Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Politik
Au, Mann, Söder! Anzeige ist raus! (Aktenzeichen BY8547-501230-2518) - Politisch motivierte Straftat der CSU gegen Die PARTEI .
 | Foto: Martin Sonneborn - DIE PARTEI

"Au, Mann, Söder! Anzeige ist raus!"
Politisch motivierte Straftat der CSU gegen Die PARTEI

Bereits mehrfach wurden in verschiedenen Bundesländern nachts PARTEI-Plakate entwendet. Als in München zwei Mal hintereinander mehrere Exemplare direkt vor der CSU-Zentrale verschwanden, versah die PARTEI München neu aufgehängte Wahlplakate - mit dem Gesicht von Friedrich Merz und dem Slogan "Wenn du Trump bei Wish bestellst" und "blackrockmatters" – einfach mal mit GPS-Trackern. Als die Plakate heute morgen wieder verschwunden waren, gab es großes Erstaunen: die GPS-Daten lokalisierten das...

  • Dortmund
  • 25.01.25
  • 2
Politik
Unter dem Moto "Gutes Essen hat aktuell keine Zukunft" fordert das "Wir haben es satt!"-Bündnis gemeinsam mit 9.000 Menschen in Berlin ein sofortiges Ende des agrarpolitischen Stillstands.
2 Bilder

Landwirtschaft & Zivilgesellschaft
Demonstration für Tier-, Klima- und Umweltschutz, Erhalt vielfältiger Höfe, faire Preise und gutes Essen

Gemeinsam mit 9.000 Demonstrierenden fordern rund 60 Organisationen auf der "Wir haben es satt!"-Demo von der künftigen Bundesregierung ein zuverlässiges Bekenntnis und eine ambitionierte Förderung für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft. Gemeinsam adressieren Bäuerinnen und Bauern, Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Aktive der Natur-, Tier- und Klimaschutzbewegung die Politik: "Wir alle wollen gesunde Lebensmittel. Wir alle wollen Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz. Die kommende...

  • Dortmund
  • 19.01.25
  • 1
Politik
"Das agrarindustrielle System wälzt seine wahren Kosten auf die Gesellschaft ab. Eine bäuerliche, agrarökologische Landwirtschaft ist der gemeinwohlorientierte Gegenentwurf.", erklärt das Bündnis "Wir haben es satt!".

"Wir haben es satt!"-Bündnis fordert: "Gemeinwohl vor Konzerninteressen in der Agrarpolitik!"

Unter der Leitfrage "Wer profitiert hier eigentlich?" rufen im Vorfeld der Bundestagswahl rund 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Zivilgesellschaft zur "Wir haben es satt!"-Demonstration am 18. Januar 2025 auf. Verbraucherinnen und Verbraucher leiden unter hohen Lebensmittelpreisen und Bäuerinnen  und Bauern kämpfen um ihre Existenz: Seit 2021 sind Lebensmittelpreise in Deutschland um rund 33 Prozent gestiegen – deutlich stärker als die Gesamtinflation von 20 Prozent. Bei den Bäuerinnen...

  • Dortmund
  • 12.01.25
Politik
"Krankenhäuser sollen Einrichtungen der gesellschaftlichen Daseinsvorsorge sein, keine Wirtschaftsunternehmen. Krankenhausplanung und -finanzierung sind öffentliche Aufgaben, die politischer Planung und Steuerung bedürfen. Wir brauchen eine demokratische und regionale Bedarfsplanung der Krankenhausversorgung, in die alle Akteure des Gesundheitswesens einbezogen werden.", so das Bündnis Krankenhaus statt Fabrik.

Krankenhaus statt Fabrik
Briefe schreiben gegen die Krankenhausreform

Der Koalitionsbruch schlägt hohe Wellen. Eine der folgenschwersten Reformen der Ampel, die Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft, schreitet trotzdem voran. Das wichtigste Gesetz der Krankenhausreform – das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) – wurde bereits im Bundestag verabschiedet. Am 22. November beraten nun die Bundesländer in einer Bundesratssitzung darüber. Zwar ist das Gesetz nicht zustimmungspflichtig, aber die Länder können von ihrem Recht Gebrauch machen, den...

  • Dortmund
  • 19.11.24
  • 1
Politik
Als Rednerinnen und Redner bei der Abschlusskundgebung haben bislang zugesagt: Peter Gauweiler (CSU), Gesine Lötzsch (MdB, Die Linke), Ralf Stegner (MdB, SPD) und Sahra Wagenknecht (MdB, BSW).

