Erziehung

Beiträge zum Thema Erziehung

Überregionales
Zum 1. März haben die Stadtteilmütter im Raum Rheinische Straße und Dorstfeld ihre Arbeit aufgenommen. Sie helfen Migrantenfamilien bei ganz alltäglichen Problemen und qualifizieren sich nebenbei für den Beruf. | Foto: Schmitz

Kleine Steine aus dem Weg räumen

Sie sprechen russisch, persisch, arabisch, serbisch und türkisch. In ihrer Muttersprache können sie anderen Migranten wertovlle Tipps geben: Zu Schul-, Erziehungs- oder Gesundheitsfragen. Am 1.März ist eine neue Runde mit zehn Stadtteilmüttern gestartet, die nun für ein Jahr im Raum Rheinische Straße/Dorstfeld tätig sein werden. Die Frauen sprechen türkisch, arabisch, russisch, serbisch und persisch. Nach den ersten Erfahrungen - 20 Stadtteilmütter arbeiten seit einem halben Jahr in der...

Politik

Kinderarmut in Deutschland - Arm dran in einem reichen Land

Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes war am 28.02.2012 in Arnsberg zu Gast. Im neuen Bürgerzentrum lauschten ca. 50 Zuhörer seinem Vortrag zum Thema Kinderschutz und Prävention. Hilgers stellte zunächst die aktuelle Entwicklung und Prognose zur Kinderarmut in Deutschland vor. Während es im Jahr 2000 in Deutschland 15,6 Mio. Kinder gab, von denen 1,45 Mio. als arm galten, reduzierte sich die Zahl der Kinder auf 13,1 Mio. im Jahr 2010. Von denen lebten aber 2,50 Mio. in...

Überregionales
Stolz auf den Flyer sind: Susanne Jäger, Claudia Serschen (Koordinatorin „Lernen vor Ort), ...
2 Bilder

Anlaufstellen für Eltern und Kinder

Die Anforderungen an uns alle wachsen. Dies fängt schon im Kindesalter an. Um Familien sowohl zukunfts- wie qualitätsorientiert zu betreuen, wurden 2006 die Familienzentren in NRW ins Leben gerufen. Diese sollen sowohl den Kindern wie ihren Eltern Beratung, Bildung, Begegnung und Begleitung bieten. Daher war der Aufbau eines dichten Netzwerkes untereinander und mit den Kooperationspartnern wie Grundschulen, Kinderärzten oder den Beratungsstellen allen Beteiligten wichtig. Um allen...

Politik

"Komasaufen an Rhein und Ruhr" - nichts Neues und nicht nur an Rhein und Ruhr

Nach dem Bericht über das Komasaufen an Rhein und Ruhr in der NRZ vom 18. 1. 2012 fielen mir meine Recherchen zu meinem Buch "Kinder wieder ganz machen" ein. Meine Traurigkeit und Wut diesbezüglich über elterliche, gesellschaftliche und politische Versäumnisse meldete sich mal wieder. Man kann sich in regelmäßigen Abständen fragen, warum Kinder und Jugendliche das Komasaufen haben "kultivieren" können und warum immer mehr junge Menschen mit Alkoholvergiftungen zum Notfall werden. Diese...

Ratgeber

Qualifikation für Tagesmütter

Der Katholische Trägerkreis Kindertagespflege (KTK) bietet im Februar seine nächste Grundschulung für Tageseltern an. Es besteht weiterhin eine sehr große Nachfrage an gut geschulten und engagierten Tagespflegepersonen. Täglich melden sich beim KTK Eltern, die für ihre Kinder (bis zu drei Jahren) einen Betreuungsplatz benötigen. Die nächst Grundqualifizierung für interessierte Frauen und Männer dauert vom 13. bis zum17. Februar tägl. von 8.30 bis 14 Uhr. Ort ist der Katholische Trägerkreis...

Ratgeber

Eltern Kind Gruppen im Reinoldinum

Kleinkinder erobern die Umwelt und verändern mit ihrem Forscherdrang, ihrer Neugierde und ihrem wachsenden eigenen Willen das Leben ihrer Eltern. Eltern-Kind-Gruppen unterstützen Eltern in dieser wichtigen und erlebnisreichen Lebensphase. Mütter oder Väter mit ihrem Kind lernen dort andere Familien kennen. Gemeinsam wird gesungen, gespielt, gebastelt und gelacht. Die fachliche Leitung hilft in Alltagsfragen und gibt Anregungen, wie die Entwicklung des Kindes gefördert werden kann. Die...

