Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Kultur
Foto: Foto: Robert Freise
3 Bilder

50 Jahre Städteehe
HORST SCHRÖDER UND JÖRG MENNE HATTEN DA EINE IDEE

Obwohl der Eine seinen Zylinder und der Andere seine Gitarre schon vor einiger Zeit an den berühmten Nagel gehangen haben, sind sie immer Musikfreunde geblieben. Auch diverse Ortsveränderungen konnten diese Freundschaft nicht stören. Horst Schröder und Jörg Menne konnten nicht so ganz ohne Musik sein, denn dazu lag ihnen das Anliegen der 50jährigen Städteehe von Wanne-Eickel und Herne zu sehr am Herzen. Jörg Menne sagt dazu: „Wir wollen mit diesem Song deutlich manchen, dass die Menschen aus...

Politik

Tag der Befreiung am 8. Mai
Gedenkfeier in Haltern-Lippramsdorf am 8 Mai: Kriegsende - Befreiung - Wege in die Demokratie

HALTERN AM SEE. Vor 80 jahren, am 8.5.1945 endete der zweite Weltkrieg – ein Tag der Befreiung, weil es ein Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft bedeutete. Aus diesem Anlass wird am 8. Mai 2025 um 18.45 Uhr wieder eine kleine Erinnerungs- und Gedenkfeier am Denkmal in Lippramsdorf stattfinden. Bürgerinnen und Bürger aus Haltern und den umliegenden Ortschaften sind herzlich eingeladen. Die Feier wird von der „AG Denk.Mal“ abgehalten, die durch das Halterner „Forum für Demokratie,...

Vereine + Ehrenamt

Ehrenamt, Senioren, Gesellschaft
Seniorenbegleitung

Seniorenbegleitung - für Seniorinnen und Senioren/ ehrenamtliche Tätigkeit als Seniorenbegleiter/ Seniorenbegleiterin Seit vielen Jahren bietet der Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V. die Seniorenbegleitung an. Dieses wertvolle Projekt richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft erfahren möchten. Ziel ist es, den älteren Menschen eine angenehme und bereichernde Zeit zu schenken, in der soziale Kontakte und emotionale Bindungen gefördert werden. Ehrenamtliche...

Politik
7 Bilder

Die kleinste, kunterbunte Friedensgruppe Velbert
Innehalten

Zum dritten Mal wollten wir am gestrigen Samstag, als kleinste Friedensgruppe aus Velbert wieder sichtbare und kunterbunte Zeichen für die Demokratie & Menschlichkeit in unserer Stadt setzen. Doch nach den unfassbaren Anschlägen u.a in Aschaffenburg und München bei denen so viele Menschen schwer verletzt und getötet wurden, haben wir uns entschieden "INNEZUHALTEN."  Denn wir sind ebenfalls sehr erschüttert und entsetzt über diesen HASS in unserer ZEIT, der immer mehr Opfer fordert. In München,...

Vereine + Ehrenamt
Admir Bulic, neuer Geschäftsführer des AWO UB Gelsenkirchen/Bottrop | Foto: AWO UB Gelsenkirchen/Bottrop

AWO
Neue Geschäftsführung des AWO Unterbezirks Gelsenkirchen/Bottrop

Seit dem 1. Januar 2025 leitet Admir Bulic den AWO Unterbezirk Gelsenkirchen/Bottrop. Der 45-jährige Sozialwissenschaftler tritt die Nachfolge von Gudrun Wischnewski an, die nach 23 Jahren in den Ruhestand ging. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Wohlfahrtspflege und im Sozialmanagement bringt er umfassende Fachkenntnisse und Expertise mit. GEmeinsames Engagement Die AWO beschäftigt rund 700 Mitarbeitende und bietet ein breites Spektrum an sozialen Dienstleistungen. Dazu gehören...

Politik
SCHATTEN ... überall´auf dieser Erde´?!?
5 Bilder

Gesellschaft Gedanken Gutmensch´
IMMER SCHLIMMER.....🙄🤔🙄

FRAGEN - ohne Antworten! (Reihe) E S S E N - Ruhrgebiet NRW Deutschland  .... und die weite, gaaanz weiteW E  L T 🌎🌏🌍 "NICHT die ZEITEN werden immer SCHLIMMER sondern der MENSCH!" ZITAT aus dem world wide web´ : "Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich erarbeiten!" Nun, heute bekommt man manches Mal mehr MITLEID  "umsonst" oder gar geschenkt! Ist das so? Und, muss man sich NEID tatsächlich... "erarbeiten" ?!? Und, ist DAS überhaupt erstrebenswert? Manche Werte mögen dieser heutigen,...

