Schmetterling des Jahres 2025: Die Spanische Flagge
Schmetterling des Jahres 2025 ist die Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria). Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die BUND NRW Naturschutzstiftung haben den Nachtfalter gemeinsam gewählt. Die Spanische Flagge breitet sich seit einigen Jahren immer weiter nach Norden aus. Das haben Bürger*innen über Online-Plattformen dokumentiert. Über Webseiten wie Observation.org und Apps wie ObsIdentify können Naturbegeisterte ihre Beobachtungen schnell per Handyfoto festhalten...
Schmetterlinge im September
Unterwegs entdeckt - Schmetterling aus der Familie der Edelfalter
In der Natur gibt es immer etwas zu entdecken. Heute z.B., mitten im September, ein Edelfalter: Das Waldbrettspiel (Pararge aegeria), entdeckt in Wesel in einem Haselnussstrauch. Wikipedia schreibt: "Das Waldbrettspiel (Pararge aegeria) ist ein Schmetterling (Tagfalter) der Unterfamilie der Augenfalter (Satyrinae) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Das Artepitheton leitet sich vom Namen der römischen Quellnymphe Egeria ab."
Lichtkunst ohne Grenzen
Das Lichtfestival Schloss Dyck
Das Lichtfestival Auch in diesem September begeistert das Lichtfestival Schloss Dyck wieder die Besucher. An fünfzehn Spielorten erscheinen das Schloss und der Park in magischer Beleuchtung. Bäume und Gebäude erwachen zu geheimnisvollem Leben. Klänge, Videos und Installationen lassen die Besucher staunen und träumen - eine Magical Mystery Tour der besonderen Art. Hier ein paar besonders schöne Beispiele: Hoikari non Teien Hensokyoku (Ruud Linskes, NED) Der Asia-Garten von Schloss Dyck wird in...
Schmetterlinge
Tagpfauenauge
Schmetterling des Jahres 2024 Gehört zur Familie der Edelfalter und besucht in den Sommermonaten mit Vorliebe rote und blauviolette Blüten wie hier u.a. den Sommerflieder auch Schmetterlingsflieder genannt.
Im Garten meiner Freundin
Auf Schmetterlings Safari
Bei über 30 Grad war ich im Garten meiner Freundin zu Besuch. Der Sommerflieder dort lockte zahlreiche Schmetterlinge an. Leider stand die Pflanze in der prallen Sonne, was das fotografieren sehr schwierig machte. Außerdem war es sehr schweißtreibend. Es hat ewig gedauert, bis sich einer der Falter wirklich erbarmt und seine Flügel für mich geöffnet hat.
Garten-Geschichten 4
Alles nur Kohlweißlinge, oder was?
Der Kleine Kohlweißling (Pieris rapae) gilt als Allerweltsfalter. Besonders farbenprächtig oder spektakulär ist er nicht. Der weiße Schmetterling ist beinahe überall in Gärten und in der Kulturlandschaft zu sehen, wo er bei Gärtnern und Landwirten oft nicht sehr beliebt ist, da sich seine Raupen gerne von diversen Kulturpflanzen wie Blumenkohl, Kohlrabi, Raps, Ackersenf oder Kapuzinerkresse ernähren, die fast alle zur Familie der Kreuzblütler gehören. Ein Grund ist das Senföl, dessen scharfer...
Invasiver Neophyten
Schmetterlinge an Sommerfliederblüte - Verkaufsverbot für Schmetterlingsflieder
Der Sommerflieder bisher umstritten, demnächst sogar verboten! Der aus Ostasien stammende Sommerflieder, zieht Schmetterlinge magisch an, deshalb wird der Sommerflieder auch Schmetterlingsflieder oder Schmetterlingsstrauch genannt. Sein Nektar soll die Schmetterlinge wegen der schwach giftigen Stoffe regelrecht süchtig und weniger scheu machen. Die Schmetterlinge lassen sich bei der Nektaraufnahme an den Blüten erfahrungsgemäß tatsächlich leichter, als an anderen Blühpflanzen fotografieren. Für...
Eichenspinner Raupe
Was krabbelt denn da haariges und gelb, braunes
Die Raupe vom Eichenspinner Der Eichenspinner oder auch Quittenvogel, ist einer der größten heimischen Nachfalter und gehört zur Familie der Glucken. Wissenschaftlicher Name: Lasiocampa quercus Die Tiere kommen in ganz Europa vor und sie leben meist in lockeren Wäldern, in Moorgebiete und auch in den Alpen. Seine Raupe kann ungefähr Fingergroß werden und ist mit unangenehmen Brennhaaren bedeckt. Achtung, ihre Haare können sich in der Haut verhaken und u.a. allergische Reaktionen auslösen....
