Erholung

Beiträge zum Thema Erholung

LK-Gemeinschaft
Quasi "vor der Haustür": die fast tägliche Entspannung - hier auf Platte Heide | Foto: K. Rath-Afting
25 Bilder

Und noch mehr Gründe, die Couch zu verlassen...
"Bleibt gesund!" - Helfen tun auch Spaziergänge

Fit werden:  Ein weiterer Grund für mich, während der Pandemie verstärkt spazieren zu gehen, ist die Fitness. Es hilft ja nichts, sich vor dem Virus zu verkriechen. Arbeiten und somit tagtäglich sitzen tut man trotzdem und die zusätzliche "Lümmelei" auf der Couch hat der Körper bereits mit kräftigem "Zwicken und Zwacken" quittiert. Also wieder Wanderschuhe um geschnürt und weiter die nähere Umgebung erkundet. Dabei gibt es für mich keine typischen Corona-Spaziergänge. Aber typisch ist für jeden...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.05.21
  • 7
  • 5
Natur + Garten
Mit der endgültigen Fertigstellung der Gradierwerks im Revierpark Mattlerbuch kann dort jetzt wieder jede Menge gute Luft eingeatmet werden. Davon überzeugten sich Verantwortliche der Stadt und des Regionalverbands Ruhr persönlich.
Foto: RVR
3 Bilder

Die Saline im Revierpark Mattlerbusch ist komplett fertigestellt
Versöhnlicher Abschluss

Ein Wechselbad der Gefühle durchleben zurzeit die Verantwortlichen im Revierpark Mattlerbusch und der Niederrhein-Therme. Zum einen bleibt die Ungewissheit, wann und unter welchen Rahmenbedingungen die Therme wieder öffnen kann, zum anderen gibt es die Gewissheit, dass mit der endgültigen Fertigstellung der Gradierwerks jetzt wieder jede Menge gute Luft eingeatmet werden kann. Zumindest mit dem jetzt vollständig abgeschlossenen Neubau der Saline endet eine fast unendliche Geschichte. Das...

  • Duisburg
  • 20.04.21
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Osterspaziergang
Ein Spaziergang an den Ruhrauen

Es ist immer wieder schön an den Mülheimer/Oberhausener  Ruhrauen spazieren zu gehen und die gepflegte Landschaft zu genießen. Eine Augenweide für jeden und besonders für Besucher! Aber auch an Duisburgs 6 Seen Platte bemüht man sich den Naturfreund mit besonderen physikalischen Experimenten wie z. B. " Volumentests einer Mülltonne " zu unterhalten.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.04.21
Reisen + Entdecken
60 Bilder

LK Couch-Urlaub
Wir haben Atlantis entdeckt!

Jens Steinmann hat uns Bürgerreporter zum Interview auf die Couch gebeten. Wie muss ich mir das eigentlich vorstellen? Ist es eine rote Couch und ich werde gleich hypnotisiert? Dass die Sätze und Erinnerungen nur so aus mir heraussprudeln? Welche Farbe hat das LK-Sofa eigentlich wirklich? Fragen über Fragen... Nein, bevor es hier zu Missverständnissen kommt: Unser Community-Manager hat interessierte Bürgerreporter eingeladen, in Corona-Zeiten von ihrem letzten Urlaub zu erzählen, und das in...

  • Kleve
  • 05.04.21
  • 11
  • 4
Ratgeber
DaVinci ist im Einsatz und hilft, selbst winzige krankhafte Veränderungen effektiv zu entfernen. Die Roboter-Assistenz hat sich mehr als bewährt.
Fotos: Helios
3 Bilder

Erfolgreiche DaVinci-Eingriffe in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik machen Schule
„Auf Socken ein besseres Gefühl für die Pedale“

Schon bei über 100 Eingriffen hat der schneidige Roboter die Viszeralchirurgen und Urologen an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn mittlerweile unterstützt. Das Fazit für die Patienten ist eindeutig positiv. Jetzt werden weitere Abteilungen, wie etwa die Gynäkologie und die Thoraxchirurgie, an der Konsole geschult. Geduldig wartet der große Roboter mit den vier langen Armen in der Ecke des OP-Saals, um ihn herum geschäftiges Treiben. Kabel werden sortiert, Instrumente bereitgelegt, die...

