Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Ratgeber

Elterntaxis vor dem Hallenbad
Anwohner der Memelstraße fühlen sich gestört

Kürzlich sprach ich mit einer Anwohnerin der Memelstraße in Duisburg-Neudorf, in der sich ein städtisches Hallenbad befindet. Dort finden – und das ist die positive Seite – regelmäßig Kinderschwimmkurse verschiedener Anbieter statt. Morgens findet der Schwimmunterricht der Schulen statt, nachmittags geben DLRG und verschiedene Schwimmvereine Kurse. Das ist natürlich eine tolle Sache für die Kinder und auf jeden Fall begrüßens- und unterstützenswert. Folgende Begleiterscheinungen sind aber...

  • Duisburg
  • 05.05.23
  • 1
Politik

Kosten erhöhen sich
Parken für Anwohner

Politik sollte gestalten, einen festen Rahmen stecken, in dem man sich bewegen kann. Politik sollte aber nie belehren, bestrafen und die Menschen zwingen. Zugegeben, niemand wird gezwungen, ein Auto zu besitzen und damit in die Innenstadt zu fahren. Anscheinend möchte die Politik die Autofahrer aber immer mehr bestrafen. Erst im Herbst hatte man das Parken in der Innenstadt erhöht. Die Menschen in Bochum sollen mehr Geld für Anwohnerparken bezahlen. Der Preis verfünffacht sich. Die Stadt will...

  • Bochum
  • 27.04.23
  • 2
Politik

Verkehrswende
Wie sieht es damit in anderen Ländern aus?

„Wir sind nicht Holland oder Dänemark!“ bekommt man häufig zu hören, wenn man in Deutschland eine Mobilitäts- oder Verkehrswende fordert. Wie sieht es also in Ländern aus, die nicht als die klassischen Fahrradländer gelten? Nehmen wir einmal die USA. Amerikaner sind dafür bekannt, dass sie jeden, auch noch so kurzen, Weg mit dem Auto zurücklegen. Und mein früherer Brieffreund war bei seinem Besuch in Deutschland tatsächlich erstaunt, wie oft ich zu Fuß ging. Aber in den USA gibt es „Protected...

  • Duisburg
  • 22.04.23
Ratgeber

Mehr Sicherheit für Fahrradfahrende
Idee: Wir helfen uns gegenseitig

Neidvoll schauen deutsche Alltagsradler Richtung Niederlande oder Dänemark, denn um seine Alltagswege in deutschen Städten per Pedale zu bewältigen, braucht es derzeit noch sehr viel Mut. Man sollte nicht nachlassen, daran zu arbeiten, dass sich etwas ändert, aber bis man auch im deutschen Straßenverkehr keine Angst mehr haben muss, ist es noch ein sehr weiter und steiniger Weg. Seiten und Apps für Fahrradfahrer gibt es zwar einige, aber diese sind lediglich darauf fokussiert, sich die...

  • Duisburg
  • 05.04.23
  • 1
  • 1
Politik

Die Verkehrswende schaffen und
allen Beteiligten gerecht werden

Geht das überhaupt? Schauen wir uns das Ganze mal an einem konkreten Beispiel an: Die Grabenstraße in Duisburg-Neudorf. Hier gab es die Idee, diese zur Fahrradstraße zu machen, da an ihr mehrere Schulen und Kindergärten liegen. Diese Antrag wurde mit dem Hinweis auf den Lieferverkehr für Edeka und Penny abgelehnt. Wie kann man also die unterschiedlichen Interessen unter einen Hut bringen? Was mir spontan einfällt, wären folgende Optionen: - Auto- ( und damit Anliefer-)verkehr ist nur bis zu...

  • Duisburg
  • 31.03.23
Politik

Großstreik am 27.03.23
Deutschland wird ausgebremst

Wird Deutschland am 27.03.23 lahmgelegt? Deutsche Bahn, städtischer ÖPNV, Flughäfen und die Autobahn GmbH streiken gleichzeitig. Ich fände es sehr nett, wenn alle, die nicht unbedingt mit dem Auto zur Arbeit oder zur Schule ihrer Kinder fahren müssen, sondern diese auch zu Fuß oder per Fahrrad erreichen können, und alle, die an diesem Tag gar nicht unterwegs sein müssen, an diesem Tag ihr Auto in der Garage lassen, damit diejenigen, die darauf angewiesen sind, zu fahren, eine Chance haben,...

