Sturmschäden

Beiträge zum Thema Sturmschäden

Vereine + Ehrenamt
Manfred Lingnau, 1. Vorsitzender der Hundefreunde Menden, begutachtet den entstandenen Schaden. | Foto: Claudia Burg-Ahrendt

Sturmschäden bei den Hundefreunden in Menden

Die Sturmtiefs der vergangenen Wochen haben im Sauerland für zahlreiche umgestürzte Bäume und Schäden an Gebäuden gesorgt. Auch das Vereinsgelände der Hundefreunde Menden war von den Sturmböen betroffen. Zahlreiche Bäume knickten ab, Zelte und Gestänge wurden zerstört und Zäune eingedrückt. Um einen reibungslosen und ungefährlichen Trainingsbetrieb für Hund und Mensch sicherzustellen, nutzte eine Hand voll engagierter Vereinsmitglieder die ersten Sonnenstrahlen nach den vergangenen stürmischen...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.03.22
Blaulicht
Über die Drehleiter entdeckten die Einsatzkräfte der Dinslakener Feuerwehr noch mehr Sturmschäden auf einem Dach. Foto: Feuerwehr Dinslaken

Weitere Sturmschäden in Dinslaken
Loser Dachziegel

Am Dienstagmittag, 22. Februar, musste die Feuerwehr in Dinslaken einen weiteren Sturmschaden beseitigen. Was war geschehen? Auf dem Dach eines Altbaus an der Hünxer Straße war einem Passanten ein loser Dachziegel aufgefallen, der auf die Straße zu stürzen drohte. Bei der Erkundung der Lage über eine eingesetzte Drehleiter entdeckten die Einsatzkräfte noch einige weitere lose Teile der Dachkonstruktion. Da von diesen bei einem erneuten Windaufkommen eine erhöhte Gefahr ausgegangen wäre, wurden...

  • Dinslaken
  • 23.02.22
Ratgeber
Ein Astbruch an der Rottstraße versperrte den Weg.
3 Bilder

Naturrasen- und Tennenplätze in Marl sind bis Mittwoch (23.02.), 8 Uhr, gesperrt.

Es war  stürmisch in Marl: Sturmtief „Antonia“ traf in der Nacht von Sonntag auf Montag (21.02.) auf Marl und hatte starke Orkanböen und Regenfälle im Gepäck. Die städtische Feuerwehr und der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) hatten alle Hände voll zu tun. Feuerwehr und ZBH beseitigten Sturmschäden Umgekippte Bäume auf Gehwegen und Fahrbahnen, abgebrochene Äste und heruntergefallene Dachziegel: Nach den Sturmtiefen „Xandra“ und „Zeynep“ sorgte Sturmtief „Antonia“ für zahlreiche...

  • Marl
  • 22.02.22
Natur + Garten
Die Stadt Witten empfiehlt, Wälder in den nächsten Tagen zu meiden. | Foto: Annette Schröder/Wa-Archiv

Sturmfolgen in Witten
Wälder in den nächsten Tagen möglichst meiden

Nach den Stürmen am Ende der vergangenen Woche auch in Witten besteht im Wald und auch unter Stadtbäumen weiter erhöhte Gefahr. Die Waldwege werden im Laufe dieser Woche nach und nach kontrolliert, erst dann sind sie wieder sicher zu begehen. Die Wege am Hohenstein sind bereits kontrolliert und frei. Dennoch sollten Menschen unter Bäumen, ob im Wald oder in der Stadt, in den nächsten Tagen weiterhin vorsichtig sein. Denn noch immer könnten Äste angebrochen sein und bereits bei leichteren Böen...