  • Duisburg
  • 28.03.21
Fotografie
Morgenglanz am Waldesrand
24 Bilder

Naturerlebnis Wald - Kraftort vor der Haustür
Ein kleiner Waldspaziergang - mit Wunden und Narben

Kraft tanken im Wald  Wälder sind für uns Menschen ja oft besondere Orte, in denen wir zur Ruhe kommen und Kraft tanken können. Das Rauschen der Bäume filtert die unschönen Alltagsgeräusche heraus, der weiche Boden dämpft unsere Schritte und schnell sind wir in dieser ganz eigenen Welt versunken.  Neben den oft Jahrzehnte oder Jahrhunderte alten Bäumen, seien es Eichen, Buchen oder andere Arten, sind wir oft ganz klein und unscheinbar. Oft frage ich mich dann, was wenn die Bäume von ihren...

  • Lünen
  • 05.03.21
  • 6
  • 2
Politik

CDU-Fraktion begrüßt Maßnahmen zur Erholung der Gelsenkirchener Wirtschaft

Werner Wöll, wirtschaftspolitischer Sprecher seiner Fraktion nennt die Aussetzung von Verwaltungsgebühren ein ermutigendes Zeichen an die Gelsenkirchener Wirtschaft zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Gelsenkirchen und zur Belebung der Innenstadtbereiche Ab dem 1. April 2021 soll über den bislang schon beschlossenen Zeitraum bis Jahresende auf die Gebühren für das Aufstellen von Werbereitern, für das Aufstellen von Tischen und Stühlen in der Außengastronomie und u. a. für das Ausstellen von...

  • Gelsenkirchen
  • 02.03.21
Natur + Garten
2 Bilder

Maskenfreiheit

Der goldene November lädt zu fantastischen Spaziergängen ein, in den weiten der Wälder die in kurl und lanstrop sind kann man herrlich laufen und mal die Maske von Mund und Nase lassen, der Duft der Blätter läßt mal die Lungen richtig durchatmen, gruß aus lanstrop Hans kett

  • Dortmund-Nord
  • 07.11.20
  • 1
Reisen + Entdecken
10 Bilder

Thun - CH

Thun liegt im Berner Oberland direkt am Thuner See und hat ca. 44.000 Einwohner. Gehört also zum Kanton Bern (BE). Oberhalb der Altstadt liegt das Schloss Thun aus dem 12. Jahrhundert. Aus dem 14. Jahrhundert stammt die Stadtkirche mit ihrem achteckigen Turm. In dem See gelegenen Schaudapark befindet sich ein 360 Grad Panorama Gemälde aus dem 19 Jahthundert. Von Thun aus fahren Raddampfer über den Thuner See zum Urlaubsort Interlaken. Sehenswert sind Hochtrottoirs in der Altstadt in der oberen...

  • Bochum
  • 24.08.20
  • 7
  • 2
Ratgeber
Derzeit sind vier Saunen in Betrieb. Bei Bedarf werden weitere dazu geschaltet. Diese sind auf mindestens 80 Grad temperiert, so dass hier sicher und entspannt geschwitzt werden kann. Es gilt natürlich das Sicherheitskonzept.
Foto: Niederrhein-Therme

Nach mehrwöchtiger Erprobung neue Öffnungszeiten in der Niederrhein-Therme
„Corona-Erfahrungen“ getestet und umgesetzt

Die Testphase mit Teilöffnungen in der Niederrhein-Therme ist erfolgreich beendet. Die Erfahrungen mit den „Corona-Vorgaben“ wurden ausgewertet. Aufgrund zahlreicher Anfragen hat die Therme ab sofort wieder durchgängig geöffnet. Nach mehrwöchiger „Erprobung“ ist nun wieder täglich von 10 bis 21 Uhr Baden und Schwitzen angesagt. Jetzt kann man das Drei-Stunden-Ticket zum „Coronatarif“ von elf Euro erwerben, aber auch 11-er Karten zum Sparpreis. Die Träger, die Stadt Duisburg und der RVR, haben...

