Nähen

Beiträge zum Thema Nähen

LK-Gemeinschaft
Statt toller Kostüme fertigen die Näherinnen des Hagener Theaters jetzt Atemschutzmasken.Fotos: Theater Hagen
2 Bilder

Hilfe aus dem Theater
Masken statt Kostüme: Schneiderei des Hagener Theaters stellt jetzt Atemschutz her

Die Kostümabteilung des Theaters Hagen stellt derzeit 1.000 Atemschutzmasken für das Krankenhaus in Schwerte her. Der Kontakt ist über den Sohn einer der Schneiderinnen zustande gekommen, der in der Klinik arbeitet. Die Mundschutzmasken sind aus Baumwolle, wasch- bzw. kochbar und damit zum mehrfachen Gebrauch bestimmt. Diese Arbeit führt ein Teil der Schneiderinnen in Heimarbeit aus, wodurch für die Arbeitssituation in der Schneiderei vor Ort gewährleistet wurde, dass die dort Nähenden die...

Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

Der Kampf gegen Plastik geht jeden etwas an.
Die Foodsharing Initiative Kamen Bergkamen handelt.

Lebensmittel retten reicht uns nicht! Bei zahlreichen Aktionen wurde bereits versucht auf Plastik zu verzichten. Jetzt geht die Initiative noch einen Schritt weiter. Obstbeutel und Taschen werden genäht. Das Stofftaschen in verschiedenen Größen und Formen.  Hierzu benutzen wir echt viele Sachen. Für die Obstbeutel wurden alte Stofftaschentücher upcycelt sowie ausrangierte Tischdecken.  Aus alt mach nützliches. Dank einer Stoff Spende wurden auch einige Einkaufsbeutel genäht.  All diese Beutel...

Vereine + Ehrenamt
Nähmaschinen, falls vorhanden, sollten zum Kurs mitgebracht werden. | Foto: LK

Kurs für Profis und Anfänger
Offener Nähtreff im Wirbelwind

Das städtische Familienzentrum Wirbelwind bietet ab sofort jeden vierten Dienstag im Monat einen offenen Nähtreff für Nähanfänger, Nähbegeisterte und –fortgeschrittene. Beim ersten Treffen geht es um das Nähen eines Loops. Stoff (Zwei verschiedene Baumwollstoffe 0,4x1,5 Meter) und Nähmaschine, falls vorhanden, sollten mitgebracht werden. Geleitet wird der Kurs von Angelika Caspers vom DRK Moers. Start des Treffs ist am 28. Januar von 13:30 bis 16 Uhr auf der Vinnstraße 38.

Ratgeber

Familienbildung im Friedensdorf
Socken für den kleinen Fuss

In diesem Workshop lernen Sie einfache Griffe und Techniken des Strickens kennen. Der Schwerpunkt dieser Gruppe liegt beim Stricken von Wollsocken. Wenn am Ende ein selbst gestricktes Söckchen für das eigene Kind herumkommt, umso besser. Andernfalls besteht auch die Möglichkeit Ihre Söckchen für einen guten Zweck , etwa für kranke und verletzte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten im Friedensdorf oder auch beispielsweise Frühchen, zu spenden. Diese Entscheidung liegt ganz bei den...

Ratgeber

Neues Programm des Ev. Bildungswerks

Interessantes, Abwechslungsreiches und Informatives bietet das Evangelische Bildungswerk Dortmund in seinem neuen Programm. Auf über 100 Seiten geht es um politische, theologische und gesellschaftliche Bildung für Erwachsene, um Elternthemen und Leben mit Kindern, um Mode, Kulinarisches und Gesundheit. Einer der Höhepunkt, bereits im Januar, ist ein Abend zu Simbabwe, dem diesjährigen Weltgebetstagsland. Dr. Boniface Mabanza von der kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika referiert in der...

