Wolf

Beiträge zum Thema Wolf

Politik
8 Bilder

Herdenschutz und Waldzustandsbericht
AfD Landtagsabgeordneter Schalley zu Besuch im Kreis Kleve

Heute war es soweit, der AfD Kreisverband Kleve hatte interessierte Bürger zu zwei Veranstaltungen am heutigen Mittwoch eingeladen. Der Landtagsabgeordnete Zacharias Schalley, Mitglied und Sprecher im Ausschuss für Umwelt, Natur- und Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Forsten und ländliche Räume (AULNV) im Landtag NRW, hat sich zu einen Arbeitsbesuch im Kreis Kleve aufgehalten. Der erste Termin führte auf den Hof von Martin Tiemann, Schäfer im Kreis Kleve. Die Themen waren: Wolf / Herdenschutz,...

Blaulicht

Mehrere Schafe vermutlich von Wolf getötet

Im Bereich Im Elwen/Torfvenn in Dorsten sind gestern Mittag mehrere tote und verletzte Schafe entdeckt worden. Nach ersten Erkenntnissen sind die Tiere vermutlich von einem Wolf angegriffen worden. In der Schafsherde leben etwa 350 Schafe, nach jetzigem Stand wurden mindestens 12 Tiere gerissen. Weitere Tiere wurden verletzt. Wann genau das alles passierte, ist noch offen - vermutlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag.

Natur + Garten
In Schermbeck gibt es Wölfe. Hat einer von ihnen die Herde in Oberhausen angegriffen? | Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Elf tote Schafe
War es ein Wolf?

Es muss ein Bild des Grauens gewesen sein, dass sich Stadtschäfer Tobias Thimm am gestrigen Dienstag geboten hat. Auf dem Areal im Oberhausener Norden in Schmachtendorf, nahe zur Stadtgrenze Dinslaken auf dem seine Schafe geweidet haben, hat möglicherweise ein Wolf zugeschlagen. Danach sieht es zumindest aus. Elf tote Schafe, mehrere verletzte und noch weitere vermisste Tiere ist die Bilanz des Angriffs. Von den verletzt aufgefundenen Tieren mussten zudem mindestens zwei wegen ihrer schweren...

Natur + Garten

Wölfe in Kirchhellen und Umgebung
Es ist ruhig geworden um die Wölfe in Kirchhellen und Umgebung?

Zu begrüßen ist, dass die untersuchten Nutztierrisse durch Wölfe bei uns zurückgegangen sind. Es sollte aber noch erwähnt werden, dass ein Großteil der Weidetiere mittlerweile nachts weggesperrt oder (wo möglich) mit kostenintensiven Zaunanlagen geschützt sind, die meisten Waldweiden komplett aufgegeben wurden, ein Großteil privater Halter die Tiere einfach abgeschafft hat und einige vorgefundene Risse (auch Wildtierrisse) gar nicht mehr gemeldet werden. Über die Beweggründe oder die...

Kultur
Das Cover des Kinderbuches. | Foto: Wencke Mauroff
2 Bilder

Mülheim: Autorenlesung am 25. November
Traumflug durch die Nacht

Normalerweise besteht die Aufgabe von Frank Cebulla als Wirtschaftsjurist darin, rechtskräftige Verträge aufzusetzen. Nun hat der Essener eher zufällig eine neue Leidenschaft entdeckt: Der Schönebecker hat vor kurzem sein erstes Kinderbuch unter dem Titel "Traumflug durch die Nacht" publiziert. Mit Erfolg, denn nicht nur Töchterchen Pia ist begeistert. Am Freitag, 25. November, um 14 Uhr findet eine Lesung mit dem Autor in der Grundschule an der Trooststrasse, Trooststraße 6, in Mülheim statt....