03.10.24
Breite Unterstützung für Friedensdemonstration in Berlin

In einer Aussendung der Initiative "Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder" zur bundesweiten Friedensdemonstration am 3. Oktober 2024 in Berlin heißt es: "Wir leben in einer hochgefährlichen Zeit. Die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben gezeigt, dass die Augenwischerei der Bundesregierung, die uns trotz ihres Aufrüstungs- und Eskalationskurses in Sicherheit zu wiegen versucht, immer weniger Früchte trägt. Auch an der Wahlurne wird die Frage nach Krieg oder Frieden immer entscheidender....

  • Dortmund
  • 12.09.24
  • 1
Politik
"Das Geld für die Hochrüstung fehlt bei Krankenhäusern und Pflege, Rente und Sozialleistungen, Bildung und Kitas, Bahn und Nahverkehr.", erklärt die Initiative Nie wieder Krieg - Die Waffen nieder!" zur Demonstration am 3. Oktober 2024 in Berlin.

Demonstration
"Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden und internationaler Solidarität."

Die Initiative "Nie wieder Krieg - Die Waffen nieder", die schon zum 25. November 2023 in Berlin eine Friedensdemonstration organisiert hatte, ruft zu einer weiteren großen Friedensdemonstration am 3. Oktober 2024 nach Berlin auf. "Die Situation in Europa und Nahost entwickelt sich gefährlich in Richtung Großkrieg. Statt sich für Frieden einzusetzen, liefert der Westen – einschließlich der Bundesregierung – immer mehr Waffen und beschleunigt die Eskalation durch die Erlaubnis, diese auch gegen...

  • Dortmund
  • 23.07.24
  • 1
Politik

aus dem Stadtteil Brechten
Demonstrationen gehen weiter

Die Demonstrationen für den Erhalt der "Brechtener Niederung" gehen weiter. Nach der letzten Demonstration am 24. April 2024 mit rund 240 Teilnehmern auf dem Friedensplatz in Dortmund ist in der Sitzung des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen, die bis auf den letzten Platz mit Zuschauern gefüllt war, die Entscheidung "zur Brechtener Niederung" verschoben worden, damit die Teilnehmer sich noch einmal beraten können. Dennoch zeigt gerade jetzt ein Blick in die...

  • Dortmund-Nord
  • 26.04.24
  • 3
  • 2
Politik
3 Bilder

In dieser Woche (KW 17)
Doppel-Demo für die Brechtener Niederung

🚨 *Seid Ihr bereit für die "Doppel"-Demo-Woche?* 🚨 - so steht es auf der "Internetseite" von Natürlich Brechten und weiter: "Super, denn wir sind es auch." Nach der dritten erfolgreichen Demonstration mit ca. 800 Teilnehmern am 22. April 2024 in Brechten, geht es nun zum Friedensplatz, wo im Rathaus die Sitzung des Ausschusses für Klimaschutz ... und Stadtgestaltung stattfindet. Demo vor dem Rathaus Mittwoch, 24. April 2024, 14.00 Uhr Friedensplatz, Dortmund "Um 15 Uhr beginnt die Sitzung des...

  • Dortmund-Nord
  • 23.04.24
  • 6
  • 3
Politik

3. Montagsdemonstration in Brechten
Für den Erhalt der Brechtener Niederung

In Brechten regt sich was: Update vom 22.04.24 Nämlich Widerstand gegen das plötzlich geplante Industriegebiet in der Brechtener Niederung. Nach der Organisation einer "Petition" mit bisher annähernd 7500 Unterschriften, ging es in den letzten beiden Wochen auf die Straße. Beim ersten Mal waren es ca. 800 Brechtener, die sich am Kreisverkehr am scharfen Eck einfanden, um gegen die Pläne der Wirtschaftsförderung Dortmund zu protestieren. Diese möchte aus dem ausgewiesenen Landschaftsschutzgebiet...

  • Dortmund-Nord
  • 19.04.24
  • 2
  • 4
Politik

2. Montagsdemonstration in Brechten
Industriegebiet "Brechtener Niederung" (3)

In Brechten regt sich was: Nach der Organisation einer "Petition" mit mehr als 7000 Unterschriften innerhalb eines Monats, ging es in der letzten Woche zum ersten Mal auf die Straße. Rund 500 Brechtener fanden sich am Kreisverkehr am scharfen Eck ein, um gegen die Pläne der Wirtschaftsförderung Dortmund zu protestieren. Diese möchte aus dem ausgewiesenen Landschaftsschutzgebiet "Brechtener Niederung" eine Wirtschaftsfläche machen. Am Montag geht es weiter und es sollen noch mehr werden:...

