Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

LK-Gemeinschaft
Schein und Seine: Nicht nur beim Einkauf zu beachten! | Foto: Thomas Emons

Das fiel mir auf
Schein und Sein

"Die Kirschen sehen ja wirklich lecker aus!" war mein erster Gedanke beim Einkauf, ehe mir auffiel, dass ich mich vom schönen Schein hatte täuschen lassen und die Früchte nur auf dem Fotopapier, aber nicht (mehr) in der Realität vorhanden waren. "Wer zu spät kommt, bestraft das Leben", vor allem dann, wenn man sich vom schönen Schein über das reale Sein hinwegtäuschen lässt. Das soll ja nicht nur beim Einkaufen passieren.

Politik

Gendern
Bochum gendert nicht!

Sprache ist in jeder Hinsicht ein verbindendes Mittel der Kommunikation. Sie soll nicht trennen, sondern die Menschen zusammenführen. Sie soll die soziale Interaktion ermöglichen und muss dafür eindeutig und auch leicht verständlich sein. Auch der deutsche Rechtschreibrat ist wiederholt zu dem Entschluss gekommen, dass Wortbinnenzeichen wie Unterstrich, Gender-Stern, Doppelpunkt oder andere Sonderzeichen nicht zum Kernbestand der deutschen Orthographie gehören. Somit hat der Rechtschreibrat den...

Vereine + EhrenamtAnzeige
Vonovia Regionalleiter Ralf Feuersenger (links) und Michaela Heuser vom AWO-Vorstand (Mitte) mit Jürgen Zips-Zimmermann (rechts), Leiter der Einrichtung Julius-Leber-Haus, haben gemeinsam mit den Gästen das Mittagessen genossen. | Foto: Vonovia / Kreklau

Gemeinschaft leben
Vonovia unterstützt Seniorenmittagstisch in Essen

Einmal in der Woche treffen sich bis zu 40 Nachbarinnen und Nachbarn im Essener Julius-Leber-Haus zum Aktionsmittag der AWO. Gegen eine kleine Spende können hier Seniorinnen und Senioren aus dem Isinger Feld und Umgebung gemeinsam zu Mittag essen und Zeit miteinander verbringen. Das Wohnungsunternehmen Vonovia unterstützt das Projekt mit einer Spende über 1.000 Euro. Auch die Bezirksvertretung unterstützt das Projekt mit 1.000 Euro. Regelmäßiges Mittagessen in Gesellschaft Das Julius-Leber-Haus...

Vereine + Ehrenamt

Senioren, Erholung, Freizeit, Gemeinschaft
Urlaub ohne Koffer 2024 - Erholung für Seniorinnen und Senioren in Castrop-Rauxel

„Urlaub ohne Koffer – anders reisen für Senioren“ Motto: „Kleiner Urlaub, große Wirkung: Frieden tanken“. Ein Angebot für Seniorinnen und Senioren in Castrop-Rauxel, die nicht mehr verreisen können oder wollen und gerne am Abend wieder zuhause sein möchten. Von Mittwoch, 21. August bis Freitag, 23. August 2024 bietet der Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V. den Teilnehmenden ein abwechslungsreiches und erholsames Rahmenprogramm im Pfarrheim St. Josef in Habinghorst an. Es wird...

Politik
Markus Püll bei seiner Ansprache am Mahnmal für die NS-Opfer im Luisental.
2 Bilder

20. Juli 1944
Widerstand bleibt aktuell

80 Jahre nach dem gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler versammelten sich am Mahnmal im Luisental etwa 50 Mülheimerinnen und Mülheimer, um der vergleichsweise wenigen Menschen zu gedenken, die ihrem Gewissen folgten und deshalb den Mut aufbrachten, der menschenverachtenden NS-Diktatur ihren Widerstand entgegenzusetzen, wohl wissend, dass das ihr Todesurteil bedeuten konnte. In seiner Ansprache erinnerte Bürgermeister Markus Püll an den Generalstabsoffizier Günther Smend, der im Luisental...

