Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Ratgeber

Steigende Aggressivität im Straßenverkehr
Ursachen und Maßnahmen

Jeder von uns hat es schon bemerkt: Die Aggressivität im Straßenverkehr nimmt zu. Es wird aber auch hemmungslos gerast, gedrängelt und gedroht Zu den Gründen gehören: Eine schlechte Infrastruktur. Immer mehr Fahrzeuge drängeln sich auf dem vorhandenen Raum. Zusätzlich wird die Fahrbahn durch parkende Autos, in zweiter Reihe parkende Lieferwagen und zugeparkte Radwege, welche die Radfahrer auf die Straße drängen, weiter verengt. Generell zunehmende Rücksichtslosigkeit und mangelnde Empathie....

  • Duisburg
  • 19.12.24
  • 4
  • 2
Politik

Endlich haben wir den Sündenbock!
Verkehrsprobleme und Migration

Die neueste Masche in Diskussionen - die politische Ausrichtung der Kommentatoren läßt sich unschwer erraten - ist, die Themen zu mischen. Da heißt es zum Beispiel in einem Kommentar zu überfüllten Straßen und ständigen Staus: Wir lassen ja auch jeden ins Land. Äh, nein. Auch wenn der eine oder andere PKW von einem Migranten gefahren wird, ist das nicht die Grundproblematik. Die Grundproblematik ist, dass Straßenverkehr lange Zeit und bis zum heutigen Tage gleichgesetzt wurde mit Autoverkehr...

  • Duisburg
  • 14.12.24
  • 1
Politik
OB Sören Link informierte sich bei Laura Dacken, Bereichsleiterin Straßen/Verkehrssteuerung, über anstehende Straßensanierungen der Wirtschaftsbetriebe Duisburg.
Foto: WBD
 
2 Bilder

Duisburg saniert die Straßendecken
Buckelpisten sind ein lästiges Übel

Die Stadt Duisburg und die Wirtschaftsbetriebe Duisburg investieren in langlebige Verkehrswege. Das Ende 2019 gestartete Deckschichtprogramm ist ein voller Erfolg und hat bereits das Gesicht der Stadt positiv verändert. Meinen zumindest die verantwortlichen Wegbereiter.   Durch dieses Programm, so listen die Wirtschaftsbetriebe (WBD) jetzt auf, wurden über 370 Fahrbahnabschnitte und 19 Radwegstrecken mit einer Gesamtfläche von 460.000 Quadratmetern Asphalt erneuert – eine Investition von...

  • Duisburg
  • 08.11.24
  • 1
Politik

Besseres Miteinander im Straßenverkehr
Wie ist das heutzutage noch möglich?

Vor kurzem hatte ich nach einer Diskussion über rücksichtslose Raser eine entsprechende Petition erstellt. Kommenden Sonntag ( 29.9. ) findet in Duisburg die Kidical Mass, die Fahrraddemo für mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr, statt. Wie aber war es eigentlich früher? Meine Kindheit war in den 1970er Jahren. Auch damals hatte schon jede Familie, die ich kannte, ein Auto, manche sogar zwei. Dennoch war der Verkehr weniger dicht und vor allem weniger hektisch und rücksichtslos. Die...

  • Duisburg
  • 24.09.24
  • 1
  • 2
Ratgeber

Die toten Kinder mahnen:
Lasst sie nicht umsonst gestorben sein

Jährlich sterben tausende von Kindern auf Deutschlands Straßen. Das jüngste schockierende Beispiel war der elfjährige Jonas aus Siegburg, der mit seinem Fahrrad an der Kreuzung von einem LKW überrollt wurde. Viele dieser Unfälle wären vermeidbar, wenn wir eine Verkehrsinfrastruktur hätten, welche die Bedürfnisse von Fußgängern und Radfahrern, und hier insbesondere von Kindern, mehr in den Vordergrund rückt. Dabei läßt sich natürlich nicht vermeiden, dass Autofahrer Zugeständnisse machen müssen,...

  • Duisburg
  • 12.07.24
  • 1
  • 3
Politik

Ist sie nützlich oder sinnlos?
Eine Helmpflicht für Fahrradfahrer

Immer mal wieder kommt einer um die Ecke, der eine Helmpflicht für Fahrradfahrer fordert. Dabei hat fast jeder der Befürworter mindestens eine Person in seinen Bekanntenkreis, bei der ein Fahrradhelm bereits schlimme Unfallfolgen verhinderte. Um pro und contra Helmpflicht die richtige Entscheidung zu treffen, hätte ich gern mal 3 Statistiken: 1.) Bei wieviel Prozent der Fahrradunfälle hat ein Helm Schlimmeres verhindert? 2.) Wieviel Prozent der verunfallten Fahrradfahrer starben trotz Tragens...

