RVR

Beiträge zum Thema RVR

Politik

Kommunalfinanzen wieder unter großem Druck

Die Linke im RVR: Daseinsvorsorge in Ruhr-Kommunen immer schwieriger zu erfüllen Der Druck auf die Kommunalfinanzen nimmt wieder erheblich zu, spätestens im nächsten Jahr droht für viele wieder die Haushaltssicherung. Diese Auffassung der Autoren des „Kommunalfinanzberichts Ruhr 2024“ teilt die Fraktion Die Linke im Regionalverband Ruhr. Zwar haben die Ruhrgebietskommunen in 2023 noch den Haushaltsausgleich geschafft, mit einem minimalen Plus von insgesamt +900.000 Euro. Die ersten drei...

  • Essen-West
  • 05.02.25
Politik
Foto: Foto: Pixabay Content License Steppinstars

RVR will weitere Flächen für Windkraft in Marl ausweisen

Nach kurzer Debatte stimmte der Umwelt- und Nachhaltigkeitsausschuss der geplanten Änderung des Regionalplanes Ruhr zur Festlegung von Windenergie des Regionalverbandes Ruhr (RVR) nur teilweise zu. So wären in Marl auf der Halde Brinkfortsheide weitere zwei bis drei Anlagen denkbar. Auch das Waldgebiet Arenbergischer Forst hat der RVR auf der Agenda, wo drei bis vier Anlagen möglich sein könnten. Dieser Flächenausweisung widersprach der Ausschuss und folgte damit dem Verwaltungsvorschlag. Der...

  • Marl
  • 30.01.25
  • 2
Politik
Foto: Foto: Christian Thieme
4 Bilder

Regionalverband informiert über Windkraft Ausbau im Kreis Recklinghausen

An die 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren bei der Veranstaltung im Halterner Schulzentrum zugegen um sich über den bevorstehenden Ausbau von Windenergie Anlagen im Kreis Recklinghausen zu informieren. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Stegemann und Landrat Klimpel, moderierte   Stefan Kuczera seines Zeichens Beigeordneter für Raumplanung des Regional Verband Ruhr -RVR- die Veranstaltung. Um die von der Bundesregierung beschlossene Gesetzes Novelle der Erneuerbaren Energien -...

  • Marl
  • 18.01.25
  • 1
Politik

Ja zur Grundgesetzänderung für Altschuldenlösung

Die Linke im Bundestag würde zustimmen - Es hängt an der Unionsfraktion Die Fraktion Die Linke im Regionalverband Ruhr (RVR) ist der Ansicht, dass die vielleicht letzte Chance zu einer Altschuldenlösung mit Beteiligung des Bundes genutzt werden sollte. Die Bundestagsgruppe der Linken würde dem Vorschlag der Bundesregierung zur Änderung der Verfassung zustimmen. Wolfgang Freye, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im RVR: „Wenn es jetzt im Bundestag die Chance gibt, das Katz- und Maus-Spiel...

  • Essen-West
  • 17.01.25
  • 1
Politik

Kommunen brauchen Entlastung!

Konnexitätsprinzip einhalten, Altschuldenlösung umsetzen!Die Fraktion Die Linke im Regionalverband Ruhr (RVR) hält die Aussagen des Sozialberichtes des Regionalverbandes Ruhr (RVR) für beunruhigend. Den Teufelskreis zwischen stetig wachsenden Sozialausgaben, immer geringeren Spielräumen für dringend nötige Investitionen in Infrastruktur wie Schulen, Kitas und ÖPNV und der Überschuldung der Kommunen gilt es endlich zu durchbrechen. Das ist auch die Auffassung der Autoren des Sozialberichts,...

  • Essen-West
  • 25.11.24
Politik

Verpasste Chancen
Was wäre, wenn? - Gäbe es die Ruhrstadt seit den 80ern

Wie sähe das Leben der Menschen in der Ruhrstadt aus, wäre diese vor 40 Jahren geschaffen worden? - Ein Gedankenspiel Man stelle sich vor, die 15 Stadtgemeinden der Ruhrstadt (Stadtgemeinden der Ruhrstadt) hätten sich in den 80ern Jahren ernsthaft zusammengetan, um mit 3,43 Mio. Menschen die viertgrößte Metropole Europas (ohne Türkei und Russland) zu bilden. Was wäre anders zu heute, wie würde sich das Leben der Menschen in der Ruhrstadt zu dem heute unterscheiden? Verwaltungsorganisation...