Politik

Herausforderungen und Perspektiven
Pflege in der Not – Einladung zur Veranstaltung

Die SPD-Fraktion lädt alle Interessierten herzlich zu einer Veranstaltung mit Vorträgen und anschließender Diskussion am Montag, 15. Juli ab 17:30 Uhr in die AWO-Begegnungsstätte, Nußstraße 3 in Iserlohn ein. Eine Anmeldung ist erwünscht, weitere Infos finden Sie unten im Text. Der demografische Wandel stellt uns alle vor neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Pflege. Immer mehr Menschen benötigen Unterstützung im Alltag, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung. Um...

Vereine + Ehrenamt

Ehrungsveranstaltung voller Erfolg
Paritätischer würdigt Ehrenamt

Am Sonntag, den 30. Juni 2024, fand im alt geldrischen Herrensitz "Haus Ingenray" in Geldern-Pont die feierliche Ehrungsveranstaltung des Paritätischen Wohlfahrtsverbands NRW e.V. statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, mit rund 70 Teilnehmer*innen, die gemeinsam die herausragende Leistung von 18 ehrenamtlich tätigen Personen würdigten. Diese wurden für ihr langjähriges Engagement mit silbernen und goldenen Ehrennadeln ausgezeichnet. Sie sind ein Symbol der Anerkennung für Menschen, die...

Politik
Dr. Helga Wex (1924-1986) | Foto: Archivfoto: CDU

Stadtgeschichte
Vortrag erinnert an Helga Wex

Am 5 Juli wäre Dr. Helga Wex 100 Jahre alt geworden. Die 1986 verstorbene CDU-Bundestagsabgeordnete gehörte in den 70er und 80er Jahren zu den profiliertesten Politikerinnen ihrer Partei. Auf der Basis eines christlich wertkonservativen und liberalen Weltbildes entwickelte sie das Modell einer "Partnerschaftlichen Gesellschaft" und war damit ihrer Zeit weit voraus. Der Mülheimer Journalist und Historiker Dr Thomas Emons porträtiert die Mülheimer Politikerin in einem eintrittsfreien Vortrag, zu...

LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Wieder o f f e n !!!
komm zu KuKuK - Kaffe und Kuchen und Klönen!

Wieder o f f e n !!! Nachdem umfängliche, aber nicht auffällige Schalldämmungsmaßnahmen getroffen wurden – noch nicht ganz fertig – können wir Dir wieder unser KuKuK anempfehlen. Bereits morgen - Di 25.06.2024 – ab 15 Uhr und dann 14tägig freuen wir uns auf Dich im Kirchen-Café, Café-Flex! ... allerdings, OHNE Eis!!

Kultur
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

10 Foodtrucks in Linden
Genuss und Gesellschaft auf dem Feierabendmarkt

Der Feierabendmarkt Linden geht in die nächste Runde: Nach der erfolgreichen Saisonpremiere im Mai steigt die zweite Auflage im Jahr 2024 am 6. Juni auf dem Platz am Poter. Die Markthändler sorgen von 16 bis 20:30 Uhr für den Genuss, die Veranstalter der Werbegemeinschaft „Linden bewegt“ und von Bochum Marketing für eine lauschige Atmosphäre. Wegen der Baustelle auf dem oberen Teil des Platzes am Poter, wird der Feierabendmarkt Linden auch diesmal auf den unteren Teil des Platzes verlegt, wo...

