Studium

Beiträge zum Thema Studium

Kultur
Olga Zhukova aus St. Petersburg ist die musikalische Gestalterin des Orgelkonzertes am morgigen Mittwoch, 27. Juli, in der Hamborner Friedenskirche. 
Foto: Daniil Rabovsky

5. Sommerliches Orgelkonzert in der Friedenskirche
Zwischen Bach und Minimalismus

Von Bach bis zum Minimalismus reicht das Programm des fünften sommerlichen Orgelkonzertes der diesjährigen Konzertreihe in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn. Denn die Musikerin Olga Zhukova spielt am Mittwoch, 27. Juli, in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 um 20 Uhr neben Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge g-Moll, Fantasie und Fuge g-Moll sowie das bekannte „Nun komm, der Heiden Heiland“ und Mendelssohns Orgelsonate d-Moll auch Werke von Arvo Part und Phillip Glass....

Ratgeber
Anke Pollmanns, eine der führenden Senologinnen der Region, freut sich auf ihre neuen Aufgaben in Hamborn.
Foto: Helios
3 Bilder

Erfahrene Brusttumor-Spezialistin jetzt in Hamborn
Anke Pollmanns ist überzeugte Netzwerkerin

Mit Anke Pollmanns wechselte jetzt eine renommierte Spezialistin für Brusttumore an die Helios St. Johannes Klinik. Die 58-Jährige wechselte nun Anfang Juli aus dem benachbarten Oberhausen nach Alt-Hamborn und bringt viel zusätzliche Erfahrung und Kompetenz in das Team um den ebenfalls seit Juni neuen Chefarzt Dr. Alejandro Corral. Eine aus acht – das bedeutet rund 70 000 Patientinnen jährlich – erhalten in Deutschland die Diagnose Brustkrebs. Damit ist dieser Tumor hierzulande die häufigste...

Ratgeber
Der Ratgeber „Ausbildung und Studium. Geld, Recht, Versicherungen in einer spannenden Zeit“ zum Preis von 16,90 Euro und ist in der Verbraucherzentrale in Langenfeld erhältlich. Foto: Verbraucherzentrale NRW

Ausbildung oder Studium?
Ratgeber vom Azubivertrag bis zur Zimmersuche

Nach dem Abschluss der Schule stehen Jugendliche vor der Entscheidung, ob Studium oder Ausbildung, Work-and-Travel oder ein Freiwilliges Soziales Jahr. Für junge Menschen beginnt nun eine aufregende Zeit mit neuen Aufgaben und Kontakten, aber auch rechtlichen und finanziellen Herausforderungen. Viele Fragen tauchen plötzlich auf, die beantwortet werden müssen Brauche ich viele neue Versicherungen, wenn ich fürs Studium von zu Hause ausziehe? Muss ich als Azubi schon fürs Alter vorsorgen? Läuft...

Wirtschaft
Am Campus Velbert/Heiligenhaus können in diesem Jahr fünfzehn Studierende mit einem BO-Stipendium gefördert werden. | Foto: Hochschule Bochum

Finanzielle Auszeichnung für besondere Studierende
Josephine Hahmann wird Jahresstipendiatin der Sparkassenstiftung Heiligenhaus

Josephine Hahmann ist die Begünstigte des diesjährigen Jahresstipendiums der Heiligenhauser Sparkassenstiftung. Für ihre besonderen Leistungen im Studium am Campus Velbert-Heiligenhaus erhält die Studentin 3.600 Euro. Finanziert wird die Summe je zur Hälfte von der öffentlichen Hand (Deutschland Stipendium) und von der Heiligenhauser Sparkassenstiftung.  „Ich freue mich sehr, mit dem Stipendium der Heiligenhauser Sparkassenstiftung die Bedeutung des Campus Velbert-Heiligenhaus als echte...

Kultur

THE SHAPE OF THINGS - abgesagt
Wie weit würde man für die Liebe gehen - oder für die Kunst?

