Märchen

Beiträge zum Thema Märchen

Kultur
Das Winterleuchten bietet in jedem Jahr aufs neue schöne und spektakuläre Bilder im Park. | Foto: Veranstalter
6 Bilder

Winter-Wunderland

Bereits zum siebten Mal lädt der Westfalenpark zu einem Winterspaziergang in eine wunderschöne Lichtoase ein. Am 1. Dezember startet wieder das beliebte Winterleuchten mit seinen stimmungsvollen Bildern. Tausende von Lichtern zwischen Bäumen und Sträuchern, auf Wegen und Objekten bezaubern die Besucher jedes Jahr aufs Neue beim Winterleuchten. Denn immer kommen Highlights hinzu, werden die Lichter überraschend anders arrangiert und neue Areale des Westfalenparks ins Rampenlicht gerückt. Wiesen...

Kultur

Märchenerzähler Jörn-Uwe Wulf begeistert Schüler/innen der Gesamtschule Hünxe

Kürzlich trafen zwei große Märchenerzählreisen an der Gesamtschule Hünxe zusammen. Der Märchenerzähler Jörn-Uwe Wulf trat bereits morgens seinen Erzählgang in den vier fünften Klassen der Gesamtschule an. Mit seiner keltischen Harfe stimmte Herr Wulf die kleinen sich bildenden Erzählgemeinschaften ein, die alsbald mucksmäuschenstill lauschten und freudvoll altersgemäße Märchen aus anderen Kulturkreisen entdeckten.Insgesamt schuf Wulf eine atmosphärisch dichte, geradezu ' verzauberte' Stimmung.

Überregionales

Das Wohnzimmer wird zum Probenraum!

Uedem. Hier ist der Name wirklich Programm: Die Laien-Theatergruppe „Verzauberte Kinderwelt“ aus Uedem sorgt mit ihren Märchen-Adaptionen immer wieder für glänzende Kinderaugen. Aktuell probt die Truppe das Stück „Die Bremer Stadtmusikanten“, das am 1. Dezember im Altenheim St. Laurentius und dann öffentlich am 24. Februar 2013 im Bürgerhaus Uedem, Agathawall, aufgeführt wird. Entstanden ist die Theatergruppe aus der Elterninitiative des ehemaligen St. Laurentius-Kindergartens. „Unser letztes...

Ratgeber

Budenzauber: Xantens märchenhafter Weihnachtsmarkt

Der „Weihnachtsmarkt Xanten steht vor der Tür. Von Freitag, 23. November, bis Sonntag, 23. Dezember, erwartet die Besucher in diesem Jahr ein geradezu märchenhaftes Erlebnis. Die IGX freut sich sehr darüber, als Paten hierfür Markus Grimm gewonnen zu haben. Xanten. Es war der ausdrückliche Wunsch im 200-jährigen Jubiläumsjahr der Gebrüder Grimm einen direkten Nachfahren der Märchenbrüder nach Xanten zu holen. Gemeinsam haben sich IGX und die durchführende Künstler- und Eventagentur ein...

Überregionales

Europaschüler erarbeiten Märchenmotive mit Gästen

Zum 3. Arbeitstreffen im Rahmen des Comenius-Projektes trafen sich circa 60 Schüler und 12 Lehrer in der Europaschule in Wambel. Thema waren modernisierte Märchen, präsentiert mit aktuellen Medien. Zu Gast sind Schüler von zwei Schulen aus England (Peterborough und Spalding) eine Schule aus Handlova/Slowakei. Die slowakischen und die meisten englischen Schüler wohnen in Gastfamilien und erleben Familienleben in Deutschland. Neben Projektpräsentationen, einem Besuch der Märchenausstellung im...

Kultur

Märchenhafter Auftakt in der Alten Cuesterey

Auch 200 Jahre nach der Veröffentlichung des Buches „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm haben die Geschichten von Dornröschen und Co. ihre Anziehungskraft noch nicht verloren. Das hat im Grimm’schen Jubiläumsjahr der Auftakt der Ausstellung „Es war einmal...“ in der Alten Cuesterey bewiesen. Über 100 Besucher ließen sich bei der Eröffnung vom Kultur-Historischen Verein Borbeck (KHV) und von der Sammlerin Gitta Koch aus Mülheim in eine zauberhafte Märchenwelt entführen....

Überregionales

Kinder lesen für Kinder

Um Fledermäuse, die nicht fliegen wollen, und andere Geschichten ging es beim Vorlesetag im evangelischen Kindergarten „Unterm Regenbogen“. Acht Drittklässler der Grundschule Tönisheide statteten der benachbarten Einrichtung einen Besuch ab und hatten Bücher mitgebracht, aus denen sie den Maxi-Kindern vorlasen. Das kam bei den Kleinen super an, und die Vorleser waren hinterher mächtig stolz auf ihre vollbrachte Leistung. Nicht nur deshalb wollen Kita-Leiterin Ulrike Fritz und Schulleiterin...

