Chorgesang

Beiträge zum Thema Chorgesang

Kultur
Das neue Musikprojekt an der Hamborner Abtei hat es in sich: „Unfassbar“.
Foto: Abtei-Musikkolleg

Mitreißende Songs zum Leben Jesu
Unfassbar-Projekt am Abtei-Musikkolleg

„Unfassbar“ ist der Name des neuen ganzjährigen Projekts von „Akzente. Der Projektchor“ am Musikkolleg der Abtei Hamborn. Nach den erfolgreichen Herbst-Aufführungen mit Songs aus „Jesus Christ Superstar“ startet der Chor am Samstag, 14. Januar, projekttypisch auch in neuer Zusammensetzung. „Alte“ und neu hinzugekommene Chorsänger/-innen beginnen dann mit der Arbeit für mitreißende Lieder aus dem Unfassbar-Werk von Christoph Zehendner, Ralf Schuon und Hans Joachim Eißler an. In der Musik mischen...

Kultur

Weihnachten in Anholt
Kirchenchor singt in der Christmette an Heiligabend

Weihnachten zählt zu den wichtigsten Hochfesten des Kirchenjahres. In der Christmette am Heiligen Abend, am 24. Dezember um 22:00 Uhr der Pfarrei St. Franziskus im „Anholter Dom“ verbreiten der Gesang des Kirchenchores St. Pankratius und festliche Orgelmusik festliche Weihnachtsstimmung. Zu hören sind u.a. Auszüge aus der „Pastoralmesse in F für die Hl. Christnacht“ von Iganz Reimann (1820 – 1885). Reimann stammte aus dem Marienwallfahrtsort Albendorf in Schlesien. In bescheidenen Verhältnissen...

Kultur

MGV "Liederfreund" 1880 Hattingen-Welper e.V.
Weihnachtskonzert in Welper

Am 03. Dezember veranstaltet der MGV "Liederfreund" 1880 Hattingen-Welper e.V. sein traditionelles Weihnachtskonzert in der Aula der Gesamtschule Welper. Zuletzt hatte dieses Konzert 2019 stattgefunden und musste in den Folgejahren coronabedingt abgesagt werden. Nun freuen sich die Sänger auf die musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest, die sie dem Publikum bereiten wollen. Unter dem Dirigat von Chordirektor Thomas Scharf bringen sie dabei zahlreiche weihnachtliche und geistliche Lieder...

Kultur

Stimmung mit Männerchor Ars cantica
Auf eigenem Weg

Vor 25 Jahren schlossen sich acht Sänger zusammen, um gemeinsam den Männerchorgesang in ihrem eigenen Stil umzusetzen. Heute besteht „ars cantica“ aus elf Sängern und ist immer noch auf seinem eigenen Weg durch die Chorwelt unterwegs. Kostprobe auf dem WeinfestAm Samstag, 10. September, möchte der Meisterchor des Chorverbandes NRW, im Rahmen eines Jubiläumskonzertes, die Zuhörer auf ihren Weg mitnehmen und nicht nur zeigen was sie gemacht haben, sondern vor allem auch was sie für traditionellen...

Kultur
Der Kammerchor der Essener Auferstehungskirche ist am kommenden Sonntag, 15 Uhr, zu Gast in der Duisburger Salvatorkirche.
Foto:  www.auferstehungskirche-essen.

Chorkonzert in der Salvatorkirche
„Traum und Wirklichkeit“

Unter dem Motto „Traum und Wirklichkeit“ präsentiert der  Kammerchor der Essener Auferstehungskirche ein A-Cappella-Programm als Gastkonzert in der Duisburger Salvatorkirche. So kommen am Sonntag, 15. Mai,18 Uhr wunderbare, zum Teil nur selten zu hörende Kompositionen zum Thema „Abend und Nacht“ zur Aufführung, darunter anspruchsvolle Werke wie „Sleep“ von Eric Whitacre und geistliche Lieder etwa von Hugo Wolf sowie Werke von J.S.Bach, M.Reger, J.Rheinberger, J.Brahms. Klavierwerke von Schumann...

