Tempo 30

Beiträge zum Thema Tempo 30

Politik
Was tun mit einem maroden Radweg? Man sperrt ihn! | Foto: Astrid Günther
3 Bilder

Deutschland, Deine Radwege
Gute und sichere Radwege sind selten

In Duisburg, und vermutlich in ganz Deutschland, gängige Praxis: Ist ein Radweg so marode, dass er nur noch schwer zu sanieren ist, wird er einfach gesperrt und statt dessen ein sogenannter Schutzstreifen auf der Straße eingerichtet. Damit fühlen sich unsichere und ängstliche Radfahrer aber sehr unwohl, zumal an einer solchen Engstelle wie bei der Unterführung auf dem Foto. Normalerweise müssten die Autofahrer dort hinter den Radfahrern bleiben, aber nicht alle tun es. Und wenn sie es tun, wird...

Politik
Verschafften sich vor Ort einen persönlichen Eindruck und sehen in Sachen "Verkehr auf der Uhlandstraße" nun "dringenden Handlungsbedarf": Die beiden CDU-Ratsmitglieder Kathrin Wischnewski und Robert Ernst.  | Foto: CDU Gladbeck

Dringender Handlungsbedarf

Uhlandstraße-Anwohner beklagen sich über Autofahrer Die Uhlandstraße in Stadtmitte ist für Ortskundige eine willkommene Abkürzung, wenn man von der Schützenstraße kommend seine Fahrt in Richtung Gladbecker Stadtsüden fortsetzen will. Doch nicht alle Autofahrer halten sich dabei an die Spielregeln. Die Klagen der gestressten Anwohner sind nicht neu und nun wurden die Beschwerdeführer, wohnhaft an der Uhlandstraße und an angrenzenden Straßen, bei der CDU vorstellig. Und die Christdemokraten aus...

Blaulicht
2 Bilder

Ovelheider Weg Tempo 30 vor der Schule!
Martin-Luther-King Schule Marl

Aktuell war das Ordnungsamt der Stadt Marl aktiv. Der Ovelheider Weg entlang der Martin-Luther-King Schule wurde tempomäßig gedrosselt. Sehr zur Freude der Anwohner, die gerade diesen Bereich des Ovelheider Weges als Rennstrecke erleben.  Die StVo sieht einige Möglichkeiten vor. Gleichwohl gibt es auch Kritik!   Das Schild hinter der Einmündung der Georgh-Herweghstr. am Ovelheider Weg ist für viele Bürger+innen entbehrlich. Nach den Ausführungsbestimmungen der Straßenverkehrsordnung müsste dort...

Politik
Gladbeck mal als positiver Vorreiter: Während andernorts über flächendecken Tempo 30 in Städten diskutiert wird, gibt es in Gladbeck nur ein paar Hauptverkehrsverbindungen, auf denen im Stadtgebiet noch Tempo 50 erlaubt ist. | Foto: Archiv

Bundesweite Diskussion um Neuregelung der Höchstgeschwindigkeit
Gladbeck ist doch schon eine "Tempo-30-Stadt"

Ein Kommentar Bundesweit wird darüber diskutiert, ob in Städten grundsätzlich Tempo 30 gelten sollte. Einige Großstädte beteiligen sich bereits an einem Testlauf. In Gladbeck kann man da wohl ziemlich entspannt bleiben, ist doch die gesamte Stadt nahezu flächendeckend eine Tempo-30-Zone. Ausgenommen von dieser Regelung sind lediglich die vielbefahrenen Hauptstraßen. Vor ein paar Jahren war das Geschrei der Autofahrer noch heftig, als im Rathaus entschieden wurde, die Tempo-30-Zonen deutlich...

Politik
Die Röttgersbacher Sozialdemokraten Hans Peter Boschen, Thorsten Berane, Renate Gutowski und Frank Börner setzten sich für Tempo 30 Zonen im Stadtteil ein, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. | Foto: LK

Röttgersbach ist kein Stadtteil für Raser
Tempo 30 wird auch hier die Situation entschärfen"

Die Röttgersbacher Sozialdemokraten wollen den Rasern nun den Kampf ansagen. Gefährliche Situationen entstehen täglich durch zu schnelles Fahren. Auch der Lärmpegel wird dadurch deutlich erhöht. „Es wird deutlich zu schnell gefahren“, so SPD-Ratsherr Hans Peter Boschen. „Dadurch wird die Bevölkerung gefährdet und belästigt bis oft in die Nachtstunden hinein!“ So wollen die Röttgersbacher gleich drei Straßen mit Tempo 30 versehen. Die komplette Fahrner Straße, die Kaiser-Friedrich-Straße vom...

Blaulicht
Über 450 Fahrzeuge und an die 800 Personen kontrollierte die Dortmunder Polizei am Wochenende am Wallring in der City. Die Polizisten erteilten über 230 Platzverweise. Elf Autofahrer mussten den Heimweg ohne ihr Auto antreten. Die Beamten stellen die Fahrzeuge sicher, da nach Umbauten die Betriebserlaubnis erloschen war.  | Foto: Polizei Dortmund

Polizei und Stadt Dortmund wollen nächtliche Gefahr bannen: 100 illegale Rennen allein 2020
Gemeinsam gegen Raser: 500 PS keine Seltenheit

Kontrollen und Platzverweise, Blitzer und Bußgelder, Fahrverbote und beschlagnahmte Pkw: Mit  allen Mitteln und großem Personaleinsatz versuchen Stadtverwaltung und Polizei Dortmund als Treffpunkt für die Tuner- und Raser-Szene unattraktiv zu machen. "In der Pandemie wächst die Szene, man benutzt die Straße als Tuner und Dater. Es ist ein Event geworden auf den Wällen in Dortmund unterwegs zu sein, ein gefährliches", stellt Polizeipräsident Gregor Lange klar, dass es kein Kavaliersdelikt ist,...

