Orgelkonzert

Beiträge zum Thema Orgelkonzert

Kultur

Freitag ist Orgelvesper im Kloster Saarn

Die Veranstalter der Musik im Kloster Saarn laden herzlich ein zur nächsten Orgelvesper zum Wochenausklang. Diese findet statt am Freitag, 3. Juni, um 18.30 Uhr in der Klosterkirche Saarn, Klosterstraße 55. Die Kantorei Herz-Jesu musiziert ein musikalisch reiches Programm im Sinne eines Evensongs, also eines Abendlobes. Dabei erklingen Werke Thomas Gabriel, Bob Chilcott, Cotteril Scholefield, Alan Wilson ebenso wie klassische Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy und...

Überregionales
Die Heilig Geist Gemeinde lädt zum Orgelkonzert mit Dr. Michael Markuszewski ein. | Foto: privat

Orgel-Konzert in Heilig Geist

Zum Orgel-Konzert lädt die Heilig-Geist Gemeinde am 12. Juni um 17 Uhr in die Heilig-Geist-Kirche in Wellinghofen ein. Dr. Michael Markuszewski spielt an der Stockmann-Orgel. Der Eintritt ist frei. Das Programm enthält Werke von Johann Sebastian Bach, Louis Vierne, César Franck, Sigfrid Karg Elert, Michał Markuszewski und Gerhard Bunk. Dr. Michał Markuszewski wurde 1980 in Warschau geboren, studierte an der Warschauer Musikakademie-Frédéric-Chopin Orgel und Klavier. Weitere Studien an der...

Kultur
Die Kirchenmusikerin Ulrike Jerosch führte durch den Abend und erklärte alles rund um das Thema Orgel.
8 Bilder

Eine Königin mit Pfiff

Evangelische Luthergemeinde Altendorf feiert 60 Jahre Schuke-Orgel Mit gleich zwei Konzerten für Kinder und Erwachsene wurde am Wochenende eine ganz besondere Dame geehrt: Die Schuke-Orgel in der Christuskirche. 60 Jahre alt ist sie geworden, ist aber noch mit mindestens ebenso so viel Pfiff und Elan am Werk, wie zu Beginn ihrer Karriere. Zum Auftakt der Jubiläumsfeier erklang um 17 Uhr das Gesprächskonzert „Die Orgelmaus“ von Karl-Peter Chilla, das vor allem Kindern, aber auch interessierten...

Überregionales

°Stunde der Stille entfällt

Wickede. Wegen des Feiertages entfällt die "Stunde der Stille" am Donnerstag, 5. Mai. Am Donnerstag, 12. Mai, findet sie wieder wie gewohnt in der St. Antonius Kirche statt. Wer ein Orgelkonzert mit dem aus Wickede stammenden Organisten und Chorleiter Heribert Pieper live erleben möchte (Dauer etwa eine Stunde), sollte sich den Donnerstag, 19. Mai vormerken.

Überregionales

Orgelkonzert „Zeitfguren“ in St. Mariae Geburt

Am Sonntag, 28.Februar, 17 Uhr in St. Mariae Geburt, Althofstraße 5, spielt der Essener Organist und Gerd Zacher Schüler Matthias Geuting als Gast von Kantor Jens Christian Vogel das Werk „Zeitfguren“ von Dominik Susteck. Das Werk ist eine Auftragskomposition des Erzbistums Paderborn und besteht aus sechs Sätzen, die das Thema Zeit von verschiedenen Seiten musikalisch betrachten. In der Nachfolge des französischen Orgelzyklus knüpft die Musik an existentiell-spirituelle Momente an. Die...

Kultur
Andreas Cavelius spielt am Samstag im St. Viktor-Dom klassische Orgelwerke. | Foto: privat

Andreas Cavelius konzertiert im Xantener Dom

Am Samstag, 20. Februar, um 20 Uhr findet im Xantener Dom das erste Orgelkonzert in diesem Jahr statt. Zu Gast ist Andreas Cavelius aus Krefeld. Sein Programm umfasst Orgelwerke von Bach, Mendelssohn, Merkel, Bräutigam und Reger. Andreas Cavelius studierte Kirchenmusik und Instrumentalmusik an der Musikhochschule des Saarlandes in Saarbrücken bei André Luy (Orgel) und Volker Hempfling (Chor- und Orchesterleitung). Konzertreifeprüfung im Fach Orgel „mit Auszeichnung“ bei Andreas Rothkopf....

