Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Wirtschaft
Die beiden Jubilare Ingo Kruse und Birgit Franken mit Ehemann. Außerdem gratulierten Bürgermeister Peter Hinze, Dr. Stefan Wachs, Mirja Frielingsdorf, Jochem Vervoorst, Niklas Kehren und Peter Meyer (von links).  | Foto: Stadt Emmerich

Dienstjubiläum
40 Jahre bei der Stadt Emmerich

Ingo Kruse und Birgit Franken arbeiten seit 40 Jahren bei der Stadt Emmerich am Rhein. Bürgermeister Peter Hinze, der erste Beigeordnete Dr. Stefan Wachs, Betriebsleiter Jochem Vervoorst, Personalrat Peter Meyer und Niklas Kehren, stellvertretender Fachbereichsleiter 2 -  Finanzen gratulierten den beiden mit einem Blumenstrauß und einem kleinen Präsent. Ingo Kruse begann im Jahr 1982 seine Ausbildung bei der Stadt Emmerich und schloss diese zwei Jahre später erfolgreich ab. Anschließend...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.08.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Für Vin Jorrissen begann am 1. August ein neuer Lebensabschnitt. | Foto: Gemeinde Rheurdt

Start in die Zukunft
Neuer Auszubildender bei der Gemeinde Rheurdt

Für Vin Jorrissen begann am 1. August ein neuer Lebensabschnitt mit dem Start der dreijährigen Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Rheurdt. Vin ist 18 Jahre alt uns wohnt in Xanten-Wardt. Begrüßt wurde er an seinem ersten Ausbildungstag von Bürgermeister Dirk Ketelaers und Ausbildungsleiterin Lena Gründel. Beide freuen sich auf die Unterstützung durch den neuen Kollegen und wünschten ihm einen guten Start und viel Erfolg. Aufgaben und Struktur einer Kommunalverwaltung...

  • Rheurdt
  • 04.08.22
Kultur
Landrat Olaf Schade und Birgit Mai (Organisation und Personalentwicklung) sowie die beiden Ausbildungsbetreuerinnen Laura Quasigroch und Annika Fischer haben die neuen Auszubildenden im Schwelmer Kreishaus begrüßt. | Foto: EN-Kreis

Landrat begrüßt Nachwuchskräfte
Start in die Ausbildung im Kreis

"Sie werden in Ihrer Ausbildung viel lernen, Kontakte zu Bürgerinnen und Bürgern haben und schon bald ganz unterschiedliche Aufgaben übernehmen können. Sie werden feststellen, wo Ihre Interessen liegen, und wenn Sie sich ins Zeug legen, können Sie sich hier eine gesicherte berufliche Zukunft aufbauen. Wir freuen uns, dass Sie bei uns sind." Landrat Olaf Schade hat 13 neue Auszubildende der Kreisverwaltung an Tag 1 ihrer Beschäftigung im Kreishaus begrüßt und ihnen im Namen aller Kollegen alles...

  • Witten
  • 02.08.22
Kultur
Bild: Landeshauptstadt Düsseldorf (Grafik)
2 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Planungswettbewerb
Anmeldung für Gästeplätze zur Preisgerichtssitzung "Neubau TVG" geöffnet - Wettbewerb

27.07.2022 Stadtentwicklung VerwaltungAnmeldung für Gästeplätze zur Preisgerichtssitzung "Neubau TVG" geöffnetAm Dienstag, 20. September, und Mittwoch, 21. September, wird das Preisgericht des Planungswettbewerbs für das neue Technische Verwaltungsgebäude (TVG), welches an der Moskauer Straße 23 entstehen wird, erneut zusammentreten. Die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt Düsseldorf sind herzlich eingeladen, am ersten der beiden Veranstaltungstage teilzunehmen. Die Anmeldung ist...

