Fusion

Beiträge zum Thema Fusion

Überregionales

Volksbank-Fusion: Lesen wir hier schon den neuen Namen?

Hans Geurts, Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank Kleverland, hat es auf der letzten Vertreterversammlung schon erklärt: In den letzten Wochen habe es erste Gespräche mit der Volksbank Rhein-Lippe (Wesel) gegeben mit dem Ziel zu prüfen, ob es zu einer Kooperation und dann möglicherweise auf zu einer Fusion beider Häuser kommen könnte. Die Volksbank Kleverland hat jedenfalls schon mal die Domain www.volksbank-rheinwaal.de einrichten lassen. Ein Hinweis auf den neuen Namen der Volksbank nach...

Politik

Beste mögliche Lösung - Niederrheinischen Sparkasse im Kreis Wesel (Nispa)

Pressemitteilung von Michael Helmich, Bürgermeisterkandidat: Positiv bewertet CDU-Bürgermeisterkandidat Michael Helmich die geplante Fusion der Sparkassen Dinslaken-Voerde-Hünxe und der Verbandssparkasse Wesel zur „Niederrheinischen Sparkasse im Kreis Wesel (Nispa)“. Gerade für die ländliche Flächengemeinde Hünxe sei diese Lösung einer Fusion mit der Sparkasse Duisburg vorzuziehen. „Wir brauchen eine Sparkasse, die hier vor Ort den Kreditbedarf der Bürger, der Vereine, des Mittelstandes und der...

Sport
Die fusionierte Mannschaft soll künftig auch daheim ihre Spiele auf Kunstrasen austragen. Archivfoto: Schütze

Germania und Rot-Weiß fusionieren: "Unser Ziel ist der Aufstieg!"

Ein Jahr haben sie das Miteinander als Spielgemeinschaft geprobt, jetzt folgt die endgültige Fusion: Germania Westerfilde und Rot-Weiß Bodelschwingh schließen sich am 23. April zusammen und peilen dann auch sportlich wieder größere Ziele an. Im neuen Verein „Rot-Weiß Germania 11/67“ gehen die beiden Klubs miteinander auf, wenn die Mitglieder dies so auf der Versammlung am 23. April beschließen. Zweifel daran gibt es keine. Zum einen wurde die Verschmelzung lange und intensiv vorbereitet, nicht...

Überregionales
Die Sparkassen Lünen / Selm und Werne prüfen eine Fusion. | Foto: Magalski
2 Bilder

Sparkassen Lünen und Werne prüfen Fusion

Sparkassen - wohin geht der Weg? Konkrete Antworten auf diese Frage gibt es wohl nicht vor dem Ende der Sommerferien. Fakt ist aber: Die Sparkassen Lünen / Selm und Werne prüfen nach aktuellen Informationen von Donnerstag die Möglichkeiten einer Fusion. Träger der Sparkassen sind die Städte Lünen und Selm sowie und Werne. Die Bürgermeister dieser drei Städte, Hans Wilhelm Stodollick aus Lünen, Mario Löhr aus Selm und Lothar Christ aus Werne, informierten am Donnerstagmittag bei einer...

Politik
Die CDU-Ortsverbände Butendorf/Brauck und Rosenhügel haben sich zum neuen Ortsverband CDU Gladbeck Süd zusammengeschlossen.

CDU-Ortsverbände fusionieren zu CDU Gladbeck-Süd

Seit fast zehn Jahren arbeiten die CDU Ortsverbände Butendorf-Brauck und Rosenhügel politisch eng zusammen. Am 2. Dezember haben sie den entscheidenden Schritt zu einer neuen Organisationsstruktur getan. Seit diesem Datum haben sich die ehemals selbstständigen Ortsverbände zum neuen CDU Ortsverband Gladbeck-Süd zusammengeschlossen. „Die politischen Herausforderungen sind in unseren Ortsteilen Butendorf, Brauck und Rosenhügel absolut vergleichbar. Seit Jahren arbeiten wir in unseren...