  • Witten
  • 22.02.22
Ratgeber
Hohe Pegelstände führen zur Ruhrtalweg-Sperrung | Foto: Stadt Herdecke

Hochwasser-Gefahr
Ruhrtalweg in Teilbereichen bis auf Weiteres gesperrt

HERDECKE. Der Pegelstand der Ruhr ist aufgrund der anhaltenden Regenfälle der vergangenen Tage deutlich gestiegen. Die Wettervorhersage sagt zudem weitere Regenfälle voraus. Durch Pegelschwankungen liegen Abschnitte des Ruhrtalweges teils im Wasser, teils aber auch nicht. Als Vorsichtsmaßnahme und mit Blick auf die Wettervorhersage hat das Ordnungsamt der Stadt Herdecke den Ruhrtalweg ab Höhe Unterführung B54 in Richtung Viadukt sperren lassen. Die Sperrung ist zunächst bis Dienstag vorgesehen....

  • Herdecke
  • 21.02.22
Ratgeber

Sturmschäden am Schillerplatz
Durchgang am Rathaus gesperrt

Der unter dem Ratstrakt gelegene Durchgang vom Rathaus am Schillerplatz zum Werner-Jacobi-Platz kann vorübergehend nicht genutzt werden. Das teilt das Kommunale Immobilien Management der Stadt Iserlohn mit. Grund ist, dass Decken-Elemente herunterfallen. Betroffen sind auch der Treppenaufgang zum Rathaus I und der Wartebereich der unterhalb des Schillerplatzes gelegenen Bushaltestelle. Sämtliche Bereiche mussten kurzfristig gesperrt werden. Die Bushaltestelle bleibt aber in Betrieb. Auch der...

  • Iserlohn
  • 21.02.22
Natur + Garten
Die Ratinger Feuerwehr im Einsatz am Sinkesbruch in Hösel. | Foto: Feuerwehr Ratingen
2 Bilder

Sturmtief
Und jetzt hält "Antonia" die Ratinger Feuerwehr in Atem...

Nachdem am Samstag der Sturm "Zeynep" für fast 70 Einsätze der Feuerwehr Ratingen sorgte, hält am heutigen Montag, 21. Februar, die Nachfolgerin "Antonia" die Einsatzkräfte in Atem. Es ging zumeist darum umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste und lose Dachelemente zu beseitigen. Auf Grund der Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes veranlasste der Führungsdienst der Feuerwehr ein Voralarmierung der Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr. In der Einsatzzentrale auf der Hauptfeuerwache wurden...

  • Ratingen
  • 21.02.22
Blaulicht
Düsseldorf: Die Düsseldorfer Feuerwehr befand sich am Wochenende aufgrund der stürmischen Wetters im Dauereinsatz. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Sturmtief-Update
Viele Einsätze der Feuerwehr

Die Düsseldorfer Feuerwehr befand sich am Wochenende aufgrund der stürmischen Wetters im Dauereinsatz. Über 450 Mal rückten die Einsatzkräfte am Wochenende aufgrund von Sturm-Meldungen aus, die meisten Einsätze (320) wurden in der Zeit von Freitagnachmittag bis Samstagmorgen verzeichnet. Von André Schahidi So sorgten umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste, Baugerüste und lose Dachelemente für ein umfangreiches EInsatzaufkommen. Die Feuerwehr verstärkte die Leitstelle und setzte rund 220...

  • Düsseldorf
  • 21.02.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Entwurzelter Baum in Stockum - Folge des Unwetters am Wochenende. | Foto: Karoline Robbert
Aktion

Sturmschäden
Sturmbö zog über Witten her - Baum entwurzelt

Auch Witten-Stockum blieb vom Sturm der letzten Tage nicht verschont, wie das Foto von Leserin Karoline Robbert beweist. An der Hörder Straße hielt ein Baum den starken Windböen nicht mehr Stand und wurde entwurzelt. Er liegt nun auf dem Acker neben dem Radweg in Höhe des Fußweges Walfischstraße. Haben auch Sie, liebe Leser, Bilder, die das Wüten des Orkans in Witten aufzeigen? Dann teilen Sie diese mit der LK-Gemeinschaft.

