Studium

Beiträge zum Thema Studium

Ratgeber
Das Dortmunder Studierendenwerk betreut sieben Hochschulen mit über 50.000 Studierenden, 5000 von ihnen haben bereits Anträge auf Überbrückungszuschuss wegen Corona gestellt.  | Foto: Stadt DO

Studierendenwerk Dortmund hat Budget-Erhöhung beantragt
Bundesweit bereits über 127000 Anträge auf Hilfe

Über 127.000 Studierende, die pandemiebedingt in eine finanzielle Notlage geraten sind, haben Anträge auf Überbrückungshilfe gestellt. Beim Studierendenwerk Dortmund sind bisher rund 5.000 vollständige Anträge für die Monate Juni und Juli eingegangen Um auch für zu erwartende Bedarfe gewappnet zu sein, hat das Studierendenwerk eine Erhöhung des Budgets um 900.000 Euro beim Bundesministerium für Bildung beantragt. "Selbst an Samstagen wurden Sonderschichten eingelegt, um die Anträge...

  • Dortmund-City
  • 30.07.20
Wirtschaft
6 Bilder

Fachschule startet neue Weiterbildung
Freie Plätze für kostenloses Abendstudium zum Betriebswirt

Informationen/AnmeldeformularBeginn des Abendstudiums - Staatl. geprf. BetriebswirtFachschule für Wirtschaft in Buer bietet noch freie Plätze für berufsbegleitende, kostenlose Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt In der Fachschule für Wirtschaft in Gelsenkirchen Buer startet nach den Sommerferien wieder die Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt. An drei Abenden in der Woche können sich die Erstsemester dann für vielfältige Führungsaufgaben qualifizieren. Neben dem...

  • Gelsenkirchen
  • 27.07.20
Politik
Studierende im Herbst 2018 vor der Hochschle für Gesundheit in Bochum. Im Wintersemester 2020/2021 ist geplant, ein hybrides Modell anzuwenden: Der hauptsächliche Teil der Lehre soll weiterhin online stattfinden und kleinere Präsenzveranstaltungen vor Ort ermöglicht werden.  | Foto: hsg Bochum/Volker Wiciok

hsg Bochum
Virtuelle Infotage zum Endspurt der Bewerbungsphase

Die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) lädt Studieninteressierte am 11. und 12. August 2020 zu digitalen hsg-Infotagen ein. Damit wird der Endspurt für den Bewerbungszeitraum eingeläutet, der die zulassungsbeschränkten Studiengänge betrifft. Die Bewerbungen um einen Studienplatz in diesen Studiengängen der hsg Bochum laufen über Hochschulstart.de. Hinweise zum Ablauf der Bewerbung gibt die hsg Bochum hier. Bis zum 20. August 2020 können sich Studieninteressierte für die...

  • Bochum
  • 24.07.20
Sport
Marcel Milosz

Studium: Marcel Milosz verlässt Lüner SV

Lünen. (Jan-) Erst im Januar gekommen, verlässt Marcel Milosz schon wieder den Fußball-Westfalenligisten Lüner SV. Grund ist ein Studium, das er in Berlin oder Hamburg aufnehmen möchte. Milosz kam von der Reserve des Regionalliga-Aufsteigers Wiedenbrück. Zuvor spielte der 1,88 m große Innenverteidiger und polnische U17-Nationalspieler für die Jugend von Rot-Weiß Ahlen, die Hombrucher U17 und die Burghauser U19. Für den Lüner SV war er in der letzten Saison in ab Februar fünf möglichen...

  • Lünen
  • 21.07.20
Kultur
Zahnärztin Elif (30) gehört zu den Porträtierten für die Kunstinstallation in Herne.  | Foto: Ebru Yalcinkaya
2 Bilder

Dank an die "Coronahelfer"
Kunstinstallation der Herner Studentin Ebru Yalcinkaya auf dem Europaplatz

Fotos von Menschen in systemrelevanten Berufen und von Risikopatienten, selbstgenähte Masken sowie Absperrband werden am Samstag, 18. Juli, einen Baum auf dem Europaplatz an der Kreuzkirche zieren. Der ungewöhnliche Baumschmuck ist eine Kunstinstallation der Herner Studentin Ebru Yalcinkaya und Teil ihrer Masterarbeit. Von Vera Demuth Beeinflusst von der seit Monaten andauernden Corona-Pandemie versteht Ebru Yalcinkaya (25), die Kulturanthropologie des Textilen sowie Englisch auf Lehramt an der...

