Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Ratgeber
Foto: und Text Rüdiger Haake SBR Haltern
2 Bilder

Presseinformation des SBR der Stadt Haltern am See
Seniorenbeirat präsentiert erste Seniorentagung im Halterner Tagungshotel Seehof am 22. Sept. 2023

Erste Seniorentagung des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See Freitag, 22. September 2022, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Einlass ab 09:00 Uhr Hotel Seehof Haltern am See: https://wellnesshotel-seehof.de/ „Altern ist kein Kinderspiel“ – diese Binsenweisheit betrifft viele Menschen der Generation Ü60 in Haltern am See und bundesweit. Zur ersten Seniorentagung unter diesem Motto lädt der SBR in das Hotel Seehof am 22. September 2023 ein; ein Experiment mit dem Ziel, spezifische Altenthemen neu und...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Ev. Altenhilfe Haspe
DANKE den Grünen Damen vom Mops

„Das Schönste, was man unseren Bewohnern schenken kann, ist Zeit“, betonte Heike Ewerdwalbesloh, Hausleiterin des Ev. Alten- und Pflegeheims Haspe. Gemeinsam mit ihrem Team hatte sie wieder die Grünen Damen des Hauses eingeladen, um ihren Dank auszusprechen. „Während der gesamten Pandemie sind Sie uns eng verbunden geblieben. Das war schon besonders“, so die Hausleiterin. Die 16 engagierten Frauen waren sogar während der Pandemie wo immer es möglich war zu Besuch im Altenheim Haspe. „Das ist...

Vereine + Ehrenamt

Zeit schenken-gemeinsam gegen Einsamkeit
Zeitschenkerinnen zu Gast im dm-Markt in Unna

Die Pfarrei St. Katharina setzt sich seit knapp 5 Jahren für das Projekt „Zeit schenken - gemeinsam gegen Einsamkeit“ein. Ehrenamtliche Seniorenbegleiter, die Zeitschenker*innen, besuchen regelmäßig Senioren, die oft alleine sind und dadurch an Lebensqualität verloren haben, um sie aus der Einsamkeit und Isolation zu holen und das Leben wieder interessanter und lebenswerter zu gestalten. Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ feiert dm seinen 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat dm eine...

Ratgeber
Frank Rohde sorgt an seinem Keyboard für beste musikalische Unterhalktung beim Café Dreivierteltakt.
Foto: Maria Hönes 

Café Dreivierteltakt in Wanheimerort
Kaffee, Kuchen und Livemusik

Darauf haben in Wanheimerort viele gewartet, sagt Maria Hönes. Die Ehrenamtsbeauftragte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort freut sich, dass sie nach sehr langer Pause das „Café Dreivierteltakt“ endlich wieder öffnen kann. Bei den Nachmittags-Treffen dieses Namens kommen Seniorinnen und Senioren zu Kaffee, Tee und Kuchen zusammen, genießen die Begleit-Musik, schunkeln und tanzen sogar dazu. Für den guten Ton sorgt Frank Rohde, der zu seinem Spiel an der elektronischen Orgel...

Vereine + Ehrenamt

Ehrenamt
Freiwillige Technikbegleiter*in für Senioren in Bochum gesucht

Bochum. Ehrenamtliche Technikbegleiter und Technikbegleiterinnen, die älteren Menschen bei technischen und digitalen Problemen zu Hause helfen, suchen die Seniorenbüros Wattenscheid und Bochum-Mitte ab sofort für ein Projekt, das im Mai beginnt. Es geht um die Unterstützung von Senioren und Seniorinnen, die nicht mehr mobil sind und deshalb ihre Wohnung nicht mehr verlassen können. Eine erste unverbindliche Infoveranstaltung für am Projekt Interessierte gibt es am Mittwoch, 26. April, 15 bis...