  • Bochum
  • 20.10.24
  • 3
Kultur
Faltkarte
Bild: RTG Ruhr Tourismus GmbH

Tag der Trinkhallen 2024: Ein Fest für das Ruhrgebiet

Am 17. August 2024 findet der Tag der Trinkhallen im gesamten Ruhrgebiet statt.  Von 15 bis 22 Uhr wird an knapp 120 Trinkhallen ein vielfältiges Programm geboten, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) bespielt 40 dieser Kult-Buden, während die übrigen Trinkhallen mit eigenen kreativen Ideen den Tag zu einem besonderen Highlight zum Ende derü Sommerferien in NRW machen. Jede Programmtrinkhalle ist einer Sparte zugeordnet, und das Programm läuft in einer...

  • Marl
  • 17.08.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay Content License hulkiokantabak

Holzkohle aus dem Kohlemeiler in der Haard

Jetzt noch Kohle bunkern: RVR Ruhr Grün verkauft Restbestände aus dem Holzkohlemeiler.  Es ist noch Kohle da! Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat Restbestände der originalen "Meilerkohle", die im Mai aus dem traditionellen Holzkohlemeiler in der Haard gezogen wurde. Eine gute Gelegenheit, sich noch für die laufende Grillsaison einzudecken. Die Kohle wird in Säcken zu fünf oder zehn Kilogramm abgegeben, die Kosten liegen bei 7,50 Euro bzw. 15 Euro. Die Kohle kann nach vorheriger telefonischer...

  • Marl
  • 12.08.24
  • 1
Politik

PACT Zollverein – Keine Kürzung der Bundesmittel!

Existenz des wichtigen Produktionshauses in der Region und Bundeskulturfond sichern Die Fraktion Die Linke im Regionalverband Ruhr (RVR) hält die im Entwurf des Bundeshaushaltes 2025 vorgesehene Streichung aller Mittel zur Förderung der internationalen Produktionshäuser und die Kürzung der Bundeskulturfonds für skandalös. Zu den Häusern gehört auch PACT Zollverein in Essen. Der Wegfall der Fördermittel gefährdet die Arbeit des Hauses bei der Umsetzung der Nach-haltigkeitsvereinbarung zur...

  • Essen-West
  • 01.08.24
Kultur
Das Foto zeigt die Skulptur mit dem Slogan „Local Heroes“ auf der Museumswiese.
Foto: Binnenschifffahrtsmuseum

Museum der Deutschen Binnenschifffahrt
Wochenende der lokalen Helden

Die Route Industriekultur feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen und lädt im Sommer wieder zu den beliebten Local Hero Wochen ein. Auch die Stadt Duisburg ist beteiligt. Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt an der Apostelstraße 84 in Ruhrort ist von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. Juli, der Gastgeber eines besonderen Veranstaltungswochenendes. Ein besonderes Highlight ist die Skulptur mit dem Slogan „Local Heroes“ auf der Museumswiese, die als Fotomotiv für Selfies bereitsteht. Das...

  • Duisburg
  • 18.07.24
  • 2
Politik

Land muss zu seinem Wort stehen!

Finanzierung des ÖPNV-Aktionsprogramms muss möglich seinDie Fraktion Die Linke im Regionalverband Ruhr ist verärgert darüber, dass Landesverkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) die vom RVR geplanten 28 städteübergreifenden Nahverkehrsverbindungen im Ruhrgebiet nicht finanziell unterstützen will. Wolfgang Freye, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im RVR: „Das ist ein Wortbruch der schwarz-grünen Landesregierung, der einmal mehr zeigt, wie ernst das Land die Probleme des Ruhrgebietes und den...

  • Essen-West
  • 11.07.24
  • 1
Natur + Garten
Ein Wasserspielplatz mit viel Potenzial: naturnah, aber leider völlig verlassen | Foto: Stefanie Vollenberg
4 Bilder

Plakate lassen hoffen
Wasserspielplatz Vonderort

Der traurige Anblick des Wasserspielplatzes im Revierpark Vonderort verursacht weiterhin negative Stimmungen unter den Besuchern. Im Juni 2023 wurde der Park, nach Modernisierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen, feierlich eingeweiht. Der Wasserspielplatz schien schlussendlich von der Sanierung ausgeschlossen worden zu sein. Laut einem Informationsbericht auf der Seite des RVR hieß es nämlich noch im Jahr 2021 "Rückbau und Abbruch der defekten Anlagen starten im Frühjahr, der Umbau des...

  • Oberhausen
  • 09.07.24
  • 3
Politik

Das Ruhrgebiet steht für Demokratie, Vielfalt und Toleranz – Rassismus, Hass und Hetze bieten wir keinen Raum!