  • Herne
  • 11.07.20
  • 1
Politik
Die Studierenden der hsg Bochum haben sich im April 2020 schnell auf die digitale Lehre eingestellt. Das Präsidium und die Dekane der drei Departments der hsg Bochum bedankten sich für ihr Engagement beim Lernen unter erschwerten Bedingungen. | Foto: hsg Bochum/Volker Wiciok

hsg Bochum
Dank für Unterstützung im digitalen Semester

In Schreiben an die Mitglieder der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) haben sich das Präsidium und die Dekane der drei Departments der Hochschule Anfang Juli 2020 herzlich für die Unterstützung und das Verständnis in diesen besonders herausfordernden Zeiten der Pandemie bedankt. „Dem Engagement der Lehrenden samt der Unterstützung der Verwaltung ist es zu verdanken, dass ein Großteil der Lehre digital umgesetzt werden konnte und trotz der Schließung der Hochschulgebäude ein reduzierter...

  • Bochum
  • 08.07.20
Politik
Studieninteressierte können sich online um einen Studienplatz an der hsg Bochum bewerben. | Foto: hsg Bochum

Studium
Bewerbungen an der Hochschule für Gesundheit in Bochum laufen

Studieninteressierte können sich jetzt um einen Studienplatz zum Wintersemester 2020/2021 an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) bewerben. Die Bewerbung um einen Studienplatz in den zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengängen der hsg Bochum laufen über Hochschulstart.de, also über die Online-Dienstleistung beziehungsweise die Service-Plattform der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH). Diese Bewerbungen sind seit dem 2. Juli 2020 möglich. Wegen der Corona-Pandemie gelten für das...

  • Bochum
  • 08.07.20
LK-Gemeinschaft
Mit seinen Gitarren-Lehrbüchern hat der Duisburger Bruno Szordikowski schon vielen Menschen auf der Welt zu „meldodiösen Saitensprüngen“ verholfen. Jetzt ist sein Buch Nummer 30 erschienen, das er gemein mit Peter Ansorge auf den Weg gebracht hat.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Bruno Szordikowski hat sein 30. Gitarrenbuch auf den Markt gebracht
Die Musik steht im Mittelpunkt seines Lebens

In der ihm eigenen Bescheidenheit präsentiert er, dennoch mit berechtigtem Stolz, sein soeben erschienenes Gitarrenbuch: „Das ist die Nummer 30.“ Der Duisburger Bruno Szordikowski hat längst den Ruf des „Gitarrenlehrers der Welt“. Gemeinsam mit Peter Ansorge hat der Pensionär mit „Romantische Miniaturen“ jetzt bekannte und unbekannte zeitgenössische Titel für die Gitarre arrangiert und aufbereitet. Erst im Herbst erschien, wie fast alle seine „Notenwerke“, das Gitarrenlehrbuch „Rock-Hits“ im...

  • Duisburg
  • 04.07.20
Politik
Studierende des Bachelor-Studiengangs Pflege der hsg Bochum lernen bei den Kooperationspartnern sowie in den Skills Labs in der Hochschule. | Foto: hsg Bochum/Jürgen Nobel

hsg Bochum
Bachelor-Studiengang Pflege startet zum Wintersemester als reguläres Studium

Ab dem Wintersemester 2020/2021 wird die staatliche Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) den Bachelor-Studiengang Pflege (B.Sc.) als reguläres Studium anbieten. Das Department für Pflegewissenschaft der hsg Bochum hat für den Studiengang ein modernes Studienprofil für die akademische Pflege entwickelt. „Wir freuen uns zum Wintersemester den neuen Studiengang Pflege anbieten zu können. Die Absolvent*innen erlangen in sieben Semestern die Berufszulassung zum*zur Pflegefachfrau*mann und den...

  • Bochum
  • 02.07.20
Kultur
Die TU-Studierenden vor der Nachholklausur in der Westfalenhalle 3: Jedem Prüfling wurde vor der Klausur ein fester Sitzplatz zugeordnet.  | Foto: Ina Fassbender/afp
2 Bilder

Klausuren der TU Dortmund starteten in der Westfalenhalle 3
Strikter Infektionsschutz

TU-Studierende schreiben Klausuren in der Westfalenhalle 3 Deutsch als Zweitsprache – unter diesem Thema stand die Klausur, die über 700 Studierende der TU Dortmund jetzt geschrieben haben. Erstmals in der Universitätsgeschichte war die Klausur in die Westfalenhalle 3 verlegt worden. Geschätzt 7500 Studierende werden dort in diesen Tagen ihre schriftlichen Arbeiten ablegen – begleitet von einem ausgeklügelten Hygienekonzept, das Ansteckungen mit dem Coronavirus vermeiden soll. Grund für die...

