Märchen

Beiträge zum Thema Märchen

Überregionales
„Wir leben hier. Wir arbeiten hier. Wir engagieren uns.“ - Unter diesem Motto präsentierten die Gladbecker Kaufleute (v.l.) Heike Döring (Reisebüro Laudenbach),Sandra Beckmann (KopfArbeit), Irmgard Kaße (Teefachgeschäft), Peter Weis und Ulrike Rodewald (Oprik Rodewald) , die vielen Geschenke, die die Gladbecker Bürger bei der diesjährigen „Wunschbaumaktion“ gespendet hatten. | Foto: Gensheimer
2 Bilder

Von Herzen

„Wünsche erfüllen und Märchen wahr werden lassen“ - das ist das Motto der Wunschbaumaktion, die von einigen Gladbecker Geschäftsleuten vor zwei Jahren ins Leben gerufen wurde. Und die zu diesem Weihnachtsfest eine sehr große Resonanz bei den Gladbeckern erfahren hat. Die Bürger konnten sich in den beteiligten Geschäften - Art of Flowers, KopfArbeit, Optik Rodewald, Reisebüro Laudenbach und Teefachgeschäft Kaße - Wunschzettel abholen, die die Wünsche von finanziell benachteiligten Kindern,...

  • Gladbeck
  • 23.12.11
Kultur

Weihnachtsmärchen - letzter Teil

Weihnachtsmärchen Teil 4 Schluchzend suchte sie den Boden ab. Aber der Schnuller blieb verschwunden. Dann fiel es ihr wieder ein und ihr Schluchzen wurde immer hektischer, verzweifelter, lauter: „mein Schnulli! Mein Kissen!" Sie riss sich den Teddyrucksack vom Rücken und kippte ihn aus. Das Kissen! Sie brauchte ihr Kissen. Da! Mit einem kleinen Schrei zog sie das rosa karierte Kissen heraus und presste ihr Gesicht hinein. Augenblicklich ging es ihr besser. Es roch so gut, warm und vertraut, ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.12.11
  • 4
Kultur

Weihnachtsmärchen - Teil 3

"Geht's wieder, hm“? Das Christkind schob die Kleine etwas von sich, um ihr ins Gesicht sehen zu können, „diesmal binde ich dich aber fest. Zweimal hast du Glück gehabt, aber wir sollten es nicht überstrapazieren.“ Wie einen Rucksack schnürte sich das Christkind geschwind den kleinen Körper auf den Rücken und setzte sich dann behutsam mitten auf den Teppich. „Da sind wir wieder.“ Das Christkind band die Kleine los und stellte sie lachend auf die Füße. „Du denkst bestimmt, wir haben hier überall...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.12.11
  • 4
Kultur

Weihnachtsmärchen - Teil 2

„Gleich sind wir da! Sieh mal, da hinten wird es schon heller!“ Kaum gesagt, bremste der Lichtstrahl, und das Christkind ließ sich seitwärts runter fallen. Das kleine Kind purzelte von seinem Rücken und versank fast in den nassen Tiefen einer dunklen Wolke. „He, was soll das? Lass mich in Ruhe! Ich habe heute frei. Ich muss erst morgen wieder arbeiten.“ „Sei friedlich, du alter Brummbär! Das ist ein Erdenkind, das hat doch keine Ahnung!“ Das Christkind pulte das kleine Kind aus der wabernden...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.12.11
  • 9
Vereine + Ehrenamt
18 Bilder

Weihnachtsmarkt in Langscheid verzaubert

Die Atmosphäre war besonders beim Weihnachtsmarkt an der alten Kapelle. Unter dem Motto „Ein Weihnachtsmarkt von Langscheidern für Langscheider“ hatte das Organisationsteam auf den Dorfplatz eingeladen. Weihnachtliche Hütten mit Dekorations- und Geschenkartikeln sowie allerlei Leckereien, eine große Feuerschale und eine liebevoll eingerichtete Märchenecke hießen die Besucher willkommen. In der alten Kapelle lud eine Cafeteria ein, und die kleineren Besucher hatten viel Spaß in der...

