Landschaftsschutz

Beiträge zum Thema Landschaftsschutz

Politik
In das Grün- und Waldersatz-Aufforstungsgebiet zwischen Schurenbachhalde, Nordsternstraße und Rhein-Herne-Kanal möchte die Planungsverwaltung eine große Flüchtlingssiedlung setzen. Eine derartige Baumaßnahme wäre für die Altenessner Stadtentwicklung möglicherweise sehr hinderlich, zumal es im Stadtteil für solche Bauten erheblich bessere Areale gibt.
3 Bilder

Die Grünen in der BV 5 & 6 - Landschaftsschutz und Flüchtlingsunterbringung nicht gegeneinander ausspielen!

Im Dezember hatte die Planungsverwaltung 15 Freiflächen zur Errichtung von Flüchtlingsunterkünften vorgeschlagen. Der Essener Norden ist u.a. mit einer Waldfläche „Am Handwerkerpark“ in Katernberg und einem Aufforstungsgebiet zwischen Kanal und der „Nordsternstraße“ in Altenessen betroffen. Verbotene "Sozialnutzung" für Gewerbegebiete Bisher wurden Gewerbeflächen bei der Grundstückssuche ausgeschlossen, weil die noch gültigen Bebauungspläne eine sogenannte „Sozial-Nutzung“ zur...

Natur + Garten
Nach der Rodung für den Bau von Windkraftanlagen am Leissberg, Oberthal
2 Bilder

GEGENWIND IM REICHSWALD RUFT BÜRGER ZU STELLUNGNAHME BIS ZUM 31.03.2015 AUF

Gegenwind im Reichswald e.V., eine deutsch-niederländische Bürgerinitiative, die sich gegen den geplanten Bau einer Windkraft-Industriezone am Kartenspielerweg im Reichswald wehrt, hat die Bevölkerung dazu aufgerufen, von ihrem Recht der Bürgerbeteiligung im Rahmen der Erarbeitung des Regionalplans Düsseldorf Gebrauch zu machen. Der Regionalplan weist mehrere Flächen im Reichswald sowie zahlreiche Waldgebiete anderer Kommunen als mögliche Windkraft-Industriezonen aus. Stellungnahmen der Bürger...

Politik

Neue Wohnbau- und Gewerbeflächen in Kettwig fragwürdig

Verhinderung von Information über die Umweltbeeinträchtigung unverständlich und unverantwortlich In der gestrigen Sitzung der Bezirksvertretung IX wurde der Antrag von Grünen und Linken mehrheitlich abgelehnt, dass der Bezirksvertretung eine schriftliche Stellungnahme der Unteren Landschaftsbehörde zu den Umweltbeeinträchtigungen bei den Vorschlägen der Planungsverwaltung für neue Wohn- und Gewerbeflächen in der BV IX vorgelegt werden sollen. Dazu erklärt Christoph Kerscht, planungspolitischer...

Politik

Landschaftsschutzgebiet Frentrop

Frentrop Landschaftsschutzgebiet Endlich eine gute Nachricht aus dem Marler Rathaus Am 13.Februar 2014 hatte die CDU mit einem Antrag "Vermeidung von Umweltschäden im Landschaftsschutzgebiet Rennbach/Deipenbach" mit der Vorlagen-Nr. 2014/0058 einen einstimmigen Ratsbeschluss erreicht. Der Rat beschloss einstimmig: Der Kreis Recklinghausen wird aufgefordert, zusammen mit der Bezirksregierung Münster eine Lösung für Schilder mit Hinweisen zum Landschaftsschutzgebiet zu erarbeiten. Nun teilte Frau...

Natur + Garten
18 Bilder

Frühlingsanfang ....

Wind hinterm Deich wie an der Nordsee, nur langsam im kleinen Gang komme ich vorwärts. Kaum jemand ist unterwegs. Über die Lippe zum Hafen den Rhein entlang über Götterswickerhamm zum Haus Voerde. ENDLICH lässt der Wind nach, mit viel Sonne im Gepäck geht's gemütlich nach Hause. Ein paar Bilder habe ich auch gemacht, ich hoffe sie gefallen.

Politik

Machbarkeitsstudie wirft Fragen zum Gewerbegebiet Vordere Heide auf

Die Grünen Wetter begrüßen die Stellungnahme von Bürgermeister Hasenberg ge-gen eine Entwicklung der Vorderen Heide als interkommunales Gewerbegebiet. Es erscheint dennoch besorgniserregend, dass überhaupt in diese Richtung geplant wird. Dazu erklärt Grünen-Fraktionssprecherin Karen Haltaufderheide: „Frank Hasenberg verschweigt in seiner Stellungnahme Wesentliches. Es fehlt vor allem der Hinweis, dass die Fläche an der Vorderen Heide aus den zehn unter-suchten Flächen in die Gruppe der drei...

