Müllsammelaktion

Beiträge zum Thema Müllsammelaktion

Ratgeber
Die Südkamener Maxikinder des ev. Kindergartens "Unter dem Regenbogen" sprachen mit  Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) über Umweltverschmutzung - und machten sich zusammen auf die Suche.
3 Bilder

Verbraucherzentralen-Aktion in Südkamener ev. Kita "Unter dem Regenbogen"
"Früh übt sich!" Umweltaktionen schon im Kindergarten

Umweltberaterin mit Südkamener Mülldetektiv:innen unterwegs Müll sammeln, sortieren, vermeiden - ein großes Thema unserer Zeit. In diesem Jahr gab es soviel Verpackungsmüll wie nie - trotz steigendem Bewußtsein. Um schon die Kleinen zu sensibilisieren, besucht Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) regelmäßig Kamener Kindergärten und Schulen. Am Mittwochmorgen war sie wieder zu Gast in ev. Kindergarten "Unter dem Regenbogen" und traf dort auf eine Gruppe motivierter...

Vereine + Ehrenamt
Die Kindergruppe räumte viele Sachen weg, die Gehwege und Grünflächen verschmutzten. | Foto: Fotocollage: pr

Müll mit hohem Ekelfaktor: Kotbeutel von Hunden
Mengeder Pfadfinder als "Müll-Detektive" unterwegs

Als Müll-Detektive waren die Kinder aus der Biber-Gruppe der Mengeder Pfadfinder in Mengede unterwegs. Ausgerüstet mit Greifern, Handschuhen und Mülltüten sammelten sie auf, was andere Mitbürger achtlos weggeschmissen hatten. "Wir waren erschrocken, wie viele FFP2-Masken, Zigarettenabfälle jeglicher Art und Süßigkeiten-Verpackungen, wir fanden. Besonders eklig waren die einfach weggeworfenen Kotbeutel der doch sehr zahlreichen Hundebesitzer", lautete das Fazit.

Vereine + Ehrenamt
Am Samstag, 18. September, gibt es eine Müllsammel-Aktion in Menden. | Foto: Symbolbild: pixabay

Aufruf zum Müllsammeln im Mendener Stadtgebiet
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Menden. „Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit - #cleanMenden“ - Unter diesem Motto findet die gemeinschaftliche Müllsammelaktion am Samstag, 18. September, statt. Hier kann jeder losziehen und Müll und Unrat aus der Natur sammeln. So steht Menden „gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit". Wie in den vergangenen Jahren ruft die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Zweckverband für Abfallbeseitigung, Lobbe, dem Naturschutzzentrum Arche Noah und den Stadtwerken zum Müllsammeln in der Natur auf. Organisiert...

LK-Gemeinschaft
Die Organisatoren, Förderer und Engagierte des RuhrCleanup Essen rufen zum Engagement auf. | Foto: Sven Lorenz

„RuhrCleanup“
Gemeinsam für saubere Gewässer in Essen

Die Stadt Essen, die Ehrenamt Agentur Essen e. V. und die Initiatoren des „RuhrCleanup“ laden in der Zeit vom 10. bis 12. September 2021 zur großen Aufräumaktion. Entlang des Essener Ruhrufers werden Essenerinnen und Essener gemeinsam aktiv für mehr Sauberkeit. Angemeldet haben sich bereits 93 Gruppen mit 767 Engagierten, die von Horst bis Kettwig zu Zange und Müllsack greifen. Die Organisatoren möchten die Aktion langfristig etablieren. Dabei sind sie in guter Gesellschaft. Von der Ruhr-Quelle...

LK-Gemeinschaft

Interessierte können sich jetzt für Aktion „Mülheim räumt auf“ anmelden
Weg mit dem Müll

Mit der Aktion „Mülheim räumt auf“ am 8. und 9. Oktober führt die MEG ein weiteres Projekt im Bereich der Stadtsauberkeit durch. Gemeinsam mit der Stadt Mülheim und dem Centrum für bürgerliches Engagement (CBE) setzen sie auf das Miteinander in der Stadt. Die drei Partner suchen Kindergärten, Schulen, Firmen, Vereine, Verbände und Einzelpersonen, die sich zu Aufräum-Gruppen zusammenschließen. Das Großreinemachen findet jeweils von 9 bis 13 Uhr statt. Ab sofort kann sich jede helfende Hand und...

