Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Politik
Dieses Foto vom Samstagmorgen zeigt das Duisburger Kirchenparlament, die Evangelische Kreissynode, bei den intensiven Beratungen im Evangelischen Gemeindezentrum Meiderich.
Foto: Rolf Schotsch

Herbsttagung des Duisburger Kirchenparlaments
Wahlen, Abstimmungen, Beratungen und Aussprache

Haushaltsplanungen, eine Aussprache zur Lage im Kreissynodalvorstand und die Kindertageseinrichtungen waren drei der zentralen Themen der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg am letzten Wochenende. Wichtiges Handlungsfeld Kitas So stellten die Synodalen - die gewählten Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden – auf der Tagung in Meiderich die Weichen, dass sich die evangelischen Träger bei der Finanzierung der eigenen Kitas nicht übernehmen: Per Beschluss wurde die Zahl der...

  • Duisburg
  • 13.11.23
Politik
2 Bilder

SIT ist Ziel eines Cyberangriffs, Stadtverwaltung Marl ist betroffen

Die Südwestfalen-IT (SIT) ist Ziel eines Cyberangriffs mit Ransomware (sog. Erpressungstrojaner) geworden, der aktuell die Handlungsfähigkeit der kommunalen Verwaltungen beeinträchtigt.  Marl ist betroffen  Primär betroffen sind die 72 Mitgliedskommunen aus dem Verbandsgebiet in Südwestfalen, darunter die Landkreise Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Olpe, Siegen-Wittgenstein, Soest sowie mehrere Kommunen im Rheinisch-Bergischen Kreis und einige externe Kunden im Bundesgebiet. In der Nacht...

  • Marl
  • 01.11.23
  • 1
Politik
Foto: Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay
2 Bilder

Planungen in Dortmund laufen
Partnerstadt in Afrika

Städtepartnerschaft mit Kumasi: Die Stadt Dortmund plant ihre erste Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Afrika, näher gesagt mit Kumasi in Ghana. Kumasi ist mit einer Fläche von 257 km² zwar flächenmäßig annähernd genauso groß wie Dortmund, allerdings ist die Einwohnerzahl mit über drei Millionen deutlich höher als die von Dortmund mit um die sechshunderttausend. Bisher pflegt Dortmund mit neun Städten eine Partnerschaft. In Europa mit Amiens (Frankreich), Leeds (Großbritannien), Zwickau...

  • Dortmund-Nord
  • 20.10.23
  • 4
  • 2
Politik
5 Bilder

Lachnummer
Stadt will mit "Stadtradeln" und Foodsharing Klimaneutralität erreichen

Über vier Jahre benötigte die Stadt, um einen neuen Klimaplan zu erarbeiten, wie bis 2035 Klimaneutralität erreicht werden soll. Doch ein Plan, wann welche stadtspezifischen Maßnahmen realisiert werden sollen, um welche Treibhausgasreduktion zu erreichen, findet sich im Klimaplan nicht. Stattdessen soll mit 22 Alibimaßnahmen Klimaaktionismus vorgetäuscht werden. Am 06. Juni 2019 beschloss der Rat der Stadt Bochum die Resolution zum Klimanotstand. Einen Monat später erhielt die Verwaltung (am...

  • Bochum
  • 14.10.23
  • 1
  • 2
Politik
Die Hubbrücke am Rheinpreußenhafen wird vorbehaltlich erwarteter Fördergelder vollständig saniert.
Foto: Ilja Höpping/Stadt Duisburg

Hubbrücke am Duisburger Rheinpreußenhafen
Ende einer fast ausweglosen Situation

In seiner jüngsten Sitzung hat der Rat der Stadt Duisburg beschlossen, die denkmalgeschützte Hubbrücke über den Rheinpreußenhafen in Homberg ins Eigentum der Stadt zu übernehmen. Die Eigentümer RAG und INEOS zahlen hierfür einen Ablösebetrag an die Stadt. Die historische Brücke soll später in städtischer Verantwortung vollständig saniert werden. Die geplante Sanierung steht allerdings zunächst noch unter dem Vorbehalt einer Bewilligung von Fördermitteln aus dem Programm KulturInvest. Der Rat...

  • Duisburg
  • 25.09.23
  • 2
Politik

Bürgerdialog in Alstaden
„Auf ein Wort mit Daniel Schranz“ am 28. September in der Zeche Alstaden

Ganz direkt mit dem Oberbürgermeister ins Gespräch kommen: Das können Alstadenerinnen und Alstadener am Donnerstag, 28. September, ab 18.30 Uhr in der Zeche Alstaden an der Solbadstraße 53. Der Abend unter dem Titel „Auf ein Wort mit Daniel Schranz“ ist der nächste Stopp auf der Dialogtour des Verwaltungschefs durch Oberhausens Stadtteile. Was funktioniert gut in Alstaden – und was könnte auch noch besser laufen? Oberbürgermeister Schranz möchte es genau wissen und freut sich auf den Austausch...