Schnappschüsse
Handzahme Schmetterlinge in freier Natur
Zu schön, wenn sie einem so nahe kommen, die hübschen Pfauenaugen. Offensichtlich haben sie ein Auge auf die eine und andere Person geworfen.
Hauhechel Bläuling
Strahlend blaue Glücksmomente
".. So im Vorüberwehn Sah ich das Glück mir winken, Glitzern, flimmern, vergehn" Diese Zeilen aus Hermann Hesses Gedicht "Blauer Schmetterling" , in dem er den Bläulingen ein kleines lyrisches Denkmal gesetzt hat, vergleichen die kurzen Glücksmomente in unserem Leben mit dem plötzlichen Auftauchen, Schimmern und Verschwinden dieser wunderschön leuchtenden Tagfalter. Gemessen an der Zahl der Bläulinge, die einem immer noch relativ häufig über den Weg fliegen, müsste es auch in unserem Leben...
Offene Pforte im Arboretum Grenzenlust
Thementag: Garten im Klimawandel
Tag der „Offenen Pforte“ im Arboretum Grenzenlust Bruchweg 4-6, 46499 Hamminkeln Sonntag, 7. Juli 2024, 11:00 - 18:00 Uhr Special Event: „Der Garten im Klimawandel“ in Zusammenarbeit mit der BUND-Kreisgruppe Wesel Es wird immer wärmer: Was bedeutet das für den eigenen Garten? In den letzten Jahren überschlugen sich die Wetterereignisse. Ein Hitzerekord jagte den nächsten, sowohl in Deutschland, in Europa als auch weltweit. So war beispielsweise 2023 in Deutschland das wärmste Jahr seit Beginn...
Torsten und Bernd : Die Zweite
Natur auf Zollverein unter die Lupe genommen
Ob sich das Wetter wirklich zum Wochenende hin bessert? Wird es endlich wärmer? Bleibt es trocken? Die Wetterprognosen aus unterschiedlichen Quellen wechselten in der 2. Wochenhälfte mehrmals von Hattingen nach Essen- und umgekehrt. Unsere Befürchtungen blieben letztlich unbegründet. Bis auf ein paar Tröpchen aus blauem Himmel stand auch unser 2.Treffen wettertechnisch unter einem guten Stern. Ich holte Torsten am Samstag um 9.30 vom Bahnhof in Frohnhausen ab und 25 Minuten später standen...
INO: „Lasst Oeventrop aufblühen!“
Initiative startet erneut Frühjahrs - Aktion für mehr Blütenvielfalt in Oeventrop und zum Naturschutz „Lasst Oeventrop aufblühen!“ – unter diesem Motto ruft INO die heimische Bevölkerung auf, das Blühwiesen-Saatgut zur Schaffung von insektenfreundlichen Flächen auszusäen. Die kleinen INO-Blumensamentütchen liegen ab Ende März in einigen Oeventroper Geschäften kostenlos zur Mitnahme aus. Die artenreiche Spezial-Blühmischung für Bienen und Schmetterlinge besteht aus ein- und mehrjährigen Wild-...
Welttag
14. März 2024 - Heute ist „Erfahre-mehr-über-Schmetterlinge-Tag“
Schmetterlinge sind in meinen Augen das Schönste in der Insekten-Welt und wie ich nun mal so bin, kann ich meine Begeisterung bei Sichtung dieser Schönlinge kaum zurückhalten. Jeder Blume, jeder Blüte verleihen sie das I-Tüpfelchen und mitunter könnte man sogar annehmen, die sitzen da nur so zur Dekoration. Schon als Kind zeigte ich Begeisterung und hatte eine ansehnliche Glanzbilder-Sammlung mit Schmetterlingen, auf die ich richtig stolz war. Nun - was gibt es über die bildschönen...
Tolles Lichtspektakel zum 65. Geburtstag
Martin Polotzek holt die China Lights in den Klever Tiergarten
Als ich zum ersten Mal Bilder von den Kölner China Lights gesehen habe, war ich sofort Feuer und Flamme! Aber irgendwie hat es sich nicht ergeben, dafür einmal nach Köln zu fahren. Kurz darauf die tolle Nachricht: Tiergarten-Chef Martin Polotzek holt einen Teil der farbenfrohen und fantasiereichen Licht-Figuren des China Lights Festivals zum 65. Geburtstag des Klever Tiergartens hier zu uns in den heimischen Tiergarten! Sofort war klar - da gehen wir natürlich hin, am liebsten gleich ;-) Und...
