Chorgesang

Beiträge zum Thema Chorgesang

Kultur

Konzert des Kirchenchores St. Pankratius Dingden
Kirchenchor geht andere Wege/Kartenvorverkauf hat begonnen

Intensiv bereitet sich seit Sommer der Kirchenchor St. Pankratius Dingden auf sein kommendes Konzert in der Galerie des Landhauses Ridder vor. Am 15. März 2020 präsentiert er sich ab 15:00 Uhr wieder von der anderen Seite- vier Jahre nach dem letzten Konzert mit weltlicher Musik. Mitstreiter an diesem Nachmittagskonzert ist nun der Harmonikaclub Bocholt. Der Harmonikaclub feiert in diesem Jahr ein Doppeljubiläum: er wurde 1995 gegründet und steht seit 2010 unter der Leitung von Regina Heynck...

Kultur

Drei Chöre, ein gelungenes Konzert und ein begeistertes Publikum
Winterschlussgesang

Winterschlußgesang – Drei Chöre, ein Konzert Unter diesem Titel gestalteten am vergangenen Wochenende drei Chöre in der ev. Kirche Sprockhövel-Hasslinghausen und in der St. Elisabeth-Kirche in Essen-Frohnhausen je ein Konzert. Treu nach dem Motto „nach Weihnachten – ist vor Weihnachten“ gaben Pro Musica Vocale aus Sprockhövel, der Ehemaligenchor des Essen-Steeler-Kinderchores und das Männer-Vokal-Ensemble Essen die Highlights aus ihren Weihnachtsprogrammen zum Besten. Es wurde feierlich,...

Kultur
2 Bilder

Drei Chöre - Ein Konzert!
Winter Schluss Gesang - Nachweihnachtliches Konzert

Pro Musica Vocale, der Ehemaligenchor des Essen-Steeler-Kinderchores und das Männervokalensemble Essen sind noch in Weihnachtsstimmung und geben einige Stücke ihrer jeweiligen Weihnachtsprogramme an zwei Tagen und in zwei Städten noch einmal zum Besten. Am Klavier werden die Chöre begleitet von Christian Zatryp. Die musikalische Gesamtleitung hat Martin Krause. Wenn Sie auch noch mal in weihnachtliche Stimmung kommen wollen und dabei auf Geschenketrubel, Einkaufs-und Kochstress verzichten...

Kultur

Kultur
Weihnachtspause des MGV Teutonia 1904

Ein ereignisreiches Jahr geht für die Sänger des MGV Teutonia 1904 zu Ende. Der Höhepunkt war mit Sicherheit das Gemeinschaftskonzert mit dem Frauenchor Einigkeit Kamen, dem MGV Sangesfreunde und dem Gastchor Querbeet aus Unna. Am Dienstag, dem 10. Dezember 2019 treffen sich die Sänger zur letzten Chorprobe in diesem Jahr. Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019 beginnt um 18:00 Uhr die Weihnachtsfeier im Vereinslokal "Grüne Insel" des Kleingartenvereins an der Büscherstr. Im Rahmen der...

Vereine + Ehrenamt

Der Chor des städt. Musikvereins Wesel lädt ein!
Weihnachtszauber beim Städtischen Musikverein

Wollten Sie schon immer einmal eine Chorprobe besuchen, haben es aber bis jetzt erfolgreich vor sich hergeschoben? Sind Sie neugierig, wie es wohl in einem Chor so zugeht oder sind Sie schon fest entschlossen und suchen nur den „richtigen Zeitpunkt“? Egal, zu welcher Gruppe Sie sich zählen, bei der weihnachtlichen Chorprobe des Städtischen Musikvereins Wesel e.V. ist für alle etwas dabei! Gemeinsam mit allen Besuchern werden bekannte und stimmungsvolle Weihnachtslieder gesungen. Klassiker wie...