  • Duisburg
  • 23.08.20
Ratgeber
Aufgrund der Corona-Schutzverordnungen sind unter anderem die Liegen auf Abstand gestellt. Auch sonst gibt es noch einiges zu beachten, was aber durch Aushänge und Erläuterungen der Mitarbeiter erklärt wird.
Foto: Niederhein-Therme

Niederrhein-Therme hat seit knapp zwei Wochen wieder geöffnet – Erste Erfahrungen analysiert
Schwitzen und Schwimmen unter festen Regeln

Vor knapp zwei Wochen war es endlich wieder soweit. In der Niederrhein-Therme im Herzen des Revierparks Mattlerbusch waren Wohlfühlen und Wellness nach langer „Corona-Pause“ wieder angesagt, natürlich unter Einhaltung aller Schutzverordnungen.  „Die ersten Tage waren aufregend“, berichtet Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder im Gespräch mit dem Hamborner Anzeiger. Die Mitarbeiter waren froh, dass sie wieder arbeiten dürfen, alle waren gespannt was „passiert“. Und natürlich fragte man sich, ob...

  • Duisburg
  • 19.07.20
LK-Gemeinschaft
Entspannung auf der Ruhr: Stromabwärts kann man sich einfach treiben lassen. | Foto: Nina Sikora
7 Bilder

Freizeit in NRW
Paddeln ab Essen Steele für die Seele

Die Ruhr zieht bei gutem Wetter die Essener magisch an. Überfüllte Uferstraßen sind gerade im Sommer keine Seltenheit. Warum dann nicht einfach mal die Wasserstraße nutzen? Ich bin in Essen geboren und aufgewachsen und irgendwie frage ich mich selbst, warum ich erst im letzten Jahr auf die Idee gekommen bin, den Sommer nicht am, sondern ab und an auf dem Wasser zu verbringen. Nie hätte ich gedacht, was ich all die Jahre verpasst hab. Von Steele in Richtung Hattingen Mein Tipp: Von Essen Steele...

  • Essen-Steele
  • 15.07.20
  • 5
  • 2
Ratgeber
Das Allwetterbad Walsum bleibt am Mittwoch, 15. Juli, wegen Montagearbeiten am Cabrio-Dach ganztägig geschlossen.
Foto: DuisburgSport

Allwetterbad Walsum bleibt am 15. Juli geschlossen
Neue Glaselemente am Cabrio-Dach

Das Allwetterbad Walsum an der Scholte-Rahm-Straße 16 bleibt am Mittwoch, 15. Juli, ganztägig geschlossen. An dem fahrbaren Cabrio-Dach des Bades müssen vier Glaselemente, mit je einer Fläche von sechs Quadratmetern, ausgetauscht werden. Im Anschluss benötigen die verwendeten Montagematerialien Zeit zum Aushärten. Weitere Informationen gibt es unter der Hotline für Bäder und Sportstätten unter Tel. 0203 / 283-4444 sowie im Internet unter www.duisburgsport.de.

  • Duisburg
  • 12.07.20
Natur + Garten
Der Turm an der Saline sieht fast aus wie in einem amerikanischen Fort. Nur wird hier nicht geschossen, sondern durchgeatmet.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Wiederherstellung der Saline im Revierpark Mattlerbusch soll im August abgeschlossen sein
„Bald ist alles in trockenen Tüchern“

„Ich bekomme nahezu täglich Anrufe, wann die Saline wieder in Betrieb genommen wird“, berichtet Sandra Blat y Bränder im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Auf den Tag genau will sich die Betriebsleiterin im Revierpark Mattlerbusch und der Niederrhein-Therme zwar nicht festlegen, aber sie ist zuversichtlich und verkündet: „Land in Sicht.“  Ursprünglich sollte das Gradierwerk bereits im Mai für gesundheitsförderndes Durchatmen sorgen, aber Corona bescherte einen zeitweisen „Atemstillstand“. Doch...

