Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Politik
Vor 20 Jahren eingeführt, jetzt abgebaut aus Willkür. | Foto: Reklips Archiv

Leserbrief
Willkür! Grünpfeil auch für KFZ erhalten

Sie berichten das zukünftig eine Grünpfeilregelung für Radfahrer trotz roter Ampel das rechts abbiegen erlaubt. Dies ist bereits an zahlreichen Ampeln in Essen seit 20 Jahren möglich. Nunmehr geht es darum das diese Ausnahmeregelung nur Fahrräder betrifft. Die Grünpfeilregelung für Alle, also auch Autos, wird von Oberbürgermeister Kufen abgeschafft. Erst wird der Umweltschutz mit Busspur, Beschleunigung und Regelungsmaßnahmen auf der B224 veranlasst, eine Verbreiterung der Gladbeckerstr und...

Politik
Die Stadt Essen möchte das Angebot an öffentlichen E-Säulen weiter ausbauen. | Foto: Patrick Opierzynski/ Stadt Essen

Neue E-Säulen in Essen
Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bietet die Stadt privaten Investoren die Möglichkeit, E-Ladesäulen auf öffentlichen Verkehrsflächen zu realisieren. Zu diesem Zweck wurde das gesamte Stadtgebiet mit einem Raster von 200 mal 200 Meter großen Kacheln überzogen. Pro Kachel kann nach Antrag für eine Ladesäule eine Sondernutzungserlaubnis für die Inanspruchnahme öffentlicher Verkehrsflächen erteilt werden. Die Pressemitteilung der Stadt dazu lautet wie folgt: Nach aktuellem...

Politik
An der Kreuzung Goldschmidtstraße/ Herkulesstraße/ Engelbertstraße soll künftig das neue Verkehrszeichen 271 angebracht werden. Radfahrer können dann, trotz roter Ampel, von der Goldschmidtstraße rechts in die Engelbertstraße einbiegen. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen
2 Bilder

Grünpfeilregelung für das Rechtsabbiegen
Neue Beschilderung für Radfahrer in Essen

Im Jahr 2019 wurde von der Bundesanstalt für Straßenwesen im Auftrag des Ministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur ein Pilotversuch initiiert, um eine Grünpfeilregelung für das Rechtsabbiegen - ausschließlich für den Radverkehr - an Ampelkreuzungen zu untersuchen. Die daraus resultierenden Erfahrungen und Untersuchungsergebnisse führten dazu, dass das neue Verkehrszeichen 721 in die StVO-Novelle 2020 aufgenommen wurde. Dazu die Stadt Essen: Der Ausschuss für Verkehr und Mobilität...

Politik
Die A42 soll auf einem weiteren Teilstück sechsspurig ausgebaut werden. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Zwischen der Anschlussstelle Bottrop-Süd und dem Autobahnkreuz Essen-Nord
Antrag auf sechsstreifigen Ausbau der A42

Die Stadt Essen legt die Antragsunterlagen zum sechsstreifigen Ausbau der A42 öffentlich aus. Die Pressemitteilung dazu lautet wie folgt: Gegenstand der Planung ist der 4,75 Kilometer lange Ausbau der A 42 zwischen der Anschlussstelle (AS) Bottrop-Süd (L 631, Essener bzw. Borbecker Straße) und dem Autobahnkreuz (AK) Essen-Nord (B 224) von vier auf sechs Spuren. Das Straßenbauvorhaben ist im aktuellen Bedarfsplan für Bundesfernstraßen in die höchste Kategorie "vordringlicher Bedarf –...

Wirtschaft
Thomas Spilker: Zwanzig Jahre liegen zwischen den Fotos. Heute ist der „Grüne Pfeil“ an der Lierfeldstr. verschwunden. Nur ein Hinweis deutet auf seine frühere Anwesenheit hin. | Foto: Reklips
2 Bilder

FDP im Essener Norden: Zehn kleine Schilderlein, jetzt sind es nur noch .. ?
Weiterer „Grüner Pfeil“ verschwunden“ !

