Studium

Beiträge zum Thema Studium

Politik
Eine Teilnahme an den digitalen Infotagen ist vom Desktop, Tablet oder Smartphone möglich. | Foto: HS Gesundheit/WolfgangHelmFotografie

Digitale Infotage an der Hochschule für Gesundheit

Die Hochschule für Gesundheit in Bochum präsentiert am 11. und 12. Mai 2021 ihr Studienangebot live über das Videokonferenzsystem Zoom. Die beiden digitalen Informationstage sind in einen Bachelor-Infotag (11. Mai 2021, 14-19 Uhr) und einen Master-Infotag (12. Mai 2021, 16-19 Uhr) aufgeteilt. In separaten Zoom-Konferenzen stellen sich die Studiengänge der Hochschule für Gesundheit an diesen beiden Tagen vor. „Wir haben an den letzten Studieninfotagen schon viele Interessierte digital durch...

Kultur
Das Foto zeigt Peter Ansorge (l.) und Helmut Richter im Jahr 1985. Da haben sie die Oberhausener Schlosskonzerte und den Kammermusikverein ins Leben gerufen. Längst ist aus ihren gemeinsamen Aktivitäten eine Erfolgsgeschichte geworden.
Foto: Archiv Richter
4 Bilder

Oberhausen ist eine „Metropole der Gitarrenwelt“
Peter Ansorge und Helmut Richter sind ein „eingespieltes“ Team

Musik kennt keine Grenzen, heißt es treffend. Das haben zwei Oberhausener unter Beweis gestellt. Sie haben Gitarren-Enthusiasten in der ganzen Welt zu „melodiösen Saitensprüngen“ verholfen und darüber hinaus viel Wissenswertes über das Instrument zu Papier gebracht. Gemeint sind Peter Ansorge und Dr. Helmut Richter. Sie waren, sind und bleiben zudem ihrer Heimatstadt stets musikalisch-kulturell verbunden. Aber sie sind halt „international“, denn beide sind Mitglied im Bundesvorstand der...

Wirtschaft
Seit Anfang März lehrt Prof. Dr. Andreas Kneißler an der Westfälischen Hochschule das Fach „Produktionssysteme“. Dazu gehört das Labor für Qualitätsmanagement, in dem die Maschinenbau-Studierenden Prüfkörper auf ihre Maßhaltigkeit überprüfen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: WH/BL, Nutzung im Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule.

Maschinenbauer aus Ringe-Fertigung jetzt Professor für Produktionssysteme in Gelsenkirchen
„Herr der Ringe“ wurde als Professor in den Maschinenbau Gelsenkirchen berufen

Die Westfälische Hochschule hat den Maschinenbauer Dr. Andreas Kneißler aus der Ringe-Fertigung in einem Thyssenkrupp-Unternehmen in Dortmund als Professor für Produktionssysteme nach Gelsenkirchen berufen. Der frühere deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl sagte einmal: „Entscheidend ist, was hinten rauskommt.“ Dieses Motto könnte auch für den frisch nach Gelsenkirchen berufenen Prof. Dr. Andreas Kneißler (44) gelten, der dort das Lehrgebiet Produktionssysteme übernimmt. Zuletzt war Prof. Dr....

Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Medizin studieren? Video-Seminar hilft Abiturienten bei der Entscheidung

Die Agentur für Arbeit Wesel bietet am Donnerstag, 11. März 2021, von 16 bis 17.30 Uhr einen Online-Vortrag zum Medizinstudium. Anmelden kann man sich per E-Mail. Dr. Verena Wockenfuß von der Studienberatung der Universität Duisburg-Essen behandelt in dem virtuellen Vortrag unter anderem folgende Fragen: Welche Voraussetzungen und Inhalte hat ein Medizinstudium? Wo kann man in NRW Medizin studieren? Was unterscheidet Modell- und Regelstudiengänge? Wie ist ein Medizinstudium aufgebaut? Welche...