Natur + Garten
45 Bilder

Über 150 Interessierte bei der Park-Führung

Als der ehemalige Stadt-Archivar Götz Bettge um 19 Uhr vor Haus Ortlohn kurz begrüßte, wunderte er sich auch über die mehr als 150 (!!) Interessierten. Rund zwei Stunden dauerete die Führung durch den Park von Haus Ortlohn, der sich aus den ehemaligen Gärtern der Villa Witte-Fleitmann und Kirchhoff zusammensetzt. Bettge erläuterte die Entstehung und die Bedeutung der Gärten für die beiden heimischen Unternehmer-Familien. Autobahn-Lärm wirkte oftmals störend Viele Führungs-Teilnehmer konnten...

Natur + Garten
5 Bilder

Hasselt/Schneppenbaum: Wald platt gemacht.

In den letzten Tagen erhielt ich sehr viele Anfragen, warum das Waldstück zwischen Hasselt und Schneppenbaum größtenteils gefällt wurde. „Da stehen ja nur noch ein paar Bäume am ehemaligen Waldrand! Das ist ja eine Schande! Was hat man sich dabei gedacht? Und, gefällt wurde nach dem 1. März!“ Die Frage konnte ich bis heute nicht beantworten. Zur Antwort komme ich hier später. Das ca. 2 ha große Waldstück liegt im Landschaftsschutzgebiet und bildet einen Puffer zwischen den Ortschaften Hasselt...

Politik

Rodungen Königsgrube: Grüne fragen im Bezirk Eickel nach

Maria Reinke, grüne Vertreterin im Bezirk Eickel, will von der Verwaltung wissen, ob es bei der Rodung einer Fläche am Eingangsbereich zum Landschaftsschutzgebiet Königsgrube mit rechten Dingen zugegangen ist. Die Fläche war vor einigen Monaten verkauft worden, der neue Eigentümer hat die Fläche nun umfänglich gerodet. “Nach unseren Informationen sind auch Flächen des Landschaftsschutzgebieters geschädigt worden,“ so Maria Reinke. “Wie steht die Verwaltung dazu?“

Natur + Garten
2 Bilder

Eulen in Witten – Erzählcafé in Bommern mit Förster Gerald Sell

Wenn der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) Bommern zum Erzählcafé in sein Domizil am Bodenborn lädt, dann verspricht dies meist einen interessanten und kurzweiligen Vortrag bei vollem Haus. So war es auch bei der letzten Veranstaltung dieser Art: Der Bochumer Stadtförster Gerald Sell, ein Bommeraner Junge, hielt einen Lichtbildervortrag über Eulen in Witten. Die rund 30 Zuhörer erfuhren so, dass es in Witten nicht nur die beiden Uhu-Paare im Muttental gibt. Neben den Uhus dürfte vielleicht...

Ratgeber
13 Bilder

Die Kuh vom Eis bringen - Jeder kennt den Spruch

Am Sonntag war dieses Szenario bei Heckrindern zu beobachten. Vermutlich hatten die Tiere Durst aber alle Wasserstelle waren vereist. Was machen? Nun zwei Tiere kamen auf eine einfache Idee: Einfach zum Wasser hingehen. Das erste Tier leckte vorsichtig am Rand auf der Eisfläche. Das muss ihm wohl nicht gereicht haben, denn es ging im wahrsten Sinne auf das Eis. Weitere Tiere schauten diesem Treiben zu, konnten sich aber zu einem solchen Schritt nicht entschließen. Zuletzt kam dann noch ein...

Vereine + Ehrenamt
Das hört ja garnicht auf...
5 Bilder

Keine Ferien bei der NAJU? - Arbeitseinsatz in der Flürener Heide

Trotz Ferien ist die Naturschutzjugend aktiv. Kinder und Jugendliche aus Hamminkeln und Wesel zog es diesmal in die Flürener Heide. Auf einer Moorfläche musste Schilf geschnitten werden und das wollte die aktive Truppe noch vor dem Sommezeltlager erledigt haben. Grund der Maßnahme: Schilf versorgt über das weit verzweigte Wurzelwerk den Untergrund mit Luft. Moor gedeiht jedoch nur unter Luftabschluss. Ist dieser nicht gewährleistet, fault der Torf und das Moor wird zum reinen Morast. Das was...

Überregionales
Blütenstand Jakobs-Greisgraut
9 Bilder

NAJU Einsatz gegen Giftkraut

Senecio jacobaea lautet der wissenschaftliche Name des Jakobs-Greiskrautes (auch Jakobs-Kreuzkraut genannt). Klingt harmlos, doch die Pflanze ist in allen Teilen hochgiftig. Normalerweise wird sie aufgrund enthaltener Bitterstoffe von Weidevieh verschmäht, aber im Heu ist dies nicht mehr der Fall - die Giftigkeit bleibt jedoch erhalten. In bestimmten Bereichen hat sich die Giftpflanze, die übrigens auch mal als Heilkraut verwendet wurde, stark ausgebreitet und soll zurückgedrängt werden. Dies...

  • 1
  • 2