Schmetterling des Jahres 2024: Mosel-Apollofalter
Schmetterling des Jahres 2024 ist der Mosel-Apollofalter (Parnassius apollo ssp. vinningensis). Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. haben die stark bedrohte Unterart des Apollofalters gemeinsam gekürt. Der Mosel-Apollofalter kommt ausschließlich im unteren Moseltal in Rheinland-Pfalz vor. Dort besiedelt der Schmetterling Felsen inmitten von zumeist konventionell...
Schmetterlinge, Schmetterlingsgarten
Schmetterlingsgarten Schloss Sayn/ Eifel
Sehr schön ist der Schmetterlingsgarten Schloss Sayn, in Bendorf, in der Eifel. Mit Schloß und Burg. Ein toller Tagesausflug jetzt im Spätherbst. Die Eifel ist immer schön zum Wandern und der Schmetterlingsgarten in dieser kalten Jahreszeit, ein sehr angenehmer Ort. Es gibt Tageskarten, also kann man fröhlich rein und raus gehen. Zwischendurch was essen/ Kaffeetrinken, oder zur Burg hoch laufen, oder ins Museum in das Schloss gehen. Alles befindet sich in Bendorf, einem kleinen Ort in der...
Duisburg Marxloh
Der Majestätische Admiral-Schmetterling
In den Gärten von Duisburg offenbart sich ein Schmetterling von beeindruckender Schönheit und Farbenpracht, der nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Fotografen an sich zieht. Der Admiral-Schmetterling (Vanessa atalanta) zeigt sich in dieser Jahreszeit in voller Pracht und belebt die Stadt mit einem Hauch von Eleganz und Farbe. Herkunft und Verbreitung des AdmiralsDer Ursprung des Admirals liegt in weiten Teilen Europas und Asiens, und zwar sowohl in gemäßigten als auch subtropischen Regionen....
Radenthein Kaningbach Kärnten Österreich
Kaisermantel ( Schmetterlinge)
Der Kaisermantel ist ein Schmetterling. Er ist der größte mitteleuropäische Perlmuttfalter. Der Kaisermantel wurde zum Schmetterling des Jahres 2022 gewählt. Er lebt zwischen Juli und September und wird vier bis sechs Wochen alt.
Schmetterlinge
Schmetterlinge
Da wir dieses Jahr zum großen Teil auf diese bezaubernden, bunten Falter verzichten müssen habe ich vom letzten Jahr eine Auswahl zusammengestellt.
Doch noch welche
Schmetterlinge
Da sie in diesem Jahr kaum fliegen, habe ich mir ein Solar-Hängespiel auf der Terrasse aufgehängt. Am Tage sind sie schlicht weiß, ab Einbruch der Dunkelheit erleuchten sie in verschiedenen Farben im Wechsel.
Foto der Woche
Schmetterlinge & Falter
Kleiner Fuchs, Distelfalter, Admiral, großer Kohlweißling, Schwalbenschwanz, blauschwarzer Eisvogel, weißbindige Mohrenfalter, Rundaugen-Mohrenfalter oder der Kaisermantel: Bevor diese Schmetterlinge und Falter sich zur wahren Pracht entfalten, führen sie ein eher unbeachtetes Dasein als Raupe. Das eine wurmförmige, kriechende, blätterfressende Raupe und ein eleganter, fliegender, nektarsaugender Schmetterling ein und dasselbe Lebewesen sein sollen, ist eines der vielen Wunder der...
Meine Schmetterlingssammlung
Schmetterling du kleines Ding ..
Ich bin viel unterwegs – vorzugsweise in der Natur. Langeweile? Was ist das? Auch wenn Haus- und Gartenarbeit viel Zeit in Anspruch nehmen, es bleibt noch genug übrig, meinem Hobby zu frönen. Mit der Kamera bin ich quasi ständig on Tour, mein Aktionsradius reicht aber nicht nur bis zur Ruhr. Was für eine herrliche Jahreszeit, tolle Motive hält sie für mich bereit. Derzeit habe ich es auf die Schmetterlinge abgeseh´n und denke, auch ihr findet meine Sammlung schön 😊