Sahra Wagenknecht

Beiträge zum Thema Sahra Wagenknecht

Politik
"Die Enthaltung der vom BSW mitregierten Bundesländer Brandenburg und Thüringen im Bundesrat sowohl zur Ukraine-Resolution, die weitere Waffenlieferungen forderte (hier waren wir die einzigen) als auch zum größten Aufrüstungspaket in der Geschichte der Bundesrepublik haben bewiesen, dass das BSW in der Regierung einen Unterschied macht und in der wichtigsten Frage unserer Zeit, der Frage von Krieg und Frieden, steht.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW).

Sahra Wagenknecht:
Ein starkes BSW für die Menschen in unserem Land!

"Zuerst die wichtigste Nachricht: Das BSW kämpft weiter und wird gebraucht! Uns haben in den letzten Wochen viele Nachrichten von engagierten Unterstützern und Mitgliedern erreicht, mit der klaren Botschaft: Jetzt erst recht! Unsere Partei hat im ersten Jahr spektakuläre Wahlerfolge bei der Europawahl und den Landtagswahlen erreicht, auch bei der Bundestagswahl haben knapp 2,5 Millionen Wähler uns ihr Vertrauen ausgesprochen. Unser wichtiges Projekt darf jetzt nicht an 9500 (angeblich)...

Politik
"Das tägliche Leben im Land nur immer teurer zu machen, ist keine Klima-, sondern Verarmungspolitik.", erklärt Sahra Wagenknecht.

Sahra Wagenknecht:
CO2 Steuer: Merz klingt immer mehr nach Habeck

Friedrich Merz will Heizen und Tanken teurer machen. "Es wird zunächst einmal für alle teurer", kündigte Merz mit Blick auf die von Union und SPD beschlossene CO2-Bepreisung an. Während der designierte Bundeskanzler im Wahlkampf noch ein Klimageld versprochen hat, um die Bürger von den höheren Kosten durch CO2-Preise zu entlasten, ist davon nun keine Rede mehr. Dabei könnte sich der CO2-Preis Prognosen zufolge ab 2027 mit Einführung des neuen europäischen Emissionshandels mindestens verdoppeln....

Politik
Sahra Wagenknecht (BSW) fordert eine grundlegende Rentenreform nach dem Vorbild Österreich, wo auch Politiker, Selbständige und Beamte in die Rentenkasse einzahlen und ein Rentner im Schnitt 800 Euro mehr Rente erhält.

Sahra Wagenknecht
Statt Maloche bis zum Tod höhere Durchschnittsrenten und armutsfeste Mindestrente

"Die Renten-Pläne von Friedrich Merz und der SPD sind Hohn für die 3,5 Millionen armutsgefährdeten Rentner sowie die 16 Millionen Arbeitnehmer, denen im aktuellen Rentensystem eine Armutsrente von unter 1.200 Euro droht.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW). Was die SPD als Verhandlungserfolg und "Stabilisierung" der Rente feieret, bedeute nichts anderes als eine Stabilisierung der Altersarmut in Deutschland. Anstatt durch höhere Renten dafür zu sorgen, dass Rentner nicht mehr an der Tafel...

Politik
Für Sahra Wagenknecht (BSW) ist ein drittes und viertes Rezessionsjahr unter Schwarz-Rot die "Merzession".  | Foto: BSW

Sahra Wagenknecht
Verlierer des Koalitionsvertrages sind die Normalbürger und die deutsche Industrie

Der Koalitionsvertrag von Union und SPD stehe für Aufrüstung, Abstieg und Armut, erklärt Sahra Wagenknecht, Vorsitzende des BSW. "Verlierer dieses Koalitionsvertrages sind die Normalbürger und die deutsche Industrie. Deutschland ist nach zwei Rezessionsjahren bereits der kranke Mann Europas. Wenn jetzt noch die Weltwirtschaft in eine Krise stürzt, könnte das unsere Industrie auf die Intensivstation befördern.", so Sahra Wagenknecht. Der Koalitionsvertrag gäbe keine Antwort auf Wirtschaftskrise...

