Studium

Beiträge zum Thema Studium

Ratgeber
"Was macht eigentlich ein Diplom-Finanzwirt und wie geht das mit den Steuern? Informiere Dich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie die tägliche Arbeit in einem Finanzamt in Deiner Nähe.", hießt es in der Ankündigung des Schnuppertages für Schüler der Abschlussklassen im Finanzamt Velbert am Mittwoch, 15. September, von 14 bis 17 Uhr. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Schnuppertag für Schüler der Abschlussklassen beim Finanzamt "in Deiner Nähe"/Anmelde-Frist endet Montag, 13. September!
Schnuppertag beim Finanzamt Velbert

"Was macht eigentlich ein Diplom-Finanzwirt und wie geht das mit den Steuern? Informiere Dich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie die tägliche Arbeit in einem Finanzamt in Deiner Nähe.", hießt es in der Ankündigung des Schnuppertages für Schüler der Abschlussklassen im Finanzamt Velbert am Mittwoch, 15. September, von 14 bis 17 Uhr. „Im letzten Jahr musste so vieles aussetzen; nun freuen wir uns sehr auf euch und eure Neugier“, so das Ausbildungsteam im Finanzamt Velbert. „Wenn Du...

LK-Gemeinschaft
Justine Gemmecke  verkleidet sich gerne als Meerjungfrau.  | Foto: Georg Lukas
2 Bilder

Skurriles Hobby oder großes Talent?
Meerjungfrau in Kettwig gesichtet

Eigentlich ist Justine Gemmecke eine ganz normale junge Frau. Sie studiert, trifft sich mit ihren Freunden und plant ihre berufliche Zukunft. Und doch ist die Borbeckerin besonders, denn sie hat ein extravagantes Hobby: Das Verkleiden. Geht man in Kettwig spazieren mag es sein, dass man Justine Gemmecke als Nixe antrifft, denn das Kostümierung als Meerjungfrau gehört zu ihren liebsten. „Ich liebe es in andere Rollen zu schlüpfen und sein zu können, wer ich möchte. Ich war schon als Kind eine...

LK-Gemeinschaft
Der Schulleiter des Ricarda-Huch-Gymnasium Stefan Völker (l.) und Annika Boehm, Koordinatorin des Projektes "Talente gesucht" mit Talentscout Halil Ülker (r.). | Foto: Ricarda-Huch-Gymnasium

Motivieren, Wege aufzeigen, Netzwerke schaffen
Ricarda-Huch-Gymnasium neuer Partner im NRW-Talentscouting

HAGEN. Das Ricarda-Huch-Gymnasium ist ab dem Schuljahr 2021/22 offiziell Schule im NRW-Talentscouting und bestätigte mit einem Kooperationsvertrag und der Plakettenübergabe die Zusammenarbeit mit dem Talentscouting der Ruhr-Universität Bochum und dem in Hagen neu entstehenden Talentkolleg. Das Talentscouting ist ein Programm des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung und unterstützt Schüler auf ihrem Weg in Studium und Ausbildung. Ziel der NRW-Talentförderung ist die Entfaltung...

Wirtschaft
25 junge Menschen wurden zum Berufsstart an der Dortmunder Agentur für Arbeit begrüßt. | Foto: Agentur für Arbeit DO

Nachwuchs der Agentur für Arbeit Dortmund in Ausbildung und Studium gestartet
25 junge Menschen lernen jetzt bei der Arbeitsagentur

25 junge Menschen starteten Anfang September ihre Ausbildung und 6 junge Männer und Frauen ihr Studium bei der Arbeitsagentur Dortmund. Die Auszubildenden haben das Berufsziel „Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen“. Sie absolvieren ihre Praktikumsabschnitte in der Agentur für Arbeit Dortmund, Hagen, Iserlohn, Siegen und Hamm. Zunächst wurden alle Nachwuchskräfte aus dem gesamten Personalverbund eingeladen und von der Geschäftsführung in Dortmund begrüßt (siehe Foto). Theorie und...