Kultur
Organist Jan Lehtola aus Helsinki

* HEUTE * - Orgelkonzert zum Totensonntag

Im Rahmen der 15. Bochumer Bachtage ist am heutigen Sonntag, dem 22. November 2015, 18 Uhr, der Organist Jan Lehtola aus Helsinki zu Gast an der Schuke-Orgel der Christuskirche (Innenstadt). Der finnische Künstler spielt Werke von Johann Sebastian Bach und Orgeltranskriptionen Bachscher Werke von Charles-Marie Widor und Alexandre Guilmant. Jan Lehtola ist einer der gefragtesten Organisten seiner Generation aus Finnland, er spielt regelmäßig u.a. mit dem Finnischen Rundfunk-Sinfonieorchester...

Kultur
Dasom Yoon, die zur Young Generation zählt, spielt am 7.Oktober in der St. Margareta in Gerresheim in der Kategorie Classic/Modern.		Foto:Veranstalter

Düsseldorf im Orgelfieber - 10. Internationales Düsseldorfer Orgelfest

Mit einem fulminanten Auftakt startet die zehnte Ausgabe des „Internationalen Düsseldorfer Orgelfestivals - IDO“, das in diesem Jahr vom 25. September bis 2. November stattfindet. In diesem Zeitraum werden 52 verschiedene Konzerte in 23 Kirchen und in der Black Box in der Altstadt aufgeführt. Mit Crossover-Konzerten, mit Begleitung japanischer Trommeln, Derwisch-Tänzern, Klezmer-Gesängen oder Pantomimen-Spielern zeigt das „ido-festival“ die ganze Vielfalt seines Instruments auf. Abgerundet wird...

Kultur
Von 1971 bis 1997 war Ganz Professor für Orgel und Orgelimprovisation an der Musikhochschule Köln.

Orgelkonzert: Prof. Clemens Ganz gastiert in der Sixtus Kirche

Haltern. Der ehemalige Domorganist des Kölner Doms, Prof. Clemens Ganz, wird am 25. September 2015 in der St. Sixtus Kirche gastieren. Bereits vor einem Jahr gab er dort ein Konzert, das anläßlich eines von Herbert Albers organisierten Semestertreffens stattfand. Er entlockte damals der Euler-Orgel Klänge, die so nicht oft in dieser Kirche zu hören sind. Freunde der Orgelmusik können sich daher auf ein außergewöhnliches Musikerlebnis freuen. Clemens Ganz, geboren im Saarland, studierte nach dem...

Kultur

Voerde: Orgelkonzert in der Pauluskirche

Voerde (ba). Wolfgang Schwering ist Domorganist in Xanten, hochdekorierter Kirchenmusiker, künstlerischer Leiter der Domkonzerte, Leiter des Domchores und des Kammerchores Camerata Vocale. Am Sonntag, 25. Januar, gibt er um 17 Uhr ein Konzert in der Voerder Pauluskirche an der Bahnhofstraße. Es wird das dritte von insgesamt vier Konzerten sein, die der Förderkreis Kirchenmusik jährlich organisiert. Nach den ersten beiden Konzerten mit Rudolf Inning aus Bielefeld und Ludger Höffkes aus Dinslaken...

Kultur
1. Advent
8 Bilder

1. Advent - Mit Orgelkonzert und Gospelchor!

In der Herz Jesu Kirche Bottrop fand am Sonntagabend ein "Orgelkonzert bei Kerzenschein" statt. Es läutet die Adventszeit ein. An der "Rensch Orgel" spielte der Solist Dr. Gerd Heinz Stevens Hirtenmusiken und Choräle Auf dem "Bottroper Weihnachtszauber" am Rathaus sang der "Gospelchor Inspiration" und bekam reichlich Applaus

Kultur
Kantor Detlev Bahr spielt am Freitagdie zugehörige Musik auf der Mühleisen-Orgel. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

Die Kirschin Elfriede - nicht alltägliches Orgelkonzert für Kinder

Wattenscheid - Ein nicht alltägliches Orgelkonzert für Kinder beginnt am Freitag (24.) um 17 Uhr, in der Friedenskirche an der Hochstraße. Hauptpersonen dieser musikalischen Geschichte um die die Kirschin Elfriede, sind der Mond und die Wolke Marie-Claire. Elfriede möchte nicht im Marmeladenglas enden und hüpft kurz vor der Ernte vom Baum. Das ist der Beginn einer spannenden Entdeckungsreise. Diese Geschichte für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter wird von Birgit Böth erzählt. Kantor...

