Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Neues Senioren-Auto in Elfringhausen
Rollstuhltaugliches Auto aus Spenden finanziert

Der Bürger-, Heimat- und Verkehrs-Verein Elfringhausen e.V. (BHV) freut sich, jetzt über ein rollstuhltaugliches Seniorenauto zu verfügen. Da der ÖPNV in Elfringhausen Anfang 2018 komplett eingestellt wurde, hat der BHV sich um die Mobilität der Elfringhauser Senioren gekümmert und damals schon einen PKW für das Dorf beschafft und mehrere freiwillige Fahrer gefunden. Nachdem dieses Fahrzeug gut angenommen wurde, wurde es jetzt durch das neue Auto ersetzt, mit dem auch Personen im Rollstuhl...

  • Hattingen
  • 04.01.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
3 Bilder

St. Martinstag in Karnap - Ein Dank an die Ehrenamtlichen in der Seniorenarbeit

„Wir sagen Danke an die ehrenamtlichen Helferinnen des AWO Seniorenclubs Karnap und Senioren, die wir heute zum St. Martins Tag herzlich zum traditionellen Brezelteilen bei kostenfreien Speisen und Getränke eingeladen haben. Roland Kaiser vom KBB 1999 e.V. und Inge Havermann teilten den größten Martinsbrezel im Essener Norden am heutigen Tage gemeinsam. Der St. Martinsgedanke wurde heute wieder gelebt und die Martinsgeschichte brachte die Senioren und Seniorinnen in ihre Kindheit zurück. Bei...

  • Essen-Nord
  • 14.11.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: Adobe Stock: Ingo Bartussek

Ehrenamtliche gesucht
Digitale Welt erschließen – Ehrenamtliche für Senior*innen gesucht

Viele ältere Menschen haben Berührungsängste mit digitalen Endgeräten und Medien. Dabei braucht es oft nur etwas Mut und Unterstützung, damit sich eine für sie neue Welt auftut. Der Gewinn ist die Verbindung zu Familien und Freunden, der Austausch von Fotos und Medien sowie neue Wege der Kommunikation zu Ärzten, Behörden und Informationsabfragen. Mit dem Projekt BfB – Digital (Bürger*innen für Bürger*innen – Digital) möchte das DRK Oberhausen dazu beitragen, diese Kompetenzen bei älteren...

  • Oberhausen
  • 25.08.21
Vereine + Ehrenamt
Endlich können Gäste wieder mit dem Mobilen Einkaufswagen der Malteser in Monheim-Baumberg zu einem Supermarkt gefahren werden und ihre Einkaufsliste vor Ort höchstpersönlich abhaken. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:  MHD / J. Schulze

Malteser suchen weitere ehrenamtliche Fahrer und Begleiter von Senioren für Einkaufstouren in Monheim-Baumberg
Mobiler Einkaufswagen der Malteser in Monheim-Baumberg fährt wieder mit Gästen

Nach dem Pandemie-bedingten Aussetzen herkömmlicher Einkaufsfahrten mit Publikum hat der Mobile Einkaufwagen (MEW) der Malteser in Monheim-Baumberg seine eigentliche Bestimmung wieder aufgenommen. Derzeit können sich ältere Herrschaften, die sich nicht mehr zutrauen, ihre Einkäufe allein zu erledigen, wieder unentgeltlich zu Hause abholen, gemeinsam zu einem Supermarkt in Monheim-Baumberg fahren und sich beim Lebensmittel-Shopping von der Hilfsorganisation unterstützen lassen. Aufgrund...

  • Monheim am Rhein
  • 24.08.21
Vereine + Ehrenamt
Für Rollatoren als wichtige Mobilitätshilfe bietet der Seniorenbeirat eine kostenlose Sicherheits- und Funktionsüberprüfung an
4 Bilder

Kostenlose Rollatorenüberprüfung in Haltern am See
Seniorenbeirat sorgt mit „Rolli-TÜV“ für mehr Sicherheit

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See Menschen, die einen Rollator nutzen, müssen sich auf ihn verlassen können. Daher organisieren die Mitglieder des Seniorenbeirates (SBR) der Stadt seit vielen Jahren mit Fachkräften der Halterner Sanitätshäuser vor dem Beginn von Herbst und Winter die kostenfreie Überprüfung von Rollatoren. Unter anderem auf deren Sicherheit, die Griffhöhe, den Reifendruck oder z.B. die Funktion der Bremsen. Am 10. August starten mit der...