Politik

Hochschule für Gesundheit:
Interprofessionelle Lehre wird mit 1,4 Millionen Euro gefördert

Digital, individuell und interprofessionell – die Hochschule für Gesundheit in Bochum stellt ihre Bachelorstudiengänge auf ein gemeinsames fachliches Fundament und erhält dafür insgesamt rund 1.400.000 Euro. Mit dem Konzept 'Basisstudium Gesundheitswissenschaften: digital – individuell – interprofessionell (BASTI)' hat die Hochschule für Gesundheit in Bochum Fördermittel der Stiftung Innovation in der Hochschullehre im Rahmen der Ausschreibung 'Hochschullehre durch Digitalisierung stärken'...

Ratgeber
Die letzten drei Semester an der Universität Duisburg-Essen fanden hauptsächlich online statt. Zum bald beginnen Wintersemester soll sich das ändern und Präsenzveranstaltungen sollen wieder die Regel für die Studierenden sein. | Foto: Hans Blossey

Die Universität Duisburg-Essen plant für das neue Wintersemester
„Präsenz ist unverzichtbar“

An der Universität Duisburg-Essen werden Lehre und Forschung im kommenden Wintersemester nach jetziger Planung wieder überwiegend in Präsenz stattfinden. Dafür hat sich die Hochschulleitung einstimmig ausgesprochen. Um Präsenzveranstaltungen unter Corona-Bedingungen in größerem Umfang zu ermöglichen, appelliert Rektor Prof. Dr. Ulrich Radtke an Unentschlossene, sich jetzt impfen zu lassen. „Die vergangenen drei Semester haben gezeigt, wie wichtig der persönliche Austausch zwischen Studierenden...

Ratgeber
Wie laufen Lehr-Lernprozesse auf Online-Plattformen ab? Das untersucht Dr. Irene-Angelica Chounta, die jetzt neu an der UDE ist. | Foto: privat

Irene-Angelica Chounta ist neu an der UDE
Digital lernen und lehren

Für viele Studierende ist digitales Lernen heute Standard. Dr. Irene-Angelica Chounta untersucht, wie Lehr-Lernprozesse auf Online-Plattformen ablaufen. Dazu bildet sie unter anderem den Wissensstand der Lernenden nach und bewertet ihn. Sie ist neue WISNA-Juniorprofessorin für Informatorische Methoden auf der Forschungsplattform „Bildung in der digitalen Welt“ (ForBILD) an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg-Essen (UDE). Chounta studierte Elektro- und...

Politik
Foto: HS Gesundheit/WolfgangHelmFotografie

Hochschule
Master Physiotherapiewissenschaft akkreditiert

Der Masterstudiengang 'Physiotherapiewissenschaft', den die Hochschule für Gesundheit in Bochum seit dem Sommersemester 2021 anbietet, hat die wichtige Hürde der Akkreditierung genommen. "Wir freuen uns besonders, dass der im April gestartete Masterstudiengang Physiotherapiewissenschaft ohne Auflagen akkreditiert wurde", erklärte Prof. Dr. Christina Groll, Professorin für Physiotherapie im Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften an der Hochschule für Gesundheit. Die Akkreditierung...

Vereine + Ehrenamt
Die interkulturellen Teams der AWO haben die TU-Masterstudierenden auf dem Consolgelände in Empfang genommen und ihnen die ausgefüllten Fragebögen der Kinder und Jugendlichen übergeben. | Foto: Fotini Kouneli

Schalke-Nord bewegt sich
Kooperation zwischen AWO GE und TU Dortmund soll Bewegungsräume schaffen

 In Schalke-Nord soll ein Pilotprojekt der Arbeiterwohlfahrt Gelsenkirchen (AWO) und Studierenden der Technischen Universität Dortmund  (TU) dabei helfen, ein bewegungsfreundlicheres Quartier zu schaffen. GE. Immer mehr Kinder und Jugendliche sind auch abseits von Sportanlagen körperlich aktiv. Dadurch steigen die Anforderungen an öffentliche Räume. Gleichzeitig belegen Studien jedoch eine sehr gegensätzliche und besorgniserregende Tendenz: „Obwohl viele Menschen ihre Aktivitäten in öffentliche...

Wirtschaft
Video 7 Bilder

Den Karriereturbo zünden
Noch freie Plätze bei der Weiterbildung zum Betriebswirt im Berufskolleg am Goldberg

In der Fachschule für Wirtschaft in Gelsenkirchen Buer startet nach den Sommerferien wieder die Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt und es gibt noch einige, freie Plätze für das Abendstudium. Mit ihrem Mix aus Theorie und Praxis richtet sich die Fachschule am Berufskolleg am Goldberg besonders an berufstätige Kaufleute aus der Region. Denn als Alternative zum klassischen Vollzeitstudium können die nebenberuflich Studierenden ihre Karriereperspektiven in Unternehmen so deutlich...

