Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Überregionales

Königin Petra Meiners wird von ihren Caritas-Hofdamen besucht

Da staunte Petra Meiners, Pflegedienstleitung der Mobilen Pflege bei der Caritas, nicht schlecht, als sich sechs ihrer Kolleginnen in das Festzelt der Bergswicker Straße schlichen. Sie ist nämlich frisch gekürte Schützenkönigin der Bürgerschützen Rees-Feldmark. „Was für eine wunderschöne Überraschung, da habe ich wohl jetzt meine eigenen Hofdamen“, lacht die 56-jährige gelernte Altenpflegerin. Sie hat sich sehr mit ihrem Mann Thomas gefreut, als dieser am Sonntagabend mit einem gezielten Schuss...

  • Kleve
  • 08.06.18
Überregionales
Mitarbeiterinnen der Hauswirtschaft besuchen die Büroräume der Caritas in Kalkar.

Caritasverband dezentralisiert die hauswirtschaftliche Betreuung

Von Beginn an wurde das Angebot der hauswirtschaftlichen Betreuung zentral organisiert. Das heißt, eine Koordinatorin hat das gesamte Einzugsgebiet vom Kiebitzsee in Elten bis Uedem betreut. In den Anfängen hat die zentrale Verwaltung absolut Sinn gemacht, da die Hauswirtschaft kein „Nebenbei-Thema der Pflege war, sondern ein Hauptdarsteller“, sagt Alexia Meyer, die als Fachbereichsleitung auch für die Organisationsstruktur zuständig ist. So entstanden Standards wie Einarbeitungskonzepte oder...

  • Kleve
  • 20.03.18
Überregionales
Bas Geerts und Anette Breitenstein freuen sich über ihren Abschluss. Beide haben ihren praktischen Einsatz für die ambulante Pflege beim Caritasverband Kleve absolviert.

Ehre, wem Ehre gebührt

Anne Huth vertrat den Caritasverband Kleve bei der Abschlussfeier des Fachseminars für Altenpflege des SOS-Kinderdorf Niederrhein. Als Ausbildungskoordinatorin der Caritas in der Altenhilfe wollte sie sich die Abschlussfeier der Altenpflegehelfer nicht entgehen lassen. „Immerhin haben zehn der 22 Auszubildenden ihre praktischen Einsätze für die ambulante Pflege bei uns absolviert, und das sogar zweimal“, sagt Huth sichtlich stolz. Vor allem, dass Bas Geerts sich direkt im Anschluss zur...

  • Kleve
  • 09.03.18
Vereine + Ehrenamt
Einmal im Monat lädt der Caritasverband Gladbeck in Zusammenarbeit mit der Pflegekasse der "Barmer" zum Kurs und Gesprächskreis „Demenz verstehen“ in Van-Acken-Haus an der Rentforter Straße in Stadtmitte ein. Foto: Kariger

Caritas-Gesprächskreis für pflegende Angehörige von an Demenz Erkrankten: Austausch - Wertschätzung - Beistand und Unterstützung

Gladbeck. „Heute müssen wir wohl anbauen“, sagt eine Frau und lacht dabei, während sie den Raum im Seniorenzentrum Johannes-van-Acken-Haus betritt. Sie nimmt sich einen Stuhl von der Wand weg und schiebt ihn an den großen Tisch in der Mitte des Raumes. Viel Platz ist daran nicht mehr, denn es sitzen schon 15 Personen dort. Marie Luise Schulte im Walde kennt sie alle und begrüßt jeden so persönlich wie herzlich. Die Diplom-Sozialpädagogin leitet den Kurs und Gesprächskreis „Demenz verstehen“,...

  • Gladbeck
  • 25.02.18
Überregionales
Mitarbeiter des hauswirtschaftlichen Teams Kleve machen den Schwarzlichttest.

Effektive Händedesinfektion

Der Caritasverband Kleve sensibilisiert nicht nur sein Pflegepersonal, sondern auch seine hauswirtschaftlichen Mitarbeiter mittels Schwarzlicht für die Hygienemaßnahmen.Die hygienische Händedesinfektion ist eine der effektivsten Maßnahme zur Verhütung von Infektionen. Die Wirkung einer solchen Händedesinfektion übertrifft die des sonst üblichen Händewaschens nicht nur im Hinblick auf die Ausschaltung und Reduzierung von Krankheitserregern, sie ist darüber hinaus auch hautschonender. Die Hände...