Ratgeber
Eltern u. Kinder beim gemeinsamen Spiel

Leben mit Kindern - Buch von Gisela Preuschoff

KINDER.... Jeder, der Kinder hat, weiß wie schön und bereichernd das Leben mit Kindern ist. Zu zusehen, wie Kinder heranwachsen, was sie erleben, wie sie es erleben und wie sie damit "umgehen" lernen, wenn sie denn Vorbilder haben. Wie schön es ist, ein lächelndes Kind zu sehen, überhaupt in Kinderaugen blicken und versuchen, zu verstehen! Natürlich ist Leben mit Kindern auch GANZ anders, als man es sich vorher so gedacht hat; meistens jedenfalls. Es ist auf alle Fälle anstrengend, geistreich,...

Kultur

Mein Kind schläft nicht alleine

Wer kennt das nicht? Das Kind schläft nicht alleine ein oder kommt regelmäßig nachts ins Bett der Eltern. Legt man sich mit dem Kind hin, damit es einschläft, ist man selbst oft vor dem Kind im Schlaf, weil der Tag so anstrengend war. Kommt das Kind jede Nacht ins Bett, kommt man nicht zur Ruhe. Einmal hat man einen Fuß im Gesicht, das andere Mal den Ellenbogen. Wie wird man dem eigenen Schlafbedürfnis und dem des Kindes gerecht? Wie schafft man es, dem Kind begreiflich zu machen, dass jeder in...

Überregionales

Höfligkeit ist eine Zier

Nichts lässt die Herzen pädagogisch bemühter Eltern höher schlagen, als das (positive) Ergebnis der Erziehungsbemühungen im realen Leben wieder zu finden. Noch nicht lange ist es her, dass ich mit meinem Sohn begonnen habe, die Grundlagen der Tischmanieren und insbesondere das Verhalten geladenen Gästen gegenüber zu behandeln. „Man nimmt sich nicht zu erst und nicht mehr als der Gast, man fängt nicht einfach an und, und, und.“ Nicht leicht und ohne zahlreiche Wiederholungen beinahe nicht...

Ratgeber

Seminar: Positive Erziehung lernen

Die Volkshochschule bietet ab dem 15. November ein vierteiliges Elterntraining zur positiven Kindererziehung an. Das Training beruht auf 40-jähriger Erfahrung, die in vielen Kindergärten, Grundschulen, Familienbildungsstätten und Volkshochschulen erfolgreich eingesetzt werden. Durch das Programm konnten viele Eltern mit kindlichen Verhaltensauffälligkeiten besser umgehen. Geeignet ist das Training für Eltern, deren Kinder zwischen zwei und 12 Jahren alt sind. Anmeldungen unter Tel:( 502 24 35.

Politik
Sabine Stamer und Tagesthemen-Chef Tom Buhrow haben ihr zweiten gemeinsames Buch herausgebracht. Es geht um Deutschland, Integration, Schulsysteme, Eigenengagement, Menschlichkeit, private Initiative. Foto: Barbara Dombrowski | Foto: Foto: Barbara Dombrowski

Tom Buhrow und Susanne Stamer zu Gast

Ungewohnt: Tom Buhrow, Chef der "Tagesthemen" in der ARD, vertauscht das Nachrichten-Studio mit einem Stuhl auf dem knarrenden Parkettboden im Recklinghäuser Ratssaal. Und er kommt nicht alleine, sondern mit Susanne Stamer. Möglich macht das der Presse Club Vest Recklinghausen. Am Dienstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr ist der bekannte TV-Mann gemeinsam mit seiner Ehefrau und Berufskollegein Sabine Stamer hautnah zu erleben. Sie werden ihr Buch „Mein Deutschland – Dein Deutschland“ vorstellen, das...

LK-Gemeinschaft
Groß und Klein zufrieden mit dem Gütesiegel!
2 Bilder

Kita Blücherstraße ist jetzt Familienzentrum NRW

Es ist vollbracht: die Evangelische Tageseinrichtung für Kinder in der Blücherstraße 33 hat das Gütesiegel „Familienzentrum NRW“ erhalten. In der abschließenden Bewertung und Empfehlung heißt es (Zitat): „Leitung, Team und Träger wie auch die Kooperationspartner des Familienzentrums können sehr stolz auf das erreichte Qualitätsniveau sein.“ Jetzt gilt es, die erreichte Qualität zu sichern und die Aktivitäten und Angebote auf die sich ständig verändernden Bedingungen in der Gesellschaft...