Politik
Statt gigantischer Schuldenberge für Waffen, fordert Sahra Wagenknecht (BSW) massive Investitionen in die zivile Infrastruktur und die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. | Foto: BSW

Panzer statt Volkswagen
Sahra Wagenknecht kritisiert Aufrüstungspaket

Das riesige Aufrüstungspaket von Friedrich Merz drohe zum Sargnagel für die deutsche Wirtschaft zu werden, erklärt Sahra Wagenknecht (BSW). Anders als etwas der designierte niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) behaupte, seien die Rüstungsmilliarden keine "riesige wirtschaftliche Chance", sondern ein riesiger wirtschaftlicher Fehler. Ein Militärkeynesianismus nach dem Motto "Panzer statt Volkswagen" werde den Industriestandort Deutschland nicht retten, im Gegenteil so Wagenknecht....

Politik
"Anstatt auf Trumps Zollkrieg mit der Rückkehr zu preiswerterem und klimafreundlicherem Pipelinegas aus Russland zu antworten, wollen Union und SPD an der ruinösen Sanktionspolitik festhalten. Damit droht das dritte Rezessionsjahr in Folge und eine weitere Vernichtung von Arbeitsplätzen, denn die Industrie leidet unter den hohen Energiekosten. ", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW). | Foto: BSW

Sahra Wagenknecht
"Trump beginnt einen Handelskrieg und Europa hat keinen Plan"

"Trump beginnt einen Handelskrieg und Europa hat keinen Plan. Deutschland und Europa sollten auf Trumps Zollpolitik mit einem Kurswechsel in der Energiepolitik reagieren, der die Verbraucher und Unternehmen hierzulande deutlich entlastet. Weniger teures und klimaschädliches US-Frackinggas und mehr preiswertes und klimafreundliches Pipelinegas, das wir aktuell allerdings fast nur aus Russland erhalten können, wäre die sinnvollste Antwort. Preiswerte Energie ist die beste Medizin für unsere...

Politik
"Wir werden uns jetzt auf den weiteren Parteiaufbau konzentrieren und den Aufnahmeprozess verbessern, denn ein starkes BSW wird gebraucht!", erklärt Sahra Wagenknecht.

Aufrüstung
Kriegskredite mit "Klimasiegel"? Wagenknecht sagt NEIN

Nun wurde das größte Aufrüstungspaket in der Geschichte der Bundesrepublik mit den Stimmen des alten Bundestages durchgepeitscht: "Kriegskredite mit "Klimasiegel", der vielleicht größte Wahlbetrug in der Geschichte der Bundesrepublik.", nennt Sahra Wagenknecht (BSW) den Vorgang. Ausgerechnet Herr Merz, der sich im Wahlkampf als großer Hüter der Staatsfinanzen aufgespielt habe, leite jetzt einen grenzenlosen, schuldenfinanzierten Aufrüstungsrausch ein und torpediere zudem die Verhandlungen um...

Politik
Will nicht hinnehmen, dass  3,5 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland von Armut bedroht sind: Sahra Wagenknecht (BSW). | Foto: BSW

Altersarmut
Steuerfreiheit für kleine und mittlere Renten wäre das Mindeste

"Union und SPD lassen Rentner im Stich. Das Sondierungspapier ist gerade bei der Rente mehr als dürftig. Die explodierende Steuer- und Abgabenlast von Rentnern spielt gar keine Rolle", kritisiert Sahra Wagenknecht. Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Aufgrund der Rentensteuer liegt das Rentenniveau real längst weit unter 48 Prozent, die ja auch schon viel zu wenig sind. Die Einführung der Rentenbesteuerung war ein schwerer Fehler. Steuerfreiheit für kleine und mittlere Renten...

Politik
Gegen massive Aufrüstung: Sahra Wagenknecht (BSW) | Foto: BSW

Mehr als eine Billion Euro
Grenzenlose Aufrüstung und unbekannte Infrastrukturprojekte

"Es ist ein Affront gegenüber der parlamentarischen Demokratie, dass ein alter Bundestag über ein Billionen-Paket entscheiden soll", sagt Sahra Wagenknecht. Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Für grenzenlose Aufrüstung und unbekannte Infrastrukturprojekte gibt es – über zehn Jahre gesehen – voraussichtlich mindestens eine Billion Euro, vielleicht noch viel mehr. 1 Billion kosten aktuell 29 Milliarden an Zinsen pro Jahr. Das wären insgesamt mindestens 1,3 Billionen über zehn...

