Streik

Beiträge zum Thema Streik

Ratgeber
Nach dem Streik ist vor dem Streik?... | Foto: Georg Wagner/ Deutsche Bahn

Bahnstreik in NRW: Lokalkompass als Mitfahrzentrale

Der Streik der Lokführer geht morgen in die nächste Runde: von Donnerstag bis Montag früh wird wieder der Personenverkehr bestreikt. Wenn viele Züge still stehen, droht Pendlern und Bahn-Kunden erneutes Chaos: Wie komme ich zur Arbeit? Und wie zurück nach Hause? Hier im Lokalkompass könnt Ihr Gleichgesinnte finden Der Streik der Lokführer-Gewerkschaft GdL ist derzeit ein Dauerbrenner. Gefühlt vergeht kaum eine Woche ohne Streik, Fahrgäste müssen permanent auf dem Laufenden bleiben, um keinen...

Ratgeber
Wer vom Dortmunder Hauptbahnhof am Wochenende verreisen möchte, sollte zuvor wegen des Streiks in den Notfahrplan schauen. | Foto: Schmitz/ Michalak

Neuer Streik der Lokführer am Wochenende

Im festgefahrern Tarifstreit zwischen Bahn und Lokführergewerkschaft rollt der nächste Streik auf die Bahnkunden zu: Nach Mittwoch drohen nun am Samstag, 18.Oktober ab 2 Uhr wieder Züge stillzustehen. Die Deutsche Bahn hat einen Notfahrplan aufgestellt, denn die Gewerkschaft GDL ruft die Streikenden auf, die Züge bis Montagmorgen um 4 Uhr in den Bahnhöfen stehen zu lassen. Im Nahverkehr ist mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen. Und während Bahnreisende nun am Wochenende umdisponieren...

Politik
"Allerdings scheint der BDZV auch dank der Streiks der vergangenen Wochen langsam zu begreifen, dass es ohne ansehnliche Gehalts- und Honorarsteigerungen keine Einigung geben kann", sagte der stellvertretende ver.di-Vorsitzende und Verhandlungsführer, Frank Werneke. | Foto: http://www.verdi.de/presse/downloads/personen

Tarifrunde Tageszeitungen: Trotz zehnter Runde keine Fortschritte bei Gehalts- und Honorarerhöhung

In der zehnten Verhandlungsrunde für die rund 14.000 Redakteurinnen und Redakteure sowie Freie und Pauschalisten bei Tageszeitungen konnten am Gründonnerstag keine weiteren Verhandlungsergebnisse zwischen dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (dju in ver.di) und dem DJV erreicht werden. Die dju in ver.di fordert für die Redakteurinnen und Redakteure sowie Freie und Pauschalisten bei...

Politik
"Das ist ein klares und positives Signal für die Beschäftigten in der augenblicklichen Diskussion um mögliche Einschränkungen des Streikrechts.", so Andrea Kocsis (Verdi). | Foto: www.verdi.de

ver.di begrüßt Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Flashmob-Aktionen - Arbeitskampfmaßnahmen waren rechtens

"Wir begrüßen den heute veröffentlichten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, wonach Flashmob-Aktionen rechtlich zulässig sind", sagte die stellvertretende Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Andrea Kocsis, in Berlin. "Das ist ein klares und positives Signal für die Beschäftigten in der augenblicklichen Diskussion um mögliche Einschränkungen des Streikrechts." Das Bundesverfassungsgericht hatte heute das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) von 2009 bestätigt...

Politik
Ohne Ergebnis sind die Tarifverhandlungen für die rund 14.000 Redakteurinnen und Redakteure, Pauschalisten und Freie nach der neunten Verhandlungsrunde unterbrochen worden. | Foto: http://dortmund.verdi.de/

Tarifverhandlungen für Tageszeitungsredaktionen unterbrochen - Nach 9 Runden kein neuer Termin verabredet - Jetzt tagen die Tarifkommissionen

Ohne Ergebnis sind die Tarifverhandlungen für die rund 14.000 Redakteurinnen und Redakteure, Pauschalisten und Freie nach der 9. (in Worten: neunten) Verhandlungsrunde unterbrochen worden: "Rund 1.500 Streikende haben in den vergangenen Tagen in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern deutlich gemacht, dass sie nicht bereit sind, ein tarifliches Minusgeschäft einzugehen. Diese Botschaft ist auch angekommen. Aber der...