  • Duisburg
  • 09.07.24
  • 4
  • 1
Politik

Vorurteil oder Wahrheit?
Radfahrer halten sich nie an Verkehrsregeln!

Jedes Mal, wenn von besseren Bedingungen für Radfahrer die Rede ist, gibt es mindestens einen, der schreibt: "Die sollen sich erstmal an Verkehrsregeln halten!" Aber ist es wirklich so, dass Radfahrer die Verkehrsregeln etwas lockerer auslegen? Ich bin ja nun auch nicht blind und mache diesbezüglich meine Beobachtungen. Zunächst einmal wehre ich mich gegen Pauschalisierungen. DIE Radfahrer als homogene Gruppe gibt es genauso wenig wie es DIE Autofahrer, DIE Alten, DIE Jungen, DIE Deutschen, DIe...

  • Duisburg
  • 15.03.24
  • 15
  • 1
Politik

Probleme im Straßenverkehr
sind es immer nur die bösen anderen?

Überall, wo Probleme im Straßenverkehr diskutiert werden, kommen sie aus ihren Löchern gekrochen: Autofahrer, die auf Radfahrer und Fußgänger schimpfen Radfahrer, die auf Autofahrer und manchmal auf Fußgänger schimpfen Fußgänger, die auf Radfahrer und Autofahrer schimpfen Dabei ist es doch eigentlich recht einfach. 1. Man hält sich an die Regeln. Und damit meine ich nicht nur, dass man auch als Fahrradfahrer an der roten Ampel hält, sondern auch, dass man als Autofahrer nicht auf dem Radweg...

  • Duisburg
  • 19.02.24
  • 6
  • 4
Ratgeber

Unsere Bilder im Kopf
und was sie beeinflussen

In einem Dialog mit einer FB-Freundin stellten wir fest, dass wir eine völlig unterschiedliche Wahrnehmung haben, wenn es um Fahrradfahrer geht. Sie denkt dabei vor allem an Rad-Rowdys, die ohne Rücksicht auf Verluste durch Fußgängerzonen und Parkanlagen brettern ( können E-Scooter-Fahrer übrigens auch ganz gut ) und dabei alte Leute, Kinder und Hunde gefährden. Diese sind zwar nicht die Mehrheit der Fahrradfahrer, aber da Negatives leider viel zu lange im Gedächtnis haften bleibt, kommt es...

  • Duisburg
  • 30.08.23
  • 2
  • 2
Ratgeber
Auch das imposante Höhenfeuerwerk am Eröffnungstag sorgt beim Ruhrorter Hafenfest für zahlreiche Absperrungen und Verkehrseinschränkungen.
Archivfoto: Stadt Duisburg

Halteverbote zum Teil schon in Kraft
Umfangreiche Sperrungen zum Ruhrorter Hafenfest

Das von vielen Duisburgern, aber von zahlreichen Menschen aus der Region bestens frequentierte Ruhrorter Hafenfest mit fulminantem Höhenfeuerwerk findet in diesem Jahr von Freitag, 18. August, bis Montag, 21. August statt. Für Ruhrort sind dabei umfangreiche Absperrungen vorgesehen. Bereits vergangene Woche sind im Bereich der Ein- und Zufahrt zur Mühlenweide Halteverbotsschildern in Kraft getreten. Ab heute, Mittwoch, 16. August, werden Bereiche des Richard-Hindorf-Platzes für Aufbauarbeiten...

  • Duisburg
  • 16.08.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Kinder werden in der Kipa-Fahrradschule fit gemacht für den Straßenverkehr. | Foto: Daniel Elke / Projekt LebensWert
Video 7 Bilder

Straßenverkehr
Projekt LebensWert legt wieder mit Fahrradschule los

Die KiPa-Fahrradschule des Projekt LebensWert startet in die nächste Runde. Ab Montag, 7. August, können Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren gegen eine Gebühr von einem Euro pro Termin oder für 10 Euro im Komplettpaket das Fahrradfahren erlernen. Die Kurse finden jeden Montag und Dienstag in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17 Uhr statt. Auf einer gesicherten Fläche an der Herz-Jesu-Kirche (Holtener Str. 162, 47167 Duisburg) erlernen die Kinder das sichere Fahren im Straßenverkehr, das korrekte...

  • Duisburg
  • 02.08.23
Ratgeber

Verkehrseinschränkung entlang des Sternbuschwegs
Kampfmittelsondierungen in Neudorf

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 7. August, entlang des Sternbuschwegs in Duisburg-Neudorf Kampfmittelsondierungen durch. Aus diesem Grund müssen die folgenden Bereiche für den Straßenverkehr voll gesperrt werden: Bürgerstraße 13 am 7. und 8. August, Heinestraße 41-43 am 8. und 9. August, Händelstraße 2 vom 10. bis 14. August, Oststraße 172-191 vom 14. bis 21. August sowie zuletzt die Nettelbeckstraße 1-5 vom 21. bis 23. August. Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert....

