Fusion

Beiträge zum Thema Fusion

Sport

Roland Baumann weiter Vorsitzender der „Wölfe“

Auf ein Jahr mit gemischten Gefühlen blickte der SV 07 Griethausen auf seiner jüngsten Jahreshauptversammlung zurück. Bei den Berichten aus den Abteilungen konnte Kassierer Edgar Jansen von einem gesunden Kassenbestand berichten. Diverse Sparmaßnahmen haben gefruchtet und das Vereinsvermögen konnte stabil gehalten werden. Weniger erfreulich war der Rückzug der 1. Mannschaft aus dem laufenden Spielbetrieb in der Kreisliga B. Beim Neuanfang in der Kreisliga C ist die Mannschaft auf einem guten...

Politik
Die Fusion der Mülheimer und Essener Verkehrsbetriebe kommt voran.
Foto: Archiv / lokalkompass
3 Bilder

Fortschritte bei der Fusion der Mülheimer und Essener Verkehrsbetriebe

Der Fusionsprozess der Mülheimer und Essener Verkehrsbetriebe kommt voran. Der Arbeitstitel lautet Verkehrsgesellschaft Essen/Mülheim GmbH, kurz VGEM. Doch immer noch schwelt im Stadtrat ein gewisses Grundmisstrauen: Was bringt das in Heller und Pfennig? Ist das kleinere Mülheim nur Juniorpartner? Da es mehr als 2.000 Beschäftigte gibt, ist die Rechtsform die der paritätischen Mitbestimmung. Im 20-köpfigen Aufsichtsrat sitzen also zehn Beschäftigte, die Stadt Essen stellt sieben, die Stadt...

Überregionales
Die beiden Essener Kaiser's-Tengelmann-Filialen gehören seit Beginn des Jahres zur Edeka Rhein-Ruhr. Foto: Heuer

Kaiser's wird Edeka

Edeka Rhein-Ruhr übernimmt Essener Tengelmannfilialen Die beiden ehemaligen Kaiser's/Tengelmann-Filialen in Essen, die seit Januar 2017 zur Edeka gehören, bleiben auch langfristig in der Hand der Edeka. Eine Tochtergesellschaft von Edeka Rhein-Ruhr wird die Geschäfte künftig als Filialen betreiben. Das erklärte Stephan Steves, Geschäftsführer von Edeka Rhein-Ruhr auf Nachfrage. Dazu habe sich die Edeka vertraglich verpflichtet. "Auch alle Mitarbeiter werden weiter beschäftigt", betonte der...

Überregionales

Kreistag stimmt zu: Fusion der Sparkassen UnnaKamen und Fröndenberg

Gemeinsam sind wir stärker: Dieser Überzeugung sind nicht nur die Stadträte von Unna, Kamen und Fröndenberg, sondern auch der Kreistag. Er stimmte der Fusion der Kreis- und Stadtsparkasse UnnaKamen mit der Sparkasse Fröndenberg zu. Damit folgten auch die Politiker im Kreistag einem Empfehlungsbeschluss des Verwaltungsrates der Sparkasse UnnaKamen. Vorbehaltung der noch ausstehenden Zustimmung der Gemeinde Holzwickede ist das Zusammengehen der beiden Geldinstitute zum 1. Januar 2017 beschlossene...

Überregionales
Sie stehen hinter der Fusion der Volksbanken Dorsten und Kirchhellen-Bottrop: Eberhard Kreck (Vorstand der Volksbank Kirchhellen eG Bottrop), Johannes Becker (Vorstand der Volksbank Dorsten eG), Martin Wissing (Vorstand der Volksbank Kirchhellen eG Bottrop) und Ingo Hinzmann (Vorstand der Volksbank Dorsten eG).