Kultur

Chorkonzert: Vorpremiere des neuen Programms
Vielhomonie Rhein-Ruhr "Die Vielhomonie privat"

Die Vielhomonie Rhein-Ruhr – der erste schwule Chor im Ruhrgebiet (und immer noch der einzige!) gehört mit bald 30 Jahren zu den ältesten Schwulenchören Deutschlands. Das neue Programm steht vor der Tür: Welches Lied hat für dich eine ganz besondere Bedeutung und Geschichte? Jedem Chormitglied wurde diese sehr persönliche Frage gestellt, alle Musikvorschläge wurden gesammelt und eine feine Auswahl zu einem neuen Programm zusammengestellt: einem Programm mit im wahrsten Sinne des Wortes „sehr...

Kultur

Traditionelles Novemberkonzert
"Zwischen Himmel und Erde"

Am Sonntag, 24. November um 17 Uhr, findet das traditionelle Novemberkonzert "Zwischen Himmel und Erde" in St. Elisabeth statt.  Was längst schon in den Terminkalendern vieler begeisterter Anhänger steht, findet auch in diesem Jahr in der Kirche St. Elisabeth in Essen-Frohnhausen mit seiner tollen Akustik statt. Nachdem Anfang des Jahres bereits zum dritten Mal im Bochumer Planetarium bei drei ausverkauften Konzerten sanfter und gleichermaßen mitreißender Pop, Gospels und Spirituals vom...

Kultur
Sie diskutierten über die Zukunft der Männerchöre in Recklinghausen (v.l.): Günther Rösing (MGV Liederkranz Hochlarmark), Wolfgang Sawalych (MC Eintracht Gutenberg), Klaus Prahl (MGV Concordia), Christoph Krekeler (Chorverband NRW), Herbert van den Heuvel (Werkschor Blumenthal-Haard), Jürgen Bretschneider (MC Eintracht Gutenberg) und  Karl-Josef Ptaschek (Vestischer Sängerkreis). | Foto: Demuth

Gesang statt Abgesang
Recklinghausens Männerchöre wollen ihre Existenz sichern

Recklinghausens vier Männerchören droht das Aus. Doch einfach aufgeben wollen die Chöre nicht. Deshalb haben sie sich jetzt an einen „runden Tisch“ gesetzt, um Lösungen für die Zukunft zu diskutieren. Mit dabei waren Bürgermeister Christoph Tesche sowie Vertreter des Vestischen Sängerkreises und des Chorverbands NRW. 1970 ist Wolfgang Sawalych dem MC Eintracht Gutenberg beigetreten. „Damals waren wir 125 Mitglieder“, erinnert der Pressesprecher sich. Jetzt sind es noch um die 15 Sänger –...

Kultur

Chorjubiläum 115 Jahre
Der MGV Teutonia 1904

Am 18. September 1904 trafen sich 19 sangesfreudige Männer, allesamt Bergleute, in der Gaststätte Nagel an der Weststr. und gründeten den Männergesangverein Teutonia. Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Singen, aber auch das Theaterspiel. Die Weiterentwicklung des Vereins führte dazu, dass in der Blütezeit 90 Sänger aktiv waren. Die Entwicklung in Deutschland führte dazu, dass das Chorleben nicht aufrechterhalten werden konnte. Nach 1945 setzte ein langsamer Erholungsprozess ein. In seiner...

Vereine + Ehrenamt

Jubiläumskonzert Frauenchor Neviges '84
Folgen Sie der Rose!

1984 wurde der Frauenchor Neviges '84 von Sängerinnen, die teilweise noch immer zu unseren Mitgliedern zählen, gegründet. Inzwischen sind wir 30 Frauen, die nicht nur den Spaß an der Musik - frei nach Goethe: "Auf ihr Schwestern! Ehrt die Lieder!" - teilen. Das Miteinander, sei es bei gemeinsamen Unternehmungen oder auch nur der "Klön" nach den Proben, wissen wir zu schätzen. Unser Repertoire zieht sich durch alle Sparten: Von Volksliedern und Gassenhauern zu aktuellen Popsongs, über Gospel bis...