LK-Gemeinschaft
Das Motto: „Berufsberatung – mal anders“ - Wohin soll es gehen? | Foto: Agentur für Arbeit Krefeld

Besondere Ferienaktion in Wesel
Berufsberatung auf dem Feierabendmarkt

Beratung rund um Ausbildung und Studium sowie Weiterbildung bieten Barbara Sieg und Ilka Neuschl von der Agentur für Arbeit Wesel am Donnerstag, 15. Juli, auf dem Feierabendmarkt in Wesel. Die Berufsberaterinnen werden von 16 bis 20 Uhr mit einem Stand auf dem Großen Markt in Wesel vertreten sein. Unter dem Motto „Berufsberatung – mal anders“ bieten sie Information und Unterstützung bei allen Fragen rund um Ausbildung und Studium sowie Weiterbildung und Umorientierung im Berufsleben an. Fragen...

Ratgeber
Die Digitale Ausbildungsmesse bei der Bezirksregierung Arnsberg findet am 25. und 26. Juni statt. | Foto: Pixabay

Bezirksregierung Arnsberg lädt ein
Digitale Ausbildungsmesse am 25. und 26. Juni

Die Bezirksregierung Arnsberg veranstaltet eine digitale Ausbildungsmesse. Hier erhalten Interessierte  Informationen zu Ausbildungen und Dualen Studiengängen. Zehn Ausbildungsberufe beziehungsweise Duale Studiengänge können bei der Bezirksregierung Arnsberg absolviert werden: Von F wie Fachinformatiker*in über G wie Geomatiker*in und R wie Regierungsinspektor*in bis V wie Verwaltungswirt*in oder Vermessungstechniker*in.  Ausbildung oder Duales Studium Wer sich über die Möglichkeiten...

Ratgeber

Knappschaft Kliniken greifen zehn Pflege-Studierenden mit Stipendium unter die Arme

In Zusammenarbeit mit der Bochumer Hochschule für Gesundheit – Bewerbung bis zum 31. Juli möglich Pflege-Studiengänge kriseln vielerorts und haben mit sinkenden Bewerberzahlen zu kämpfen. Ein Grund dafür ist, dass für die Studierenden inzwischen keine Vergütung der zahlreichen Praxiseinsätze mehr vorgesehen ist. Hier setzen die Knappschaft Kliniken an und schreiben zehn Stipendien für Pflege-Studierende an der Bochumer Hochschule für Gesundheit aus. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2021. 800...

Politik
Das Bild zeigt den Austauschstudenten Ruben Monsalve Collados (Bildmitte) mit Prof. Dr. Christian Grüneberg, Physiotherapie-Professor an der Hochschule für Gesundheit, und Lena Dickhöver, Praxiskoordination im Studienbereich Physiotherapie, bei seinem Abschlussbesuch an der Hochschule. | Foto: HS Gesundheit/Yvonne Anger

Erasmus
Hochschule für Gesundheit erhält erneut European Charter of Higher Education (ECHE)

(jmj) Die European Charter of Higher Education (ECHE) ist die Voraussetzung für jede europäische Bildungseinrichtung im Hochschulbereich, um am Erasmus-Programm der Europäischen Union teilnehmen zu können. Die ECHE enthält Grundsätze zur Organisation von Auslandsaufenthalten von Studierenden und Mitarbeiter*innen und bietet somit den allgemeinen Qualitätsrahmen für europäische und internationale Kooperationsaktivitäten, die die Hochschule für Gesundheit in Bochum im Rahmen von Erasmus+ in den...

Politik
Wer an der Hochschule für Gesundheit in Bochum studieren will, kann sich ab jetzt bewerben. Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens sind auf der Homepage der Hochschule zu finden. | Foto: HS Gesundheit/Volker Wiciok

Studium
Jetzt um einen Studienplatz an der Hochschule für Gesundheit in Bochum bewerben

Um einen Studienplatz im Wintersemester 2021/2022 können sich Studieninteressierte ab sofort an der staatlichen Hochschule für Gesundheit in Bochum bewerben. Für einen zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengang müssen sich Studieninteressierte unter https://hochschulstart.de, der Online-Service-Plattform der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH), registrieren. Die Bewerbung erfolgt danach über das Bewerbungsportal der Hochschule für Gesundheit. Dieses steht von nun an bis zum 31. Juli 2021 acht...