Ratgeber
Am Samstag, 31. Juli, findet die nächste Müllsammelaktion in Horst statt.  | Foto: Uwe Möller / Funke Foto Services

Müllsammelaktion in Gelsenkirchen
„Horst putzt sich heraus"

Am Samstag, 31. Juli, findet von 10 bis 14 Uhr die gemeinsame Aktion „Horst putzt sich heraus!“ des Handwerksmeistervereins Horst-Emscher 1894, der Werbegemeinschaft Horst und der Gelsendienste statt.  Nach der überaus positiven Resonanz bei den ersten beiden Sammlungen steht nun die dritte Aktion an. Gemeinsam für mehr Sauberkeit in Horst ist die Devise. Müllsäcke, Handschuhe und Greifer können an den Marktplätzen Horst-Nord ( am Ende der Probst-Wencker- Straße) sowie Horst-Süd (am...

Politik
Mitglieder des Grünen Kreisverbands Herne sammelten mit der Grünen Jugend Herne und dem Grünen Direktkandidaten, Jacob Liedtke, in Holstehausen Müll. | Foto: Bündnis 90/Die Grünen Herne

Müllsammelaktion in Herne-Holsterhausen
20 Personen füllen 10 Säcke mit Unrat

Mitglieder des Grünen Kreisverbands Herne haben sich mit der Grünen Jugend Herne und dem Grünen Direktkandidaten für den Wahlkreis 141, Jacob Liedtke, zum Müllsammeln in Holsterhausen getroffen. Im Park um den Gasometer und der näheren Umgebung fand die Aktion statt, die von den Parteiarbeitskreisen Umwelt und Soziales gestartet wurde. „Uns erreichen häufiger Beschwerden über die Vermüllung des Geländes. Wir wollen, dass sich die Bürger und Bürgerinnen dort wohlfühlen“, so die Sprecherin des...

Politik
Die Beteiligten der Müllsammelaktion von den Eickeler-Grünfinken, der SPD-Bezirksfraktion Eickel sowie der Grünen. | Foto: SPD

Müllsammelaktion im Stadtteil Eickel
16 Säcke voll mit Unrat

In Eickel fand mit Unterstützung der Bezirksfraktionen von SPD und den Grünen die Müllsammelaktion der Eickeler-Grünfinken statt. Zwei Stunden wurde engagiert Unrat aufgehoben. Dabei wurden 16 Säcke Müll eingesammelt. SPD Bezirksbürgermeister Arnold Plickert zeigte sich erfreut über die Bereitschaft, sich an dieser Aktion zu beteiligen und bedankte sich bei den Mitwirkenden.

LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild pixabay

Müllsammelaktion in Kleve
"Naturschutz fängt mit uns allen an"

Jeder kennt es vom Spazierengehen, es liegt Abfall auf Bürgersteigen, am Rande der Gehwege, im Wald oder auf den Äckern. Dieser Müll trägt sich in den Boden ein und beschmutzt unsere Umwelt und das Grundwasser. Der Ortsverband Kleve des Bündnis 90/Die Grünen lädt alle interessierten Bürger am Samstag, 29. Mai ein, bei einer gemeinsamen Müllsammelaktion mitzumachen. Mit dieser Aktion will man auf die Müllbelastung aufmerksam machen und gleichzeitig soviel wie möglich miteinander säubern. Aktion...

