Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Politik
2 Bilder

Der Wähler braucht Lösungen
Mehr Parkplätze für die Innenstadt

EBB fordert Revision der Stadtverwaltung im Vergleich mit der DUH – Mehr Parkplätze für die Innenstadt Das Essener Bürger Bündnis kritisiert die unverhältnismäßigen Maßnahmen der Stadtverwaltung im Zuge des Vergleichs mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Die Umsetzung des Vergleichs hat weitreichende Einschränkungen für den Autoverkehr und das städtische Leben mit sich gebracht. Maßnahmen wie unvorteilhafte verkehrslenkende Maßnahmen und eine künstliche Verknappung von Parkflächen führen zu...

Politik

Rüttenscheider Straße: Platz da!
Niederlage mit Ansage: Zum Aus der Abbiegezwänge auf der Rü

Der VCD Essen e.V. bedauert das gerichtliche Scheitern der gefundenen Regelungen zur Rüttenscheider Straße. Zugleich musste spätestens mit dem Sieg des Unternehmens ifm zum Abbiegezwang an der Huyssenallee im Oktober letzten Jahres vor Gericht (und dem gefundenen "Kompromiss", der faktisch eine vollständige Übernahme der Position von ifm durch die Stadt war) mit diesem Gerichtsbeschluss gerechnet werden. Die in den vergangenen anderthalb Jahren oft genug vorgetragenen Argumente zur...

Politik

Altenessen
Das "geheime" Treiben unter der Umweltdezernentin Simone Raskob

Es ist eine grenzenlose Verächtlichmachung von Menschen, die aktuell still und leise als „Sachstandsbericht zur Gladbecker Straße (B224)“ in den politischen Gremien kursiert. Hätte dieser Bericht nicht unfassbar verheerende und extrem gesundheitsschädliche Folgen für tausende Menschen, müsste man ihn als dummdreisten Lachstandsbericht bezeichnen. Man kann es nur als Bankrotterklärung einer Stadtverwaltung bezeichnen, wenn diese behauptet, man könne die Lebenssituation der Menschen nicht...

Politik
Auf der Gladbecker Straße wird Stillstand verwaltet und das seit Jahrzehnten. Die leidtragenden Bürger wenden sich von den etablierten Parteien ab und reden von komplettem Vertrauensverlust.

Gedanken am Samstagmorgen
Moin Guido

Tja, da hängt er nun, der Ex-Genosse Guido. Es ist ein Ort, an dem sich früher die SPD, die Grünen oder die FDP eine Schlacht um die begehrten Laternenplätze an der Gladbecker Straße lieferten. Ich war in den letzten Wochen verwundert, warum gerade hier eine solche Plakatleere herrschte. Obwohl? Nee, Verwunderung ist das falsche Wort, denn dieser Bereich gehört ja zur politischen Wegschweige-Area und die Sorge, dass die dicke Demmer wieder eine noch dickere Lippe riskiert und kackfrech...

Politik

Verkehrschaos muss beendet werden
Bankrotterklärung der Grünen, Gericht bestätigt Kritik

EBB :Gericht bestätigt Kritik – Verkehrschaos auf der Rüttenscheider Straße muss beendet werden „es ist alles bewusst von CDU und Grünen, inklusive Oberbürgermeister Kufen genauso angeordnet und bestimmt worden. Diese komplette Fehlleistungen geht zu 100 % auf das Konto vom Oberbürgermeister und den regierenden Parteien! “ Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS  sieht sich durch die jüngsten gerichtlichen Entscheidungen in seiner scharfen Kritik an der neuen Verkehrsregelung auf der Rüttenscheider Straße...

Politik

Bewohnerparkausweise
Teurer ja, aber besser mit Differenzierung

Die Stadt Essen plant zum 1. Januar 2025, die Kosten für Kurzzeit- und Bewohnerparken zu verteuern. Auf bewirtschafteten Straßen soll die Stunde künftig 3,20€ kosten, wobei die erste Viertelstunde kostenlos sein soll (sog. Brötchentaste). In den aktuell neun (bald zehn bzw. elf) Bewohnerparkzonen auf Essener Stadtgebiet kostet ein Bewohnerparkausweis 30,-€ pro Jahr. Aufgrund geänderter gesetzlicher Grundlagen (Straßenverkehrsgesetz) gibt es seit einiger Zeit die Möglichkeit, diese Gebühren...