  • Duisburg
  • 11.07.20
Politik
Schon wieder Urlaub vor der Haustür und nicht am Meer? Der Kreis Unna will gerüstet sein, damit es nicht zu einem erneuten „Lockdown“ kommt. Fotos: Sarina Haarmeyer/Finja Jungvogel

Kreis Unna ist gerüstet: Bürger freuen sich auf die Ferien
Fünf neue Fälle in Bergkamen

Die gestrige Rede des Landrates vor dem Kreistag (siehe Beitrag) sollte Mut für die bevorstehende Zeit machen, zudem als Warnung verstanden werden, denn Michael Makiolla betonte: „Es ist noch nicht vorbei!“ Die Bekämpfung der Pandemie erfordere Know-how, tatkräftige Menschen und Geld, viel Geld. Und dieses stellte der Kreistag für den laufenden Haushalt zusätzlich bereit. 300.000 Euro kalkulierte die Kreisverwaltung u.a. für notwendige Anschaffungen, aber auch für Einnahmeausfälle (z.b. im...

  • Kamen
  • 24.06.20
Ratgeber
Der KAB Bezirksverband Kleve möchte aktiven Senioren und anderen Interessierten ein Angebot zum Erholen und Durchatmen machen. (Flyer der Veranstaltung) | Foto: Zur Verfügung gestellt von der KAB (Foto: Hubert Richter 2019).
3 Bilder

Vom 27. bis 30. September durchatmen in der Wasserstadt Nordhorn/ Anmeldung bis 19. Juli 2020
KAB Niederrhein bietet Auszeit aus dem Alltag - nicht nur für aktiven Senioren

"Für alle – so auch für die Älteren unserer Gesellschaft - bedeutete der Ausbruch von Corona in Deutschland gleichzeitig ein Rückzug aus dem gewohnten Alltag", schreibt Gianna Risthaus vom KAB Regionalbüro Niederrhein. Daher möchte der KAB Bezirksverband Kleve aktiven Senioren und anderen Interessierten ein Angebot zum Erholen und Durchatmen machen. Grund: "Das Einkaufen und der Schnack auf der Straße verloren ihre Leichtigkeit, Orte von Gemeinschaft wie Gottesdienste und Kaffeerunden fielen...

  • Wesel
  • 23.06.20
Fotografie
3 Bilder

Schneckentempo
Schneckentempo ist nicht zu unterschätzen

Das Schneckentempo Ist mal nicht zu unterschätzen. Wer schon mal versucht hat eine Schnecke zu fotografieren wird sich wundern. Wer es geschafft hat eine Schnecke zur Bewegung animiert zu bekommen, und nicht nur ein ruhendes Schneckenhaus wird es merken. Sie dreht und wendet sich wie sie es für richtig hält. Das ist nicht immer im Einklang mit der optimalen Fotomodelhaltung, man ahnte es schon. Reichlich Salat und anderes Grünzeug stand zur Auswahl, aber sie schienen satt oder zu wählerisch zu...

  • Düsseldorf
  • 14.06.20
  • 2
Politik
Neben der Besucherlenkung soll das Schutzgebiet im Bereich der Ossenberger Schleuse weiter durch Naturschutzmaßnahmen optimiert werden. Die konkrete Entwicklung und Planung der Optimierungsmaßnahmen soll durch die Biologische Station Kreis Wesel erfolgen. (Symbolfoto) | Foto:  LK-Archiv (Altrhein bei Ossenberg): Carsten Kämmerer

Konkrete Entwicklung und Planung der Optimierungsmaßnahmen soll durch die Biologische Station Kreis Wesel erfolgen
Konzept für Mensch und Natur im Bereich der Ossenberger Schleuse

„Nur, wer die Natur kennt, lernt sie auch zu schätzen.“ Unter diesem Leitgedanken sollen die Belange der Erholungsnutzung im Kreis Wesel zukünftig stärker berücksichtigt werden. Dafür soll die gezielte Öffnung von Schutzgebieten für und die Lenkung von Besuchern bei gleichzeitiger Ruhigstellung und Optimierung der wertvollen Kerngebiete noch mehr Beachtung finden als bisher. In einem ersten Aufschlag hat die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Wesel ein Konzept zur Besucherlenkung und...

  • Wesel
  • 10.06.20
Natur + Garten
5 Bilder

Kleingartenanlage wieder voll im Trend
Gerade jetzt in der Corona Zeit ist der eigene Garten eine Oase der Erholung.

