Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Reisen + Entdecken

Erholung und Entspannung auf Baltrum

Senioren von Kleve bis Moers nahmen an einer neuntägigen Fahrt des Caritasverbandes Kleve auf die Insel Baltrum teil. Mit sechseinhalb Quadratkilometern und etwa 500 Einwohnern ist Baltrum die kleinste der Ostfriesischen Inseln, nur etwa fünf Kilometer lang und an der breitesten Stelle eineinhalb Kilometer breit. So sind hier alle Wege kurz, und zu Fuß ist man schnell an jedem Punkt der Insel angelangt. Zahlreiche kleine Wanderpfade laden ein, die Natur zu erkunden. Belohnt wird man mit...

  • Kleve
  • 23.05.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Verabschiedung des Fahrradwerkstattteams

Knapp drei Jahre lang haben sie sich ehrenamtlich für die Fahrradwerkstatt in der Grabenstraße (Höhe Verkehrsinsel) engagiert und waren Ansprechpartner, wenn Fahrradspenden eingingen, Reparaturen anstanden oder es darum ging, Fahrräder zu verleihen. Gemeint sind Manuel ter Bekke, Martin Verfürth, Jannik Fröhlke und Mattis Thissen. Jeden Montag öffneten sie die Fahrradgarage in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr und stellten ihre Zeit sowie ihr Know-how zur Verfügung. Da sie sich nun anderen...

  • Kalkar
  • 10.05.19
Vereine + Ehrenamt

Dank an freiwillige Helfer

Neben den angestellten Mitarbeitern unterstützen ehrenamtliche Helfer und Honorarkräfte das Projekt „Offener Ganztag“ des Caritasverbands Kleve e.V. an verschiedenen Grundschulen. „Die Motivation und die Menschen, die diese wertvolle Arbeit leisten, sind so vielfältig wie ihre Angebote“, weiß Fachdienstleiter Detmar Pommering. Es sind sowohl ehemalige Kollegen, die nach dem Eintritt in den Ruhestand einmal wöchentlich ein Kursangebot durchführen, als auch Studenten der Hochschule Rhein-Waal,...

  • Kleve
  • 10.05.19
Vereine + Ehrenamt
Viele Hände halfen beim Ausladen der Spenden für die Kleiderkammer der Caritas (v.l.): Ismail Ödevci , Kerstin Thiebach, Katrin Ischinsky (Air Products) und Marlis Freisewinkel, Leni Meinecke und Carsten Spanke (Caritasverband).     Foto: Dinkloh

Mitarbeiter von Air Products übergeben mehr als 20 Säcke mit gut erhaltener Kleidung
Hattingen: Große Spende für die Caritas

Randvoll gefüllt war der Transporter von Air Products, der jetzt bei der Caritas in der Bahnhofstraße vorfuhr, um der dortigen Kleiderkammer eine Kleiderspende zu überbringen. Die Beschäftigten des Industriegasunternehmens mit Sitz in Hattingen hatten zum zweiten Mal ihre Kleiderschränke durchforstet, um Kleidungsstücke sowie Schuhe für die Kleiderkammer der Caritaskonferenz von St. Peter und Paul zusammenzutragen. Über 20 große Säcke konnten die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kleiderkammer aus...

  • Hattingen
  • 29.03.19
Ratgeber
Das Grundlagenseminar der Caritas Dorsten bietet einen Einstieg in das ehrenamtliche Amt der rechtlichen Betreuung, | Foto: Symbolbild/Pixabay

Die Caritas Dorsten informiert über rechtliche Betreuung
Seminar "Einführung in das Betreuungsrecht"

Die Seminare zum Thema: „Einführung in das Betreuungsrecht“ des Caritasverbands Dorsten haben sich in den letzten Jahren etabliert. Jeweils im Mai und November des Jahres bietet der Betreuungsverein der Caritas allen Angehörigen, die im jeweils zurückliegenden Halbjahr vom Amtsgericht Dorsten zum Betreuer bestellt wurden, Informationen über die von ihnen übernommene Aufgabe. Aber auch weitere Personen, die so eine Aufgabe ehrenamtlich übernehmen möchten, sind ganz herzlich zu den Seminaren...

