Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Politik

Klimaterroristen auch in Essen aktiv
Klimakleber ausbremsen!

Die Stör-Aktionen der so genannten ‚Letzten Generation‘ reißen nicht ab. Die Klimaterroristen kündigten an, ihre Proteste zukünftig auch auf unsere schöne Stadt Essen auszuweiten. Die Folge: Der motorisierte Individualverkehr steht still und mit ihm unsere Wirtschaft. Was wie ein harmloser Schülerstreich klingt, bedeutet Inflation, Rezession, Stagnation, Wirtschaftsflaute und Schrumpfdings. Das Herz der Industrienation Deutschland schlägt im Takt der Stechuhr. Arbeiter:innen und Angestellte...

Politik
Die FDP-Fraktion fordert, den Zustand der Essener Straßen nicht zu vernachlässigen.

Ungerechtfertigte Kritik
FDP-Fraktion: Motorisierten Individualverkehr nicht vernachlässigen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen zeigt sich irritiert über das äußerst schlechte Umfrageergebnis des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) zum Thema „Fahrradfreundlichkeit in Essen“. „Es ist schwer, dieses Umfrageergebnis richtig einzuordnen und wir können es auch nicht wirklich nachvollziehen“, kritisiert Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP die knapp 1500 Fahrradlobbyisten, die an der Umfrage teilgenommen haben. „Nach dem Beitritt zum RadEntscheid hat sich...

Politik
Die FDP-Fraktion fordert die Verwaltung auf, mehr Geld in den Straßenbau zu investieren.

Einseitige Verkehrspolitik
FDP-Fraktion: Autofahrer werden bewusst benachteiligt

Essens Straßen sind in einem sehr schlechten Zustand und großartige Besserung ist leider nicht in Sicht. Die Autofahrer jedoch werden perspektivisch mit dem schlechten Zustand der Straßen leben müssen. Nach Meinung der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen hat das allerdings nichts damit zu tun, dass die Stadt kein Geld hat, Essens Haupt- und Nebenstraßen in Schuss zu halten, sondern dass die Stadt eine sehr einseitige Verkehrspolitik betreibt. „Wenn man bedenkt, dass Essen nach München die...

Politik

Städte für Tempo 30
Lebenswertes Ruhrgebiet

“Lebendige, attraktive Städte brauchen lebenswerte öffentliche Räume. Gerade die Straßen und Plätze mit ihren vielfältigen Funktionen sind das Gesicht und Rückgrat der Städte. Sie prägen Lebensqualität und Urbanität. Sie beeinflussen ganz entscheidend, ob Menschen gerne in ihrer Stadt leben.” So stellt sich eine Städteinitiative vor, der sich bereits deutschlandweit 299 Städte und Gemeinden angeschlossen haben. Ziel der Initiative ist es, dass Städte über die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf...

Politik
Das ersetzen beschädigter Bäume dauerte Jahre. Wie lange soll der Ausbau der Einmündung Berthold Beitz Boulevard noch auf sich warten lassen, fragt die FDP. | Foto: Reklips

FDP: Scheinheilige Forderungen
SPD hat Gladbeckerstr Jahre verschlafen.

Als scheinheilig hat der langjährige Altenessener FDP Kommunalpolitiker Thomas Spilker den letzten Antrag der SPD zur Gladbeckerstr.im Planungsausschuss des Stadtrates zurückgewiesen. Geforderte Fassadenbegrünung, wurde schon längst von der Verwaltung angeregt, und dort wo kommunaler Einfluss möglich ist, siehe Allbau, umgesetzt. Die bei einer Begehung der Gladbeckerstr durch den Ausschuss besprochenen Anregungen wurden geprüft, doch wer ehrlich ist wusste auch da schon die Antworten. Was blieb...

Politik
Zeitungsausschnitt "Mittendrin", April 1990

Altenessen
Beleg des politischen Versagens

Manchmal reicht ein Blick in alte Zeitungen, um das Ausmaß des politischen Stillstandes, des Nichthandelns, des Wegsehens, des Weghörens und des Ignorierens zu begreifen. Kurzum: Es bedarf nur zwei "Zutaten", um politisches Versagen in Altenessen zu dokumentieren: Ein kleiner Zeitungsausschnitt und eine Fahrt / ein Spaziergang über die heutige Gladbecker Straße. Der letzte Satz des Zeitungsausschnitts aus April 1990 gilt nach wie vor.