  • Haltern
  • 07.08.21
Vereine + Ehrenamt

Ehrenamtler gesucht
Diakon sucht Helfer für den Senioren-Mittagstisch

Nach der langen Corona-Pause starten in Kürze wieder die ehrenamtlichen Helferinnen ihren Dienst, die den Senioren das Mittagessen in der Caféteria des St.-Josef-Hauses servieren. „Besonders das gemeinsame Essen ist für die Gäste aus dem Dorf und aus dem stationären Bereich ein besonderes Erlebnis“, berichtet der emeritierte Diakon Heinz Grunden, der den Dienst mitorganisiert. Dingden. „In den letzten Monaten haben sich jedoch mehrere Helferinnen altersbedingt oder krankheitsbedingt...

  • Hamminkeln
  • 08.07.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt die FSJler beim Abpacken der Überraschungstüten.
Foto: Marion Brozek
2 Bilder

Überraschungsaktion für die JA-Seniorengruppe aus Hochfeld
Tüte frei Haus gegen Langeweile

Die Pandemie und die Angst davor lässt viele persönliche Treffen ausfallen. Das galt und gilt auch die Nachmittagsbegegnungen mit Kaffee, Kuchen und gemeinsamen Erlebnissen der JA-Seniorengruppe aus der evangelischen Gemeinde Hochfeld. Als Überraschung und kleinen Trost gibt es für die Mitglieder von Gemeindepädagogin Marion Brozek und ihrem Team frei Haus eine Tüte mit allem, was einen Nachmittag kurzweilig machen könnte. Hinein kamen etwa die hauseigene „Zeitung“ der JA-Seniorengruppe sowie...

  • Duisburg
  • 19.06.21
Vereine + Ehrenamt
Das Foto wurde beim zehnjährigen Bestehen des Heinzelwerks aufgenommen, als man sich über eine Spende zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit freute. Ein halbes Jahr später sorgte Corona für eine erste Zwangspause. Die gab es jetzt auch wieder. Nun aber legen die Heinzelwerker wieder los.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Nach der „Corona-Zwangspause“ nimmt das Heinzelwerk seine Arbeit wieder auf
Herzblut und handwerkliches Geschick

Die Heinzelmännchen waren der Sage nach Kölner Hausgeister, die nachts, wenn die Bürger schliefen, deren Arbeit verrichteten. Wer wünscht sich so etwas nicht? Aber es ist halt nur eine Sage. Realität allerdings sind die Mülheimer „Heinzelwerker“, die seit gut zwölf Jahren in der Stadt helfen, wo sie gebraucht werden. Und sie werden oft gebraucht. Als Erich Reichertz das Projekt ins Leben, hätte er sich sicher nicht träumen lassen, das aus der Idee eine Erfolgsgeschichte würde, die bundesweit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.05.21
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam mit seiner Frau Brigitte war Günther Krüger (mitte) für die Awo EN als ehrenamtlicher Impflotse unterwegs und ermöglichte so den jeweiligen Fahrgästen mit der Hin- und Rückfahrt zum Impfzentrum nach Ennepetal eine Art kleinen Ausflug. | Foto: Awo/André Sicks

200 Fahrten zum Impfzentrum
Mit Impflotsen zum "Ausflug" aus Witten

Seit Februar hat die Awo Ennepe-Ruhr mit ihren Impflotsen bereits schon mehr als 200 Fahrten zum Impfzentrum nach Ennepetal durchgeführt. Der ehrenamtliche und kostenfreie Unterstützungsservice für Menschen über 80 Jahren, die Hilfe bei einer Buchung sowie der An- und Abfahrt zum Impftermin benötigten, war sehr gefragt, erzählte Sabine Kowalski, bei der alle Fäden zusammenliefen. Dem konnte Günther Krüger nur zustimmen. Als einer von fast 30 Impflotsen betitelte er die Aktion als einen vollen...

  • Witten
  • 11.05.21
Ratgeber
Mit neuen Namen und Logo präsentiert sich das Netzwerk
zukünftig im Stadtbezirk Brackel.

Seniorenarbeit
NetzWerk Senioren im Stadtbezirk Brackel zukünftig mit neuen Namen und Logo

Nach mehr als 15 Jahren hat sich das NetzWerk Senioren im Stadtbezirk Brackel einen neuen Namen und demzufolge auch ein neues Logo gegeben. Im Rahmen des ersten digitalen Runden Tisches am 20. Januar stimmten die über 30 beteiligten Akteur*innen unter Moderation des Seniorenbüros Brackel für eine Namensänderung. Hintergrund hierfür war zum einen die Berücksichtigung der gendergerechten Sprache, zum anderen soll mit der Namensänderung auch das Profil des Netzwerkes stärker zum Ausdruck gebracht...