Politik
42 Bilder

Streik: Dortmund in Weiß-Rot

Diese Farbkombination sieht man in Dortmund nicht so oft: Wo vor zwei Tagen noch Schwarz-Gelb und Königsblau dominierten, war heute alles rot-weiß. Am dritten Streiktag der Warnstreiks von Ver.di ging in Dortmund zeitweise gar nichts mehr: Rund 20 000 Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes hatte die Gewerkschaft zum Protestmarsch und zur Kungebung nach Dortmund eingeladen, und sehr sehr viele waren gekommen. Bei schönsten Frühlingswetter, begleitet von Sambatrommeln, Steel-Drums und...

Politik
Vom Friedensplatz aus startet am Donnerstagmorgen einer von drei Demo-Zügen zum Südwall. | Foto: Schmitz

ver.di erwartet 10.000 zur Demo in Dortmund

Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die 2,1 Mio. Beschäftigten von Bund und Kommunen sind ohne Ergebnis geblieben. „Die Gespräche haben in einigen Punkten zwar Annäherungen gebracht“, so Michael Bürger, Geschäftsführer von ver.di Dortmund, „aber gerade bei den Forderungen nach einem Sockelbetrag von 100 € und einem Zuschlag von 70 € für die Beschäftigten im Nahverkehr liegen die Positionen noch sehr weit auseinander. Wir wollen deshalb den Druck vor der nächsten Verhandlungsrunde...

Politik
Gesperrt werden für den bevorstehenden nächsten Warnstreik auch wieder die U-Bahnhöfe. Die Fahrgäste müssen auf andere Verkehrsmittel ausweichen. | Foto: Archiv

Neuer Warnstreik: Busse und Stadtbahn stehen in Dortmund still

Ein weiterer Warnstreik legt den Nahverkehr am Mittwoch, 26. März, und Donnerstag, 27. März, in Dortmund lahm. Denn im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst plant die Gewerkschaft ganztägige Warnstreiks. Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das,dass sämtliche Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien ab Betriebsbeginn am Mittwoch (ca. 3:30 Uhr) bis voraussichtlich zum Freitag, 28. März 2014, ca. 1:30 Uhr, nicht rollen werden. Damit sind auch die NachtExpress-Linien...

Politik
"Außerdem bin ich sicher, Frau Littman hätte auch an einem Busfahrerstreik nachts von 3:00 - 4:00 Uhr etwas auszusetzen gehabt.", so Dr. med. Christian Tödt, OB-Kandidat der LINKEN bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014. | Foto: www.dielinke-dortmund.de
2 Bilder

DIE LINKE hält Littmanns Kritik am Streik für törichtes Gemopper - Zweite Tarifrunde im Öffentlichen Dienst ergebnislos beendet

„Hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen“, zeigte Annette Littmann, OB-Kandidatin der CDU Dortmund, wenig Verständnis für den eintägigen Warnstreik im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen, mit dem die Gewerkschaft Ver.di vor allem den Betrieb von Bussen und Bahnen größtenteils stillgelegt hatte. Anders als die übrigen Gewerkschaften fahre Ver.di mit dem ganztägigen Ausstand gleich zu Beginn der Tarifverhandlungen schweres Geschütz auf DIE LINKE empfindet diese Kritik am Warnstreik im...

Politik
Über 6500 Streikende aus dem öffentlichen Dienst gingen für die Forderung der Gewerkschaft ver.di in der Tarifrunde auf den Friedensplatz. | Foto: Schmitz
50 Bilder

Warnstreik legt Dortmund lahm

Nichts geht mehr am Dienstagmorgen. Kein Bus, keine Stadtbahn rollt aus dem Depot. Doch der ver.di-Warnstreik hat nicht nur den öffentlichen DSW21 Nahverkehr lahmgelegt. Um 10 Uhr zieht ein riesiger Demozug, ausgerüstet mit Trillerpfeifen, Warnwesten und Transparenten durch Dortmund. Bis zum Abend vorher haben Eltern mit anderen Fahrgemeinschaften organisiert, Kita-Eltern haben sich abgesprochen, wer arbeitet und wer gleich mehrere Kinder zu sich nehmen kann. Und während die Eltern die...