LK-Gemeinschaft
Die engagierten Nachbarn der Initiative bei der Müllsammelaktion im April. | Foto: "Zuhause am Wasserturm"

Auf zum Frühjahrsputz
Aufruf zur Müllsammelaktion an der Steeler Straße

Die Initiative „Zuhause am Wasserturm“ trifft sicher wieder, um Müll und Unrat im Viertel rund um den Wasserturm an der Steeler Straße aufzusammeln. Unterstützer sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Los geht es am Sonntag, 30. Mai, ab 11 Uhr am Wasserturm. Silas Haake, Anwohner und Initiator aus dem Viertel erklärt: „Nach der letzten Müllsammelaktion im April haben wir schnell beschlossen, dass wir nun monatlich zu Müllsammelaktionen aufrufen möchten. An jedem letzten Sonntag im Monat...

Natur + Garten
Metalldosen benötigen viele Jahre, um sich zu zersetzen und haben in der Natur nichts zu suchen. | Foto: Meike Coenders
4 Bilder

Neue Aktion zum Waldfegen geplant
"Wir wollen vermüllte Gegenden vom Unrat befreien!"

"Unser Rekord liegt bei 2 Tonnen gesammeltem Müll", berichtet Carmen Böhm, Mitgründerin der baldigen Vereins Waldfegen e.V. Zwei Jahre ist die Idee des „Waldfegens“ nun alt und hat seither stetig an Zuspruch gewonnen. Carmen Böhm lebt in der Nähe des Kölnischen Walds und geht dort regelmäßig und gerne spazieren. Dabei nahm sie wahr, dass die Farben der Natur zunehmend von Fremdkörpern gestört wurden. „Es wurde immer mehr und hat mich irgendwie in meinem Bild gestört“, berichtet der Waldfan und...

Politik
Landtagsabgeordneter Volkan Baran (r.; SPD) und EDG-Geschäftsführer Bastian Prange bei der Müllsammelaktion in Eving. | Foto: SPD

Mit Müllsack, Zange und Handschuhen in Eving unterwegs
Landtagsabgeordneter Volkan Baran packt mit an

Am Samstag (8.5.) war der Dortmunder SPD-Landtagsabgeordnete Volkan Baran mit Müllsack, Zange und Handschuhen in Eving unterwegs, um Müll einzusammeln, denn seit längerer Zeit erreichen ihn zahlreiche Beschwerden über die Vermüllung an der Evinger Straße im Bereich des Biotops Winterkampweg. Baran erläutert dazu: „Wegen der Beschwerden haben Bastian Prange (l.) von der EDG, Bezirksbürgermeister Oliver Stens und SPD-Bezirksvertreter Sebastian Kieninger bereits im April eine Ortsbegehung dort...

LK-Gemeinschaft
Auch kleine Hände können schon viel helfen. | Foto: Kreisstadt Unna
8 Bilder

Frühjahrsputz in Unna
Familien räumen mit dem Kinder- und Jugendbüro auf

Familien räumen mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Unna auf -1440 Liter Müll kommen bei der großen Reinigungsaktion in Massen zusammen. Über 100 Freiwillige haben geholfen. Das Kinder- und Jugendbüro (Kijub) der Stadt Unna hat aufgeräumt. Gemeinsam mit über 100 Kindern, Jugendlichen und Eltern hat das Kijub am Samstag, 8. Mai, den Bereich rund um den Radweg zwischen dem Spielplatz „Massen Mitte am Radweg“ (hinter dem Edeka-Supermarkt) in Richtung Carl-Zuckmeyerstraße bis zur Virchowstraße...

Natur + Garten
Foto: Ralf K. Braun
4 Bilder

Die Pandemie, die Stadt und der Müll...
Es wird dringend Zeit für ein "Körne räumt auf"

Die Pandemie, die Stadt und der Müll - auch in Körne ist wie an vielen anderen Orten in Dortmund auch im Zuge von Corona eine zunehmende Vermüllung zu erleben, die Stadtreinigung kommt kaum nach. Ganz besonders ins Auge fällt dies einem im kleinen Körner Park neben dem Drogeriemarkt zwischen der Heilbronner Straße und dem Hellweg, so dass man sich sehnlichst eine Müllsammel-Aktion à la "Körne räumt auf" wie in der Zeit vor der Pandemie herbeiwünscht. Speziell neben den diversen Ruhebänken und...