  • Dortmund-Nord
  • 13.04.24
  • 3
  • 5
Politik
Geht es nach dem Willen der Wirtschaftsförderung Dortmund, dann soll die Natur verschwinden und die Industrie die Fläche übernehmen | Foto: Martina Seeliger 2022
2 Bilder

Demonstrationen in Brechten
Industriegebiet "Brechtener Niederung" (2)

In Brechten rührt sich was: Rund 500 Leute machten sich auf den Weg zum Kreisverkehr am ehemaligen scharfen Eck, um der Politik zu zeigen, was sie von den Plänen halten, das ausgewiesene Landschaftsschutzgebiet "Brechtener Niederung" in ein Industriegebiet zu verwandeln. Wofür geht man auf die Straße? Es sollte wohl schnell gehen, um Protest und Gegenwehr zu überrumpeln. Doch das Bürgerbündnis "Natürlich Brechten" hat - scheinbar im Gegensatz zur Wirtschaftsförderung - ihre Hausaufgaben...

  • Dortmund-Nord
  • 09.04.24
  • 11
  • 6
Politik
Foto: Graureiher in der Brechtener Niederung

Montagsdemonstrationen in Dortmund-Brechten
Industriegebiet "Brechtener Niederung" (1)

In Brechten regt sich was: Ein Großteil der Brechtener Bevölkerung ist entsetzt über die Pläne der "Wirtschaftsförderung Dortmund" die Brechtener Niederung - ein ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet in ein Industriegebiet zu verwandeln. Nach einer "Petition" mit mehr als 7000 Unterschriften geht es nun auf die Straße. Die Bürgerinitiative "Natürlich Brechten" ruft zu drei Montagsdemonstrationen am 8. April, 15. und 22. April um 18 Uhr, Treffpunkt Brechtener Kreisverkehr sowie zwei weiteren...

  • Dortmund-Nord
  • 07.04.24
  • 7
  • 7
Politik
Demokratie braucht Mitwirkung  | Foto: aktiv altern in NRW und überall

Pflegesatzverhandlungen Caritas
Demonstration vor der falschen Tür

Demonstration vor dem Landschaftsverband in Münster 500 Pflegekräfte ziehen durch die Innenstadt Große Caritas-Demo in Münster: Bürokratie-Stau gefährdet Altenhilfe akut „Der Vorwurf der Demonstranten: Durch langwierige Prozesse in den Verhandlungen neuer Pflegesätze habe sich ein Entscheidungsstau aufgebaut. Dadurch seien die Angebote vieler Einrichtungen der Altenpflege akut bedroht.“ Träger lassen Beschäftigte für sich vor der falschen Tür demonstrieren. Verhandlungsführer sind die...

  • Dortmund
  • 31.03.24
  • 1
Politik
Im Rahmen der bundesweiten Bauernproteste gab es am 8. Januar 2024 auch eine Protestfahrt in Dortmund, die über den altehrwürdigen Hellweg verlief.
2 Bilder

Landwirtschaft
Initiative Grüne Gewerke unterstützt Bauernprotest

Rund 500 Jahre nach den Deutschen Bauernaufständen des Jahres 1525 haben am 8. Januar 2024 bundesweit Bäuerinnen und Bauern an den aktuellen Bauernprotesten teilgenommen. "Wir, Arbeiterinnen und Arbeiter aus Landwirtschaft, Gartenbau, Forst und Umweltberufen, erklären unsere entschiedene Solidarität mit den Protesten gegen die Beschlüsse zur Streichung von Agrardieselrückvergütung und Kfz-Steuerbefreiung. Es ist ein Unding – wenn auch leider nicht verwunderlich – dass die Regierung den Rotstift...

  • Dortmund
  • 09.01.24
  • 1
Politik
Köln Bonn NRW Berlin Am Montag den 9.Januar protestieren Landwirte und die Gastronomie gegen drastische Mehrbelastungen | Foto: Frei von Rechten Dritter

Kölner Demo Bauernproteste
Freie Wähler Köln für Solidarität und gegen Spaltung

„Mich ärgert der Versuch, die Bauern gegen die Gastronomie auszuspielen. Wenn ein Kölner Gastronom aus der Südstadt die Bauern wegen ihrer Proteste heute im Kölner EXPRESS heftig kritisiert, so dürfte dies eine radikale Einzelmeinung bleiben. Die meisten gastronomischen Betriebe haben sich bereits mit den Bauernprotesten solidarisiert. Wir Freie Wähler fordern deshalb die IG Kölner Gastro e.V. auf, sich von den Aussagen ihres einstigen Gründungsmitglieds Daniel Rabe (Bagatelle) zu distanzieren,...