Kultur
Der MGV "Liederfreund" 1880 Hattingen-Welper e.V. beim Weihnachtskonzert 2018.
3 Bilder

MGV "Liederfreund" 1880 Hattingen-Welper e.V. lädt auch Außenstehende ein
Vocalcoaching beim MGV "Liederfreund"

Der MGV "Liederfreund" 1880 Hattingen-Welper e.V. wird mit Auftakt am 24.September 2019 für ein Jahr ein Vocalcoachingprogramm anbieten, welches zur Stimmbildung der eigenen Sänger dienen soll, aber auch ausdrücklich für interessierte Nicht-Mitglieder eine Möglichkeit bietet, die eigene Stimme auszuprobieren und vielleicht den Weg in das Hobby Chorgesang einzuschlagen. Dazu konnte der Bochumer Gesangslehrer Adrian Kroneberger engagiert werden, der bereits als Vocalcoach der ersten Staffeln von...

Kultur
4 Bilder

Gospel Inspiration sucht Soprane

YOU. ARE. WANTED. Wir suchen Dich als Sopran-Sängerin!!!!! Singst du gerne im Chor? Dann komm einfach mal unverbindlich vorbei. Du hast Mittwochs noch Kapazitäten frei? Das passt ja! 😍 Wir proben nämlich jeden Mittwoch um 20 Uhr im Martin-Niemöller-Haus in Bottrop. Wir sind 20 aktive Sänger und Sängerinnen und wir freuen uns auf Dich!! Wir singen auf Hochzeiten, Geburtstagen und geben Konzerte. Trau dich!!

Kultur
Gesang durfte beim Sommerfest des Männerchores 1860  Reusrath selbstverständlich nicht fehlen.  | Foto: Michael de Clerque

Zahlreiche Besucher beim Sommerfest des Männerchores 1860 Reusrath
Gesang, nette Gespräche und kulinarische Köstlichkeiten

Die Sänger des Männerchores 1860 Reusrath feierten auch im 159. Jahr des Chor-Bestehens ihr traditionelles Sommerfest. Anekdoten in Erinnerung Der Männerchor 1860 Reusrath e.V. sagt allen Besuchern, Freunden, Bekannten und Vereinen herzlichen Dank für den Besuch zum traditionellen Sommerfestes im 159. Jahr des Bestehens. Der Freiraum rundum die Martin Luther Gemeinde in Reusrath war sehr stark belebt. Es wurde viel erzählt, sich ausgetauscht, Ideen und Anekdoten in Erinnerung gebracht....

Kultur

Litauischer Chorin Hilden
Gesang in der Kirche

Am Sonntag, 16. Juni, 18 Uhr tritt der litauische Chor Jauna Muzika (zu deutsch: Junge Musik) zum ersten Mal in der Kirche St. Jacobus, Mittelstraße 10, auf. Der professionelle Kammerchor wurde 1989 in Vilnius gegründet und setzt sich vorwiegend aus Absolventen und Studenten der Litauischen Musikakademie zusammen. Das vielfältige Repertoire des Chores reicht von der Klassik bis hin zur zeitgenössischen Musik. Es umfasst A-cappella- und Instrumentalmusik geschaffen von Komponisten aller Epochen....

Kultur
Sophie Offenberg-Sersch und Gerhard Berrenberg erhielten im Rahmen eines feierlichen Festaktes zum 100-jährigen Bestehen des Quartettverein Gladbach die Zelter-Plakette.  | Foto: Privat

Zelter-Plakette
Verdienste um die Pflege der Chormusik und des Volksliedes

Im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier überreichte die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Isabel Pfeiffer-Poensgen den beiden Vorsitzenden des Quartettvereins Gladbach (QVG) 1919 e.V., Sophie Offenberg-Sersch und Gerhard Berrenberg, im Rahmen eines feierlichen Festaktes im Kulturzentrum August Everding in Bottrop zum 100-jährigen Bestehen des Chores die Zelter-Plakette. Zweite Auszeichnung für den Quartettverein Der Namensgeber dieser Plakette Carl Friedrich...