LK-Gemeinschaft
Sandra Zimmer und Martina Vetter sind in der Vorweihnachtszeit auf verschiedenen Märkten unterwegs. Nach dem Nikolausmarkt in Schönebeck waren sie jetzt auch auf dem Hof Beeck-Bolten mit dabei. | Foto: Brändlein
2 Bilder

Viele Borbecker nahmen die Einladung an
Blick übern Tellerrand beim Weihnachtszauber auf dem Dümptener Bauernhof

Schon von Weitem begrüßt das Gegacker der 225 Hühner die Besucher des Weihnachtsmarktes auf dem Dümptener Bauernhof. Die fleißigen Hennen sorgen für den Nachschub an „freilaufenden Eiern“, für die der bäuerliche Familienbetrieb kurz hinter der Stadtgrenze bekannt ist. von Doris Brändlein Auch der jährlich am zweiten Adventswochenende stattfindende Weihnachtsmarkt auf dem Hofgelände ist immer wieder ein Besuchermagnet. Zum 16. Mal hatte Familie in der Beeck-Bolten in die festlich geschmückte...

Natur + Garten
Die Recyclinghöfe der Duisburger Wirtschaftsbetriebe sind schon gute Beispiele dafür, dass man Abfälle jeder Art umbeweltbewußt entsorgen kann. Was man aus alten Stoffen machen kann. Wie man aus alten Stoffen Sinnvolles nähen kann, beweisen die Morsbag-Näh-Cafés in der Duisburger Stadtbibliothek.      Archivfoto: WBD

Vorweihnachtliche Morsbag-Näh-Cafés
Alten Stoffen ein zweites Leben geben

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) starten zusammen mit der Stadtbibliothek wieder vorweihnachtliche Morsbag-Näh-Cafés. Hier können der altmodischen Küchengardine, dem ausgemusterten Lieblingshemd, der aussortierten Bettwäsche und anderen Stoffen ein neues Leben als stylische Tasche (Morsbag) geschenkt werden. Jede Morsbag ist ein Unikat. Darüber hinaus sind Morsbags sehr nützlich. Sie können tolle nachhaltige Geschenke sein oder als weiternutzbare Geschenkverpackungen dienen. Sie helfen,...

Ratgeber
Am  Sonntag, den 1. Dezember, von 11-18 Uhr, feiert der deutsch-holländische Stoffmarkt Premiere in Langenfeld. Auf dem Foto von links: Citymanager Jan Zimmermann, Marco und Melanie Ruszat (Stoffmonster) und Marin Ivankovic (Expo Event Marketing GmbH). [spreizung]#?[/spreizung]Foto: Michael de Clerque | Foto: Michael de Clerque

Tolles Angebot für Selbermacher
100 Stände des deutsch-holländischen Stoffmarktes in der Langenfelder Innenstadt

Wer gerne mit Nadel und Faden umgeht, findet am ersten Advent, 1. Dezember, bis zu 100 Stände des deutsch-holländischen Stoffmarktes in der Innenstadt. Die Stoff-, Garn- und Knöpfestände ergänzen an diesem verkaufsoffenen Sonntag den dann eröffneten Weihnachtsmarkt und die Stadtwerke Lfeld.de-Eislaufbahn auf dem Marktplatz.  Manche Händler haben allein mehr als 10 Kilometer Stoff im Gepäck. Ein großer Kurzwarenhändler bietet neben tausenden von Knöpfen, hunderten Garnrollen und Kilometern von...

Kultur

Nähen für Anfänger*innen
Führerschein für die Nähmaschine

Brackel: Es ist verflixt: man hat eine Nähmaschine, aber das Nähen klappt nicht so recht. Im Kulturzentrum balou e.V. können interessierte Nähanfänger*innen einen Führerschein für die Nähmaschine machen. Der Nähmaschinengrundkurs findet vom 13. bis zum 27. September 2019 jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr statt und kostet 30 Euro. Im Kurs erhalten die Teilnehmer*innen eine Einführung in die Bedienung ihrer Nähmaschine und verfügen am Ende über die Grundlagen des Nähens mit der Nähmaschine. Eigene...