  • Duisburg
  • 24.03.23
  • 1
Politik

Kidical Mass am 07.05.23
Fahrrad statt Elterntaxi - auch in Duisburg

Am 7. Mai findet in vielen deutschen Städten, auch in Duisburg, die Kidical Mass statt. Diese Fahrraddemonstration setzt sich dafür ein, dass Kinder sicher mit dem Fahrrad zur Schule, zum Sport, zu Freunden...fahren können. Im Straßenverkehr sollte nämlich immer auf die Schwächsten Rücksicht genommen werden. Natürlich - und da hapert es in vielen deutschen Städten noch - sollte eine Straßenverkehrsplanung auch so ausgelegt sein, dass man gar nicht erst großen Gefahren ausgesetzt wird. Dann...

  • Duisburg
  • 23.03.23
Politik

Fahrradfahren sollte für alle möglich sein,
auch für Menschen mit Behinderung

Vor einiger Zeit erschien ein Artikel über eine trotz 80 % Behinderung sehr aktive Dame, die sich unter anderem auf ihrem Dreirad gern noch bewegen möchte und auf welche Schwierigkeiten sie dabei stößt: Die Fahrradwege in Duisburg sind voller Gefahrenstellen Ich fahre in etwa die gleiche Strecke, denn ich wohne im Nachbarstadtteil und mein Schwimmverein, der DSV98, ist auch fast neben ihrem in der Kruppstraße gelegen. Von daher kann ich ihre Aussagen zu 100 % bestätigen. Genau wie sie ärgere...

  • Duisburg
  • 16.03.23
  • 1
Blaulicht

Fahrradhelm – Pro und Contra
Es kommt ganz auf die Situation an

Pro: Er schützt vor schweren Kopfverletzungen und damit unter Umständen vor dem Tod. Menschen, für die das Fahrrad Sportgerät ist ( Rennradfahrer, Mountainbiker ) sollten daher unbedingt einen Helm tragen. Im Straßenverkehr ist die Sache nicht so ganz eindeutig, denn Contra: Trotz Tragen eines Helms kann man bei einer Kollission mit einem PKW oder LKW schwerste Verletzungen davontragen, wie das verlinkte Beispiel zeigt: Schwerstbehindert durch Unfall mit LKW Über den Fahrradhelm, den sie damals...

  • Duisburg
  • 16.03.23
  • 1
Politik

Anfrage im Ordnungs- und Verkehrsausschuss
Werden aus der Ukraine mitgebrachte Fahrzeuge in Düsseldorf angemeldet?

Am 24. Februar 2022 begann der Krieg in der Ukraine. Eine Folge dieses Krieges ist es, dass Menschen von dort nach Düsseldorf flüchteten, zum Teil mit ihren eigenen Fahrzeugen. Nun, nach rund einem Jahr, sind im Stadtgebiet doch häufiger Fahrzeuge mit ukrainischem Kennzeichen zu sehen. Viele, aus der Ukraine Geflüchtete möchten sicherlich noch immer gerne und schnellstmöglich in ihre Heimat zurückkehren. Auch deshalb wurden denklogisch keine An- bzw. Ummeldungen in Düsseldorf vorgenommen. Gemäß...

  • Düsseldorf
  • 14.03.23
Vereine + Ehrenamt

Kidical Mass
Wir brauchen Fahrradwege, auf denen Kinder sicher fahren können

Anfang Mai findet wieder die Kidical Mass statt: Kidical Mass Duisburg Ziel ist es, eine Verkehrsinfrastruktur zu schaffen, bei der auch Kinder sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein können.  Denn: Sichere ( d.h. ausreichend breite, so dass man eventuelle Hindernisse noch umfahren kann und möglichst kreuzungsarme, wo es möglich ist, vom Autoverkehr getrennte ) Radwege sorgen dafür, dass Kinder mit dem Fahrrad zur Schule fahren können und Elterntaxis ( siehe separater Thread ) überflüssig...

  • Duisburg
  • 12.03.23
Politik

Stadtradeln, gute Idee, aber
Aktionen allein nützen auf Dauer nicht

In vielen Städten startet demnächst wieder die Initiative Stadtradeln. Daher meine Frage an Euch: Fahrt Ihr - meistens - oft - selten - nie mit dem Fahrrad zur Arbeit? Und wenn Ihr nur selten oder nie mit dem Fahrrad fahrt, woran liegt es? Der Gedanke ist, dass solche Aktionen zwar gut sind, aber ebenso wie die von Herrn Wissing geplanten Fahrradparkhäuser nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Wenn Alltagsradeln weiterhin unkomfortabel und an manchen Stellen sogar gefährlich ist, kann man noch...