Ratgeber
Dr. Christian Becker (45), seit Anfang März Professor an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen, ist nicht nur selbst von seinem Lehrgebiet „Mathematik und Simulation“ fasziniert, sondern will diese Begeisterung auch in die Köpfe seiner Studierenden transportieren. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: WH/BL, Nutzung im Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Westfälische Hochschule hat Dr. Christian Becker als Professor an den Hochschulstandort Gelsenkirchen berufen
Neuer Professor lehrt in Gelsenkirchen Mathematik und Simulation

Die Westfälische Hochschule hat Dr. Christian Becker als Professor für das Lehrgebiet „Mathematik und Simulation“ an den Hochschulstandort Gelsenkirchen berufen. Dr. Christian Becker (45), seit dem ersten März Professor für Mathematik und Simulation im Gelsenkirchener Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik der Westfälischen Hochschule, könnte seine Lehrtätigkeit wissenschaftlich korrekt mit einer Definition beginnen: Mathematik ist eine Wissenschaft, die durch Logik Strukturen auf...

LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Anja Humbert, die jetzt ihr Silbernes Ordinationsjubiläum feierte, wollte usprünglich Tierärztin werden. Das hat wohl geprägt. Die Ruhrpott-Reiter und deren damaligen Vorsitzenden Edgar Siemkes hatte die in ganz Duisburg bestens verortete Pfarrerin schon früh bei den Ökumenischen Tiergottesdiensten unterstützt.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Das „Eifelkind“ Anja Humbert feierte jetzt das Silberne Ordinationsjubiläum dort, wo alles begann
Bodenständig und wanderlustig zugleich

„Liebe auf den ersten Blick war das nicht. Aber ich habe sofort die Offenheit und die direkte Ansprache der Menschen gemocht und geschätzt.“ Pfarrerin Humbert, die vor wenigen Tagen ihr Silbernes Ordinationsjubiläum feierte, hätte sich anfangs nicht träumen lassen, dass sie ihr bisheriges gesamtes Berufsleben in Marxloh verbringen würde. Lachend ergänzt sie im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger: „Und wahrscheinlich werde ich hier auch in Rente gehen.“ Das alles war nicht unbedingt vorauszusehen....

Politik
3 Bilder

Schüler-Interview "Mein CORONA-Abi" / Redaktion sucht weitere Teilnehmer/innen
Mit Haken und Ösen - Finn: "Es fällt Allen schwerer, sich in dem neuen System zu konzentrieren."

Dass die Abiturienten sich zurzeit nicht sonderlich wohl fühlen, hat sich mittlerweile herumgesprochen.  Viele junge Menschen befürchten, dass die pandemiebedingten Einschränkungen ihnen deutliche Nachteile bei der Jobsuche bescheren könnten. Auslandsaufenthalte, bis 2019 eine angesagte Variante, um ins Berufsleben einzusteigen, entfallen seit rund einem Jahr komplett. Die Qualität des Homeschoolings findet alles andere als breite Begeisterung. Und bald stehen die Abiturprüfungen an. Die...

LK-Gemeinschaft
Studierenden aus dem Kreis Kleve soll die Finanzierung ihres Studiums durch Gewährung von zinslosen Darlehen erleichtert werden. | Foto: Symbolbild pixabay

Peter-Albers-Studienfonds
Zinsloses Darlehen - Kreis Kleve unterstützt Studierende

Bis zum 15. März 2021 können Studierende aus dem Kreis Kleve einen Antrag auf Studienhilfe aus dem Peter-Albers-Studienfonds stellen. Zur Erinnerung an den ersten Landrat hat der Kreis Kleve im Jahre 1957 eine Stiftung, den "Peter-Albers-Studienfonds", gegründet. Ziel ist es, Studierenden aus dem Kreis Kleve die Finanzierung ihres Studiums durch Gewährung von zinslosen Darlehen zu erleichtern. Bisher wurden rund 480 Studierende mit einem Fördervolumen von rund 600.000 Euro gefördert.  Die...