Politik
Über den Verkehr auf der Rüttenscheider Straße streitet sich die Politik bereits seit Jahren. Die FDP-Fraktion plädiert dafür, alles so zu belassen, wie es derzeit ist. 
Foto: Marie-Christine Sassenberg (Stadt Essen)

Finger weg von der Rü!
FDP-Ratsfraktion: Immer neue Gutachten werden keine anderen Ergebnisse erbringen

Der immer wiederkehrenden Diskussion um den Fahrrad- und Autoverkehr auf der Rüttenscheider Straße erteilt die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen erneut eine klare Absage. „Die neuen Erhebungen der Polizei sprechen doch eine klare und deutliche Sprache“, stellt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der FDP klar. „Nur vier Prozent aller Verkehrsteilnehmer sind mit dem Rad unterwegs, 96 Prozent dagegen weiterhin mit dem Auto. Nach Meinung der Essener Liberalen sind die meisten...

Ratgeber
Da kann der Busfahrer noch so freundlich sein: Schienenersatzverkehr ist ärgerlich.
 | Foto: LK-Archiv

Notbetrieb
Massive Einschränkungen im Bahnverkehr bis 18. September

Das 9-Euro-Ticket gilt noch dreieinhalb Wochen, die Bahn rechnet bis 18. September mit erheblichen Problemen im Nahverkehr. Zeit genug, sich über Verspätungen, Zugausfälle und Schienenersatzverkehr zu ärgern. Hohen Krankenstand und Baustellen macht die DB Regio NRW für Leistungseinschränkungen verantwortlich, hat den Sommerfahrplan bis weit in den September verlängert und stellt den Betrieb auf einigen Verbindungen zeitweise ein. Das Unternehmen verweist auf parallel verlaufende Linien. Die...

Blaulicht
2 Bilder

Frühkindliche Verkehrserziehung
Polizeiverein verteilt Malbücher

Polizeihauptkommissar Markus Robusch ist Bezirksbeamter der Polizeiinspektion Süd. Zu seine vielfältigen Aufgaben gehört u. a. die Kontaktpflege zu vielen Einrichtungen in seinem Bereich. So auch zu den Kindertagesstätten. Jetzt besuchte der Hauptkommissar „seine“ Einrichtung an der Brassertstraße im Stadtteil Rüttenscheid und überraschte die Geschwisterkinder David (6) und Felicia (4) mit der neuen Ausgabe der Verkehrsmalbücher, die jedes Jahr von der International Police Association (IPA)...

Politik

Keine festen Stellplätze für E-Scooter
FDP-Fraktion kritisiert Pläne: Keine weiteren Parkplätze vernichten

Die FDP-Fraktion kritisiert die Überlegungen, hier in Essen alle 150 Meter feste Abstellplätze für E-Scooter schaffen zu wollen. „Eine solche Lösung ist für uns aus mehreren Gründen überhaupt nicht denkbar“, so Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der FDP im Rat der Stadt Essen. Für die Essener Liberalen würden diese Pläne zum einen viel zu viele Parklätze im gesamten Stadtgebiet vernichten und zum anderen würde sich der größte Vorteil der E-Scooter – nämlich die Mobilität bis direkt...

Sport
Der ADFC lädt am kommenden Sonntag zu einer Fahrradtour ein. | Foto: Pixabay

"Rostige Speiche" und ihre Konsequenzen
Vor 30 Jahren war Essen Deutschlands fahrradunfreundlichste Stadt

Vor 30 Jahren erhielt Essen die „Rostige Speiche“ als fahrradunfreundlichste Stadt Deutschlands. Grundlage waren Ergebnisse einer Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Die Ruhrmetropole landete mit einer glatten "Fünf" auf dem letzten Platz. Es dauerte einige Jahre bis die Stadt Hauptradroutennetz plante, das bis heute die Grundlage für den Ausbau des Radverkehrsnetzes bildet. Was aber ist aus diesem damaligen Beschluss, der die Umkehr von einer aus­schließlich aufs Auto fixierten...

Politik
Durch die Abteistraße läuft die Bundesstraße 224 und belastet den Werdener Ortskern mit Lärm und Abgasen. 
Foto: Henschke

Ist das Verkehrskonzept Werden wieder aktuell?
Unendliche Geschichte

Ein neues Kapitel wird aufgeschlagen in der unendlichen Geschichte rund um quälende Staus und Lärmbelastung im ältesten Stadtteil Essens. Mit dem Rest der Stadt ist Werden durch eine Brücke verbunden, auf der die viel befahrene Bundesstraße 224 verläuft. Ein Nadelöhr.  Bisher war angedacht, den Durchgangsverkehr aus der Brückstraße auf die Abteistraße zu verlagern. Der Werdener Markt sollte einen sogenannten „Shared Space“-Bereich bekommen, in dem alle Verkehrsteilnehmer sich gleichwertig den...