  • Witten
  • 21.02.22
Blaulicht
Sturmschäden am Bußmannsweg in Wattenscheid. | Foto: Petra Anacker
5 Bilder

Sturm über Wattenscheid
Antonia ließ Bäume umstürzen

Nach dem Orkan Zeynep fegte das Tief Antonia über Bochum und Wattenscheid.  Glücklicherweise bereitete das Sturmtief der Bochumer Feuerwehr nur noch wenige Einsätze. Während des gestrigen Sonntagabend bis zum heutigen Montagmorgen wurden rund 35 Einsatzstellen gemeldet. Dies waren vorwiegend umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste, wie hier in den Straßen Wattenscheids. Verletzte durch den Sturm gab es keine.

  • Bochum
  • 21.02.22
Blaulicht
Düsseldorf: Seit Freitagnachmittag zog ein erneutes Sturmtief über die Landeshauptstadt hinweg. Dabei sorgte es bis Samstagmorgen für 320 wetterbedingte Einsätze bei der Feuerwehr Düsseldorf. | Foto: Archiv

Feuerwehr Düsseldorf: Abschlussbilanz
Sturmtief über Düsseldorf sorgte für Dauereinsatz

Seit Freitagnachmittag zog ein erneutes Sturmtief über die Landeshauptstadt hinweg. Dabei sorgte es bis Samstagmorgen für 320 wetterbedingte Einsätze bei der Feuerwehr Düsseldorf. Für den Großteil aller Einsätze sorgten umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste aber auch abgedeckte Dächer, instabile Baugerüste und beschädigte Gebäudefassaden für eine Vielzahl weiterer Einsätze. Schwere Sturmböen mit Windgeschwindigkeiten zwischen 90 und 110 Stundenkilometern, in Schauernähe und exponierten Lagen...

  • Düsseldorf
  • 21.02.22
  • 1
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Rheurdt
4 Bilder

Sturm hielt Feuerwehr Rheurdt in Atem
Gekippte Wand und Baumschäden

Die Sturm- und Orkantiefserie Xandra, Ylenia und Zeynep, welche im Zeitraum von Donnerstagnacht bis Samstagmittag über weite Teile Deutschlands hinwegzog, hielt auch die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Rheurdt in Atem. Mit insgesamt zwölf Einsatzstellen ist allerdings glücklicherweise eine verhältnismäßig glimpfliche Einsatzbilanz zu ziehen. Menschen kamen bei den Einsätzen nicht zu Schaden. Zwischenzeitlich waren bis zu 50 Kräfte zeitgleich im Einsatz. Beide Wachen der Feuerwehr standen...

  • Rheurdt
  • 20.02.22
  • 1
  • 1
Blaulicht
Auch am Haus Anger musste die Feuerwehr Ratingen einen umgestürzten Baum beseitigen. | Foto: Feuerwehr Ratingen

Sturm in Ratingen
Ruhige Nacht - doch dann folgten 69 Feuerwehr-Einsätze!

Die Nacht von Freitag auf Samstag, 19. Februar 2022, verlief für die Feuerwehr Ratingen trotz Sturmwarnung relativ ruhig. Am Tag jedoch musste Einsatz auf Einsatz "abgearbeitet" werden. In den meisten Fällen mussten abgebrochene Äste oder umgestürzte Bäume besetigt werden. Bis Samstagnachmittag zählte die Ratinger Feuerwehr 69 Einsätze.. Hinzu kamen 35 Einsätze für den Rettungsdienst und vier Brand- und technische Hilfe-Einsätze bewältigt. Die Einheiten der Berufsfeuerwehr und der Standorte...