Ratgeber
Am Mittwoch werden nur die gelben und blauen Tonnen planmäßig geleert, die anderen Tonnen erst einen Tag später. | Foto: Archiv

Müllabfuhr vom Streik betroffen

Die EDG Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) ist von den Maßnahmen des von ver.di geplanten Warnstreiks am Mittwoch, 18. März, betroffen. Die EDG ist in dieser Situation bemüht, die Beeinträchtigung so gering wie möglich zu halten und hat mit der Gewerkschaft ver.di eine Notdienstvereinbarung gertoffen. Diese gewährleistet, dass die Entsorgung bei Sozialeinrichtungen wie Krankenhäusern oder Altenheimen sichergestellt ist. • Alle für diesen Tag vereinbarten Termine für Sperrmüll-,...

Politik
ver.di fordert für die 2,1 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen eine markante Erhöhung der Entgelte. "Ziel ist eine deutliche Reallohnsteigerung", sagte der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske. | Foto: http://www.verdi.de
2 Bilder

Tarifrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen: Erste Warnstreiks für mehr Bewegung in den Verhandlungen - LINKE solidarisch mit den ver.di-Tarifforderungen

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft in den nächsten Tagen die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen zu ersten Warnstreiks auf. „Die Positionen zwischen Arbeitgebern und den berechtigten Forderungen der Beschäftigten waren in der ersten Runde so weit auseinander, dass jetzt ein deutliches Signal aus den Betrieben und Verwaltungen nötig ist“, sagte der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske. "Jetzt sind die Beschäftigten gefordert, mit ersten Aktionen,...

Politik

ver.di ruft zum Warnstreik nicht nur in Kitas auf

Warnstreiks am Dienstag, 18. März, – das ist die Antwort von ver.di auf die Haltung der Arbeitgeber in der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst. Aufgerufen sind die Beschäftigten der Stadtverwaltung einschließlich der Fabido-Kindertagesstätten, in denen es am Dienstag auch keine Notgruppen gibt. Auch Busse und Stadtbahnen der DSW21 bleiben am Dienstag wegen des Streiks im Depot. Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien ab Betriebsbeginn...

Überregionales

Karstadt-Mitarbeiter streiken

Im Tarifstreit gingen rund 200 Karstadtbeschäftigte in der City auf die Straße. Bei einer Kundgebung auf dem Hansaplatz forderte die Gewerkschaft Verdi ein Zukunftszonzept inklusive Bestands- und Beschäftigungssicherung.

Politik
Streiks am frühen Morgen sorgen bis Montagmittag für Verspätungen bei der Bahn. | Foto: Archivfoto/ Schmitz
2 Bilder

Bahnstreik sorgt für Verspätungen

Früh unterwegs waren heute (18.) viele Bahnkunden, da durch den angekündigten Streik in den Stellwerken mit Verspätungen zu rechnen war. Zahlreiche Arbeitnehmer waren erher aufgestanden, da sie mit Zugausfällen rechneten. Bis mittags, schätzt die Bahn, werden die Kunden noch Verspätungen hinnehmen müssen, dennn neben Duisburg war auch Dortmund ein Standort des Streiks. Die beschäftigten streiken für eine Tariferhöhung.

Politik

Nächste Streikwelle erreicht Dortmund

Im Vorfeld der nächsten Verhandlungsrunde gehen die Aktionen der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes weiter. Über 350 Tarifbeschäftigte an den Schulen haben sich letzten Dienstag im GEW-Streikbüro eingefunden und an der Demonstration durch die Dortmunder Innenstadt teilgenommen. „In der ersten Warnstreikwoche haben die tarifbeschäftigten Kolleginnen und Kollegen eindrucksvoll bewiesen, dass sie bereit sind, für einen Erfolg in der Tarifrunde 2013 zu streiten und zu streiken“, berichtet...

Politik

Dortmunder Schulen machen den Auftakt zum Streik

Die Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst erreichen jetzt auch die Schulen. Die GEW NRW hat zu Streikaktionen an Schulen und Hochschulen aufgerufen, um damit der Forderung nach einer Lohnerhöhung von 6,5% und einer Entgeltordnung für Lehrkräfte Nachdruck zu verleihen. Am Dienstag machen die Dortmunder Schulen den Auftakt. „Wir sind gut vorbereitet“, erklärt Martin Roth für den GEW Arbeitskreis Tarifbeschäftigte, “die Streikaufrufe sind in den Schulen und die Schulleitungen wissen...