  • Dortmund-Ost
  • 19.02.21
LK-Gemeinschaft
Willi Giesen war in der letzten Woche einer der ersten Impflinge im Theater am Marientor. Viele ältere Menschen klagen über Hürden bei der Terminbeschaffung. Für sie gibt es in Duisburg aber zahlreiche Hilfsangebote.
Foto: Stadt Duisburg/Uwe Köppen
3 Bilder

Wohlfahrtsverbände helfen bei der Vereinbarung von Impfterminen
„Wir lassen niemanden allein“

In der vergangenen Woche hat das Corona-Impfzentrum im Theater am Marientor (TaM) seine Arbeit aufgenommen. Dort haben zunächst alle Duisburger über 80 Jahre die Möglichkeit, die Covid-19-Impfung zu bekommen. Davor müssen sie aber einige Hürden überwinden. Die Terminvergabe per Telefon oder Internet läuft nicht ganz reibungslos und die Anfahrtswege sind für viele weit und umständlich. Nicht alle können das eigenständig bewältigen oder haben Angehörige, die ihnen dabei helfen. Auch in unserer...

  • Duisburg
  • 17.02.21
Kultur
Foto: Sorin-Alexandru Cuzeac
4 Bilder

AWO-Weihnachtsaktion für Senioren
Junge Zugewanderte engagieren sich

Geflüchtete und zugewanderte Jugendliche basteln in der Adventszeit Geschenke für Senior*innen. Die Freude in den interkulturellen AWO-Quartierszentren war groß. GE. Das Jahr 2020 war für alle Menschen schwierig und von vielen Ängsten und Sorgen überschattet, nicht nur in Deutschland, sondern weltweilt. Besonders hart getroffen hat es die Risikogruppen, also Menschen, die auf Grund des Alters oder Vorerkrankungen besonders gefährdet sind. „Das bedeutet natürlich, dass insbesondere Senior*innen...

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.21
Vereine + Ehrenamt
Uschi Glas hat das Projekt "brotZeit" ins Leben gerufen. | Foto: brotZeit e.V.

Generationsübergreifendes Projekt betreut täglich 10.412 Kinder an 245 Schulen - in Essen kommen weitere hinzu
Uschi Glas sucht Frühstückshelfer: Jetzt für Katernberg und Altendorf

Freiwillige gesucht: Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein "brotZeit" sucht für die Zollvereinschule in Katernberg und die Hüttmannschule in Altendorf, beides Grundschulen, Menschen ab 55 Jahren, die den Kindern das Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. 1.483 Menschen sind schon dabeiDie Bewerber sollten gerne mit Kindern umgehen und auch ein...

  • Essen-Nord
  • 07.01.21
Vereine + Ehrenamt
Elisabeth Verhoeven unterstützt das BBZ im Bereich des Projektmanagements.  | Foto: BBZ
2 Bilder

Auf der Suche nach weiteren „Silver Worker“
BBZ Kleve hat hoch motivierte Ehrenamtler gefunden

Drei rüstige Rentner sind aktuell ehrenamtlich als „Silver Worker“ beim Berufsbildungszentrum Kleve (BBZ) aktiv und helfen den Jugendlichen beim Erlernen praktischer Dinge oder beim Perfektionieren der deutschen Sprache. „Elisabeth Verhoeven unterstützt uns im Bereich des Projektmanagements dank ihrer langjährigen Erfahrung in diesem Metier“, erzählt Katja Koester, Bereichsleitung für die Berufsvorbereitung und -ausbildung. Wolfgang Lamers und Heinz-Peter Leenders setzen sich für die...

  • Kleve
  • 27.12.20
Vereine + Ehrenamt
Gertrud Gau (vorne) bedankt sich für die Geschenke, die dem Marienheim übergeben wurden. Mit ihr freuen sich (v.l.) Tanja Lampas (GEWOBAU), Fabian Kremer und Thomas Manderscheid vom Bürgertreff und Hedi Leifeld aus dem Beirat des Marienheims. | Foto: privat
4 Bilder

Überruhrer Weihnacht
Kinder basteln und sammeln für Senioren

Der Kinderweihnachtsmarkt im Überruhrer Bürgertreff ist jedes Jahr das Ziel zahlreicher Besucher aus dem Stadtteil und weit darüber hinaus. Aus den bekannten Gründen konnte er in der diesjährigen Adventszeit nicht stattfinden – aber deshalb die Hände untätig in den Schoß legen? Das ist nichts für Fabian Kremer und Thomas Manderscheid, die sich ehrenamtlich im Bürgertreff engagieren. Flugs wurden die Kitas im Stadtteil angesprochen, die sich bereit erklärten, Bilder zu malen oder kleine...