  • Dorsten
  • 11.03.19
Vereine + Ehrenamt

Mehr als 20 Jahre als Fahrerin im Einsatz

Bei Wind und Wetter war Guus Trilsbeek mehr als 20 Jahre im Einsatz für das Angebot „Essen auf Rädern“ des Caritasverbandes Kleve. Neben warmen Mahlzeiten brachte sie auch stets menschliche Wärme ins Haus. Den Service „Essen auf Rädern“ bietet die Caritas in Emmerich bereits seit 1963 an. Kein Wunder, dass viele langjährige Mitarbeiter und Ehrenamtliche dort tätig sind. So wurde nicht nur der Abschied von Guus Trilsbeek im Seniorencafé am Neumarkt bei Kaffee und Kuchen gefeiert, sondern...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.03.19
Vereine + Ehrenamt

Kinderprinzengarde erfreut demenzkranke Senioren

Jeden ersten Samstag im Monat können sich betreuende Angehörige demenzkranker Menschen im Rahmen des Angebotes „ImU – Ihr mit Uns“ eine kleine Auszeit nehmen, indem sich Pflegefachper-sonal und ehrenamtliche, ausgebildete Helfer um ihre Angehörigen kümmern. Diese schöne Idee wird von der Vinzenzkonferenz St. Aldegundis angeboten und von der Mobilen Pflege des Caritasverbandes Kleve unterstützt. Pünktlich zu Karneval haben die Organisatoren eine Kinderprinzengarde eingeladen, die mit einer...

  • Kleve
  • 28.02.19
Ratgeber
Veronika Borghorst vom Caritas-Vorstand und Norbert Köring, Leiter der Beratungsstelle, präsentierten das neue Schutzkonzept.

Caritas hat Konzept zum Schutz von Kindern und Jugendlichen erarbeitet
Schutz vor Übergriffen

Bereits seit mehreren Jahren setzt sich der Caritasverband Castrop-Rauxel damit auseinander, Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Jetzt hat der Verband seine Ziele in einem Schutzkonzept verschriftlicht und Verhaltensmaßnahmen auf elf Seiten festgezurrt. „Hintergrund ist, dass die Dunkelziffer bei sexualisierter Gewalt in der Gesellschaft sehr hoch ist“, erklärt Norbert Köring, Leiter der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Caritas. Er hat die...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.01.19
Kultur
Volle Tonne: Manuela Prinzenberg engagiert sich bei der Aktion „Deckel gegen Polio“ für Umweltschutz und Polio-Impfungen. Foto: Caritas

Sammelaktion im Oberhausener Nord
„Deckel gegen Polio“ erfolgreich

Initiatorin Manuela Prinzenberg ist ein bisschen stolz. „Seit März 2018 haben wir mittlerweile 1,1 Tonnen Plastikdeckel gesammelt,“ berichtet sie. Gemeinsam mit der Oberhausener Caritas engagiert sich die Ehrenamtliche für die Aktion „Deckel gegen Polio“. Die hat sich zur Aufgabe gemacht, in den ärmsten Ländern der Welt Polio-Schutzimpfungen zu finanzieren – in unseren Breitengraden eine Selbstverständlichkeit. Mit 500 gesammelten Verschlüssen lässt sich eine Polio-Impfung finanzieren – also...

  • Oberhausen
  • 16.01.19
  • 1
  • 2
Ratgeber

Caritas-Mitarbeiter beraten ab sofort am Nonnenplatz

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritas-Beratungszentrums haben die Räumlichkeiten am Neuen Steinweg verlassen. Diese Entscheidung wurde vor einiger Zeit nach Absprache zwischen Fachbereichsleitern und Vorstand Rainer Borsch getroffen. „Da der Standort für unsere Klienten ohnehin nicht optimal zugänglich war, haben wir uns entschieden, einen Teil der Räumlichkeiten der Sparkasse Rhein-Maas zu beziehen“, erklärt Borsch. Zwischen den Feiertagen fand der Umzug zum Nonnenplatz 5, in die...