  • Kleve
  • 09.02.18
Überregionales

Adventssammlung gestartet: „hinsehen - hingehen - helfen“

„hinsehen - hingehen - helfen“ ist das Motto der diesjährigen Adventssammlung der Caritas. Bis Samstag, 9. Dezember, sind die ehrenamtlichen Sammler im Kreis Unna unterwegs und bitten um Spenden für Hilfsprojekte vor Ort. Auch in diesem Jahr fließen 70 Prozent der Erlöse direkt in die ehrenamtliche Caritasarbeit der Pfarrgemeinden. Die restlichen 30 Prozent verwendet der Caritasverband für den Kreis Unna e.V. für Hilfsangebote, die keine eigenen Entgelte erwirtschaften – wie zum Beispiel die...

  • Unna
  • 24.11.17
Überregionales
Margret Zerres (Foto Emons)

Nach über 30 Arbeitsjahren im Dienste der Caritas geht Margret Zerres in den Unruhestand

"Wissen Sie eigentlich, dass nur zehn Prozent aller Nonnen Jungfrau sind? Der Rest ist Steinbock, Krebs, Wassermann, Skorpion, Fisch, Löwe, Schütze oder Stier." Margret Zerres, stellvertretende Geschäftsführerin des Caritas-Verbandes, nimmt ihren Abschied aus dem Arbeitsleben mit Humor und gibt deshalb zum guten Schluss ihren Kollegen noch einen katholischen Witz mit auf den Heimweg. Mehr als 30 Jahre war die Sozialarbeiterin und Sozialmangerin für den 1920 vom Ruhrpastor Konrad Jakobs...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.12.16
Überregionales
Die neuen Mitarbeitenden des Caritasverbandes Kleve beim Einführungsseminar auf der Wasserburg Rindern.

Seminar für neue Mitarbeitende

Beim zweiten Einführungsseminar in diesem Jahr auf der Wasserburg Rindern erhielten 45 neue Mitarbeitende einen umfassenden Einblick in den Caritasverband Kleve. Vorstand Rainer Borsch erklärte zunächst die Strukturen des Verbandes, bevor die einzelnen Fachbereichsleiter ihre Bereiche vorstellten. So hatten alle neuen Mitarbeitenden die Gelegenheit, die jeweiligen Fachbereichsleiter kennenzulernen und gezielt Fragen zu stellen. Auch die Mitarbeitervertretung (MAV) stellte sich und ihre Aufgaben...

  • Kleve
  • 07.12.16
Ratgeber
Hanna van Holt (l.) und Lieselotte Joede von der Caritas freuen sich über die Neuauflage der Broschüre. Die erste Auflage war bereits innerhalb einer Woche vergriffen. | Foto: Caritas

Herner helfen Flüchtlingen

Mit der Neuauflage der Broschüre „Herner helfen Flüchtlingen“ gibt der Caritasverband Flüchtlingshelfern ein praktisches Nachschlagewerk an die Hand. Das Heft bündelt viele hilfreiche Informationen. Wie kann ich mich engagieren? Welche Rechte haben Flüchtlinge? Wo gibt es Beratungsstellen? Und viele weitere Fragen werden beantwortet. „Auch ein Jahr nach der großen Zuweisungswelle von Flüchtlingen sind viele ehrenamtliche Helfer noch unermüdlich im Einsatz“, sagt Hanna van Holt von der...

  • Herne
  • 28.10.16
Überregionales
Berthold Grunenberg gratuliert dem neuen Vorsitzenden des Caritasrates Bernd Grewer | Foto: Foto: Caritas

Neuer Vorsitzender des Caritasrates Gladbeck- Bernd Grewer wurde Nachfolger von Ulrich Neumann

Gladbeck. Bernd Grewer ist neuer Vorsitzender des Caritasrates Gladbeck. Der 67-Jährige wurde als Nachfolger von Ulrich Neumann gewählt, der sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hatte. Das Amt wird Grewer zunächst ein Jahr ausüben. Dann wird der Caritasrat turnusmäßig neu gewählt und bestimmt wiederum aus seiner Mitte den Vorsitzenden. Bernd Grewer ist in Gladbeck aufgewachsen, studierte Jura in Bonn und arbeitete als Richter am Landgericht in Essen sowie am Amtsgericht in...