Politik
Mit 100 dieser Tempo-30-Schilder reagiert die Stadt darauf, dass der Wall zum beliebten nächtlichen Treffpunkt der Tuner-Szene wurde. Oberbürgermeister Thomas Westphal (l.) und Polizeipräsident Gregor Lange stellten die temporären Maßnahmen vor, die auch Blitzer beinhalten. | Foto: Anja Kador/Stadt DO
2 Bilder

100 Schilder sollen Tuner-Szene in Dortmund abschrecken: Ab Samstag nachts Tempo 30 am Wall
Jetzt drohen schnell Fahrverbote

Für Raser drohen jetzt schneller Fahrverbote Stadtmitte. Mit mobilen Blitzern und Tempo 30 reagiert die Stadt auf die nächtliche Tuner-Szene am Wall. Ab heute, 22. Januar, gilt temporär auf dem gesamten Wallring Tempo 30 von 21 Uhr bis 5 Uhr morgens. Ziel: den Wall für die Szene unattraktiv zu machen sowie Lärm- und Abgas-Belästigungen für die Anwohner zu reduzieren. Um Tempo 30 auszuweisen, stellte das Tiefbauamt 100 Schilder auf. Das Ordnungsamt ergänzt seine Maßnahmen zur Tempoüberwachung am...

Ratgeber
Das Bild zeigt die Anwohner und Initiatoren für die Anschaffung von zwei Tempomesstafeln an den Straßen Auf der Bovenhorst und Am Wasserturm. Die Nachbarschaft hat die Tafeln in dieser Woche gemeinsam mit Bürgermeister Tobias Stockhoff in Betrieb genommen. | Foto: Stadt Dorsten

Entschärfung der Verkehrssituation
Nachbarschaft schafft zwei Tempomesstafeln an

Zwei aus dem Bürgerfonds des Stadterneuerungsprogramms „Wir machen MITte“ teilfinanzierte Tempomess- und -anzeigetafel wurden in dieser Woche an den Straßen Auf der Bovenhorst und Am Wasserturm installiert – und funktionierten gleich am ersten Tag hervorragend, wie Anwohner feststellen konnten, als sie die Tafeln gemeinsam mit Bürgermeister Tobias Stockhoff und Mitarbeitern des Bauhofes in Betrieb nahmen. Die Straßen sind eigentlich ruhige Wohngegenden, angrenzend an mittelständische...

Politik

Kein "Tempo 30": Enttäuschte Bürger im Gladbecker Süden

Der Ruf der betroffenen Anlieger nach "Tempo 30" ist nachvollziehbar: Täglich befahren zwischen 10.000 und 12.000 Autos die Holthauser Straße an der Stadtgrenze zwischen Rosenhügel und Beckhausen. Hinzu kommen auch noch die Busse von drei Buslinien. Und beileibe nicht alle Verkehrsteilnehmer halten sich an die innerstädtisch erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern. Doch aus "Tempo 30" wird nichts. Das hat die Stadtverwaltung Gladbeck in ihrem Antwortschreiben an den...

Politik

* 30ger Zone Ruhrstr ... *

Vielleicht sollte die 30ger Zone in der Ruhrstr. den Verkehr beruhigen und die Raser abhalten hier Ihre Privatrennen zu veranstalten... Hmm... Also an die Geschwindigkeitsbegrenzung hällt sich kaum ein Verkehrsteilnehmer, zumal die Schilder teilweise von Bäumen verdeckt werden. Da hätte die Stadt beim aufstellen besser acht geben sollen. Ein weiteres Problem in der Innenstadt sind ja noch immer diese Autos und Motorräder mit diesen irre lauten Auspufanlagen. Wenn am in der Ruhrstr. steht und...

Überregionales
6 Bilder

B8-Anwohner schlagen Krach

Fotos: Frank Preuß Am vergangenen Freitag hatten die Raser keine Chance, auf der B8 in Hamborn ihrem Hobby zu frönen. Stattdessen schlugen hier diesmal andere Krach: Rund 120 Anwohner aller Alterstufen hatten sich der Lärm-Demo angeschlossen, zu der die Bürger-Initiative aufgerufen hatte. Mit Trillerpfeifen, Vuvuzelas, Töpfen und anderem Gerät ausgerüstet, forderten sie erneut Maßnahmen, um den motorisierten nächtlichen Ruhestörern das Handwerk zu legen. Dabei erwiesen sie sich außerdem als...

Überregionales
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Hör ma: Wut auf die Blinkmuffel!

Ich mag sie nicht! Ich mag sie wirklich nicht, die „Blinkmuffel“ im Straßenverkehr. Sie sorgen regelmäßig dafür, dass hinter dem Steuer mein Blutdruck in ungeahnte Höhen schnellt. Gestern war es wieder soweit. Auf dem Weg in die Redaktion hätte es beinahe gekracht. Aus einer ruhigen Seitenstraße kommend wollte ich nach links auf die Hauptstraße biegen. Von rechts kam ein roter Flitzer, ein Fiat 500 - trotz Tempo 30 - angebraust. Soweit ist alles klar. Ich habe nach links geschaut, ob die Straße...