  • Essen-Ruhr
  • 19.12.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gruß der Engel | Foto: Wo-Z
4 Bilder

Nachbarschaftstreff "Spick-In"
Ehrenamtliche brachten vorweihnachtlichen Gruß

Am Dienstag d. 15. Dezember 2020 gingen die Ehrenamtlichen des Nachbarschaftstreffs "Spick-In" in Dortmund- Dorstfeld von Haus zu Haus, und stellten allen bekannten Gästen und Mietern des "Spicker-Hofes" einen vorweihnachtlichen Gruß vor die Wohnungstür. Wochen zuvor begannen die Vorbereitungen der Ehrenamtlichen. Dann wurde in stundenlanger Kleinarbeit geschnitten, geklebt und bestückt. Es entstand eine Engelschar, die schön anzusehen war. So dürften mehr als 160 kleine Engel den Menschen eine...

  • Dortmund-West
  • 17.12.20
Vereine + Ehrenamt
Mit genug Abstand und neu gewonnener Energie genossen die Teilnehmer mal wieder unter Menschen und ausgelassen zu sein. Das Industriemuseum Ennepetal bot dafür reichlich Platz.  | Foto: Heike Philipp

Atempause mit Helene
KulturgartenNRW e.V organisiert „Atempause“ vom Coronastress

Senioren kamen mit Rollator, im Rollstuhl oder gestresst vom Alltag ins Industriemuseum Ennepetal und bildeten in Corona gebührendem Abstand einen Sitzkreis, um bei Helene Fischers „Atemlos“ eine „Atempause“ vom Coronastress einzulegen. Die Ehrenamtler von KulturgartenNRW e.V. hatten hierzu eingeladen, um damit die Aktion zu verwirklichen, wofür sie von der AVU-Krone ihre Unterstützung erhalten hatten. Aber nicht nur die AVU hatte diese Mission unterstützt, sondern auch die Stadt Ennepetal, das...

  • Schwelm
  • 26.07.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: AWO Seminargruppe mit Maske
2 Bilder

AWO Schönebeck informiert
AWO Schönebeck ist wieder vor Ort!

Mitglieder und Freunde der AWO Schönebeck diskutierten im Rahmen eines Corona-Seminars in der Bildungsstätte Altastenberg der AWO Westliches Westfalen die Wiederaufnahme der ehrenamtlichen Arbeit in der Begegnungsstätte Schönebecker Str. 59. Die Seminargruppe erstellte ein Hygienekonzept und verfasste in diesem Zusammenhang einen Appell an die Besucherinnen und Besucher, die Gruppenleitungen der AWO in dieser schwierigen Situation zu unterstützen. Mit Abstandsgebot, Mund-Nase-Schutz, sowie...

  • 09.07.20
Politik
Stellten Seniorenwegweiser und Notfallausweis vor (v.l.): Bürgermeister Hubert Wegener, Sozialarbeiterin Kristina Jost und Fachbereichsleiter Dennis Schröder.  | Foto: Gemeinde Ense

Beratung, Unterstützung und Orientierung für Ältere
Neu: Seniorenwegweiser und Notfallausweis für Enser

Die Gemeinde Ense hat einen Seniorenwegweiser und einen Notfallausweis herausgegeben. Diese sind ab sofort im Rathaus, bei Ärzten und Apotheken und in einigen Geschäften erhältlich. Bürgerinnen und Bürger ab 75 Jahren werden die Veröffentlichungen postalisch erhalten. Die ambulanten und stationären Einrichtungen, Ärzte, Apotheken, soziale Institutionen und Vereine aus Ense, die mit und rund um den Senior arbeiten, wirken beim Runden Tisch „Alter und Pflege stärken in Ense“ zusammen. In diesem...

