft die Angehörigen, die zur Stelle sind und Hilfe leisten. Ehepartner*innen, Kinder und Enkel oder...

Ratgeber

EvK Castrop-Rauxel
Angehörige lernen Umgang mit Demenzerkrankten

Angehörige, die einen dementen Menschen versorgen, sind einer starken Belastung ausgesetzt. Unterstützung bietet ein Kurs im Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel, der speziell darauf ausgerichtet ist, Fragestellungen rund ums Thema Demenz zu behandeln. Die Pflegeberaterinnen und examinierte Krankenschwestern Andrea Lendermann und Jolanta Cojaniz vermitteln, welche Möglichkeiten es gibt, mit Demenzkranken in Kommunikation zu treten. Ob Singen, Beten, Gedichte oder eine spezielle Art der...

Politik

Veranstaltung
Einsamkeit begegnen – Wissen und Zugänge stärken

Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl, das krank macht. Besondere ältere pflegebedürftige Personen, Menschen mit Demenz und pflegende Angehörigen sind betroffen. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von geringerer Mobilität bis hin zum Verlust von geliebten Menschen. Es ist wichtig, dass wir uns bewusst sind, wie Einsamkeit das Wohlbefinden beeinflussen kann und welche Maßnahmen greifen, um Verbundenheit und soziale Teilhabe zu fördern. Damit Menschen, die von Einsamkeit betroffen sind,...

Ratgeber

Angebot des EvK Herne
Dreitägiger Pflegekurs in Herne

Angehörige, die zu Hause einen pflegebedürftigen Menschen zu versorgen haben, sind einem enormen Druck ausgesetzt – sowohl körperlich als auch psychisch. Unterstützung bietet ein Pflegekurs für Angehörige im Evangelischen Krankenhaus Herne. Die Pflegeberaterinnen und examinierten Krankenschwestern Andrea Lendermann und Jolanta Cojaniz stellen Grundlegendes zum Thema häusliche Pflege vor. Sie zeigen Kniffe und Tricks, wie man mit einfachen, in jedem Haushalt vorhandenen Hilfsmitteln den...

Kultur
Foto: aN/esv

Ev. Stiftung Volmarstein
Sommerfest in der Vitus-Höhe in Herdecke

Gäste genießen Geigenmusik und flauschige Vierbeiner Mit Schwung fächern sich die Gäste Luft zu und lauschen der leichten Geigenmusik. Bei strahlendem Sonnenschein und sportlichen Temperaturen genossen die Bewohnerinnen und Bewohner der Vitus-Höhe ihr Sommerfest gemeinsam mit Angehörigen, einigen Gästen aus der Nachbarschaft und aus der Herdecker Politik. Weiße Zelte sorgten für Schatten und Eis von Giovanni für die richtige Abkühlung. Papierblumen und Girlanden schmückten die Tische und Flure...

Ratgeber

Im EvK Herne-Eickel
Tagesworkshop für pflegende Angehörige

Zu einem Tagesworkshop „Tipps für pflegende Angehörige“ laden die examinierten Krankenschwestern und Pflegeberaterinnen Andrea Lendermann und Jolanta Cojaniz am 14. August 2024 ins Evangelische Krankenhaus in Herne-Eickel ein. In Kurzform können Betroffene hier erste Tipps zum Thema häusliche Pflege erhalten. Gleichzeitig richtet sich das Angebot an Angehörige, die bereits einen Pflegekurs absolviert haben, aber noch praktische Unterweisung in einzelnen Fragen suchen. Bislang hatten die beiden...

Ratgeber
Unterstützung im Alltag lernen - Kurs für pflegende Angehörige | Foto: AMEOS Einrichtungen Oberhausen

Unterstützung im Alltag lernen
Kostenloser Kurs für pflegende Angehörige im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen

Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, nach einem Krankenhausaufenthalt auf Unterstützung angewiesen zu sein. Aber auch eine Krankheit, ein Unfall oder ein Sturzereignis können die häusliche Situation drastisch verändern und die Notwendigkeit von häuslicher Pflege nach sich ziehen. Um Angehörige in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen, bieten die AMEOS Klinika Oberhausen einen kostenlosen Pflegekurs an. Der dreitägige Kurs startet am 14. August und findet von 17:00 bis...