  • Gladbeck
  • 27.09.16
Überregionales
Ulrich Bergmann ist erneut als Vorsitzender des Caritasrates gewählt worden.

Neuer Caritasrat gewählt

Die Delegiertenversammlung des Caritasverbandes Kleve hat den Caritasrat für eine neue Amtsperiode für sechs Jahre gewählt. Kreis Kleve. Die Mitglieder der Delegiertenversammlung haben einen neuen Caritasrat gewählt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: Ulrich Bergmann, Hans-Josef Oberbanscheidt, Birgit Fischer, Pfarrer Christoph Grosch, Dr. Kurt Kreiten, Norbert Lamers und Johannes Peeters. Päule van Bebber trat nicht zur Wiederwahl an. In der folgenden konstituierenden Caritasratssitzung...

  • Kleve
  • 07.09.16
Überregionales
v.l.n.r. Anne Wachau (verabschiedete Vertretungsfahrerin), Anne Huth (Caritas), Karl Heinz Tieben (Fahrer), Petra Meiners (Caritas), Thomas Hebemeier (neuer Vertretungsfahrer), Auguste Trilsbeek (Fahrerin), Kurt Kaster (neuer Koordinator) und Bruno Gersdorf (verabschiedeter Koordinator). Es fehlten Helene und Dieter Melters, die ebenfalls als Fahrer mit zum Team gehören.

Stabwechsel beim Essen auf Rädern

Bei einem gemütlichen Frühstück sollte nicht nur die Übergabe in der Koordination des Mahlzeitendienstes des Caritasverbandes Kleve gefeiert werden. Auch neue Mitarbeiter wurden begrüßt und alte verabschiedet. Bruno Gersdorf hat mit seiner zuverlässigen und loyalen Art viele Jahre den Mahlzeitendienst der Caritas im Raum Emmerich geprägt. Als der bescheidene, ehemalige Berufssoldat 2005 als Fahrer seine Tätigkeit aufnahm, hätte er sich nicht träumen lassen, einmal die Koordination des...

  • Kleve
  • 25.08.16
Überregionales
Caritas-Senioren in Bad Kissingen mit Kaiserin Elisabeth I („Sissi“) und Kaiser Franz Josef, verkörpert durch Einwohner der Stadt.

Historischer Urlaub mit „Sissi“ & Co.

Bad Kissingen ist eine Reise wert, das steht außer Frage. Erholsame Spaziergänge entlang der Saale, blütenprächtige Parks und vieles mehr sind einige der Gründe, warum es viele Besucher in diesen idyllischen Ort zieht. Eine Seniorenreisegruppe des Caritasverbandes Kleve erlebte in diesem Jahr das traditionelle Rakoczy-Fest. Jährlich kommen rund 40.000 Besucher nach Bad Kissingen, um das dreitägige Schauspiel mitzuerleben, das in diesem Jahr sein 66. Jubiläum feierte. Wie immer waren viele...

  • Kleve
  • 24.08.16
Überregionales
Das neue Fahrzeug der Caritas wird für die Beförderung von Meschen mit Behinderungen genutzt. | Foto: Caritas Herne

Neues Fahrzeug für die Caritas

Der Wohlfahrtsverband nutzt das neue Mobil zur Beförderung von Menschen mit Behinderungen. Aufgrund der wachsenden Zahl an Klienten war diese Investition notwendig Besonders Menschen, die einen Rollstuhl benötigen, brauchen ein Fahrzeug, das die Anforderungen einer sicheren und möglichst angenehmen Fahrt gewährleisten kann. So soll die Mobilität und die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen weiter gefördert werden, um die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu...

  • Herne
  • 22.08.16
Überregionales
v.l.n.r. Sabine Willemsen, Sandra Oergel, Gabriele Scheers und Maren Scheers freuen sich über ihr Zertifikat „Palliativ Care“.

