Nähen

Beiträge zum Thema Nähen

WirtschaftAnzeige
Was darf's denn heute sein? Die große Auswahl auf dem Stoffmarkt in Essen lädt zu DIY-Projekten ein. | Foto: Expo Event Marketing GmbH
5 Bilder

Stoffmarkt am 13. November in Essen
Ein Paradies für Selbermacher

Der Deutsch-Holländische Stoffmarkt findet am Samstag, 13. November 2021, von 10 bis 17 Uhr wieder in Essen statt. Mehr als 90 kreativ dekorierte Stände verwandeln den Altenessener Markt dann in ein buntes Paradies für Selbermacher. Anders als beim Online-Handel hat hier jeder Besucher die Möglichkeit, die Produkte in die Hand zu nehmen und die Qualität selbst zu begutachten, denn Stoffe muss man fühlen. Zudem punkten die Aussteller mit fachlicher Kompetenz bei der Beratung und geben Besuchern...

Ratgeber
Gemeinsam Reparieren ist am Montag möglich.  | Foto: Ka!sern

Im Technikraum der Ricarde-Huch-Realschule
Repaircafé hilft Montag

 Das „Ka!serliche Repair- und Nähcafé“ öffnet am Montag, 25.Oktober, von 15 bis 18 Uhr wieder seine Türen im Technikraum der Ricarda-Huch-Realschule an der Prinz-Friedrich-Karl-Str. 72-78 für Eigentümer von defekten Alltags- und Haushaltsgegenständen. Auch Holzspielzeug oder Fahrräder können in Augenschein genommen und wenn möglich gemeinsam repariert werden. Ein Stück ist abgebrochen oder ein Ersatzteil nicht mehr erhältlich? Vielleicht kann ein 3-D-Ausdruck des Bauteils dabei helfen, die...

LK-Gemeinschaft
Die Quilt-Ladies Gerdi Westermann, Gabriele Zöhrer, Gisela Schmidt, Elisabeth Illbruck und Brunhilde Zöhrer (v.l.) freuen sich, dass sie endlich wieder öffentlich in Aktion treten können. 
 | Foto: Quilt-Ladies
3 Bilder

Große Patchwork-Ausstellung im Botanischen Garten Hamborn
Die Quilt-Ladies sind wieder an Deck

Es tut sich wieder etwas in der Orangerie des Botanischen Gartens Hamborn. Die Ruhrpott-Quilt-Ladies, letztmalig aktiv mit einer Präsentation während der Fuchsien-Ausstellung 2019 und danach durch Corona ausgebremst, stellen nun am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Oktober ihre Nähergebnisse aus. Die fünf Damen sind heilfroh, so etwas wieder veranstalten zu können. An beiden Tagen zwischen 11 und 17 Uhr werden große und kleine Nähprodukte den Besuchern gezeigt. Bei freiem Eintritt hoffen sie,...

Ratgeber
Es wird wieder genäht und repariert. | Foto: Ka!sern

Dortmunder Ehrenamtliche helfen bei Instandsetzung defekter Geräte und beim Nähen
Repair-Café hilft Montag

Das Repair- und Näh-Café im Kaiserviertel öffnet am Montag, 27. September, von 15 bis 17.15 Uhr in der Ricarda-Huch-Realschule, Prinz-Friedrich-Karl-Str. 72-78. Zum Angebot  zählen auch beim Linux-Projekt in die Jahre gekommene Rechner. Wenn Microsoft nicht funktioniert, müssen diese nicht unbedingt durch einen neuen ersetzt werden, vielleicht können die Repair-Café Mitarbeiter mit einem der vielen LINUX-Betriebssysteme helfen. Maßanfertigung von Bauteilen3D-Druck ermöglicht das Herstellen von...

Vereine + Ehrenamt

SkF-Nähstube unterstützt Flutopfer
Picknick-Decken und Patchwork-Taschen gibt‘s gegen eine Spende

Es gibt viele gute Gründe, am Samstag, 14. August, zum Aktionstag der Händler und Gastronomen in die Recklinghäuser Innenstadt zu kommen. Einen Grund liefern die Ehrenamtlichen aus der Nähstube des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e.V. Von 10 bis 17 Uhr stellen sie die Tische vor ihrem Laden an der Friedhofstraße 2/ Ecke An der Dellbrügge und bieten gegen eine Spende für die Flutopfer eine außergewöhnliche Auswahl an selbst gestrickten und -genähten Waren an:...