LK-Gemeinschaft
Bretagne Frankreich | Foto: Peter Seibt
14 Bilder

Aus der Rubrik "Schöner Leben"
Begrünung im Kreisverkehr

In Anlehnung an die Umfrage der Woche von Michael Menzebach, möchte ich noch einmal meinen Kommentar aufgreifen und ein paar Gedanken und Bilder zu dem Thema "Begrünung im Kreisverkehr" zeigen. Während unserer Reisen durch das europäische Ausland fallen uns vieler Orts die zum Teil wunderschön begrünten und gepflegten Mittelflächen der Kreisverkehrsanlagen auf und man stellt sich gleich die Frage, warum geht so etwas in meinem Wohnort nicht auch. Dazu zeige ich hier mal die Fotos von den 3...

Politik
E-Scooter auf Gehweg | Foto: Stefan Hochstadt

E-Scooter, Gehwege
Der Gehweg gehört den Fußgängern! Keine E-Scooter auf Gehwegen

Der Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband Essen e.V. (VCD Essen) nimmt zur Meldung Stellung, wonach das Bundesverkehrsministerium verschiedene Neuerungen für E-Scooter plane. Grundsätzlich begrüßt der VCD Essen Maßnahmen, die geeignet sind, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die verbindliche Einführung von Blinkern ist eine solche Maßnahme. Die anderen offenbar diskutierten Änderungen sind dies sämtlich nicht. Der VCD Essen wendet sich deshalb entschieden gegen die Freigabe von Fußwegen für...

Politik

Land muss zu seinem Wort stehen!

Finanzierung des ÖPNV-Aktionsprogramms muss möglich seinDie Fraktion Die Linke im Regionalverband Ruhr ist verärgert darüber, dass Landesverkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) die vom RVR geplanten 28 städteübergreifenden Nahverkehrsverbindungen im Ruhrgebiet nicht finanziell unterstützen will. Wolfgang Freye, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im RVR: „Das ist ein Wortbruch der schwarz-grünen Landesregierung, der einmal mehr zeigt, wie ernst das Land die Probleme des Ruhrgebietes und den...

Politik
Vor sieben Jahren entstand dieses Foto der Gladbecker Straße. Seitdem hat sich der Zustand stetig verschlechtert. Die Anwohner werden 24/7 an Leib und Leben bedroht, da Lärm, Dreck, Gifte und Rasereien von der Politik toleriert werden. Seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts bitten Anwohner um Hilfe.

Aus Worten werden Taten
Haben Sie Angst, Herr Oberbürgermeister?

"Aus Worten werden Taten", diesen Satz hört man in diesen Tagen ständig in Bezug auf Übergriffe auf Politiker. Aber was soll "Mensch" tun, wenn auf politische Worte nie Taten folgen? Wo sollen Menschen mit ihrer Wut hin, wenn sie Tag für Tag politisch verursachten Angriffen auf Leib und Leben ausgesetzt sind? Wenn auf Politikerworte keine Taten folgen, wenn Politiker dich mit ihren Worten abwerten, wenn dein Leben, deine Würde mit Füßen getreten wird, dann kommt das Thema "Notwehr" ins Spiel....

Politik

A40-Sperrung in Essen
A40-Sperrung in Essen: EBB-FW kritisiert geringe Vorlaufzeit

Die bevorstehende Vollsperrung der A40 in Essen am letzten Aprilwochenende sorgt für massive Kritik vom ESSENER BÜRGER BÜNDNIS -Freie Wähler (EBB-FW). Der Grund: Die kurze Vorlaufzeit der Maßnahme, die Autofahrer und Pendler vor große Herausforderungen stellt. "Die späte Information der Öffentlichkeit über die Sperrung ist schlichtweg unzumutbar", kritisiert Joachim Kluft, verkehrspolitischer Sprecher des EBB-FW. "Viele Menschen werden nun in Reisen und Berufsverkehr chaotische Zustände auf den...

Politik
Die Gladbecker Straße, bevor man sie einem völlig entfesselten Verkehr opferte.

Altenessen
"Geben Sie unsere Gärten zurück"

Wenn man die Menschen an der vielbefahrenen Gladbecker Straße in Essen nicht ständig wie eine "lästige Randerscheinung einer Stadtautobahn" behandeln würde, könnte dies zu einem großen Image-Gewinn für den Stadtteil führen. Eine Rückgabe der einst enteigneten Vorgärten würde sowohl eine schönere Anmutung als auch eine gesündere Lebenswelt mit sich bringen. Einfach mal Menschenleben wertschätzen und groß denken. Das kann ein Gewinn FÜR ALLE sein.

