Ausbaupläne

Beiträge zum Thema Ausbaupläne

Politik

Pleite für A 52-Gegner: Regierungspräsident weist LINKEN-Beschwerde gegen Ausbaubeschlüsse zurück!

Gladbeck/Münster. Schwerer Rückschlag für die Gegner der A 52-Ausbaupläne und ganz besonders für die Gladbecker LINKE: Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke hat die Beschwerde der Ratsfraktion der Partei gegen die Ratsbeschlüsse zur A 52 zurückgewiesen und damit die Rechtsauffassung der Stadt ausdrücklich bestätigt! Damit folgt auch Dr. Klenke der Auffasung von Landrat Cay Süberkrüb, der bereits im März 2016 die Beschwerde der Linken abgewiesen hatte, worauf sich diese an die...

Politik
Der auch für Gladbeck zuständige CDU-Bundestagsabgeordnete Sven Volmering begrüßt es, dass die Pläne zum Ausbau der B 224 zur A 52 in ihrer Dringlichkeit aufgewertet wurden. | Foto: Privat

Freude bei CDU-MdB Volmering: A 52-Planungen wurden aufgewertet!

Berlin/Gladbeck. Eine Überarbeitung durch das Bundes-Verkehrsministerium erfahren hat der im März vorgelegte Entwurf des "Bundesverkehrswegeplanes 2030". Und diese Überarbeitung könnte auch für Gladbeck Folgen haben, denn das Teilstück Gladbeck des Ausbauprojektes B 224/A 52 wurde in seiner Dringlichkeit aufgewertet. Der für Gladbeck zuständige CDU-Bundestagsabgeordnete Sven Volmering begrüßt diesen Schritt ausdrücklich: "Der Bund hat Wort gehalten und wird das auch weiter tun. Die Aufstuftung...

Politik
Beigeordnete Nina Frense und Rechtsamtsleiter Dr. Guido Hüpper verkündeten, dass die Stadt Gladbeck das erneute Bürgerbegehren gegen den geplanten Ausbau der B 224 zur A 52 aus verschiedenen Gründen nicht zulassen werde. Dabei stützt sich die Stadt Gladbeck auf die Aussage der Münsteraner Kanzlei Dr. Baumeister, im Rathaus vertreten durch Anja Wittmann, Fachanwälting für Verwaltungsrecht. | Foto: Braczko

Ein weiteres Bürgerbegehren gegen die A 52-Pläne soll es nicht geben

Gladbeck. „Unzulässig!“ Dieses Wort dominierte am Mittwochnachmittag das Pressegespräch und die nachfolgende Ratssitzung. Das bedeutet konkret: Den Gegnern einer dritten Autobahn durch Gladbeck bleibt nur noch der Klageweg. Fazit: Das Bürgerbegehren der A52-Gegner ist nicht rechtens! So gab die Dezernentin Nina Frense dem Bürgerforum bereits früh zu bedenken, dass bereits im Vorfeld der Unterschriftenaktion rechtliche Zweifel bestanden: „Die Kosteneinschätzung wurde verkürzt und verändert...

Politik
Kulturzentrum Alois-Fulneczek-Haus Bottrop, Foto: Sahin Aydin, 2014

Mahnwache gegen den Ausbau der B224

Der Kulturzentrum Alois-Fulneczek Bottrop unterstützt die Mahnwache gegen den Ausbau der B 224 zur A 52 am kommenden Freitag, 18.3. ab 16 Uhr an der Kreuzung Horsterstr./ B224. Leiter der Kulturzentrum Alois-Fulneczek-Haus Bottrop Sahin Aydin

Politik
Die Mitglieder des "Bürgerforum Gladbeck" halten an ihren Plänen fest, den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet verhindern zu können. Nach ihrer Ansicht gibt es aktuell mehr rechtliche Zweifel an den bisherigen Vereinbarungen als jemals zuvor.