Ratgeber
Ein neues Team ist an den Start gegangen. Das Foto wurde natürlich vor dem Lockdown aufgenommen: Andreas Bange, Silke Vorwerk, Alina Bertels, Torsten Schneider, Harry Falkenberg, Stefan Wagner, Anke Winterhagen und Teamleiter Markus Nötzig. | Foto: Agentur für Arbeit Hagen

Neues Team geht an den Start
Berufsberatung für Menschen im Erwerbsleben

Sich für die Zukunft rüsten und Chancen nutzen: Die Bundesagentur für Arbeit macht den nächsten Schritt – analog zum bekannten Angebot der Berufsberatung für junge Menschen während der  Schulzeit und vor Ausbildung oder Studium bietet die Agentur eine Beratung in neuer Form für Menschen an, die schon im Berufsleben stehen und sich umorientieren oder verändern möchten. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Struktureller und demografischer Wandel, Digitalisierung, Flexibilisierung und ungleiche...

Politik
Prof. Dr. Sandra Bachmann, Leiterin des Bachelor-Studiengangs Pflege an der hsg Bochum, gratulierte den 22 Studierenden, die ihre Berufszulassung bestanden hatten. | Foto: hsg Bochum/Volker Wiciok

hsg Bochum
Pflege-Studierende erhalten Berufszulassung

22 Studierende des Bachelor-Studiengangs Pflege der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) haben am 29. Januar 2021 ihre staatlichen Prüfungen bestanden. Nach sieben erfolgreich absolvierten Semestern an der hsg Bochum haben zehn Studierende der Gesundheits- und Krankenpflege, vier Studierende der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und acht Studierende der Altenpflege nach der bestandenen Abschlussprüfung die staatliche Anerkennung als examinierte Pflegekräfte erhalten. Die hsg-Studierenden,...

Ratgeber
Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann, lädt zur Berufsberatung in digitalen Kanälen ein. | Foto: Agentur für Arbeit

Agentur für Arbeit informiert über Ausbildung und Studium
Mit dem Zeugnis zur Berufsberatung

Die Halbjahreszeugnisse sind für viele Jugendliche der Anlass, sich Gedanken über ihre berufliche Zukunft zu machen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich für eine Ausbildung zu bewerben", erklärt Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann. Trotz Corona sind Ausbildungsangebote vorhanden. Bei allen Fragen rund um die Berufswahl und die Bewerbung helfen die Berufsberaterinnen und Berufsberater telefonisch, per Videochat, Onlineseminar oder E-Mail. "Ein Anruf bei der Berufsberatung...

Politik
Der Screenshot zeigt eine Auswahl der knapp 190 Teilnehmenden, die am 28. Januar 2021 den Vorträgen der Veranstaltung ‚MasterMinds meets IPE‘ gelauscht haben. | Foto: hsg Bochum/jmj

Interprofessionell
188 Teilnehmer*innen bei digitaler Tagung an der hsg Bochum

Die Studierenden des Master-Studiengangs ‚Evidence-based Health Care‘ (EbHC) der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) haben am 28. Januar 2021 in einem digitalen Symposium ihre Master-Arbeiten vorgestellt. Teil des Veranstaltungsprogramms waren außerdem Projektarbeiten von Bachelor-Studierenden aus dem Modul ‚Interprofessional-Education‘ (IPE) des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften der hsg Bochum. Thematisch orientieren sich alle Vorträge an der interprofessionellen - also...

Ratgeber
Ein Studium, ist das etwas für mich? Und wenn ja, was soll ich studieren, was erwartet mich, was muss ich dafür tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Hochschule Rhein-Waal bei den „Wochen der Studienorientierung“ vom 21. bis 29. Januar. | Foto: Hochschule

Hochschule Rhein-Waal bietet digitale Studienorientierung an
Studium - ja oder nein?

Ein Studium, ist das etwas für mich? Und wenn ja, was soll ich studieren, was erwartet mich, was muss ich dafür tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Hochschule Rhein-Waal bei den „Wochen der Studienorientierung“ vom 21. bis 29. Januar. Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgt die Beantwortung in diesem Jahr ausschließlich digital, wobei sich Interessierte über die Veranstaltungslinks zum Angebot hinzuschalten können. In den zwei Wochen werden vielfältige Informationen zu Themen wie...