  • Dortmund-City
  • 25.06.20
  • 1
  • 1
Politik
Wer an der hsg Bochum studieren möchte, informiert sich am besten jetzt über das Studienagenbot und die Bewerbungsverfahren. | Foto: hsg Bochum/Volker Wiciok

hsg Bochum
Bewerbungsstart für die ersten hsg-Studiengänge

Um einen Studienplatz in den ersten hsg-Studiengängen können sich Studieninteressierte schon jetzt bewerben. So ist das Bewerbungsportal für den zulassungsfreien Bachelorstudiengang ‚Evidenzbasierung pflegerischen Handelns‘ und den zulassungsfreien Masterstudiengang ‚Bildung im Gesundheitswesen - Fachrichtung Pflege‘ seit dem 8. Juni 2020 freigegeben. Auch für die zulassungsbeschränkten Masterstudiengänge der hsg Bochum ‚Angewandte Gesundheitswissenschaften‘ und ‚Gesundheit und Diversity in der...

  • Bochum
  • 24.06.20
Politik
Professorin Dr. Eike Quilling ist Programmverantwortliche für den Master-Studiengang. | Foto: hsg Bochum

hsg Bochum
Masterstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften akkreditiert

Zum Wintersemester 2020/2021 startet an der staatlichen Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) erstmals der viersemestrige, neu akkreditierte Masterstudiengang ‚Angewandte Gesundheitswissenschaften‘ (AGW). Der Vollzeit-Studiengang qualifiziert die Absolvent*innen zur wissenschaftlichen Entwicklung und Überprüfung von Diagnostikmethoden und Interventionen in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention und interprofessionelle Versorgung. „Der neue Masterstudiengang AGW ersetzt unseren...

  • Bochum
  • 23.06.20
Ratgeber
Die Mitarbeiterinnen der Zentralen Studienberatung Nadine Bitterwolf (links im Bild) und Claudia Herm beraten gern telefonisch oder per Video-Konferenz. | Foto:  Screenshot: hsg Bochum

hsg Bochum
Angebote für Studieninteressierte

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) steht Studieninteressierten auch in der Zeit der COVID-19-Pandemie für Fragen und Beratungen zur Verfügung. „Wir beantworten alle Fragen rund um das Studienangebot der hsg Bochum, die Studienvoraussetzungen und die Bewerbung weiterhin gerne und sind per E-Mail und Telefon (0234-777 27 399) erreichbar. Außerdem vergeben wir individuelle Termine für telefonische Beratungen oder Videochats per Zoom“, führte Claudia Herm...

  • Bochum
  • 23.06.20
Ratgeber
Über den Bachelorstudiengang Physiotherapie können sich Studieninteressierte an zwei virtuellen Informationsabenden informieren. | Foto: hsg Bochum/Wolfgang Helm

hsg Bochum
Virtuelle Studieninformationsabende der Physiotherapie

Der Studienbereich Physiotherapie der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) lädt zu zwei virtuellen Studieninformationsabenden ein. Studieninteressierte, die den Bachelorstudiengang Physiotherapie an der hsg Bochum kennen lernen und mehr über das Studium und den Beruf der*des Physiotherapeut*in erfahren möchten, sind herzlich eingeladen in den Online-Meetings am 25. Juni 2020 von 17.00 bis 18.00 Uhr und 16. Juli 2020 von 18.00 bis 19.00 Uhr dabei zu sein. Prof. Dr. Christian Grüneberg, Leiter...