Ratgeber
Am Samstag und Sonntag wird auf dem Streckenabschnitt zwischen Essen Hbf und Dorsten ein Schienenersatzverkehr der RE 14 mit Bussen eingerichtet.  | Foto: lokalkompass

Schienenersatzverkehr für RE 14
Samstag und Sonntag fahren Busse zwischen dem Essener Hauptbahnhof und Dorsten

Aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz passt die NordWestBahn den Fahrplan der Linie RE 14 „Emscher-Münsterland-Express“ an. Vom Samstag, 8., bis Sonntag, 9. Januar, wird auf dem Streckenabschnitt zwischen dem Essener Hauptbahnhof und Dorsten ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Auf dem Streckenabschnitt von Essen Hbf nach Dorsten steht den Fahrgästen ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zur Verfügung. Die Abfahrt der Busse mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen zum Ein- und Ausstieg...

Ratgeber
Die Ruhrbahn fährt auch in diesem Jahr an Weihnachten und Silvester nach Sonderfahrplan. | Foto: Symbolfoto: Lokalkompass

Fahrpläne an den Festtagen
Ruhrbahn veröffentlicht Angebot für Essener Stadtgebiet

Die Ruhrbahn fährt auch in diesem Jahr an den Feiertagen nach Sonderfahrplan. Es wird darum gebeten, dass sich Bürger bei den benachbarten Verkehrsunternehmen über die aktuellen Fahrzeiten informieren, wenn sie Anschlussfahrten in eine andere Stadt nutzen wollen. An Heiligabend, 24. Dezember, wird bis circa 18 Uhr nach Samstagsfahrplan gefahren. In der Zeit von circa 15 Uhr bis circa 18 Uhr wird im 30-Minuten-Takt gefahren. Ab 18.30 Uhr bis 7.30 Uhr am nächsten Morgen fahren die...

Politik

Irrsinnige Verkehrspolitik
FDP-Ratsfraktion: Erfolgloser könnte die Umweltspur nicht sein

Die Bilanz der im vergangenen Jahr eingerichteten Umweltspur an der Schützenbahn und der „Protected Bike Lane“ an der Bernestraße als positiv zu bewerten, stößt der FDP-Ratsfraktion sauer auf. Eine Verkehrszählung hat ganz klar gezeigt, dass die neue Rad-spur trotz Corona und Sommerzeit eher in einem sehr geringen Umfang befahren werde. „Die Zahlen belegen ganz klar“, wie irrsinnig diese Verkehrspolitik ist“, macht Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der FDP-Essen seinem Ärger Luft....

Ratgeber
Achtung, Staugefahr! Die Autobahnen werden voll.

Autobahn GmbH Rheinland rechnet mit erhöhtem Aufkommen
Die Verkehrslage zuden Herbstferien in NRW

 Die Autobahn GmbH Rheinland rechnet zum Ferienbeginn mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Zeitgleich beginnen auch die Ferien in Rheinland-Pfalz und Hessen. Mit dem Ferienende (23./24. Oktober) in NRW überschneiden sich auch Ferienbeginn und -ende in den niederländischen Provinzen. Die Reisenden aus diesen Regionen treffen dann auf den Rückreiseverkehr in NRW, dementsprechend wird es dann nochmal voll auf den Autobahnen. Betroffene StreckenBeliebt bei den Urlaubern aus NRW sind vor allem die...

Politik
Altenessen wird vor die Wand gefahren | Foto: Bild von Danielle Tunstall auf Pixabay

ABC – Altenessen Beton Chaos

Altenessen wird erdrückt von sozialen Problemlagen. Altenessen erstickt im Verkehr. Altenessen fehlt es an Menschen, die aufstehen und das einfordern, was im Süden der Stadt Usus ist: Eine bürgerfreundliche Stadtplanung. Offenen Auges planen Politik und Verwaltung weiter am verkehrlichen Supergau für den kompletten Essener Norden. Es gibt keine Vision und kein Ziel, wo man hin will, es gibt keine transparenten Verfahren, die den Nord-Bürger so einbinden, dass er sich als aktives,...