Ratgeber

Vorerst keine Ärztestreiks

stadtmitte. Wird mein Hausarzt in nächster Zeit seine Praxis schließen und möglicherweise streiken, um den Forderungen der Ärzteschaft nach mehr Honorar Nachdruck zu verleihen? Und wer behandelt mich dann im Notfall? Viele Patienten machen sich solche und ähnliche Sorgen, aus den Medien haben sie erfahren, dass die niedergelassenen Ärzte über Streiks und andere Aktionen nachdenken. Dass es zu solchen Aktionen in den nächsten zwei Wochen kommen könnte, hält Christopher Schneider von der...

Politik

Streik: Am Dienstag sind Flughäfen betroffen!

Von den Warnstreiks sind jetzt auch Reisende betroffen. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat für morgen, Dienstag, zu Streiks an den Flughäfen Düsseldorf, Köln-Bonn, Münster-Osnabrück und Dortmund aufgerufen. An allen Flughäfen muss mit Verzögerungen bei der Abfertigung bis hin zu Flugausfällen gerechnet werden. Dies sei „die letzte Warnung an die Arbeitgeber, die Tarifverhandlungen nicht eskalieren zu lassen“, erklärte die Gewerkschaft. „Wir wollen mehr Geld in der Tasche. Das...

Ratgeber

Verdi-Streik in der nächsten Runde. Werden die Tarife nun erhöht oder brauchen ein paar Schläfer da oben noch mehr Druck?

Die erste Verhandlungsrunde hat wenig bis eigentlich gar nichts gebracht. Die zweite Runde wurde nun durchgeführt, in Dortmund beispielsweise lief an öffentlichen Verkehrsmitteln gar nichts. An vielbefahrenen Straßen wie beispielsweise die Rheinische Straße gab ein Hupkonzert das nächste und es herrschte Stau in der Innenstadt. Verdi macht Druck. Das wohl zu Recht. Der Lieblingsspruch der Gewerkschaften: "Weil wir es wert sind!" Kommt leider auf den BEtrachtungswinkel an. Als Mensch wäre es...

Politik
Ist die Beziehung dieses flotten Duos bald schon wieder zerrissen? Foto: TS

Praxisgebühr abschaffen? Was denken Sie?

Sie schwimmen im Geld und wollen dennoch einfach nichts abgeben: Die Rede ist von den deutschen Krankenkassen, die 19,5 Milliarden Euro Überschuss angesammelt haben, aber keine Rückzahlungen an die Versicherten anstreben. Laut Medienberichten wird nun seitens der Bundesregierung geprüft, die ungeliebte Praxisgebühr wieder abzuschaffen. Der anvisierte Rückgang der Arztbesuche sei nicht realisiert worden. Was denken Sie, liebe Bürgerreporter? Ist das ein Weg, um an das Geld zu gelangen, das die...

Ratgeber
Noch fahren die Stadt-Bahnen, doch Mittwoch wird gestreikt. | Foto: Archiv

Warnstreik bei Bussen, Bahnen und EDG

Mittwoch (7.) sind die Fahrgäste und Kunden von DSW21 betroffen: Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst plant die Gewerkschaft ver.di für Mittwoch einen ganztägigen Warnstreik. Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien ab Betriebsbeginn (ca. 3.30 Uhr) bis voraussichtlich zum Donnerstag, 8. März, ca. 1.30 Uhr, nicht rollen werden. Damit sind auch die NE-Linien von DSW21 betroffen, die in den Nächten von der...

Politik
5 Bilder

Atomkraft?-Nein, danke! Schüler demonstrierten lautstark gegen Atomkraft

Mit Anti-Atomkraft-Bannern, Musik und Megafonen gingen am Mittwoch, 13. Juli, über 300 Schüler von den Katharinen-Treppen am Hbf bis zum Friedensplatz durch die Straßen und gaben lautstark ihre Meinug zum Thema Atomkraft kund. Die Schüler, die an dem Streik teilnahmen, hätten eigentlich mit einem drei-tägigen Schulverweis rechnen müssen, da der Streik während des Unterrichts veranstaltet wurde. „ Aber Meinungsfreiheit fängt nicht erst nach dem Unterricht statt!“, so ein Sprecher bei dem Streik....