Hamas

Beiträge zum Thema Hamas

Kultur

Schluss damit!
Perverse Verherrlichung von Gewalt und Tod!

Die Mediziner «waren sichtlich verstört über die ihnen vorliegenden Beweise»so der Reporter. «Trotz aller Bemühungen, objektiv und distanziert zu bleiben – wie es der Beruf verlangt – brachen im Laufe des Tages viele in Tränen aus.» So werden die Auswirkungen des Hamas-Massakers in einer Tageszeitung auf Mediziner beschrieben. Auch viele hartgesottene Journalisten, die Tod und Leid leider gewohnt sind, verließen den Saal, wo die Bodicam-Aufnahmen der Hamas-Schlächter gezeigt wurden. Sie konnten...

Politik

Gedanken, vom Sauerland bis zum Niederrhein
9/11 - 7.Oktober 2023 - Jesus - Deutschland

9/11, der 11.September 2001, Al-Qaida trifft mit seinem tödlichen terroristischen Angriff aufs New Yorker World-Trade-Center die Vereinigten Staaten von Amerika mitten ins Herz. Wut, Vergeltung, Rache leiteten die Reaktionen darauf. Schon damals fragte ich mich in meiner eventuellen Naivität: Da der Tod bringende Terrorangriff mit all seinen Opfern ohnehin nicht rückgängig gemacht werden kann, wäre es dann nicht ein Zeichen von Vernunft, von Stärke, von Souveränität, von moralischer...

LK-Gemeinschaft
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel und dem darauffolgenden Gegenschlag Jerusalems im Gazastreifen kommt es in ganz Deutschland zu antiisraelischen und antisemitischen Vorfällen – trotz des Verbots von propalästinensischen Versammlungen. 
Symbolbild von Ayah auf Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Wie soll die Politik mit Pro-Hamas-Protesten in Deutschland umgehen?

Die Hamas hat Israel attackiert,  Israel antwortete mit einer noch andauernden Gegenoffensive. Der Konflikt heizt auch die Stimmung in Deutschland an. Verschärfend hatte der ehemalige Hamas-Anführer Chalid Meshaal in der vergangenen Woche zu anti-israelischen Protesten aufgerufen. Das berichtet unter anderem das ZDF.  Auch auf deutschen Plätzen und Straßen führte dieser Aufruf vermehrt zu Kundgebungen und Demonstrationen. Konsequenz: In den vergangenen Tagen verboten mehrere Städte, darunter...

Politik

Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage
Demo als Zeichen der Solidarität mit Israel

Das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage – der Evangelische Kirchenkreis Duisburg ist Mitglied – will mit der Demo am Mittwoch, 18. Oktober, um 18 Uhr am Flachsmarkt ein Zeichen für Frieden und der Solidarität mit Israel setzen. „Wir rufen alle Duisburgerinnen und Duisburger auf, sich der Demonstration am Mittwoch anzuschließen. Wir wollen ein Zeichen der Solidarität setzten und verurteilen die Ermordung, Folterung, Verschleppung von hunderten Israelis“, so Rainer Bischoff, Sprecher...

LK-Gemeinschaft

Maßgeblichen LK'lern zur Diskussion gestellt
FREE ISRAEL and FREE PALESTINE - what else?

FREE PALESTINE, Parole auf manchen Straßen in Deutschland und anderswo. Aber was steckt dahinter? Die Ansichten dürften von einem Votum für einen souveränen arabisch-palästinensischen Staat bis hin zu Vernichtungsabsichten gegenüber dem israelischen Staat reichen, oftmals schwer abzuschätzen. Von deutscher politischer Seite wird jedenfalls die Staatsräson der Sicherheit für Israel betont und die Goutierung der Hamas, besonders deren Verherrlichung, verurteilt. Verbote von Demos, von...

Politik

Gericht kippt Entscheidung: Pro-Palästina-Demo
Urteilen unsere Gerichte in diesem Fall noch gerecht?

Ein Bericht von Udo Massion Urteilen unsere Gerichte in diesem Fall noch gerecht? Gericht kippt Entscheidung: Pro-Palästina-Demo https://www.focus.de/politik/deutschland/polizei-wollte-sie-verbieten-gericht-kippt-entscheidung-pro-palaestina-demo-in-koeln-zugelassen_id_224767286.html Das Demonstrationsrecht gemäß deutschem GG hin oder her. Hier wurde eine Demo für eine mörderische Terrororganisation von einem deutschen Gericht genehmigt. Für eine solche Genehmigung haben viele Bürger in unserem...