  • Arnsberg
  • 19.06.20
LK-Gemeinschaft
Gerd Michaelis, Vorsitzender des Bürgerbusvereins in Wetter, stellte sich unseren Fragen.[spreizung]#?Foto: privat[/spreizung]

Bürgerbusverein Wetter vor großen Problemen
Zu klein für den Personentransport

Zurück zur Normalität? Nur schrittweise möglich. Das öffentliche Leben in der Corona-Krise erfordert ein Umdenken. Eine neue Normalität wird sich einstellen. In Geschäften, Familien und Vereinen, wo das Miteinander am deutlichsten spürbar ist. Im Stadtbild, wo derzeit so vieles fehlt. Der Bürgerbus etwa - eine feste Einrichtung - fährt nicht mehr. Der Verein fährt vor allem für ältere Bürger und zudem sind die ehrenamtlichen Fahrer selbst schon im Rentenalter. Gerd Michaelis, Vorsitzender des...

  • Wetter (Ruhr)
  • 15.04.20
LK-Gemeinschaft
Die Übergabe Grüße gab es von Bärbel Tavenrath, Sozialer Dienst Matthias-Jorissen-Haus, Sandra Schmitz und Markus Brich, Kinder- und Jugenddorf  (von links). | Foto: Andrea Leuker, Neukirchener Erziehungsverein
2 Bilder

Ostergrüße an die Senioren im Matthias-Jorissen-Haus übergeben
Altenhilfe im Neukirchener Erziehungsverein

Bunt gemischte Osterkörbe mit Briefen, Bildern und selbstgebastelten Ostergrüßen überreichten Sandra Schmitz und Markus Brich aus dem Kinder- und Jugenddorf an Bärbel Tavenrath vom Sozialen Dienst im Matthias-Jorissen-Haus. Im Kinderdorf hatten die einzelnen Wohngruppen für jeden der über 100 Bewohner der Pflegeeinrichtung einen persönlichen Gruß geschrieben, gemalt oder gebastelt. Darüber hinaus kamen zahlreiche Grüße aus der Nachbarschaft und dem St. Quirinus-Kindergarten in Neukirchen....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 11.04.20
Vereine + Ehrenamt
Pädagoge Dirk Bliesener präsentiert vor der Ruhrwerkstatt auf der Akazienstraße 77 in Oberhausen-Alstaden den Flyer, der an sämtliche Haushalte in der Nachbarschaft verteilt wurde. Seit heute läuft der kostenlose Einkaufsservice für Senioren. | Foto: Christian Schaffeld

Ruhrwerkstatt Oberhausen bietet Einkaufsservice an
Große Solidarität in Zeiten von Corona

Die Ruhrwerkstatt áuf der Akazienstraße im Oberhausener Stadtteil Styrum bietet in der Regel einen außerschulischen Lernort für Schüler an. Da das in der Zeit des aktuell grassierenden Coronavirus nicht möglich ist, hat sich das Team etwas ausgedacht, wovon die Menschen im Stadtteil profitieren werden. Sie bieten einen kostenlosen Einkaufsservice für Senioren oder Menschen mit Vorerkrankungen aus der Nachbarschaft an, die ihre Einkäufe aktuell nicht selbständig tätigen können. "Eigentlich...

  • Oberhausen
  • 23.03.20
Vereine + Ehrenamt

Zeit schenken
Gemeinsam gegen Einsamkeit

Zeit schenken- Gemeinsam gegen Einsamkeit Immer mehr ältere Menschen sind einsam. Die Gründe dafür sind vielfältig. Beruf oder Krankheit der Angehörigen oder Freunde können dazu führen, dass ältere Menschen nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die ihnen zusteht. Jüngere Menschen müssen mobil sein und finden oft keinen Arbeitsplatz in der Nähe des Elternhauses; Familien, in denen mehrere Generationen unter einem Dach leben und sich gegenseitig helfen und unterstützen, sind selten geworden. Als...

  • Unna
  • 29.01.20
Vereine + Ehrenamt
Und die Hände zum Himmel ... Beim Crispinusverein in Uedem verstehen die die Mitglieder wie gefeiert wird.Foto: Schullenberg

Schöne Stunden mit dem Crispinusverein Uedem

Uedem. „Jährlich führen wir mehre Aktionen für die Seniorinnen und Senioren in Uedem und Uedemerbruch durch“, blickt Thomas Schullenberg, der Vorsitzende des Uedemer Crispinusvereins zufrieden zurück. Hunderte ehrenamtliche Stunden zum Wohle der 70-jährigen Bürger standen darum auch im vergangenen Jahr an. darunter ein Sommerausflug, der Seniorennachmittag und das Patronatsfest. „Auch besuchten wir wieder viele Bürgerinnen und Bürger und gratulierten zu deren runden Geburtstagen“, ergänzte...

  • Goch
  • 29.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.