Vereine + Ehrenamt
Das Innenstadtbüro mitten@witten an der Ruhrstraße 32 sucht fleißige Näher, die Taschen zum Schutz der Mund-Nasen-Bedeckung nähen. Diese sollen kostenlos an die Bürger verteilt werden. | Foto: Nicole Martin

Ran an die Nähmaschinen
Ehrenamtliche Näher aus Witten für „mitten@witten“

Mit Beginn der Pandemie sind Masken zu unseren alltäglichen Begleitern geworden. Aber wohin mit ihnen und wie sie sauber verstauen, wenn sie gerade nicht im Einsatz sind? Hier möchte das Innenstadtbüro mitten@witten einen Beitrag leisten und entsprechende kleine Reißverschlusstaschen zur Verfügung stellen, mit denen die Masken vor Verschmutzung und Beschädigung geschützt transportiert werden können. Um das realisieren zu können, sucht das Innenstadtbüro fleißige Näher, die mithelfen und für das...

Wirtschaft
Mit Materialien des Vereins TransFair weist Karin Götz bei „milio-design“ an der Schillingstraße auf die Arbeitsbedingungen in der Textilwirtschaft hin. Auch „Unterhaltung Lieblingsstücke“ und die Verbraucherzentrale rückten fair produzierte Kleidung in den Fokus.
 | Foto: Rebecca Wolfer

Gedenken an Unglück in Textilfabrik in Dortmund- Aktion für fair produzierte Mode
Aktion: Mode-Revolution

Dass die Schaufenster einiger Geschäfte seit dieser Woche anders aussahen, hatte einen Grund: Sie beteiligten sich an der Aktion „Fashion Revolution“, die an das Unglück in der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch erinnert. Bei dem Fabrikeinsturz starben am 24. April vor acht Jahren 1135 Menschen, über 2000 wurden verletzt.

LK-Gemeinschaft
Anja Claus (Leitung stups-Kinderzentrum) und Pflegedienstleiterin Gabi Seutter freuten sich über den Besuch von Sonja Martens und Monika Figge.
 | Foto: DRK-Schwesternschaft Krefeld

"Helfen mit Herz"
Bunt genäht - Fröhliche Handarbeiten für Kinder

Es waren fast 400 Einzelteile, die Sonja Martens und Monika Figge von der Initiative „Helfen mit Herz“ jetzt ins stups-Kinderzentrum der DRK-Schwesternschaft brachten. Viele Helferfeen aus der ehrenamtlichen Initiative hatten bunte Kuscheldecken, Schürzchen, Pullovern, Pumphosen, Nesteldecken bis hin zu Stofftieren gefertigt – bunt und kindgerecht. Goch. Der Hintergrund: Die in Goch lebende Sonja Martens hat die Initiative im Februar 2015 ins Leben gerufen und „Helferfeen“ in Goch, Uedem und...

LK-Gemeinschaft
Foto;
Pixabay
2 Bilder

Vorsicht : Glosse
Wenn Anni an der Nadel hängt

Vorsicht Glosse : Kneipe zu - Knobelbecher ruht - was tun ? Kurz einmal BürgerReporterin  Anni kontakten - per WhatsApp klugerweise. Falls Anni ruht , möchte unsereins ja nicht stören. Wie es Anni geht ,frage ich nun an . Antwort: Ich hänge an der Nadel. Heißt das nicht umgangssprachlich : Heroinsüchtig sein. Die Droge Heroin mit der Nadel in den Blutkreislauf injizieren ? Wenn ich meine, Anni hängt an der Nadel täusche ich mich, oder ? Nein, Anni hängt an der Nadel und das schon länger wie sie...

LK-Gemeinschaft
Schwester Monika Mensing arbeitete von 1968 bis 2012 in Menden. | Foto: SMMP/Andreas Beer

Trauer um Schwester Monika Mensing
Frühere Leiterin des Walburgisstifts starb mit 86 Jahren

Schwester Monika Mensing ist am Mittwoch, 9. Dezember, im Alter von 86 Jahren verstorben. Als Ordensfrau der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel wirkte sie von 1968 bis 2012 in der Nähschule des Walburgisstifts der Walburgisgemeinde in Menden. Lange Jahre hat sie dieses Zentrum geleitet. „Viele Mendener und vor allem Mendenerinnen werden sich an sie erinnern, hat Schwester Monika doch Generationen von Mädchen und Frauen mit der Kunst des Schneiderns vertraut gemacht“, sagt die...