Ratgeber
Anke Gerstenberger demonstriert am Krankenbett, bei den Patienten zuhause und in Kursen für Angehörige beispielsweise die Lagerung von Bettlägerigen. | Foto: Bea Gerling
3 Bilder

Hilfe für pflegende Angehörige
Familiale Pflege im Krankenhaus

In Deutschland werden mehr als drei Millionen Menschen zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt. Zu Unterstützung der pflegenden Angehörigen gibt es in Krankenhäusern die „Familiale Pflege“. Der Wochen-Anzeiger hat sich im Langenfelder St. Martinus-Krankenhaus erklären lassen, was es damit auf sich hat. Training am Krankenbett Die sogenannte „Familiale Pflege“ ist seit 2019 eine Regelleistung der Krankenkassen. In Langenfeld hat Krankenschwester Anke Gerstenberger sich dieser Aufgabe mit viel...

Ratgeber
Sich in gemütlicher und vertrauensvoller Runde mit anderen Angehörigen oder Fachkräften über den Pflegealltag austauschen
oder einfach mal über andere Themen zu sprechen:
Im AusZeit-Café ist dies möglich.

 | Foto: AWO Tagespflege

Entlastung in der Pflege:
AWO Tagespflege Wickede und Seniorenbüro Brackel laden zum AusZeit-Café ein

Das AusZeit-Café in der AWO Tagespflege Wickede findet am Montag, 29.07.2024 von 16.30 – 18.30 Uhr in der Meylantstraße 85 statt. Dieses Mal ist unser Schwerpunktthema „Entlastungsangebote für pflegende Angehörige.“ Informationen gibt es unter anderem zum Thema stundenweise Betreuung, Tagespflege, Kuren für pflegende Angehörige, Seniorenreisen, Achtsamkeitstraining. Bei jedem Treffen des Auszeit Cafés findet ein Austausch der Teilnehmenden ausreichend Raum. Von anderen Teilnehmenden zu...

Ratgeber
Im Haus der Evangelischen Kirche berät Oksana Funkner pflegende Angehörige, die eine Kurmaßnahme erwägen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirche
Kostenlose Kurberatung für pflegende Angehörige wird fortgesetzt

Obwohl das ursprüngliche Förderprogramm des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen schon seit längerer Zeit ausgelaufen ist, wird der Essener Kreisverband der Evangelischen Frauenhilfe e.V. seine kostenlose Kurberatung für pflegende Angehörige fortsetzen: Kurberaterin Oksana Funkner steht Interessierten weiter an jedem Donnerstag von 14 bis 17 Uhr im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, für eine unverbindliche Erstinformation zur Verfügung,...

Kultur

Erstes Demenz Meet in Köln: Ein Tag für Menschen mit Demenz, Angehörige und Expert:innen

Ein Demenz Meet ist kein steifer, intellektueller Kongress, sondern bunt, lebendig und ein wenig wild. Im Zentrum stehen dort Menschen mit Demenz selbst und deren Angehörige. Am 21. September 2024 lädt das Kuratorium Deutsche Altershilfe in Zusammenarbeit mit den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW und in Kooperation mit der Uniklinik Köln, dem Caritasverband Düsseldorf und dem Förderverein für seelische Gesundheit zum ersten Demenz Meet NRWs in die Motorworld Köln ein. Von Yoga bis hin...

  • 16.07.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Neue Selbsthilfegruppe
Pflegende Angehörige

Zwei pflegende Angehörige gründen eine Selbsthilfegruppe rund um das Thema Pflege. Dabei soll es nicht nur um das Thema Pflege gehen, sondern auch darum, sich auszutauschen, gemeinsame Unternehmungen zu planen und nicht zuletzt immer wieder neue Anregungen mittels Vorträge etc. zu erhalten. Die Treffen finden ab August einmal im Monat, freitags um 12:00 Uhr in den Räumen der Ladenkirche stattfinden. Das Kennenlernen-Treffen findet am 02.08.2024 um 12 Uhr statt. Interessierte können sich bei der...

Vereine + Ehrenamt
Symbolbild | Foto: Stockfoto/DRK

Solitäre Kurzzeitpflege
Urlaub ist auch für pflegende Angehörige planbar

Die Betreuung geliebter Familienmitglieder kann für pflegende Angehörige zur Belastung werden, besonders dann, wenn die pflegende Person einmal selbst eine Auszeit benötigt, um sich zu erholen. Wohin dann mit der Oma, dem Opa oder den Eltern? Das DRK Oberhausen bietet dafür eine Lösung, die so genannte „Solitäre Kurzzeitpflege“. Dahinter verbirgt sich ein planbares Angebot der Kurzzeitpflege, ähnlich wie ein Hotelaufenthalt. Der Interessent ruft an und bucht für einen bestimmten Zeitraum einen...