Natur + Garten
2 Bilder

Nur mal kurz an die frische Luft

Um nicht ganz ohne Ziel, Sinn und Verstand draußen an der frischen Luft herumzulaufen, durften die treuen Begleiter auch heute wieder mit; und der Einsatz ließ, wie schon gedacht, auch nicht lange auf sich warten. Papiertücher und Plastiktüten,  Papiertücher und Plastikverpackungen, Papiertücher und Plastikdeckel, Papiertücher und Kronkorken, Papiertücher und Keksriegelverpackungen, Papiertücher und Kunststoffflaschen, Bierflaschen und Schnapsflaschen, Weinflaschen und Jägermeisterflaschen...

Vereine + Ehrenamt
Viele Säcke mit Müll füllten die SPD-Mitglieder mit den Hinterlassenschaften an Bruchhauser Wegen. | Foto: SPD Bruchhausen
2 Bilder

SPD Ortsverein reinigt beliebte Bruchhausener Wegstrecken
Kampf dem Müll

ARNSBERG-BRUCHHAUSEN.  Ob es der Ruhrtalradweg, der Dorfjugendtreffpunkt, der sogenannte Rentnerweg oberhalb der Firma META, der Weg von der Bruchhausener Vogelstange Richtung Niedereimer oder die Wege direkt an der Autobahn sind, der SPD Ortsverein Bruchhausen hat sich 10 beliebte Wegstrecken und Örtlichkeiten vorgenommen und dort Müll und Unrat aufgesammelt. Die Vorstandsmitglieder haben sich allein oder zu zweit unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen auf den Weg gemacht und viel Müll...

Natur + Garten
2 Bilder

Nur mal kurz zur Sparkasse, eine Überweisung einwerfen

Nur mal kurz zur Sparkasse, eine Überweisung einwerfen, so der Plan für heute. Der Weg nimmt in durchschnittlicher Geh-Geschwindigkeit keine Viertelstunde in Anspruch, hin und zurück also ca. 25 Minuten.  Weil ich mir inzwischen angewöhnt habe, auf kurzen Wegen Eimer und Zange mitzunehmen, um einzusammeln, was da nicht rumliegen sollte, haben mich die beiden eben wieder begleitet. Das Ergebnis (Fotos) spricht für sich. Bonbon-Papierchen und Chipstüten, Keksriegel-Verpackungen, Bäckereitüten,...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Mike Niesbach / Montage: dibo
15 Bilder

Ersatz für die ausgefallene Aktion "Saubere Landschaft"
Drevenack – Ein Dorf räumt auf

Da in diesem Jahr die Aktion „Saubere Landschaft“ coronabedingt zum Zweiten Mal in Folge ausfallen musste, haben wir von der Facebook Gruppe „Drevenack soll schöner werden“ uns kurzerhand überlegt, die Müllsammelaktion im kleinen Rahmen selbst durchzuführen. Natürlich mussten wir uns dabei auch an die derzeitigen Regeln halten und so war die Idee, dass sich Familien, Haushalte oder auch Einzelpersonen für bestimmte Straßen oder Bereichen melden konnten, in denen sie sammeln wollten. Dieses...

Natur + Garten

Ardey Putzt ein großer Erfolg
Ardey sammelt Müll unter Corona Bedingungen

Die andauernde Corona -Pandemie brachte in den vergangenen Monaten zahlreiche Absagen von Veranstaltungen hervor. Doch die Frühjahrsreinigungsaktion des Fördervereins Dorfgemeinschaft Ardey fand auch in diesem Jahr mit zahlreichen Teilnehmern statt. Mit dem Gebot der Stunde unter Corona Bedingungen und ausgedehnt über die ganze Woche sind wieder über 40 Ardeyer durch Wald und Flur gezogen um den Unrat aus Büschen und Gräben zu sammeln. Die gemeinschaftliche Dorfreinigungsaktion wurde vom 20....