Kultur
5 Bilder

Der Chor des städt. Musikvereins Wesel lädt ein!
Chor ist keine "geschlossene Gesellschaft"

Offene Chorprobe mit dem Chor des Städt. Musikvereins am 13.06. "Eigentlich könnte ich ja...", "Vielleicht sollte ich mal...", "Ich würde ja gerne..." oder "Ich könnte mir vorstellen..." - diese Worte sind bestimmt schon einigen im Bezug auf den Besuch einer Chorprobe in den Sinn gekommen, wurden aber mit einem "aber" beschlossen und wieder in den Tiefen des Unterbewusstseins vergraben.  Ein Aufflammen dieser Ideen gibt es bei Konzertbesuchen, beim Hören von der Lieblings-CD oder auch beim...

Kultur

Bye bye Kath. Vereinshaus
Sängervereinigung verabschiedet Wirtspaar mit einem kleinen Konzert

Am 15.06.2019 beenden Susie und Edin ihre Tätigkeit im Kath. Vereinshaus in Gerthe. Aus diesem Anlass und als Dank für die jahrelange Unterbringung der Sängervereinigung in den Räumen des Hauses singen die Sängervereinigung 1881 Bochum Gerthe am 30. Mai 2019 nette (Trink-)Lieder zum Abschied. Nebenbei werden auch andere Vereine einiges präsentieren.

Kultur
Der Chor mit dem scheidenden Wirtspaar. Es fehlen durch Krankheit Jürgen, 3 Willi`s und Friedhelm.
2 Bilder

Abschiedskonzert für Susie und Edin
Auf Wiedersehen

Spontan erklärte sich die Sängervereinigung 1881 Bo-Gerthe bereit, zum Abschied der Wirtsleute des Kath. Vereinshauses Susanne und Edin ein kleines Konzert am "Vatertag" zu veranstalten. Für die Gäste werden eine kräftige Suppe und reichlich "Fiege" geboten. Die Sängervereinigung bedankt sich auf diese Weise bei den Wirtsleuten für die jahrelange kostenlose Bereitstellung des Probenraumes und Notenschranks. Wir wünschen dem scheidenden Wirtspaar einen angenehmen Vorruhestand.

  • 17.05.19
  • 1
Kultur
4 Bilder

MGV Einigkeit 1879 Bo-Werne
50 Jahre Chormitglied

Er ist eine Rarität: Hermann-Josef Hoffmann ist seit 50 Jahre Mitglied im Männergesangverein 1879 Bochum-Werne. Dieses seltene Ereignis wurde bei der Chorprobe entsprechend mit einem Präsentkorb und einem Blumenstrauss gewürdigt. Als kleine Überraschung hatte der 1. Vorsitzende Dieter Schoss auch noch eine selbstzusammengestellte Privatchronik für den Jubilar zur Hand . Klar, das "Jupp" im Anschluss der Chorprobe eine "Runde" spendierte. Wir wünschen dem Jubilar noch viele erfolgreiche Jahre in...

  • 07.05.19
  • 1
Kultur

Konzert - Birlik (Einheit) Chor Ruhr für die türkische Volksmusik - 31.03.2019
Stimmen aus Anatolien 6 / Anadolu Ezgileri 6

Liebe Freunde der Türkischen Volksmusik, "Stimmen aus Anatolien 6“ wird aufgeführt von dem „Birlik Chor“. Das ganze wird umrahmt von verschiedenen Solisten des Birlik Chors und dem Soloauftritt von Kazım Birlik. Wir wünschen allen Freunden der Türkischen Kultur und insbesondere der Türkischen Volksmusik einen angenehmen Abend. ‼ SON İKİ HAFTA ‼ Kazım Birlik yönetimindeki Ruhr Türk Halk Müziği Birlik Korosu'nun Anadolu Ezgileri 6. dinletisinde koro ailesi olarak siz değerli dostların ve türkü...