Überregionales
17 Bilder

Eine Gemeinschaft - Fusionsgottesdienst in Bedburg-Hau

Nach langer Zeit nun wurde der letzte Schritt zur Fusion der Pfarrgemeinden in Bedburg-Hau durchgeführt. Am Sonntag wurde gemeinsam mit Weihbischof Wilfried Theising die Festmesse in der St. Markus Kirche in Schneppenbaum gefeiert. Bei anschließenden Empfang wurde mit musikalischen Beiträgen die Fusion der Gemeinden gefeiert.

Überregionales
Die Fahnen mit dem Mercedes-Stern wehen weiter am Standort Lünen. | Foto: Magalski

Mercedes Lünen wird Teil großer Direktion

Gerüchte um die Zukunft des Mercedes-Autohauses an der Langen Straße machen nach überregionalen Medienberichten über den Verkauf von Häusern der Marke die Runde. In Lünen bleibt nach Informationen der Konzernkommunikation für Kunden aber alles beim Alten. Die Pressestelle des Mercedes-Benz Vertriebes Deutschland beantwortet in diesen Tagen viele Fragen. Hintergrund sind bundesweite Berichte zu Umstrukturierungen. "Mercedes-Benz richtet seinen konzerneigenen Vertrieb in Deutschland für die...

WirtschaftAnzeige

Fusionsname: Märkische Volksbank eG.

Wie der Vorstandsvorsitzende der Märkischen Bank, Hermann Backhaus, mitteilt, hat der Aufsichtsrat der Bank den Vorstand damit beauftragt, in konkrete Fusions-verhandlungen mit der Volksbank im Märkischen Kreis, Lüdenscheid, zu treten. „Diesem Beschluss sind verschiedene Sondierungsgespräche zu Kooperations-möglichkeiten vorausgegangen“, so Backhaus. „Beide Häuser sind kerngesund und wollen aus der Position der Stärke heraus ihre Kräfte bündeln, um gemeinsam den Herausforderungen der Zukunft zu...

Überregionales
Werden künftig Hand in Hand arbeiten: Pfarrer Jörg Hohlweger (von links) von der Bergischen Diakonie Aprath, Renate Zanjani von der Diakonie Niederberg und Geschäftsführer der Diakonie Niederberg Werner Starke.

Ressourcen besser nutzen

Zusammenschluss der Diakonie Niederberg und der Diakonie Aprath ab Januar 2015 Die Fusion der Diakonie Niederberg und der Bergischen Diakonie Aprath ist aus der Not heraus entstanden, doch die Träger gehen optimistisch in die Zusammenarbeit. „Seit 1948 existiert die Diakonie Niederberg. Aufgrund dieser langen Geschichte sind wir mit den Kirchengemeinden verwurzelt und haben ein ausgeprägtes Netzwerk innerhalb der Städte und Gemeinden geschaffen“, erzählt Werner Starke, Geschäftsführer der...

Vereine + Ehrenamt

Jahreshauptversammlung/Fusion mit OV Kruckel

AWO Kirchhörde-Löttringhausen Am Sonnabend, 18.01.2014, ab 15.00 Uhr, führen die Ortsvereine Kirchhörde- Löttringhausen und Kruckel eine gemeinsame JHV auf dem Möllershof in Löttringhausen durch. Da Kruckel keinen neuen Vorstand stellen konnte, beschloss eine Mitgliedermehrheit mit dem OV Kirchhörde-Löttringhausenzu fusionieren. Auf der Versammlung soll über den neuen Namen abgestimmt und Vorstandswahlen durchgeführt werden. Weiter soll eine neue Satzung abgestimmt werden. Alle Mitglieder der...