Kultur
3 Bilder

Sound Celebration verbindet mit Gesang
Gemeinsames Singen und Fensterkonzert

Ein ereignisreiches Gesangswochenende liegt hinter den Sängerinnen von Sound Celebration. Am Samstagvormittag lud der Chor zum gemeinsamen Singen in die Alte Kaffeerösterei in Lünen ein. Nach kurzer Ess-, Trink- und Umziehpause folgte noch ein Fensterkonzert beim Altenzentrum Peter und Paul in Kamen. Die Alte Kaffeerösterei war schon gut gefüllt mit Frühstücksgästen, als gegen Viertel vor 11 Sound Celebration eintraf, um die Anwesenden auf eine musikalische Reise mitzunehmen. Chorleiterin...

Kultur
Die Aufnahme zeigt Gospelsängerinnen und -sänger in einem früheren Gottesdienst in der Versöhnungskirche Großenbaum.
Foto: Wolfgang Beckmann

Offenes Chorprojekt in Großenbaum
„Gospels and more“

Annette Erdmann, Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm weiß, welche positiven Auswirkungen aktives Singen auf das menschliche Wohlbefinden hat. Davon berichten ihr Chormitglieder, und sie kennt es aus eigener Erfahrung: „Singen heißt Energie tanken und die Seele befreien“. Und: „Gerade in der aktuellen Zeit tut es gut, gemeinsam von Hoffnung und Frieden zu singen.“ „You raise me up“! Interessierte sind herzlich eingeladen, beim Gospelprojekt der Kantorei mitzuwirken. Neben...

Kultur

Fensterkonzert mit Sound Celebration
Konzert am Samstag, 23. April beim Seniorenheim Peter und Paul

Der Barbershop-Frauenchor Sound Celebration plant für Samstag, den 23. April zur besten Kaffeezeit ein Fensterkonzert beim Seniorenheim Peter und Paul in Kamen-Methler. Gesungen wird ab 15:15 Uhr. Auf dem Plan steht eine volltönende Frühlingsmischung, die für circa eine halbe Stunde Ohrenschmaus sorgen wird. Wer die Sängerinnen kennt, weiß, mit wie viel Spaß sie bei einem Auftritt unter der gekonnten und inspirierenden Führung ihrer Chorleiterin Susanne Pawlak begeistern können. Sound...

Kultur

Festgottesdienst mit Anholter Chor
Osternachtfeier der Pfarrei St. Franziskus Isselburg

Die Osternacht ist der wichtigste Gottesdienst im Kirchenjahr: Jesus geht durch den Tod zum Leben. In der zentralen Osternachtfeier für die Gesamtpfarrei St. Franziskus am Samstag, 16. April um 21:00 Uhr im „Anholter Dom“ verbreiten der Gesang des Kirchenchores St. Pankratius und festliche Orgelmusik fröhlichen Osterjubel. Zu hören sind „Im Dunkel unsrer Nacht“ aus Taize, „Preiset Gott, singt seinem Namen“ von William J. Kirkpatrick, „Unser Heiland ist erstanden“ von Henry Carey, „Dies ist ein...

Kultur
Der Chor „Kölner Kantorei“ ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist und hat bereits viele Preise errungen.
Foto: Kölner Kantorei / Bettina Malik

Hochkarätiges Chorkonzert mit der Kölner Kantorei
Dvorak in der Salvatorkirche

Zu einem hochkarätigen Chorkonzert lädt die die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg in die Salvatorkirche am Samstag, 26. März, um 18 Uhr ein. Auf dem Programm steht das neunzigminütige „Stabat mater“ von Antonin Dvorak, eines der bedeutendsten Werke des tschechischen Komponisten. Es ist eine anspruchsvolle und tiefgehende Vertonung eines mittelalterlichen Gedichtes, welches die Empfindungen Marias beim Tod ihres Sohnes Jesu beschreibt. Dvoraks Komposition gehört zu den beeindruckendsten...

Kultur
2 Bilder

Langenfelder Kinder- & Jugendchor
Wiederaufnahme des Musicals "Oliver!"