A 52-Dauerstreit: "Bürgerforum" bezeichnet Berliner Gesprächsergebnis als "Nullnummer"!

Die Mitglieder des "Bürgerforum Gladbeck" geben sich nicht geschlagen: Nach ihrer Auffassung hat der Rat mit seinem Beschluss zur A 52 vom 26. November 2015 den Gegnern der Autobahn noch lange nicht den Wind aus den Segeln genommen. Vielmehr sei der Beschluss pro A 52 gar nicht haltbar, weshalb ein dagegen gerichtetes Bürgerbegehren also gar nicht erforderlich werde! Nach Angaben des "Bürgerforum" beinhaltet besagter Ratsbeschluss im Wesentlichen die Bevollmächtigung des Bürgermeisters zum...

Politik

Was soll der ganze Spuk denn jetzt noch bringen?

Die Gegner der Pläne zum Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet halten an ihrer Marschroute fest, streben die Durchführung eines Bürgerbegehrens an. Es fragt sich nun aber mehr als je zuvor, ob sich ein solches Begehren überhaupt noch lohnt. Denn Bürgermeister Roland hat, dem Stadtratbeschluss vom 26. November 2015 Gehorsam leistend, die „Vereinbarung zum geplanten Neubau der A 52 im Zuge der B 224 auf Gladbecker Stadtgebiet“ bereits unterzeichnet und im so genannten...

Politik

Bürgerbegehren: A 52-Gegner müssen sich nun beeilen

Post aus dem Gladbecker Rathaus erhalten haben am gestrigen Dienstag mit Matthias Raith, Dr. Wolfgang Schneider und Burchard Strunz die drei Bürger, die Ende Dezember 2015 gegenüber der Stadtverwaltung schriftlich die Durchführung eines Bürgerbegehrens gegen den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 angekündigt haben. Eineinhalbseitiger Brief aus dem Rathaus In einem eineinhalbseitigen Brief weist Bürgermeister Ulrich Roland auf die rechtlichen Vorgaben eines Bürgerbegehrens hin. Inhaltlich zielt...

Politik

Ein Verlust für die politische Szene in Gladbeck

Das ist ein Verlust für die politische Szene in Gladbeck: Nico Salfeld, streitbarer Sprecher der „Grünen Jugend“, wird zum Jahreswechsel seine Ämter niederlegen und seine Heimatstadt verlassen, um in Freiburg zu studieren. Gerade in den letzten Monaten hatte sich der junge Ellinghorster Gehör verschafft und auch mit Aktionen gegen den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 Aufsehen erregt. Dabei scheute Nico Salfeld auch nicht davor zurück, sich mit der lokalen Spitze der „GRÜNEN“ anzulegen. Im...

Politik

"A 52"-Ratssitzung: Eintrittskarten ab sofort erhältlich

Wie bereits berichtet, findet am kommenden Dienstag, 26. November, die nächste Sitzung des Gladbecker Stadtrates statt. Im Mittelpunkt der Tagesordnung dürfte dann der mögliche Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 stehen. Besonders zu diesem Thema rechnet man seitens der Stadt Gladbeck mit einem sehr großen Zuschauerinteresse. Aus diesem Grund hat sich die Stadt Gladbeck dazu entschlossen, für die genannte Ratssitzung Eintrittskarten zu vergeben. Ansprechpartnerin für Interessenten ist Alexandra...

Politik

Das war schlichtweg eine Niederlage!

Der Versuch, eine Pleite doch noch als Teilerfolg zu verkaufen, ist durchaus statthaft. So etwa eine 0:9-Niederlage beim Fußball mit der Bemerkung „Hauptsache nicht zweistellig!“ Und eben so ein Niederlage erlitt die Gladbecker Delegation im Bundesverkehrsministerium in Berlin in Sachen „Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“. Zwei Hauptforderungen brachte man mit in die Bundeshauptstadt. Doch der Zwei-Kilometer-Tunnel wurde ebenso rigoros „abgewehrt“ wie auch die Umwandlung des Über- in einen...