  • Sundern (Sauerland)
  • 13.12.11
Natur + Garten
Auf eine leuchtende Herde treffen Spaziergänger abends im winterlichen Westfalenpark. | Foto: Veranstalter

So schön strahlt der Park

In den schönsten Farben strahlt der Westfalenpark beim Winterleuchten. Die beiden Illuminationskünstler Wolfgang Flammersfeld und Reinhard Hartleif lassen Sträucher mit bunten Lichtern blühen, Wege glitzern und sie illuminieren Bäume, Seen und zahlreiche Lichtobjekte. Bis zum 8. Januar gehen jeden Tag ab 17 Uhr über 50 000 Lichter an. Im Winter gleicht der Park einer leuchtende Oase, die die Fantasie anregt. Winterleuchten lockt in der Woche abends bis 20 Uhr freitags und samstags bis 22 Uhr....

  • Dortmund-City
  • 09.12.11
  • 2
Kultur

Ein kleiner Junge im Großstadtdschungel

„Alter Stoff, aktuell erzählt“, so charakterisiert Regisseurin Corinna Sommerhäuser das Weihnachtsmärchen, das am kommenden Samstag im Großen Haus des Theaters Premiere hat: „Das Dschungelbuch“. Wer kennt nicht die Geschichte des kleinen Menschenjungen Mogli, der im Urwald von Wölfen groß gezogen wird, bis ihn sein tierischer Freund, der Panther Baghira, mit Hilfe des gemütlichen Bären Balu zu den Menschen bringen will. Auf der Reise zur Menschensiedlung muss Mogli einige Abenteuer bestehen und...

  • Oberhausen
  • 22.11.11
Kultur

Lesezelt am 18. September in der Gruga

Bei den Feierlichkeiten zum Tag des Kindes in der Gruga steht auch das Lesezelt des Vereins zur Förderung der Kinder- und Jugenliteratur e.V.. In der Zeit von 11-17.00 Uhr werden auf dem Weg zum Haus des Baumes "Waldmärchen und Tiergeschichten" vorgelesen. Als Höhepunkt stellt von 14-16 Uhr die Essener Kinderbuchautorin Heike Kurtenbach ihr Bilderbuch „Holla, die Waldfee“ vor. Sie wird persönlich aus dem Buch lesen und Fragen beantworten.

  • Essen-Süd
  • 08.09.11
  • 1
Kultur
Anke Lux aus Hamm führt die Regie für das Märchen 2012 "Simba - König der Tiere".

Afrika hält Einzug in die Balver Höhle

BALVE. In die afrikanische Savanne entführen die Festspiele Balver Höhle in der Märchensaison 2012 mit dem Familienmärchen „Simba – König der Tiere“. Dies gab der Vorstand am Dienstagabend bekannt. Unter Regie von Anke Lux wird das Ensemble im Herbst mit der Probenarbeit beginnen. Robert Hesse bearbeitete die afrikanische Fabel für Freilichtbühnen. Inhalt und Musik sind größtenteils angelehnt an den berühmten Disney-Zeichentrickfilm. Regisseurin Anke Lux ist mit dem Stück vertraut – bereits...

  • Balve
  • 14.07.11
Überregionales
Mia ist schon eine echte Prinzessin.

Märchenhaft: STADTSPIEGEL-Prinzessin gesucht!

Am Samstag wird es romantisch, dann heiratet Charlene Wittstock den Fürsten von Monaco. Kate Middleton, die frisch gebackene Ehefrau von Prinz William hat es vorgemacht, und nun wird auch aus Fräulein Wittstock eine Adelige. Doch was macht eine echte Prinzessin aus? Das weiß unser Fotomodell Mia (4) ganz genau und erklärt uns: „Eine Prinzessin trägt eine Krone, ein schönes Kleid und wundervollen Schmuck“. Auch die brünette Schönheit aus Herten-Disteln verkleidet sich gerne und hat sich ihr...

  • Herten
  • 29.06.11
Kultur
Anke Lux aus Hamm übernimmt die Regieführung im Festspielverein.

Mit der Regisseurin Anke Lux setzen die Festspiele Balver Höhle auch 2012 auf einen Profi

BALVE. Kaum ist die diesjährige Märchenspielzeit mit dem Stück „Ronja Räubertochter“ erfolgreich angelaufen, da widmen sich die Vorstandsmitglieder der Festspiele Balver Höhle bereits der Zukunft. Der derzeitige Regisseur Tobias Brömme, der mit „Ronja Räubertochter“ erstmals die Regie im Festspielverein übernahm, wechselt zum Landestheater Neuss. Als Nachfolgerin für die Spielzeit 2012 konnte nun die Hammerin Anke Lux verpflichtet werden. Mit ihr setzen die Balver Festspiele erneut auf einen...

