Einladung

Beiträge zum Thema Einladung

Vereine + Ehrenamt
Die Benefizveranstaltung 2019 in Rees.  | Foto: DJK TuS Esserden

Musik und Tanz in Rees
Benefizveranstaltung im Bürgerhaus

Benefizveranstaltung im Bürgerhaus Rees des DJK TuS Esserden: Musik und Tanz werden am Sonntag, 4. September, die Bühne des Reeser Bürgerhauses füllen. Inka Helmes hat wieder Tanz- und Musikgruppen mit den unterschiedlichsten Kunstrichtungen zusammengetrommelt. Sie werden ab 17 Uhr ein buntes und beeindruckendes Programm aus Hip Hop, Bauchtanz, Funkentanz, Videoclip Dance, Showtanz und vielem mehr auf die Bühne bringen. Weitere Darstellerin ist die Musikgruppe „The Vanillas“, bestehend aus zwei...

Kultur
Am Sonntag lädt der Löschzug Bienen zum Sommerfest. | Foto: Archiv/Dirk Kleinwegen

Löschzug Bienen lädt ein
Sommerfest am Gerätehaus am 4. September

Der Löschzug Bienen lädt am Sonntag, 4. September, ab 10.30 Uhr alle Unterstützer, Freunde und Interessierten zu seinem Sommerfest am Feuerwehr Gerätehaus ein. Geboten werden Spiel und Spaß für Kinder, Getränke, Leckeres vom Grill, Kaffee und Kuchen. Um 14 Uhr findet die traditionelle Verlosung im Feuerwehrhaus statt. Alle Preise werden definitiv verlost und können nicht am Folgetag noch abgeholt werden.

Sport
Bürgermeisterin Michaela Eislöffel und das Team der Dinslakener Stadtverwaltung hoffen auf eine rege Beteiligung und kreative Ideen am 2. September. | Foto: Stadt Dinslaken

Die Bürgermeisterin lädt ein
Temporäre Dirtbike-Anlage in Dinslaken

An der Augustastraße in Dinslaken soll eine temporäre Dirtbike-Anlage entstehen. Deshalb gibt es am Freitag, den 2. September, ein Beteiligungstreffen. Eingeladen sind alle, die Lust haben mitzuwirken und ihre Ideen einzubringen. Bürgermeisterin Michaela Eislöffel und das Team der Dinslakener Stadtverwaltung hoffen auf eine rege Beteiligung und kreative Ideen zur Gestaltung einer attraktiven Anlage. Sie freuen sich auf viele Ideen und den fachlichen Austausch. „Gemeinsam mit den Nutzer*innen...

LK-Gemeinschaft
Das Eduard Müller Krematorium. Foto: Wikipedia

Eduard Müller Krematorium lädt ein
Tag der offenen Tür

Anlässlich des 110-jährigen Bestehens des Eduard-Müller-Krematoriums veranstaltet der Wirtschaftsbetrieb Hagen einen Tag der offenen Tür am Samstag, 27. August, von 10 bis 15 Uhr auf dem Friedhof Delstern, am Berghang 30. Unter fachkundiger Leitung von Dr. Elisabeth May können Interessierte an einer Führung durch die historische Andachtshalle sowie zu den Gräbern von bekannten Hagener Persönlichkeiten teilnehmen. Der örtliche Friedhofsverwalter bietet eine Besichtigung der Einäscherungsanlage...

LK-Gemeinschaft
Foto: Pastoralverbund Iserlohn

Kommunikation hat viele Facetten
Eine Reise in die Welt des Sprechens

Der Pastoralverbund Iserlohn lädt ein. Erna Schabiewsky kommt mit ihrem neuen Programm „Glück auf und Halleluja“ am Mittwoch, 28. September, um 19 Uhr ins Forum St. Pankratius. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei! Aufgrund der derzeitigen Situation und zur besseren Planung wird um eine Anmeldung bis zum Mittwoch, 21. September, unter vogt@pviserlohn.de gebeten. Alle weiteren Angebote werden in den Pfarrnachrichten, über die Presse und in der nächsten KathIs-Ausgabe bekannt gegeben

Vereine + Ehrenamt
Anita Langenfurth (Mitte) wurde von Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke, Oberbürgermeister Sören Link, Elisabeth Buhrmann, Gesamtorganisatorin der Stadtranderholung im Jugendamt sowie Katrin Bade, Sachgebietsleiterin im Jugendamt, für ihr 20-jähriges Ehrenamt bei der Stadtranderholung mit einer Urkunde ausgezeichnet. | Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

"Etwas ganz Besonderes in Duisburg"
Oberbürgermeister Sören Link dankte allen Beteiligten für „70 Jahre Stadtranderholung“

Die Stadtranderholung wird 70, ein Grund zum Feiern und dabei auf viele Jahre Ferienbetreuung zurückzublicken. Oberbürgermeister Sören Link und Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke luden ehemalige und aktuelle Betreuer, Helfer, Unterstützende sowie Freunde aus sieben Jahrzehnten zu einem Empfang ein. Mehr als 80 Gäste folgten der Einladung in die Mercatorhalle. „Ich finde es klasse, dass unsere Ferienbetreuung so vielen Beteiligten in so guter Erinnerung geblieben ist. Ohne die tolle ehrenamtliche...