Ratgeber

Nähen im Katholischen Bildungsforum Wesel
DIY - Kleidung selber nähen

Individuelle Kleidung für die ganze Familie können Nähanfängerinnen als auch Fortgeschrittene ab Montag, 9. September, 9 Uhr, € im Katholischen Bildungsforum unter Anleitung einer Schneiderin erlernen. Die Kursgebühr beträgt für 11 Kurstage 80,85 Euro Mitzubringen sind: Stoffe, Nähutensilien, evtl. Schnitte und/oder Vorlagen. Nähmaschinen und eine Overlockmaschine werden zur Verfügung gestellt. Anmeldung: Telefon: 0281-24581 oder über die Homepage www.kbf-wesel.de

Ratgeber

Nähen im KBF Wesel
DIY - Modisch in den Herbst

Individuelle Kleidung für die ganze Familie können Nähanfängerinnen als auch Fortgeschrittene ab Montag, 9. September, 9 Uhr, € im Katholischen Bildungsforum unter Anleitung einer Schneiderin erlernen. Die Kursgebühr beträgt für 11 Kurstage 80,85 Euro Mitzubringen sind: Stoffe, Nähutensilien, evtl. Schnitte und/oder Vorlagen. Nähmaschinen und eine Overlockmaschine werden zur Verfügung gestellt. Anmeldung bis 04. September: Telefon: 0281-24581 oder www.kbf-wesel.de

Vereine + Ehrenamt
Marianne Zalmann ändert, flickt und kürzt Kleidung, Bettwäsche oder Gardinen.
Foto: Henschke
5 Bilder

Das Reparaturcafé im Haus Heck rettet so manches Teil vor dem Wegwerfen
Es funktioniert wieder

Die Evangelische Gemeinde Werden möchte dem Wegwerfwahn ein nachhaltiges Signal entgegensetzen. Am 24. August ist es wieder soweit: Da wird im Haus Heck gerettet, was irgendwie noch zu reparieren ist. Das monatliche Reparaturcafé ist auf dem Mist von Marianne Zalmann gewachsen: „Meine Nähmaschine war kaputt. Sie hatte mal 99 Mark gekostet und war eigentlich noch voll in Ordnung. Aber kein Geschäft wollte sie mir reparieren.“ Doch das gute Stück einfach wegzuwerfen, kam überhaupt nicht in Frage....

Wirtschaft
Der Stoff, aus dem die Träume sind - der Xantener Stoffmarkt lässt wenig Wünsche unerfüllt.

Am Sonntag kann man in Xanten beim Stoffmarkt auf Tuchfühlung gehen
"Näh' mal wieder"

Am  Sonntag, 28. Juli, kann man in der Siegfriedstadt Xanten auf Tuchfühlung gehen. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt auf dem Marktplatz. Xanten. Etwa 100 bunt dekorierte und teilweise mit Stoff behangene Stände locken auch dieses Mal wieder zahlreiche Nähbegeisterte aus der gesamten Region an. „Näh mal wieder“ lautet das diesjährige Motto der Aussteller. Vollkommen egal ob man nun auf der Suche nach einem neuen sommerlichen Outfit ist oder den eigenen...

Vereine + Ehrenamt
Jeder kann nähen, was er will. Es steht nicht die Perfektion im Vordergrund. | Foto: Ulrich Bangert

Austausch bei Kreativarbeit in Velbert
Spaß beim gemeinsamen Nähen

Beim Nähcafé „(Un-)Perfekt“ des Familienzentrums „Mitten im Ort (MIO)“ können Mütter in Ruhe ihrem Hobby nachgehen. Das Gemeindehaus an der Oststraße hatte sich in eine Nähwerkstatt verwandelt. Während die Mütter ungestört ihrem Hobby nachgehen können, beschäftigen sich die Väter mit den Kindern, von der Fahrradtour bis zur Gartenarbeit. Meike Gramsch vom evangelischen Kindergarten an der Kurze Straße hat das Nähcafé ins Leben gerufen. „Die meisten Frauen haben ihre eigene Nähmaschine, Stoffe...