  • Ratingen
  • 20.02.22
Vereine + Ehrenamt
Fotos (3): Freiwillige Feuerwehr Menden
3 Bilder

Feuerwehr Menden: Einsatzbilanz Orkantief "Zeynep"
Aufatmen nach dem Sturm

Die Feuerwehr Menden war mit  120, größtenteils ehrenamtlichen, Helfern im Einsatz, denn in der Folge des Orkantiefs "Zeynep" gingen fast 40 Notrufe ein. Einsatzschwerpunkte waren nicht erkennbar, die Hilfeersuchen kamen aus dem kompletten Stadtgebiet, von Halingen bis in die Asbeck. Nach Sturmtief "Ylenia", welches in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag über Menden hinweg zog und für zahlreiche Einsätze gesorgt hatte, musste die Feuerwehr Menden am Freitag erneut viele Sturmeinsätze im...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.02.22
  • 1
Blaulicht
Sturm Zeynep. Foto: privat

Unwetterbilanz in Hemer
Sturmtiefs „Ylenia“ und „Zeynep“

Weitgehend glimpflich verliefen die beiden Sturmtiefs „Ylenia“ und „Zeynep“ für die Stadt Hemer. Für die Nacht von Mittwoch, 16. Februar auf Donnerstag gab der Deutsche Wetterdienst eine Warnung vor orkanartigen Böen mit Geschwindigkeiten bis 120 km/h aus. Glücklicherweise wurden diese Werte in Hemer nicht erreicht, sodass sich die Einsatzzahlen in einem unkritischen Rahmen hielten. In der Zeit von 23.42 Uhr bis 13 Uhr musste die Feuerwehr Hemer zu insgesamt zwölf Einsätzen ausrücken. Dabei...

  • Hemer
  • 19.02.22
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Iserlohn

Sturm im Märkischen Kreis: 450 Einsätze
1.400 Einsatzkräfte leisten großartige Arbeit

Das Sturmtief „Zeynep“ ist am Freitagabend bis in die Nacht hinein mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h durch den Märkischen Kreis gefegt. Die Bilanz: Sturmtief Nummer drei mit dem Namen „Zeynep“ hat im Märkischen Kreis für mehr Einsätze und Straßensperrungen gesorgt, als die Vorgänger in dieser Woche. Bis Samstag, 12 Uhr, wurden insgesamt mehr als 450 sturmbedingte Einsätze im Kreisgebiet gezählt. Zum Vergleich: Am Mittwoch und Donnerstag waren es knapp 200. Es gab zahlreiche...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.02.22
Blaulicht
Ein komplettes Carportdach wirbelt durch die Luft. Alle Fotos: Feuerwehr Iserlohn
7 Bilder

Iserlohn: Bildergalerie einer Sturmnacht
75 Einsätze bei Sturmtief Zeynep

Mehr als 75 wetterbedingte Einsätze hatte die Feuerwehr Iserlohn in den vergangenen 24 Stunden zu bewältigen. Durch das Sturmtief mit seinen orkanartigen Böen wurden zahlreiche Bäume entwurzelt und stürzten um, Äste brachen ab, Straßen und Wege waren nicht passierbar, Gebäude und Fassaden nahmen Schaden. Ein spektakulärer Einsatz ereignete sich gegen Abend am Eichendorffweg nahe des Letmather Volksgartens. Dort wirbelte der Sturm ein komplettes Carportdach durch die Luft. Die ca. 20...

  • Iserlohn
  • 19.02.22
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Orkantief "Zynep"
Stürmische Zeiten

Mit gemischten Gefühlen betrat ich heute Morgen den Garten. Gestern Abend schon hatte der Sturm 3 Platten aus dem Gewächshaus gedrückt und auf dem Grundstück verteilt. Zwei weitere waren in der Nacht hinzugekommen. Der Schaden ist jedoch  geringer als er auf dem ersten Blick erscheint. Ein paar Klammern und die Plastikplatten sind wieder eingesetzt. Auch die übrigen Auswirkungen halten sich in Grenzen: Der Wind hat unter die Abdeckplane des Wohnwagens gepackt und sie über diesen gehoben. Wer...