LK-Gemeinschaft
Mitglieder des Heimatvereins Wetter

Heimatverein lädt ein
Plattdeutsche Sprache wird gepflegt

Zu einer ersten Zusammenkunft lädt der Heimatverein Wetter am Dienstag, 30. August, um 17 Uhr in die Heimatstube in der Hegestraße 12 ein.  Im Heimatverein Wetter können Sie interessante Begebenheiten aus der Vergangenheit unserer Heimat erfahren. Da auch unsere alte plattdeutsche Sprache einen direkten Bezug zu unserer Heimat darstellt, werden plattdeutsche Gesprächsrunden in einer lockeren Atmosphäre  eingerichtet. Die heimatverbundenen Bürger, welche an dem Kulturgut „Plattdeutsch“...

Politik
2 Bilder

Benefizveranstaltung am 20. August in Brünen
Zur Unterstützung für die Ukraine am Marktplatz / Charlotte Quik: "Unfassbares Leid!"

Seit Februar herrscht Krieg in der Ukraine und damit in Europa – nicht weit entfernt von Nordrhein-Westfalen. Gerade einmal rund 2000 Kilometer trennen die ukrainische Hauptstadt Kiew und Hamminkeln. Die Folgen für die Menschen vor Ort in Osteuropa sind verheerend. Die Bilder von den Kriegsschauplätzen verstören allabendlich am Bildschirm. „Als die Idee für eine Benefizveranstaltung an mich herangetragen wurde mit der Bitte um Übernahme der Schirmherrschaft, da habe ich keine Sekunde gezögert...

Politik
3 Bilder

Ausgebuchte Bürgersitzung_politische Zukunft offen
Thomas Geisel 'Grenzgänger' – zurück im Rathaus

Zur offenen Sitzung der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER nach der Sommerpause kamen, neben den engagierten Bürgermitgliedern auch Düsseldorfer Bürger sowie Gäste aus dem Umland – es gab keinen Sitzplatz mehr. Der ehemalige Düsseldorfer Oberbürgermeister, Thomas Geisel, hat aus seinem Buch 'Grenzgänger' vorgelesen und geduldig alle Fragen beantwortet. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER erklärt: „Im Namen der Ratsgruppe und der rund 50...

LK-Gemeinschaft
Foto: Gruppenunterkünfte.de

Es darf gefeiert werden
Besondere Auszeichnung für Marienhof

Am Freitag, 19. August, ab 15 Uhr lädt das Bildungszentrum und Jugendgästehaus Marienhof herzlich ein. Im Rahmen unseres Sommerfestes möchten wir die Eröffnung des BUND & BUND Jugend Bildungszentrum sowie die Auszeichnung als faires Jugendhaus durch die faire Metropole Ruhr feiern. Außer Essen und Trinken, gibt es auch Führungen durchs Haus und Live Musik. Für Fragen von Interessenten, steht ein fachkundiges Personal Rede und Antwort.

Vereine + EhrenamtAnzeige

Instrumentetesten und Blockflötengruppe
Instrumentetesten und Info zur neuen Blockflötengruppe am Freitag, den 12.08.22 um 17 Uhr

Hövel: Der Musikverein Hövel lädt für Freitag, den 12. August 2022, um 17:00 Uhr zum Instrumentetesten in den Dorfgemeinschaftsraum (Alte Schule Hövel, Kreisstraße 6, 59846 Sundern-Hövel) ein. Alle musikinteressierten Kinder und Erwachsene können unter fachkundiger Anleitung verschiedene Instrumente eines Blasorchesters testen. Weiterhin ist für die Kleinsten zwischen 5 und 7 Jahre eine neue Blockflötengruppe geplant. Die Jugendwartin Ann-Kristin Lehmann informiert an diesem Tag ebenfalls alle...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

„Frühstück mit Pläsier“ am 28. August
Tisch buchen für den Kirmessonntag!