Vereine + Ehrenamt

Gelsenkirchener informieren sich an der Regenbogenschule

Eine Abordnung der Gelsenkirchener Grundschulleiter, OGS-Träger, der Schulaufsicht und des Schulträgers informierten sich am Mittwoch an der Regenbogenschule über die Einrichtung und Organisation von Ganztagsklassen. Auch in Gelsenkirchen denkt man über die Einrichtung von Klassen nach, die im Team von einer Lehrkraft und einer Erzieherin gemeinsam geführt werden und ist auf der Suche nach guten Modellen. Zunächst konnten sich die Teilnehmer in den zwei bestehenden Ganztagsklassen im 1. und 2....

Überregionales
Michael Bals überreicht das neue lehrreiche Buch an die Kinder.
2 Bilder

Brandschutzerziehung

Mehr als 800 Menschen, davon 200 Kinder, sterben jedes Jahr an den Folgen eines Brandes. Diese Zahlen haben den Gesetzgeber dazu veranlasst, im Gesetz über den Feuerschutz und die Hilfeleistung (FSHG NRW) festzulegen, dass die Feuerwehren Brandschutzerziehung in den Kindergärten und Brandschutzaufklärung in Schulen zu leisten haben. Dieser Verpflichtung kommt die Feuerwehr Menden seit 1994 verstärkt nach. Die Feuerwehr Menden, Fachbereich Brandschutzerziehung, mit Oberbrandmeister Michael Bals...

Überregionales
Stellten das Programm der Elternuniversität vor (v.l.): Melanie Heine (Projektbetreuerin „Kinder fördern - Eltern stärken“), Beigeordnete Petra Glöß, Claudia Wimber (Abteilungsleiterin im Bereich Kinder- und Jugendförderung) und VHS-Leiter Ulrich Klimmek.

Eltern auf die Schulbank

Bildung ist keine Altersfrage, sondern eine Lebensaufgabe. Mit der ersten Elternuniversität in Castrop-Rauxel sind alle Mütter, Väter, Großeltern sowie Interessierten aufgerufen, sich im Fach „Erziehung, Bildung und Begleitung“ fortzubilden. Insgesamt 21 Workshops stehen am Samstag (8. Oktober) auf dem Lehrplan. Und der ist natürlich freiwillig und kostenlos. Viele Castrop-Rauxeler Institutionen arbeiten an diesem Tag zusammen und haben ein breit gefächertes Programm von der Babymassage bis zum...

Vereine + Ehrenamt
Spaß als Motivationsfaktor, ob beim Üben mit modernen Medien oder dem gemeinsamen Lernen.

Stadt Hilden schlägt „Hand in Hand“ für den Deutschen Bürgerpreis vor

Aktuell hat die Stadt Hilden unter Federführung des Amtes für Soziales und Integration den Hildener Verein „Hand in Hand“ für den bundesweit ausgeschriebenen Deutschen Bürgerpreis 2011 - "Bildung! Gleiche Chancen für alle." vorgeschlagen und eine beeindruckende Bewerbung eingereicht. Im Bildungs- und Erziehungsverein „Hand in Hand“ setzen sich Hildener Bürger mit und ohne Zuwanderungsgeschichte gemeinsam unter anderem für alle Kinder in schulischen Belangen ein. Der erst 2008 gegründete und...

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Gebürtiger Dingdener Mathias Meyer-Langenhoff veröffentlicht sein drittes Buch - Hagemanns Welt

Nach den beiden Kinderbüchern „Die Hexe von Ameland“ und „Gefahr für Burg Bentheim“ hat der Nordhorner Autor und gebürtige Dingdener Mathias Meyer-Langenhoff nun sein erstes Buch für Erwachsene veröffentlicht. Erzählungen aus dem Alltag eines Vaters dreier Töchter. Wie erzieht man richtig? Eine Frage und Lebensaufgabe, die den erfolglosen Schriftsteller und Vater Hagen Hagemann sogar bis in seine Träume verfolgt. Seine drei pubertierenden Töchter sind wie Außerirdische, immer und überall geben...

Überregionales
Schulleiter Jürgen Mürlebach zeigt das offizielle Logo der  „Schule im UFO“, die  wegen der  ungewöhnlichen Gebäudeform im Volksmund schon lange so genannt wird.
Foto: Bangert

Jetzt heißt das „UFO“ auch offiziell so

„Schule im UFO“ lautet nun der offizielle Name der Förderschule des Kreises Mettmann mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in Velbert. Landrat Thomas Hendele und Schulleiter Jürgen Mürlebach „tauften“ jetzt im Rahmen eines Festaktes die Schule auf den neuen Namen. 1999 als erste Schule für Erziehungshilfe im Kreis Mettmann gegründet, zog die Schule im Jahr 2003 in ein eigens für die Belange der Schule entworfenes Gebäude an der Hans-Böckler-Straße in Velbert um. Zwar...