Politik
"Die 500 Milliarden Sondervermögen für die Infrastruktur sind dagegen nichts als ein Feigenblatt für höhere Rüstungsausgaben.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW). | Foto: BSW

Wagenknecht
Aufrüstungspaket: "Dauerauftrag des deutschen Steuerzahlers an die Aufrüstung der Ukraine"

"Das ist das wahnwitzigste Aufrüstungspaket und der größte Wählerbetrug in der Geschichte der Bundesrepublik", sagt Sahra Wagenknecht. Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Das Geld wird zudem nicht nur in die Bundeswehr, sondern vor allem auch in das ukrainische Militär fließen. Diese Ausnahme von der Schuldenbremse ist ein faktischer Dauerauftrag des deutschen Steuerzahlers an die Aufrüstung der Ukraine. Genau umgekehrt müsste Deutschland vorgehen: Harte Schuldenregeln bei...

Politik
"Wir sind die einzige konsequente Friedenspartei, die sich den wahnwitzigen Aufrüstungsplänen entgegenstellt!", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW). | Foto: BSW
2 Bilder

Wagenknecht
Sondervermögen von 200 Milliarden Euro für Aufrüstung

Kaum ist die Bundestagswahl gelaufen, verhandeln Union und SPD über ein Sondervermögen von 200 Milliarden Euro für Aufrüstung – und die Rheinmetall-Aktie schnellt nach oben. "Von der Leyen will beim EU-Sondergipfel die Wiederaufrüstung Europas besprechen“, titelt der österreichische Standard. "Ich finde es maximal respektlos gegenüber den Wählerinnen und Wählern, dass Merz und Scholz und Habeck nun sogar die Mehrheiten im bereits abgewählten Bundestag nutzen wollen, um hunderte Milliarden für...

Politik
Foto: Pixabay

So ist Demokratie
Sahra Wagenknecht, Protagonistin einer Tragödie - oder: Eine tragische Figur

Ja, sie war mal eine der herausragenden Figuren in der Partei DIE LINKE, gleichwohl geliebt und gehasst, jedenfalls umstritten, sowohl in der Partei als auch in der Öffentlichkeit. Und dann kam vor etwas mehr als einem Jahr ihre Entscheidung, aus der Partei auszutreten und mit Gefolgsleuten eine neue Partei ins Leben zu rufen, das Bündnis Sahra Wagenknecht, kurz BSW. Das BSW schien der entscheidende Sargnagel der Partei DIE LINKE zu sein, was Umfragen auch bestätigten. Sahra Wagenknecht, eine...

Politik
"Wir brauchen das BSW. Dringend.", erklärt Albrecht Müller, Herausgeber des Blogs NachDenkSeiten.  | Foto: Von Sir James - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18796181

Wagenknecht
Planungschef von Willy Brandt & Helmut Schmidt: "Wir brauchen das BSW. Dringend."

"4,97 Prozent sind kein Grund, in Sack und Asche zu gehen, wie das sich jetzt andeutet und wie es vor allem auch von Medien den Verantwortlichen beim BSW eingeredet wird. Okay, es ist bitter und für die weitere Arbeit ungünstig, im Deutschen Bundestag nicht vertreten zu sein. Damit muss die BSW-Führung fertig werden. Und ihre Unterstützer sollten an Bord bleiben. Wegen der Dringlichkeit. Dringlich ist die Arbeit vor allem wegen des wichtigsten anstehenden Problems: alles zu unternehmen, um eine...

Politik
Sahra Wagenknecht: "Ergebnis ist ein klarer Auftrag, das BSW weiter aufzubauen!“ | Foto: BSW

2.468.670 Stimmen
Wagenknecht: "Ergebnis ist ein klarer Auftrag, das BSW weiter aufzubauen!“

Natürlich ist es  schmerzhaft, wenn der Einzug in den Bundestag so knapp nicht gelingt. Es bleibt aber festzuhalten: Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik hat eine Partei bei ihrem ersten Wahlantritt zur Bundestagswahl ein derart gutes Ergebnis wie die 4,97 Prozent des BSW eingefahren: Das entspricht 2.468.670 Stimmen. Die Grünen scheiterten bei ihrem ersten Wahlantritt 1980 mit 1,5 Prozent, die AfD mit 4,7 Prozent bei der Bundestagswahl 2013. "Der heftige Gegenwind aus Mainstreammedien...

Politik
"Das BSW verurteilt jeden Krieg, weil jeder Krieg unendliches, unermessliches, menschliches Leid bedeutet, das in unseren Diskussionen über Waffenlieferungen und eine "wertegeleitete" Außenpolitik in der Regel ausgeklammert wird.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW).