  • Oberhausen
  • 21.09.23
Fotografie
3 Bilder

RUHRGEBIET Städte ESSEN Gebäude
Townhall of ESSEN (Rathaus)

ESSEN einer der größten Städte des Ruhrgebiets´ ♥♥♥ Townhall: R A T H A U S  Die Stadt Essen ... und ihr über 100 m hohem Verwaltungssitz´ weit über 40 Jahre nun schon alt, in die Jahre gekommen... mitten in Essens´City, Sitz des OBERBÜRGERMEISTERs´ ... Blickfang oder eher nicht einfach kaum wegzudenken ... RATHAUS ESSEN...STADT-Ansichten ... im Sommer 2023.... @ana´ 2023

  • Essen
  • 24.08.23
  • 21
  • 4
Politik

Blitz Ärgernis in Emden
Beim Notfall geblitzt worden

Beim Notfall geblitzt worden Einspruch von Verwaltung abgelehnt, Mitarbeiter der Bußgeldstelle stellt Ferndiagnose In Emden wird Blitzen groß geschrieben, obwohl die Autofahrer hier meines Erachtens recht vorbildlich fahren. Überall lauern die sprichwörtlichen Radarfallen. Dazu gibt es mobile Blitzer und ein umstrittenes Beispiel: Bereits zwei mal wurde eines dieser Geräte im Emdener Ortsteil Larrelt auf der Hauptstraße aufgestellt; inmitten der Reihe parkender Autos. In diesen Parklücken...

  • 14.08.23
  • 2
Politik
Foto: mobil-bau

Beschämend
48 Klassen in Containern – Bochumer Schulpolitik an neuem Tiefpunkt

Nach der Fehlentscheidung zahlreiche Grundschulen zu schließen, hat es die Stadt versäumt rechtzeitig neue Klassenräume und Schulen zu bauen. So müssen viele Grundschulkinder jetzt in Containern unterrichtet werden, wobei selbst die an sechs Schulen fehlen. Wieder einmal zeigt sich das Desinteresse von Stadt und Stadtpolitik an Bildung und guten Schulen. Wie viel Wert eine Stadt und die Stadtpolitik Bildung und Schulen beimessen, zeigt sich am Zustand und der Ausstattung der städtischen...

  • Bochum
  • 12.08.23
  • 1
  • 2
Politik

Antrag im Tierschutzausschuss
Empathie für die 19 Mitgeschöpfe im Hofgarten

„Der Bericht, dass OB Keller und die Stadtspitze ernsthaft planen, 19 ‚stadteigene‘ Tier aus dem Hofgarten nach außerhalb von Düsseldorf umzusiedeln, hat Tierlieberhaber, Tierschützer und Hofgartenfreunde aufgebracht,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Unzählige aufgebrachte Anrufer und E-Mail-Schreiber an unsere Geschäftsstelle beschäftigen sich ebenso damit, wie Engagierte in unserer Ratsgruppe. Nun haben wir für die Sitzung des...

  • Düsseldorf
  • 11.08.23
  • 1
Ratgeber
Ausbildungsabschluss bestanden: 25 Auszubildende wurden im Diakoniewerk Duisburg verabschiedet. Auf dem Foto zu sehen sind die Auszubildenden aus dem Garten -und Landschaftsbau (v.r.n.l.): Ausbilder M. Kanschat, D. Brieskorn, L. Bah, T. Kammler, M. Khodaida, O. Karsli und einer der betreuenden Pädagogen Sebastian Endres. 
Foto: Diakoniewerk Duisburg

Diakoniewerk Duisburg
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Das Diakoniewerk Duisburg bietet seit 1995 Ausbildungsplätze für am Arbeitsmarkt benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene an. Die Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen werden nach den Richtlinien der jeweiligen Kammer (Handwerks-, Landwirtschaftskammer, IHK) durchgeführt. Jetzt wurden 25 Auszubildende des Diakoniewerks Duisburg nach erfolgreichem Abschluss in die Arbeitswelt entlassen. „Auch in diesem Jahr haben wir wieder sehr gute Ergebnisse in unserer Ausbildung zu verzeichnen“,...

  • Duisburg
  • 10.08.23
Kultur
Foto: Theater Deidesheim
3 Bilder

Der Vorverkauf läuft!
Jungbauern auf der Suche nach der großen Liebe

Jan, Jens und Richard leben in der tiefsten Provinz. Fernab des hektischen Stadttrubels führen sie ein beschauliches Dasein ‐ als Singles wider Willen. Doch wie gewinnt man Großstädterinnen für das Eheleben auf dem Lande? Da ist guter Rat teuer. Die drei Jungs stehen vor einer schier unlösbaren Aufgabe. Wie sollen sie ihrem Glück auf die Sprünge helfen? Mit Kontaktanzeigen? Doch lieber über Paarvermittlung mit Niveau oder doch den sozialen Medien? Unterstützung bekommen die, im Knüpfen von...