Do., 01. Januar 2023, 20 Uhr Zu unserem großen Bedauern wurde die Tournee „The Shape of Things“ vom Anbieter The White Horse für diese Spielzeit abgesagt. Bitte reichen Sie die von Ihnen gekauften Tickets zur Erstattung ein. Die Idee, ein englischsprachiges Theaterstück anzubieten, wird in der nächsten Spielzeit erneut aufgenommen. Weiter Infos über: Fachbereich, Schulen, Kultur und Sport der Stadt Kleve Stephan Derks: 02821/84254 Rabea Loffeld: 02821/84364

Reisen + Entdecken
Corinne Bastian hat nach dem Abitur ein Gap Year eingelegt. | Foto: Corinne Bastian
3 Bilder

Corinne Bastian: Abi und weg!
"Die beste Entscheidung"

Corinne Bastian hat im letzten Jahr am Konrad-Duden-Gymnasium in Wesel ihr Abitur gemacht, sich nicht von der Pandemie zurückhalten lassen und ist seitdem viel unterwegs. Aktuell absolviert sie ein Praktikum an einer Privatschule in England und ist sich sicher: „Das war die beste Entscheidung!“ "Abitur - und dann?" Diese Frage stellen sich auch in diesem Jahr viele Schülerinnen und Schüler. Ausbildung? Studium? Und was überhaupt? Eine Auszeit im Ausland bietet Gelegenheit, die Welt zu...

  • 08.06.22
Politik
Urbanes Flair: Aus den ehemaligen Markhallen am Dortmunder Großmarkt ist ein modularer Wohnblock geworden, der die Stahlkonstruktionen der Hallen nutzt. Viel Grün wertet das Quartier auf.  | Foto: Lena Wahl / Maximilian Holterhöfer
3 Bilder

Schlaun-Wettbewerb
1. Platz: Modernes Wohnen in der Markthalle

Wo derzeit noch täglich 700 Tonnen Frischwaren umgeschlagen werden, könnte künftig ein nachhaltiges, grünes Quartier mitten in Dortmund entstehen. Für den Schlaun-Wettbewerb haben Architektur-Studierende der Fachhochschule Dortmund das Großmarkt-Areal neu gedacht. Der Sieger-Beitrag nutzt die „alten“ Markthallen für modernes, flexibles Wohnen. Bestand verpflichtet. Diesen Grundsatz haben Lena Wahl und Maximilian Holterhöfer bei ihrem Entwurf verinnerlicht. Auf dem 22 Hektar großen Areal des...

LK-Gemeinschaft
Die FH Südwestfalen bietet zwei neue Bachelor-Studiengänge in Iserlohn an. Bewerbungen für das Wintersemester 22/23 können vom 20. Mai bis 31. Juli eingereicht werden. Foto: Fachhochschule Südwestfalen

FH Südwestfalen Iserlohn erweitert Studienangebot
Zwei neue Studiengänge

Iserlohn. Zum Wintersemester werden an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn zwei neue Bachelor-Studiengänge angeboten: Angewandte Biologie und Digitale Transformation Maschinenbau ergänzen das Studienangebot im Bereich Naturwissenschaften und Maschinenbau. Angewandte BiologieDer Studiengang Angewandte Biologie richtet sich an Schüler, die sich für Biologie und Chemie interessieren und sich mit zukunftsbezogenen Fragestellungen wie Umweltschutz, Verbraucherschutz oder Gesundheit...

Reisen + Entdecken
Bei "kulturweit" findest Du den passenden Freiwilligendienst für Dein unvergessliches Auslandsjahr. Soziale Projekte. Staatlich gefördert. Vielseitige Bereiche. | Foto: Dr. Steffen Leibold
11 Bilder

Kulturweit-Stipendium
Leibniz-Gesamtschule: Abitur und jetzt?

Der Internationale Freiwilligendienst „kulturweit“ ist ein Format für Grenzgänger: Jugendliche zwischen 18 und 26 Jahren engagieren sich für sechs oder zwölf Monate in Ländern des Globalen Südens, in Osteuropa und der GUS und verbessern so ihre Sprachkenntnisse und lernen die Kultur des Nachbarlandes aus erster Hand kennen. Die ehemalige Leibniz-Schülerin Dijle hat nach ihrem Aufenthalt in Prag erzählt, was diese Erfahrung mit ihr gemacht hat. Viele von euch stehen gerade vor dem Abitur und...