Politik
Foto: Grafik und Text Rüdiger Haake, SBR Haltern
2 Bilder

Presseinformation des SBR der Stadt Haltern am See
Jahreszeiten-Café des Seniorenbeirats am 11. April 2023, Ratssaal im Alten Rathaus

Mobilitätshilfsmittel für Ältere – Jahreszeitencafé gibt Tipps Hilfsmittel für zu Hause, den Nahbereich und auf Reisen werden im Vortrag vorgestellt Der Begriff „Mobilitäthilfsmittel“ umschreibt ein breites Spektrum an Gegenständen, die Einschränkungen zum Beispiel gesundheitlicher Art von Personen ausgleichen sollen oder auch präventiv eingesetzt werden. Bei älteren Menschen dienen Sie aber auch besonders dazu, altersbedingt nachlassende Kondition oder auch Gleichgewichtsstörungen etc....

Politik
Marianne Schlüter, Marlies Stevermür (SBR-Vorstand) und Annerose Lorenz (v.l.n.r.) haben die Bank am Annaberg schon getestet. | Foto: +Text Rüdiger Haake SBR Haltern

Presseinformation des SBR der Stadt Haltern am See
Bank am Annaberg auf Initiative des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See

Bank am Annaberg als Zwischenstopp für Fußgänger - Seniorenbeirat setzt Bitte aus der Bevölkerung um Einige Mitglieder des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See (SBR) wurden im letzten Jahr von älteren Bewohnerinnen darauf angesprochen, dass der steile Weg von der Dorstener Straße zur St.-Anna-Kapelle für Fußgänger sehr lang und anstrengend sei. Eine Möglichkeit zum Ausruhen und um wieder „Luft zu schnappen“ wäre sehr zu begrüßen. Der SBR hat diese Anregung gerne aufgegriffen und mit der...

Vereine + Ehrenamt

Ehrenamt
Ein Dankeschön und ein Start

Mehr als 30 Ehrenamtliche des Bereichs Senioren- und Pflegedienste im Caritasverband sind gemeinsam in das neue Jahr gestartet. „Mit großem Dank und einer kleinen Aufmerksamkeit freuen wir uns auf ein weiteres gemeinsames Jahr mit Ihnen“, sagte Helge Berg, Abteilungsleiter Senioren- und Pflegedienste. Nach einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst wurden die Aktivitäten geplant, dazu gehören musikalische Veranstaltungen, begleitete Seniorenfahrten und die Besuchsdienste im...

Ratgeber
Gleich neben der Gnadenkirche Wanheimerort (Foto) befindet sich das BBZ, wo im Café Dreivierteltakt der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort die Musik spielt.
Foto: Tanja Pickartz

Café Dreivierteltakt im BBZ Wanheimerort
Kaffee, Kuchen und Livemusik

Darauf haben in Wanheimerort viele gewartet, sagt Maria Hönes. Die Ehrenamtsbeauftragte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort freut sich, dass sie nach sehr langer Pause das „Café Dreivierteltakt“ endlich wieder öffnen kann. Bei den Nachmittags-Treffen dieses Namens kommen Seniorinnen und Senioren zu Kaffee, Tee und Kuchen zusammen, genießen die Begleit-Musik, schunkeln und tanzen sogar dazu. Für den guten Ton sorgt Frank Rhode, der zu seinem Spiel an der elektronischen Orgel...

Kultur
Svenja Ester trägt ihr Gedicht für eine der jungen Schauspielerinnen (hier das "Einhorn") vor | Foto: Marta Szalapak
5 Bilder

Bühne frei und "Demokratie leben!"
Theaterstück "Im Dschungel wird gewählt!"

Das einjährige Projekt „Im Dschungel wird gewählt“ hat am 12. Februar 2023 seinen krönenden Abschluss auf der Bühne gefunden. Bei der ins Bundesprogramm „Demokratie leben!“ eingebetteten Projektarbeit haben zehn Kinder (7-10 J.) und sieben Senior/-innen gemeinsame Sache gemacht und sich intensiv und kreativ mit Demokratie auseinandergesetzt. Als Initialzündung und dann roter Faden für die gesamte Zusammenarbeit diente den Projektpartnern das liebevoll illustrierte Buch „Im Dschungel wird...