In diesem Jahr soll das traditionelle „Frühstück mit Pläsier“ endlich wieder stattfinden. Der Verein `heimlich erfolgreich` "vermietet" gegen eine Gebühr von 10 Euro einen Tisch und es kann am Kirmessonntag,  28. August, ab 10 Uhr wieder gemeinsam auf dem Marktplatz in Haldern gefrühstückt werden. Dazu bringt jeder seine Frühstücksutensilien selber mit. Wer einen Tisch für sechs bis acht Personen reservieren möchte, meldet sich bitte bis zum 21. August bei Kerstin Tebbe-Tenhagen (02850/5704...

Politik
Foto: Kammann, Montage: dibo

Bürgerversammlung am 17. August
Mitreden bei der Erstellung des neuen Wirtschaftswegekonzepts der Stadt Voerde

Die Stadt Voerde lässt derzeit ein kommunales Wirtschaftswegekonzept erstellen. Mit der Erstellung wurde die Ge-Komm GmbH, Gesellschaft für kommunale Infrastruktur, beauftragt. Im Februar 2022 hat die Ge-Komm GmbH begonnen, alle Wirtschaftswege in Voerde mithilfe eines mit einer Spezialkamera ausgestatteten Fahrzeugs digital zu erfassen. Danach wurde in den vergangenen Monaten ein Konzept-Entwurf als Diskussionsgrundlage erarbeitet. Dazu wurden sämtliche öffentliche und private Wege...

LK-Gemeinschaft

Trauerspaziergang
Hospitzbewegung Ratingen lädt Trauernde ein

Die Hospizbewegung Ratingen veranstaltet am Sonntag, 7. August, um 11 Uhr einen einstündigen Spaziergang für Trauernde. Der Treffpunkt ist am Haus zum Haus.  Dieser bietet den Trauernden den Austausch untereinander, aber auch die gestützte Begleitung durch ausgebildete Trauerbegleiterinnen. Beim gemeinsamen Gehen löst sich vieles im Kopf, man kann sich entspannen und bekommt oft neue, unerwartete Blickwinkel auf Probleme. Es tut gut, sich zu bewegen, es kommt zu einem ganz anderen Körpergefühl....

LK-Gemeinschaft
Die Band RADSPITZ heizt am 5. August die Zelt-Party zum Auftakt des Ratinger Schützen- und Heimatfestes, zu der die St. Sebastiani Bruderschaft einlädt, ein.
Foto: radspitz.de/de/presse/

Boys are back in Town
St. Sebastiani Bruderschaft lädt zur Zelt-Party

Die St. Sebastiani Bruderschaft lädt am Freitag, 5. August, zum Auftakt des Ratinger Schützen- und Heimatfestes zur Zelt-Party mit RADSPITZ ins Festzelt auf dem Kirmesplatz ein. Das Fest steht unter dem Motto: „Endlich wieder vereint!“ Beim 125-jähringen Jubiläum der Feuerwehr Ratingen war es der erste Auftritt der Band RADSPITZ in Ratingen. Es folgten weitere Aufritte in der Eissporthalle Ratingen, auf Silvesterpartys im Pfaarsaal St. Peter und Paul, Auftritte auf Gut Cones sowie auch zur...

LK-Gemeinschaft
Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz hält am 3. August, um 19.30 Uhr im Pfarrer-Franz-Boehm-Haus in Monheim einen Vortrag zum Thema "Was ist der Mensch wert". Foto: Herbert Süß

Was ist der Mensch wert
Vortrag von Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

Der KKV – Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung in Monheim am Rhein lädt am Mittwoch, 3. August, um 19.30 Uhr ins Pfarrer-Franz-Boehm-Haus, Sperberstraße 2a, Monheim, Mitglieder, Freunde und Interessierte zu einem Vortragsabend mit Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ein. Sie ist emeritierte Professorin für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der Technischen Universität Dresden und referiert über das Thema „Was ist der Mensch wert? Über Person,...

Ratgeber
Das aktuelle Team der Tagespflege in Büderich. | Foto: Schmelting

Tag der offenen Tür am 30. Juli
Tagespflege Büderich lädt ein zum Kennenlernen

Die Mitarbeitenden der Diakonie-Tagespflege in Büderich laden zum Tag der Offenen Tür ein. Am Samstag, 30. Juli, heißen Mitarbeitende und die Tagespflegeverbundleitung Interessierte zwischen 10 und 16 Uhr an der Alten Gärtnerei 30 herzlich willkommen. Kaffee und Kuchen stehen bereit. In den erst 2020 erbauten Räumlichkeiten im Ortskern Büderichs können bis zu 14 Tagespflegegäste am Tag empfangen werden. Das Angebot ist eine Entlastung für viele pflegende Angehörige und wird an einem bis zu fünf...