Vereine + Ehrenamt
"New York Beauty" ist eine Nähtechnik auf Papier. | Foto: Hasan Anac/pixelio.de

Waltrop: "New York Beauty" - Patchwork-Workshop in der VHS Waltrop

Von Freitag, 21., bis Sonntag, 23. Juni, bietet die VHS einen Patchwork-Workshop an. "New York Beauty" ist eine Nähtechnik auf Papier, die in Amerika entwickelt wurde. Hier werden verschiedenfarbige Baumwollstoffe in spitz zulaufenden Formen auf Papier genäht. Der fertige Blog hat die Form eines Sterns. Jeder Teilnehmer stellt sich mit den unterschiedlichen Blogs einen individuellen Quilt zusammen. Der dreitägige Workshop läuft jeweils von 10 bis 17 Uhr. Der wöchentliche Patchwork-Kurs beginnt...

Vereine + Ehrenamt
Jeder ist willkommen, denn im Nähcafé sollen Frauen jeden Alters und jeder Herkunft einen Begegnungsort finden, an dem sie nicht nur ihrer Näharbeit nachgehen, sondern ebenso Freundschaften und interkulturelle Beziehungen knüpfen können. | Foto: LP

Ab 6. Mai sind Gäste willkommen
DRK eröffnet sein Nähcafé KreativK(n)opf in Dinslaken

Jeden Montag von 15 bis 18 Uhr im Lehrsaal des DRK an der Heinrich-Nottebaum-Straße 24: Jeder ist willkommen, denn im Nähcafé sollen Frauen jeden Alters und jeder Herkunft einen Begegnungsort finden, an dem sie nicht nur ihrer Näharbeit nachgehen, sondern ebenso Freundschaften und interkulturelle Beziehungen knüpfen können. Gemütlich, gesellig und offen - diese drei Grundsätze sollen groß geschrieben werden und zu einer Alltagsroutine führen, die Begegnungen im Nähcafé KreativK(n)opf im Herzen...

Kultur
Historische Gewänder werden in einer Modenschau präsentiert. | Foto: Elffeast
3 Bilder

Museum lädt zu einer modischen Zeitreise durch die Jahrhunderte ein
Verein Elffeast zeigt historische Gewänder

"Drunter und drüber – nicht nur im Jugendstil" heißt eine Einladung zu einer mopdischen Zeitreise des Vereins Elffeast heute, 6. April, um 19 Uhr im Museum für Kulturgeschichte. 80 Kleidungsstücke werden von Mitglieder mit Tänzen in der Rotunde vorgestellt. Was trug die Jugendstil-Dame drunter? Wie kleideten sich die Europäer in den vergangenen zehn Jahrhunderten? Der Dortmunder Verein Elffeast beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit der liebevollen und originalgetreuen Anfertigung...

Ratgeber
Janina Vorwerk aus Hilden ist seit einigen Jahren der Handarbeit verfallen und freut sich schon sehr auf ihren ersten Nähworkshop.  | Foto: Privat

Nähaktion in Hilden
Nähen in der Blbliothek

Nähen war eines der Highlights bei dem Kreativtag der Stadtbücherei Hilden „HilGoesCrafting“ im vergangenen September. Aus diesem Grund können sechs Nähanfänger ab 12 Jahren am Samstag, 13. April von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Stadtbücherei Hilden, Nove-Mesto-Platz 3, zwei kleine Nähprojekte fertigstellen. Einen praktischen Leseknochen und einen hübschen Loop. Beides eignet sich auch hervorragend als kleines Ostergeschenk. Nähen macht Spaß Referentin Janina Vorwerk aus Hilden ist seit einigen...

Vereine + Ehrenamt
Die Nachbarschaftsinitiative Ka!sern geht in Kooperation mit der Ricarda-Huch-Realschule und dem Seniorenbüro an den Start ein Repair- und Näh-Café im Kaiserviertel zu gründen.  | Foto: Schmitz

Ka!sern sammelt Punkte für die Klima Challenge
Hilfe fürs Café

Die FreiwilligenAgentur und die Nachbarschaftsinitiative "KA!SERN" stellen Samstag, 9. März, von 10 bis 12 Uhr auf dem Davidismarkt die "Klima Challenge Ruhr" vor. Denn die Nachbarschaftsinitiative Ka!sern geht mit der Ricarda- Huch Realschule und dem Seniorenbüro bei der Klima Challenge an den Start. Sie sind angetreten, um sich das nötige Geld für die Umsetzung ihrer Grünen Projektideen zu erspielen. Insgesamt geht es für sie um 1000 € Fördergeld. Alle Dortmunder sind eingeladen das Team zu...