Politik

Gegen Gewalt an Dienst leistende Menschen
„Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ - Ausstellungseröffnung am 05. Juni 2024 in Haltern

HALTERN AM SEE. Ob bei den Einsatz- und Rettungskräften, der Polizei, in Schulen, in Krankenhäusern oder im Nah- und Fernverkehr: Beschäftigte im Dienst der Gesellschaft werden immer häufiger Opfer von Gewalt. Klar ist: Wir brauchen mehr Respekt und  sichere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten. Vor diesem Hintergrund hat der DGB mit seinen Mitgliedsgewerkschaften beschlossen, die Problematik mit Hilfe einer Wanderausstellung in die Öffentlichkeit, die Dienststellen und in die Politik zu...

Kultur

Buchkompass: Mein ziemlich seltsamer Freund Walter
Sibylle Bergs ALF

Sind wir nicht alle anders gleich? Klar und doch wird man von Menschen, die sich als gleicher empfinden, in eine Schublade gesteckt, aus der man nur schwer wieder rauskommt. Es ist eigentlich traurig, das gewisse Themen, wie das Anderssein und Mobbing, immer noch behandelt werden müssen, um auf die damit verbundenen Probleme aufmerksam zu machen, wäre das aber nicht der Fall, hätten wir dieses Werk nie bekommen. Die Autorin Sibylle Berg ist eine der aufregendsten deutschsprachigen Autorinnen...

Kultur
Das Foto zeigt Presbyteriumsmitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-West.
Foto: Hartmut Hansen

Klare Kante der Ev. Gemeinde Duisburg Neudorf
Für Demokratie, Vielfalt und Schutz

Unter dem Eindruck von zunehmendem Rechtspopulismus, Rassismus, Antisemitismus und Extremismus in der Gesellschaft macht das Leitungsgremium der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-West in einer Erklärung auf Plakaten, im Gemeindebrief und im Netz deutlich, welcher Haltung sie sich verpflichtet fühlt. „Wir wehren uns mit all unserer Kraft gegen diejenigen, die gezielt Zwietracht säen, um unsere Gesellschaft zu spalten und zu entsolidarisieren“ durch Teilnahme an Protest, durch den...

Kultur

Bochumer Schauspielhaus
Das DASEIN des Theaters ausschöpfen - eine Würdigung zum Tod von Frank-Patrick Steckel!

Die Ära des Bochumer Intendanten und Regisseurs Frank-Patrick Steckel begann 1986 und endete 1995. Er starb jetzt mit 81 Jahren am 25. Juni 2024. Ein amerikanischer Lyriker schrieb einmal: "Im Wald traf ich auf zwei verschiedene Wege, und ich nahm den weniger begangbaren, und das entschied mein ganzes Leben." Dieses Lebensmotto verinnerlichte auch Frank-Patrick Steckel- ein rebellischer Geist- ein politisch Linker - und über dem Bochumer Theater wehte die rote Fahne - zum Ärger der Bochumer...

Politik
Besonderer Wintertag ♥ 
Januar 2024@ana´
12 Bilder

Menschen Gesellschaft Toleranz
B R Ü C K E N bauen....!

BRÜCKEN [i]verbinden ... ♥♥♥ 2024 WINTER.... ... als ich im Januar ein wenig im Schnee so meine Spaziergänge machte, wenn denn mal´ Zeit und Gelegenheiten dafür da waren... gingen mir so Einige Sachen wieder mal´ durch den Kopf... Schlimme Dinge, die immer wieder und immer häufiger, so scheint es zumindest, weltweit geschehen .... KRIEGE .... schnief-seufz .... In Bochum-Dahlhausen unterwegs, ein Ruhr-Übergang.... eine Brücke zur anderen Seite.... Ihr seht hierzu meine bescheidenen´Bilder und...

