Einladung

Beiträge zum Thema Einladung

Ratgeber
3 Bilder

MHB informiert
Tag der offenen Tür in der Allgemein- und Viszeralchirurgie

Das Team der chirurgischen Klinik im Marienhospital Bottrop unter der langjährigen Leitung des Chefarztes Herrn Dr. Gonzalez - Abel freut sich, nach langer corona-bedingter Zeit wieder direkten Kontakt und Austausch mit der Bottroper Bevölkerung anbieten zu können. Am Samstag, dem 29. April 2023, laden wir Sie und Ihre Familie zwischen 10:00 und 14:00 Uhr ganz herzlich zu einem Tag der offenen Tür in den Mediparc, dem ambulanten OP-Zentrum am Marienhospital, ein. Op-Techniken in...

Vereine + Ehrenamt
Nach der Corona-Zwangspause freuten sich im vergangenen Jahr zahlreiche Besucher aus nah und fern, dass das Stadtteil-Osterfeuer auf dem Schützenplatz wieder stattfinden konnte. Die Detailplanungen für dieses Jahr laufen bereits auf Hochtouren.
Foto: Terhorst
2 Bilder

Kaufleute und Vereine stellen die Weichen
Neumühls Zukunft fest im Blick

Die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. (AGNK), der zusätzlich zahlreiche Vereine und Institutionen im Stadtteil angehören, kann nach den Corona-Einschränkungen nun endlich wieder eine Jahreshauptversammlung in Präsenz durchführen. Diese findet am Mittwoch, 29. März, 18 Uhr, im Haus Birken, Gerlingstraße 174, statt. Dort werden inhaltlich und personell die Weichen für die Zukunft gestellt. In den Berichten des Vorsitzenden Tobias Kierdorf, des Schatzmeisters Theo Hufmann und der...

Politik
3 Bilder

20 Jahre Frauenempfang der Stadt Wesel
Jubiläumsveranstaltung zum Internationalen Frauentag am 4. März im Ratssaal

2003 hat die Gleichstellungsstelle der Stadt Wesel das erste Mal zu einem Frauenempfang im Ratssaal der Stadt Wesel eingeladen. Zwei Jahrzehnte später ist der Frauenempfang, der (fast) immer an dem Samstag vor dem Internationalen Frauentag am 8. März gefeiert wird, eine feste Größe der Veranstaltungskultur der Stadt Wesel. Rund 3.600 Frauen haben sich bis 2020 von 25 Autorinnen und Künstlerinnen unterhalten lassen. Das besondere Jubiläum „20 Jahre Frauenempfang der Stadt Wesel“ ist ein guter...

Vereine + Ehrenamt
Zum närrischen Frühstück lädt die Kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in den Pfarrsaal St. Johannes in Ratingen-Lintorf) ein. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Kfd lädt am 16. Februar, in Pfarrsaal ein
Närrisches Frühstück in Ratingen-Lintorf

Zum närrischen Frühstück lädt die Kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) ein. Das Frühstück findet statt am Donnerstag, 16. Februar, von 10 bis 14 Uhr im Pfarrsaal St. Johannes (Am Löken 65-67, Ratingen-Lintorf). Eintritt 10 Euro inklusive reichhaltigem Frühstück und einem Glas Sekt. Kartenvorverkauf nach der Frauenmesse am 1. Februar, 10 Uhr. im Pfarrbüro St. Johannes (Am Löken 65-67, Ratingen).

Vereine + Ehrenamt

Musikverein Hövel lädt zur Generalversammlung ein
Musikverein Cäcilia Hövel lädt zur Generalversammlung am 28.01.2023 ein

Hövel: Am Samstag, den 28.01.2023 lädt der Musikverein „Cäcilia“ Hövel e. V. alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung ein. Neben den Berichten zum vergangenen Jahr stehen auch aktuelle Themen und Vorstandswahlen auf dem Programm. Die Versammlung findet in der Schützenhalle Hövel statt und beginnt um 19:30 Uhr. Die Tagesordnung kann auf der Vereinshomepage eingesehen werden: www.mv-hoevel.de. Der Vorstand freut sich über zahlreichen Besuch. Auch Neumitglieder ob aktiv oder fördernd...

Ratgeber
Die AWO Langenfeld veranstaltet eine Karnevalsfahrt ins Münsterland mit Programmangebot. Foto: pixabay

Senioren-Karneval
Mit der AWO am 15. Februar zum Karneval ins Münsterland

Die Senioren der AWO fahren zum Karneval ins Münsterland. Gäste sind herzlich willkommen zum bunten Karnevalsprogramm mit Musik. Die Karnevalsfeier bei Clemens August mit gemeinsamen Kaffee trinken sowie Schnitzel essen findet am Mittwoch, 15. Februar, Abfahrt 12.30 Uhr, Rückankunft circa 21.30 Uhr, mit Veranstaltungsprogramm, zum Preis von 65,00 Euro inklusive Busfahrt statt. Anmeldungen können donnerstags von 14 Uhr bis 17 Uhr beim Reiseteam der AWO oder unter Tel. 0164 / 344 78 637...