Obwohl gerade der Essener Norden immer wieder von starken Verkehren belastet ist, ist nun ein weiterer „Grüner Pfeil“ verschwunden. Nachdem schon vor einiger Zeit der Pfeil an der LZA Schonnebeckhöfe Bullmannaue von der Verwaltung entfernt wurde, ist nunmehr auch der Pfeil an der Kreuzung Lierfeldstr / Twentmannstr in Altenessen spurlos verschwunden. Fast 20 Jahre hat dieses Verkehrszeichen, welches als eines der wenigen Zeichen aus der Zeit der DDR auch im Westen übernommen wurde, den Verkehr...

Ratgeber
Auf der Friedrichstraße nehmen die Stadtwerke Essen Bohrungen vor zur Vorbereitung der Planung des Großprojektes Bahnhoftangente. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Fünfwöchige Arbeiten der Stadtwerke
Fahrspursperrung auf der Friedrichstraße

Ab dem heutigen Mittwoch, 7. April, wird auf der Friedrichstraße, im Bereich zwischen der Sachsenstraße und der Bert-Brecht-Straße, eine der in Richtung Norden führenden Fahrspuren gesperrt. Zudem ist die Ausfahrt aus der Bert-Brecht-Straße auf die Friedrichstraße ist nicht möglich. Der Hintergrund der voraussichtlich fünf Wochen andauernden Sperrung sind Erkundungsbohrungen, die durch die Stadtwerke Essen unter Beteiligung der Stadt Essen im besagten Bereich durchgeführt werden....

Politik

Gucci, Prada und Altenessen

Die "Bürgerinitiative Gladbecker Straße" (BIGLA) startet eine neue Aktion. Wie auch in den Vorjahren werden ab sofort bei spontanen Spaziergängen im Stadtteil Taschen verteilt, die mit kleinen gesunden Überraschungen gefüllt sind. "Bunt, umweltfreundlich und mit einem klaren Bekenntnis zu unserem Stadtteil.", so beschreibt die Initiative ihre neuen Taschen und titelt "Prada und Gucci kann man kaufen. Altenessen nicht. Wir tragen Altenessen." Mit ihren Aktionen will die Bürgerinitiative einen...

Ratgeber
Die Stadt nimmt Anpassungen der Grünzeiten im Kreuzungsbereich Gladbecker Straße/ Berthold-Beitz-Boulevard vor. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Anpassungen der Grünzeiten im Kreuzungsbereich Gladbecker Straße/ Berthold-Beitz-Boulevard
Testphase zur Verkehrsflussoptimierung

Am heutigen Mittwoch, 3. März, startet die Stadt einen Test zur Verkehrsflussoptimierung auf der Gladbecker Straße. Hierzu sollen bei Ampeln im Kreuzungsbereich Gladbecker Straße/Berthold-Beitz-Boulevard Anpassungen der Grünzeiten vorgenommen werden. Diese Änderungen betreffen sowohl die Ampel für den auf der Gladbecker Straße in Richtung Norden fahrenden Geradeausverkehr, die Ampel vor der Einmündung Ellernplatz - ebenfalls für den nach Norden fahrenden Gradeausverkehr - sowie den...

Natur + Garten
In Essen leben heute noch zwölf verschiedene Amphibienarten. Dazu zählen sowohl noch relativ häufig vorkommende Arten wie Erdkröte, Grasfrosch, Teich- und Bergmolch als auch seltenere Arten wie Geburtshelferkröte, Kammmolch und Kreuzkröte.  | Foto: Elke Brochhagen/Stadt Essen

Autofahrer sollten rücksichtsvoll fahren
Kröten und Co. gehen auf Wanderung

In diesen Tagen brechen wieder zahlreiche Amphibien auf, um aus den Winterquartieren zu ihren Laichgewässern (Tümpel, Teiche, Weiher, Pfützen, Wagenspuren) zu wandern. Dabei müssen an einigen Stellen im Stadtgebiet Straßen überquert werden - eine große Gefahr für die Tiere. Besondere Orte sind solche, an denen unter Zuhilfenahme mobiler Fangzäune Mitglieder des Naturschutzbundes Ruhr und engagierte Bürger die Tiere einsammeln und über die Straße tragen, damit die Amphibien sicher zu ihren...

