Schmetterlinge

Beiträge zum Thema Schmetterlinge

Kultur
Er war wieder der Teufel hinter ihr her und lies sie nicht aus den Augen!
32 Bilder

Schmetterlinge - flapp, flapp

An meinem ersten Urlaubstag bin ich nach Hamm in den Maxi-Park gefahren und es ging schnurstracks ins Schmetterlingshaus. Es war wieder gigantisch beeindruckend! Lehnt Euch mal zurück und holt das Knabberzeug raus - es sind ein paar Bilder ...

  • Lünen
  • 06.08.12
  • 9
Natur + Garten
drei Tagpfauenaugen auf einem Bild
7 Bilder

Dreie auf einen Streich

Heute Nachmittag war ich im Cappenberger Wald. Erst letztes Jahr hatte ich erfahren, dass es mehrere Holunderarten gibt. Nicht nur den allbekannten schwarzen, sondern auch einen roten, dessen Früchte jetzt schon reif sein sollten. Den Roten Holunder habe ich nicht gefunden. Aber entschädigt wurde ich von einigen Schmetterlingen, was bei drei Tagpfauenaugen auf einem Foto gipfelte. Wenn jemand Kenntnis über den Roten Holunder (Sambucus racemosa) hat, wäre ich für Hinweise dankbar.

  • Selm
  • 05.08.12
  • 32
Kultur
Fotos: Peter Hadasch
6 Bilder

Das Leben der Schmetterlinge

Das Bero Einkaufszentrum in Oberhausen präsentiert seinen Besuchern bis zum 23. Juni eine einzigartige Ausstellung lebender Schmetterlinge. Nicht nur Kinder schauen verwundert auf die vor allem tropischen Schmetterlinge inmitten einer äquatornahen Vegetation mit Felsen und kleinem Wasserfall. Man muss nicht nach Indonesien, Brasilien, Guayana, oder Madagaskar reisen, um eine Chance zu haben, diese herrlichen Geschöpfe zu Gesicht zu bekommen. Die Besucher können die Pflege und Fütterung der...

  • Oberhausen
  • 15.06.12
  • 1
Kultur

Rolf Prothmann in seinem Element

Heute habe ich Rolf Prothmann in die Kardinal-von-Galen-Schule in Werne-Stockum begleitet. In dieser Grundschule hatten die beiden ersten Klassen jeweils Schmetterlingsraupen bestellt und deren Heranwachsen und Verwandeln zu fertigen Distelfaltern beobachtet. Nun war für Rolf der Moment gekommen, mit seinem enormen Fachwissen in der nur ihm eigenen kindgerechten Art die Schüler zu begeistern. Für jede der zwei Klassen standen zwei Unterrichtsstunden zur Verfügung, die wie im...

  • Selm
  • 11.06.12
  • 9
  • 1
Kultur
Der farbenprächtige Falter fliegt in den Monaten April und Mai

Aurorafalter - Schmetterling der Monate April/Mai

Dieser farbenprächtige Falter (Das Foto zeigt ein Männchen) fliegt ab April bis Ende Mai. Wiesenschaumkraut und Knoblachsrauke sind die Futterplfanzen der Raupen. Wir können ihn an Waldrändern und Bächen sehr schön beobachten. Er fliegt auch in diesem Jahr schon wieder sehr zahlreich. Ich wünsche allen viel Freude beim Beobachten dieser hübschen Gaukler der Lüfte.