Vereine + Ehrenamt
Nähen im Online-Kurs | Foto: VHS

Adventsdeko selbst nähen
VHS bietet am Samstag online-Workshop an

Um die Zeit im Lockdown ein wenig abwechslungsreicher zu gestalten, bietet die VHS am kommenden Samstag, 5. Dezember von 14 bis 15 Uhr einen kleinen Nähworkshop mit Kursleiterin Heike Arnold an. Über den Link www.vhs.ocweb.schule/b/vhs-nou-esl-wue können alle Nähbegeisterten und -interessierten ganz bequem von zu Hause aus folgen und direkt an der eigenen Nähmaschine nach professioneller Anleitung kleine Adventsdekorationen nähen. Die Schnittmuster werden zeitgleich online zur Verfügung...

Vereine + Ehrenamt
1 Euro am Tag kostet es, Kinder beim Shanti Projekt in Nepal mit einer ausreichenden Mahlzeit mit traditionell angebauter Nahrungsmitteln zu versorgen, damit sie nicht unter Mangelernährung leiden.      | Foto: Shanti Leprahilfe Dortmund
4 Bilder

Nicht vor Corona, vorm Verhungern haben die Menschen Angst
Dortmunder helfen in Nepal

Nicht vor Corona, vorm Verhungern haben die Menschen Angst "Die Menschen sterben nicht an Covid-19 in Nepal, sie sterben am Hunger", berichtet die Dortmunderin Marianne Großpietsch (76), warum sie auch nach fast 30 Jahren nicht müde ist, im Himalyastaat mit Hilfe vieler Dortmunder, Menschenleben zu retten. Und sei es durch eine kleine Mahlzeit für Kinder, die ihnen täglich für 1 Euro das Überleben sichert. Mit ihren Söhnen setzt sie sich in Nepal, dem ärmsten Land Asiens als Gründerin, des...

Vereine + Ehrenamt
Jedes Kind der Erdmännchenklasse hat jetzt zwei Ponchos. | Foto: Schule

Baedekerschule Witten
Ponchos gegen die Kälte im Klassenzimmer

Zwei Mütter der Erdmännchenklasse der Baedekerschule in Witten-Annen haben den Kindern der Klasse selbstgenähte Ponchos überreicht. Jedes Kind hat ab sofort zwei Ponchos, welche getragen werden können, wenn es durch das regelmäßige Lüften und die sinkenden Temperaturen in dem Klassenräumen zu kalt werden sollte. Die Idee dazu kam auch von Seiten der beiden Mütter und wurde in wochenlanger Handarbeit liebevoll umgesetzt. Die Kinder sowie die Klassenlehrerin Anja Engelbrecht freuen sich über so...

LK-Gemeinschaft
Der Grundkurs Nähen in der VHS Waltrop startet am Dienstag, 10. November, von 18.45 bis 21.30 Uhr. Er findet an sechs Abenden wöchentlich bis zum 15. Dezember dieses Jahres statt. | Foto: Symbolfoto: LK-Archiv (Katja Hahnel)

Grundbegriffe des Nähens in Theorie und Praxis in der Volkshochschule erlernen ab Dienstag, 10. November, 18.45 Uhr
Nähen in der VHS Waltrop

Der Grundkurs Nähen in der VHS Waltrop startet am Dienstag, 10. November, von 18.45 bis 21.30 Uhr. Er findet an sechs Abenden wöchentlich bis zum 15. Dezember dieses Jahres statt. Dieser Grundkurs ist für alle Teilnehmenden bestimmt, die Grundbegriffe des Nähens in Theorie und Praxis erlernen wollen. Auch Teilnehmende mit Vorkenntnissen können diesen Kurse besuchen. Nach einfacher Grundform Es werden Kleidungsstücke nach einfacher Grundform hergestellt. Die Grundschnitte sind großzügig und...

Ratgeber

Arnsberg
Im Ferienkurs können Teilnehmer schöne Dinge für Zuhause nähen

Ein Kursus für alle, die Lust am Nähen haben oder damit beginnen möchten. Unter Anleitung von Sara Heinemann entstehen Utensilos, Kissenhüllen, Küchenschürzen u.a.. Durch die Umsetzung dieser einfachen Nähprojekte wird der Umgang mit der eigenen Nähmaschine erlernt. Schnittmuster werden zur Verfügung gestellt. Mitzubringen: Nähmaschine, Nähgarn, Stoffschere, Stecknadeln, Reißverschlussfüßchen u.a.. Materialien wie Stoffe, Reißverschluss, Kordeln können im Kurs käuflich erworben werden oder...