Kein Balkon und auch kein Garten am Haus oder der Wohnung. Das ist nicht so toll. Ein Kleingärten ist da eine tolle Alternative.  Spießig und mit vielen Auflagen verbunden.  Das wird immer erzählt bzw. vermutet.  Gerade diese Aussagen halten viele davon ab sich zu erkundigen. Ich kann aus eigener Erfahrung berichten.  Seit August 2019besitzen wir einen Kleingärten. Die Auflagen sind geringer als vermutet und auch die Pflichstunden sind gering. Eine kleine wohlfühl Oase nur 5.Minuten von der...

  • Kamen
  • 08.06.20
  • 2
  • 1
Natur + Garten
In meinem Garten zum Beispiel genieße ich im Sommer  das leise Plätschern an meinem Mini-Gartenteich (hier bereits fast zugewachsen durch das Schilfgras und die Teichlilien). Im Gartenhäuschen lässt es sich bei einem kühlen Getränk prima grillen. | Foto: K. Rath-Afting
2 Bilder

Viele haben "ihre" Corona-Zeit zu Hause in den Garten investiert - Zeigen Sie uns Ihre Ergebnisse aus Menden, Fröndenberg, Balve und Wickede
Ihr Sommergarten 2020

In Corana-Zeiten war und ist es immer noch schwierig, heraus zu kommen und etwas anderes, etwas Schönes, zu erleben.  Nun  können Bürger aus den Kommunen Menden, Wickede, Fröndenberg und Balve dieses ändern. In diesem Jahr fällt coronabedingt auch die Veranstaltungsreihe "Offene Gärten im Ruhrbogen" aus. Viele Menschen haben jedoch die Zeit auch genutzt, ihr Heim und das Drumherum etwas aufzumöbeln. Dazu gehörte auch bei vielen der eigene Garten, wie der Ansturm auf die Blumenhäuser und...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.06.20
  • 3
Fotografie
Klick ins Bild …  Flieder
5 Bilder

Fotografie kann so entspannend sein
Fotos im Vorübergehen - Motive die am Wege liegen

In dieser so eigenartigen Zeit, ist es doch immer wieder entspannend, nicht Motive zu suchen. Sich treiben lassen, dass was am Wege liegt als Motivgeschenk einfach annehmen. Kein Ziel, kein bestimmter Plan, nur Schritt für Schritt seinen Weg gehen. Heute mit einer einfachen alten Kamera die mich schon 8 Jahre begleitet und die nicht mehr dem neusten Stand entspricht. Aber braucht man das überhaupt, immer das Modernste, das Beste, nein. Gerade jetzt kann man wunderbar sehen und erleben was...

  • Lünen
  • 25.04.20
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Reger Flugverkehr
Reger Flugverkehr am Heidesee

Lautes Fluggestarte und Landungen, die mit großem Getöße im Wasser endeten, konnte ich die Tage am Heidesee in Bottrop beobachten. Auch gab es einige Tiefflieger die die Einflugschneise über die Holzbrücke nutzten und mich dazu bewogen, mit meinem Kopf in Deckung zu gehen. Denn man weiß ja nie, was so vom Himmel fallen kann ;-). Aber nichts für ungut, es waren ein paar schöne Stunden die ich dort bei den Gänsen, Enten, Komoran und vielen anderen verbringen konnte. Ich bekam auch noch die gerade...

  • Gelsenkirchen
  • 18.04.20
  • 2
  • 1
Natur + Garten
14 Bilder

Wenig Wasser in der Lenne und Ruhr
Coronafrei am Hengsteysee

Coronafrei am Hengsteysee Hinaus in Gottes schöne Welt, ohne Menschen und Corona. Abstand halten, Handschuhe, Gesichtsmaske, Hände waschen. Wenig Wasser in der Lenne und Ruhr. Mein schönes Plätzchen ist leer. Ein wunderbarer Blick auf den Hengsteysee, die Hohensyburg und die Reiherkolonie. Eine erholsame Ruhe. Plötzlich wird es lauter. Eine fremde Sprache dringt an mein Ohr. Wie schön, dass die Eltern ihren Kindern die Natur zeigen. 6m von mir entfernt ohne mich zu entdecken. Nach 15 Minuten...

  • Hagen
  • 11.04.20
  • 4
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.