LK-Gemeinschaft
Zur Jubelkonfirmation am 23. Oktober lädt die Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde alle Konfirmanden in die Altstadtkirche ein. Foto: Lutz von Staegmann / FUNKE Foto Services

Jubelkonfirmation in Gelsenkirchen
Ev. Emmaus-Kirchengemeinde lädt ein

Gelsenkirchen. Die Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde feiert am Sonntag, 23. Oktober, in der Ev. Alstadtkirche eine Jubelkonfirmation. Deshalb bittet die Gemeinde alle Konfirmierten der Jahrgänge 1942, 1952, 1962, 1972 und 1997 sich im Gemeindebüro, Robert-Koch-Str. 3a, unter Tel. 0209/25890 anzumelden. Dort sind auch weitere Infos zum Ablauf des Tages zu erhalten.

LK-Gemeinschaft
Auf kleine und große Besucher wartet an der Brandenburger Allee ein buntes Programm. Foto: Birte Hauke

Familien-Picknicktag
Buntes Programm lockt Monheimer ins Berliner Viertel

Im Herzen des Berliner Viertels wird in diesem Jahr wieder gepicknickt. Am Donnerstag, 4. August, veranstaltet Stadtteilmanager Georg Scheyer in Zusammenarbeit mit dem Haus der Jugend, dem städtischen Klimaschutzbeauftragten, der LEG NRW Wohnen GmbH, dem Reitvereins VRG Monheim-Baumberg und engagierten Ehrenamtlichen auf die Brandenburger Allee und den Nord-Süd-Grünzug dieses fröhliche Zusammentreffen für Familien. Stadtteilmanager Georg Scheyer lädt alle ein, einen entspannten Nahmittag mit...

Vereine + Ehrenamt
Die Aufnahme aus den 60er Jahren zeigt, dass die Stadtranderholung schon damals sehr beliebt bei den Kindern und Jugendlichen waren. Zum 70. Geburtstag sollen sich ehemalige Betreuer austauschen. | Foto: Archivfoto Stadt Duisburg

70 Jahre Stadtranderholung
Einladung für ehemalige Teamer und Mitarbeiter

Die Stadtranderholung wird 70, ein Grund zum Feiern und dabei auf viele Jahre Ferienbetreuung zurückzublicken. Oberbürgermeister Sören Link und Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke laden am 12. August ehemalige Betreuer, Platzleitungen und andere Mitwirkenden der Stadtranderholung zu einem kleinen Empfang und regen Austausch ein. Wer bei der Stadtranderholung Duisburg seit 1952 mitgewirkt hat, Zeit und Lust hat, alte Erinnerungen zu teilen und sich mit anderen auszutauschen, meldet Sie sich unter...

Ratgeber
2 Bilder

Neue Selbsthilfegruppe am Marien-Hospital
Schaufensterkrankheit (pAVK): Gespräche und Beratung peripherem arteriellen Verschluss

Am Marien-Hospital in Wesel soll eine Selbsthilfegruppe für Menschen etabliert werden, die an der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, kurz pAVK, leiden. Diese Erkrankung wird auch als „Schaufenster-Krankheit“ bezeichnet. Davon betroffen sind in Deutschland rund fünf Millionen Menschen. „Zu den typischen Symptomen zählt eine Einschränkung der Gehfähigkeit mit Schmerzen in den Beinen“, sagt Dr. Jürgen Hinkelmann, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und zertifizierter Wundmanager am...

Reisen + Entdecken
2 Bilder

Einladung zum Bürger-Frühstück
Rasch anmelden und gemeinsam schnabulieren am 30. Juli auf der Emmericher Stadtplatte

Bürgermeister Peter Hinze lädt die Emmericher Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 30. Juli, zum gemeinsamen Bürger-Frühstück auf die Stadtplatte ein. Ab 9:30 Uhr können Vereine, Nachbarschaften, Kollegen, Freundeskreise oder auch Einzelpersonen gemütlich auf der Rheinpromenade in den Tag starten. „In der Corona-Pandemie sind viele Veranstaltungen ausgefallen – zum Beispiel auch unser Neujahrsempfang. Mit dem Bürger-Frühstück will ich eine Möglichkeit der Begegnung für Bürgerinnen und Bürger in...

LK-Gemeinschaft
Die SIHK bittet zum Gespräch

Einheimische Unternehmen trafen sich
Zukunftsvisionen und Wirtschaftsgespräche

Am Donnerstag, 23. Juni, hatte die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer Hagen zu einem Wirtschaftsgespräch für Mendener Unternehmen eingeladen. Gastgeber bei hochsommerlichen Temperaturen war die smart media solutions GmbH im Gewerbepark Hämmer.    Nach der Begrüßung durch SIHK-Vizepräsident Hermann Josef Schulte stellte smart-media-Geschäftsführer Fabian Kreutz die Entwicklung seiner Kommunikationsagentur und aktuelle Projekte auf Messen vor. Anschließend führte Frank Herrmann,...