Ratgeber
Foto: UWH

Corona-Krise
Uni Witten/Herdecke mit Corona-Schnelltests

Vor den Weihnachtsfeiertagen und zum Start ins Jahr 2021 konnten sich Studenten und Mitarbeiter der Universität Witten/Herdecke (UW/H) kostenlos auf Corona testen lassen. „Mit den Schnelltests wollten wir dazu beitragen, dass bisher unbemerkte Infektionen noch vor dem Weihnachtsfest erkannt und weitere Infektionen in der Folge vermieden werden“, so Dr. Dirk Jakobs, Vizepräsident der UW/H. Aufgrund des erhöhten Infektionsrisikos nach den Weihnachtsferien und dem Jahreswechsel wurden auch zum...

Ratgeber
Das eigene Interesse bei der Studienwahl in den Mittelpunkt stellen: zum Beispiel die Faszination an Technik. Foto: Simon Bierwald, Fachhochschule Südwestfalen
2 Bilder

Iserlohn: Wochen der Studienorientierung starten ab Mitte Januar
Studieren, eine Herzenssache

Von Mitte Januar bis Anfang Februar finden in Nordrhein-Westfalen die jährlichen Wochen der Studienorientierung statt. Zahlreiche Hochschulen sind mit Informationsveranstaltungen dabei, darunter auch die Fachhochschule Südwestfalen. Zum Angebot gehören Informationen zu Studiengängen, aber auch Online-Seminare und Workshops zur generellen Studienorientierung. Alexandra Bock gehört zur Allgemeinen Studienberatung der Fachhochschule Südwestfalen am Standort Iserlohn. Sie hält die Wochen der...

Wirtschaft
Tobias Bossmann bei der Präsentation seiner Ergebnisse. Foto: Fachhochschule Südwestfalen

Iserlohner Student entwickelt Produktkonfigurator für Unternehmen
"Ich bin eher ein Praxistyp"

Tobias Bossmann hat in seiner Bachelor-Arbeit einen Produktkonfigurator entwickelt, der Unternehmen unterstützt, die spezifischen Produktwünsche der Kunden zusammenzustellen. Produktkonfiguratoren unterstützen Unternehmen und deren Kunden bei der Planung und Produktauswahl. Darüber hinaus werden Zusatzinformationen und Services bereitgestellt, womit sich die Wettbewerbsfähigkeit verbessern lässt. Der 27-jährige Tobias Bossmann hat einen solchen Produktkonfigurator im Rahmen seiner...

Kultur
Jazzpianist Nicklas John hat seine erste Solo-CD heraus gebracht.

Jazz-Pianist Nicklas John begibt sich auf die Suche nach seinen Wurzeln
Ein Musiker ohne Grenzen

Die Folkwang Universität der Künste bringt immer wieder erstaunliche Musiker-Talente wie den Jazzpianisten Nicklas John hervor. In Zusammenarbeit mit Carsten Linck vom Bürgermeisterhaus Werden ist die hörenswerte CD „Daheim“ entstanden. John wohnt in Werden, seit er 2016 ein Jazz-Klavierstudium an der Folkwang Universität der Künste begann, erhielt Unterricht bei Thomas Rückert, Thomas Hufschmidt und Peter Walter. Er ist Mitglied im JugendJazzOrchester NRW, Konzertreisen führten ihn ins In- und...

Politik
Die Zentrale Studienberatung - wie hier Nadine Bitterwolf (im Bild links) und Claudia Herm - stehen wieder beratend per Video-Konferenz zur Seite. | Foto: Screenshot: hsg Bochum

hsg Bochum
‚Digitale Infotage 2021‘ der hsg Bochum finden am 12. und 13. Januar statt

Die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) lädt am 12. Januar 2021 (von 14.00 bis 18.00 Uhr) und am 13. Januar 2021 (von 16.00 bis 18.00 Uhr) zu den digitalen Informationstagen 2021 ein. Am 12. Januar findet der Bachelor-Infotag und am 13. Januar 2021 der Master-Infotag statt. Alle Studieninteressierten, die sich für einen Bachelor-Studiengang an der hsg Bochum interessierten, können sich am 12. Januar 2021 ab 14.00 Uhr per Online-Konferenz informieren lassen. Die Studiengänge Ergotherapie,...