Ratgeber

Erfolgreiche Schulung
Pflegelots*innen unterstützen Migrant*innen in Recklinghausen

Zehn engagierte Mitglieder aus religiösen und nichtreligiösen Migrant*innen-Selbstorganisationen in Recklinghausen haben erfolgreich eine Schulung als Pflegelots*innen abgeschlossen. Organisiert vom Netzwerk "Wir in Recklinghausen" wurden sie an zwei Nachmittagen intensiv auf ihre Rolle als Vermittler*innen und Lots*in in Pflegefragen vorbereitet. Die Schulung behandelte zentrale Themen wie die Aufgaben eines*r Pflegelots*in, die Pflegeversicherung, die Beantragung von Leistungen, Pflege im...

Politik
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wird wieder massiv kritisiert. Lauterbach würde tatenlos zusehen, wie die Pflegekosten explodieren und die pflegenden Angehörigen im Stich lassen, erklärte Sahra Wagenknecht (BSW). | Foto: Von © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=110143015

Pflegereform
Massive Kritik an Bundesgesundheitsminister Lauterbach

In Deutschland sind immer mehr Menschen auf Pflege angewiesen. Die Kosten steigen. Bundesgesundheitsminister Kral Lauterbach sprach schon von einer Explosion der Pflegebedürftigen. Dies hatte Birgit Becker für den Deutschlandfunk in ihrem Kommentar "Lauterbach schlägt zwar Alarm, vertagt aber Reformpläne" als Alarmismus kritisiert. Der Arbeitsgeberverband Pflege hat seine aktuelle Pressemitteilung mit folgender Überschrift versehen: "Pflegereform-Ankündigung: Hoffentlich nicht Lauterbachs...

LK-Gemeinschaft

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Diagnose Demenz betrifft nicht nur die erkrankte Person, denn Angehörige und Bezugspersonen sind immer Mitbetroffene der Erkrankung. Der dreiteilige Kurs „Demenzbegleitung für Angehörige und Bezugspersonen“ unterstützt dabei, den Herausforderungen der Erkrankung angemessen zu begegnen. Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen werden donnerstags oder gern nach individueller Absprache kostenlose Kurse angeboten. Themenschwerpunkte...

LK-Gemeinschaft

Pflege- und Sozialberatungskurse

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Wir bieten Ihnen kostenlose Pflege- und Sozialberatungskurse im St. Barbara-Hospital an, um Ihnen praktisches und theoretisches Wissen rund um die Pflege zu vermitteln. So können Sie sich auf eine anstehende Pflegeübernahme vorbereiten oder eingespielte Abläufe überprüfen. Folgende Basiskenntnisse zur Pflege und Betreuung gehören zu unserem Portfolio: • Haut-, Körper- und Mundpflege • Rückengerechte Bewegungsunterstützung • Ideen für die...

Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Pflege zu Hause: Ratgeber lotst zu passgenauer Unterstützung

Am liebsten in der gewohnten Umgebung bleiben – das ist den meisten Menschen ein wichtiges Anliegen, wenn sie pflegebedürftig werden. Häufig wollen Familien oder auch Freunde diesen Wunsch gern in die Tat umsetzen, sind aber einerseits unsicher, was bei einer „Pflege zu Hause“ alles auf sie zukommt. Und andererseits sorgen sie sich, ob das mit dem eigenen Beruf und Alltag überhaupt vereinbar ist. Der aktualisierte Ratgeber „Pflege zu Hause“ der Verbraucherzentrale unterstützt Angehörige dabei,...

Vereine + Ehrenamt
Neben zahlreichen Informationsangeboten und…
4 Bilder

NetzWerk Aktiv ÄlterWerden
Informations- und Aktionsveranstaltungen rund ums Älterwerden auf dem Brackeler Wochenmarkt

Gemeinsam mit dem Seniorenbüro Brackel informieren die Mitglieder des Netzwerks auch in diesem Sommer erneut über ihre Angebote für Seniorinnen und Senioren im Stadtbezirk Brackel. Von Juni - September finden zur besten Wochenmarktzeit insgesamt vier Veranstaltungen, von 9.00-13.00 Uhr auf dem öffentlichen Parkplatz zwischen dem Brackeler Hellweg und der Oberdorfstraße 80a statt. Diese sind jeweils donnerstags am: • 20. Juni 2024 zu den Themen Umgang und Verhaltensweisen bei Hitze, sowie...