Fusion: Volksbanken Dorsten und Kirchhellen Bottrop gehen gemeinsam in die Zukunft

Dorsten/Bottrop. Die Volksbank Dorsten eG und die Volksbank Kirchhellen eG Bottrop wollen zukünftig gemeinsame Wege gehen und planen ihre Fusion zum 1. Januar 2017. Die endgültige Entscheidung über die Fusion liegt bei den Vertreterversammlungen der beiden Häuser, die voraussichtlich im Mai 2017 anberaumt sind. Zuvor sollen die Vertreter im Rahmen geplanter Dialogveranstaltungen im Oktober 2016 und voraussichtlich April 2017 über Hintergrund und Ziele des geplanten Zusammenschlusses informiert...

Politik
Fusionieren: Die beiden CDU-Ortsunionen Ergste und Villigst. | Foto: CDU Ergste/Villigst

Ergster und Villigster Christdemokraten fusionieren

Am gestrigen Donnerstag (22.09.2016) gaben bei zeitgleich stattfindenden, aber getrennten außerordentlichen Mitgliederversammlungen der CDU-Ortsunionen aus Ergste und Villigst, die Mitglieder die Zustimmung zur Fusion der beiden Ortsunionen. Durch den Zusammenschluss möchten die beiden Vorstände aus einer gemeinsamen Ortsunion gestärkt hervorgehen, um so die Interessen der Bürgerinnen und Bürger südlich der Ruhr bestens vertreten zu können. Durch nachfolgende Zustimmung des CDU Stadtverbandes...

Politik
Kämmerer Uwe Bonan. | Foto: Foto: Walter Schernstein

Kämmerer Uwe Bonan wird Geschäftsführer der neuen Verkehrsgesellschaft

Seit Juli ist Kämmerer Uwe Bonan kommissarischer zweiter Geschäftsführer der MVG und sollte gemeinsam mit Geschäftsführer Klaus-Peter Wandelenus die Entwicklung der Via vorantreiben. Aus dem Übergangsmandat, das bis März 2017 begrenzt war, wird nun ein Dauerjob: Zum 1.1.2017 wechselt Mülheims Kämmerer hauptamtlich als Geschäftsführer in die neue Verkehrsgesellschaft Essen/Mülheim. Zweiter Geschäftsführer der geplanten Doppelspitze wird Michael Feller, schon heute Chef der EVAG. Nachdem die...

Politik

Fröndenberg und Unna/Kamen: Sparkassen-Fusion soll am 1. Januar 2017 stehen

Am Donnerstag hat der Verwaltungsrat der Sparkasse Fröndenberg einstimmig eine zukunftsweisende Entscheidung getroffen: Er beauftragt eine Kommission aus Vorstand und Verwaltungsratsmitgliedern mit Verhandlungen über einen Zusammenschluss mit der Sparkasse UnnaKamen. Eine gleichlautende Entscheidung hat der Verwaltungsrat der Sparkasse UnnaKamen bereits getroffen. Beide Sparkassen werden nun konkrete Fusionsverhandlungen beginnen; das heißt, die Eckpfeiler und Rahmenbedingungen einer Fusion...

Politik
Der Vorstand des neuen SPD-Ortsvereins Germania-Somborn mit Karl Wenzelewski (hinten Mitte) an der Spitze. | Foto: Schütze

SPD-Ortsvereine Somborn und Germania beschließen Fusion

Zwei weitere SPD-Ortsvereine haben fusioniert. Die bisher selbständigen Ortsvereine Marten-Germania und Somborn gehen künftig gemeinsam. Bei der Gründungsversammlung wurde Karl Wenzelewski zum Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter sind Klaus Nettlenbusch und Ingo Rösler. Zum Kassierer wurde Joshua Entrop gewählt, sein Vertreter ist Ernst Hauerken. Als Schriftführerin fungiert Ellen Gensmann, ihr Vertreter ist Antonio Diaz. Zum Bildungsbeauftragten wurde Karl Schreiter gewählt. Als...

Überregionales
Die KAB-Freundinnen und Freunde nach der Hl. Messe in der St. Petri-Kirche in Hüsten. Foto: Privat

Fusion von KAB-Bezirksverbänden

Kreis. Die lange Zeit des Wartens ist vorbei - der Zusammenschluss der beiden Bezirksverbände Hamm-Soest-Unna und Hochsauerland hat stattgefunden. Nach Genehmigung durch den Diözesanausschuss war der 18. Juni ein denkwürdiges Datum in der Geschichte der KAB im Erzbistum Paderborn: erstmalig stand die Fusion von zwei Bezirksverbänden an. Veränderungen von Bezirksgrenzen aufgrund kommunaler Neuordnungen hatte es in der Vergangenheit zwar schon gegeben, aber eben noch keine Fusion. Ausschlaggebend...