Politik
Jeweils ein Studienstipendium der Gleichstellungsbeauftragten erhielten Amalie Schramm (vorne links) und Salma Zal Mohammad (vorne rechts). Prof. Dr. Renate Schramek (hinten rechts) und Kirsten Lieps (hinten links) übergaben das Stipendium. | Foto: hsg Bochum

hsg Bochum
Gleichstellungsstipendium hilft beim Studienabschluss

Zwei Studentinnen der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) werden mit einem Studienstipendium der Gleichstellungsbeauftragten gefördert. Salma Zal Mohammad und Amalie Schramm haben sich um das Stipendium beworben und werden nun rückwirkend ab November 2020 ein Jahr lang mit monatlich 300 Euro unterstützt. „Ich freue mich total über das Stipendium und war sehr überrascht, als ich die Nachricht erhielt. Für den Abschluss meines Studiums ist mir dieses Stipendium sehr wichtig“, sagte Amalie...

Politik
Im Sommersemester 2020 entstand die Idee zu einem digitalen Studierenden-Kongress, der im Herbst 2020 stattfand. | Foto: hsg Bochum/jmj
2 Bilder

hsg Bochum
Drei Studentinnen für ihre Arbeiten ausgezeichnet

Sina Nitz, Absolventin des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs ‚Gesundheit und Sozialraum‘ an der Hochschule für Gesundheit Bochum, hat am 27. November 2020 auf der 3. Community Health Konferenz den ersten Preis für ihr Poster zum Thema ‚Optimierung der Gesundheitsversorgung von Menschen mit Morbus Crohn und Reduktion von Gesundheitskosten durch die Nutzung der Telemedizin‘ erhalten. Morbus Crohn ist eine chronische, fortschreitende Darmentzündung. Die 30-jährige Absolventin hat sich in...

Politik
Prof. Dr. Andrea Dohmen am 20. November 2020 kurz vor der Moderation der Projektgruppe. | Foto: hsg Bochum

hsg Bochum
Drei hsg-Absolventinnen präsentierten ihre Studienergebnisse

Mitarbeiter*innen und Absolvent*innen des Studienbereichs Logopädie der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) haben die ‚Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen‘  (ISES 11) am 20. und 21. November 2020 zum fachlichen Austausch genutzt. Die Tagung, die erstmals im digitalen Format stattfand, wird von der Gesellschaft für interdisziplinäre Spracherwerbsforschung und kindliche Sprachstörungen im deutschsprachigen Raum (GISKID) organisiert. In diesem Jahr präsentierten insgesamt...

Politik
Die Absolvent*innenfeier des Departments für Pflegewissenschaft der Hochschule für Gesundheit Bochum fand am 20. November 2020 virtuell statt. Verabschiedet wurden 36 Absolvent*innen. | Foto: Screenshot: hsg Bochum

Pflegewissenschaft
36 Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet

Das Department für Pflegewissenschaft der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) hat im Rahmen einer virtuellen Feier am 20. November 2020 insgesamt 36 Absolvent*innen der beiden Bachelor-Studiengänge 'Pflege' und ‚Evidenzbasierung pflegerischen Handelns‘ (EpH) verabschiedet. Die 28 Absolvent*innen des Pflege-Studiengangs haben in Vollzeit studiert und die acht Absolvent*innen des EpH berufsbegleitend. Die besten Studienleistungen des Jahrgangs wurden während der Feier von dem Verein...

Wirtschaft
Studiengangsleiter Professor Dr. Timo Kahl stellt den Studiengang vor.


Foto: Hochschule Rhein-Waal/Timo Kahl

Erfolgreicher Start des neuen dualen Bachelorstudiengangs Verwaltungsinformatik
E-Government an der Hochschule Rhein-Waal

Studieren und gleichzeitig beim Land Nordrhein-Westfalen eine Ausbildung absolvieren – das ermöglicht im Wintersemester 2020/2021 eine zusätzliche duale Variante des Studiengangs Verwaltungsinformatik – E-Government an der Hochschule Rhein-Waal in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie. Das neue Angebot richtet sich an IT-Pioniere, die sich den Herausforderungen der digitalen Zukunft stellen möchten. Die Landesregierung beabsichtigt damit,...