Ratgeber
In dieser Woche wird nachts auf der A 52 gearbeitet, daher ist nur eine Fahrspur frei. | Foto: Lokalkompass/Archiv

Während in den Nächten gebaut wird, ist jeweils nur ein Fahrstreifen frei
A52: Engpässe bei Essen in Fahrtrichtung Dortmund

Die Autobahn GmbH Rheinland saniert auf der A52 in den Nächten von Montag, 1. März, bis Samstag, 6. März, jeweils in der Zeit von 20 bis 5 Uhr die Fahrbahn auf zwei Spuren zwischen der Anschlussstelle Essen-Haarzopf und dem Tunnel Huttrop in Fahrtrichtung Dortmund. Während in den Nächten gebaut wird, ist jeweils nur ein Fahrstreifen frei. In den Nächten von Dienstag (2.3.) auf Mittwoch (3.3.) und von Mittwoch (3.3.) auf Donnerstag (4.3.) ist jeweils eine der Auffahrten in Essen-Rüttenscheid...

Politik

"Das wird uns nicht retten." - Ein Gespräch über die Zukunft Altenessens

Ein informativer Beitrag über die blockierenden Auswirkungen einer seit Jahrzehnten "gedachten" Autobahn A 52 in Altenessen und einen Stadtteil, der sich nicht länger abhängen lassen will. "Ich streite dafür, dass Altenessen ein Zukunft kriegt." sagt der Altenessener Reinhard Schmidt (58) und stellt die grundlegende Frage "Was nützt uns im Norden, was brauchen wir hier?". Zum Video ...

Blaulicht
Zeugen, die ergänzende Angaben machen können, werden gebeten sich bei dem Verkehrskommissariat 1 Nord unter Tel. 0201/829-0 zu melden. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.  | Foto: Gohl (Archiv)

Eindringliche Warnung der Polizei
Unbekannte leuchten mit Laserpointer und gefährden Verkehrsteilnehmer auf der Gladbecker Straße

Ein Verkehrsteilnehmer (35) meldete sich am vergangenen Samstagabend gegen 20 Uhr bei der Einsatzleitstelle der Polizei und gab an, durch einen Laserpointer massiv geblendet worden zu sein. Der Daimlerfahrer musste an der rotzeigenden Ampel an der Kreuzung Gladbecker Straße/Ellernplatz verkehrsbedingt halten. Plötzlich beobachtete er, dass aus einem Mehrfamilienhaus mit einem grünen Laserpointer auf die noch vor ihm fahrenden Autos und auch auf ihn geleuchtet wurde. Glücklicherweise stand er zu...

Politik

SPD begräbt A52-Pläne - Eine Bürgermeinung

Mit 82,4 % der Stimmen lehnte die SPD Essen auf ihrem Parteitag den Ausbau und den Lückenschluss der A 52 ab. Anbei ein Kommentar von Reinhard Schmidt (Diplom Ingenieur und Stadtplaner) aus Altenessen: Einen Glückwunsch an die SPD: Sie ist die erste Partei in Essen, die verkehrspolitisch im 21. Jahrhundert angekommen ist. Die pöstchenverliebten Grünen haben ja gerade das Thema A52 lieber auf die lange Bank geschoben und der „Koalitionsvertrag" mit der CDU im Rat klammert das Thema aus. Das ist...

Blaulicht
Das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.  | Foto: Nina Sikora

Schrecklicher Unfall
Fußgängerin bei Abbiegeunfall durch LKW tödlich verletzt - Zeugen gesucht

Heute Morgen, 16. Februar, gegen 6.15 Uhr, kam es auf der Bottroper Straße/Alte Bottroper Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 52-jährige Fußgängerin tödlich verletzt worden ist. Ein 60-jähriger LKW-Fahrer befuhr die Alte Bottroper Straße in Richtung Econova-Allee, um nach links auf die Bottroper Straße abzubiegen und übersah dabei vermutlich eine 52-jährige Frau, die die Bottroper Straße überqueren wollte. Der LKW erfasste die Frau, wobei sie schwerste Verletzungen erlitt. Trotz...

Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Karnap vom ÖPNV in Essen weiterhin abgeschnitten

Seit dem starken Schneefall am vergangenen Sonntag sind bereits einige Tage durch das Land gegangen. Leider sind wir in Essen-Karnap weiterhin vom öffentlichen Nahverkehr abgeschnitten. Dieses sorgt bei sehr vielen Bürgerinnen und Bürger in Karnap für Unverständnis. Bei uns fährt die U-Bahnlinie 11 weiterhin erst ab der II.Schichtstraße. Meine Anfrage vom 09.02.2021 bezüglich eines Schienenersatzverkehrs für Karnap/Altenessen Nord zwischen der Alten Landstraße und dem Karlsplatz blieb bislang...

Politik

Baustellensicherung an der Twentmannstraße desolat
FDP: Verkehrssicherheit herstellen

Schon als deutlich verkehrsunsicher ist die Behelfsumfahrung auf der Twentmannstr. im Einmündungsbereich der Straße Arendahls Wiese zu bezeichnen.Der FDP - Vorsitzender im Essener Norden, Thomas Spilker: Die Emschergenossenschaft verlegt in diesem Bereich neue Abwasserkanäle. Eine Fahrspur ist gesperrt und der Verkehr wird mit einer Baustellenampel über den behelfsmäßig hergerichteten Bürgersteig geschleust. Hier ist die Umfahrung schon länger kaum befahrbar, die Anrampungen an den Bordsteinen...

Politik
CDU-Ortstermin am Barbarossa Platz mit den Bezirksvertretern Franz B. Rempe und Rudolf Vitzthum sowie Ratsherrn Michael Neuhaus (v.l.). Der Platz soll schöner und die Kreuzung sicherer werden.
 | Foto: CDU

Antrag der CDU
Barbarossa Platz soll schöner und Kreuzung sicherer werden

Mit Hinweis auf die gefährliche Verkehrssituation an der versetzten Kreuzung Hallostraße/Im Mühlenbruch/Barbarossa Platz in Essen-Stoppenberg beantragt die CDU Fraktion der BV VI Zollverein, dass die Stadtverwaltung der Neugestaltung des Barbarossa Platzes besondere Priorität einräumt. „Hier besteht dringender Handlungsbedarf“, findet Rudolf Vitzthum, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung VI Zollverein. „Zahlreiche Unfälle in den vergangenen Jahren – auch mit Personenschäden –...

Politik
6 Bilder

Skandal in Dellwig
Brücke Rauchstr. und kein Ende!

Die Erneuerung der Eisnbahnbrücke in der Rauchstr. ist längst abgeschlossen, nur die Wiederherstellung der Straße lässt weiterhin auf sich warten. Für die SPD Dellwig ist es ein Skandal das sich hier seit Monaten nichts mehr tut. Wir erinnern uns noch gut, die Schilder besagten die Unterführung ist vom 7. Jnauar 2019 bis zum 30.12.2019 gesperrt. Wir sind nun 13 Monate weiter, seit April 2020 also auch wieder seit 9 Monaten totaler Stillstand. Alle Baufahrzeuge wurden abgezogen. Auf Anfragen in...

Politik

FDP im Essener Norden begrüßt Öffnung der Anschlussstelle Frillendorf auf der A 40.
Endlich fertiggestellt!

Obwohl gerade der Essener Norden immer wieder von starken Verkehren belastet ist, kommt es nun zu einer deutlichen Verbesserung in der Erreichbarkeit der nördlichen Stadtteile von der A 40 aus und umgekehrt. Die Anschlußstelle Essen Frillendorf ist fertig. Thomas Spilker, Vorsitzender der FDP im Essener Norden, hatte die jahrelangen Verzögerungen des Ausbaus immer wieder kritisiert. So führten zunächst die schwierigen Verkaufsverhandlungen um benötigte Grundtücke mit dem TÜV zu Verzögerungen,...