Natur + Garten

Wölfe in Kirchhellen und Umgebung
Zu Land bestätigt drei weitere Schafsrisse im Wolfsgebiet

Leserbrief: Wölfe in Kirchhellen und Umgebung Zusätzlich zu dem Riss am Berliner Berg wurden am Freitag auch noch Überreste eines Lamms gefunden. Langsam wächst die Zahl derer, die es mittlerweile nicht mehr ganz so entspannt als "Natur pur" empfinden, wenn ein Wolfsrudel Wild durch den eigenen Garten hetzt, im eigenen Garten oder regelmäßig direkt neben dem Wohnhaus oder Schulbushaltestellen jagt. Und wie die Dinge hier seit dem letzten Jahr liegen, nähern sich die Risse nicht nur den...

Natur + Garten

Wölfe in Kirchhellen und Umgebung
Zum Thema Land bestätigt 3 weitere Schafrisse im Wolfsgebiet

Ohne jede Polemik oder hitzige Diskussionen starten zu wollen, muss sich meiner Meinung nach die Landespolitik in NRW langsam fragen, ob man nicht mal rüber nach Niedersachsen oder den meisten Nachbarländern schielen sollte. In den Außenbezirken von Kirchhellen und Umgebung (er)leben Anwohner, Pächter und Landwirte längst seit einigen Jahren den konstant wachsenden Rudelbestand. Vielleicht kommen jetzt demnächst noch mehr Menschen in diesen vermeintlichen "Natur pur" Genuss und erfahren, was es...

Kultur
Essen: Parallel zur Aufführung "Traumflug durch die Nacht" in der Kita Heidbusch in Schönebeck, gestaltete Frank Cebulla ein Fotobuch, welches mit Illustrationen von Wencke Mauroff, passend zum Stück, versehen wurde. Nun ist daraus ein Kinderbuch entstanden. | Foto: Wecke Mauroff
8 Bilder

Essen: Wirtschaftsjurist und Kinderbuchautor
Traumflug durch die Nacht

Normalerweise besteht die Aufgabe von Frank Cebulla als Wirtschaftsjurist darin, rechtskräftige Verträge aufzusetzen. Nun hat der Essener eher zufällig eine neue Leidenschaft entdeckt: Der Schönebecker hat vor kurzem sein erstes Kinderbuch unter dem Titel "Traumflug durch die Nacht" publiziert. Mit Erfolg, denn nicht nur Töchterchen Pia ist begeistert.  Von Andrea Becker Im März des vergangenen Jahres: Corona, Lockdown und die Vorschulgruppe der Kita "Heidbusch", beheimatet in der Straße...

Natur + Garten
Wölfe sind wieder heimisch geworden.  | Foto: Seiffert

Es geht um den Wolf
Diskussion in Grafenwald

Die KAB St. Josef Grafenwald lädt am Dienstag, 26. April, zu einem Informationsabend mit einem Vortrag und anschließender Diskussion über die Rückkehr des Wolfes nach NRW ein. Referentin ist Katharina Stenglein vom NABU NRW. Beginn der Veranstaltung im Pfarrheim der katholischen Kirche Heilige Familie Grafenwald ist um 19 Uhr.

Natur + Garten
Auf der morgendlichen Gassirunde gefundener Wolfsriss, 40 m von der nächsten Wohnbebauung und ca. 100 Meter von der Schulbushaltestelle entfernt. Die meisten Nachbarn trauen sich mit ihren Hunden nicht mehr allein im Dunklen vor die Haustür. | Foto: Mit freundlicher Erlaubnis des Urhebers

Zum Leserbrief "Zaun-Projekt" WAZ 19.03.2022
Wölfe jagen dann nur noch im Wald?

Während Wolfsbefürworter und Gegner sich gegenseitig oder nur mit sich selbst beschäftigen, stehen wir Anwohner in den Aussenbezirken von Kirchhellen und Umgebung ohnmächtig und von Landesregierung und LANUV scheinbar ignoriert der hier ständig wachsenden Zahl an Wölfen gegenüber. Die Wölfe nutzen mittlerweile ohne jegliche Scheu unseren Lebensbereich als Teil ihres natürlichen Jagdgebiets, die Sichtungen (auch tagsüber) nehmen zu und wir sind mitunter so nah am Rissgeschehen, dass man sich...