Wagenknecht
BSW einzige konsequente Friedenspartei im Bundestag

"Nur weil Trump und Putin jetzt einen Deal aushandeln, ist die Gefahr eines großen Krieges in Europa nicht gebannt. Das Wettrüsten wird sogar noch verrückter. Denn schon jetzt ist klar: Die USA wollen Europa und allen voran Deutschland die Kosten und die Risiken für die Sicherung eines Waffenstillstands in der Ukraine überhelfen. Die Kosten werden für die deutschen Steuerzahler gigantisch sein. Eigentlich sollte das vor der Wahl geheim gehalten werden. Aber Baerbock hat sich verplappert. Ein...

Politik
"Am sinkenden Rentenniveau will die AfD gar nichts ändern. Sie will den Beitragssatz niedrig halten, ein Geschenk an die Arbeitgeber. Denn ein sinkendes Rentenniveau bezahlen die Beschäftigten.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW). | Foto: BSW

Steuer- und Abgabenlast von Rentnern explodiert

"Olaf Scholz spricht von stabilen Renten. Das ist Hohn für Millionen Rentner. Aufgrund der Rentenbesteuerung ist das Rentenniveau real längst unter 48 Prozent, die ja auch schon viel zu wenig sind", sagt Sahra Wagenknecht wenige Tage vor der Bundestagswahl 2025. Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Die Steuer- und Abgabenlast von Rentnern explodiert. Die Einführung der Rentenbesteuerung war ein schwerer Fehler. Steuerfreiheit für kleine und mittlere Renten wäre das Mindeste. Wir...

Politik
"Altersarmut ist ein Megaproblem unseres Landes. Deutschland hat eines der leistungsschwächsten Rentensysteme in Europa. Das Rentenniveau liegt zehn Prozent unter dem EU-Schnitt.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW).

BSW
5-Punkte-Sofortplan für höhere Renten in Deutschland

Das BSW fordert im Bundestagswahlkampf ein 3-Prozent-Ziel für die Rente, eine Rentenerhöhung von 200 Euro zum 1. Juli 2025 und eine Einzahlpflicht für die neuen Abgeordneten und Minister. Die Nato fordert, dass ihre Mitgliedstaaten künftig 3,6 Prozent der Wirtschaftsleistung für Waffen und Militär ausgeben. Das wären für Deutschland mehr als 150 Milliarden Euro pro Jahr, rund ein Drittel des gesamten Bundeshaushaltes. "Wir lehnen die neuen Nato-Vorgaben entschieden ab. Während Deutschland immer...

Politik
"Deutsche Soldaten in die Ukraine? Nicht mit uns!", erklärt Sahra Wagenknecht, Kanzlerkandidatin des BSW.

Krieg & Frieden
Wagenknecht: Keine deutschen Soldaten in die Ukraine

In der gesamten EU wird derzeit extrem heftig über die Entsendung von europäischen Friedenstruppen in die Ukraine diskutiert. "Das BSW ist die einzige Partei, die es ausschließt, deutsche Soldaten in die Ukraine zu schicken!", erklärt Sahra Wagenknecht zur Diskussion in Deutschland. Alle anderen Parteien - von der AfD über die Grünen bis zur Linken - können sich die Beteiligung der Bundeswehr an einer Truppe zur Friedenssicherung in der Ukraine vorstellen, so Wagenknecht. Es sei unwahr, wenn...

Politik
Plakat mit 229 Menschen aus dem Gesundheitswesen, die  im Jahr 2023 durch israelische Angriffe auf Gaza ermordet wurden. Bis jetzt wurden über 50.000 Menschen im Gazastreifen getötet. Die meisten davon Zivilisten. Darunter tausende Kinder. | Foto: By OwenBlacker - Own work, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=143513330

Doppelmoral im Bundestag: Keine Gedenkminute für die Opfer in Gaza

Eine Gedenkminute im Bundestag für die unschuldigen Opfer in Gaza? Diesen Vorschlag der BSW-Gruppe haben Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und die Mitglieder des Ältestenrats von CDU/CSU, SPD, AfD, Grüne, FDP und Die Linke ignoriert. "Wir sind zutiefst bestürzt über diese Verweigerung eines würdigen Gedenkens. Im Gazastreifen sind durch die brutalen Bombardierungen des israelischen Militärs mehr als 50.000 Menschen getötet worden, darunter tausende Frauen und Kinder.", erklärt die BSW-Gruppe im...

Politik
Sahra Wagenknecht (BSW) fordert eine Woche vor der Bundestagswahl 2025 ein voll arbeitsfähiges BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge).