  • Balve
  • 11.05.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Die Lokalkompass-Prinzessin...

Es war einmal eine Internet-Prinzessin. Die war wunderschön, hatte wallende blonde Haare und eine ganz treue DSL-6.000-Gefolgschaft. Sie lebte in einem glitzernden Elfenbeinturm, der aber nicht aus Stoßzähnen, sondern aus den vielen USB-Sticks, CDs, externen Festplatten usw. gebaut war, auf denen ihr ihre Untertanen ewige Treue und Liebe geschworen hatten. Denn, obwohl die Gute in jedem ihrer Internet-Blogs gefeiert und für ihre Beiträge und Kommentare gelobt wurde, war sie in dem Turm sehr...

  • Essen-Steele
  • 28.02.11
  • 8
Überregionales

"Löwes Lunch": Hochtief - ein Übernahme-Märchen...

Es war einmal das stattlichste deutsche Bauunternehmen, das hieß Hochtief. In seinen Hoch-Zeiten war es so toll, dass es sogar die Pyramiden in Ägypten versetzen konnte und den schiefen Turm von Pisa begradigen sollte. In seinen Tief-Zeiten verzettelte es sich immer mehr vom Kerngeschäft weg, um schnellebige Gewinne für die ewig hungrigen Aktionäre zu machen. So wurde es selbst ein gefundenes Fressen für einen spanischen Bau-Riesen, von dem man munkelte, dass er eigentlich so pleite sei, dass...

  • Essen-Steele
  • 30.12.10
  • 2
Kultur
Meine Schneekönigin, mit der Maus gemalt
2 Bilder

Die Schneekönigin

Nikolaus stand unmittelbar vor der Türe, und die Kinder wussten, dass es dann mit Riesenschritten auf Weihnachten zugingen. Im nahe gelegenen Theater wurde eine tolle Vorstellung angekündigt. Große Plakate hingen draußen in den Schaukästen, und man konnte beobachten das besonders kleine Mädchen sich dort die Nasen platt drückten um die zauberhaften Bilder genau ansehen zu können. Es war förmlich zu spüren dass sie schon vom Betrachten der Bilder ins Phantasieland reisen konnten, aufgeregt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.12.10
  • 3
Kultur

Märchenstunde für Kinder

Weihnachtszeit ist Märchenzeit Das Weihnachtsfest ist traditionell immer mit dem Erzählen von Märchen verbunden. Früher wurden die Geschichten mündlich von Generation zu Generation weitergegeben, heute werden sie meist in besinnlicher Runde vorgelesen. Märchen sind besonders für Kinder sehr wichtig; sie helfen bei der Ausbildung ihrer Phantasie, sie vermitteln in bildhafter Weise die noch unbekannte Welt und zeigen Wege zur Lebensbewältigung. Die Märchen aus den unterschiedlichen Kulturen der...

  • Marl
  • 13.12.10
Kultur

Die Heilerin – nur ein Märchen?

Es war einmal eine Heilerin. Die verstand sich nicht nur auf die Heilkunst der Kräuter sondern auch auf die Magie des Herzens. Wann immer Bewohner des Reiches mit einem Leiden zu ihr kamen, gab sie ihnen das rechte Heilmittel: hier und da ein Kräutlein oder einen Trank, aber häufig auch Fröhlichkeit, ein Lachen oder Verständnis und Nächstenliebe, denn sie wusste um die große Heilkraft dieser Elemente. Mit den Jahren erwarb sie durch ihre Kunst hohes Ansehen und Beliebtheit im Volk. Eines Tages...

  • Essen-Ruhr
  • 05.12.10
  • 3
Kultur

Weihnachtsmarkt Hattingen: Noch mehr Märchen auf dem Kirchplatz

Drei neue Märchenkästen stehen im Märchenwald auf dem Kirchplatz am Hattingia-Denkmal. Es sind dies die Märchen „Hänsel und Gretel“, „Schneewitchen und die sieben Zwerge“ und „Die Schneekönigin“. Zusammen mit Kunstlehrerin Kristina Borgmeier vom Gymnasium Holthausen (im Bild neben Alfred Schulte-Stade) wurden die Kästen gestaltet. Hilfestellung dabei gab Florian Schlotzhauer, im Bild hinten links. Auf dem Foto außerdem (v.l.) Sharon Gründer, Jil Schreiber und Lina Siewert. Foto:...