Wirtschaft
Mit dem AR-Tablet können Studierende Strukturen und Funktionen des Herzens sehr plastisch erlernen – und das Herzmodell sogar anfassen und bewegen. | Foto:  Bildnachweis: Bergmannsheil

Augmented Reality in der medizinischen Ausbildung
Das Herz in die Hand nehmen

Ein schlagendes Herz in die Hand nehmen, aus allen Positionen betrachten, aufschneiden und analysieren: So anschaulich können Medizinstudierende im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil organische Strukturen und Untersuchungsverfahren erlernen. Möglich macht dies ein innovatives Trainings-Tool, das die Kardiologische Klinik im Bergmannsheil einsetzt: ein Tablet, das mit intelligenter Augmented-Reality-Technologie (AR) in der Lage ist, organische Strukturen originalgetreu und dreidimensional zu...

Ratgeber
Informationsabend der Bundesagentur für Arbeit zu Ausbildung und Studium in ihrem Unternehmen. Foto: Stephan Faber

Lernen an der Bundesagentur für Arbeit
Nachmittag zu Ausbildung und Studium

Am Donnerstag, 5. Mai, informiert Sabrina Storz, Fachkraft für Ausbildung und Qualifizierung, ab 16 Uhr über die Ausbildungsberufe, Einstellungsvoraussetzungen und zum Bewerbungsverfahren als Auszubildender oder für ein Studium an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit. Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt unter Tel. 02371/905273 oder per Mail an Iserlohn.BiZ@arbeitsagentur.de. Für die Veranstaltung besteht die Pflicht eine medizinische Maske zu tragen.

LK-Gemeinschaft
Die Entscheidung für den Schuldienst will gut überlegt sein - die Agentur für Arbeit Wesel hilft mit einem Seminar. | Foto: Symbolfoto

Geeignet für den Schuldienst?
Virtuelle Tipps rund ums Lehramtsstudium

Die Agentur für Arbeit Wesel bietet am 28. April ein Video-Seminar zum Lehramtsstudium an. Zu dem kostenlosen Seminar kann man sich jetzt per E-Mail anmelden. Später selbst einmal als Lehrerin oder Lehrer tätig sein, das wünschen sich zahlreiche junge Menschen. Doch die Entscheidung will gut überlegt sein, denn nicht jeder eignet sich für den Schuldienst. Fragen rund um Studium und Beruf Dr. Verena Wockenfuß von der Universität Duisburg-Essen informiert in einem virtuellen Vortrag über das...

Ratgeber
Die Hildener Ausbildungs- und Studienbörse bietet jungen Menschen Orientierung. Von links: Christian Schwenger (Leiter Wirtschaftsförderung Hilden), Hans-Ulrich Peters (Geschäftsführer Hildener Industrie-Verein e.V.), Michael Kleinbongartz (1. Vorsitzender Hildener Industrie-Verein e.V.), Tanja de Vries (Team Wirtschaftsförderung Hilden), Dr. Jürgen Simon (Leiter Wirtschaftsförderung Haan), Dr. Claus Pommer (Bürgermeister Hilden), Vincent Endereß (Leiter Wirtschaftsförderung Erkrath). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stephan Köhlen

Motto „Mission Zukunft“ am 30. April
Hildener Ausbildungs- und Studienbörse bietet jungen Menschen Orientierung

Die Hildener Ausbildungs- und Studienbörse bietet jungen Menschen Orientierung. Die zehnte Messe steht unter dem Motto „Mission Zukunft“. 101 Unternehmen und Hochschulen stellen am Samstag, 30. April, von 9 bis 14 Uhr im Evangelischen Schulzentrum (Gerresheimer Straße 74) ihr Angebot vor. Ausbildung, Praktikum, Studium oder doch ein Duales Studium? Elektronikerin, Mediengestalter oder Pflegefachkraft? Nach der Schule stehen jungen Menschen viele Wege offen. Auf der zehnten Hildener Ausbildungs-...

Wirtschaft
Stefan Aust (Hauptgeschäftsführer Klinikum Westfalen), Prof. Holger Holthusen (Medizinischer Direktor Knappschaft Kliniken) und Dr. André Schumann (Geschäftsführer Bergmannsheil und Kinderklinik Buer) mit den unterzeichneten Verträgen (v.l.). | Foto: Fotoabteilung UKK Bochum

Weitere knappschaftliche Kliniken werden zu akademischen Lehrkrankenhäusern der Ruhr-Universität Bochum

Die Zahl der Lehrkrankenhäuser im knappschaftlichen Klinikverbund wächst weiter. Neben Bergmannsheil und Kinderklinik Buer haben jetzt auch das zum Klinikum Westfalen gehörende Knappschaftskrankenhaus in Dortmund-Lütgendortmund, das Hellmig-Krankenhaus in Kamen und die Klinik am Park in Lünen entsprechende Kooperationsverträge mit der Ruhr-Universität Bochum (RUB) unterzeichnet. Damit sind nun alle Kliniken im Verbund Universitätsklinik oder akademisches Lehrkrankenhaus. „Die akademische...