  • Düsseldorf
  • 27.07.22
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Endlich konnte die Duisburger Kreissynode wieder in Präsenz tagen. Das Foto zeigt einen Blick in das Plenum im Meidericher Gemeindenzentum.
2 Bilder

Evangelische Kreissynode Duisburg
„Nächstenliebe ist unteilbar“

Die Tagung der Synode, des Parlaments des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg war ein großes Wiedersehen für viele Pfarrerinnen und Pfarrer, gewählte Presbyterinnen und Presbyter der 15 Kirchengemeinden sowie berufene Mitglieder. Die knapp 100 Abgeordneten kamen wegen der Pandemie erstmals seit November 2019 zu einer gemeinsamen Sitzung in einem Gotteshaus und nicht per Videokonferenz zusammen. Viel Zeit für den persönlichen Austausch blieb jedoch kaum, denn nach dem Abendmahlsgottesdienst in...

  • Duisburg
  • 25.06.22
Politik

Zur Ratsversammlung
8 Initiativen der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER

In der morgigen Ratsversammlung bringt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER folgende Themen auf die Tagesordnung: Schließung des Stahlröhren-Werks von Vallourec in Düsseldorf,TÜV, Fahrschulen und Auswirkungen von zu wenigen Prüfungsterminen,stark steigende Gas- und Strompreise und deren Auswirkungen für Bezieher von Arbeitslosengeld II,Senkungen von Abgaben und Gebühren für Düsseldorfer Arbeitnehmer, Unternehmer und Mieter zum 1.1.2023 sowie, aus aktuellen Anlässen Taschen- und...

  • Düsseldorf
  • 22.06.22
Politik

Blamage für die Stadt
Husemannplatz – zwei Jahre zu spät fertig und 4 Mio. teurer als geplant

Kaum wird das Viktoria Karree am Husemannplatz Ende 2022 eröffnet sein, wird die Stadt davor für zwei Jahre eine Großbaustelle zur Umgestaltung des Platzes einrichten. Eigentlich hatte der Stadtrat beschlossen, Karree und Platz sollen gleichzeitig fertig werden, aber die Stadt hat es mal wieder nicht hinbekommen. Das Projektmanagement ist zu schlecht. Man sollte meinen, bei jedem Projekt stellt die Stadt zu Beginn der Planungen einen Projektstrukturplan auf, in dem alle Aufgaben und Gewerke...

  • Bochum
  • 18.06.22
  • 2
  • 2
Politik

Bezirksvertretung 8
OB Keller sagt kurzfristig ab

„Die morgige Sitzung der Bezirksvertretung 8 sollte, gemäß Einladung, mit einem Besuch und Austausch mit Oberbürgermeister Dr. Keller beginnen,“ erklärt Torsten Lemmer, FREIE WÄHLER. Nun wurde dies plötzlich und kurzfristig von der Verwaltung mit der Begründung abgesagt, dass er in den Koalitionsverhandlungen eingebunden sei. Dazu Torsten Lemmer: „Als diese Absage gestern Abend bekannt wurde, erreichten mich per Telefon, WhatsApp, in der Geschäftsstelle und zu Hause heftige Reaktionen von...

  • Düsseldorf
  • 08.06.22
Politik

Bezirksvertretung 8
Wurde nach den Starkregenereignissen / Unwettern ab dem 20. Mai 2022 geholfen?

Am 20. Mai 2022 warnte die Stadt vor schweren Gewittern; dass Gartenamt war vorbereitet. Die Düsseldorfer Feuerwehr berichtete im Nachgang von rund 280 Einsätzen. Gemäß Presseberichten und Mitteilungen in sozialen Medien gab es auch im Stadtbezirk 8 vollgelaufene Keller und Unterführungen. „Deshalb frage ich in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung 8: 1.) Welche Schäden haben die Starkregenereignisse / Unwetter ab dem 20. Mai 2022 im Stadtbezirk 8 verursacht? 2.) Wie konkret werden bzw....

  • Düsseldorf
  • 08.06.22
Politik

Corona-Regeln
Maskenpflicht endet am 7. Juni auch in Lünen

Maskenpflicht wird durch Empfehlung ersetzt: In Abstimmung mit dem Personalrat der Stadt Lünen hat der Verwaltungsvorstand beschlossen, die Maskenpflicht im Rathaus sowie in allen anderen Verwaltungsgebäuden aufzuheben. Hintergrund ist das Auslaufen der jüngsten Corona-Schutzverordnung, die bisher als Grundlage für die Maskenpflicht gedient hatte. Anstelle einer Pflicht tritt ab Dienstag, 7. Juni, nun die Empfehlung, in den öffentlich zugänglichen Bereichen zum Schutz für sich selbst und andere...