OLIVER! Das Familienmusical Stadthalle Hitdorf Sa. 12. März 2022, 18 – 20.30 Uhr So. 13 März 2022, 12 – 14.30 Uhr Freigegeben ab 8 Jahre Karten: 15 € Erw. / 8 € Kinder ab 8 J. Vorverkauf: Ballon Boutique, Ringstr. 19 Reisebüro VERAMAR, Hitdorfer Str. 154 Männerchor Hitdorf 02173 - 93 82 13 hanswrauen@hotmail.com Nach dem großen Erfolg des Musicals OLIVER! im Herbst, gibt es zwei weitere Shows in der Stadthalle Hitdorf! Mit dem Langenfelder Kinder- und Jugendchor sowie dem Männerchor Hitdorf...

  • 01.03.22
Kultur

Singkurs
Singen – Grundkurs für Männer

Am Dienstag, den 1. Februar startet in der Petrikirche ein Basistraining im Singen für alle Männer bis 60 Jahren, die schon immer mal singen wollten, sich aber bislang noch nicht getraut haben. Bis Ostern werden einmal wöchentlich elementare Gesangstechniken und Notenlesefähigkeiten erlernt und einfache Songs bis hin zu mehrstimmigen Kanons einstudiert. Geleitet wird der Kurs von Kirchenmusikdirektor Gijs Burger. Vorkenntnisse sind nicht notwendig und die Teilnahme ist kostenlos. Der...

Kultur
Mitglieder der „Wuppertaler Kurrende“, einem traditionsreichen Knabenchor, sind am Sonntag musikalische Gäste im 10-Uhr-Gottesdienst der Salvatorkirche. Die Predigt hält Pfarrer Stephan Blank.
Foto: Rolf Schotsch

Musikalische Gäste aus Wuppertal in Salvator
Werke aus Klassik und Romantik

Am kommenden Sonntag, 23. Januar, sind besondere musikalische Gäste im 10-Uhr-Gottesdienst der Salvatorkirche zu hören. Mitglieder der „Wuppertaler Kurrende“, einem traditionsreichen Knabenchor, werden Werke aus Klassik und Romantik in kleiner Vokalbesetzung singen. Die Leitung des Ensembles hat Chorleiter Markus Teutschbein, der die oberbergischen Sänger seit 2017 leitet. Es predigt Pfarrer Stephan Blank. Die Wuppertaler Kurrende wurde 1924 gegründet und hat sich als Knabenchor überregional...

Kultur
Der ThyssenKrupp gab vor zwei Jahren das letzte große Konzert in der Mercatorhalle. Nun ist endgültig der letzte Vorhang für den renommierten Chor gefallen. Er ist nun Geschichte. Ein Hauch von Wehmut weht bei der letzten offiziellen Zusammenkunft.  | Foto: ThyssenKrupp-Chor
3 Bilder

ThyssenKrupp-Chor hat Chorgeschichte geschrieben
"Time to say Goodbye"

Es zeichnete sich schon ab, und jetzt ist es Wirklichkeit. Der ThyssenKrupp-Chor, der über viele Jahrzehnte Kultur und Musik nicht nur in unsere Stadt bereichert und geprägt hat, ist Geschichte. Zwar werden sich die Mitglieder von Fall zu Fall noch treffen, aber offiziell ist das letzte Lied gesungen. Im Marxloher Hotel Montan, wo die einstmals stolze Sängerzahl seit vielen Jahren probte, sang und tagte, wurde die kleine interne Weihnachtsfeier zur Abschiedsfeier, auch wenn in diesem...

Kultur
Fester Bestandteil sind die besondere Lichtatmosphäre und die Taizé-Melodien.  Das Foto entstand bei einer Taizé-Nacht in Neudorf im Februar 2020.
 | Foto: Andreas Reinsch
2 Bilder

Taizégottesdienst in Hamborn
Nächstenliebe und Versöhnung

Am morgigen Sonntag, 7. November, feiert die evangelische Gemeinde Hamborn um 18 Uhr in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, einen festlichen Taizé-Gottesdienst. Fester Bestandteil sind die besondere Lichtatmosphäre und die Taizé-Melodien, die erklingen werden. Die singende Gemeinde wird dabei von Evelyn Ziegler (Sopran) unterstützt, die auch einige weitere Stücke singen wird. In der „Communité de Taizé“, gegründet 1940 von Frère Roger in Taizé / Burgund, haben Nächstenliebe und...