Wagenknecht: Wende in der Migration nur mit arbeitsfähigem BAMF möglich

"Bundesinnenministerin Faeser hinterlässt ein im wahrsten Sinne des Wortes krankes BAMF. 25 Krankheitstage pro Jahr sind signifikant mehr als bei allen anderen Arbeitnehmern“, sagt Sahra Wagenknecht (BSW). Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Dass trotz Verbesserungen bei dem aktuell wohl wichtigsten Bundesamt des Landes mehr als 560 Stellen nicht besetzt sind, ist inakzeptabel. Die unkontrollierte Migration lässt sich nicht mit unbesetzten Stellen bewerkstelligen, sondern nur...

Politik
"Deutschland ist aufgrund falscher politischer Entscheidungen auf dem Holzweg.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW). | Foto: BSW

Wagenknecht
Ukraine: USA und Russland verhandeln ohne Europa

Jahrelang wurden diejenigen, die sich für Verhandlungen anstelle endloser Waffenlieferungen ausgesprochen haben, als Naivlinge oder Putin-Freunde diffamiert. Jetzt beweist scheinbar ausgerechnet der amerikanische US-Präsident Trump, dass die Aufnahme von Verhandlungen jedenfalls nicht an der fehlenden Bereitschaft des Kremls scheitert. "Zwar garantieren Gespräche noch keinen Frieden, aber es war das große Versäumnis der deutschen und europäischen Politik in den vergangenen Jahren, keinen...

Politik
"Unser Land braucht ein Revival seines wirtschaftlichen Erfolgsmodells mit einem starken Mittelstand und sozialen Zusammenhalt“, betont BSW-Parteivorsitzende Sahra Wagenknecht. "Statt Geld für ideologische Projekte und Waffen zu verschwenden, fordern wir: Investitionen in gute Schulen, bessere Renten und Wohlstand für alle."

Bundestagswahl
BSW fordert gerechte Leistungsgesellschaft

Das Steuersystem in Deutschland bestraft Arbeit und belohnt große Vermögen, obwohl diese oft nicht auf eigener Leistung, sondern auf Erbschaften oder Ausbeutung der Arbeit anderer beruhen. Während den Fleißigen rund die Hälfte ihres Einkommens durch Steuern und Abgaben wieder abgenommen wird, liegt der Steuersatz auf Kapitalerträge nur bei 25 Prozent. Das war nicht immer so. Der effektive Steuersatz, den etwa die Milliardärin Susanne Klatten auf ihre BMW-Gewinne zahlt, ist zwischen 1996 und...

Politik
Bürokratiemonster: Während der Amtszeit des grünen Wirtschaftsministers Robert Habeck sind netto 321 Informationspflichten für die Wirtschaft hinzugekommen.

Wagenknecht: "Bürokratie-Irrsinn erdrückt Unternehmen und vernichtet Wohlstand"

"Die Bürokratie in Deutschland ist außer Kontrolle! Wenn Unternehmen mehr als 12.000 Informationspflichten erfüllen müssen und jährliche Bürokratiekosten von fast 67 Milliarden Euro auflaufen, dann ist jedes vernünftige Maß überschritten", sagt Sahra Wagenknecht (BSW). Gut zwei Wochen vor der nächsten Bundestagswahl erklärt die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Die Bürokratie-Bilanz der Ampel lautet: Das Bürokratie-Dickicht ist so dicht wie nie, die Kosten sind hoch wie nie!...

Politik
"Gaza als US-Kolonie? Palästinenser vertreiben? Wo bleibt der Aufschrei?", fragt Sahra Wagenknecht (BSW). | Foto: Von Joi Ito - Flickr, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6747139
2 Bilder

BSW
"Trumps Gaza-Pläne sind zutiefst menschenverachtend"

"Trumps Pläne, die Palästinenser aus dem Gaza-Streifen zu vertreiben und ihn in ein amerikanisches Investmentprojekt zu verwandeln, sind ungeheuerlich und zutiefst menschenverachtend. Wer in diesem Mann immer noch einen Friedensbringer sieht, dem ist wirklich nicht zu helfen“, sagt Sahra Wagenknecht (BSW). "Donald Trump will nicht nur Grönland und Panama, sondern jetzt auch noch den Gaza-Streifen zu einer US-Kolonie machen. Im Eigentum der USA könnte das Gebiet zur Riviera des Nahen Ostens...