  • Lünen
  • 11.04.12
  • 20
Kultur
4 Bilder

Frühe Stunde

Obgleich ich wach bin, träume ich noch mit geöffneten Augen; schau in das milde Morgenlicht. Die Uhr, die Stunde zählt jetzt nicht lasse alle Aufgaben warten, jede Pflicht. Ein Geräusch, ein Wachtraum, eine Fiktion irgendwas weckt Sehnsucht. Mir ist als rausche das Meer, spüre freudiges Lächeln auf dem Gesicht atme Glück und Lebensfreude pur. Ich sollte aufstehen, schnell hinaus durch Feld und Wald, auf duftenden Frühlingswiesen wandern gute Laune bringen zu anderen. Könnte gute Gedanken in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.03.12
  • 3
Kultur
Umschlag des Bildbandes im Format DIN A4

Schmetterlinge - "Gaukler der Lüfte"

Hallo Naturfreunde, verschieden Beiträge und Kommentare zu den schönen Schmetterlingen brachten mich auf diese Idee. Mit dem Buch "Gaukler der Lüfte" haben wir (Arbeitskreis Umwelt und Heimat) schon viel Freunde für die Schmetterlinge gewonnen. Das Buch ist von der NRW Stiftung gefördert. Als kleines Geschenk bietet es sich zu vielen Anlässen an. Der Erlös wird für den Schutz der Schmetterlinge verwendet. Der Preis liegt bei 9,80 EURO incl. Versand für diesen Bildband. Über jede Nachricht...

  • Lünen
  • 15.11.11
  • 15
Kultur
Glück gehabt - diesen Falter habe ich im Schmetterlingspark Buchholz erwischt

Der größte Schmetterling der Welt

Atlasspinner (Attacus atlas) Die Falter gehören zu den größten Schmetterlingen unserer Erde. Er hat eine Flügelspannweite von 250 - 350 mm. Sein Falterleben ist nur sehr kurz, denn nach der Paarung bzw. der Eiablage sterben sie schon nach ca. einer Woche. Die Paarung erfolgt sofort nach dem Schlüpfen. Das Falterleben ist ausschließlich für die Fortpflanzung ausgerichtet. Seine Fressorgane sind stark zurück gebildet und einen Magen besitzt er auch nicht. Die Männchen haben einen ausgezeichneten...

  • Lünen
  • 18.09.11
  • 11
Kultur
Glasflügelfalter
11 Bilder

Schmetterlingshaus Krefelder Zoo

Heute war ich mit meiner Freundin Gabi im Krefelder Zoo, um in erster Linie die zauberhafte Welt der Schmetterlinge zu besuchen. Hier eine kleine Auswahl der filigranen Wesen.

  • Velbert-Langenberg
  • 11.08.11
  • 4
Kultur
Foto aus dem Archiv von Rolf Prothmann - Kleiner Perlmutterfalter

Kleiner Perlmutterfalter auf der Halde "Großes Holz" in Bergkamen gesichtet

Der Experte für Schmetterlinge - Manfred Bußmann aus Bergkamen - hat auf der Halde Großes Holz in Bergkamen den Kleinen Perlmutterfalter (Issoria lathonia) gesichtet. Mit diesem Nachweis hat sich die Anzahl der Tagfalter, die auf der Halde vorkommen, auf 33 erhöht. Bisher wurden 32 Tagfalter der Hald in dem Buch" die Gaukler der Lüfte" mit 280 Fotos und verständlichem Text veröffentlicht. Der Kleine Perlmutterfalter gehört zu Edelfaltern. Seine Flügelspannweite beträgt 35-45 mm. Er ist ein...

  • Bergkamen
  • 08.08.11
  • 6
Kultur

Großer Schillerfalter - Schmetterling des Jahres 2011

Großer Schillerfalter - Schmetterling des Jahres 2011 Der Große Schillerfalter ist ein Waldschmetterling. Seine Flügelspannweite beträgt 55 bis 65 Millimetern. Er fliegt von Mitte Juni bis Mitte August. An heißen Tagen kann man ihn in der Mittagszeit sehr gut beobachten. Auf Waldwegen in den Cappenberger Wälder und auf der Halde "Großes Holz" in Bergkamen können wir ihn bewundern. Er kann durchaus mit den Exotischen Schmetterlingen verglichen werden. Wer ihn einmal richtig schillern gesehen...