Politik

Pressemitteilung
Ein schwarzer Tag für die deutsche Demokratie

Mit der Entscheidung von CDU-Chef Friedrich Merz, die Brandmauer zur AfD aufzuheben, wurde ein entscheidender Dammbruch vollzogen. Mit vorheriger Ankündigung stimmten CDU und FDP gemeinsam mit der AfD für eine Aufhebung der bisherigen politischen Grenzen, die eine Zusammenarbeit mit nicht demokratischen Parteien ausschlossen. Die Kreisvorsitzende Dr. Christina Lantwin: „Wir werden weiterhin aktiv für eine inklusive und gerechte Gesellschaft eintreten, in der Vielfalt und Meinungsfreiheit...

Reisen + Entdecken

Treff für Senior:innen
Treff für Senior:innen

Eine gesellige Runde, die Zeit und Raum für Gespräche, Gesellschaftsspiele und kreatives Werken lässt. Hier soll älteren Menschen die Gelegenheit eröffnet werden, Bildung, kulturelle Interessen, Geselligkeit und Unterhaltung zu pflegen. Zusammenkommen & zusammenhalten Bei den Themen des Treffs sind keine Grenzen gesetzt- sei es Bewegung für Kopf und Körper, Biographisches Erzählen oder Literaturaustausch. Hier wird gemeinsam gespielt, gesungen und gequatscht. Ein Einstieg in den Treff für...

Kultur

Bildung
1100 Angebote: Neues VHS-Semester startet am 3. Februar

Das neue Programmbuch der Duisburger Volkshochschule hat Gewicht: Physisch bringen die knapp 380 Seiten 443 Gramm auf die Waage; inhaltlich enthält es mehr als 1100 Weiterbildungsangebote aus elf Fachbereichen. Ob kulturelle, berufliche, gesundheitliche, Bürger- oder Seniorenbildung, die Angebote der VHS ermöglichen lebensbegleitendes Lernen und Teilhabe bis ins hohe Alter - und das zu erschwinglichen Preisen. EDV, IT und KI Die vielleicht größte Herausforderung derzeit ist es, mit der...

Reisen + Entdecken
29 Bilder

USA
Amishe in Lancaster

Die Amish-Gemeinschaft im Lancaster County, Pennsylvania, ist die älteste und größte Amish-Siedlung in den Vereinigten Staaten. Die Amish leben hier einen Lebensstil, der moderne Technologie wie Autos, Elektrizität und das Internet meidet und stattdessen auf Pferdewagen und traditionelle Landwirtschaft setzt. Ihre Kultur ist tief in Glauben, Disziplin und Demut verwurzelt. Besucher des Lancaster County können amische Geschäfte und Bauernhöfe erkunden und sogar an Bildungstouren teilnehmen, um...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Copyright Nicky auf Pixabay.

Ein gutes neues Jahr 2025 wünschen!
Mit Optimismus und Ideen sich einmischen

Nun haben wir das Jahr 2024 hinter uns gebracht. Was hat es uns alles beschert? Unsere Welt ist von Krisen bestimmt und es fehlen Menschen, die diese Krisen nachhaltig lösen. Setzen wir auf die Politik, auf die Mächtigen dieser Welt? Kann ein militärisches Eingreifen Konflikte und Kriege beenden? Ist der Klimawandel, der unser Leben maßgeblich verändern wird, nur eine Schlagzeile in den Zeitungen? Ich glaube, die Menschen müssen sich mehr einmischen, gerade in unserem Land, wo die Demokratie...

Politik
Gemütliches Beisammensein im Cafè als erfahrbare Heterotopie  | Foto: Inhalt wurde KI generiert
3 Bilder

Alternativen zum bestehenden
Resilienz in der Moderne – Heterotopien gegen die schlechten Zustände

»Schließlich wollen wir nicht nur unterschiedlich sein sondern auch lebendig und frei. Das hat breite Voraussetzungen: Lebendig sind wir nur bei gewahrter Lebensgrundlage und frei nur gemeinsam« (Redecker, 2020, S. 212) Die Zustände in dehnen wir leben, lieben und arbeiten müssen, könnten schlechter kaum sein. Nach der Corona-Pandemie folgte eine andauernde Inflation und wenn die Nachrichten eingeschaltet werden, dann ist von »Krieg in Europa«, »Krieg in Gaza« und einer »Wirtschaftlichen...