Vereine + Ehrenamt
Der Nähkurs der kfd Niedereimer kann wieder stattfinden. | Foto: kfd Niedereimer

kfd Niedereimer
Unterbrochener Nähkurs kann jetzt wieder stattdfinden

Die kfd Niedereimer stellte im März einen Nähkurs mit 12 Teilnehmerinnen auf die Beine. Durch Corona gestoppt, kann er jetzt wieder stattfinden. Der Kurs begann im März. An zwei Abenden wurden unter Leitung von Sandra Döring, Doris Nellius und Binaca Sander „Leseknochen“ und „Utensilos“ genäht. Doch bevor es weiter ging, kam alles anders und der Kurs musste vorrübergehend wegen Corona auf Eis gelegt werden. Nun aber konnte der Kurs unter besonderen Auflagen, wie Abstand, Hygiene und Masken...

Kultur
Foto: Pixabay

Nähmaschinenführerschein im balou
Lizenz zum Nähen

Brackel. Selbstgenähte Masken für Freunde und Familie – in diesem Jahr wurden viele bislang noch verstaubte Nähmaschinen wieder hervorgeholt. Doch wie funktioniert eigentlich ihr Benutzung? Hierbei kann ein Kursangebot im Kulturzentrum balou aushelfen. Ab dem 20. November 20 haben alle interessierten Teilnehmer*innen immer freitags zwischen 18:30 -20:30 Uhr die Chance, einen sogenannten Nähmaschinenführerschein zu machen. Am Ende des Workshops sind die Teilnehmer*innen in der Lage,...

Kultur
Stars mit Humor: Für JKS-Leiterin Sibylle Assmann im schwarzen Mantel und ihre Stellvertreterin Michaela Schaub mit Fächer und Hut ist die Freude über das umfangreiche Programm trotz Corona groß. Foto: Borgwardt

Jugendkunstschule Gladbeck trotzt Corona
Wie ein Star auf dem roten Teppich

Wie Stars auf dem roten Teppich dürfen sich Jugendliche beim Semesterstart der Jugendkunstschule fühlen. Auch im weiteren Verlauf des Halbjahres werden noch viele attraktive Aktionen angeboten - trotz Corona. von Oliver Borgwardt Die Erleichterung war Sibylle Assmann und Michaela Schaub anzusehen: "Wir sind sehr froh, dass wir trotz der Coronakrise doch ein volles Heft anbieten können", freuten sich die beiden Leiterinnen der Jugendkunstschule mit Blick auf ihr Semesterprogramm. Und tatsächlich...

Vereine + Ehrenamt
Akteure des runden Tisches und Vertreter der Näherinnen (vli):  Julia Kuhmann (QM Nordstadt), Isolde Parussel (Hoesch-Museum), Ute Ellermann (ConcordiArt), Martin Gansau (QM Nordstadt), davor Margarete Leineweber (Näherin von ConcordiArt), Annette Kritzler (Borsigplatz VerFührungen), Veit Hohfeld (Stadtteilschule), vorne Marlene Paul (Näherin von Machbarschaft Borsig 11), Karsten Haug (Gemeindereferent Hl. Dreifaltigkeit), Katharina Kwiring (GrünBau gGmbH), Hanne Walkenhorst (Lydia Gemeinde), 2. und 3. Von rechts Aurica Rostas und Lena Klahn vom Nähprojekt „Amen Juvlja Munidal – übersetzt: „Wir Frauen Weltweit“ (GrünBau gGmbH), Petra Stüker (Fanbeauftragte vom BVB)  | Foto: Veranstalter

Netzwerk hat eigenen Mund-Nasen-Schutz für die Dortmunder Nordstadt kreiert
Runder Tisch BVB und Borsigplatz präsentieren „Hoppy-Buff“

Das Netzwerk Runder Tisch BVB und Borsigplatz konnte sich wie viele Gruppen und Zusammenschlüsse in der ersten Jahreshälfte aufgrund der Corona-Pandemie nicht regelmäßig treffen und musste einige Termine ihres Jahresprogrammes absagen. Doch im Frühsommer wurde der Beschluss gefasst, als Zeichen der Solidarität einen Buff zu kreieren. Ein Buff ist nicht nur unter BVB-Fans seit geraumer Zeit ein Trend, sondern ein Multifunktionstuch, das in der aktuellen Zeit auch gut als Mundnasenschutz getragen...