Politik
Horst Balkmann (links) wird dem neuen Vorstand nicht mehr angehören. Aber wie zeigt er doch so schön: es geht weiter.
2 Bilder

Sparkassen Emmerich, Kleve und Straelen fusionieren

Die Spatzen pfiffen es schon länger von den Dächern, nun ist es amtlich: die Stadtsparkasse Emmerich-Rees wird mit den Sparkassen der Stadt Kleve und Straelen fusionieren. Der Rat stimmte dem am Mittwoch mehrheitlich zu. Seit mehreren Monaten schon hatte es dies- und jenseits des Rheins intensive Beratungen sowohl auf politischer als auch auf Seiten der Sparkassen gegeben. Mit immerhin 58 Prozent ist die Stadt Anteilseigner an der Sparkasse, die Stadt Rees mit 22 Prozent. Doch einfach so konnte...

Überregionales
Sein 50-jähriges Bestehen feiert das Jugendzentrum "Kalle" in diesem Jahr.
2 Bilder

"Kalle" und "Canisius Centrum": Jugendzentren fusionieren

Die Würfel sind gefallen. Nach den Sommerferien werden die kirchlichen Jugendzentren "Kalle" (Nassauer Mauer) und das "Canisius Center" (Brabanter Straße) fusionieren. Neue Heimat der beiden Einrichtungen ist das Pfarrheim "Ons Lind". Über diesen Beschluss des Kirchenvorstandes der katholische Kirchengemeinde und Propstei St. Mariä Himmelfahrt wurde am vergangenen Samstag die Pfarrgemeinde informiert. Auch in den Pfarrnachrichten wird bereits über die Zukunft der Immobilien der Pfarrei...

Überregionales
Alle vier evangelischen Kirchengemeinden in Wattenscheid, zu denen das Gemeindezentrum Alte Kirche und die Friedenskirche (im Hintergrund) gehören,  werden Pfingsten 2017 zu einer Gemeinde zusammengeschlossen. Mehr zu den Planungen erläuterten die Pfarrer der Gemeinden jetzt bei einem Termin im Gemeindezentrum Alte Kirche.
2 Bilder

Zurück in alte Strukturen: Neue Evangelische Großgemeinde sucht Namen

Pfingsten 2017 wird die Vereinigung der vier Evangelischen Kirchengemeinden Wattenscheid, Wattenscheid-Günnigfeld, Wattenscheid-Höntrop und Wattenscheid-Leithe mit einem Gottesdienst in der Friedenskirche gefeiert. Doch noch fehlt ein Name für die neue Gemeinde. Daher möchten die Gemeinden die Öffentlichkeit einbinden und rufen dazu auf, Vorschläge einzureichen. Ein paar Bestimmungen gilt es dabei aber zu beachten. „Es darf kein Name sein, der schon existiert. Laut Kirchenrecht muss er aus...

Politik

Sparkassen-Fusion: Verwaltungsräte stimmen zu

Die Verwaltungsräte der Sparkassen Emmerich-Rees, Kleve und Straelen haben sich in ihren Sitzungen am Donnerstag für eine Fusion der drei Sparkassen ausgesprochen. „Von Beginn an, haben wir zur Bedingung gemacht, dass Kunden, Bürger und Unternehmen in der Region von einer Fusion profitieren sollen. Dass diese Erwartungen erfüllbar sind, hat sich im Rahmen unserer Untersuchungen nachhaltig bestätigt: eine größere und leistungs-starke Sparkasse bietet zusätzliche Möglichkeiten im gewerblichen...