Politik
"Bad in der Schafsmenge": Deichschäfer Mark Ricken, Ingo Hülser, Hubert Tölle, Sascha van Beek, Maria Scholten, Charlotte Quik MdL, Dr. Günther Bergmann MdL und Holger Friedrich. | Foto: AK HuG

Schafe sind Medizin für die Deiche
Deichverbände wegen Wolfproblematik in Sorge

„Schafe sind die beste Medizin für die Deiche“, erklärte Holger Friedrich, Sprecher des Arbeitskreises für Hochwasserschutz und Gewässer in Nordrhein-Westfalen und Geschäftsführer des Deichverbandes Bislich-Landesgrenze. Die CDU Landtagsabgeordneten Charlotte Quik aus dem Kreis Wesel, Dr. Günther Bergmann aus dem Kreis Kleve und den Landtagskandidaten Sascha van Beek (ebenfalls aus dem Kreis Wesel) besuchten zu einem Gespräch die Geschäftsstelle des Arbeitskreises in Emmerich – und überzeugten...

Politik

Wölfe im Ballungsraum
Wolf & Kulturlandschaft: Lösungen zu Ende gedacht

Zu meinem Beitrag muss ich eine Korrektur nachliefern: Es wurde nicht von Seiten der Wolfsberaterin die Empfehlung gegeben, den Bereich 1-2 Tage in der Dunkelheit zu meiden - dies korrigiere ich hiermit und möchte mich hier nicht an der Verbreitung von Fehlinformationen beteiligen.  Ich höre und lese immer wieder nach Rissen in der direkten Nachbarschaft "Schützt endlich eure Tiere", "Schafft endlich Lösung statt zu jammern",  "Man muss halt lernen, wieder mit dem Wolf zu leben", "Sperrt eure...

Politik
Immer wieder einen Aufreger wert: Wölfe am Niederrhein. | Foto: Ulrike von Preetzmann

Initiative zur neuen Wolfsverordnung
Landrat Ingo Brohl: "Zuständigkeit für Entnahmeentscheidungen ist kein lokales Thema!"

Nach Ankündigung des Landes NRW soll es zu Anfang März 2022 eine neue Wolfsverordnung geben. In diesem Zusammenhang legt das Land auch fest, welche Behörde im Einzelfall über eine Entnahme von den unter Naturschutz stehenden Tieren endgültig entscheiden soll. In einem aktuellen Antrag fordert die Regierungskoalition in NRW aus CDU und FDP nun, dass „die Einzelfallentscheidungen über eine Entnahme von "Problemwölfen" vom zuständigen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur...

Ratgeber
Foto: Symbolbild Vollmond - Bild: Pixabay

Der erste Vollmond des Jahres
Wolfsmond am 18. Januar

Am heutigen Dienstag, den 18. Januar steht bzw. stand der erste Vollmond des neuen Jahres an. Dabei handelt es sich um den sogenannten Wolfsmond. Hier finden Sie die Hintergründe dieses besonders mysteriös klingenden Himmelsereignisses zusammengefasst. Wolfsmond – dabei läuft vielleicht einigen Menschen ein kleiner Schauer über den Rücken und manche mögen sich sogar an Halloween, Geister und Spuk erinnert fühlen. Tatsächlich lässt sich der Name des ersten Vollmondes im neuen Jahr auf...