  • Lünen
  • 06.06.22
Ratgeber

Corona-Pandemie
Städtische Gebäude öffnen – Stadt empfiehlt Maske

Eine der ältesten Corona-Schutzmaßnahmen der Stadt Witten fällt: Die Verwaltungsgebäude sind ab sofort wieder ganz normal geöffnet. Das betrifft neben dem Rathaus auch die verschiedenen anderen Standorte, an denen Ämter der Stadtverwaltung untergebracht sind: das Technische Rathaus in der Annenstraße, die Gebäude in der Brauckstraße, in der Mannesmannstraße sowie am neuen Standort in der Stockumer Straße. Zugleich fällt auch die Maskenpflicht. Dennoch empfiehlt die Verwaltung aus drei Gründen...

  • Witten
  • 03.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Stadt Dinslaken empfiehlt weiterhin das Tragen einer Maske, insbesondere dann, wenn mehrere Menschen zusammenkommen und Abstände nicht gewahrt werden können. | Foto: Symbolfoto

Maskenpflicht ist aufgehoben
In den Gebäuden der Dinslakener Stadtverwaltung

Die Maskenpflicht in den Gebäuden der Dinslakener Stadtverwaltung ist aufgehoben. Stattdessen gilt eine Empfehlung zum Tragen einer Maske, insbesondere dann, wenn mehrere Menschen zusammenkommen und Abstände nicht gewahrt werden können. Zuvor – am 25. Mai – war die Corona-Arbeitsschutzverordnung des Landes NRW außer Kraft getreten. Weiter Termine vereinbaren Die Verwaltung bittet darum, weiterhin die Terminvereinbarung zu nutzen, wenn Dienstleistungen vor Ort bei den einzelnen Abteilungen in...

  • Dinslaken
  • 02.06.22
Politik
Dr. Stephan Schnitzler (Geschäftsführer Phoenix Development), Dr. Christopher Schmitt (Hagen.Wirtschaftsentwicklung"), Brigitte Martinik (Justiziarin), OB Erik O. Schulz und Carsten Löhrke (Fachbereich Immobilien) bei der Unterzeichnung des Mietvertrages (v.l.). Foto: Marius Noack/Stadt Hagen

Hagen: Mietvertrag unterzeichnet
Stadtverwaltung zieht in Volme Galerie ein

"Die Anmietung von Flächen der Volme Galerie in unmittelbarer Nähe zum Rathaus ist für uns eine optimale Lösung, das Serviceangebot  modern, zentral und bürgernah auszubauen", erklärt Oberbürgermeister Erik O. Schulz bei dem Vertragsabschluss zwischen der Stadt Hagen und dem Eigentümer der Volme Galerie, einer Gesellschaft der Phoenix development GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Stephan Schnitzler. Nach intensiven Verhandlungen, technischen Prüfungen und internen Abstimmungen...

  • Hagen
  • 01.06.22
  • 1
Ratgeber
Die Stadt Duisburg sucht in vielen Bereichen neue Auszubildende. | Foto: Stadt Duisburg

#teamduisburg sucht Nachwuchskräfte
Bewerbungsstart für die Ausbildung bei der Stadt Duisburg

Interessierte können sich ab Mittwoch, 1. Juni, wieder für eine Ausbildung bei der Stadt Duisburg bewerben. „Wir wollen jungen Menschen eine berufliche Perspektive bieten und sie für die Arbeit bei der Stadt Duisburg begeistern. "Ich freue mich sehr, dass wir auch diesem Jahr die Zahl der Ausbildungsplätze erhöhen konnten. Für das Einstellungsjahr 2023 bieten wir 282 abwechslungsreiche Plätze an, in über 30 verschiedenen Berufsbildern“, sagt Oberbürgermeister Sören Link. Neben den...