Kultur
2 Bilder

Mendener Orgelfestival 20-27. September 2014

Samstag, 20.9 // 21 Uhr - Heilig-Geist-Kirche Choräle im Licht Helmut Brandt spielt die "Trois Chorales" von César Franck Eröffnungskonzert in der illuminierten Heilig-Geist-Kirche. Romantische Orgelwerke von César Franck erklingen auf der großen Rensch-Orgel. Die Heilig-Geist-Kirche wird zu diesem Orgelkonzert stimmungsvoll beleuchtet. Montag, 22.9 // 19 Uhr - Paul-Gerhardt-Haus Orgelvesper I Mit Christian Rose, Helmut Brandt und der singenden Gemeinde Die Ort-Orgel von 1968 (7 Register,...

Kultur
Plakat | Foto: Akkordeon-Orchester 1980 Dinslaken/Oberhausen e.V.
5 Bilder

Konja Voll gastiert bei „Akkordeon trifft Orgel“

Der ehemalige Kreiskantor Konja Voll kehrt wieder einmal an seine alte Wirkungsstätte zurück. Nach Abschluss seines Studiums der Kirchenmusik und ev. Theologie war er von 1999 bis 2005 in Dinslaken als Organist und Chorleiter tätig. So ist es nicht verwunderlich, dass er vielen Dinslakenern sicher noch gut in Erinnerung sein wird. Seit 2005 ist er Kirchenmusiker in Bensheim (Hessen) und als Dekanats- und Probsteikantor an der Bergstraße nun für einen sehr großen Kirchenbereich zuständig. Neben...

Kultur
Zu den Gladbecker Orgeltagen lädt Kantor Konrad Suttmeyer in die St. Lamberti-Kirche ein.

Gladbecker Orgeltage starten am 7. September

Bach, Rheinberger, Reger, Dvorak, Schumann, Mendelsohn Bartholdy - hochkarätige Namen der Musikgeschichte, die von hochkarätigen Orgelvirtuosen und Solisten in der St. Lamberti-Kirche interpretiert werden - dies ist das Programm der diesjährigen Orgeltage, die am 7. September starten. Kantor Konrad Suttmeyer hat seine weitreichenden Kontakte genutzt, um bekannte Organisten und Sänger nach Gladbeck zu locken. Gleich zum Auftakt am 7. September um 20 Uhr ist es Suttmeyer gelungen, den bekannten...

Kultur
6 Bilder

Frühlingserwachen: Lorettostraße feiert

Winter adé, es ist wieder soweit! Das Viertel Unterbilk freut sich am Freitag, 21. März, auf zahlreiche Freunde und Besucher zum stimmungsvollen Frühlingserwachen. Von 16 bis 24 Uhr locken Händler, Gastronomen und Kreative zum achten Mal in Folge mit spannenden Aktionen und Attraktionen. „Das Angebot ist reichhaltig. Rund um die Bilker Kirche können interessierte Besucher in mehr als 60 Hotspots nach Herzenslust stöbern, schlemmen und shoppen“, erklärt Christina Dehn, Organisatorin der...

Kultur

Letztes Konzert vor dem Umbau

Wenn der Umbau der Kreuzeskirche beginnt, wird auch die Schuke-Orgel für viele Monate verstummen. Bevor das traditionsreiche Instrument „eingehaust“ wird, lassen Musiker die „Königin der Instrumente“ am Donnerstag, 9. Januar, um 19 Uhr in ihrer ganzen Pracht erschallen. Der Eintritt ist frei.