Politik
Bodo Weirauch führt den neuen SPD-Ortsvereins. (Schü)

Fusion: SPD Holte-Kreta und Volksgarten gehen zusammen

Aus zwei mach einen: Die Lütgendortmunder SPD-Ortsvereine Holte-Kreta und Volksgarten haben sich zusammengeschlossen. Man wolle die Aufgaben künftig „besser, effektiver und zukunftsgerichtet erfüllen“, erklärte Bodo Weirauch, Vorsitzender des neuen SPD-Ortsvereins Holte-Volksgarten, nach der Wahl des Gründungsvorstands. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Dr. Beate Beermann und Stefan Biermann gewählt. Für die Kassengeschäfte zeichnen Swantje Brüggenthies und Andreas Lieven verantwortlich....

Überregionales
Vlnr: Hermann Blümer (Bürgerstiftung Mülheim), Frank Lenz (Vorstandsvorsitzender Bürgerstiftung Mülheim), Kerstin Einert-Pieper, Hans-Peter Windfeder, Heinz Lison. | Foto: Unternehmerverband

Aus zwei mach Eins oder: Fusion zweier Stiftungen

Aus Zwei mach Eins: Die Bildungsstiftung des Unternehmerverbands Mülheim und die Bürgerstiftung gehen seit Kurzem gemeinsame Wege. Ziel ist die Weiterführung von Projekten aber auch das bürgerschaftliche Engagement in Mülheim zu bündeln und insgesamt zu stärken. Nachdem sich der Vorstand und die Mitgliederversammlung des Unternehmerverbands einstimmig für eine Fussion der Bildungsstiftung in die Bürgerstiftung ausgesprochen hatten, folgten jetzt auf Pläne die Taten: „Konkret bedeutet es, dass...

Überregionales
Die Geschäftsführer Thomas Drathen (l.) und Prof. Dr. Peter Altmeyer (r.) sowie die Aufsichtsratsvorsitzenden Propst Werner Plantzen und Dr. Wilhelm Beermann  informierten gestern über deren Fusions- und Investitionspläne. Unter anderem soll mit einer 6-Mio-Euro-Investition in die Aufstockung des Neubaus (rechts) die Geriatrie (Altersmedizin) in WAT konzentriert werden. | Foto: Gerd Kaemper

Katholisches Klinikum Bochum fusioniert mit Marien-Hospital

„Mit der Fusion stellen wir die Weichen für weiteres Wachstum“, betont der Aufsichtsratsvorsitzende des Katholischen Klinikums Bochum, Dr. Wilhelm Beermann. „Das Marien-Hospital Wattenscheid ist eine hochmoderne erfolgreiche Klinik, die im Bereich der Geriatrie landesweit Maßstäbe gesetzt hat. Durch die Fusion ist kein Arbeitsplatz gefährdet.“ Mittwochabend unterzeichneten die Kooperationspartner eine verbindliche Vereinbarung für den Zusammenschluss mit Wirkung zum 1. Januar 2014. Im Zuge...

Sport
Das neue Vorstandsteam des LAZ: Andreas Wittenburg, René Brune, Gabi Haschke, Karsten Heucks, Ansgar Bochynek, Klaus Fingerhut, Stephan Faber und Martin Post (v.l.n.r.).
7 Bilder

Verschmolzen! - Fusion der Iserlohner Leichtathletik-Vereine reibungslos gelungen

Überraschend zügig ging am Dienstagabend die Verschmelzungsversammlung der Iserlohner Leichtathletik-Vereine im Restaurant Schleddenhof über die Bühne. Bereits nach etwas mehr als zwei Stunden konnte sich der neue Vorsitzende des Fusionsvereins, Ansgar Bochynek bei den insgesamt knapp 40 Teilnehmern für den reibungslosen Verlauf bedanken und hoffnungsvoll in die sportliche Zukunft des LAZ Iserlohn blicken. Denn so heißt das neue Mitglied der Leichtathletik-Familie im Kreis Iserlohn. Offiziell...