Vereine + Ehrenamt
Foto aus Pixabay

Einladung
Gemütlicher Abend bei der Löschgruppe Warmen der Freiwilligen Feuerwehr Fröndenberg

Freiwillige Feuerwehr Fröndenberg Löschgruppe Warmen Alle zwei Jahre werden die fördernden und passiven Mitglieder der Löschgruppe Warmen zu einem gemütlichen Abend ins Feuerwehrgerätehaus eingeladen . Dies ist hier schon zur Tradition geworden . Gegen einen Obolus kann man den Abend bei Essen und Trinken und guten Gesprächen genießen . Nachdem das Treffen vor 2 Jahren wegen Corona ausgefallen war kamen doch viele zu dieser Veranstaltung . Es war ein gelungener Abend . Herzlichen Dank .....

Sport
Neben zahlreichen sportlichen Mitmachangeboten stehen am 15. Januar das Fitnessstudio der SGL sowie eine Kinder-Bewegungslandschaft für Besucher offen.
Foto: LSB NRW

Tag der offenen Tür
Der SGL Langenfeld lädt zum Kurse ausprobieren ein

Am Sonntag, 15. Januar, sind alle Interessierten ins Bewegungszentrum der SGL an der Langforter Straße eingeladen. Ab 10 Uhr erwartet die Besucher dort ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Zugucken und Ausprobieren. Neben Fitnessangeboten in den Hallen lädt auch das Studio zum Kennenlernen und Ausprobieren der Geräte ein. Auf dem Stundenplan in den Hallen stehen zum Beispiel Rückenfit, BodyWork und Indoor Cycling. Auch die unverbindliche Teilnahme am Karatetraining ist möglich. Ab 15...

Ratgeber

Joy - Gebetswoche
Weltweite evangelische Allianz-Gebete in Langenfeld

Unter dem Motto "Joy ... damit meine Freude sie ganz erfüllt" lädt die Deutsche Evangelische Allianz von Montag, 9. Januar, bis Freitag, 13. Januar, zum gemeinsamen Gebet ein. 2023 wird das neue Kalenderjahr, nach 2 Jahren Corona-Pause, damit begonnen, dass die Langenfelder Christen über die Gemeindegrenzen hinweg mit den anderen Langenfelder Christen beten und die Begegnung feiern. Allein in Deutschland treffen sich Christen während der Allianzgebetswoche an circa 1.000 Orten, um für ihre...

Vereine + Ehrenamt
Ans frühere Veranstaltungen gibt's tolle Erinnerungen! | Foto: Reiterzug BSV Rees

Reiterball der Reeser Schützen
Rasch anmelden zur munteren Party des Reiterzuges am Samstag, 7. Januar

Der Reiterball des Reiterzuges im Bürgerschützenverein Rees-Stadt findet am ersten Samstag des neuen Jahres, am 7. Januar, im Reeser Bürgerhaus statt. Der Reiterzug mit dem Rittmeister Wilhelm Bußhaus freut sich auf dieses traditionsreiche Fest für Jung und Alt zum Beginn des Jahres. Der Reiterzug lädt herzlich die Reeser Schützenfamilie, deren Familien, Freunde und Bekannte und die Reeser Bürger zu diesem festlichen Abend ein, der um 19:15 Uhr mit einem Sektempfang im Foyer des Bürgerhauses...

Vereine + Ehrenamt
Ласкаво просимо на 103, Malworkshop mit Elena. Foto: Zhanna Yakhnis / Borsig11

Ласкаво просимо на 103
Ukrainisches Weihnachtsfest in Hagen

Freitag, 16. Dezember 2022, 17 Uhr Werkhof Hohenlimburg, Herrenstraße 17, 58119 Hagen Ласкаво просимо (Laskavo prosymo) heißt „Willkommen“ auf Ukrainisch. Am 16. Dezember lädt die ukrainische Gemeinschaft des Projekts „Ласкаво просимо на 103“ zur Weihnachtsfeier in den Werkhof Kulturzentrum Hohenlimburg ein, mit Musik, Theater und kulinarischen Genüssen. Seit März diesen Jahres kümmern sich Zhanna Yakhnis und Sieglinde Albrecht vom Verein Machbarschaft Bosig11 aus Dortmund um die Belange von...

