TOLL: 50 Jahre alte Solarmodule versorgen Museum
Heute als energiegeladenes Kunstobjekt im Dienst der Moderne in der VILLA ARTIS in Mülheim in Betrieb
Und Sie laufen immer noch – in einem Kunstmuseum in Mülheim jedes SolarModul hat 144 Siliziumscheiben - jeweils so groß wie ein Bierdeckel - sie schillern in vielen Blautönen - jedes Modul ein Kunstwerk und 50 Jahre im Dienst Wie die Bensberger Firmen INTERATOM und Siemens Solar ab den 1970er Jahren mit Silizium Wafers die Photovoltaik revolutionierten Als Mitte der 1960er Jahre erste Versuche mit Silizium Solarzellen unternommen wurden, ahnte kaum jemand, dass die damals zarten Module eines...