Reisen + Entdecken
Mit Spaß bei der Sache: Der Kinderchor der Chorakademie Dortmund.  | Foto: Finn Löw

Nach einer langen Zeit wird wieder gesungen an der Dortmunder Chorakademie
Chorakademie gibt Kindern wieder eine Stimme

In „normalen“ Zeiten stellt sich die Chorakademie alljährlich im Frühjahr in den Dortmunder Grundschulen vor und begeistert auf persönlichem Weg für das Singen im Chor. Nun konnten diese üblichen Schulbesuche bereits zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden. Deshalb gibt es in diesem Jahr noch vor den Sommerferien eine Briefaktion an den Dortmunder Grundschulen (Die Chorakademie bedankt sich bei den Schulen für die Unterstützung bei dieser Aktion). Damit wird den Kindern das Angebot gemacht,...

Kultur
Das Foto zeigt die Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm bei einer online-Chorprobe.
Foto:  www.ekgr.de
2 Bilder

Offenes Online-Singen in Großenbaum-Rahm
Energie tanken und die Seele befreien

Annette Erdmann, Kantorin der evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm weiß, welche positiven Auswirkungen aktives Singen auf die Menschen hat. Davon erzählen ihr Chormitglieder und sie kennt es aus eigener Erfahrung: „Singen heißt Energie tanken und die Seele befreien“. Sie lädt Interessierte ein zum Offenen Singen am Mittwoch, 9. Juni ,19.30 Uhr, und zwar online über die Plattform Zoom mit PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Nach einem kurzen „warm up“ wird ganz ungezwungen ein buntes...

Kultur
Am morgigen Sonntag ist Peter Bartetzky zum letzten Mal in offizieller Kantor-Funktion an „seiner“ Abtei-Orgel zu hören.
Foto: Bartetzky

Rundfunkmesse aus der Hamborner Abteikirche
Abschied für Kantor Peter Bartetzky

Am morgigen Sonntag, 31. Januar, überträgt WDR 5 in der Zeit von 10 bis 11 Uhr einen Radio-Gottesdienst aus der Hamborner Abteikirche. Zelebrant und Prediger ist Pater Dr. Philipp Reichling OPraem. Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet von einem kleinen Vokalensemble und einigen Sängerinnen und Sängern des Abteichores unter der Leitung von Kantor Peter Bartetzky, begleitet von Kantor Friedrich Storfinger an der Orgel und Thomas Hammerschmidt, Trompete. Neben Gemeindeliedern aus dem...

Kultur
Knabenchor der Chorakademie- trotz großer Anspannung bei den Auftritten gibt es auch viel Spaß. | Foto: Finn Löw (Archivbild)

Chorakademie Dortmund schließt sich mit anderen Knabenchören zusammen
Knabenchöre suchen Nachwuchs

Der nächste Auftritt des Knabenchores der Chorakademie Dortmund ist für Anfang Dezember (J.S. Bach – Weihnachtsoratorium 1 –3) geplant. Ob dieser stattfinden kann, ist coronabedingt nicht klar. Nun schlossen sich erstmals in ihrer Geschichte 45 Knabenchöre aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer grenzübergreifenden Kooperation zusammen, um auf ihre Nachwuchssorgen aufmerksam zu machen. Um 5 vor 12 traten sie mit einem digitalen Flashmob unter dem Hastag #KulturGutKnabenchor und der...

Kultur
An der frischen Luft konnten die Chormitglieder ohne Risiko gemeinsam singen. | Foto: Grundmann

Gladbecker VHS-Chor singt im Freien
Chorprobe auf der Halde

Der stadtbekannte VHS-Chor "Alegria Cantar" ist seit der Coronazeit nicht mehr aktiv. "Da seit der letzen Chorprobe bereits ein halbes Jahr vergangen ist, war der Wunsch nach einem gemeinsamen Singen übermächtig", erklärt Ludger Grundmann. "Ich habe privat die Chormitglieder zusammengerufen und fast alle sind dem Ruf gefolgt. Wir haben einen Chorausflug gemacht zur Halde Haniel in Bottrop um dort in der Bergarena im Freien und mit Abstand wieder singen zu können." Chorleiter Cristán Carrasco...