Vereine + Ehrenamt
Sascha Kron koordiniert das Seniorenbüro der Stadt Schwelm und begleitet den Ehrenamtlichen Sozialdienst: „Alle in Schwelm lebenden Personen ab 70 Jahren werden bei Zustimmung in der ,Seniorenkartei' der Stadt erfasst. Nach der gewünschten Registrierung nehmen die Sozialpfleger des ,Ehrenamtlichen Sozialdienstes‘ erstmals Kontakt zu den Interessenten auf und informieren sie über die vielfältigen Angebote für ältere Menschen in Schwelm“. | Foto: Stadtverwaltung Schwelm / Heike Rudolph

Sozialpfleger gesucht
Unterstützung für Senioren: Stadt Schwelm sucht Bürger für ehrenamtlichen Sozialdienst

Die ARGE – also die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege – wird vom Paritätischen Wohlfahrtsverband, der Diakonie, der Arbeiterwohlfahrt, dem Caritas-Verband und dem Deutschen Roten Kreuz gebildet. Diese Organisationen gestalten schon seit Jahrzehnten in Zusammenarbeit mit der Stadt Schwelm ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für Seniorinnen und Senioren, das immer auf der Höhe der Zeit ist. Das soeben erschienene attraktive Programm für das erste Halbjahr 2023 liegt an...

Vereine + Ehrenamt

Einsamkeit im Alter
Einkaufen für Senioren

Die Malteser in der Lange Str. 86, 44579 Castrop-Rauxel bieten Seniorinnen und Senioren einen kostenlosen "Einkaufsservice". "Wir bringen ältere Menschen zum Einkaufscenter, unterstützen sie beim Einkauf und bringen sie wieder bis in die Wohnung", beschreibt Andreas Schroller, Projektleiter der Malteser. "Und manchmal trinken wir anschließend in der Gruppe einen Kaffee bei einem Stück Kuchen und sorgen so für ein wenig Abwechslung im Leben der Seniorinnen und Senioren. "Denn viele Menschen...

Vereine + Ehrenamt

Ehrenamt
Telefonbesuchsdienst der Malteser hat wieder freie Plätze

Der Malteser Hilfsdienst ist Forschungspartner vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Projekt Miteinander-Füreinander sucht Wege aus der Einsamkeit. In Herne bietet das Projektteam einen kostenlosen "Telefonbesuchsdienst" an. Senior*innen werden von Ehrenamtlichen in der Regel 1x pro Woche angerufen oder aber sie telefonieren untereinander. "Einfach mal reden" ist unser Motto", beschreibt Projektleiter Andreas Schroller den Projektschwerpunkt in Herne.  Zukünftig...

Politik
Foto: Foto+Text Rüdiger Haake, SBR
4 Bilder

Presseinformation des SBR der Stadt Haltern am See
Jahreszeiten-Café des Seniorenbeirats unter dem Motto „Körper und Geist im Einklang“

Das Jahreszeiten-Café des Seniorenbeirats wird immer beliebter Petra Völker vom Kreissportbund bringt Senioren in Bewegung Ein Jahreszeiten-Café der besonderen Art präsentierte der Seniorenbeirat (SBR) unter dem Motto „Körper und Geist im Einklang“ mit Referentin Petra Völker. Die Geschäftsführerin des Kreissportbunds zeigte auf, wie wichtig Bewegung gerade im Alter ist, sowohl für das körperliche Wohlbefinden als auch für die Seele. Dabei kombinierte sie anschaulich Theorie und Praxis. Die ca....