Ratgeber
Frau Jußen (Chorleiterin)  mit dem Chor der Winrich-von-Kniprode-Schule. Foto: Manfred P. Klein
2 Bilder

Gemeinsames Singen
BAB lud am 1. Advent zum gemeinsamen Liedersingen ein

Nach 2 Jahren coronabedingter Pause lud der der Baumberger Allgemeine Bürgerverein BAB am 1. Advent zum ebenso stimmungsvollen „Offenen Adventliedersingen“ im Bürgerhaus Baumberg ein. Manfred Klein, Vorstandsmitglied des BAB, begrüßte im Baumberger Bürgerhaus die 150 Besucherinnen und kündigte ein abwechslungsreiches Programm an, das Elisabeth Raabe mit einem Gedicht eröffnete. Mit Gesang und musikalischer Begleitung stimmten Doro Heymann und Manfred Klein (Gitarre) bekannte und neue...

Vereine + Ehrenamt
3. Advent

Gemeinde-Ausschuss Sankt Bonifatius lädt ein
Adventsfenster und Kirchen-Café

Hemer. Der Gemeinde-Ausschuss des Gemeindebezirks Sankt Bonifatius Hemer-Sundwig/Deilinghofen lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Am Freitag, 9. Dezember, findet um 18 Uhr vor dem Sundwiger Pfarrheim Sankt Bonifatius in Sundwig unser Beitrag zur Aktion „Adventsfenster“ statt. Am darauf folgenden Sonntag, 11. Dezember, richtet der Gemeinde-Ausschuss nach der um 10 Uhr beginnenden Sonntagsmesse ab circa 11 Uhr das letzte „Kirchen-Café“ in diesem Jahr im Pfarrheim an der Sundwiger Pfarrkirche...

LK-Gemeinschaft
Im Bilderbuchkino kommt der Nikolaus vorbei Foto: Stadtbücherei Springe

Einladung der Stadtbücherei
Bilderbuchkino und Nikolausaktion

Zu einem Bilderbuchkino mit der Geschichte "Der kleine Rabe Socke - Alles im Schuh" und einer anschließenden Nikolausaktion lädt die Stadtbücherei auf der Springe am Dienstag, 6. Dezember, ab 16 Uhr alle interessierten Kinder ein. Im Anschluss an das Bilderbuchkino ist der Nikolaus in der Stadtbücherei auf der Springe zu Gast. Der Förderverein der Stadtbücherei lädt ab 16.30 Uhr alle Kinder ein, das Glücksrad zu drehen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung nicht...

Kultur
Düsseldorf-Angermund: Eingehüllt in einem kräftigen Blauton zeigte sich die Offene Kirche 2021. | Foto: Archiv-Foto: Sylvia von Hoegen

Düsseldorf-Angermund: Aktion der kfd
Eine Stunde der Besinnung

Am Donnerstag, 8. Dezember, wird die kfd Angermund im Rahmen der Adventszeit von 16 bis 17 Uhr wieder die „Stunde der offenen Kirche“ veranstalten. Das Thema lautet dieses Jahr: "Weihnachten ist, wenn ???" Die Texte werden dabei sehr kurz gehalten und jeweils von besinnlicher Musik abgelöst. Jedem Gläubigen sollte dabei genügend Zeit bleiben, seinen eigenen Gedanken nachzugehen und seine Last und Kümmernisse in der Kirche abzulegen. Umrahmt wird die Veranstaltung von einer illuminierten Kirche....

Ratgeber
Das Weihnachtskonzert, das am Mittwoch, 7. Dezember, um 18 Uhr in der Aula des Sophie-Scholl-Gymnasiums in Velbert stattfinden sollte, fällt krankheitsbedingt aus und wird auf Mittwoch, 21. Dezember, um 18 Uhr verlegt. | Foto: Sophie Scholl Gymnasium

Weihnachten am Sophie-Scholl-Gymnasium Velbert
Weihnachtskonzert krankheitsbedingt verlegt

+++ Update zum Konzert +++ Das Weihnachtskonzert am Sophie-Scholl-Gymnasium, das am Mittwoch, 7. Dezember, um 18 Uhr stattfinden sollte, fällt krankheitsbedingt aus. Neuer Termin ist am Mittwoch, 21. Dezember, um 18 Uhr. +++ Update zum Konzert +++ Etwas mehr als 50 Schülerinnen und Schüler stecken seit den Sommerferien sehr viel Herzblut in die Probenarbeiten für den Schulchor, die Schulband sowie das Orchester und freuen sich, dass in diesem Jahr (endlich) ein erstes Konzert stattfinden kann....