Politik

Politiker und ihre Taten

Anfang November wird eine Delegation aus Gladbeck nach Berlin reisen, um beim Bund das möglichst beste Ergebnis in Sachen „Ausbau der B 224 zur A 52“ für die Gladbecker Bürger herauszuholen. Als Argumentationshilfe setzen die Gladbecker auf den drei Kilometer langen Tunnel, den Bundesverkehrminister Dobrinth in seinem bayerischen Wahlkreis für ein 3000-Seelen-Dorf hat bauen lassen. Indes ist dies eigentlich nur eine vage Hoffnung. Man erinnere sich nur an den Bau der Autobahn A 31 und den damit...

Politik

B 224/A 52: Die Entscheidung rückt näher - "Bürgerforum" behält ablehnende Haltung bei

Die Auseinandersetzung um die A52 durch Gladbeck dauert unvermindert an. Sie sorgt seit Jahrzehnten für einen weitgehenden Stillstand der Verkehrsentwicklung in und um Gladbeck und spaltet die Bürger der Stadt in drei Lager: Befürworter und Gegner der Ausbaupläne sowie die Menschen, die das Thema eigentlich gar nicht so interessiert. Nein, nicht nur auf lokaler Ebene sorgt das Thema „Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet“ für jede Menge Zündstoff. Denn schon längst hat...

Politik

Etwa Angst vor der Realität?

Ob es nun 45 oder doch 50 Personen waren, ist am Ende reine Nebensache. Jedenfalls sorgte die Demonstration gegen die Pläne zum Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 zumindest in Gladbeck für Gesprächsstoff. Die Autobahn-Befürworter jedenfalls ätzen voller Schadenfreude über die, aus ihrer Sicht, verschwindend geringe Zahl an Demonstranten. Und die meisten der Demonstranten seien ja noch nicht einmal Gladbecker gewesen. Aber selbst bei 7.500 Teilnehmern wäre sicher das Argument „Gerade einmal 10...

Politik
Eine Anti-A 52-Demonstration plant die „Grüne Jugend Gladbeck“ für Dienstag, 11. August. Dabei soll der Demonstrationszug auch über ein Teilstück der B 224 führen, die hierfür dann vorübergehend gesperrt werden muss.

Grüne Jugend Gladbeck: Für Anti A 52-Demonstration soll die B 224 gesperrt werden

Die „Grüne Jugend Gladbeck“ bleibt auf Konfrontationskurs zur eigenen Mutterpartei: Für den 11. August wird eine große Anti-A 52-Demonstration in Gladbeck angekündigt. Die „Grüne Jugend“ beruft sich dabei auf das Ergebnis des „Ratsbürgerentscheid“ vom 25. März 2012, bei dem sich mehr als 55 Prozent der Urnengänger dagegen aussprachen, das sich die Stadt Gladbeck mit einem Eigenanteil von rund 2 Millionen Euro am Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 inklusive eines Tunnels beteiligen solle. „Für...

Politik

Landes-Liste: Spitzenplätze für Gladbeck!

Das kommt nicht oft vor: In einer Priorisierungsliste der Landesregierung rangiert Gladbeck gleich auf den ersten beiden Plätzen. Beim näheren Hinsehen vergeht einigen Bürgern aber sicher schnell die „Siegesfreude“: Die Auflistung stammt vom Düsseldorfer Verkehrsministerium. Und natürlich geht es um den Ausbau der B 224 zur A 52. In Düsseldorf scheint man sich eindeutig für den Ausbau der B 224 entschieden zu haben. Zumindest für den Bereich zwischen dem Autobahnkreuz Essen-Nord und der...

Politik

B 224/A 52: Konkretes? Fehlanzeige!