Am 29. und 30. Juni will die AfD in Essen einen Bundesparteitag ausrichten. Die Fraktionen von SPD, CDU, Grünen, Linken und FDP erklären anlässlich dieser Veranstaltung, dass sie gemeinsam für Gleichberechtigung, Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz eintreten! Hass und rassistische Hetze haben in unserer Region keinen Platz! Das Ruhrgebiet steht als größter Ballungsraum Deutschlands wie keine andere Region für ein Miteinander von Menschen aus unterschiedlichsten Ländern. In den 53 Kommunen...

  • Essen-West
  • 27.06.24
  • 1
Politik
Foto: UEFA, Logo,, Google Maps

EM 2024
Bochum vergibt Riesenchance - BOGESTRA blamiert Ruhrstadt

An 11 Spieltagen mit 570.000 Zuschauenden rollt der Ball in der Ruhrstadt. Es kommen Menschen aus ganz Europa. Doch Bochum und der RVR vergeben die Chance für sich zu werben. Stattdessen sorgt die BOGESTRA für schlechte Presse, weil sie die Abreise der Fans von der Schalke-Arena nicht organisiert bekommt. Fußballeuropameisterschaft 2024 - Was eine riesige Chance für den Tourismus in Bochum und der Ruhrstadt. Nach Gelsenkirchen kommen in diesen Wochen 200.000 Fans, nach Dortmund sogar 370.000...

  • Bochum
  • 22.06.24
  • 1
  • 4
Politik
Bild: RVR
2 Bilder

So hat das Ruhrgebiet bei der Europawahl gewählt

Am 9. Juni 2024 fand die zehnte Wahl zum Europäischen Parlament statt, bei der die Bürgerinnen und Bürger direkt entscheiden konnten. Bundesweit erhielt die Union die meisten Stimmen. Auf CDU und CSU entfielen zusammen 30,7% der gültigen Stimmen, gefolgt von der AfD mit 15,9% sowie der SPD mit 13,9%. Im Ruhrgebiet haben bei der gestrigen Europawahl 60,2% (2014: 48,7 %, 2019: 58 %) der rund 3,67 Millionen wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger von ihrem demokratischen Recht Gebrauch gemacht und...

  • Marl
  • 10.06.24
  • 1
Kultur
2 Bilder

Carwash Art und der Geschmolzene Ozeanraum
Die Kunst von Marion Callies - Eine Ausstellung auf der Zeche Ewald im Rahmen der Local Hero Wochen (25 Jahre Industriekultur)

Marion Callies ist eine Künstlerin, die sich von der Magie des Alltags inspirieren lässt Sie nutzt ungewöhnliche Materialien und Orte, um ihre Werke zu schaffen und zu präsentieren. In ihrer aktuellen Ausstellung zeigt sie zwei Projekte, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Kunst aus der Autowaschanlage und geschmolzenes gemaltes Wachs im Korallen-Ozeanraum. Kunst aus der Autowaschanlage Die Autowaschanlage ist für Marion Callies ein Ort der Magie, an dem sich das Alltägliche in etwas...

  • Herten
  • 04.06.24
Politik
Oberbürgermeister Daniel Schranz (Mitte) mit Markus Schlüter, Bereichsleiter Wirtschaftsführung und allgemeiner Vertreter des Regionaldirektors beim RVR (l.) und Jens Hüsgen, Abteilungsleiter Vertrieb und Marketing der STOAG, an einem der beiden STOAG-Busse.  | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

LET’S EUROPE
Stadt Oberhausen, STOAG und RVR werben für die Europawahl 2024

Rund sieben Wochen vor der Europawahl am 9. Juni werben ab sofort auch zwei Busse der STOAG bei ihren Fahrten durch Oberhausen für eine Teilnahme an der Wahl. Unter anderem mit dieser Aktion beteiligt sich die Stadt Oberhausen an der regionalen Europakampagne, die der Regionalverband Ruhr (RVR) mit den Städten und Kreisen des Ruhrgebiets aufgesetzt hat. Unter dem Leitbild „LET’S EUROPE“ will die Region vor allem Menschen zwischen 16 und 30 Jahren für die Werte und Wirkungen der Europäischen...

  • Oberhausen
  • 22.04.24
  • 1
Politik

Was tut die EU eigentlich für meine Stadt?

EU-Förderung gerade im Ruhrgebiet wichtig Die Linke im Regionalverband Ruhr (RVR) lädt am Mittwoch, 10. April 2024, um 18:30 Uhr zu einer Veranstaltung zur Bedeutung der EU-Politik für die Städte im Ruhrgebiet in das Heinz Renner Haus in Essen, Severinstr. 1 ein. Am Donnerstag, 11. April 2024 findet diese dann in der Geschäftsstelle der Linken Dortmund, Schwanenstraße 30 statt. Der Beginn ist ebenfalls 18:30 Uhr. „Was tut die EU eigentlich für mich, für mein Dorf, für meine Stadt?“ Das ist der...