Sport
Eine gute Bilanz nach der Fusion legte der HSC-Jugendvorstand (v.l.) 2. Geschäftsführer Jörg Kottsieper, Sportlicher Leiter Jan-Rafael Kottsieper, 1. Geschäftsführer Raimund Otte, Kassierer Klaus Linnepe und Jugendleiter Uwe Mecklenbräucker vor. | Foto: privat

Auch der Nachwuchs des Holzwickeder Sport Clubs (HSC) profitiert von Fusion

Trainingsarbeit soll qualitativ weiter verbessert werden - Neue Jugendordnung einstimmig verabschiedet. Der Zusammenschluss von HSV und SGH Mitte 2015 zum Holzwickeder Sportclub wirkt sich im Bereich der Fußballjugend weiterhin positiv aus. In der ersten Hauptversammlung der Abteilung nach der Fusion verwies Jugendleiter Uwe Mecklenbräucker vor den mehr als 30 Anwesenden im Sportheim des Montanhydraulik-Stadions unter anderem darauf hin, dass der HSC allein im vergangenen Spieljahr vier...

Vereine + Ehrenamt
Die Vorstände der drei Caritasverbände v.l.n.r.: Peter Spannenkrebs, Probst Andrè Müller, Rainer Knubben und Dr. Andreas Trynogga | Foto: Caritas Gladbeck

Sichere Arbeitsplätze von Verbänden zugesagt

Caritasverbände planen Zusammenarbeit Die Planungen sind offenbar schon relativ weit fortgeschritten, ein Zusammenschluss der Caritasverbände Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen scheinbar nur noch reine Formsache. Doch zuvor, so der Entschluss der Verantwortlichen, wurde jetzt die Öffentlichkeit über die Planungen informiert. Bereits eine Woche zuvor sind alle Mitarbeiter über die Überlegungen einer engeren Zusammenarbeit und möglichen Fusion der drei Verbände unterrichtet worden. Zu einem...

Sport
Nicht nur von der Anzahl der Tore, sondern auch vom Zuschauerzuspruch her ein voller Erfolg war das Benefizspiel, das der Holzwickeder Sportclub zugunsten der Familie des kürzlich auf tragische Weise ums Leben gekommenen Betreuers der 2. Mannschaft, Marvin Schmidts, durchgeführt hat. Dazu rundete ein vereinsinternes Turnier eine Veranstaltung ab, die auch mit Hilfe von mehreren Sponsoren ihren Zweck erfüllt hat. Torprämien ließen es im „Spendenschwein“ für die Familie Schmidts klingeln. | Foto: HSC

HSC-Führungsspitze zieht erste Bilanz der Fusion

Am 25. März jährt sich der Tag, an dem die beiden Holzwickeder Vereine HSV und SGH ihre Fusion beschlossen haben, zum ersten Mal. Und es war ein Jahr, zu dessen Ausklang nicht nur die Verantwortlichen ein insgesamt positives Fazit ziehen können. „Der Zusammenschluss hat sehr gut geklappt“, stellen der HSC-Vorsitzende Karl Lösbrock und sein Stellvertreter Wolfgang Hense dann auch übereinstimmend fest und stützen sich dabei auf die Einschätzungen, die ihnen aus den einzelnen Abteilungen...

Politik

Sparkassen verhandeln über Fusion

Die Verwaltungsräte der Sparkassen Hagen und Herdecke haben beschlossen, einen Zusammenschluss der beiden Institute auszuloten. Das geschieht in den nächsten Wochen. Die Entscheidung über einen Zusammenschluss liegt bei den jeweiligen Trägern der Institute. Beide Sparkassen versichern, sie seien wirtschaftlich kerngesund. „Sie sind sehr nah bei den Kunden, flexibel und regional verbunden. Wir glauben, dass diese Stärken mit einer starken regionalen Sparkasse erhalten und ausgebaut werden...

Politik

PARTEI-Piraten Essen fordern von OB Kufen die Integration der EMG in die EWG

Im zurückliegenden Wahlkampf um die Stadtspitze hatte die Fraktion der PARTEI-Piraten mit Freude die Absicht des heutigen Oberbürgermeisters Thomas Kufen vernommen, die Anzahl der derzeit insgesamt 71 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften der Stadt Essen reduzieren zu wollen. Das nun bekannt gewordene beabsichtigte vorzeitige Vertragsende mit der Geschäftsführerin der Essener Marketing GmbH (EMG) Eva Sunderbrink wäre nach Ansicht der PARTEI-Piraten ein willkommener Anlass, dieser Ankündigung...