  • Kleve
  • 11.01.19
Vereine + Ehrenamt

Wenn die Caritas zum Adventskaffee einlädt ...

Wie jedes Jahr organisierten die Mitarbeiter der Mobile Pflege des Caritasverbandes Kleve ein Weihnachtsevent. Diesmal hatten die Organisatoren sich für die Antoniterklause bei Familie Meurs in Bedburg-Hau entschieden. Direkt gegenüber der alten Kirche in Hau war die Atmosphäre besinnlich und sehr feierlich. „Wir haben nur lobende Worte erhalten“, sagte Elke Huber-Groenwald, Pflegedienstleitung für Kalkar und Bedburg Hau. Eine große Auswahl an selbstgebackenem Kuchen inklusive liebvollem...

  • Kleve
  • 21.12.18
Vereine + Ehrenamt

Kinder und Eltern besichtigen Baustelle

Zur Freude aller Beteiligten nimmt der Neubau an der Triftstraße 145 Formen an. In eingeschossiger Bauweise entsteht dort die dreigruppige Kindertagesstätte „Zauberstern“ des Caritasverbandes Kleve. Erfreut über den Baufortschritt trafen sich einige Kinder samt Eltern und Erzieherinnen auf der Baustelle, um sich einen ersten Überblick über die neue Kita zu verschaffen. Siegrid Schüßler, Leiterin der Kindertagesstätte, erklärte den Eltern anhand von Bauzeichnungen die jeweilige Raumaufteilung,...

  • Kleve
  • 27.11.18
Vereine + Ehrenamt
Mit der "Werbegemeinschaft Gladbeck", deren Mitglieder sich  allesamt für die Paketaktion "Freude schenken" engagieren, hat die Gladbecker Caritas nach 2017 zum zweiten Male in Folge eine starken Partner gewinnen können. | Foto:  Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck
2 Bilder

Gladbecker Caritas hofft auf insgesamt 2.000 Spendenpakete
Paketaktion "Freude schenken" erfährt wieder viel Unterstützung

Gladbeck. 2.000 Spendenpakete sollen es am Ende schon werden. Ein ehrgeiziges Ziel, doch die Aktion "Freude schenken" ist auf bestem Wege, genannte Zahl zu erreichen. "Freude schenken" lautet der Titel der Aktion, die für Gladbeck von der Caritas seit mehreren Jahren schon organisiert wird. Der Bedarf an Paketen ist aber ständig gewachsen, weshalb sich die Verantwortlichen erstmals in 2017 entschlossen, die gesamte Gladbecker Stadtbevölkerung aufzurufen, die Aktion zu unterstützen. Und vor...

  • Gladbeck
  • 22.11.18
LK-Gemeinschaft
Erstmals bot die Gladbecker Caritas auch in den Herbstferien eine zweiwöchige Ferienaktion für Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis elf Jahren an. Am Ende zogen die Veranwortlichen eine durchaus positive Bilanz, weshalb wohl im Herbst 2019 eine Wiederholung möglich scheint. | Foto: Caritasverband

Erstmals Herbstferien-Aktion der Gladbecker Caritas: Die Langeweile hatte keine Chance

Gladbeck. Die Premiere ist gelungen: Erstmals bot der Caritasverband Gladbeck auch in den Herbstferien eine Betreuung für Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren an und Malen, Basteln, Spielaktionen und gemeinsames Backen sorgten dafür, dass Langeweile wahrlich keine Chance hatte. "Bei gutem Wetter haben wir viel Zeit draußen verbracht und auch schon die Spielplätze in der Umgebung besucht," weiß Christian Hotze von "youngcaritas" zu berichten. Hotze leitete die Ferienaktion, bei der bei dem...

  • Gladbeck
  • 25.10.18
Überregionales
Wundtherapeutin Kathrin Kempkes (vorne rechts) bei der Arbeit mit einigen der Wundexperten des Caritasverbandes.