  • 23.06.20
LK-Gemeinschaft
Walter Hufschmidt war rund 30 Jahre Pfarrer der Altstadtgemeinde. Jetzt feiert er seinen 95. Geburtstag im Wohnstift Uhlenhorst.
Foto: PR-Fotografie Köhring/TW

Pfarrer i.R. Walter Hufschmidt feiert seinen 95. Geburtstag im Wohnstift Uhlenhorst
„Ich habe Mülheim liebgewonnen“

„Ich werde frecher, aber nicht krank“. Walter Hufschmidt, der am Samstag im Wohnstift Uhlenhorst seinen 95. Geburtstag feiert, lacht bei diesem Satz laut und signalisiert damit zugleich, dass es ihm gut geht, er Witz und Humor hat und „voll auf der Höhe“ ist, wie er ergänzt. Am Morgen seines Ehrentages gibt es unter Beachtung aller Corona-Regeln einen kleinen Empfang im Wohnstift, mittags geht es ins Restaurant zum gemeinsamen Essen mit den Kindern Martin und Dorothee, den fünf Enkelkindern und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.20
Ratgeber
Betriebspraktika sind in manchen Studiengängen ein unverzichtbarer Bestandteil des Studiums. Die Nachweisfrist dafür hat die Westfälische Hochschule wegen der Corona-Epidemie jetzt um zwei Semester verlängert. Das hilft vor allem den ins Studium Startenden, die sich zum kommenden Wintersemester nun ohne dem Studium vorauseilende Praktika einschreiben können. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Westfälische Hochschule / BL

Coronabedingt wurde die Nachweisfrist für Pflichtpraktika um zwei Semester verlängert
Westfälische Hochschule erleichtert Studienstart für Erstsemester

Die Westfälische Hochschule erleichtert allen Studierenden die Studienbedingungen: Studiengangsbezogene Praktika bekommen wegen der Corona-Epidemie zwei Semester länger Zeit als bisher. Das hilft vor allem den Studienstartern, weil sie nun ohne Vorpraktikum zum kommenden Wintersemester ins Studium einsteigen können. In manchen Studiengängen an der Westfälischen Hochschule sind fachbezogene Praktika fester Bestandteil der Studienordnung. Sie müssen in festgelegten Fristen nachgewiesen werden, um...

  • Wesel
  • 17.06.20
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Berufsberatung hilft auch jetzt bei Fragen rund um Ausbildung und Studium weiter

Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agenturen für Arbeit in den Kreisen Wesel und Kleve sind weiterhin für Jugendliche da. Sie beraten individuell und ausführlich per Telefon oder E-Mail. Zusätzlich gibt es zahlreiche Online-Angebote für die Berufs- und Studienwahl. Auch ohne persönlichen Kontakt in der Schule oder der Arbeitsagentur ist die Berufsberatung in der aktuellen Situation mit ihrem gesamten Dienstleistungsangebot für die Jugendlichen da. Individuelle und ausführliche...

  • Wesel
  • 12.06.20
Ratgeber
Am 23. Juni 2020 warten folgende Ansprechpartnerinnen auf Studieninteressierte: Die Professorinnen für Hebammenwissenschaft Dr.in Nicola H. Bauer und Dr. Annette Bernloehr, Studienbereichskoordinatorin Fabiola Jessen und die Lehrkräfte Lena Ontrup und Annette Berthold. | Foto: Screenshot: hsg Bochum

hsg Bochum
Virtuell über den Studiengang Hebammenkunde informieren

Am Dienstag, den 23. Juni 2020, um 16:30 Uhr lädt der Studienbereich Hebammenwissenschaft der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) zum virtuellen Studieninformationstag ein. Im Mittelpunkt steht der Bachelor-Studiengang Hebammenkunde, zu dem es Informationen und Einblicke in die theoretischen und praktischen Studienphasen geben wird. Um 16:30 Uhr werden die Professorinnen Dr. Nicola Bauer und Dr. Annette Bernloehr in einem Video-Meeting die Studieninteressierten online erwarten und sie von...

  • Bochum
  • 05.06.20
Politik
„Das Studium Clinical Research Management bereitet die Absolvent*innen gezielt auf eine Position in der klinischen Forschung vor“, so Dr. Markus Wübbeler, Professor für Klinische Pflegeforschung an der hsg Bochum. | Foto: hsg Bochum

Klinische Studien
Clinical Research Management an der hsg Bochum studieren

Ab dem Wintersemester 2020/2021 wird die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) den Bachelorstudiengang Clinical Research Management (CRM) anbieten. Studieninteressierte, die künftig klinische Studien planen und organisieren möchten, erhalten in dem Studiengang das Wissen vermittelt, wie die regelkonforme Abwicklung zu gewährleisten ist. Personen, die bereits in diesem Bereich tätig sind, können ihr Wissen über wissenschaftliche Methoden erweitern und einen Studienabschluss erwerben. Der...