  • Selm
  • 09.07.11
  • 2
Natur + Garten
Eine kleine Fotoauswahl vom 22. Juni 2011
19 Bilder

Beeindruckend sind nicht nur die Schmetterlinge

.....sondern auch die Pflanzen im Schmetterlingshaus im Maximilianpark Hamm. Bis zu 80 Schmetterlingsarten aus verschiedenen Kontinenten fliegen hier im 450 qm großen Tropenhaus zwischen genauso exotischen Pflanzen umher. Bei ca. 26° C und einer Luftfeuchtigkeit von 80% kann es auch der kleinste Tropfenflieger hier gut aushalten. Natürliche Feinde sind nicht vorhanden und so können die farbenfrohen Schmetterlinge sorglos umherfliegen. Kleine Fruchtgaben von Orangenscheiben und Bananen und...

  • Unna
  • 24.06.11
  • 2
  • 2
Ratgeber
22 Bilder

Schmetterlingshaus in NRW

Das größte tropische Schmetterlingshaus in NRW. Bis zu 80 verschiedene Schmetterlingsarten aus den tropischen Regionen von Süd- und Mittelamerika, Afrika, Thailand, Malaysia und den Philippinen leben im Laufe einer Saison im größten tropischen Schmetterlingshaus in NRW. Die Schmetterlinge fliegen frei durch das rund 450 qm große Tropenparadies. Textquelle: http://www.maximilianpark.de/de/content/schmetterlingshaus.html Fotos: Roland Störmer Weitere Fotos von tropischen Schmetterlingen (auch aus...

  • Unna
  • 03.04.11
  • 23
  • 1
Natur + Garten
Benno Langner, Annelie Lochner, Hiltrud Buddemeier und Ingrid Reckmeier hoffen, dass  viele Gartenbesitzer sich  vogel- und insektenfreundliche Sträucher in ihr privates Grün holen. Foto: Detlef Erler

Wer will Sträucher für den Garten?

Gar nicht zufrieden, mit dem, was in vielen Gärten unserer Stadt wächst und gedeiht, ist Hiltrud Buddemeier vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Sie und ihre Mitstreiter verteilen am Samstag wieder „nützliche“ Gehölze für den heimischen Garten. „Koniferen und fremdländische Gehölze ohne jeglichen Wert für unsere Vogelwelt überschwemmen unsere Gärten“, so die Naturschützerin. Der Tisch sei entsprechend mager gedeckt, wenn die Vogeleltern nach Raupen, Mücken, Spinnen und Blattläusen für...

  • Herne
  • 16.03.11
Natur + Garten
Admiral
13 Bilder

Heimische Schmetterlige

Bald ist es wieder soweit. Vom zeitigen Frühjahr bis Spätherbst kann man die flatternden Edelsteine bewundern.

  • Voerde (Niederrhein)
  • 30.01.11
  • 5
Kultur

Comeback eines Auswanderers

Deutschland, in den 60-ern: Wir waren noch alle sehr jung und besuchten alle die 9. Klasse der Volksschule. Es kam mir damals vor, als seien die “Jungens” reifer gewesen als wir “Mädchen”. Na ja, ab und zu riskierte ich mal einen Blick auf die hübschesten Jungen aus meiner Klasse, hatte aber das Gefühl, als würde sich niemals jemand von denen mit mir abgeben, d.h. auch, mit mir erzählen oder gar auf irgendeine Fete gehen, die jetzt mehr und mehr in Mode kamen. Ich fand einfach, dass ich nicht...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.01.11
  • 1
Natur + Garten
Zaunkönig beim Nestbau
36 Bilder

Natur im Revier - Impressionen

Hier also mein erster Eintrag. Ich habe mal einige meiner Fotos zusammengestellt und hoffe, dass auch von Euch noch viele schöne Fotos folgen werden. :-)

  • Essen-Ruhr
  • 23.01.11
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.