  • Dortmund
  • 06.01.24
  • 2
Politik
Über 20.000 Menschen demonstrierten in Berlin für Frieden und Diplomatie. | Foto: Udo Rzadkowski
Video 14 Bilder

Große Friedensdemo: Veranstalter danken 20.000 Teilnehmenden

Über 20.000 Menschen trafen sich laut Veranstalterangabe zur Demonstration und Kundgebung am 25.11.23 in Berlin. Der Demonstrationszug durch das Regierungsviertel erstreckte sich über mehr als 2 Kilometer. "Wir danken allen, die sich, trotz schlechten Wetters, auf den oftmals langen Weg gemacht haben. Und wir danken allen, die im Vorfeld große Mühen darauf verwendet haben, die Organisation und Durchführung zu gewährleisten.", erklärt die Initiative "Nein zum Krieg – Die Waffen nieder!". Die...

  • Dortmund
  • 04.12.23
  • 1
Politik
Mehrere tausend Menschen demonstrierten am 28. Oktober 2023 in Dortmund für die Rechte des palästinensischen Volkes.
3 Bilder

Naher Osten: Israel - Gaza
5.000 Menschen demonstrieren friedlich für Palästina

Am Samstag demonstrierten in Dortmund laut Angaben der Veranstalter von der Palästinensischen Allianz NRW rund 5.000 Menschen für die Rechte der Menschen in Palästina. Der Demonstrationszug zog vom Platz der Deutschen Einheit am Fußballmuseum an der Reinoldikirche vorbei über den Ostwall zum Friedensplatz am Rathaus. Man wolle auf das Leid der Zivilbevölkerung in Gaza aufmerksam machen, so die Veranstalter. Weitere Demonstrationen für die Rechte der Menschen in Palästina gab es am Wochenende...

  • Dortmund
  • 29.10.23
  • 1
Politik
Köln: Freie Wähler Kritik an Kölner CDU: Die Unterstützung der Demo „Marsch für das Leben“ ist inakzeptabel | Foto: Frei von Rechten Dritter

Freie Wähler Köln Kritik an CDU
Marsch für das Leben Demo extremistisch unterwandert

„Die Partei FREIE WÄHLER in Köln distanziert sich auf das Schärfste von den Initiatoren und Unterstützern der heutigen Demonstration gegen Abtreibung und Sterbehilfe. Gleichzeitig fordern wir die Kölner CDU auf, klar Stellung zu beziehen gegen religiösen Fanatismus und Extremismus. Wenn der neue Kölner CDU-Vorsitzende Karl Alexander Mandl meint, dass er einerseits beim Kölner CSD auftreten könne, um dort für den Erhalt von Vielfalt und die Einhaltung von Menschenrechten einzutreten, aber...

  • Dortmund
  • 16.09.23
  • 8
  • 2
Kultur
Die Partei Freie Wähler fordert mehr Pferde im Rosenmontagsumzug. Klimaaktivisten der "Letzten Generation" haben bereits Demonstrationen angekündigt.  | Foto: Freie Wähler Köln - zur Verwendung freigegeben

Pferde statt Diesel
Freie Wähler: Rosenmontagsumzug klimaneutral umbauen

(Kölner Karneval) Nachdem diese Woche in Köln Befürchtungen laut geworden waren, dass möglicherweise einige KlimaaktivistInnnen der „Letzten Generation“ den Rosenmontagsumzug 2023 lahmlegen könnten, äußert sich nun auch Torsten Ilg, Bezirksvorsitzender der Partei FREIE WÄHLER zu dieser aktuellen Debatte: „Wir FREIE WÄHLER wollen wieder mehr Tradition und Authentizität beim Kölner Karneval wagen. Brauchtum und Klimaschutz sind eng miteinander verknüpft. Deswegen unterstützen wir auch die...

  • Dortmund
  • 17.02.23
  • 1
Politik

Demo gegen die Energiepolitik in Dortmund
Gewerkschaften und Linksextremisten - Abstandsregel zu Linksextremisten verletzt.