Politik
Bürgermeisterin Birgit Jörder (l.) und Bezirksvertreterin Ute Möller ehrten die Jubilare der SPD-Ortsvereine Bövinghausen und Westrich. | Foto: Schütze

SPD-Ortsvereine Bövinghausen und Westrich vor Fusion

Die bisher selbständigen SPD-Ortsvereine Bövinghausen und Westrich gehen zusammen. Anfang nächsten Jahres soll die Fusion zum Ortsverein Zollern (Bövinghausen - Westrich) vollzogen werden. Einen Vorgeschmack auf die künftigen Zeiten lieferte der gemeinsame Jahresabschluss. Dabei zeigte sich, dass „die Mitglieder beider Ortsvereine gut harmonieren und die Entscheidung für eine Fusion richtig ist“, heißt es in einer Pressemitteilung. Bei der Jahresabschlussfeier wurden die langjährigen Mitglieder...

Kultur

Ein Stern ist aufgegangen

Habe ich eigentlich schon einmal erzählt, dass ich alter Flattermann nicht nur gerne koche, grille und vor allem esse, sondern auch durchaus den schönen Künsten in Form wohlgesetzer Töne zugetan bin? Wenn nicht, dann wird es allerhöchste Zeit, dieses hiermit nachzuholen. Dieser Tage war ich wieder einmal auf einem musikalischen Höhenflug, den Leverkusener Jazztagen. Jetzt noch eine Neuigkeit für Sie: Wenn ich mir nicht gerade Gedanken über diese unsere schöne Stadt mache und darüber berichte,...

Politik

Personalrat der Sparkasse Lünen nimmt Stellung zur aktuellen politischen Diskussion

Wir, der Personalrat der Sparkasse Lünen, haben lange gezögert und uns mit einem offenen Wort zu der in der Öffentlichkeit ausgetragenen Diskussion um die Fusion der Sparkassen Lünen/Selm und Werne zurückgehalten. Jetzt ist allerdings ein Niveau erreicht, an dem auch wir uns gezwungen sehen, Stellung zu nehmen, denn zum Schluss geht es nicht um politisches Kalkül oder den Selbstdarstellungsdrang von Einzelpersonen, sondern um die Zukunft der Sparkasse und damit um die Sicherheit unserer...

Kultur

"Some Special Sides of Bellydance" - schräg, bezaubernd und begeisternd!

Familie Bongardt war gestern abend aus! Und zwar im Thealozzi, einem der schönsten Freien Theater, die es in Bochum gibt. "Some Special Sides of Bellydance" stand auf dem Programm; das Kind und ich haben uns phantastisch amüsiert! Das Programm ist verzaubernd, bewegend (auch in dem Sinne, dass es mich oft kaum auf meinem Sitz gehalten hat), schräg, gänsehautverursachend, herzöffnend: Echte, teils durchaus leibige, berückend schöne Damen mit tiefer Freude am Spiel mit ihren Rollen, Kostümen und...

Überregionales
Die Fusion der Sparkassen war am Donnerstag Thema. | Foto: Magalski
2 Bilder

Sparkassen-Fusion kurz vor Unterschrift?

Gedankenspiele waren es noch im April dieses Jahres, nun scheint eine Fusion der Sparkassen Lünen-Selm und Werne fast auf der Zielgeraden. Donnerstag informierten die Bürgermeister von Lünen, Selm und Werne sowie der Vorsitzende des Verwaltungsrates Achim Schwarz in einer Pressekonferenz. Im April erteilten die Träger der Zweckverbands-Sparkasse Lünen-Selm und der Stadtsparkasse Werne den Auftrag zur Prüfung verschiedener Formen der Kooperation – bis hin zu einer Fusion. Träger der Sparkassen...