Politik
Das Foto zeigt den neuen Vorstand mit Karl Heinz Kleinhans, Lydia Schmidt, Marianne Erdmann, Bernd Schulte, Ute Seibt, Dr. Heidemarie Lyding-Lichterfeld und Edeltraud Kleinhans. | Foto: privat

Ortsvereine der SPD in Hörde fusionieren

Dortmund-Hörde. Der demografische Wandel und sinkende Mitgliederzahlen führten jetzt zu einer Fusion der beiden SPD-Ortsverein Hörde Nord und SPD Nord/Ost. Schon seit Jahren kooperieren die Ortsvereine, die 1962 eigenständig wurden, mit gemeinsamen Veranstaltungen Die Vorschläge der „ Alt“ Vorstände fanden in den Mitgliederversammlungen breite Zustimmung, so dass der Weg zur Fusion vorbereitet werden konnte. Auf der Gründungs-Mitgliederversammlung wurde Karl Heinz Kleinhans als Vorsitzender...

Überregionales

Ulf Schlüter ist Superintendent des neuen Ev.Kirchenkreises Dortmund

Ulf Schlüter ist Leiter des neuen Evangelischen Kirchenkreises Dortmund. Zum Januar 2014schließen sich die drei ev. Kirchenkreise in Dortmund mit dem ev. Kirchenkreis Lünen zu einem Kirchenkreis zusammen. Die Vereinigungssynode in St. Reinoldi wählte den 51-jährigen zum Superintendenten Schlüter ist Pfarrer der Kirchengemeinde Asseln. Er wünscht sich den neuen Kirchenkreis als "den Menschen nahe, verständlich, entschieden und klar", so erklärte er in seiner Vorstellungsrede. In der...

Politik
Engagiert im Wahlkampf: Benjamin Brenk (l.) und Ratskandidat Reinhold Schulzki.

„Werdeney“ - SPD-Ortsvereine fusionieren

Die Ortsvereine Werden und Bredeney der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands fusionieren. Gemeinsam möchte man die zukünftigen Anforderungen wie zum Beispiel die immer anspruchsvolleren Wahlkämpfe, aber auch die Arbeit vor Ort für die Bürger in Bezirksvertretung und Rat anpacken. Bei der Gründungsversammlung des schon scherzhaft „Werdeney“ genannten Ortsvereins kam es zu folgenden Wahlen: Vorsitzender wurde der 2. Bezirksbürgermeister Reinhold Schulzki, der zugleich Ratskandidat im...

Überregionales
Ein Wasserspiel ist neu auf dem Heiligenhauser Sparkassenvorplatz. Die Sparkassenstiftung hat es finanziert.

An der Fusion erfreuen sich schon die Kinder

Vor zehn Jahren haben die Sparkasse Heiligenhaus und die Kreissparkasse Düsseldorf fusioniert. „Ein richtiger Schritt“, meinen die Verantwortlichen, Landrat Thomas Hendele und der Heiligenhauser Bürgermeister Dr. Jan Heinisch. Mit einem Schmunzeln gedachten die Beiden gemeinsam mit Ulrich Rüther, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Düsseldorf, und Ulrich Hamacher, Filialdirektor in Heiligenhaus, den anfänglichen Sorgen und Problemen. „Die Kreissparkasse hatte das Logo in gelb-blau. Was gab...

Sport
Der 2. Vorsitzende Bernd Krehle (r.) ehrte Alfred Hölzel (60 Jahre im Verein) und Andre Juchum (25 Jahre).
7 Bilder

FC Iserlohn: Bilanz nach dem ersten Fusion-Jahr

"Es ist in dem ersten Jahr des FC Iserlohn viel passiert", eröffnete Vereinsvorsitzende Gerd Breer die erste Jahreshauptversammlung des FC Iserlohn, "hätte ich es vorher gewusst - ich hätte den Job auch gemacht." Selbstkritik in Sachen "zweite Mannschaft" Mit 60 Minuten war die erste Jahreshauptversammlung des FC Iserlohn ein Jahr nach der Fusion schnell abgearbeitet. Das lag sicher auch daran, dass der Aufstieg der ersten Mannschaft in die Westfalenliga zu einer zufriedenstellenden...