LK-Gemeinschaft
Auf dem Foto bei der offiziellen Einführung der neuen Diakowerk Duisburg-Geschäftsführerin: v.r. Superintendent Dr. Christoph Urban, NRW-Regierungspräsident Thomas Schürmann, Pfarrerin Barbara Montag, Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn, Oberbürgermeister Sören Link, Pfarrer Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland i.R., Bürgermeister Dr. Sebastian Ritter
Foto: Andreas Reinsch
4 Bilder

Neue Geschäftsführerin beim Diakoniewerk Duisburg
„Offiziell und liebevoll“

Die offizielle Einführung von Pfarrerin Barbara Montag als Geschäftsführerin des Diakoniewerks in der Salvatorkirche durch Superintendent Dr. Christoph Urban und Pfarrer Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland i.R. War eine „liebevolle Angelegenheit“, zog das Diakowerk jetzt „dankbare Bilanz“.   Zusammen mit den Mitarbeitenden des Diakoniewerks waren rund 250 Gäste aus Kirche, Politik, öffentlichem Leben und Sozialwirtschaft nach Duisburg in die Salvatorkirche gekommen, um die...

LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Karina Keller und Felix Usche vor einem Neumühl-Bild der Künstlerin Sabine Watermann, das einen Ehrenplatz im Alten Pfarrhaus der Neumühler Gemeinde hat.  
Foto: Reiner Terhorst

Die Zukunft mitgestalten
„Eine Gesellschaft ohne ehrenamtliches Engagement ist eine tote Gesellschaft“

Karina Keller und Felix Usche werden in den nächsten vier Jahren im Presbyterium der Evangelischen Gemeinde Duisburg Neumühl mitarbeiten, ehrenamtlich. Beide haben gute Gründe, warum sie einen Teil ihrer Freizeit ihrer Kirche widmen. Für die 33jährige Lehramts-Studentin in den Fächern Deutsch und Englisch und den 25jährigen Bankkaufmann ist das Engagement kein Neuland. Sie gehören bereits dem amtierenden Leitungsgremium ihrer Gemeinde an. Doch für sie war längst klar, dass sie weitermachen...

Blaulicht
Polizeiwachtmeister Kurt Bartel in der 1950er-Jahren mit Tschako und Karabiner und eine junge Polizistin heute | Foto: Polizeimuseum IPA Essen und Innenminsierium (Pressefoto)

Die International Police Association lädt ein
Vortrag - „Vom Schutzmann zum Kommissar“ - Die Polizei im historischen Wandel

Ich bin einer vom alten Schlag“, sagte mir vor Jahren ein älterer Polizeikollege. Was meint er damit? Hat die Polizei früher eher zugelangt? War sie ruppiger, härter dem Bürger gegenüber? Sehnt er sich nach der Männergesellschaft zurück, als Frauen bei der Schutzpolizei nicht vorhanden waren? Gefällt ihm die junge Polizeigenerationen nicht? Die vielfältige Arbeit der Polizei zu begreifen, ist nicht einfach. Das Berufsbild wird bei vielen Menschen durch Medien, Erzählungen oder eigene...

Vereine + Ehrenamt
Begeistert machen alle mit - egal ob jung oder alt, mit oder ohne Handicap - und haben dabei viel Spaß. | Foto: AWO UB Gelsenkirchen/Bottrop
12 Bilder

GEmeinsam für Rotthausen
AWO-Projekt bietet Alternative zum Bürgersteig

Miteinander klarkommen, ist nicht immer einfach. Vor allem in dicht besiedelten Quartieren und Nachbarschaften kann es zu Missverständnissen und Unmut in der Nachbarschaft kommen. Doch es geht auch anders: Beim Rotthauser „Begegnungs- & Bewegungsnachmittag“ für alle Generationen, welches das AWO-Team „GEmeinsam für Rott­hausen“ im Rahmen der städtischen Initiative „Wahrung des sozialen Friedens“ organisiert hat, kommen sie alle – ob jung oder jung geblieben, alteingesessen und neuzugezogen, mit...