Ratgeber
Die Fußgängerüberführung an der Josef-Hoeren-Straße wird derzeit abgerissen. | Foto: Opierzynski / Stadt Essen

Sperrung der Köln-Mindener-Straße
Abriss in Stoppenberg

Seit Wochenbeginn wird die Fußgängerüberführung an der Josef-Hoeren-Straße in Stoppenberg abgerissen. Bis Ende der Woche soll die südliche Brückenrampe im Bereich Rahmbruchsweg zurückgebaut sein. Für den Abbruch der nördlichen Rampe wird die Köln-Mindener-Straße ab Montag, 11. Januar, zwischen Einmündung Josef-Hoeren-Straße und Köln-Mindener-Straße 51 halbseitig gesperrt, der Verkehr mittels einer Signalanlage gelenkt. Ab diesem Zeitpunkt ist zudem die Einfahrt von der Köln-Mindener-Straße in...

LK-Gemeinschaft
Der Radio-Verkehrsfunk am vergangenen Sonntag vermeldete Orte, die man dort sonst kaum hört: Brilon, Hellenthal, Niedersfeld. Ansturm auf die schneebedeckten Höhen Nordrhein-Westfalens. Symbolbild: Daniel Magalski

Straßen verstopft, Notdurft am Wegesrand, Müll in der Natur
Ignoranten im Schnee

"Charakter zeigt sich in der Krise". Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt prägte diesen Ausspruch. Angesichts der Verhältnisse in den Höhenlagen Nordrhein-Westfalens am vergangenen Wochenende muss hier vielen Zeitgenossen ein massives Defizit attestiert werden.  Schnee im Sauerland und in der Eifel. So etwas lockt immer an und in pandemiefreien Zeiten ist es gut für Liftbetreiber, Gastronomie oder Einzelhandel, die sich an den Wochenenden auf die Tagestouristen freuen. Im Januar 2021 sind...

Ratgeber
Der Bürgermobil-Service soll künftig noch weiter ausgebaut werden. Weitere Standorte werden geprüft. Seit diesem Monat ist Vogelheim mit dabei. 
 | Foto: Elke Brochhagen / Stadt Essen

Bilanz nach 18 Monaten fällt positiv aus - Bürgermobil wird gut angenommen
Neuester Halt: Vogelheim

Seit Mai 2019 ist das Bürgermobil der Stadt im gesamten Essener Stadtgebiet unterwegs. Es macht Halt auf Marktplätzen oder vor Supermärkten. Als erste Ansprechpersonen vor Ort informieren die Mitarbeiter schnell und unkompliziert über die städtischen Verwaltungsdienstleistungen. Nach anderthalb Jahren Laufzeit zieht die Stadtverwaltung nun eine erste Bilanz. Und die fällt positiv aus: Die hohe Anzahl der Anliegen pro Tag zeige, dass das Bürgermobil gut angenommen wird. Bei den Standorten haben...

Wirtschaft
Auf der Alfredstraße wird es eng.  | Foto: Archiv

Ab dem 26. Oktober
Bauarbeiten auf der Alfredstraße

Im Bereich Bredeneyer Kreuz bis Prinz-Adolf-Straße im Stadtteil Bredeney verlegen die Stadtwerke ab Montag, 26. Oktober, bis Freitag, 30. Oktober, einen neuen Hausanschluss. Im Zuge dieser Arbeiten steht stadteinwärts nur eine von zwei Fahrspuren zur Verfügung. Im Bereich Kahrstraße bis Krawehlstraße im Stadtteil Rüttenscheid verlegen die Stadtwerke Essen ebenfalls von Montag, 26. Oktober, bis Freitag, 30. Oktober, einen neuen Hausanschluss. Im Zuge dieser Arbeiten steht stadtauswärts täglich...

Ratgeber
4 Bilder

Baustelle "Halbe Höhe"
Kein Ende in Sicht? Doch! - weiß Dirk Pomplun von den Stadtwerken

Bereits seit Juli arbeiten die Stadtwerke Essen an einer defekten Wasserleitung, die unter der Holsterhauser Straße auf Höhe der „Halben Höhe“ verläuft. Die eingerichtete Baustelle sorgte dabei mal mehr mal weniger für Verkehrsbehinderungen sowie für spürbare Einschränkungen im Verkehr der Ruhrbahn. Anwohner fühlten sich außerdem durch Lärm und Dreck belästigt. Wie ist hier der Stand der Dinge? Der Stadtspiegel hat nachgefragt bei Dirk Pomplun, Unternehmenssprecher der Stadtwerke Essen. Ein...