LK-Gemeinschaft
Der evangelische Kirchenchor in Bergkamen probte vergangene Woche unter etwas kuriosen Zuständen. Foto: Thorsten Faerber

Chorprobe der besonderen Art
Parkplatz als Chorsaal

Der evangelische Kirchenchor hat sich vergangenen Montag relativ spontan zu einer Chorprobe unter freiem Himmel zu einer ersten Chorprobe nach dem plötzlichen aus durch das Coronavirus getroffen. Der Parkplatz am Haus der Mitte diente hierzu als Chorsaal. Bergkamen. Chorleitern Dr. Anna Schmidt hatte alle Chormitglieder geladen, um mit ihnen einige Lieder unter Einhaltung der Abstandsregeln zu singen. Trotz der ungewohnten Situation, hatten alle Spaß und freuten sich darüber, sich nach Wochen...

Ratgeber
Kirchenmusik in Zeiten von Corona – Die Kaiserswerther Kantorin und Chorleiterin Susanne Hiekel hat sich einiges einfallen lassen, um ihren Chor am Ostersonntag trotzdem auftreten zu lassen  ... | Foto: Pixabay

Düsseldorf-Kaiserswerth: Digitaler Chorgesang
Kirchenmusik in Zeiten von Corona am Ostersonntag

Kirchenmusik in Zeiten von Corona – Die Kaiserswerther Kantorin und Chorleiterin Susanne Hiekel hat sich einiges einfallen lassen, um ihren Chor am Ostersonntag trotzdem auftreten zu lassen - und das, obwohl jeder bei sich zu Hause singt. Wie das geht? Hier ihr Bericht: Von Susanne Hiekel “Ohne den direkten Kontakt mit den Menschen zu sein, fällt mir als Kantorin, die normalerweise wöchentlich viele Chöre mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen betreut, unheimlich schwer. Mir fehlen die...

Kultur
Rainer Stemmermann, Chorleiter Young People Chor & Band bietet seinen Leuten Choir@Home an. | Foto: Foto: Stemmermann
4 Bilder

Hausmusik in der Corona-Krise
Young People Chor & Band in musikalischer Zwangspause

Donnerstagabend ist Chorprobe im Gemeindesaal Zur Heiligen Familie, Essen-Margarethenhöhe, 20.00 Uhr, Chorprobe – aber kein Mensch ist da. Diese merkwürdige und traurige Situation, in der sich nun alle Menschen weltweit befinden, hätte sich noch vor Kurzem niemand vorstellen können. Seit 46 Jahren besteht der Chor Young People nun schon. Was 1974 als Jugendchor in der Gemeinde St. Mariae Geburt entstand, ist heute zu einem renommierten und anspruchsvollen Chor herangewachsen. So manche...

Vereine + Ehrenamt

Corona lässt Chor verstummen
MGV "Sängerbund" Überruhr setzt Vereinsleben aus

Die Corona-Pandemie hat die ganze Welt fest im Griff.  Auch beim Essen-Überruhrer Männerchor "Sängerbund" sind die Auswirkungen des weltweiten Virusbefalls angekommen und der Vorstand zieht hieraus nun strikte Konsequenzen: Bis auf weiteres wird, zum Schutz der Mitglieder und der Besucher, der Veranstaltungs- und Probenbetrieb des Chores und der Instrumentalgruppe ausgesetzt. Auch auf die Aktivitäten der Vereinsdamen, wie z. B. die regelmäßigen Treffen im Vereinslokal, wird bis auf unbestimmte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Mai 2025 um 19:30
  • Evangelische Stadtkirche St. Reinoldi
  • Dortmund

J.S. Bach – Messe h-Moll, BWV 232

Rinnat Moriah Sopran Susanne Langner Sopran Henriette Gödde Alt Georg Poplutz Tenor Johannes Kammler Bass Dortmunder Bachchor an St. Reinoldi Dortmunder Bachorchester Christian Drengk Leitung Tickets: ab 12€ unter www.reservix.de und an der Abendkasse Die h-Moll-Messe darf als Höhepunkt der Musica sacra und Krönung von Bachs musikalischen Schaffen bezeichnet werden. Franz Liszt bezeichnete sie einst sogar als „Mont Blanc der Kirchenmusik“. Bedarf es noch weiterer Worte? In seinem Konzert am...