  • Essen-West
  • 19.02.22
  • 10
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Aufräumarbeiten nach dem Sturm

Nachdem am Freitag Abend das Orkantief Zeynep das Kinderimpfzelt am Hauptbahnhof zerstört hat fanden heute Morgen die Aufräumarbeiten statt.

  • Duisburg
  • 19.02.22
Natur + Garten
Wer heute mit dem Bus fahren will, sollte sich zuerst erkundigen, ob seine Linie bedient wird. | Foto: NIAG/Block

Stockender Busverkehr am Niederrhein
Warum die NIAG-Flotte ab Freitagabend lahm lag / Heute Morgen läuft wieder alles nach (Fahr-)Plan

Wegen des immer stärkeren Sturms mussten NIAG und LOOK den Betrieb ihrer Busse am Freitagabend einstellen. Der Schutz der Fahrgäste und des Fahrpersonals habe ganz klar Vorrang, teilte ein Sprecher mit. Das Unternehmen bittet seine Fahrgäste um Verständnis für diese Notmaßnahme. NIAG und LOOK hatten den Verkehr so lange wie möglich aufrecht erhalten, um die Fahrgäste sicher an ihr Ziel zu bringen. Im Laufe des Tages war es durch den aufkommenden Sturm zunächst nur vereinzelt zu Störungen und...

  • Wesel
  • 19.02.22
Ratgeber
Nach dem Sturm müssen noch zahlreiche umgestürzte Bäume beseitigt werden. (Symbolfoto) | Foto: Bludau

Zahlreiche Straßen im Kreis gesperrt
Aufräumarbeiten dauern an

Aufgrund der Auswirkungen des Sturmtiefs "Ylenia" sind derzeit noch immer (Stand 18. Februar, 9 Uhr) einige Straßen im Märkischen Kreis gesperrt. Eine Übersicht der betroffenen Straßen: 1. Altena Linscheider Bach in Richtung Lohsiepenstraße (Iserlohn) - Bäume über der FahrbahnLenneuferstraße - hoher Stand der Lenne 2. Iserlohn  Dortmunder Straße in FR Alte Poststaße gesperrt, ab Ortsausgang Iserlohn 3. Balve Leveringhauser Straße ab Garbeck komplett gesperrt 4. Plettenberg K8 von der Einmündung...

  • Iserlohn
  • 18.02.22
Blaulicht
Ein Feuerwehrmann holt ein Huhn aus dem Stall
2 Bilder

Buche fällt auf Hühnerstall

Das Sturmtief Ylenia machte auch vor den Toren Dortmunds nicht halt. So alarmierten besorgte Bürger die Feuerwehr zu einer Kleingartenanlage am Burgholz in Eving. Dort hatte das Sturmtief eine stattliche Buche zu Fall gebracht. Diese begrub mit ihrer riesigen Krone einen Hühnerstall mit zusammen sieben Hühnern unter sich. Die Feuerwehr kämpfte sich durch die Baumkrone bis zum Hühnerstall vor und fand dort zum Glück alle Tiere wohlauf an. Der Stall war aber derart in Mitleidenschaft gezogen,...

  • Marl
  • 18.02.22
Ratgeber
Über den Märkischen Kreis fegen seit gestern Abend mehrere Stürme hinweg. Archivfoto: Björn Braun

Unwetter im Märkischen Kreis
Achtung: Nächster Sturm am Freitagnachmittag

Auch für den dritten Sturm binnen drei Tagen sind Stabstelle und Einsatzkräfte im Märkischen Kreis gewappnet. Am Freitagnachmittag ab ca. 16 Uhr soll das Sturmtief „Zeynep“ mit Orkanböen von bis zu 130 km/h NRW und den Märkischen Kreis treffen. Michael Kling: „Alle Feuerwehren sind auf die kommende Lage wieder gut vorbereitet.“ Im Augenblick sind die Helfer noch mit dem Aufräumarbeiten des letzten Sturmes beschäftigt.

  • Iserlohn
  • 17.02.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.