Vereine + Ehrenamt

Demenz, Angehörige
Neue Treffen der Demenz-Angehörigengruppe 2024 im zweiten Halbjahr

Die Pflege eines demenzkranken Menschen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Angehörige oft vor große Herausforderungen stellt. Doch in dieser Situation sind Sie nicht allein! Wenn bei einem Familienmitglied Demenz diagnostiziert wurde, tauchen viele Fragen auf – zum Umgang mit der Erkrankung, zu Veränderungen in der Beziehung und zu den Unterstützungsmöglichkeiten. Unsere Gesprächsgruppe vom Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V. bietet Ihnen einen sicheren Ort, um sich mit anderen...

LK-Gemeinschaft

Pflege- und Sozialberatungskurse

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Wir bieten Ihnen kostenlose Pflege- und Sozialberatungskurse im St. Barbara-Hospital an, um Ihnen praktisches und theoretisches Wissen rund um die Pflege zu vermitteln. So können Sie sich auf eine anstehende Pflegeübernahme vorbereiten oder eingespielte Abläufe überprüfen. Folgende Basiskenntnisse zur Pflege und Betreuung gehören zu unserem Portfolio: • Haut-, Körper- und Mundpflege • Rückengerechte Bewegungsunterstützung • Ideen für die...

Ratgeber

Diagnose Demenz:
Kurs für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten

Wird bei einem Menschen eine Demenzerkrankung festgestellt, gehen sowohl der Betroffene als auch die Familie durch ein Wechselbad von Gefühlen. An Demenz erkrankte Menschen benötigen im täglichen Leben besondere Aufmerksamkeit und Zuspruch. Umso wichtiger ist es, sich gut zu informieren und sich rechtzeitig Unterstützung zu holen. Um Angehörigen von Demenzerkrankten das Rüstzeug mitzugeben, gut mit der Situation umgehen zu können, bietet das AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen (Wilhelmstr....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. April 2025 um 18:00
  • Hospiz Verein Region Lengerich e.V.
  • Lengerich

„Wenn der Geduldsfaden reißt …“: Vortragsabend über Konflikte und problematische Situationen in der Pflege und und bei Demenz

🧵 Wenn der Geduldsfaden reißt … Gewaltprävention in der Pflege & bei Demenz Pflege kann herausfordernd sein – wie bleiben wir ruhig & handeln deeskalierend? 🧡 📅 Dienstag, 1. April 2025, 18:00 – 19:30 Uhr 📍 Haus Jona am Berg, Lengerich 🎙 Dr. H. Elisabeth Philipp-Metzen gibt praxisnahe Tipps zur Gewaltprävention. 🎟 Kostenfrei | Anmeldung: krumme@hospiz-lengerich.de Jetzt anmelden & wertvolle Impulse mitnehmen! 💙 #Pflege #Demenz #Gewaltprävention #AlzheimerNRW

Anzeige
2 Bilder
  • 2. April 2025 um 17:30
  • Ju care GmbH
  • Moers

Pflegekurse

Wussten Sie, dass Ihre Pflegekasse Ihnen individuelle Pflegeschulungen und Pflegekurse finanziert, damit Sie bei der Versorgung Ihres pflegebedürftigen Angehörigen oder Bekannten bestmöglich aufgestellt sind und sich nicht übernehmen? Wir unterstützen Sie mit unseren interessanten, lehrreichen und praxisnahen Konzepten.  Jeden Mittwoch von 17:30 bis 19:00 Uhr finden in unseren Räumlichkeiten Pflegekurse statt, in denen wir folgende Themen behandeln: -Anspruchsvoraussetzungen für Geldleistungen,...

  • 9. April 2025 um 19:00

Online-Treffs für pflegende Angehörige: Tipps und Unterstützung in Pflegesituationen

? Pflegende Angehörige: kraftvoll vernetzt ins neue Jahr! ? Pflegende Angehörige aufgepasst: Ab Januar starten wieder unsere monatlichen kostenlosen Online-Treffs! ?? Neue Teilnehmende jederzeit willkommen! Tauscht euch aus, teilt eure Erfahrungen und erhaltet wertvolle Tipps in einer geschützten Umgebung. Erster Termin: 15. Januar 2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr. ? ? Anmeldung bis zum Vortag bei Dr. Heike Elisabeth Philipp-Metzen unter 01590 - 18 17 957 oder per E-Mail an...