  • Duisburg
  • 01.08.23
Blaulicht
Ente auf dem See
2 Bilder

In naturnahen Bereichen bitte auf Tiere achten
Tote Gänse auf der Fahrbahn

Ich habe heute auf der Kruppstraße in Höhe des Schwimmvereins DSV98 zwei verletzte Gänse auf der Straße gesehen, vermutlich angefahren. Der Autofahrer, der sie angefahren hat, war schon nicht mehr zugegen und vermutlich war er viel zu schnell unterwegs, sonst hätte er bestimmt noch bremsen können. Zwei zufällig vorbeigekommene Autofahrerinnen hatten bereits die Polizei verständigt. Gerade auf der Kruppstraße wird oft viel zu schnell gefahren. Klar, die Straße ist gut ausgebaut und es ist kein...

  • Duisburg
  • 16.07.23
  • 1
Ratgeber

Meiderich – Baumaßnahme „Unter den Ulmen“
Nächster Bauabschnitt in Sicht

Die Netze Duisburg GmbH führt seit Mai Arbeiten auf der Straße „Unter den Ulmen“ in Duisburg-Meiderich zwischen der Hausnummer 138 und der Sommerstraße durch. Jetzt weisen sie schon vorsorglich auf den nächsten Bauabschnitt hin. Die Baumaßnahme startet ab Montag, 17. Juli. Dafür wird der Straßenabschnitt zwischen der Salmstraße und der Lakumer Straße teilweise gesperrt. Der Verkehr wird während des Bauabschnittes über eine Ampel geregelt. Die Dislichstraße wird dafür als Sackgasse ausgewiesen....

  • Duisburg
  • 02.07.23
  • 1
Ratgeber

Jeder gegen jeden
auf unseren Straßen

Den Eindruck könnte man fast bekommen, wenn man auf den Straßen deutscher Großstädte unterwegs ist und auch im Netz wird sich munter angefeindet. Autofahrer gegen Fahrradfahrer, Fahrradfahrer gegen Fußgänger, Autofahrer gegen Fußgänger...jeder meint, der andere nimmt ihm was weg, ist ihm im Weg, etc. Dazu noch die Leute, die meinen, sie könnten einen Stau mittels einer Hupe auflösen, rücksichtslose Radler ( ja, die gibt‘s auch ) und E-Scooter-Fahrer. Leute, was soll das denn? Sind wir nicht...

  • Duisburg
  • 16.06.23
  • 3
Politik

Man sollte alles im Zusammenhang sehen
Dinge nicht isoliert betrachten

Was mir so ein bißchen fehlt, ist oft eine fehlende Rundumsicht, wenn es irgendwelche Vorschläge gibt. Beispiel 1: Tempolimit. Hier argumentieren die Gegner gerne, dass es gar nicht viel für den Klimaschutz bringt, oder dass doch erst mal die größeren Umweltverschmutzer dieser Welt etwas tun sollen. Das lasse ich jetzt mal unkommentiert. Außer Acht gelassen wird dabei, dass ein Tempolimit auch zur Verkehrssicherheit beträgt. Des Weiteren fühlt man sich dabei weniger gestreßt und kommt...

  • Duisburg
  • 07.06.23
Politik

Changing cities
Ist die Verkehrwende überall möglich?

Wenn man sich den öffentlichen Nahverkehr in ländlichen Regionen so anschaut, und auch wenn man sieht, wie voll die beiden Duisburger Straßenbahnlinien häufig sind, kommen einem schon manchmal Zweifel, ob eine Verkehrswende, sprich eine Reduzierung des individuellen Autoverkehrs, wirklich überall gelingen kann. Anderseits ist es aus verschiedenen Gründen - Kinder brauchen Platz zum Spielen und um Dinge wie Fahrrad fahren zu üben Es ist eine fatale Entwicklung, dass immer weniger Kinder Fahrrad...

  • Duisburg
  • 04.06.23
Ratgeber

Fahrrad und Verkehrsregeln
Legen Fahrradfahrer die Regeln lockerer aus?

Es ist ein häufig gehörter Vorwurf, Fahrradfahrer würden sich nicht an Regeln halten. Insbesondere das unberechtigte Fahren auf Gehwegen wird häufig kritisiert. Ich habe mich daher selbst einmal ganz bewußt im Hinblick darauf auf dem Fahrrad beobachtet, um zu sehen, welche Situationen es sind, die mich auf den Bürgersteig ausweichen lassen. Denn erst wenn man die Ursache kennt, kann man gegensteuern, sowohl selbst als auch von der Verkehrsplanung / Verkehrspolitik her. Der Klassiker: Schmaler,...