Modernes Wundmanagement bei der Caritas

Chronische oder schlecht heilende Wunden verursachen Schmerzen, Einschränkungen der Mobilität und können die Lebensqualität erheblich einschränken. Operative Eingriffe, die Behandlung von diabetischen Erkrankungen oder andere Risikofaktoren können die Wundheilung erschweren oder zu chronischen Wunden führen. Deshalb sind aktuelle Kenntnisse über die sachgerechte Beurteilung sowie eine moderne und phasengerechte Wundversorgung unerlässlich. Darum ist die professionelle Wundversorgung in den...

  • Kleve
  • 22.10.18
Überregionales

Zweites Azubi-Treffen beim Caritasverband

Zum zweiten Mal fand ein übergreifendes Azubi-Treffen des Caritasverbandes Kleve statt. Als Koordinatorin der Ausbildung innerhalb der ambulanten Pflege hat Anne Huth in die Räumlichkeiten des Beratungszentrums Kleve eingeladen. „Wir haben uns nach unserem ersten Treffen im letzten Jahr vorgenommen, diese Zusammenkunft aller Auszubildenden jährlich zu wiederholen“, sagt Huth. Insgesamt folgten zehn der zwölf zukünftigen Altenpflegerinnen der Einladung. Bei diesen Treffen geht es unter anderem...

  • Kleve
  • 19.10.18
Politik
v.l.n.r.: Carsten Otto, Integrationsagentur AWO, Olga Diederen, Integrationsagentur Caritas Kleve, Serap Güler, Staatssekretärin für Integration, MKFFI des Landes NRW, Margret Voßeler, Vorsitzende des Integrationsausschusses des Landtags NRW, Dr. Dominik Pichler, Bürgermeister der Stadt Kevelaer und Gerrit Hermans, Fachleiter Integration und Migration Caritas Geldern-Kevelaer
2 Bilder

Integration im Kreis Kleve: Staatssekretärin Güler fordert zum Umdenken auf

Anlässlich der Interkulturellen Wochen haben die Integrationsagenturen des Kreises Kleve zur Diskussionsveranstaltung „Integration im Kreis Kleve. Einfach. Machen.?!“ Ins Bühnenhaus Kevelaer geladen, um unter anderem mit Serap Güler, Staatssekretärin für Integration, über die integrationspolitische Lage im Kreis Kleve zu diskutieren. Für die entsprechende Einstimmung in das Thema sorgte eine Mischung aus orientalischen Instrumenten und einer europäischen Geige das Klever Freundschaftsorchester....

  • Kleve
  • 26.09.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Ein Jahr Herzenskinder-Haus in Hagen-Eilpe

Seit gut einem Jahr gibt es in Hagen-Eilpe das Herzenskinder-Haus. In die malerische Villa neben der Herz-Jesu-Kirche sind vier Jungen im Alter zwischen sechs und elf Jahren eingezogen. Sie konnten nicht mehr zu Hause bei ihren Familien leben, weil es dort nur noch Schwierigkeiten und Konflikte gab. "Häufig sind Drogen oder Alkohol mit im Spiel" erklärt der Hausleiter Volker Dornheim, "die Kinder selbst tragen am wenigsten dazu bei. Sie sind einfach nur die Leidtragenden, die am Ende unter die...

  • Hagen
  • 28.08.18
Überregionales
9 Bilder

Richtfest für das „Haus der Caritas“ an der Neuberinstraße

Der Rohbau für das neue „Haus der Caritas“ in Lünen steht. Zur Feierstunde begrüßte Hans-Peter Benstein, Vorstand des Caritasverband Lünen-Selm-Werne, die geladenen Gäste. Benstein dankte den an dem Bau beteiligten Unternehmen und blickte in die Zukunft, für die geplante Fertigstellung im Februar 2019 „Jetzt, da der Rohbau abgeschlossen ist, nehmen auch unsere Umzugsplanungen konkrete Formen an. Wir freuen uns darauf, im nächsten Jahr hier mit unserer Verwaltung neu durchzustarten und der Stadt...