Offiziell als „vielversprechend“ bezeichnet wird der Verlauf des Gespräches zum Thema „Ausbau der B 224 zur A 52“ in Berlin. Jubelstürme gab es angesichts dieser Formulierung nicht, zumal die Berlin-Reise - erwartungsgemäß - keine konkreten Ergebnisse gebracht hat: Die „Bittsteller“ aus Gladbeck trugen - wieder - ihre Wünsche beziehungsweise Forderungen vor, was zur Kenntnis genommen wurde. Nicht mehr, nicht weniger. Doch haben die Wünsche und Forderungen überhaupt eine Chance? Der Gladbecker...

Politik
Dem "Bürgerforum Gladbeck" ist es gelungen, vorzeitig an die Ausbaupläne für den Ausbau der B 224 zur A 52 von Bottrop bis nach Wittringen zu gelangen. Dafür gibt es von Gladbecks Bürgermeister Ulrich Roland ganz öffentlich "Respekt und Anerkennung".

A 52-Pläne: Bürgermeister Roland zollt "Bürgerforum" Respekt und Anerkennung!

Gladbeck. So etwas kommt auch nicht alle Tage vor: Bürgermeister Ulrich Roland zollt dem "Bürgerforum Gladbeck" Respekt und Anerkennung angesichts der Tatsache, dass es ihm offensichtlich gelungen ist, von den zuständigen Stellen des Landes die Planunterlagen zu dem vom Land geplanten Teilausbau der B 224 zur A 52 zu erhalten und sie in Auszügen auf der Homepage (www.buergerforum-gladbeck.de) bereit zu stellen. Nach rechtlicher Prüfung wird nun auch die Stadt Gladbeck ab sofort die...

Politik
Ohne die Stadtverwaltung oder politischen Gremien zuvor zu informieren, hat die Bezirksregierung Münster die Offenlegung der Ausbaupläne für die A 52 für den 7. Januar 2015 terminiert.

Ohne Vorwarnung: A 52-Ausbaupläne werden schon im Januar 2015 offengelegt!

Münster/Gladbeck. Da sollen wohl ganz schnell Fakten geschaffen werden: Auf ihrer Homepage hat die Bezirksregierung Münster am 27. November einen Bericht veröffentlicht, wonach das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der A 52 bereits im Januar 2015 offengelegt wird. Dieser Schritt erfolgte, dies erfuhr der "lokalkompass gladbeck" aus absolut zuverlässiger Quelle, ohne jegliche Information und Beteiligung der Stadt Gladbeck. Daher, so eine weitere Information, werde Bürgermeister Ulrich...

Politik
So sehen derzeit immer noch die Pläne für ein Autobahnkreuz Wittringen aus. Eventuell hat sich nun aber der Bund scheinbar davon verabschiedet, für das Autobahnkreuz ein isoliertes Planfeststellungsverfahren einzuleiten. Diese Entwicklung und auch die Ankündigung eines Besuches von  Enak Ferlemann (Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium) wird vom "Bürgerforum Gladbeck" ausdrücklich begrüßt.

Planfeststellungsverfahren "Autobahnkreuz Wittringen" gescheitert? "Bürgerforum Gladbeck" fordert Klarstellung!

Gladbeck. In einem Schreiben an den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann, reagiert das Bürgerforum Gladbeck auf die Absicht des CDU-Politikers, im kommenden Jahr der Stadt Gladbeck einen Besuch abzustatten und dabei die Planung des Bundes für die A 52 einschließlich einer vom Bund gezahlten „großzügigen Tunnellösung“ (so Ferlemann bei der Baustel-leneröffnung der A 43 in Recklinghausen am 28. September 2014) vorzustellen. Die Besuchsabsicht Ferlemanns...

Politik
Den Umweg über die Düsseldorfer Landesregierung hat sich das "Bürgerforum Gladbeck" gespart und Bundes-Verkehrsminister Dobrindt direkt einen Brief geschickt, in dem es inhaltlich natürlich um die umstrittenen Planungen für den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 geht.