  • Bochum
  • 28.05.20
Ratgeber

Forschung zum Thema Zusammenspiel von Partnerschaft und Karriere bei gleich- und gegengeschlechtlichen Paaren
Bitte um Unterstützung des Doktoranden

Hallo Ihr Lieben, Ich habe heute eine interessante Anfrage bekommen Wer hat Zeit und Lust ein paar Fragen zu beantworten? Die Anfrage lautet: Mein Name ist Rico Fischer und ich bin Doktorand an der RWTH Aachen University. Im Rahmen meiner Promotion erforsche ich das Zusammenspiel von Partnerschaft und Karriere bei gleich- und gegengeschlechtlichen Paaren. Ich bin für diese wissenschaftliche Studie auf der Suche nach 600 Paaren, die an einer anonymen, 12-minütigen Online-Befragung teilnehmen. Um...

  • Bochum
  • 28.05.20
Ratgeber
Die Finanzverwaltung NRW hat für das kommende Jahr Studien- und Ausbildungsplätze zu vergeben. Auch das Finanzamt Hilden sucht engagierte und motivierte Kollegen.  | Foto: Foto: Pixabay

Studium und Ausbildung mit Perspektive
Finanzamt Hilden informiert

Für das kommende Jahr bietet das Finanzamt Hilden wieder attraktive Studiums- und Ausbildungsplätze an. Bewerbungen sind ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Finanzverwaltung unter www.studium-im-finanzamt.de beziehungsweise www.ausbildung-im-finanzamt.de möglich. „Wir suchen engagierte und motivierte Kolleginnen und Kollegen. Wir bieten Studienplätze für ein duales Studium und eine attraktive sowie praxisorientierte Ausbildung mit exzellenten Aufstiegs- und...

  • Hilden
  • 23.05.20
Ratgeber
Am 27. Mai 2020 warten folgende Ansprechpartnerinnen auf Studieninteressierte: Die Professorinnen für Hebammenwissenschaft Dr. Nicola Bauer und Dr. Annette Bernloehr, Studienbereichskoordinatorin Fabiola Jessen und die Lehrkräfte Lena Ontrup und Annette Berthold. | Foto: Screenshot: hsg Bochum

hsg Bochum
Virtuell über den Studiengang Hebammenkunde informieren

Der Studienbereich Hebammenwissenschaft der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochu) lädt am Mittwoch, den 27. Mai 2020, von 16:30 bis 18:00 Uhr zum virtuellen Studieninformationstag ein. Im Mittelpunkt des virtuellen Meetings mit den beiden Professorinnen Dr. Nicola Bauer und Dr. Annette Bernloehr sowie der Studienbereichskoordinatorin und verschiedenen Lehrkräften steht der Bachelor-Studiengang Hebammenkunde, zu dem Informationen und Einblicke in die theoretischen und praktischen Studienphasen...

  • Bochum
  • 20.05.20
Reisen + Entdecken
Lisa Mintert aus Erwitte, hier vor der Kathedrale von Santiago de Compostela, bedauert die fehlenden Auslandssemester. | Foto: Lisa Mintert

Eine Studentin aus Erwitte berichtet
Hola Espana - Spanisch lernen mit Hindernissen

Nicht nur Schüler im eigenen Land kämpfen mit den Hindernissen beim Lernen während der Corona-Krise. Dies berichtet eine Studentin aus Erwitte im Kreis Soest. Auch Studenten, die eine andere Sprache erlernen wollen und deshalb ein Auslandssemester belegt haben, hatten und haben zu kämpfen - trotz der gerade angelaufenen Lockerungen. Ein Land, welches von der Krise besonders schwer betroffen war, ist Spanien. In einer vierstufigen Phase will sich das Land seit Anfang Mai wieder öffnen. Seit dem...

  • 13.05.20
Politik
Professor Dr. André Posenau koordiniert den virtuellen Studieninfotag Pflege an der hsg Bochum. | Foto: hsg Bochum

Online
Virtueller Pflege-Infotag der hsg Bochum findet am 12. Mai 2020 statt

Am ‚Internationalen Tag der (professionell) Pflegenden‘, am 12. Mai 2020, bietet das Department für Pflegewissenschaft der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) einen virtuellen Studieninformationstag Pflege an. Studieninteressierte sind eingeladen, sich in der Zeit von 16.00 bis 17.30 Uhr oder 17.30 bis 19.00 Uhr per Online-Meeting über fünf hsg-Studiengänge des Departments zu informieren: In Kurzpräsentationen werden die hsg-Bachelor-Studiengänge Pflege, Evidenzbasierung pflegerischen...

  • Bochum
  • 07.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.