  • Hattingen
  • 03.12.10
Ratgeber

Grimms Märchen .........

..... mal anders!! Weihnachten naht. Man merkt das daran, dass im Fernsehen nur noch Rückblicke laufen und in der Werbung ungeföhnt-sympatische Chaosmädchen in riesigen Wollpullovern mit dampfenden Teetassen auf Sofas kauern. Sowie natürlich daran, dass Menschen ernsthaft den Erwerb elektrischer Parmesanreiben in Erwägung ziehen, auch wenn das wohl das Ende ihrer Ehe wäre. Verzweiflung allerorten. Im Grunde ist es ein (Weihnachts-) Wunder, dass die böse Industrie das Fest der Feste noch nicht...

  • Essen-Steele
  • 02.12.10
  • 6
Kultur
Die große, wahre Liebe: Wer sie findet, halte sie fest. So wie Dornröschen.... | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Liebe: Dornröschen-Musical

Jeder kennt die Geschichte vom Dornröschen; in den verschiedensten Variationen. Durch einen bösen Zauber wird die schöne Prinzessin durch einen Fluch zum Schlafen verbannt, für viele, viele lange Jahre. Da kann nur eines helfen und den bösen Fluch besiegen: Die richtig echte, einzig wahre Liebe! „Dornröschen – das Musical“ ist eine romantische, kindgerechte und anspruchsvolle Interpretation des Märchens frei nach den Gebrüdern Grimm - mit viel Musik, sehenswertem Bühnenbild und wunderschönen...

  • Moers
  • 20.11.10
Kultur
Tobias Brömme | Foto: Festspiele Balver Höhle

Statisten für Ronjas Räubertochter gesucht

Für das Märchen Ronja Räubertochter, das die Festspiele Balver Höhle ab dem 7. Mai 2011 in der großen Kulturhöhle präsentieren, werden noch Statisten gesucht. „Es fehlen Männer und Frauen, die gerne eine Räuber-Rolle übernehmen sowie kleine Kinder, die Graugnome und Rumpelwichte spielen möchten“, sagt Regisseur Tobias Brömme. Ansonsten sei er sehr zufrieden, was die Anzahl der Darsteller angehe. Er sehe im Ensemble ein großes schauspielerisches Potential und werde mit der Besetzung der...

  • Iserlohn
  • 17.11.10
Natur + Garten
2 Bilder

Weihnachtsfeier mit Pferden und Motorrädern

Das verspricht eine ganz tolle Weihnachtsfeier beim Reitverein Iserlohn zu werden. Und vor allen Dingen eine Weihnachtsfeier mit ganz viel Spektakel. Aufgeführt wird am Sonntag, 5. Dezember, ab 16 Uhr (Einalss ab 15 Uhr) in der großen Reithalle auf dem Vereinsgelände ein Märchen, bei dem auch drei Enduro-Motorräder nebst vielen Pferden und noch mehr Menschen eine Rolle spielen. Wir waren bei den Proben dabei und haben „Appetit“ bekommen. Weitere Informationen gibt es in Kürze sowohl in unserer...

  • Iserlohn
  • 17.11.10
Kultur
Eine von mir fotografierte Schaufensterauslage zum Thema "Elfen" in der Einkaufspassage des Palais Ferstel in Wien.

Die Elfen

Hoch in den klaren Lüften droben, Von wunderbarem Glanz umwoben, An lichter Höhe den Wolken gleich, Da liegt das schimmernde Elfenreich. Elfchen tanzen leicht und fein In goldnen Schuhen Ringelreihn. Elfen fliegen wie Libellen, Ganz umweht von Schleierwellen, Seidenschleiern,spinnwebfein. Sternchen stecken sie hinein. Lachen hell,wie Glöckchen klingen, Sprechen fein,wie Mückchen singen, Singen sachte,zarte Weise, Nicken leise -- leise -- leise. Ein wunderschönes Königspaar Beherrscht die lichte...

  • Recklinghausen
  • 11.11.10
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.