Ratgeber
Nach dem Motto „Kleidergrundschnitt nach Maß“ entwickeln die Teilnehmer in diesem Aufbaukurs kreative Erweiterungen aus ihren Grundschnitten, die Kleidung zu nähen und schneiden. | Foto: VHS Dorsten

Kurse an der VHS Dorsten
Kleidergrundschnitt nach Maß

Nach dem Motto „Kleidergrundschnitt nach Maß“ entwickeln die Teilnehmer in diesem Aufbaukurs ab Donnerstag, 24. September, um 18.00 Uhr kreative Erweiterungen aus ihren Grundschnitten, die Kleidung zu nähen und schneiden. Der Schwerpunkt liegt auf der Schnittkonstruktion. Voraussetzung sind Kenntnisse in der Nähtechnik. Die Gebühr beträgt 125 Euro. Am Dienstag, 8. September, um 9:00 Uhr und Montag, 14. September, starten weitere Schneiderkurse in Kleingruppen. Weitere Infos auf...

Kultur
von links nach rechts.... Die Näh-Fachfrau Heike Arnold  mit Umweltberaterin Jutta Eickelpasch  und Ophelie Lespagnol im Nähcafé, 2019, daher noch ohne Abstand
4 Bilder

Nähen und Aktion im Bürgerhaus Methler
Faires Nähcafé und Infopoint zu Fairen Textilien

Am Donnerstag, den 25. Juni, findet in Bürgerhaus wieder das Nähcafé mit Heike Arnold statt. In der Zeit von 17.00 - 19.00 Uhr kann hier an bereit gestellten Nähmaschinen, oder mit der eigenen, unter Anleitung gewerkelt werden. Auch Anfängerinnen sind herzlich willkommen. Nebenbei werden Fairtrade-Kaffee, -Tee und -Kekse angeboten. Auch die Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale ist an dem Nachmittag mit dabei und bringt Infomaterial und Einkaufstipps zu Fairen Textilien...

LK-Gemeinschaft
Das Bürgerhaus in Kamen-Methler bietet neue Kursangebote für Kinder und Jugendliche an. Foto: Archiv

Kreatives Freizeitangebot
Bürgerhaus Methler mit neuen Angeboten für Jugendliche und Kinder

Für die nächsten zwei Wochen plant das Bürgerhaus Methler wieder ein breit gefächertes Angebot an kreativen Kursen für Kinder und Jugendliche. Kamen. Neben Geocachen, Outdoorgames, Tischtennis, Basteln oder einem Gitarrenkurs können Kinder auch wieder Nähen oder Töpfern lernen. Auf der Facebookseite des Bürgerhauses Methler ist eine Übersicht über die genauen Zeiten und Termine er einzelnen Angebote eingestellt: Montag, 15. Juni, 14.30, 16 sowie 17.30 Uhr: Tischtennis-Schichten für zwei...

Vereine + Ehrenamt
Zwei OGS-Mitarbeiter beim Herstellen von Kinder-Gesichtsmasken. | Foto: DRK

DRK Witten
Nähaktion für Kindermasken

Zu Beginn der Corona-Krise ließen sich bedeutsame Engpässe in der Zulieferung von Schutzmasken verzeichnen. Wie reagierte die Bevölkerung? Mit Kreativität! Schnittmuster für die sogenannten „Communitymasken“ machten die Runde, alte Nähmaschinen wurden neu zum Leben erweckt, Stoffe und Gummibänder aufgekauft. Doch während die meisten Masken nach einer Einheitsgröße produziert werden, stellt sich die Frage: „Was ist eigentlich mit den Kindern?“ In den Osterferien fingen zwei OGS-Mitarbeiter...

Vereine + Ehrenamt
Über eine Spende über 1.000 Euro ans Tierheim Strückerberg freut sich Mitarbeiterin Andrea Riesch (l.). Das Geld hat Alina Kampmann eingenommen, in dem sie selbstgenähte Masken verkaufte. Ihr Dank auf dem Plakat gilt allen Spendern.  | Foto: Luciano Cavallaro

1.000 Euro fürs Tierheim
Alina Kampmann (23) nähte Masken für den guten Zweck

Eigentlich wollte Alina Kampmann (23) nur eine Maske für ihren Freund nähen. Daraus wurden mehr als 200 Masken, die sie für den guten Zweck an viele Gevelsberger abgegeben hat. Den Erlös von 1.000 Euro spendete sie jetzt dem Tierheim Strückerberg. Von Vera Demuth Die Gevelsbergerin, die als Industriekauffrau zurzeit Vollzeit im Home-Office arbeitet, strickt in ihrer Freizeit gern. Doch vor einigen Wochen griff sie erstmals zu Nadel und Faden, um für ihren Freund von Hand eine Alltagsmaske zu...