Kultur
Die Jahreslosung "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe" stand im Mittelpunkt des Adventsgottesdiensts der Diakonie in der Salvatorkirche. 
Foto: Martina Mengede

Adventsgottesdienst der Duisburger Diakonie
Ein gerechter Anteil an der Liebe Gottes

Wie das neue Kirchenjahr, stand auch der traditionelle Diakoniegottesdienst mitten im Advent in der Salvatorkirche unter der Jahreslosung "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe". Das Bibelwort aus 1. Korinther 16,14 diente auch als Motto der landesweiten Diakoniekampagne zum Jubiläumsjahr 175 Jahre Diakonie.  Vor vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Diakonie und Freunden und Partnern aus Politik, Verbänden, Verwaltung und Kirche bedankte sich Superintendent Dr. Christoph Urban...

Politik

Gesellschaft
Ein Spielezentrum für die Bochumer Innenstadt

Leerstände sind für eine Innenstadt nicht gut. Sie bedeuten meist eine Abwärtsspirale, die kaum zu durchbrechen ist. Ein monotones Waren- und Dienstleistungsangebot macht eine Innenstadt nicht attraktiver und sorgt für ein Übriges. Jedoch kann eine Stadt nicht einfach zum Unternehmer werden, um das Angebot in der Innenstadt aufzuwerten. Man kann aber Leerstände bis zur nächsten Verpachtung sinnvoll nutzen. So sieht es ja auch das Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ der...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Copyright Räder. Dieses Herzmotiv ist vom Weihnachtsmarkt im St. Johannes-Stift, aus 2019.

Intern. Tag des Ehrenamtes - 5. Dezember 2023
Mio. Menschen sind aktiv

Ohne die vielen Mio. Menschen, die tagtäglich Ehrenämter ausüben, wäre unsere Gesellschaft schon längst zusammengebrochen! Mehr Unterstützung durch den Staat, auch mehr Anerkennung wären hilfreich. Nicht alles als selbstverständlich abtun! Dies soll ein Appell sein, sich mehr in der Gesellschaft zu engagieren - egal ob alte Menschen, junge Menschen, ob Menschen mit Migrationshintergrund oder Unentschlossene, die überlegen wo sie mitmachen können. Ob nun in der Nachbarschaft, in den Vereinen,...

Politik
Dr. Susanne Kaiser eröffnet am 27. November die Fachtagung: Neue Gewalt gegen Frauen Was tun? in der Katholischen Akademie Die Wolksborg am Falkenweg 6 in Speldorf. | Foto: Jonas Ruhs

Fachtagung
Neue Gewalt gegen Frauen: Was kann man dagegen tun?

„Frauen und Männer sind gleichberechtigt.“ So steht es im Artikel 3 des Grundgesetzes. Frauen in politischen, wissenschaftlichen, administrativen und wirtschaftlichen Führungspositionen zeigen, dass die gesellschaftliche Gleichberechtigung der Geschlechter zu sichtbaren Fortschritten geführt hat, von denen wir als demografisch mehrheitlich weibliche Gesellschaft profitieren. Dennoch laden die Katholische Akademie Die Wolfsburg, die Gleichstellungsstellen der Stadt Mülheim und der Hochschule...

LK-Gemeinschaft
BAUCH über KOPF, Interview mit Sandra WURSTER
8 Bilder

Körperbewusstsein Selbstbewusstsein Freude
BAUCH EINZIEHEN... ?!? ("Bauchfrauen")

....Bereits im JANUAR 2022 fiel mir mal´ wieder ein Artikel in einer Zeitung auf, zu dem ich einfach auch kurz mal´ was´ anmerken wollte, und es dann... erst JETZT schaffe .... smile :-) oder:  ... nicht-baucheinziehenderweise´aus der REIHE tanzend! oder: Unsere GEDANKEN sind die  P R O B L E M Z O N E !!! Interview mit Sandra Wurster eines ihrer BUCH-Titel:  "Das Leben ist zu kurz, um den Bauch einzuziehen" ( Gründerin der plattform "BAUCHFRAUEN", Autorin, Tanzpädagogin ... und vieles mehr)...