Kultur
65 Sängerinnen und Sänger aus drei Generationen umfasst das erfolgreiche Hennener Chorprojekt "Cantiamo" inzwischen. Foto: Greitzke

Lasst uns singen!
Neuer Chor "Cantiamo" vereint drei Generationen Sänger und Sängerinnen

Unter der Leitung von Tomoko Yano-Ebmeyer wurde in der Evangelischen Kirchengemeinde Hennen zu Jahresbeginn ein neuer gemischter Chor gegründet. Von Kirsten Greitzke Hennen. Entstanden aus einem Projekt-Chor zu Weihnachten haben sich mittlerweile mehr als 65 Sängerinnen und Sänger zusammengefunden, um gemeinsam geistliches und weltliches Lieder-Repertoire zu erarbeiten. Der neu gefundene Name lautet „Cantiamo“. Besonders ist, dass der Chor drei Generationen umfasst und sogar Familien mit...

Vereine + Ehrenamt
Foto: privat

Schnupperstunden
Chor sucht Sänger und Sängerinnen

Der MGV "Heiderose" Hagen-Boelerheide lädt jeweils donnerstags am 17., 24. und 31. Januar zu Schnupperstunden in sein Probenlokal, der evangelischen Kirche der Paul-Gerhardt-Gemeinde, Overbergstraße 83, in Hagen-Boelerheide ein. Probenbeginn ist um 18.30 Uhr. Es besteht keine Altersgrenze, weder nach oben noch nach unten. Der Chor bietet den aktiven Sängern schöne Proben und tolle Veranstaltungen wie das Konzert mit jungen Künstlern und dem Jahreskonzert in der Hagener Stadthalle als Höhepunkt....

Kultur
Der Dom-Chor Neviges gestaltet unter der Leitung von Claus Tinnes musikalisch das Festhochamt am 1. Weihnachtstag, 25. Dezember, um 10 Uhr im Mariendom Neviges. Zu diesem besonderen Anlass studierte der Chor die „Pastoralmesse“ von Alois Bauer ein. Die Messe ist klangschön - Elemente der weihnachtlichen-alpenländischen Musiktradition sind nicht zu überhören. Besonders stimmungsvoll wird es, wenn die großen Alphörner spielen. Dies ist sicherlich ein besonderer musikalischer Höhepunkt im Mariendom und wird den Chor und die Zuhörer gleichermaßen erfreuen. Begleitet wird der Chor von einem kleinen Orchester. Gespielt werden eine Querflöte, zwei Klarinetten, zwei Hörner, zwei Trompeten, zwei Geigen, ein Cello, Pauken und Orgelpositiv. Ferner singt der Chor den beliebten Hymnus aus dem angelsächsischen Sprachraum: „Freu dich, Welt“ (Joy to the world) und das „Transeamus usque Bethlehem".

GOTTESDIENSTE, MESSEN UND MEHR
Heiligabend und Weihnachten in Neviges und Tönisheide

Termine in Neviges: Heiligabend 15.30 Uhr, Kinderkrippenfeier, Mariendom, Elberfelder Straße 12. 16 Uhr, Familiengottesdienst, Kirche im Siepen, Wielandstraße 4. 16 Uhr, Familiengottesdienst, Stadtkirche, Kirchplatz 6. 16 Uhr, Weihnachtsgottesdienst, Adventsgemeinde Velbert-Neviges, Elberfelder Straße 157. 17.30 Uhr, Familienchristmette, Mariendom, Elberfelder Straße 12. 18 Uhr, Gottesdienst, Stadtkirche, Kirchplatz 6. 19.45 Uhr, Christmette in polnischer Sprache, Mariendom, Elberfelder Straße...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Mai 2025 um 19:30
  • Evangelische Stadtkirche St. Reinoldi
  • Dortmund

J.S. Bach – Messe h-Moll, BWV 232

Rinnat Moriah Sopran Susanne Langner Sopran Henriette Gödde Alt Georg Poplutz Tenor Johannes Kammler Bass Dortmunder Bachchor an St. Reinoldi Dortmunder Bachorchester Christian Drengk Leitung Tickets: ab 12€ unter www.reservix.de und an der Abendkasse Die h-Moll-Messe darf als Höhepunkt der Musica sacra und Krönung von Bachs musikalischen Schaffen bezeichnet werden. Franz Liszt bezeichnete sie einst sogar als „Mont Blanc der Kirchenmusik“. Bedarf es noch weiterer Worte? In seinem Konzert am...