  • Lünen
  • 30.07.18
Überregionales
Auf der Wasserburg in Rindern wurden rund 30 neue Mitarbeiter des Caritasverbandes Kleve begrüßt.
2 Bilder

Neuer Zuwachs beim Caritasverband

Beim Einführungsseminar für neue Mitarbeiter auf der Wasserburg in Rindern begrüßte Vorstand Rainer Borsch rund 30 Neuzugänge, die in den unterschiedlichsten Bereichen des Caritasverbandes Kleve ab sofort oder bereits seit kurzer Zeit tätig sind. Sie erhielten zunächst einen umfassenden Einblick in die Strukturen der Caritas sowie allgemeine Informationen zum Caritasverband Kleve. Anschließend stellte jeder Fachbereichsleiter seinen Bereich vor. Dadurch hatten alle neuen Mitarbeiter die...

  • Bedburg-Hau
  • 24.07.18
Überregionales
Peter Duesing im Arbeitslosenzentrum des Caritasverbandes Kleve.

Basisberatung im Arbeitslosenzentrum

Dipl.-Sozialarbeiter Peter Duesing bietet jeden Donnerstag im Arbeitslosenzentrum des Caritasverbandes Kleve in der Zeit von 9:30 bis 14:30 Uhr eine offene Sprechstunde für sämtliche Fragen rund um Sozial- und Suchtthemen an. Dank seiner langjährigen Erfahrung in stationären Suchteinrichtungen unterstützt er die Klienten direkt vor Ort. Das Arbeitslosenzentrum ist dazu der ideale Ort. In einer ruhigen Ecke hat er einen kleinen Arbeitsplatz und ist für jeden sichtbar, sodass die Hemmschwelle für...

  • Kleve
  • 06.07.18
Überregionales
Beim Kompressionsworkshop in Goch stellen die Kollegen ihre Wickelkünste unter Beweis.

Falsch gewickelt?

Nicht wenige der zu betreuenden Patienten in der ambulanten Pflege benötigen Kompressionstherapie. Da macht es Sinn, sich regelmäßig über neue medizinische Hintergründe und aktuelle, verbesserte Materialien zu informieren. Genauso wichtig ist es, sich die typischen ‚Wickel-Fehler bei einem Kompressionsverband‘ immer wieder vor Augen zu führen. Neben den verschiedenen Klassifikationen von venösen Erkrankungen wie CEAP- Klassifikation nach Porter oder nach Widmer referierte Andreas Falk von der...

  • Kleve
  • 29.06.18
Überregionales
Das Netzwerk Sprach-Kitas trifft sich zum fachlichen Austausch in den Räumlichkeiten des Caritasverbandes Kleve.

Sprach-Kitas treffen sich zum fachlichen Austausch

Am 26. Juni trifft sich der Verbund der Sprach-Kitas zum fünften Qualifizierungstreffen beim Caritasverband Kleve. Insgesamt 15 Sprach-Kitas nehmen seit anderthalb Jahren regelmäßig an Austausch- und Qualifizierungstreffen teil.  Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, in ihren Einrichtungen alltagsintegrierte Sprachbildung, inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit Familien zu stärken. Mit dem Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" werden bundesweit ca....

  • Kleve
  • 21.06.18
Ratgeber

Vortrag der Caritas: "Sterbebegleitung, was bedeutet das für uns?"

Unter diesem Titel organisiert der Ambulante Palliativ- und Hospizdienst des Caritasverbandes für die Dekanate Dinslaken und Wesel eine öffentliche Veranstaltung zum Thema Tod und Sterben. Dabei sollen die Themen der Öffentlichkeit näher gebracht und Entlastungsangebote für die Betroffenen, deren Angehörigen und Freunde veranschaulicht werden. Konkret geht es um die verschiedenen Arten von Entlastungsmöglichkeiten, die Voraussetzungen für eine Hospizaufnahme und wie eine gute ambulante...

  • Wesel
  • 19.06.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.