Politik
2 Bilder

Altenessen - Verkehr auf der B224
Warum wir Politiker hassen müssen

Menschen können schlafen, Häuser werden nicht erschüttert, Fußgänger laufen angstfrei in ihrem Wohnumfeld herum. Was ist passiert auf Essens Verkehrshorror-Straße B224? Hat die Politik nach Jahrzehnten auf all das menschliche Leid, die Zerstörungen, die Gesundheitsschäden und Todesfälle reagiert? NEIN! Es ist eine Baustelle, die erstaunliche Wirkungen zeigt und das nicht nur für die Anwohner. Stadteinwärts wird eine angemessene Geschwindigkeit eingehalten, der Verkehr fließt super, flüssiger...

Politik
Der schlechte Zustand von Schienen, Strassen und Brücken belastet die heimische Wirtschaft. Die FDP-Fraktion fordert, Planungs- und Genehmigungsverfahren zu verkürzen, um schneller bauen und sanieren zu können | Foto: Pixabay

Genehmigungsverfahren verschlanken
FDP-Fraktion: Schneller planen und genehmigen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen unterstützt die Forderung der 18 Wirtschaftsverbände aus dem gesamten Ruhrgebiet, möglichst zeitnah dafür zu sorgen, die gesperrte Brücke auf der A 42 über den Rhein-Herne-Kanal zumindest teilweise für den Verkehr wieder freizugeben und schnellstens die Voraussetzungen für einen Ersatzneubau zu schaffen. „Das Ruhrgebiet ist auf eine moderne und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur angewiesen“, so FDP-Fraktionschef Hans-Peter Schöneweiß. „Neben der...

Politik

Altenessen - freie Fahrt für Zerstörer auf allen Ebenen

Eine abgerockte Plakatwand. Sinnbild für Altenessen. Seit Wochen tobt ein eskalierender Verkehrshorror auf Altenessens Straßen, aber die Ortspolitiker schweigen. Der krankmachenden Schlaflosigkeit vieler Bürger steht unversöhnlich der Dauerschlaf der Politiker entgegen. Medizinisch unterversorgt, infrastrukturell desaströs und voller Drecksecken präsentiert sich Altenessen als unkontrollierter Tummelplatz für Zerstörer auf allen Ebenen. Ein Stadtteil, durchsetzt und zerfetzt von...

Politik
5 Bilder

Kupferdreher Brücke – Eingeschränkte Nutzung war lange absehbar

Die Kupferdreher Brücke, eine Schlüsselverbindung am Baldeneysee, erleidet aufgrund von starken Beschädigungen eine erhebliche Einschränkung ihrer Nutzung. Es kommt jedoch wenig überraschend, da die Notwendigkeit einer Sanierung schon seit geraumer Zeit absehbar war. Die aktuellen Einschränkungen gelten vorerst nur für PKW, doch angesichts der vorhandenen Schäden scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis eine der wichtigsten Brücken für Besucher und Anwohner am Baldeneysee nicht mehr...

Politik

Verkehrspodium
Prominent besetztes Verkehrspodium der Essener FDP für eine zukunftsfähige Mobilität

FDP-Verkehrspolitiker Bernd Reuther MdB und Roland Werner, der Leiter Politik vom privaten Mobilitätsanbieter UBER Deutschland, debattierten mit rund 30 anwesenden Bürgern im Rahmen eines spannenden Verkehrspodiums der Essener FDP für eine zukunftsfähige moderne Mobilität. Die Essener FDP möchte jedem Menschen in einem fairen Wettbewerb die freie Wahl des Verkehrsmittels überlassen, denn die jeweilige Vorteilhaftigkeit ist individuell und anlassbezogen höchst unterschiedlich. Es ist eine...

Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
5 Bilder

Das „Verkehrssicherheitsquiz“, mit Spiel, Spass und den richtigen Antworten für ein sicheres Verkehrsumfeld.

Überwältigt von der großartigen Resonanz auf die Veranstaltung "Verkehrssicherheitsquiz" in Zusammenarbeit mit der Polizei Essen NRW und der Verkehrswacht blickt das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. auf den gemeinsam Abend voller Wissen, Spaß und Unterhaltung im Bezirk V zurück. "Unser Verkehrssicherheitsquiz hat gezeigt, wie wichtig es ist, die Straßenregeln zu kennen und ein sicheres Verkehrsumfeld zu schaffen. ??“, so Roland Kaiser vom KBB 1999 e.V. Die Herren PHK Hans-Joachim Ruhl,...

Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.

Pedelecs-Trainings im Essener Norden - die zweite Runde zeigt wie wichtig Sicherheit im Straßenverkehr ist

Auch die zweiten Pedelec-Trainings im Essener Norden in diesem Jahr, auf dem Karnaper Markt, wurden erneut in voller Kursstärke absolviert. Der zweistündige Kurs des gemeinsamen Quartierprojektes des Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V., dem Sportpark Karnap e.V. und der Polizei NRW Essen im Juli, konnte auch wieder den Teilnehmern vermitteln, worauf es beim sicheren Fahren und Umgangs mit einem Pedelecs-/E-Bike ankommt. Unter der Anleitung von Hans-Joachim Ruhl von der Polizei Essen, wurden neben...

Politik
Kreisvorsitzender Ralf Witzel MdL, links, Nord FDP - Chef Thomas Spilker dritter v. links, Marcus Fischer, rechts und Stephan Hall, zweiter links stehen für klare Kante. Ziel: Langfristig für die, die wollen, neue Lebensqualität schaffen!
Foto: FDP Abdruck frei | Foto: Reklips

FDP: Schnellere Entwicklung im Norden
Spilker weiterhin Vorsitzender

Essen Nord: Die FDP Essen Nord hat jetzt bei ihrem Wahlparteitag in der Gaststätte Husmann in Schonnebeck die erneut kandidierenden Mitglieder des amtierenden Ortsvorstands einstimmig im Amt bestätigt und außerdem einzelne neue Vorstandsmitglieder hinzugewählt. Vorsitzender bleibt der langjährige Altenessener Kommunalpolitiker Thomas Spilker (63), der auch beruflich als selbständiger Kaufmann im Essener Norden tätig ist. Als sein neuer Stellvertreter komplettiert Klaus Gräber, der im Bezirk V...

Politik
Gesperrt die Arendahlswiese. Verkehrsteilnehmer haben die Absperrbaken teilweise weggeräumt. Eine Umleistungsausschilderung (Wohin auch) fehlt.
2 Bilder

Essener Norden lebt mit Verkehrsproblemen
FDP: Mangelnde Koordinierung

Eine mangelnde Koordinierung bei den vielfältigen Straßenbaustellen im Essener Norden sieht FDP Kommunalpolitiker Thomas Spilker. Durch die Großbaustellen der Ruhrbahn wird der Verkehr weiträumig umgeleitet. Aber ständig gibt es auf Umleitungsstrecken und Umfahrungen weitere Vollsperrungen. Dies muss nicht sein, so Spilker. Viele Verkehrsteilnehmer und Anwohner haben Verständnis für die Arbeiten der Ruhrbahn, da die Schienen marode sind und dringend der Erneuerung bedürfen. Aber müssen...

Politik

Klimaterroristen auch in Essen aktiv
Klimakleber ausbremsen!

Die Stör-Aktionen der so genannten ‚Letzten Generation‘ reißen nicht ab. Die Klimaterroristen kündigten an, ihre Proteste zukünftig auch auf unsere schöne Stadt Essen auszuweiten. Die Folge: Der motorisierte Individualverkehr steht still und mit ihm unsere Wirtschaft. Was wie ein harmloser Schülerstreich klingt, bedeutet Inflation, Rezession, Stagnation, Wirtschaftsflaute und Schrumpfdings. Das Herz der Industrienation Deutschland schlägt im Takt der Stechuhr. Arbeiter:innen und Angestellte...

Politik
Die FDP-Fraktion fordert, den Zustand der Essener Straßen nicht zu vernachlässigen.

Ungerechtfertigte Kritik
FDP-Fraktion: Motorisierten Individualverkehr nicht vernachlässigen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen zeigt sich irritiert über das äußerst schlechte Umfrageergebnis des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) zum Thema „Fahrradfreundlichkeit in Essen“. „Es ist schwer, dieses Umfrageergebnis richtig einzuordnen und wir können es auch nicht wirklich nachvollziehen“, kritisiert Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP die knapp 1500 Fahrradlobbyisten, die an der Umfrage teilgenommen haben. „Nach dem Beitritt zum RadEntscheid hat sich...