Politik
Die Alt-Bergeborbecker Genossen haben der SPD-Landesvorsitzenden Hannelore Kraft einen Brief geschrieben und hoffen nun auf ihre Unterstützung. | Foto: SPD

Alt-Bergeborbecker hoffen auf Hannelore Kraft

Die Alt-Bergeborbecker SPD-Mitglieder sind sich einig: Die Fusion der Ortsverbände Bergeborbeck und Bochold zum neuen Ortsverein BergeBochold ist für sie nach zweieinhalb Jahren und den Geschehnissen rund um die Aufstellung der Rats- und Bezirksvertretungsmandate (wir berichteten) gescheitert. Als Ursache führen sie die gebrochene verbindliche Zusage in Sachen Kandidatenaufstellung und die für sie damit verbundene Benachteilung ihres ehemaligen Ortsvereins an. Auf einer Infoveranstaltung...

Sport
Astrid Kallrath vom TSZ Velbert und Martin Pastor vom TC Seidenstadt Krefeld besiegelten die Fusion im Formationsbereich. Im Hintergrund das A-Team. | Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Auf neuen Wegen zum Erfolg

Ab kommender Saison geht die Formationsgemeinschaft TSZ Velbert-TC Seidenstadt Krefeld in der ersten Bundesliga an den Start. Nicht gerade griffig, der neue Name, aber dafür soll er umso mehr für Erfolg im Formationstanz stehen. Von Miriam Dabitsch VELBERT. Die Initiative ging von TSZ-Trainerin Astrid Kallrath aus. Schon vor zwei Jahren machte sie sich Gedanken, wie das TSZ Velbert weiter vorangebracht werden könne, hielt nach möglichen Partnern Ausschau. „Der TC Seidenstadt Krefeld ist der...

Überregionales
Feierlicher Zusammenschluss, v.l.n.r. Wilfried Lanfermann (KKO), Ralf Ruhrmann (St. Clemens), Bernhard Maßenberg (St. Clemens), Wilhelm Hausmann (KKO), Michael Boos (St. Clemens), Dr. Dietmar Stephan (KKO), Guido Regnieth (KKO) und Daniel Frische (Kosmos & Damian GmbH).              Foto: Peter Hadasch

Gemeinsamer Gesundheitsversorger für Oberhausen

In Oberhausen haben sich vier Träger von Krankenhäusern, Seniorenheimen, Ambulanten Pflegediensten und Gesundheitsdienstleistungen zum „Katholischen Klinikum Oberhausen“ zusammengeschlossen. Am 3. Mai unterschrieben die Gesellschafter, die Propsteipfarrei St. Pankratius, die Pfarrei St. Marien, die Propsteipfarrei St. Clemens und die Kosmas und Damian GmbH des Bistums Essen die Fusion zum Katholischen Klinikum Oberhausen. Unter dem neuen Dach des Katholischen Klinikums Oberhausen arbeiten...

Überregionales
Die Bankvorstände Jürgen Dörner (l.) und Christian Eschbach (r.) sind mit dem Geschäftsjahr 2012 zufrieden.

Volksbank Sauerland: Konzept für Fusion vorgelegt

Ob Zypern sich mit Hilfe der Ersparnisse seiner Bürger rettet oder nicht, das sind Themen, die an diesem Morgen in Hüsten erst mal nicht wichtig sind. Die Volksbank Sauerland eG. stellt ihre Bilanzen für das vergangene Geschäftsjahr vor und blickt zunächst auf die Wirtschaft in der Region. Zwar werde es immer schwieriger, mit Geld auch tatsächlich Geld zu verdienen, doch im Sauerland gilt eine solche Aussage derzeit noch als „Jammerei auf hohem Niveau“. Die Volksband Sauerland steht zweifellos...