  • Duisburg
  • 31.05.22
  • 1
Ratgeber

Stadt Witten informiert
EC-Zahlungen aktuell nicht möglich

Ein bundesweites Problem wirkt sich auch auf die Wittener Stadtverwaltung aus: Aktuell sind in den verschiedenen Ämtern, darunter die Bürgerberatung, keine EC-Zahlungen möglich. Grund dafür sind technische Probleme eines externen Dienstleisters. Gebühren können vorläufig nur bar bezahlt werden. Wie lange das Problem andauert, ist derzeit leider unklar.

  • Witten
  • 25.05.22
Politik
Marc Buchholz bedankt sich bei Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort.
Foto: PR-Fotografie Köhring

Mülheims Stadtdirektor vorzeitig in Ruhestand
Frank Steinfort geht

Oberbürgermeister Marc Buchholz hat Bedauern im Blick: „Frank Steinfort wird zum September hin ausscheiden. hatte mich darum gebeten und ich habe zugestimmt.“ Nach ziemlich genau 23 Jahren im Dienste der Stadt möchte Dr. Frank Steinfort gehen. Die Hälfte der Mülheimer Bevölkerung kennt gar keinen anderen Stadtdirektor. Der 1957 in Duisburg geborene, promovierte Jurist lebt seit 20 Jahren in Mülheim. Das CDU-Mitglied wirkte hinter den Kulissen, war Ratgeber für alle Seiten, stand notfalls auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.05.22
Ratgeber
Aufgrund des Brückentages sind nicht alle Dienststellen bei der Stadt besetzt. | Foto: Hannes Kirchner

Bäder geöffnet
Wichtige Informationen zur Erreichbarkeit der Stadt Duisburg

Die Stadtverwaltung Duisburg ist am Freitag, 27. Mai (Brückentag nach Christi Himmelfahrt), nur eingeschränkt erreichbar. Einzelne Dienststellen sind von dieser Regelung ausgenommen, wie beispielsweise der Notruf der Feuerwehr. Das telefonische Servicecenter Call Duisburg ist nur mit einem eingeschränkten Notdienst besetzt. Die Bürgerservicestationen, das Amt für Soziales und Wohnen, das Amt für Rechnungswesen und Steuern, das Amt für Baurecht und betrieblichen Umweltschutz, das Bürger- und...

  • Duisburg
  • 23.05.22
  • 1
Politik
Die Sparkasse Arnsberg-Sundern hat sich für ein Ende der Fusionsgespräche mit der Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden ausgesprochen.
LK-Archivfoto: Sparkasse Arnsberg-Sundern

Verhandlungen beendet
Keine Fusion der Sparkasse Arnsberg/Sundern mit Hemer/Menden

Erst hieß es, dass der Verwaltungsrat der Sparkasse Arnsberg-Sundern sich einstimmig für eine Fusion mit der Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden ausgesprochen hätte, dann kam es doch zu unterschiedlichen Auffassungen und es musste erneut verhandelt werden. Und nun ist es amtlich: Die Fusionsgespräche werden - trotz der bereits positiven Empfehlungen der Stadträte - in Hemer und Menden für beendet erklärt. Beide Sparkassen seien wirtschaftlich gut aufgestellt und es bestünde kein...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.05.22
Politik

Anfrage zur Familienfehde am 20. April
Was müssen Politik und Verwaltung lernen und anders machen?

Am 20. April 2022 kam es im Bereich der Posener Straße zu heftigen körperlichen Auseinandersetzungen zwischen zwei verfeindeten Familien. Dies führte zu einem größeren, rund neunstündigen Polizeieinsatz. In diesem Zusammenhang fragt Torsten Lemmer, FREIER WÄHLER Bezirksvertreter im Stadtbezirk 8 am Donnerstag die Verwaltung, 1.) Welche Erkenntnisse der weiteren Ermittlungen der Polizei liegen der Verwaltung vor? 2.) Was konkret unternimmt die Stadtverwaltung Düsseldorf, z.B. der Ordnungs- und...