  • Duisburg
  • 10.03.23
  • 1
Ratgeber
Welch eine Ironie: In unmittelbarer Nähe dieses Schildes ereignete sich der Fastunfall. | Foto: Stefanie Vollenberg

Gefährdung im Straßenverkehr
Unfall an der Friedrich-Ebert-Straße knapp verhindert

Gegen 12:20 Uhr am ersten Tag im März, sind 2 Fußgänger beim Überqueren einer grünen Fußgängerampel, durch Missachtung der Verkehrsordnung anderer Verkehrsteilnehmer nur knapp einem Unfall entkommen. Die Fußgängerampel zeigte Grün als eine Mutter mit ihrem Kind die Friedrich-Ebert-Straße, Ecke Passstraße, in Richtung Kaufland überqueren wollte. Als sie die Straße betraten, bog ein Fahrradfahrer in auffällig greller Kleidung eines bekannten Lieferdienstes aus der Passstraße rechts auf die...

  • Bottrop
  • 01.03.23
  • 1
Ratgeber

Appell für mehr Rücksicht
Zugeparkte Geh- und Fahrradwege, Drängeln...

Leider muss man feststellen, dass die Rücksichtslosigkeit und der Egoismus, ganz besonders im Straßenverkehr, immer weiter zunehmen. Immer wieder werden Bürgersteige und Fahrradwege zugeparkt. Und nein, ein "Ich muss doch nur mal ganz kurz halten" ist keine plausible Ausrede. Zumindest kann man weiterfahren bis zu einer Stelle, wo ein Fußgänger oder Fahrradfahrer problemlos vorbeikommt. Und nein, ein "Fahrradfahrer verhalten sich oft ebenfalls rüpelhaft und rücksichtslos" wird genausowenig als...

  • Duisburg
  • 27.02.23
Blaulicht
In Iserlohn wird wieder geblitzt. Symbolfoto: lokalkompass.de

Städtische Radarkontrollen in Iserlohn
Fuß vom Gas!

Iserlohn. Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrerinnen und Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es immer weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt. Hier "blitzt"...

  • Iserlohn
  • 25.02.23
Politik

Brücken in Bochum
Wie marode sind die Brücken in Bochum?

Wie marode sind Bochums Brücken? Nachdem wir uns mit den maroden Straßen und Gehwegen und Bochum beschäftigt haben, wenden wir uns nun den Brücken in Bochum zu. Nach einer Reportage des SWR vom 04.02.2023 sind in Deutschland rund 16.000 Brücken marode, sanierungsbedürftig oder komplett erneuerungsbedürftig. Von dieser hohen Zahl gehören etwa 1.600 in den Aufgabenbereich des Bundes, 1.000 gehören der Deutschen Bahn AG und rund 13.500 Brücken befinden sich in kommunaler Hand. Grund genug für die...

  • Bochum
  • 13.02.23
  • 1
Politik

Wie soll Duisburg klimaneutral werden?
Darüber macht sich die Gruppe

Klimaentscheid Duisburg, aber auch die Stadtpolitik Gedanken, auch wenn diese nach mancher Auffassung nicht genug tut. Vielleicht wäre es eine Idee, mal die Bürger um Ideen und Vorschläge zu bitten und nachzufragen, unter welchen Umständen sie evtl. auch mal das Auto stehen lassen und den Bus oder das Fahrrad nehmen würden. Sicher könnte man dabei herauszufinden, in welche Stadtteile und zu welchen Zeiten die Busverbindungen unzureichend sind, und auf welchen Strecken nur sehr Mutige Fahrrad...

  • Duisburg
  • 11.02.23
Blaulicht
In der Nacht zu Sonntag, 29. Januar, stellte die Ratinger Polizei einen 17-Jährigen mit einem nicht für den Straßenverkehr zugelassenem Audi. Er hatte das verunfallte Fahrzeug unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen geführt. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Unter Drogen und Alkoholeinfluss
Ratinger Polizei stellt 17-Jährigen mit Unfall-Auto

In der Nacht zu Sonntag, 29. Januar, stellte die Ratinger Polizei einen 17-Jährigen mit einem nicht für den Straßenverkehr zugelassenem Audi. Er hatte das verunfallte Fahrzeug unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen geführt. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Gegen 1.15 Uhr befuhr eine Streifenwagenbesatzung die Bahnstraße in Ratingen Zentrum, als sie von einem Zeugen auf einen am Fahrbahnrand geparkten Audi A6 aufmerksam gemacht wurden. Der Zeuge berichtete, dass zwei junge...