Ratgeber
3 Bilder

„Gleichwürdigkeit“ als Wert in Erziehung und Partnerschaft entdecken

Über 500 Eltern folgten interessiert den unterhaltsamen Ausführungen von Jesper Juul im Sauerland-Theater, zu dem die Katholische Bildungsstätte Arnsberg (KBS) und die Familienzentren im Arnsberger Modell eingeladen hatten. Aber bei Juul hatte die Unterhaltung Methode. So behielt er die Aufmerksamkeit seiner Zuhörer, als er in einem 90 minütigem Vortrag seine Vorstellungen von Familienleben darlegte. Eltern, die Menschen allgemein, so Juul, sind das erste Mal in der Geschichte der Menschheit in...

Natur + Garten
Viele Menschen sind auf der Suche nach dem Kinderlieben-Familien-Begleithund. Leider existiert ein solches "Gen" beim Raubtier Hund nicht.

Leben aus Hunde-Sicht - Kommentar

Neulich am Café: Ein etwa 50-jähriger Mann versucht vergeblich seinen Hund dazu zu bewegen, sich hinzulegen. Immer wieder gibt er wahlweise das Kommando „Platz“ oder „Down“, drückt das Tier auf den Boden, schimpft, droht und wird zunehmend nervöser. Als er damit bei der Hündin nicht weiter kommt, versucht er es mit „Sitz“. Aber auch das bringt nichts: Der Vierbeiner zieht es vor, den Boden nach Essbarem abzuschnüffeln. Energisch holt der Mann die Hündin zurück und das Martyrium beginnt von...

Überregionales

Da soll noch einer sagen, die Kids von heute kennen die Regeln für ein friedliches Miteinander nicht.

Die Kindergartengruppe in Begleitung von zwei Erzieherinnen, auf die ich heute morgen in Essen-Kettwig beim öffentlichen Benimmunterricht traf, waren in dieser Hinsicht echte Profis. Auf laute Fragen der Erzieherinnen antworteten sie im Chor. Und das hörte sich so an: . Wir dürfen nicht - klauen . Wir dürfen nicht - schreien . Wir dürfen nicht - wegrennen . Wir dürfen nicht - ... Was da noch kam, weiss ich nicht. Ich habe nicht mehr weiter zugehört. Jedenfalls war ich schwer beeindruckt.

Kultur
Ingolf Lück, Foto: Uli Kreifels | Foto: Uli Kreifels

Glück mit Lück? Gewinnen Sie Karten für Ingolf Lück!

Die Kontinente sind entdeckt, das Weltall erobert und die Meere erforscht – doch die größte Herausforderung steht noch immer unberührt vor dem Mann: Ein Leben mit Familie und Kindern. Ingolf Lück hat sich dieser letzten großen Herausforderung gestellt und erzählt in seinem neuen Programm von dem Wahnsinn eines ganz normalen Familienlebens. Dabei stellt er sich den Fragen, die uns wirklich interessieren. Wie bleib’ ich der coole Typ, der ich mit 20 war und stehe trotzdem dazu, dass ich 19...

Politik

Bildung für alle Kinder

Was vor gut anderthalb Jahren seinen Anfang nahm, soll nun fortgesetzt werden: Die Erarbeitung eines Konzepts zur Verbesserung der Bildung bei Kindern und Jugendlichen, um bessere Zukunftsperspektiven zu schaffen. Das Regionale Bildungsnetzwerk lädt deshalb für Dienstag, 22. Februar, ab 16 Uhr in die Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums an der Mülheimer Straße zur zweiten Bildungskonferenz ein. Interessierte sind aufgerufen, sich aktiv in einer der 14 Arbeitsgruppen einzubringen. Behandelt werden...

Überregionales
So schaut es aus bei Mensch und Hund: Fast alle Vierbeiner haben sich einen Sitzplatz erobert. Alle Fotos: Detlef Erler
5 Bilder

Vom Glück, das bellt

Wäre der Autor dieser Zeilen ein Hund, dann würde er sich ganz sicher Alexan-dra Waschul als Frauchen aussuchen. Denn sie würde ihn verstehen! Wuff! Die 42-Jährige ist 1. Vorsitzende des Hundesportvereins „Revier-Pfoten“. Sie krault ihre Franzöische Bulldogge „Chelsea“ und kommt gleich auf den Punkt: „Wir helfen Menschen, die Sprache der Hunde zu lernen.“ Und, ganz wichtig: „Wir erziehen nicht allein die Hunde, sondern ihre Halter.“ Ein winziger Zwerg- teckel kläfft in höchsten Tönen. Das mag...