Ratgeber
Die neuen Schilder ermöglichen Radfahrern das Rechtsabbiegen auch bei roter Ampel. | Foto: Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Stadt hat erste neue Schilder anbringen lassen
Grünpfeil für Radfahrer

In Rüttenscheid an der Kreuzung Rüttenscheider Straße/ Kahrstraße/ Witteringstraße wurden die ersten vier Schilder zur neuen Grünpfeilregelung für das Rechtsabbiegen von Radfahrer angebracht. Grundlage für das neue Verkehrszeichen 721 ist ein Pilotversuch, der im Jahr 2019 von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BaSt) im Auftrag des Ministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) initiiert wurde, um die Grünpfeilregelung für das Rechtsabbiegen des Radverkehrs zu untersuchen. Die...

Blaulicht
Gleich drei schwere Unfälle ereigneten sich an einem Tag in Essen. | Foto: Archiv

Polizei zieht Bilanz
Drei Verkehrsunfälle fordern vier Schwerverletzte

Gleich drei Verkehrsunfälle forderten am gestrigen Dienstag, 15. Juni, vier Schwerverletzte. Dazu die Polizei Essen:  Unfall in Altenessen"Gegen 7.30 Uhr befuhr ein zwölfjähriger Junge mit seinem Fahrrad den Gehweg der Backwinkelstraße in Altenessen. Als er die Straßenseite wechseln wollte, fuhr er mit seinem Rad auf die Fahrbahn und übersah hierbei den Opel Astra eines 55-jährigen Esseners. Bei dem anschließenden Zusammenprall wurde der Junge verletzt. Er war ansprechbar, wurde aber zur...

Politik

AUTO-GERECHT-IGKEIT

So sieht ein Lebensraum aus, den man als autogerecht bezeichnet. Schnellfahrer lieben das Stück Gladbecker Straße zwischen Berthold-Beitz-Boulevard und Bäuminghausstraße. Die Straßenführung lädt aus beiden Richtungen aus geradezu zum Rasen ein. Die Häuserschlucht bietet den Lärm-Junkies darüber hinaus ein wahres Paradies extremster Klangerlebnisse. Eine überdimensionierte Mittelinsel lenkt geschickt von Mini-Gehwegen ab und so entsteht ein autogerechtes Gesamtkunstwerk, das ein perfektes...

Vereine + Ehrenamt

Bürgerinitiative schlägt Verkehrskonzept und Drogeriemarkt für das Gewerbegebiet Mathias Stinnes vor

Bürgerinitiative Karnap im Wandel bringt Ideen für das Gewerbegebiet Mathias Stinnes ein In der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung V am 14. Juni, ab 14 Uhr beraten die Bezirksvertreter*innen über das Gewerbegebiet Mathias Stinnes. Wie man der WAZ vom 09.06.2021 entnehmen konnte, soll auf der Fläche der ehemaligen Zeche Mathias Stinnes ein produzierendes Gewerbe angesiedelt werden. Die Bürgerinitiative Karnap im Wandel begrüßt es sehr, dass auf dem Gewerbegebiet neue Arbeitsplätze vor Ort...

Blaulicht
In Katernberg lief ein Mädchen auf die Straße und wurde angefahren. | Foto: Archiv

Unfall in Katernberg
Neunjährige rennt auf die Straße und wird angefahren

Am Mittwochabend, 2. Juni, kam es auf der Bonnekampstraße in Katernberg zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriges Mädchen verletzt worden ist. dazu die Polizei: "Der 23-jährige Fahrer eines schwarzen Mercedes befuhr um kurz nach 18 Uhr die Bonnekampstraße in absteigender Fahrtrichtung, als das Mädchen plötzlich zwischen zwei parkenden Wagen auf die Straße lief. Der Mercedes-Fahrer leitete sofort eine Vollbremsung ein, konnte jedoch einen Zusammenstoß mit dem Kind nicht mehr verhindern....

Politik

Die Gladbecker Straße und das EuGH-Urteil zur Stickoxid-Belastung

Systematisch und anhaltend nahmen und nehmen Politiker billigend in Kauf, dass Bürger krankmachende Luft atmen müssen. Dafür gab es nun eine „Klatsche“ vor dem höchsten europäischen Gericht, Strafen jedoch werden nicht verhängt. Derweil wird dem tödlichen Trio „Lärm, Gift und Raserei“ auf der Gladbecker Straße noch immer der blutrote Teppich ausgerollt. Während ich diese Worte tippe, liegt der Stickoxid-Wert bei 61, also weit über dem Grenzwert. Wer darüber hinaus glaubt, dass Luft bereits dann...