B 224/A 52: Bürgerforum Gladbeck mischt sich in Berlin ein!

Gladbeck. Warum den Umweg über Düsseldorf auf sich nehmen und damit unnötig Zeit verlieren? Das "Bürgerforum Gladbeck" setzt sich jetzt auch unmittelbar gegenüber der Bundesregierung für eine bürgergerechte Mobilitätsplanung und gegen den Bau der A52 ein. Zurzeit wird in Berlin geprüft, ob die A52 durch Gladbeck entsprechend der Anmeldung der Landesregierung in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans 2015 (BVWP) aufgenommen werden soll, was Voraussetzung für die spätere...

Politik

Wer sagt denn nun die Wahrheit?

Wahrheitsfindung ist eine schwierige Sache. Wie man jetzt auch bei den Streitigkeiten zum Thema „Autobahn A 52“ sieht. Die Gladbecker Stadtspitze schiebt den „Schwarzen Peter“ in Richtung Landes-Verkehrsministerium, behauptet, man sei über die Pläne zur Einleitung eines Planfeststellungsverfahrens nicht informiert worden. Auf der anderen Seite gibt es aber sehr wohl eine Pressemitteilung des Ministeriums vom 8. Juli 2013, die genau dieses Vorgehen ankündigt - inklusive des Baus des...

Politik

B 224 / A 52: Kommt der Ausbau auf Umwegen?

Oh je, das gibt nun wieder jede Menge Diskussionen und Streit: Im Bundesverkehrsministerium wird geprüft, ob der Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet eventuell doch Bestandteil des „Bundesverkehrswegeplanes 2015“ werden soll. Während sich bei den Ausbaubefürwortern Zufriedenheit und vorsichtiger Optimismus breit machen dürften, wird bei den Gegnern eher Wut und Unverständnis herrschen. Verbunden mit der Erkenntnis, dass es sehr wohl Institutionen gibt, die auch das...

Politik
Post aus Berlin hat die Düsseldorfer Landesregierung erhalten: Das Bundesverkehrsministerium fordert weitere Unterlagen an, um eventuell die Maßnahme "Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 vom Autobahnkreuz Essen/Gladbeck bis zur Anschlussstelle Buer" doch in den "Bundesverkehrswegeplan 2015" aufzunehmen.

Ausbaupläne B 224/A 52 in Gladbeck: Bundesregierung kündigt neue Bewertung an

Gladbeck/Berlin. Neuer Zündstoff für das Thema "Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet": Die Bundesregierung hat vom Land Nordrhein-Westfalen weitere Unterlagen angefordert, um auch das umstrittene Projekt im Bewertungsverfahren für den "Bundesverkehrswegeplan 2015" (BVWP) berücksichtigen zu können. Bekanntlich hat die Düsseldorfer Landesregierung das Projekt "Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52" nicht für den "BVWP" vorgeschlagen, was in diversen Ruhrgebietsstädten und...

Politik
Die Gladbecker LINKE argwöhnt, dass die Pläne zum Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 - trotz des Ergebnisses des Ratsbürgerentscheids- weiterhin vorangetrieben werden. Daher hat die LINKE für die nächste Sitzung des Stadtrates eine Resolution eingebracht, die von allen im Stadtrat vertretenen Parteien unterzeichnet werden soll.

LINKE fordert Ratsresolution gegen A 52-Bau

Gladbeck. Die Gladbecker LINKE ist aufgebracht: Für die Partei steht fest, dass sowohl die Industrie- und Handelskammer (IHK), als auch der Recklinghäuser Kreistag und sogar die Düsseldorfer Landesregierung immer noch darum bemüht sind, die Planungen für den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet voranzutreiben. "Das geschieht eindeutig gegen den demokratisch erklärten Willen der Gladbecker Bürger," so LINKE-Ratsherr Franz Kruse in einer Pressemitteilung. Und aus diesem...