Politik

KKV-Gesprächskreis "Christen treffen Muslime":
Verurteilung des Terrorangriffs der Hamas auf Israel

Der KKV-Gesprächskreis "Christen treffen Muslime" verurteilt aufs Schärfste die terroristische Attacke der Hamas auf Israel am 7. Oktober, am Schabbat und am Festtag zum Ende des Laubhüttenfestes. „Dieses menschenverachtende Massaker ist durch nichts zu rechtfertigen“, so Bernd-M. Wehner, Sprecher des KKV-Gesprächskreises. „Wir rufen deshalb alle Verantwortlichen nachdrücklich auf, mehr denn je nach gemeinsamen Wegen zu suchen, die ein friedliches Miteinander ermöglichen“, so Wehner weiter....

Politik

Solidarität mit Israel
Solidarität mit Israel sowie Hamas-Betätigungsverbot und Samidoun-Verbot

Ich verurteile die abscheulichen Terrorangriffe der Hamas auf Israel aufs Schärfste. Ich bin zutiefst entsetzt über die grausamen Morde an hunderten israelischen Kindern, Frauen und Männern, über Verschleppungen und Raketenangriffe auf israelische Ortschaften. Ich stehe solidarisch an der Seite Israels. Israel hat das Recht und die Pflicht, sich zu verteidigen, die Terroristen zu verfolgen und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger wieder herzustellen. Die Hamas nimmt bewusst in Kauf, dass...

Politik

Gaza: Wer ist Schaf oder Wolf in welchem Pelz…?
FIGHTING LIKE A LION IN ZION…

Gedanken von Stephan Leifeld  Schlimm, was gerade im Nahen Osten geschieht: Auf beiden Seiten sterben erneut zahlreiche Zivilisten, Frauen und Kinder. Auf der einen Seite binnen weniger Tage sollen es über 900 Tote sein, auf der anderen Seite summieren sich die Toten auf etwa 500 zivile Tote seit mehreren Monaten - plus etwa 1500 toter Hamas-Kämpfer der letzten Tage. Das aktuell eskalierte Geschehen erinnert im Anfangsszenario an den Jom-Kippur-Krieg vor beinahe genau 50 Jahren. Damit ist die...

Politik

Israel & Palästina
Hamas siegt, aber Tausende verlieren: Der Nahe Osten nach dem Waffenstillstand

Die Hamas bezeichnet sich als Sieger nach 11 Tagen Bombardement. Verlierer sind die Menschen: 248 Palästinenser*innen wurden getötet und in Israel starben 13 Menschen. Tausende wurden verletzt und obdachlos. Die Ursachen der Eskalation werden von den meisten Medien in Deutschland einseitig dargestellt. Um sie zu verstehen muss man die Situation in den von Israel besetzten Gebieten Palästinas kennen, muss die Interessen analysieren, die das Pulverfass Jerusalem, vor allem den Stadtteil Scheich...

Politik

Die Nicht-Erdogan-Türkei zum Schweigen gebracht

Schon lange gilt in der Türkei der Satz: Wer den Zorn des Präsidenten auf sich zieht, sieht sich im Gerichtssaal wieder. Der Chefredakteur der regierungskritischen Zeitung "Cumhuriyet" Can Dündar hat das am eigenen Leib erfahren müssen. Ihm wurden die Veröffentlichung geheimer Dokumente, der versuchte Sturz der Regierung und Unterstützung einer Terrororganisation vorgeworfen. Die Zeitung hatte über Waffenlieferungen der Türkei an Extremisten in Syrien berichtet, Staatspräsident Recep Tayyip...

Politik

Vierter Anschlag auf Shoah-Mahnmal

Es ist schon wieder passiert: Unbekannte haben den vierten Anschlag auf das bereits mehrfach beschädigte Shoah-Mahnmal auf dem Willi-Pohlmann-Platz verübt: Der Bauzaun wurde geöffnet und die in das Mahnmal eingefassten Okulare mit den Beton-Standfüßen des Zauns beworfen. Dabei wurden nach Angaben von Polizei und Stadtverwaltung zwölf der 400 Okulare zerstört, in denen die Namen und Daten jüdischer Opfer aus Herne und Wanne-Eickel zu sehen sind. Zudem wurde die Betonwand des Mahnmals in...

Überregionales
Die Gladbecker Reisegruppe an der „Grünen Linie“ im Westjordanland. | Foto: Privat
5 Bilder

Gedenkstättenfahrt nach Israel hinterließ bleibende Eindrücke bei Gladbecker Jugendlichen

Georg Liebich-Eisele, bei vielen Gladbeckern für seine jährlich stattfindenden Gedenkstättenfahrten nach Berlin bekannt, hat in diesem Jahr zum zweiten Mal ehrenamtlich im Namen der Arbeiterwohlfahrt eine Fahrt für Jugendliche nach Israel organisiert. An dieser Gedenkstättenfahrt, die in der Zeit vom 6. bis zum 14. Juli stattgefunden hat, haben insgesamt 22 Jugendliche (Studenten und Schüler) im Alter zwischen 18 und 26 Jahren teilgenommen. Gefördert wurde diese Maßnahme vom Landesjugendamt,...

  • 1
  • 2