Vereine + Ehrenamt
In Oberhausen werden weitere Schulmediatoren gesucht. | Foto: Conny Haastert

Oberhausener Schulen suchen Verstärkung
Schulmediatoren gesucht

Die Schulmediatoren von „Seniorpartner in School“ (SiS) sind gefragter denn je. Hinter dem Begriff stehen Menschen, die ehrenamtlich einen Vormittag in der Woche als Mediatoren an Schulen mitarbeiten und Kindern helfen, Lösungen für Konflikte untereinander zu finden, egal ob am Anfang eine Rangelei, Ausgrenzungen oder Beleidigungen stehen. Am Ende eines Mediationsgesprächs haben die Kinder mit sanfter Unterstützung der SiSler im Idealfall selbst Ideen entwickelt, wie sie den Streit beilegen...

Ratgeber

Treff50+ lädt ein
Marktplatz der Möglichkeiten "Kurs auf den Ruhestand"

Der Treff50+ lädt am Mittwoch, 2. November, um 17 Uhr ins Bürgerhaus, Mittelstraße 40, Raum 32, zu dem Thema" Kurs auf den Ruhestand:  Treff50+ Markt der Möglichkeiten" ein. Ein Leben lang wird vom wohlverdienten Ruhestand geträumt. Dann ist er da, und man muss lernen, ohne Kollegen, Pflichten und Visitenkarten auszukommen. Wie schafft man es im Ruhestand, der Langeweile und Einsamkeit zu entkommen und sich neu zu orientieren. Hierbei möchte der Treffpunkt 50+ helfen, freie Zeiträume zu nutzen...

Vereine + Ehrenamt
Michaela Müller und Heike Goebel empfingen am Eröffnungstag Besucher aus Vereinen, Verwaltung und Politik.
10 Bilder

Altenessen - Eine Praxis gegen die Armut
Ein Fünkchen Hoffnung für Senioren

Am 17. September 2022 wurde in Altenessen die NOG-Nordfünkchen-Praxis in der Thiesstraße 16 feierlich eröffnet. Die Nordfünkchen-Räume sind ein geschützter Ort für ältere Mitbürger, die von Armut betroffen sind. Das kostenlose Angebot, rund um das Wohlbefinden älterer Menschen, ist einmalig in Essen, die ersten Termine sind bereits vergeben. Gemeinsam mit dem Verein Naturheilpraxis ohne Grenzen e.V. bietet die Altenessenerin Michaela Müller (Krankenschwester und Gründerin der Initiative...

Ratgeber
Zehn Jahre „Gesellschaft leben“ sind ein Grund zur Freude, das Foto zeigt v.l.n.r. Bürgermeister Werner Nakot, Stefan Welbers, Leiter „Gute Hoffnung leben“, Helmut Buß, ältester Ehrenamtlicher, Aline Schulte, Koordinatorin Sterkrade, Josef Bergmann, ehemaliger Geschäftsführer Haus Abendfrieden, Alt-Oberbürgermeister Klaus Wehling, Mathilde Horsthemke, Koordinatorin Alt-Oberhausen, Andreas Bechert, Koordinator Osterfeld, Christina Motschull, jüngste Ehrenamtliche, Nese Özcelik, Koordinatorin Stadt Oberhausen, sowie Britta Costecki, Leiterin Bereich Chancengleichheit Stadt Oberhausen.   | Foto: Jörg Vorholt/Stadt Oberhausen

Erfolgreiche Idee
Zehn Jahre ehrenamtlicher Besuchsdienst „Gesellschaft leben“

Es ist das Jahr 2012, als in Oberhausen eine Idee heranreift, die zu einer echten Erfolgsgeschichte werden sollte, der ehrenamtliche Besuchsdienst „Gesellschaft leben“. Hier engagieren sich bereits seit zehn Jahren Menschen ehrenamtlich, um andere, vorwiegend Ältere, vor Einsamkeit und Isolation zu schützen. Grund genug für eine Feierstunde, die kürzlich in der Schlossgastronomie im Kaisergarten stattfand. Wie kam es zu „Gesellschaft leben“? Seit seinem Amtsantritt als Oberbürgermeister hatte...