Kultur
Unter anderem wird ein Gemeinschaftswerk - ”Keep Your Eye on the Planet” – zu sehen sein. | Foto: Ilona Kettler

Kein einfaches Flickwerk
Quilt-Kreis Blaue Bude stellt ab Freitag Patchwork-Kunstwerke in Galerie 399 in Dinslaken aus

Gemeinsames Handarbeiten, Klönen und Spaß haben: Bereits seit einiger Zeit trifft sich eine Gruppe von Frauen einmal im Monat zum Patchworken (Flickwerk) in der Blauen Bude. Ab Freitag werden einige der Werke in der Galerie 399 ausgestellt. Unter anderem wird ein Gemeinschaftswerk - ”Keep Your Eye on the Planet” – zu sehen sein: verschiedene Elemente sind nach eigenen Vorstellungen gestaltet und in das Gesamtkunstwerk integriert. Dabei kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz: Stoffe,...

Vereine + Ehrenamt
Genäht werden Einkaufsbeutel und kleine Kissen. | Foto: Hasan Anac/pixelio.de

Kinder- und Jugendprogramm
Datteln: Kinder nähen im Rahmen des Kinder- und Jugendprogramms

Das Jugendamt der Stadt Datteln bietet im Rahmen des Kinderprogramms einen Nachmittag zum Nähen an. Genäht werden Einkaufsbeutel und kleine Kissen. Die Veranstaltung ist am Mittwoch, 23. Januar, von 15 bis 17.30 Uhr im Familienbüro Süd, Böckenheckstraße 3, für Kinder von 6 bis 13 Jahren. Sie kostet einen Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ratgeber

Nähen im KBF Wesel
DIY - Kleidung selber nähen

Individuelle Kleidung für die ganze Familie können Nähanfängerinnen als auch Fortgeschrittene ab oder ab Dienstag, 15. Januar, 19 Uhr oder Donnerstag, 17. Januar, 19 Uhr im Kath. Bildungsforum unter Anleitung einer Schneiderin erlernen. Die Kursgebühr beträgt je Kurs für 13 Kurstage 83,85 Euro. Mitzubringen sind: Stoffe, Nähutensilien, evtl. Schnitte und/oder Vorlagen. Nähmaschinen und eine Overlockmaschine werden zur Verfügung gestellt. Anmeldung: Kath. Bildungsforum, Martinistraße 9, Telefon:...

Kultur
Am 14. Dezember erscheint das neue Kursprogramm, auf www.balou-dortmund.de gibt's das Programmheft aber schon jetzt. | Foto: balou e.V.

Die balou-Kurse für 2019 sind online
Neues Kursprogramm verfügbar

Yoga, Zeichnen, Nähen, Ballett, PekiP oder Akrobatik - das Kursprogramm im Kulturzentrum balou e.V. ist immer prall gefüllt und erscheint zwei Mal im Jahr neu. Das neue Programmheft enthält die Kursangebote und Workshops für die erste Jahreshälfte 2019 und liegt ab dem 14. Dezember druckfrisch im balou aus. Doch online gibt's das Programm schon jetzt - zum Durchstöbern als PDF und zum Anmelden per Web-Formular. Und zwar hier.

LK-Gemeinschaft
Eltern-Kind-Nähen und Crashkurs Stricken starten im balou im November.

Eltern-Kind-Nähen und Crashkurs Stricken im Kulturzentrum balou e.V.

Im November gibt es im Kulturzentrum balou e.V. zwei Kurz-Kurse für Kreative: Nähen für Eltern und Kinder donnerstags ab dem 8. November und „Crashkurs Stricken“ freitags ab dem 9. November. Kinder ab sieben Jahren können im „Nähkurs für Eltern und Kinder“ mit der Unterstützung eines Elternteils vom Loopschal bis zum Federmäppchen eigene kleine Projekte an der Nähmaschine erstellen. (Donnerstags, 8. bis 22. November, 16.30-18.30 Uhr, 37 Euro) Um Mütze, Schal & Co. geht es im „Crashkurs...