  • Düsseldorf
  • 12.05.22
Ratgeber
Landrat Olaf Schade (links) und Kreisdirektor Paul Höller begrüßten Andrea Stöhr an ihrem ersten Tag an ihrem neuen Arbeitsplatz im Schwelmer Kreishaus. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Neues Gesicht im Kreis
Andrea Stöhr hat Dienst im Kreishaus angetreten

 "Fachbereichsleiterin Andrea Stöhr" das Namensschild am Büro mit der Raumnummer 168 in der ersten Etage des Kreishauses ist ein untrügliches Zeichen: Wie von der Kreisverwaltung gewünscht, hat die 53-jährige, die bisher für die Stadt Oberhausen gearbeitet hat, Anfang Mai ihren Dienst in Schwelm aufgenommen. Ab sofort ist sie für die Bereiche Finanzen, Kreisentwicklung und Bildung verantwortlich. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Als ausgewiesener Finanzfachfrau, die auch mit...

  • Witten
  • 03.05.22
Politik

OB Keller: tear down this mask – Herr Keller: Reißen Sie die Maske runter!

Am Freitag, dem 22. April 2022, hat die Landeshauptstadt Düsseldorf mitgeteilt, dass „aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen eine neue Allgemeinverfügung erlassen [wurde], die in städtischen Verwaltungsgebäuden und Kulturinstituten das Tragen einer medizinischen Maske vorschreibt. Die Allgemeinverfügung ist ab Montag, 25. April [und bis bis zum 8. Mai 2022] gültig. Besucherinnen und Besucher werden durch Schilder vor Betreten der städtischen Gebäude auf die Maskenpflicht hingewiesen.“...

  • Düsseldorf
  • 26.04.22
Politik

Zum Rheinbahnunfall in Holthausen
Danke allen, die geholfen haben und, wenn nötig, Konsequenzen ziehen

Am Dienstag, dem 29. März 2022 gegen 18.00h wurde ein 10jähriges Mädchen in Holthausen von einer Straßenbahn getroffen und dabei so schwer verletzt, dass es noch vor Ort reanimiert und im Anschluss mit einem Notarztwagen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Deshalb fragte Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER die Verwaltung: Welche konkreten Erkenntnisse liegen mittlerweile zum Sachverhalt, zum Unfallhergang und den Folgen für die Verunfallte...

  • Düsseldorf
  • 12.04.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Friedhofsverwaltung wieder besuchbar - Nur mit Maske und Termin

Die Friedhofsverwaltung der Stadt Witten ist ab kommenden Montag, 11. April, wieder „ganz normal“ für Besucher und Bestatter erreichbar: also nicht mehr nur telefonisch (Ruf 581 3513), sondern mit Termin und FFP2-Maske auch „in echt vor Ort“, an der Dortmunder Straße 15. Dort öffnet die Friedhofsverwaltung überhaupt zum ersten Mal, seit sie zu Pandemiebeginn umgezogen war und sich seither den Standort mit dem Betriebsamt teilt. Wer ab Montag, 11. April, mit telefonisch vereinbartem Termin auf...

  • Witten
  • 06.04.22
Politik
Der Ratinger Verwaltungsvorstand ist komplett. Zum 1. April übernahm Prof. Dr. Bert Wagener formell die Zuständigkeit für das Dezernat 5. Bürgermeister Klaus Pesch begrüßte den neuen Beigeordneten im Vorstandsteam. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Prof. Dr. Bert Wagener übernimmt Dezernat
Ratinger Verwaltungsvorstand ist komplett

Der Ratinger Verwaltungsvorstand ist komplett. Zum 1. April übernahm Prof. Dr. Bert Wagener formell die Zuständigkeit für das Dezernat 5. Bürgermeister Klaus Pesch begrüßte den neuen Beigeordneten im Vorstandsteam und wünschte ihm einen guten Start und viel Erfolg bei seiner neuen Tätigkeit. „Professor Wagener ist eine fachlich versierte Führungspersönlichkeit mit großer Erfahrung in Politik und Verwaltung“, sagte Pesch. Der neue Dezernent für Umwelt und Digitalisierung ist 53 Jahre alt und...

  • Ratingen
  • 05.04.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.