Weitere Palliativ-Fachkräfte bei der Caritas

Caritas-Mitarbeiterinnen beenden erfolgreich ihre Weiterbildung zur Palliativ-Fachkraft, um Menschen und ihre Angehörige professionell bis zum Lebensende zu begleiten. Geschafft. Vier Mitarbeiterinnen der Mobilen Pflege der Standorte Emmerich, Rees und Goch des Caritasverbandes Kleve haben das Abschlusszertifikat „Basiscurriculum Palliative Care“ in der Tasche. Am Fachseminar für Altenpflege in Xanten haben die engagierten Mitarbeiterinnen in zehn Monaten und 160 Unterrichtsstunden die...

  • Kleve
  • 27.07.16
Überregionales
Leiter der Mobilen Pflege in Rees, Marcus Brüntink, ehemalige Mitarbeitern Walburga Stroms und Elke de Lasberg (stellvertretende Leiterin) bei der Übergabe eines Blumenstraußes. v.l.n.r.

Abschied von Walburga Stroms

Die Altenpflegerin Walburga Stroms ging im vergangenen Jahr nach fünf Dienstjahren bei der Mobilen Pflege in Rees in den Ruhestand. Aufgrund schwerer Krankheit hatte sie allerdings nicht die Gelegenheit, sich von ihren Kollegen zu verabschieden. Dies sollte nun nachgeholt werden. Das Team der Mobilen Pflege folgte mit Freude der Einladung zur Gaststätte Langenhorst. Bei Kaffee und Kuchen schwelgte man in Erinnerungen und ließ die vergangenen Jahre Revue passieren. „Unsere Patienten und das...

  • Kleve
  • 28.06.16
Vereine + Ehrenamt
Die Vorstände der drei Caritasverbände v.l.n.r.: Peter Spannenkrebs, Probst Andrè Müller, Rainer Knubben und Dr. Andreas Trynogga | Foto: Caritas Gladbeck

Sichere Arbeitsplätze von Verbänden zugesagt

Caritasverbände planen Zusammenarbeit Die Planungen sind offenbar schon relativ weit fortgeschritten, ein Zusammenschluss der Caritasverbände Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen scheinbar nur noch reine Formsache. Doch zuvor, so der Entschluss der Verantwortlichen, wurde jetzt die Öffentlichkeit über die Planungen informiert. Bereits eine Woche zuvor sind alle Mitarbeiter über die Überlegungen einer engeren Zusammenarbeit und möglichen Fusion der drei Verbände unterrichtet worden. Zu einem...

  • Gladbeck
  • 06.04.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Sternentreppe - jetzt fehlen mir die Worte | Foto: caritas Hagen
8 Bilder

Psst – es geht schon wieder los . . .

Psst – es geht schon wieder los . . . das kann doch wohl nicht wahr sein. Doch, isses, Die SoundSet – die SoundSet treten wieder auf!!! Ta daa - der Hammer, am 9.4. im Haus Waldfrieden. Mit Didi Brendel, Dave Cary, Burkhard Quasdorf, Werner Melzig und Ulli Stall. Gemeinsam mit der Heart of Gold Band und ihrem neuen Drummer Walter Kirchner lassen sie es richtig krachen. Gesang und Gitarre Günter (Günni) Beiersdorf - Keyboard, Gitarre, Gesang Peter Sommerkamp - Bass, Gesang Alfred (Doc) Nückel...

  • Hagen
  • 10.03.16
  • 14
  • 10
Vereine + Ehrenamt
Der ehemalige Vorsitzende Michael Löblein, die neue Vorsitzende Petra Freiberg und Verbandsvorstand Ralf Plogmann. Foto: privat

Wechsel im Caritasverband - Neuer Vorstand

Wechsel an der Caritas-Spitze: Petra Freiberg ist neue Aufsichtsrat-Vorsitzende des Caritasverbandes für den Kreis Unna e.V. Die 58-jährige Bergkamenerin tritt die Nachfolge von Michael Löblein (49) an, der seit 2004 dem damals ehrenamtlichen Vorstand und ab 2012 dem aufsichtsführenden Caritasrat vorsaß. Den stellvertretenden Vorsitz übernimmt Ingo Imenkämper (49) aus Fröndenberg. Petra Freiberg war seit 2004 stellvertretende Vorsitzende im Vorstand des Kreisverbandes bzw. im späteren...