Vereine + Ehrenamt

Märchenhafte Welsh bei "Cavallino"

Am Samstag heißt es Daumen drücken: Die Gruppe "Märchenhafte Welsh" aus Herten und Marl nimmt mit ihren Welsh-Ponys an der Castingshow "Cavallino" teil. Die Talentshow für Kinder und Jugendliche findet am 17. Novmber um 17 Uhr in Borken auf dem Friesengestüt Forellenhof statt. Das beste Nachwuchstalent wird in der "Nacht der Hengste" zu sehen sein. Die Gruppe Märchenhafte Welsh wird ihr Märchen "Gesang der Nympfen" aufführen. Zwölf reitbegeisterte junge Damen unter 25 Jahren gehören dazu,...

Kultur
Der Heringsesser - lokale Sage
8 Bilder

Märchenhaftes am Strand

In Scheweningen (Den Haag [NL]) wurde zur Verbesserung des Küstenschutzes unter anderem die Strandpromenade erneuert. Dabei wurde praktisch als Außengelände des angrenzenden Museums für moderne Kunst (Museum Beelden aan Zee) eine Anzahl Bronzeplastiken installiert, die lokale und überregional bekannte Märchen, Fabeln und Erzählungen darstellen. Die Plastiken stammen vom US-Amerikanischen Bildhauer Tom Otterness. Aus meiner Sicht eine gelungene Sache.

Kultur

Märchenhafte Lesung

Karin Schweitzer und Kerstin Surra lesen am Montag, den 19. November Märchen und fantastische Geschichten im Café Stilbruch an der Rentforter Straße 58. Als Gaststar bei der Signierstunde mit von der Partie: Doris Parrado, die ihren provokanten Mutmacherroman "Von der Schlampe zum Millionär" vorstellt. Dazu gibt es Lieder über die Liebe, vorgetragen von Karin Schweitzer. Los geht die literarisch-musikalische Reise ins Reich der brodelnden Gefühle um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Kultur

Didi Lobster - Abenteuer im Fischland - ( Teil 2 )

Abenteuer im Fischland Nach seiner Erholung konnte Didi das Krankenhaus verlassen. Manchmal denkt er noch an diesen Menschen, der die Korallengärten beraubt hat. Er hat das Korallendorf vor diesem Taucher-Menschen beschützt und dieser ist nicht mehr erschienen. Ja, es ist schon eine ganze Zeit her, und die Korallengärten beginnen wachsen langsam nach. Didi liegt wieder vor seiner Höhle und genießt einmal mehr die Sonnenstrahlen, die in dieser Unterwasserwelt alles im verwaschenen Licht...

Kultur
Ein Hauch von "1101 Nacht" schwebt durch die Räume der Alten Cuesterey. | Foto: Winkler
7 Bilder

Märchenhafter Advent in der Alten Cuesterey

„Als Kind war ich kein großer Märchenfan“, räumt Gitta Koch ein. Dass das Herz der ehemaligen Bibliothekarin heute so heftig für Dornröschen oder den Froschkönig schlägt, dafür ist ihr inzwischen verstorbener Mann Gottfried verantwortlich. „Er war Mitglied der europäischen Märchengesellschaft und hat mich mit seiner Faszination für Märchen und Sagen angesteckt“, erklärt die gebürtige Borbeckerin. Gitta Koch absolvierte eine Ausbildung als Märchenerzählerin, seitdem fesselt die ehemalige...

Kultur

Die Abenteuer von Didi Lobster ( Teil 1 )

Die Abenteuer von Didi Lobster Kleine Geschichten aus dem Meer Die Geschichten sind frei erfunden Ähnlichkeiten mit den Lebewesen die dort mitwirken sind manchmal rein zufällig, aber es bedeutet nicht, dass es so oder so ähnlich im Meer zugeht Der Korallendieb Es ist Mittagszeit, irgendwo auf dem weiten Meer. Die Sonne scheint auf die glatte See herab und die Sonnenstrahlen erreichen fast den Meeresgrund. Diese Strahlen lassen alles in verschwommenen Farben, Konturen und Mustern erscheinen. Mit...

Kultur

BÜCHERKOMPASS: Terry Pratchett "Total verhext"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an jene, die im Gegenzug dafür hier eine kleine Rezension des Gelesenen schreiben. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche, passend zu Halloween im Angebot: Terry Pratchett "Total verhext" Esmeralda Wetterwachs, Nanny Ogg und Magrat Knoblauch machen sich auf ins geheimnisvolle Märchenland Gennua, um dort die Pläne der bösen Hexe Lily zu vereiteln. Die will unbedingt das Stubenmädchen Ella mit dem Herzog...