Kultur
Am 19. und 20. November findet zum 27. Mal die "Mon-Art" im Ausweichquartier des Sojus 7 statt. Foto: Homepage Mon-Art

Zum 27. Mal "Mon-Art"
Künstler laden zu Kunst und Live-Musik im Musiksalon ein

Traditionell am dritten Novemberwochenende präsentieren unterschiedliche Künstler ihre Werke begleitet von Live-Musik im Sojus 7 Am Samstag, 19. November, von 15 bis 24 Uhr und Sonntag, 20. November, von 10 bis 18 Uhr ist es wieder soweit. Die „MonArt“ bietet zum 27. Mal Malerei, Illustrationen, Graffiti-Kunst sowie Fotografie und Skulpturen. Die Kunstausstellung findet dieses Jahr im Ausweichquartier des Sojus 7, dem Bier- und Musiksalon, an der Robert-Bosch-Straße 1 in Baumberg statt. Mon-Art...

Ratgeber

Lebenslanges Lernen
Miniprojektbörse finanziert "Erzählcafé unterwegs"

Im „Erzählcafé unterwegs“ treffen sich seit 2018 Menschen jeden Alters mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen. Einheimische, Zugezogene und Geflüchtete sprechen dort über "Lebenslanges Lernen - Bürde oder Chance? Hierzu laden das Ulla-Hahn-Haus, die VHS, der Caritasverband im Kreis Mettmann und der SKFM Monheim wieder zum Austausch am Mittwoch, 23. November, von 19 bis 21 Uhr ins Ulla-Hahn-Haus, Neustraße 2 - 4, ein. Durch das Gespräch führt an diesem Mittwoch...

  • 10.11.22
Kultur

Einladung zur digitalen Livetagung am 20.11.2022
In Frieden vereint

Die Gemeinden der Zeugen Jehovas in Recklinghausen laden zur digitalen Livetagung am 20.11.2022 ein. Recklinghausen, 09.11.2022 - Frieden. Mit diesem allgegenwärtigen Thema beschäftigt sich die Kongressreihe 2022/2023 von Jehovas Zeugen. Sie zeigt, was echter Frieden bedeutet und wie man ihn heute schon erleben kann. Der zweite Teil der Kongressreihe beginnt am 20.11.2022 um 09:30 Uhr. Das Thema lautet: „Jehovas vereinte Familie“. Die ortsansässige Gemeinde der Zeugen Jehovas in Recklinghausen...

Kultur
Die Katholische Öffentliche Bücherei lädt in Kooperation mit dem katholischem Bildungsforum des Kreises Mettmann zu der Ausstellung "Engel-Bilder  von Marc Chagall ein. Foto: Erzbistum Köln/Katholisches Bildungsforum

Engel-Bilder
Im Wiescheider Treff werden 23 Bilder von Chagall präsentiert

Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) in Wiescheid lädt in Kooperation mit dem katholischem Bildungsforum des Kreises Mettmann zu der Ausstellung im Rahmen "Engel-Bilder", die von Sonntag, 13. November, bis Sonntag, 20. November, stattfindet, ein. Die Werke von Chagall werden im „Wiescheider Treff“, Alt Wiescheid 20a, gezeigt. Den Engeln kommt in Chagalls Werken eine zentrale Bedeutung zu. Er interpretiert das göttliche Geschehen auf vielfältige Weise. Am Mittwoch, 9. November, um 15.30...

Ratgeber
Matthias Kuchta lädt am 12. November zu seiner Erzählreise "Helgas Reise nach Riga" gegen das Vergessen in die AWO-Begegnungsstätte ein.
Foto: Matthias Kuchta

Helgas Reise nach Riga
Eine Erzählreise von und mit Matthias Kuchta

Der Puppenspieler Matthias Kuchta versucht mit seiner Erzählung „Helgas Reise nach Riga“ seinen Beitrag gegen das Vergessen zu leisten und einem der Opfer aus Langenfeld ein Gesicht zu geben. Anlässlich der Novemberpogrome von 1938 wird die etwa 20-minütige Erzählreise von Kuchta am Samstag, 12. November, um 16.30 Uhr live in der AWO-Begegnungsstätte Siegfried Dißmann Haus, Solinger Straße 103, aufgeführt. Matthias Kuchta stolperte derzeit über den Stolperstein mit dem eingravierten Namen...

Sport
Monheims städtische Inklusionsbeauftragte Sarah Lierz hofft auf viele Anregungen beim Inklusionstag.
Foto: Stadt Monheim

Inklusionstag
Veranstaltung zum Host Town Program - Special Olympics Games

Zum diesjährigen Inklusionstag der Stadt Monheim am Samstag, 12. November, von 10 bis 14 Uhr im Mo.Ki-Café, Heinestraße 6, der im im Zeichen der Host Town Programs - der Special Olympics World Games steht, sind alle Interessierten eingeladen. Im Juni findet mit den Special Olympics World Games, die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung, in Berlin statt Hier treten Menschen mit geistiger Behinderung in vielen verschiedenen Sportarten an. Eine Woche vor den World Games, vom 12. bis 15....