  • Kleve
  • 25.07.23
  • 1
Politik

Anna Frank Realschule
Anne Frank Realschule an einem Samstagmorgen

Anne Frank Realschule Guten Morgen Oberhausen, heute (Samstag, 14.7. um 10 Uhr) war ich seit langer Zeit, mal wieder in der Lothringer Str. und habe auf dem Parkstreifen vor der Anne Frank Realschule geparkt. Dabei mußte ich feststellen, dass die gesamte Front der Schule, mit Müll übersäht ist. Siehe Foto Wer ist dafür verantwortlich, diesen Umstand zu beseitigen?
 Ein paar Meter weiter, an dem Hallenbad, prangt ein großes Schild mit WBO.
 Ich frage mich, sehen die Verantwortlichen den Dreck...

  • Oberhausen
  • 15.07.23
  • 1
  • 2
Ratgeber
Das Foto zeigt aktuelle Auszubildende der Stadt Duisburg. V.l.n.r. Emely Janowicz, Nico, Vicky, Hasan Ergen, Luca Pesce, Valdrin Muciqi und Luis Rivera.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Bewerbungsstart bei der Stadt Duisburg
333 Ausbildungsstellen für das Einstellungsjahr 2024

Die Stadt Duisburg startet ab kommenden Montag, 17. Juli, das Bewerbungsverfahren für das Einstellungsjahr 2024. Interessenten können sich ganz einfach online über das Bewerbungsportal bewerben: www.duisburg.de/ausbildung. Oberbürgermeister Sören Link: „Wir haben die Anzahl der Ausbildungsplätze bei der Stadt Duisburg erneut gesteigert. Für das Einstellungsjahr 2024 bieten wir 333 attraktive Ausbildungsstellen in über 20 verschiedenen Berufen an. Die Stadt Duisburg ist ein krisensicherer und...

  • Duisburg
  • 13.07.23
Politik
Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Marl

Neue Verwaltungsmitarbeiter in Marl

Marl. Gleich 18 von 25 neuen Mitarbeitenden begrüßte jetzt  die Verwaltung im Stadthaus 1. Bei einem gemeinsamen Frühstück tauschten sich die Marler Verwaltungsneulinge dabei über ihren zukünftigen Arbeitplatz aus.  Mit einem kurzweiligen Vortrag ging es durch die heimische Geschichte im Schnelldurchgang. Von der ersten urkundlichen Erwähnung 890 über die Stadtrechte (1936) ging es in die Gegenwart. Die Tradition des Bergbaus spielte dabei eine ebenso zentrale Rolle wie die Chemie. Überrascht...

  • Marl
  • 12.07.23
LK-Gemeinschaft
Die offizielle Verabschiedung von Svenja Stepper in der Notkirche Duissern war bewegend. Auf der Bühne ist die sichtlich gerührte Svenja Stepper mit dem dankbar applaudierenden Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, zu sehen. 
Foto: Rolf Schotsch

Evangelische Kirche sagt Servus und Danke
Verwaltungschefin wird Kanzlerin der FH Dortmund

Bevor Svenja Stepper Anfang Juli ihren neuen Job als Kanzlerin der Fachhochschule Dortmund antritt, hieß es, im Kreis von Duisburger Freunden und Weggefährten für die langjährige Verwaltungschefin der evangelischen Kirche in Duisburg Abschied nehmen. Aus dem ursprünglich für das Haus der Kirche als formlos geplanten Treffen wurde eine große Begegnung mit Andacht und vielen Grußworten in der Duisserner Notkirche. In das Gotteshaus kamen viele Leute, die der nun ehemaligen Leiterin des...

  • Duisburg
  • 20.06.23
Kultur
Unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Daniel Schranz und Thomas Kufen tagten die Verwaltungsvorstände der Städte Oberhausen und Essen gemeinsam im Rathaus Essen. (Foto: Rosa Lisa Rosenberg)

Verwaltung
Verwaltungsvorstände der Städte Oberhausen und Essen tagten gemeinsam

Unter dem Vorsitz der Oberbürgermeister Daniel Schranz und Thomas Kufen haben sich die Verwaltungsvorstände der Städte Oberhausen und Essen in dieser Woche zu einer gemeinsamen Sitzung getroffen. Oberbürgermeister Kufen hatte ins Essener Rathaus geladen. Rund zwei Stunden tauschten sich die Vertreterinnen und Vertreter der beiden Ruhrgebietsstädte zu Themen aus, die in beiden Kommunen eine Rolle spielen, um voneinander zu lernen. Auf der Tagesordnung stand etwa die Digitalisierung in...