  • Kamen
  • 12.02.16
Kultur

Eine Million Sterne in Werne

Zum zweiten Mal ruft der Caritasverband Lünen-Selm-Werne zur Teilnahme an der Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ auf. Am 13. November 2015 beteiligt sich der Caritasverband an der bundesweiten Aktion und lässt den Platz vor dem Kapuzinerkloster mit Lichtern erstrahlen. Die diesjährige Aktion steht unter dem Thema „Eine Million Sterne als Zeichen der Solidarität für Menschen in Armut“. Mit den leuchtenden Kerzen wollen wir ein Zeichen für eine gerechtere Welt setzen. Dabei geht es nicht...

  • Lünen
  • 11.11.15
Ratgeber

Caritas bittet um Kleiderspenden // Abgabe im Dienstleistungszentrum in Körne

Angesichts dessen, dass sich viele Familien in Dortmund in einer wirtschaftlichen Notlage, darunter zunehmend auch Flüchtlinge, die hier eine neue Lebensperspektive suchen, ruft der Caritasverband Dortmund zu Kleiderspenden auf. Zusätzlich zur sozialen Beratung benötigt die Caritas gut erhaltene Damen-, Herren und Kinderbekleidung, Schuhe und auch Schultaschen sowie Kleinmöbel, so Manfred von Kölln, Caritas-Abteilungsleiter Soziale Dienste. Spenden können abgegeben werden im...

  • Dortmund-Ost
  • 31.10.14
LK-Gemeinschaft
Auch Bürgermeister Ulrich Roland besuchte die Gladbecker Ferienkinder auf dem "Hof Zeller" und sorgte mit einem Korb voller Süßigkeiten für Begeisterung.
4 Bilder

Die Caritas machts möglich: Toller Ferienspaß am Stadtrand von Gladbeck

Nach wie vor nichts an ihrer Beliebtheit verloren hat die „Stadtranderholung“, die vom Caritasverband Gladbeck seit Jahrzehnten in den Sommerferien angeboten wird. Auch für die drei jeweils zweiwöchigen Maßnahmen im Jahr 2014 konnte die Caritas insgesamt rund 140 Anmeldungen verbuchen. „Der Bedarf ist also weiterhin gegeben,“ zog Annegret Knubben, beim Caritasverband für das Ferienangebot verantwortlich, eine erste Bilanz. Im Durchschnitt waren es acht bis zehn Betreuer, die sich um die bis zu...

  • Gladbeck
  • 07.08.14
Ratgeber

Immer mehr Ehen werden geschieden - Neues Beratungsangebot in Werne

Mehr als jede dritte Ehe in Deutschland endet früher oder später mit der Scheidung - davon sind pro Jahr mehr als 100.000 Kinder betroffen. Die meisten Kinder erleben die Trennung ihrer Eltern mit, wenn sie zwischen drei und dreizehn Jahre alt sind, also in den besonders ungünstigen Altersstufen. „Wenn Eltern sich trennen, verändert sich für Kinder und Jugendliche ihre bisherige Lebenssituation gravierend. Das Auseinandergehen ist oftmals für alle Beteiligten eine leidvolle Lebenserfahrung und...

  • Lünen
  • 20.06.14
Kultur
2 Bilder

Gerlingser Märchenkreis bleibt bestehen!

Der Märchenkreis des SeNS-Projektes "Gut und gerne in Gerlingsen" bleibt auch über das Projektende hinaus bestehen. Offiziell endet das Projekt am 31.03.2014, aber die Nachhaltigkeit ist gesichert. Der Märchenkreis kommt so gut an, dass er weiter bestehen bleibt. Dafür gibt es sogar neue Räumlichkeiten. So treffen sich die Teilnehmer ab sofort in den Räumen der St. Michael Gemeinde, direkt neben dem Pfarrbüro unterhalb der Kirche. Am letzten offiziellen Abend stellte Frau Waltraud Schierhold...

  • Iserlohn
  • 29.03.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.