Ratgeber
Telefondienst gegen Einsamkeit | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Ehrenamtliche werden gesucht
Hilfedienst der Malteser für Senioren

Der Malteser Hilfsdienst bietet verschiedene Unterstützungsangebote für Senioren an, wie zum Beispiel den Telefonbesuchsdienst. Einmal wöchentlich telefonieren Ehrenamtliche mit älteren Menschen, um „einfach mal zu reden“. Jeden Donnerstag gibt es zwischen 10 und 12 Uhr Beratungen zum sozialen Ehrenamt beim Malteser Hilfsdienst in Herne in der Kronenstraße 27. Dafür werden noch Ehrenamtliche gesucht. Interessenten können sich unter Tel. 0151/ 924 322 93 melden.

Vereine + Ehrenamt
Ein gemeinsames Frühstück macht nicht nur satt, sondern erfüllt auch soziale Bedürfnisse. | Foto: brotZeit

Helfer für Schule in Bochum-Hamme gesucht
Mit einem guten Frühstück in den Tag

Der von der Schauspielerin Uschi Glas gegründete und geführte Verein brotZeit sucht für die Grundschule An der Maarbrücke in Hamme Menschen ab 55 Jahren, die den Kindern gern ein Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt, das Anfang September startet, kümmern sich Senioren ehrenamtlich um Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. Die Bewerber sollten gern mit Kindern umgehen und auch ein offenes Ohr für deren kleine und große Sorgen haben. Die...

Blaulicht
Die Polizei mahnt: Auflegen ist nicht unhöflich. | Foto: Polizei

Auflegen ist nicht unhöflich
Warnung vor falschen Polizeibeamten in Witten

Aktuell mehren sich wieder die Anrufe von falschen Polizeibeamten. Die Betrüger erzählen skurrile Geschichten und versuchen auf diese Weise, Geld zu entwenden. Die Polizei mahnt alle Wittener: Auflegen ist nicht unhöflich! Ein Verwandter habe angeblich einen tödlichen Unfall verursacht und solle nun auf Kaution freigekauft werden; weil sich Einbrecher in der Gegend herumtreiben, wolle die Kripo das Ersparte in Sicherheit bringen - die Geschichten, mit denen die Betrüger auf ihre Opfer...

LK-Gemeinschaft
Nächste Woche finden die Stadtteilkonferenzen in Iserlohn statt. Sticker: lokalkompass.de

„Altenplan“ steht im Vordergrund
Stadtteilkonferenzen im Juli

Iserlohn. Hilfe und Unterstützung im Alter – darum kümmert sich die Stadt Iserlohn und erstellt aktuell um einen neuen Iserlohner Altenplan. Dabei wird der Bedarf für die weitere Angebotsentwicklung in einem dialogorientierten Prozess zwischen Politik, Verwaltung, Trägern von Diensten und Einrichtungen sowie interessierten Iserlohner Bürgern analysiert. Bisher wurde bereits eine schriftliche Befragung der Bevölkerung 60+ sowie ein Expertenworkshop mit lokalen Akteuren durchgeführt. Zur weiteren...

Vereine + Ehrenamt
Klaus Werner, ein Teilnehmer des ersten Durchgangs des Projekts. | Foto: Diakonie Ruhr

Ehrenamtler in Bochum gesucht
Smarte Kumpels in der digitalen Welt

Smarte Kumpel - das sind Menschen ab 60 Jahren, die digital unerfahrene Senioren bei der Nutzung von Smartphones oder Tablets unterstützen. Das Projekt „Smarte Kumpel- im Alter gemeinsam durchs Netz“ ist 2021 aus einer Kooperation der Evangelischen Erwachsenenbildung Bochum und gemeinsam.ruhr entstanden und geht nun in die zweite Runde. Gesucht werden weitere Ehrenamtliche der Generation 60plus, die digital unerfahrenen Senioren ab 70 Jahren die Bedienung am Tablet oder Smartphone näher...