Politik
Symbolbild Wolf.  | Foto: Quelle: Pixabay (TomiSeman)

Wolfsgebiet Schermbeck
SPD: Umweltministerium verschleppt wirksamen Herdenschutz – Geld- und Zeitverschwendung statt sinnvoller Maßnahmen

Die SPD-Politiker im Wolfsgebiet Schermbeck, René Schneider und Kerstin Löwenstein, zeigen sich unzufrieden mit der Umsetzung der von Umweltministerin Heinen-Esser angekündigten verstärkten Herdenschutzmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen. „Spätestens seit November war Zeit, alles Nötige vorzubereiten, damit im neuen Jahr Förderungen beantragt werden können. Doch trotz des langen Vorlaufs stehen weder Antragsformulare noch sinnvolle Vorgaben für die Antragsstellung bereit“, so die Sozialdemokraten....

Natur + Garten

Grenzen des zumutbaren Weidetierschutz
Unvereinbarkeit der Lebensräume: der Wolf und Kulturlandschaft

Jetzt reicht es. Wir mussten heute Nacht erneut einen Ponyriss einige Meter von unserem Haus und Garten dulden. Wir selbst halten keine Ponys, Schafe, Ziegen o.ä.  Meine Kinder trauen sich nicht mehr im Dunklen raus auf das Grundstück, zumindest nicht ohne Begleitung (sei es durch einen Erwachsenen oder durch Hunde). Auch haben sie früh morgens ein mulmiges Gefühl auf dem Weg zur Schulbushaltestelle. Ich selbst bewege mich auch nicht frei früh morgens oder abends. Mir ist völlig egal, wie und...

Natur + Garten
Foto: christels / Pixabay

Wolfs-u. Weidetierschutz um jeden Preis
Wölfe und die öffentliche Wahrnehmung

Ich habe heute Nachmittag im Radio einen Beitrag zum Thema Wolf im Raum Bottrop Kirchhellen und Hünxe gehört. Daran hat mich ... ja doch, man kann sagen ... geärgert: wieder einmal kam neben dem Moderator nur eine NABU Expertin zu Wort. Sie erklärte erneut das Verhalten von Wölfen und gab gute Ratschläge zum Verhalten bei einer Begegnung mit Wildtieren wie Wölfen, Wildschweinen oder Waschbären. Und der Moderator wiederholte willig das Gesagte. Soweit so gut. Wildschweine und Wölfe zu...

Natur + Garten
Foto: Wolf ev.

Wolfsgebiet Schermbeck: Entnahme von Wölfen derzeit weiterhin keine Option
Ministerin Heinen-Esser: Ziel ist und bleibt es, Natur- und Herdenschutz in Einklang zu bringen

09.11.2021 Wolfsgebiet Schermbeck: Entnahme von Wölfen derzeit weiterhin keine Option Rüde des Rudels war für zwei der vier Übergriffe auf Kleinpferde verantwortlich / Aktuelles Rechtsgutachten benennt Alternativen zur Entnahme / Ab Dezember gelten die Förderrichtlinien Wolf auch für Kleinpferde / Ministerin Heinen-Esser: Ziel ist und bleibt es, Natur- und Herdenschutz in Einklang zu bringen Am 11., 20. und am 22. Oktober 2021 wurde im Wolfsgebiet Schermbeck jeweils ein Kleinpferd (Pony)...

  • 10.11.21
  • 1
Natur + Garten

Wolfsgebiet Schermbeck: Entnahme von Wölfen derzeit weiterhin keine Option

Am 11., 20. und am 22. Oktober 2021 wurde im Wolfsgebiet Schermbeck jeweils ein Kleinpferd (Pony) gerissen, ein weiteres wurde am 21. Oktober am Hinterlauf verletzt. Durch Genetikproben konnten in allen vier Fällen Wölfe als Verursacher nachgewiesen werden. Wie das für das Wolfsmonitoring zuständige Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz nach Analysen des Senckenberglabors für Wildtiergenetik in Gelnhausen mitteilte, konnte für die Übergriffe am 20. und 21. Oktober erstmals der...