  • Essen-West
  • 08.04.24
  • 1
Natur + Garten
Die Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Lions Clubs Duisburg Hamborn haben mit ihrer Baumpflanzaktion im Revierpark Mattlerbusch viel Lob und Anerkennung gefunden. Ihr Fazit: Auf ein Neues im kommenden Jahr.
Foto: Lions Club Duisburg Hamborn

Revierpark Mattlerbusch vor Ostern aufgeforstet
400 neue Bäume und "frische Ideen"

Die Niederrhein-Therme im Herzen des Revierparks Mattlerbusch, deren Gesellschafter die Stadt Duisburg und der Regionalverband Ruhr (RVR) sind, macht ihrem guten Ruf als Wohlfühl- und Erholungsoase weiterhin alle Ehre. „Mit neuen kreativen Angeboten wollen wir auch in 2024 den Erholungssuchenden stets etwas Besonderes, Überraschendes und Neues bieten“, so Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder im Redaktionsgespräch. Und der Startschuss war vielversprechend. Jetzt steht Ostern in den...

  • Duisburg
  • 18.03.24
Politik

Klage der fünf Kommunen sowie des Kreises Wesel
Klage gegen den RVR Regionalplan

Pressemitteilung zur Klage der fünf Kommunen sowie des Kreises Wesel gegen den Regionalplan Der Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Wesel begrüßt ausdrücklich die Klage von fünf Kommunen im Kreis Wesel sowie des Kreises selbst gegen den jetzt in Kraft gesetzten Regionalplan. Dieser sieht neue Auskiesungsflächen von über 900 Hektar, (zusätzlich zu den bereits jetzt ausgekiesten ca. 6.000 Hektar) im Kreis Wesel vor. „Das ermöglicht der Kiesindustrie bei dem derzeitigen Abbautempo nun ein...

  • Wesel
  • 04.03.24
  • 3
Politik
Bild: RVR

Regionalplan Ruhr offiziell in Kraft getreten

Mit der Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt Nordrhein-Westfalen am 28. Februar 2024 ist der Regionalplan Ruhr offiziell in Kraft getreten. Das Verfahren zur Neuaufstellung des Regionalplanes Ruhr durch die Regionalplanung im Regionalverband Ruhr (RVR) ist damit  abgeschlossen. Der Regionalplan löst nun die vier für den Planungsraum des Regionalverbandes Ruhr bislang noch gültigen Regionalpläne ab der drei Bezirksregierungen Arnsberg, Düsseldorf und Münster und den Regionalen...

  • Marl
  • 28.02.24
  • 1
Politik
Foto: RVR

Ruhrparlament wählt Garrelt Duin zum neuen Regionaldirektor

Garrelt Duin wird neuer Regionaldirektor des Regionalverbands Ruhr (RVR) mit Sitz in Essen. Das Ruhrparlament hat den 55-jährigen Juristen am Freitag (16. Februar) einstimmig mit großer Mehrheit in das Amt gewählt. Garrelt Duin tritt die Nachfolge der langjährigen Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel an, die bereits im Oktober 2023 bekannt gegeben hatte, dass sie in diesem Jahr ihr Amt für eine Nachfolge zur Verfügung stellen wird. Die Juristin (65 Jahre) aus Lünen stand mehr als zwölf...

  • Marl
  • 16.02.24
  • 1
Politik
Bild: RVR

Ruhrparlament wählt neue Regionaldirektion

Wichtige Weichenstellung an der Spitze des Regionalverbandes Ruhr: Am Freitag, 16. Februar, tagt das Ruhrparlament unter der Leitung des Vorsitzenden Dr. Frank Dudda in einer Sondersitzung und wählt einen neuen Regionaldirektor bzw. eine neue Regionaldirektorin. Die Debatte und anschließende Wahl kann live vor Ort oder im Internet auf der Seite vom Ruhrparlament verfolgt werden. Die amtierende Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel hatte bereits im Oktober 2023 bekannt gegeben, dass sie in...

  • Marl
  • 15.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Wald© RVR/Volker Wiciok

Der Regionalverband Ruhr
Knapp vier Millionen Bäume gepflanzt

Knapp vier Millionen Bäume gepflanzt Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat im Hinblick auf die Internationale Gartenausstellung bereits 4 Millionen Bäume gepflanzt, wovon auch die Kirchheller Heide profitiert hat. Fünf Millionen neue Bäume bis zur Eröffnung der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027: Diesem ehrgeizigen Ziel sind der Regionalverband Ruhr (RVR) und sein Eigenbetrieb RVR Ruhr Grün im vergangenen Jahr ein ganzes Stück näher gekommen. 2023 wurden mehr als 1,1...

  • Gelsenkirchen
  • 02.02.24
  • 1