  • Ratingen
  • 30.01.23
Politik

Pro oder contra Tempolimit?
Umweltbundesamt versus Verkehrsminister

Eine Studie des Umweltbundesamtes ergab, dass sich der CO2-Ausstoß durch ein Tempolimit wesentlich mehr verringert als bisher angenommen. Dementsprechend verwundert es, dass unser Verkehrsminister, Herr Wissing, an einer "freien Fahrt für freie Bürger" festhält. Das Auto ist ein Symbol der Freiheit, und Einschränkungen wird es mit ihm nicht geben, sagt er. Statt dessen will er möglichst schnell weitere Autobahnen und Straßen bauen. ( Sollte man nicht erstmal die bestehenden sanieren? ) Zum...

  • Duisburg
  • 24.01.23
  • 3
LK-Gemeinschaft
Jederzeit schussbereit Panzer Blitzer | Foto: umbehaue

Aufrüstung im Gange
Panzer Blitzer im Einsatz

Das war ja nur eine Frage der Zeit. Panzer fahren wie Sau im Gelände und scheren sich nicht um CO2 Ausstoß oder Tempolimit! Darum wird jetzt aufgerüstet, mit Panzer Blitzer. Dabei geht es aber nicht um Panzer, sondern um besonders Widerstandesfähige Blitzer für den Straßenverkehr. Diese haben auch eigene Sicherheitseinrichtungen. Nähert sich einer Person dem Blitzer, wird diese dann auch direkt Fotografiert um einen möglichen Täter zu ermitteln. Ein Alarm wird abgesetzt und das Bild per Funk...

  • Essen-Süd
  • 12.01.23
Ratgeber

Neuerungen im Straßenverkehr
Infoabend "Fahrrad, E-Bike, Auto und Co"

Am Dienstag, 17. Januar, informiert Melanie Mionskowski von der Fahrschule Academy Go unter dem Titel: „Fahrrad, E-Bike, Auto und Co“ über die Neuerungen im Straßenverkehr. Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im katholischen Gemeindezentrum von St. Dionysius Monheim-Baumberg, von-Ketteler-Straße 12. Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung hofft, hierdurch zu einem Verständnis aller Verkehrsteilnehmer beizutragen und lädt alle Interessierte hierzu ein.

  • Monheim am Rhein
  • 11.01.23
Reisen + Entdecken
Venlo, Niederlande
4 Bilder

Einmal kurz in die Niederlande
und ein wenig durch Venlo bummeln

Was mir in den Niederlanden immer positiv auffällt ist nicht nur, dass unmotorisierte Verkehrsteilnehmer ( Fußgänger, Fahrradfahrer ) viel besser geschützt und gefährliche Situationen minimiert sind, sondern auch, dass Autofahrer viel mehr Rücksicht nehmen. Dass sofort gehupt wird, wenn jemand nicht schnell genug einparken kann, dass man meint, einen Stau weghupen zu können, dass man mit unverminderten Geschwindigkeit auf den Zebrastreifen zu fährt und erst kurz vor knapp abrupt abbremst, dass...

  • Duisburg
  • 30.12.22
  • 1
Blaulicht
Kommende Woche finden wieder Geschwindigkeitskontrollen in ganz Iserlohn statt. Symbolfoto: lokalkompass.de | Foto: Polizei

Hier „blitzt“ die Stadt in der nächsten Woche
Achtung, Fuß vom Gas!

Iserlohn. Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es immer weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt. Hier "blitzt" die Stadt in der...

  • Iserlohn
  • 11.12.22
Blaulicht
Geschwindigkeits-Messungen mit dem semistationären Geschwindigkeits-Messgerät des Kreises Mettmann. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Messstellen der Polizei ab Montag, 12. Dezember
Geschwindigkeits-Kontrollen im Kreis Mettmann

Messstellen der Kreispolizeibehörde und des Kreises Mettmann sowie der Stadt Velbert werden gemeinsam veröffentlicht. Die Stadt Velbert, der Kreis und die Kreispolizeibehörde Mettmann werden ab Montag, 12. Dezember, weitere Geschwindigkeits-Kontrollen durchführen: Am Montag, 12. Dezember: Velbert-Langenberg: Plückersmühle, Hauptstraße Velbert-Mitte: Herzogstraße, Steeger Straße Velbert-Neviges: Am Rosenhügel, Goethestraße Ratingen: Breischeider Weg, Mülheimer Straße Haan: Breidenhofer Straße,...

  • Velbert
  • 08.12.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.