Politik

Wolfsgebiet Schermbeck
Erster Erfolg für mehr Herdenschutz in Wolfsgebieten – SPD treibt Herdenschutz-Antrag voran

Der SPD-Landtagsabgeordnete und umweltpolitische Sprecher René Schneider berichtet jetzt aus dem NRW-Umweltausschuss, dass weitere 1,3 Millionen Euro für den Herdenschutz bereitgestellt werden sollen. Weitere Forderungen aus dem Antrag der SPD wie etwa die Ausweitung des Schutzes auf Pferde sollen ebenfalls umgesetzt werden. Geprüft wird derzeit noch, ob ein frühzeitiger Maßnahmebeginn möglich ist, sodass Investitionen schon früher getätigt und danach gefördert werden können. Ziel ist es, die...

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Wolf in Nierswalde gesichtet

Heute Morgen, 8 Uhr,  wurde durch Herrn Richard Dittrich in Nierswalde (Kesseler Straße) ein Wolf gesichtet. Dazu gibt es zwei Bilder und eine kurze Videosequenz. Auf den Bildern ist auch ein gerissenes Reh zu sehen. Ob es sich tatsächlich um einen Wolf handelt sollte jedoch noch von Fachleuten beurteilt werden. Zuletzt wurde am Unteren Niederrhein, am 11. und 20. Oktober 2021 sowie am 22. Oktober, im Wolfsgebiet Schermbeck, ein Wolfsangriff auf Kleinpferde beschrieben. Die DNA-Untersuchung...

Natur + Garten

Wolf und Kulturlandschaft
Was Wolfintegration kostet

Ich finde es schlimm, dass nach den letzten Pferderissen hier in Hünxe und Raum Kirchhellen, nun noch höhere Summen zur Föderung von Zaunbauten ausgegeben werden sollen, damit einigen (bis dato noch wenigen) Wölfen das Leben in einer dicht be- und zersiedelten Kulturlandschaft ermöglicht wird. Etliche km Wald- und Wiesenweiden überall und weitläufig mit entsprechenden (wildundurchlässigen) Zaunanlagen zu versehen und/oder alle Weidetiere wegzusperren, Offenställe aufzurüsten oder gar bei allen...

Natur + Garten
7 Bilder

Goldschakal / Europäischer Schakal
Unbemerkt auf dem Vormarsch

Im Schatten des Wolfes, der wegen der vermeintlichen Schäden  viel mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht, schickt sich zeitgleich ein weiterer Beutegreifer an, sein Verbreitungsgebiet nach Deutschland auszudehnen. Doch anders als Wolf und Luchs ist der Goldschakal kein Rückkehrer, sondern eine völlig neue Tierart, die im Begriff ist, unser Land zu besiedeln. Das Kernverbreitungsgebiet der europäischen Schakale liegt auf dem Balkan. Doch 1998 wurde der erste Schakal in Deutschland geschossen.  Und...

LK-Gemeinschaft
Maik Dünow (Schäfer), Ludwig Hermanns (Kreiszüchterzentrale Kreis Wesel), Christan Chwallek (stv. Vorsitzender NABU NRW), Christiane Rittmann (Schafhalterin), Dr. Natalie Schultes (Veterinäramt Kreis Wesel), Klaus Horstmann (Leiter Nachdienst Naturschutz, Landwirtschaft, Jagd und Fischerei Kreis Wesel).
 | Foto: Kreis Wesel
3 Bilder

Herdenschutzmaßnahmen im Kreis
Sicherer grasen im Wolfsgebiet Schermbeck

Der Kreis Wesel hat kürzlich auf einer Wiese von Schafhalterin Christiane Rittmann in Schermbeck-Gahlen über Herdenschutzmaßnahmen im Wolfsgebiet Schermbeck informiert. Klaus Horstmann, Leiter der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Wesel, und Kreisveterinärin Dr. Natalie Schultes erläuterten am Beispiel der eingezäunten und von Herdenschutzhunden bewachten Schafwiese, den Nutzen, den Aufwand und die Kosten eines effektiven Herdenschutzes. „Die Wiese von Frau Rittmann ist ein hervorragendes...