Politik
Hier wird das Friedenslicht vom Stadtvorstand des Bundes der Katholischen.Jugend (BDKJ) (v.l.) Pascale Rusche, Katharina Scholl und Franziska Titze  unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ an.Oberbürgermeister Sören Link (l.) im Mercatorzimmer überreicht.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

Schöne Tradition in Duisburg
Das Friedenslicht leuchtet im Rathaus

Das ist eine schöne Tradition in Duisburg: Unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ wurde im Duisburger Rathaus am Burgplatz, das Friedenslicht vom Stadtvorstand des Bundes der Katholischen Jugend (BDKJ) an Oberbürgermeister Sören Link überreicht. Das Friedenslicht wird stets in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem entzündet und dann auf den Weg in die ganze Welt entsendet. Aufgrund der Lage im Nahen Osten wurde es in diesem Jahr jedoch erstmalig in Österreich, dort in der...

Kultur

Weiterbildung für alle
Das VHS-Frühjahrsprogramm ist online freigeschaltet

Die Volkshochschule Duisburg hat ihre Weiterbildungsangebote für das Frühjahr 2025 online freigeschaltet. Wer sich für die VHS-Angebote interessiert, kann sich ab sofort für Kurse, Seminare oder andere Veranstaltungen anmelden. Das Frühjahrsprogramm findet man im Internet unter www.vhs-duisburg.de. Das gedruckte Programm wird ab dem 16. Dezember in den Geschäftsstellen der VHS und weiteren Stellen in der Stadt zur Mitnahme ausliegen. Das Frühjahrssemester beginnt am Montag, 3. Februar 2025....

Politik
Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban findet deutliche Worte zu den tiefen Einschnitten bei ThyssenKrupp Steel.
Foto: Anna Peters

Duisburgs Superintendent zu ThyssenKrupp Steel
„Die Menschen werden kämpfen“

„Unternehmen haben auch Verantwortung, gegenüber den Menschen, die für sie arbeiten, und gegenüber der Gesellschaft“. Mit diesen Worten reagiert Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, bei ThyssenKrupp Steel. "Die Nachrichten von ThyssenKrupp Steel haben Duisburg schwer getroffen. Für viele Menschen wird die Adventszeit dieses Jahr keine Zeit der Besinnung, sondern eine Zeit der Sorgen. Sorgen um die eigene Zukunft, um den Arbeitsplatz, um die Familie“, so...

Politik

Politischer Austausch in Berlin mit Ziemiak
Ziemiak lädt junge Menschen zu den Tagen der Begegnung ein

Märkischer Kreis. Der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak lädt junge Menschen aus dem nördlichen Märkischen Kreis im Alter von 18 bis 28 Jahren vom 18. bis 20. Dezember in die Bundeshauptstadt ein. Unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas MdB finden dort im Deutschen Bundestag die 30. Tage der Begegnung statt. Der vorherige Schirmherr Dr. Wolfgang Schäuble bezeichnete die Tage der Begegnung respektvoll als „die älteste fraktionsübergreifende Initiative im...

Politik

Autorinnen-Lesung mit Julia Friedrichs in Haltern
„CRAZY RICH Die geheime Welt der Superreichen“ - Wieviel Ungleichheit verträgt unsere Demokratie?

Foto: Julia Friedrichs (© Andreas Hornoff) HALTERN AM SEE. Während die Migrationsfrage die gesellschaftliche Diskussion stark bestimmt, geraten die anhaltende soziale Ungerechtigkeit und Ungleichheit mit ihren Gefahren für unser Land und die Demokratie aus dem Blick. Am 06. November ist zum Thema Ungleichheit und Superreichtum die bekannte Journalistin, Buchautorin, Filmemacherin und Grimme-Preis-Trägerin Julia Friedrichs im Halterner KönzgenHaus zu Gast. Sie hat zu diesem Thema ein...