Blaulicht

Infoveranstaltung
Wie werde ich Polizist?

Jeden ersten Donnerstag im Monat sind wir Personalwerber des Polizeipräsidiums Bochum im Berufsinformationszentrum (BiZ) vertreten - auch am 7. April 2022. In einer digitalen Veranstaltung stehen dir Thomas Kaster und Nicole Schüttauf ab 14.30 Uhr Rede und Antwort. Interessierte erhalten nicht nur erste Einblicke in die Aufgaben und Tätigkeiten, sondern auch Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen, zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum Studium. Falls es sich noch nicht...

LK-Gemeinschaft
Die FH Südwestfalen bietet am Donnerstag, 7. April, über Zoom einen Workshop zur Studienberatung an. Foto: WH/Verena Roßa

Digitale Studienberatung der FH Südwestfalen
Erste Schritte auf dem Weg zur Studienwahl

Iserlohn. Der Schulabschluss ist nicht mehr fern und für viele Schüler stellt sich die Frage, welchen Weg sie danach einschlagen. Für diejenigen, die ein Studium planen, bietet die Allgemeine Studienberatung der Fachhochschule Südwestfalen am Donnerstag, 7. April, einen Online-Workshop zur allgemeinen Studienorientierung an. Die kompakte Veranstaltung richtet sich an alle, die in der Studienorientierung noch eher am Anfang stehen oder das Gefühl haben, nicht richtig weiterzukommen. Sie bekommen...

Wirtschaft

BWL-Studium am Robert Schuman Berufskolleg!
Wirtschaftsfachschule - berufs-/ausbildungsbegleitend – praxisnah -kostenfrei - studieren!

#BetriebswirtInEssen - wir machen´s möglich! Seit Februar 2022 ist das Anmeldefenster für die beliebte Fortbildung zum staatlich geprüften BetriebswirtIn/Bachelor Professional Wirtschaft mit dem SP Personal ab Sommer 2022 am Robert-Schuman BK eröffnet!! Sie haben eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen und möchten sich für die Übernahme von Verantwortung und Führungsaufgaben im mittleren oder gehobenen Management qualifizieren? Sie überlegen zu studieren, aber Sie möchten Ihre Arbeit nicht...

Kultur
Der ukrainische Pianist und Komponist Oleksandr Loiko ist in der Hochfelder Pauluskirche zu Gast.
Foto: Stephan Thomsen

Klavierkonzert in Hochfeld
Klassik und Jazz in der Pauluskirche

Am Sonntag, 6. Februar, gibt der ukrainische Pianist und Komponist Oleksandr Loiko in der Hochfelder Pauluskirche, Wanheimer Straße 80, ein Neujahrskonzert, in dem er Werke von Frédéric Chopin, Alexander Nikolajewitsch Skrjabin, Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow und eigene Kompositionen spielt. Der in Odessa geborene Musiker interpretiert dabei nicht nur Stücke der Klassik, sondern auch Werke der Moderne und des Jazz. Der Absolvent des Exzellenzstudiengangs Folkwang Konzertexamen  lässt sein...

Politik
Politiker Alexander Graf Lambsdorff lehrt als Gastprofessor an der NRW School of Governance. | Foto: FDP

Alexander Graf Lambsdorff lehrt an der Uni Duisburg-Essen
Gastprofessur für Politikmanagement

Er gehört zu den prominenten Köpfen der FDP: Alexander Graf Lambsdorff sitzt seit 2017 für die Liberalen im Bundestag, zuvor war er 13 Jahre EU-Parlamentarier. Der Experte für internationale Politik gibt im aktuellen Wintersemester sein Wissen an der Universität Duisburg-Essen (UDE) weiter. Graf Lambsdorff ist „Gastprofessor für Politikmanagement der Stiftung Mercator“ an der NRW School of Governance. Er hält ein Seminar für Masterstudierende – und auch eine öffentliche Vorlesung. Der Termin...