Die Gewerkschaften haben die Abstandsregeln zu Linksextremisten vorsätzlich aufgehoben. Geistiger Blackout! Was auffällig ist, keine Distanzierung der Dortmunder SPD von dieser Demo!  Keine Distanzierung vom Handeln der Gewerkschaften! Die Aussage von Herrn Peick beinhaltet eine versteckte Sympathie-Bekundung! Diese Aussage, dieses Verhalten passt ins Bild. Haben SPD, Verdi, IG Bau sich klar gegen den Ukraine-Krieg, klar gegen Herrn Putin ausgesprochen ? Klare Antwort: NEIN! Hier liegt die...

  • Dortmund-West
  • 06.10.22
Politik
Ab dem frühen Nachmittag müssen Dortmunder in der westlichen Innenstadt an der Rheinischen Straße am morgigen Samstag mit Sperrungen rechnen. Ein rechter Aufmarsch ist angekündigt, sowie Gegendemonstrationen. | Foto: Archiv / Schmitz
2 Bilder

Polizei will viele Einsatzkräfte bei Demonstrationen am Samstag in Dortmund einsetzen
Protest gegen rechten Marsch nach Dorstfeld

Unter dem Motto "Gedenkt der Opfer, nicht der Täter" plant der Dortmunder Aktionskreis gegen Rechtsextremismus am morgigen Samstag, 9. Oktober, um 14 Uhr eine Gedenkveranstaltung am Westentor. Sie ist zugleich Protest gegen den Marsch durch die Innenstadt, den "Die Rechte" angekündigt hat. Anlass dieses Marsches, der vom Hauptbahnhof nach Dorstfeld führen soll, ist der Tod des am Sonntag verstorbenen Rechtsextremisten Siegfried Borchardt. Für das Wochenende liegt der Dortmunder Polizei die...

  • Dortmund-City
  • 08.10.21
Politik
Mittendrin statt nur dabei: Fridays for Future Demo auf dem Jakob-Funke-Platz in Essen | Foto: Hannah Ellebracht

Fridays for Future
Erfahrungsbericht: Globaler Klimastreik am 24.09. in Essen

Heute, am Freitag den 24.09.2021, ist globaler Klimastreik. Auf über 470 Streiks deutschlandweit haben sich Klimaaktivist*innen zusammengefunden, um gemeinsam auf ein Problem aufmerksam zu machen: den Klimawandel. Ich war heute in Essen dabei, neben mir noch rund 4.000 andere Teilnehmer*innen. Unter dem Hashtag #AlleFürsKlima wurde schon Monate vorher in sozialen Medien geworben, um möglichst viele Menschen zu erreichen und zu mobilisieren. Mich haben sie erreicht, aber mir war das Thema...

  • Essen
  • 24.09.21
  • 9
  • 1
Politik
"Rettet unser Klima": Auch Lieberfeld-Grundschüler trafen sich mit ihren Eltern im Westpark, um sich in Dortrmund nach dem Aufruf von Fridays for Future für Kimaschutz einzusetzen.
26 Bilder

Der Klimastreik in Dortmund beginnt für die jüngsten Klimaschützer mit Fridays for Future im Westpark
Heute mussten Aktivisten nicht blaumachen

Heute wird gestreikt, doch muss in Dortmund kein Schüler blaumachen. Erst am Nachmittag gegen 15 Uhr starteten die ersten der insgesamt 7 Demozüge zum globalen Klimastreik um 17 Uhr auf dem Hansaplatz. Der Jüngste versammelte sich um 16 Uhr im nahen Westpark. Während ein Vierbeiner noch auf dem Hundeplatz Bälle für Leckerlis holt, decken sich für die Demonstration in die City schon die ersten mit gebrannten Mandeln am Wagen im Westpark ein. Kita-Kinder sitzen singend auf einem Baum am Löwen....

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Politik
Für eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können, wurde bei der Kidical-Mass demonstriert. | Foto: Foto: Sebastian Peter

Kidical Mass

Die "Kidical Mass Dortmund" lud am18. September zum Mitradeln vom Friedensplatz, zum Tremoniapark ein. Erstmals gab es auch "Zubringer-Touren" zur City. Es startete ein Zubringer vom Nordmarkt, einer in Dorstfeld, einer in Eving, einer in Hörde, einer in Marten und einer in Wambel. Die gemeinsame Radttour, mit viel Spaß verbunden, hatte einen ernsten Hintergrund. „Wir wollen eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können“, sagt Peter Fricke vom Organisationsteam. Bisher sei das auf vielen...

  • Dortmund-City
  • 20.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.