  • Oberhausen
  • 14.06.23
Politik

Wildunfälle in Düsseldorf
Polizei, Verwaltung, ADAC arbeiten für die Tiere und ihren Schutz

„Leider kam es in einer Woche im April zu fünf Wildunfällen, die für zwei Rehe, einen Dachs, einen Fuchs und ein Wildschwein tödlich endeten,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Meine diesbezüglichen Fragen wurden nun im Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz durch den zuständigen Beigeordneten Jochen Kral beantwortet: „Nach Mitteilung der Polizei ereigneten sich im Zeitraum vom 01.01.2022 bis zum 20.04.2023 im Bereich...

  • Düsseldorf
  • 27.05.23
Reisen + Entdecken

Ferienstart
In den Urlaub!? – Aber nur mit gültigen Reisedokumenten

Das Wetter wird besser. Der Sommer rückt spürbar näher. Für viele Menschen steht der Urlaub vor der Tür. Doch nicht selten wird zu spät bemerkt, dass der Reisepass oder Ausweis bereits abgelaufen ist. Daher empfiehlt die Stadt Wesel, zu schauen, ob die Reisedokumente noch gültig sind. Wer einen neuen Ausweis oder Reisepass benötigt, kann zum Beispiel jeden Donnerstag bis 18 Uhr ins Rathaus in die Meldestelle kommen. Informationen (unter anderem zu Gebühren, notwendigen Unterlagen, die bei der...

  • Wesel
  • 25.05.23
  • 1
Politik

Stadtratssitzung 17. Mai 2023
9 Initativen der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER

„In der Stadtratssitzung stehen die unterschiedlichsten, zum Teil auch kontrovers zu diskutieren Tagesordnungspunkte an,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Bei TOP 8 wird über das Bürgerbegehren zum evangelischen Kirchentag diskutiert. Bei TOP 9 über die Planungen und finanziellen Auswirkungen der UEFA EURO 2024. Bei TOP 18 informiert die Verwaltung über das Ergebnis, Schallschutzmauern im Stadtgebiet integrieren zu wollen. Zu TOP...

  • Düsseldorf
  • 17.05.23
Politik

Zeugen Jehovas in Eller

„Am 9. März 2023 kam es in Hamburg zu einer schrecklichen Tat in einem Königreichssaal der Zeugen Jehovas. Bei einer Amoktat wurden viele Menschen verletzt und sieben starben. Da es auch in unserem Stadtbezirk einen Königreichssaal gibt, fragte ich die Verwaltung nach der Situation und Hilfestellungen hier,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Die Antworten wurden im Bericht zur Kriminalitäts- und Unfallstatistik im Stadtbezirk 8...

  • Düsseldorf
  • 14.05.23
Politik

An- und Übergriffe auf Russischstämmige?
Verwaltung erklärt, ihr seien keine Vorfälle bekannt

„In Gesamt-Düsseldorf leben rund 4.500 Menschen mit russischer Herkunft. Angesichts des Krieges in der Ukraine wird berichtet, dass Menschen mit Herkunft bzw. Hintergrund aus der russischen Förderation vermehrt angefeindet, ausgegrenzt, angepöbelt, beleidigt, angegriffen werden,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Zu meiner diesbezüglichen Anfrage wurde in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung 8 ausgeführt, dass „es keinen...

  • Düsseldorf
  • 12.05.23
Politik

Radfahrstreifen auf der Roßstraße
Verwaltung ist jetzt dafür – Beschlußvorlage wird erarbeitet

„Seit Jahren haben viele Verkehrsteilnehmer auf der Roßstraße den Wunsch, dass der Verkehrsraum für alle sicher aufgeteilt wird,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Unsere diesbezügliche Anfrage in der letzten Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses wurde vom Beigeordneten Jochen Kral beantwortet: „Die Roßstraße stellt aus Sicht der Verwaltung eine Ergänzung des Radhauptnetzes dar, da sie als Zentralachse im Stadtgebiet auch für...

  • Düsseldorf
  • 05.05.23
Politik

Anfrage zur Schöffenwahl
Verwaltung erklärt den Weg, um Extreme und Verfassungsfeinde fernzuhalten

„In den letzten Wochen wurde bekannt, dass Extreme die anstehende Schöffenwahl unterwandern wollen, um unerkannt politischen Einfluss zu nehmen, “erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Die in diesem Zusammenhang gestellten Fragen beantwortete der zuständige Beigeordnete, Christian Zaum. Als Erstes prüft die Verwaltung bei jeder Bewerbung die vom Gesetzgeber im Gerichtsverfassungsgesetz festgelegten Ausschlussgründe. Als Zweites...

  • Düsseldorf
  • 03.05.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.