Ratgeber

Wie vermeidet man Fehler und Stilmängel ✔ Wertvolle Hilfe beim Studium ✔ So bekommen Sie bessere Zensuren
Top 7 der Rechtschreibfehler und Stilmängel in wissenschaftlicher Arbeit

Viele Rechtschreibfehler in der Hausarbeit, in der Bachelor- oder in der Masterarbeit, ist das sicherlich kein Problem. Wenn eine wichtige Arbeit aber nur so vor Fehlern strotzt, ist das nicht nur eine negative Visitenkarte, sondern auch relevant für die Note. Wenn der Gutachter nachsichtig ist, gibt er die Arbeit zurück und man kann die Rechtschreibfehler ausmerzen. Es besteht natürlich auch die empfehlenswerte Möglichkeit die Arbeit einer online Rechtschreibprüfung zu unterziehen. Was sind...

Politik
Prof. Dr. Annette Bernloehr, Dekanin des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften, gratulierte den Absolvent*innen der Hochschule für Gesundheit. | Foto: HS Gesundheit

Gesundheitsberufe
Über 170 Bachelor- und Masterabsolvent*innen feierlich verabschiedet

173 Absolvent*innen hat das Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften der Hochschule für Gesundheit in Bochum am 23. April 2021 im Rahmen einer Online-Veranstaltung feierlich verabschiedet. Ihr Bachelor-Studium der Ergotherapie (35), Hebammenkunde (18), Logopädie (27) und Physiotherapie (46) sowie ihr Master-Studium Evidence-based Health Care (3) schlossen zum Wintersemester 2020/2021 insgesamt 129 Studierende ab. Aus dem Sommersemester 2020 kamen 44 Studierende aus der Ergotherapie...

Ratgeber
Für einen Studien- oder Ausbildungsplatz bei der Finanzverwaltung sollte man sich jetzt online bewerben. | Foto: A. Gaebler

Finanzämter im Kreis Recklinghausen bieten Studien-und Ausbildungsplätze an
Jetzt online bewerben

Studium oder Ausbildung? Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen bietet beides. „Durch den Mix aus Studienabschnitten und praktischem Erarbeiten des frisch Gelernten im Finanzamt ist unser duales Studium sowie unsere duale Ausbildung abwechslungsreich und bietet eine ideale Vorbereitung auf den Einstieg in die Berufswelt“, teilt Frau Pawella, Dienstellenleiterin des Finanzamts Recklinghausen mit. Für eine moderne Ausstattung ist gesorgt: Zum Start des Studiums sowie der dualen Ausbildung...

Ratgeber
Wer schon während des Studiums Geld verdienen und im Anschluss in einen spannenden, sicheren Job starten möchte, kann sein Studium an der Hochschule für Finanzen NRW mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt Hilden kombinieren.  | Foto: Foto: Finanzamt Hilden

Finanzamt Hilden bietet 14 Studien- und Ausbildungsplätze
Berufe mit Perspektive

Studium oder Ausbildung? Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen bietet beides. „Durch den Mix aus Studienabschnitten und praktischem Erarbeiten des frisch Gelernten im Finanzamt ist unser duales Studium sowie unsere duale Ausbildung abwechslungsreich und bietet eine ideale Vorbereitung auf den Einstieg in die Berufswelt“, teilt Jürgen West, Dienstellenleiter des Finanzamts Hilden mit. Für eine moderne Ausstattung ist gesorgt: Zum Start des Studiums sowie der dualen Ausbildung werden alle...