LK-Gemeinschaft

Märchennachmittag in der Familienbibliothek Wiemelhausen

Wer bastelt die schönste Krone und wer kennt sich am besten in der Welt der Feen, Könige und Zwerge aus? Beim bunten Märchennachmittag in der Familienbibliothek Wiemelhausen, Markstraße 292, sind am Freitag, 26. Oktober, um 16 Uhr noch Plätze für Kinder ab fünf Jahren frei. Auf dem Programm stehen das Bilderbuchkino “Der Koffer mit den sieben Kronen” sowie Spiel- und Bastelaktionen. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 02 34 / 7 54 01 möglich. Dort gibt es auch weitere...

Kultur

Wer schreibt das neue Rotkäppchen?

Zur bundesweiten Bibliothekswoche, vom 24. bis zum 31. Oktober, ruft die Bücherei Wattenscheid im Gertrudis-Center, Alter Markt 1, zu einem Märchen-Schreibwettbewerb auf. Alle Kinder im Alter von 11 und 12 Jahren sind eingeladen, ein Märchen zum Thema „Horizont“ zu erfinden und es in der Bücherei Wattenscheid abzugeben. Einsendeschluss ist der 22. Oktober Aus den eingegangenen Märchen wählt das Team der Bücherei seine acht Favoriten aus. Diese Märchen werden im Blog der Stadtbücherei...

Kultur

Die Vorleser - märchenhafte Reise in die Welt der orientalischen Erzählungen

In Kooperation mit der katholischen Bücherei St. Barbara in Essen-Kray bietet das Franz Sales Haus ab dem 25. Oktober 2012 die neue Lesereihe „Die Vorleser“ an. Petra Haake will die Teilnehmer in die Welt der orientalischen Erzählungen entführen. An insgesamt vier Treffen (donnerstags um 19.30 Uhr) im Karmelitenweg 4-8 liest sie eine Stunde lang vor, erzählt Märchen und stellt besonders schöne Bücher vor. Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung: Tel 0201 . 27 69 - 107 Das gesamte Kultur– und...

Ratgeber
Märchenerzählerin Elke Wirth aus Arnsberg
2 Bilder

Märchenerzählerin Elke Wirth beim Hospizkreis Menden

Im Jahre 1812 besaßen die Brüder Grimm eine Sammlung von 200 Märchen. Ursprünglich geschrieben für Erwachsene, diente damals das Vorlesen der Unterhaltung am Abend. Erst im 20. Jh. brachte man Märchen mit Kindern in Zusammenhang. Als solche hat die heutige Großelterngeneration viele davon kennen gelernt. Aber wer kennt schon das Volksmärchen „Der Apfelgarten der schönen Frau Holle“ oder „Der Mann mit der hässlichen Frau“; „Der Suppenstein“ (Schwankmärchen aus Irland) oder „Das Glück des...

Kultur

Eugen Drewermann über Märchen

"Geschichten gelebter Menschlichkeit oder Wie Gott durch Grimmsche Märchen geht": Eine wichtige Regel, an die von alters her sich (beinah) alle halten, lautet: Sei gastfreundlich zu einem Fremden und hilfsbereit zu einem Armen. Das Grimmsche Märchen von dem „Alten und dem Reichen“ greift das Wissen alter Völkermythen auf, wenn es erzählt, dass Gott selbst in Gestalt eines Herbergsuchenden auf Erden wandelt. Fremde Schuld vergeben, statt darüber zu Gericht zu sitzen – auch darin äußert sich ein...

Kultur
Einer redet, alle hören zu (von links): Hans-Joachim Siebel und Dr. Volker Bandelow vom Referat Kultur mit Geshcichtenerzähler André Wülfing und Georg Kentrup vom Consol Theater. | Foto: Gerd Kaemper
5 Bilder

"Es war einmal...": Drittes Erzählfestival in Gelsenkirchen

Das „Gelsenkirchener ErzählFestival“ geht in die dritte Runde: Vom Samstag, 8., bis Sonntag, 16. September, wird wieder an verschiedenen Orten in Gelsenkirchen Fantasie lebendig, wenn Künstler Texte zum Besten geben. Schon im Kulturhauptstadtjahr 2010 nistete sich die Erzählkunst in der Sonnenstadt ein, im darauffolgenden Jahr wurde die Kunstform dann unter dem Namen „Gelsenkirchener ErzählFestival“ fest in das Kulturangebot der Stadt integriert. Auch in diesem Jahr werden viele...