Kultur
Akkordeon-Orchester 1980 Dinslaken/Oberhausen e.V. | Foto: Carina Dinn / Akkordeon-Orchester 1980 Dinslaken/Oberhausen e.V.
3 Bilder

Orgel und Akkordeon - Kirchenkonzert in St. Theresia

Die Kirchengemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu in Oberhausen Walsumermark veranstaltet am 29. September ein Kirchenkonzert. Das gemeinschaftliche Projekt mit dem Organisten Lukas Krüger und dem Akkordeon-Orchester 1980 Dinslaken/Oberhausen e.V. will dem Zuhörer unter Beweis stellen, wie sich Orgel und Akkordeon musikalisch und klanglich hervorragend ergänzen. Neue Klangeindrücke Ziel der Beteiligten ist es, neue Klangeindrücke zu vermitteln und dabei ein breites Spektrum der Epochen...

Kultur

Orgelkonzertreihe St. Clemens- Dortmund Brackel

Am 5.9.2013 um 18:30 Uhr geht die Orgelkonzertreihe in St. Clemens in die vorletze Runde. An der Orgel spielt Klaus Stehling. Es erklingen unter anderem Werke von Bach, Walther, Willscher und Robert Jones. Stehling studierte Germanistik, Schulmusik, Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik, Orgel u.a. bei Domorganist Johannes Viehöver, Paderborn und KMD Prof. Hatto Ständer, Dortmund. Neben seiner Tätigkeit als Oberstudienrat am Dortmunder Mallinckrodt-Gymnasium geht er einer regen...

Kultur

Händel in der Pauluskirche Bochum

Am Freitag, 12. Juli, findet um 17 Uhr in der Pauluskirche in der Bochumer Innenstadt ein außergewöhnliches Orgelkonzert mit dem Recklinghäuser Komponisten und Organisten Michael Mikolaschek statt. Hauptthema des Konzertes ist die Musik von Georg Friedrich Händel (1685- 1759). So wird ein musikalischer Schwerpunkt des Konzertes auf Händels Oratorium Belshazzar liegen, welches er im Jahr 1744 zusammen mit dem Librettisten Charles Jennens schrieb. Die Hauptquelle für das Libretto war das Buch...

Kultur
Michael Mikolaschek an der Orgel. | Foto: Veranstalter

Jazz-Klassiker in der Pauluskirche

An diesem kommenden Freitag, 21. Juni, wird Michael Mikolaschek seine Jazz-Konzert-Reihe an der schönen Orgel in der Pauluskirche in Bochum fortsetzen und weitere Klassiker der Jazzmusik zu Gehör bringen. Besucher sind herzlich eingeladen, zwischen 17 und 18 Uhr für kurz oder lang vorbeizuschauen und den ungewöhnlichen Klang des Jazz auf der Kirchenorgel zu genießen. Neben einigen Kompositionen wie der Jazz-Fantasie und dem Stück Spheres 2 2/3 wird Mikoalschek unter anderem die Jazzstandards...

Kultur
Mikolaschek an der Orgel. | Foto: Veranstalter

Mikolaschek und Heßler in der Pauluskirche

Am Freitag, 14. Juni, wird der in Marl geborene Komponist und Organist Michael Mikolaschek ein weiteres außergewöhnliches Orgelkonzert in der Pauluskirche in der Bochumer Innenstadt geben. Diesmal wird er neben Jazz-Klassikern auch drei eigene Kompositionen sowie zwei Stücke des Duisburger Komponisten Hans-Joachim Heßler spielen. Von seiner im Jahr 2011 erschienenen CD Sounds and Visions spielt Mikolaschek neben der Jazz-Fantasie und dem Stück Spheres 2 2/3 auch das Werk Auf leisen Flügeln. Das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. April 2025 um 19:30
  • Reinoldikirche
  • Dortmund

Der Kreuzweg – ein Wandelkonzert

14 neue Kreuzwegstationen von niederländischen Künstlern, 14 neue Musikstücke Auf diesem „Kreuzweg“ trifft Gemälde auf Klang und verschmilzt zu einem Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Die niederländischen Künstler:innen Auke de Vries und Ruth Taylor haben die 14 Stationen des Kreuzwegs Jesu mit ihren Werken bebildert. Während des Wandelkonzerts präsentiert Jan Marten de Vries seine eigens für das Projekt komponierte Musik, die er gemeinsam mit Elianne Ardts und der finnischen Geigerin Kirsti...