Politik
Hans-Georg von der Marwitz am Tag der Deutschen Einheit in der Alten Post. | Foto: Thomas Emons
2 Bilder

CDU-Herbstgespräche
Gedanken zur Lage der Nation am Tag der Deutschen Einheit

"Die Deutsche Einheit ist ein Glücksmoment der Geschichte, der für uns ein Auftrag ist am Zusammenhalt unserer Gesellschaft zu arbeiten!" Mit diesem Grundgedanken eröffnete die CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete, Astrid Timmermann-Fechter, die Herbstgespräche, zu denen die Mülheimer Christdemokraten am Tag der Deutschen Einheit ins städtische Kunstmuseum Alte Post einluden. Eine glückliche Hand hatten die Gastgeber mit der Wahl ihres Gastredners, Hans-Georg von der Marwitz. Der aus...

Politik

Wege aus der Krise der Demokratie
"DEMOKRATIE BRAUCHT RESPEKT" - Vortrag mit Franz Müntefering am 02. Oktober in Haltern

HALTERN AM SEE. Nicht erst seit den Landtagswahlen in den ostdeutschen Bundesländern ist unsere Demokratie einem bedenklichen Rechtsruck ausgesetzt: Bereits bei der Europawahl im Juni zeichnete sich ein Rechtsruck europaweit und auch auch im nördlichen Ruhrgebiet ab, gegen den zuvor Hunderttausende Menschen auf der Straße demonstriert hatten, so auch fast 5.000 Bürgerinnen und Bürger in Haltern am See. "Demokratie braucht Demokraten" hieß es auf einer Vortragsveranstaltung mit dem ehemaligen...

Politik

Auf ein Wort mit Marc Westerhoff
Bezirksbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde ein

Am heutigen Montag, den 2. September 2024  lädt der Wattenscheider Bezirksbürgermeister Marc Westerhoff von 16:00 bis 18:00 Uhr unter dem Motto "Auf ein Wort mit Marc Westerhoff" zu einer Bürgersprechstunde in das Rathaus Wattenscheid, Friedrich-Ebert-Str. 7, Zimmer 206, ein. Anmeldungen unter 0234 9106226 oder Bezirksbürgermeister-WAT@Bochum.de

Politik

Messergewalt - ein Kommentar
Nach der Pandemie ist vor der Pandemie

Auf des Messers Schneide: Als sich die Corona-Pandemie vor wenigen Jahren zurück weltweit und somit auch über unser Land ausrollte, bildete sich recht schnell ein interdisziplinärer Krisenstab, um Lösungen und Strategien, teils auch sehr unliebsame, zu erarbeiten und stets weiterzuentwickeln, um Schäden in der Bevölkerung zu minimieren und zudem oder gar erstrangig, um das Gesundheitssystem vor dem Kollaps zu bewahren. Nahezu täglich kam der Stab zusammen um auf aktuelle Entwicklungen und...

LK-Gemeinschaft
c´ est la VIE !?!
14 Bilder

SOMMER-Hitze-TRÄUME-Gedanken-ERHOLUNG
…. es ist, wie es ist!?!

ESSEN-Ruhrgebiet-NRW… und die GANZE´ W E L T! SOMMER (HITZE) 2024 c´ est la V I E !?! Ein wenig drückend ist es im Raum, verbrauchte Luft, das entspannte Einschlafen fällt schwer. Atmung wird zwar ruhiger, doch scheint die „Beruhigung“ auszubleiben. Warm ist´s. Mancherorts gar zu heiß und darunter leiden alle, irgendwie, wir alle irgendwie, wo und irgendwann! Nicht mal´ in der Nacht Ruhe und erholsamen Schlaf zu finden, kann schlimme Folgen haben und bedrohlich sein, wissen wir, klar, auch...

Kultur
4 Bilder

Du bist eingeladen!
„Südstadt spielt!“ kommt aus der Sommerpause!

Liebe Spielefreunde, ihr seid Gelegenheitsspieler oder auch schon bei Kennerspielen angekommen und sucht eine Gelegenheit eure Lieblingsspiele mal wieder zu spielen oder auch mal ein neues Spiel kennenzulernen? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Nach dem Erfolg vom ersten Spielenachmittag möchten wir euch herzlich zu unserem nächsten einladen! Gemeinsam wollen wir lachen, knobeln und die Zeit mit spannenden Gesellschaftsspielen verbringen. Ob jung oder alt – bei uns ist jeder willkommen! Wir...