  • Duisburg
  • 30.05.23
  • 3
  • 1
Ratgeber

Fiskusstraße in Duisburg-Neumühl
Zum Teil voll gesperrt

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 8. Mai, Straßenbauarbeiten auf der Fiskusstraße in Duisburg-Neumühl durch. Dafür wird die Fiskusstraße zwischen der Obermarxloher Straße und der Holtener Straße voll gesperrt. Das Abbiegen von der Obermarxloher Straße in die Gerlingstraße sowie das beidseitige Abbiegen von der Fiskusstraße in die Holtener Straße ist während der Arbeiten weiterhin möglich. Umleitungen sind eingerichtet. Fußgänger können den Baustellenbereich weiterhin...

  • Duisburg
  • 06.05.23
Ratgeber

Elterntaxis vor dem Hallenbad
Anwohner der Memelstraße fühlen sich gestört

Kürzlich sprach ich mit einer Anwohnerin der Memelstraße in Duisburg-Neudorf, in der sich ein städtisches Hallenbad befindet. Dort finden – und das ist die positive Seite – regelmäßig Kinderschwimmkurse verschiedener Anbieter statt. Morgens findet der Schwimmunterricht der Schulen statt, nachmittags geben DLRG und verschiedene Schwimmvereine Kurse. Das ist natürlich eine tolle Sache für die Kinder und auf jeden Fall begrüßens- und unterstützenswert. Folgende Begleiterscheinungen sind aber...

  • Duisburg
  • 05.05.23
  • 1
Politik

Verkehrswende
Wie sieht es damit in anderen Ländern aus?

„Wir sind nicht Holland oder Dänemark!“ bekommt man häufig zu hören, wenn man in Deutschland eine Mobilitäts- oder Verkehrswende fordert. Wie sieht es also in Ländern aus, die nicht als die klassischen Fahrradländer gelten? Nehmen wir einmal die USA. Amerikaner sind dafür bekannt, dass sie jeden, auch noch so kurzen, Weg mit dem Auto zurücklegen. Und mein früherer Brieffreund war bei seinem Besuch in Deutschland tatsächlich erstaunt, wie oft ich zu Fuß ging. Aber in den USA gibt es „Protected...

  • Duisburg
  • 22.04.23
Ratgeber

Mehr Sicherheit für Fahrradfahrende
Idee: Wir helfen uns gegenseitig

Neidvoll schauen deutsche Alltagsradler Richtung Niederlande oder Dänemark, denn um seine Alltagswege in deutschen Städten per Pedale zu bewältigen, braucht es derzeit noch sehr viel Mut. Man sollte nicht nachlassen, daran zu arbeiten, dass sich etwas ändert, aber bis man auch im deutschen Straßenverkehr keine Angst mehr haben muss, ist es noch ein sehr weiter und steiniger Weg. Seiten und Apps für Fahrradfahrer gibt es zwar einige, aber diese sind lediglich darauf fokussiert, sich die...

  • Duisburg
  • 05.04.23
  • 1
  • 1
Politik

Die Verkehrswende schaffen und
allen Beteiligten gerecht werden

Geht das überhaupt? Schauen wir uns das Ganze mal an einem konkreten Beispiel an: Die Grabenstraße in Duisburg-Neudorf. Hier gab es die Idee, diese zur Fahrradstraße zu machen, da an ihr mehrere Schulen und Kindergärten liegen. Diese Antrag wurde mit dem Hinweis auf den Lieferverkehr für Edeka und Penny abgelehnt. Wie kann man also die unterschiedlichen Interessen unter einen Hut bringen? Was mir spontan einfällt, wären folgende Optionen: - Auto- ( und damit Anliefer-)verkehr ist nur bis zu...

  • Duisburg
  • 31.03.23
Politik

Großstreik am 27.03.23
Deutschland wird ausgebremst

Wird Deutschland am 27.03.23 lahmgelegt? Deutsche Bahn, städtischer ÖPNV, Flughäfen und die Autobahn GmbH streiken gleichzeitig. Ich fände es sehr nett, wenn alle, die nicht unbedingt mit dem Auto zur Arbeit oder zur Schule ihrer Kinder fahren müssen, sondern diese auch zu Fuß oder per Fahrrad erreichen können, und alle, die an diesem Tag gar nicht unterwegs sein müssen, an diesem Tag ihr Auto in der Garage lassen, damit diejenigen, die darauf angewiesen sind, zu fahren, eine Chance haben,...

  • Duisburg
  • 24.03.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.