LK-Gemeinschaft
Mit viel Einsatz wurde sauber gemacht. | Foto: Heimat- und Verschönerungsverein e.V. Hommersum
4 Bilder

Erschreckend viel Müll
Fleißige Sauberfeen in Hommersum unterwegs

Am Samstag,  20. März, war der Dorfverschönerungstag in Hommersum. 40 Personen waren bei schönem Wetter in vielen Kleingruppen in und um Hommersum unterwegs. Die Gruppen, die Müll gesammelt haben, haben erschreckend viel Müll gefunden. Am Ende brachten die drei Trecker, die den Müll transportierten, ungefähr 15 gefüllte Müllsäcke, zwei Autoreifen, einen Kühlschrank, mehrere kleinere Elektrogeräte, einen Ölkanister, zwei Farbeimer, ein Fahrrad und ein niederländisches Straßenschild (mit Pfahl)...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

FFF Lünen ruft zum Müllsammeln auf
Lüner Frühjahrsputz in der Natur

Der Frühling ruft! Wer dem Lockdown-Hobby Nr. 1 bereits verfallen ist und auf Spaziergängen gegen den Corona-Frust versucht, die Umgebung ganz bewusst und achtsam wahrzunehmen, hat jedoch vielleicht gemerkt: So wie wir mit der Natur umgehen, haben wir den Frühling gar nicht unbedingt verdient. Hier ein Tetra-Pack im Busch, dort ein altes Sofakissen auf der Wiese und überall auf den Wegen Masken und Zigarettenkippen. Was kein schöner Anblick für uns Menschen ist, stellt eine ernstzunehmende...

LK-Gemeinschaft
Alles in nur einer Stunde gesammelt
3 Bilder

In nur einer Stunde so viel Müll am Straßenrand gesammelt
Warum...

Warum...  nur schmeißen so viele Menschen ihren Müll unachtsam weg, wo es doch so viele Abfalleimer gibt! Vor genau einem Jahr hatte ich in einem Waldstück an der Dr.-Franken-Straße in Nierswalde/Bedburg-Hau auf einer Länge von knapp 500 Metern die Gräben von Unrat beseitigt! Ich war erschüttert, als ich das gleiche Spiel jetzt nochmal gemacht habe! In nur einer Stunde hatte ich so viel Zeug gesammelt, das ich mit meinen mitgebrachten Mülltüten nach kurzer Zeit schon nicht mehr ausgekommen bin!...

Natur + Garten
Da war noch kein Abstand nötig: Ein Foto der Aktion „Sauberes Weeze – fit in den Frühling“ aus dem Jahr 2019. Foto: privat

Aktion „Sauberes Weeze“ – fit in den Frühling etwas anders
Müll sammeln mit #Abstand

WEEZE. Für das Jahr 2021 gab es große Hoffnung, dass ein bisschen Normalität einkehrt – doch das Coronavirus ist noch nicht bekämpft und so muss auch weiter mit Einschränkungen gelebt werden und auch die Veranstaltungen im ersten Quartal des neuen Jahres müssen abgesagt werden: So wird auch die für Ende März geplante Aktion „Sauberes Weeze und Wemb“ coronabedingt nicht stattfinden. Doch es gibt auch erfreulichere Nachrichten: Denn es gibt viele Dinge, die - trotz Corona - nicht abgesagt werden...

Vereine + Ehrenamt
Am Ruhrufer sammelten sich die dem Ruf von „Gemeinsam für Stadtwandel Werden“ gefolgten Sammler. 
Foto: Henschke
3 Bilder

„Gemeinsam für Stadtwandel Werden“ beim 16. Essener „SauberZauber“
Mitmachen lohnt sich

Essens stadtweite Aufräumaktion „SauberZauber“ lädt zum 16. Mal ein zum Mitmachen. Auch in Werden greifen Bürgerinnen und Bürger zu Zange und Müllsack, um ihren Stadtteil ein wenig lebens- und liebenswerter zu machen. Als Teil der Aktion „Essen bleib(t) sauber!“ freuen sich die Stadt Essen, die Ehrenamt Agentur Essen und die Entsorgungsbetriebe Essen beim SauberZauber über engagierte Bürger, über Parteien, Nachbarschaften, Familien, Bürgerschaften in den Stadtteilen, Sport- und...