Natur + Garten
Hendriks "Monotoring für Milchkühe" soll das Management der Herde besser koordinieren, so dass mehr Zeit übrigbleibt, um sich um das Wohl der Tiere zu kümmern. Foto: Sabine Schlücking
2 Bilder

Digitalisierung in der Landwirtschaft: Nun kommen Informatiker auf den Bauernhof
Eine Software für glückliche Kühe

Hendrik Sparenberg aus Fröndenberg ist der erste Absolvent an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn für angewandte Informatik und hat sein Studium mit einer Masterarbeit beendet, deren Thema auf den ersten Blick überrascht: "Monitoring in der Milchviehhaltung". Aber nur auf den ersten Blick, denn die Digitalisierung hat längst Einzug in die Landwirtschaft gehalten. „Durch die neuen Technologien und eine moderne Herdenmanagement-Software kann der Arbeitsablauf optimiert werden, und dabei...

LK-Gemeinschaft
Für die Oberstufenschüler der Gesamtschule Hünxe gab es eine Berufs- und Studienorientierungswoche. | Foto: Gesamtschule Hünxe
4 Bilder

Neue Ideen für die berufliche Zukunft
Gesamtschule Hünxe erkundet Berufsbilder und Studiengänge

Um der Beantwortung der Frage „Abitur und dann“ ein Stück näher zu kommen, richtete die Gesamtschule Hünxe nach der pandemiebedingten Pause im vergangenen Jahr endlich wieder eine Berufs- und Studienorientierungswoche für den 12. Jahrgang aus. Geplant und geleitet wurde diese Woche für den 12. Jahrgang der Gesamtschule Hünxe von der Berufsorientierungskoordinatorin für die Sekundarstufe II, Anja Brunsbach. In der Berufs- und Studienorientierungswoche stellten fünf Tage lang Universitäten und...

Sport
Viele der mehr als 4.600 neu eingeschriebenen Studierenden feierten gestern den Start ins Studium in Dortmund gemeinsam im Stadion bei der Erstsemesterbegrüßung mit la-Ola-Wellen.  | Foto: Oliver Schaper/ TU
3 Bilder

Tausende Erstsemester feiern gemeinsam ihren Start ins Studium in Dortmund im Signal Iduna Park
31.700 studieren jetzt an der TU wieder in Präsenz

Mit einer La-Ola-Welle und "You'll never walk alone" starteten tausende der mehr als 4.600 neuen Studierenden zusammen ins Studium. Nach drei hauptsächlich digitalen Semestern freuten sie sich mit TU-Rektor Prof. Manfred Bayer über den Startschuss für das Wintersemester, das überwiegend in Präsenz stattfinden soll.   Gestern hieß die TU Dortmund ihre neuen Studierenden bei der Erstsemesterbegrüßung im Signal Iduna Park willkommen. Nach eineinhalb Jahren hauptsächlich digitalem Studium freuten...

Kultur
Das Präsidium übergab hier den symbolischen Neubauschlüssel an die künftigen Nutzer. | Foto: Michael Kotowski
2 Bilder

Beispielgebende Bauweise
Von der Leyen würdigte das neue Seminar- und Bürogebäude der Uni Witten/Herdecke

Mit einer großen Eröffnungsfeier ist der Neu- und Erweiterungsbau der Uni Witten/Herdecke eingeweiht worden. Als prominenten Ehrengast konnte die Universität die amtierende Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen gewinnen. Sie hob in ihrer Rede hervor, dass die Universität mit diesem innovativen Holz-Hybridbau in vorbildlicher Weise die Themen Nachhaltigkeit und Bildung verbunden habe: „Wir wollen den Europäischen Grünen Deal den Menschen näherbringen. Und hier in diesem neuen...

Kultur
Die Dritt- und Viertklässler konnten eine Menge lernen. Foto: HRW

Veranstaltungsreihe: „HRW Kids“
Kartoffelbatterien und Spaghettibrücken führen Kinder zur Wissenschaft

Einfache Antworten auf faszinierende Fragen: Jeweils etwa 50 Dritt- und Viertklässler von zwei fußläufig zu den HRW Standorten gelegenen Grundschulen nahmen an der HRW Kids der Hochschule Ruhr West in Bottrop teil. In kurzen Vorlesungen und spannenden Mitmachangeboten rund um Kartoffelbatterien,, Nachrichtenverschlüsselung, Stehaufmännchen und Papierfliegern vermittelten Wissenschaftler der HRW den Grundschülern wissenschaftliche Themen aktiv und spannend. Eine Hochschule ist nur was für die...