Politik
Lena Ontrup, Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studienbereich Hebammenwissenschaft der Hochschule für Gesundheit in Bochum, hat gemeinsam mit Hebammenprofessorin Dr. Nicola Bauer das Projekt ins Leben gerufen. | Foto: Foto: HS Gesundheit

Geburtshilfe
Studierende produzieren Videos zum Hebammentag

Im Bachelorstudiengang Hebammenkunde der Hochschule für Gesundheit haben Studierende des zweiten Semesters anlässlich des internationalen Hebammentags am 5. Mai 2021 Videos produziert. Die Studierenden erklärten in den Videos, welche Aufgaben eine Hebamme hat und warum sie sich nicht nur um werdende Mütter kümmert. Unter anderem wurden Videos produziert, die für Erwachsene beziehungsweise Männer gedacht sind oder in denen Handpuppen aus Socken die Zielgruppe ‚Kinder‘ ansprechen sollen. Neben...

Politik
Dr. Christian Walter-Klose, Professor mit Schwerpunkt 'Behinderung und Inklusion' an der Hochschule für Gesundheit, treibt den Auditierungsprozess an der Hochschule voran. | Foto: HS Gesundheit
2 Bilder

Diversität
„Chancengleiches und faires Miteinander“

Die Hochschule für Gesundheit in Bochum wird im Rahmen des Diversity Audits ab Anfang Mai 2021 die Studierenden mit in den zweijährigen Auditierungsprozess aufnehmen. Seit Sommer 2020 nimmt die Hochschule beim Diversity Audit 'Vielfalt gestalten' des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft teil. Die Hochschule hat das Ziel, die Studien- und Arbeitsbedingungen kontinuierlich zu verbessern – auch im Hinblick auf Vielfalt und Diversität. So ist eine Diversity-Strategie Teil der...

Kultur
Dr. Helmut Richter (sitzend) ist Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg. Auch bei Gitarrenfreaks in der ganzen Welt hat sein Name einen guten Klang. Auf dem Foto freut er sich mit seinen Schülern und dem Kollegium über zahlreiche „Schulauszeichnungen“ im vergangenen Jahr. Mehr auf Seite 3.
Foto: Dominik Asbach
6 Bilder

Dr. Helmut Richter ist nicht nur Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg
„Dann nahm er seine Gitarre“

Im Volksmund heißt es oft: „Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.“ Dr. Helmut Richter, Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg in Rheinhausen, lächelt. „Ja, da ist was dran“, sagt er aus eigener Erfahrung, denn dass er eines Tages Akzente in der Schullandschaft in ganz Duisburg und der Region, aber auch als „Gitarrenlehrer für die ganze Welt“ setzen würde, hatte niemand auf dem Schirm. Er selbst auch nicht. Auf Richter scheint auch eine weitere Volksweisheit zuzutreffen: „Aller...

Wirtschaft
Mit dem Chaudoire-Preis ausgezeichnet: Dr. Tobias Kaiser (M.), gemeinsam mit Dr. Gert Fischer (l.), Mitglied des Vorstands der Rudolf Chaudoire-Stiftung, und Prof. Manfred Bayer, Rektor der TU. | Foto: Martina Hengesbach/TU

Technische Universität
Preise belohnen Leistung - TU ehrt mit Chaudoire und Soroptimist-Auszeichnungen

Dr. Tobias Kaiser von der Fakultät Maschinenbau hat den Rudolf Chaudoire-Preis als herausragender Nachwuchswissenschaftler erhalten. Der Soroptimist-Förderpreis für hervorragende Studienleistungen geht an Gesa Pottbrock von der Fakultät für Mathematik. Dr. Tobias Kaiser ist Postdoktorand am Institut für Mechanik und forscht zu Mehrskalensimulationsmethoden. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro wird seinen viermonatigen Aufenthalt bei Kollegen in den Niederlanden unterstützen. Damit soll eine...

Politik
Leonie Domenik gesellst sich als neue Stipendiatin zu den weiteren fünf Deutschlandstipendiatinnen der Hochschule. | Foto: HS Gesundheit

Ergotherapie
Stipendiatin kann sich auf Studium und Ehrenamt konzentrieren

Mit der neuen Stipendiatin Leonie Domenik werden an der Hochschule für Gesundheit in Bochum aktuell sechs Studierende mit einem Deutschlandstipendium unterstützt. Jeweils zwei Studierende sind in den Studiengängen Ergotherapie und Hebammenkunde eingeschrieben und jeweils eine Studentin in den Studiengängen Pflege sowie Gesundheit und Diversity. Die 25-jährige Leonie Domenik studiert im vierten Semester Ergotherapie an der Hochschule für Gesundheit und erhält rückwirkend mit Start ab Oktober...